Investive Maßnahmen und Einnahmequellen ab

Ähnliche Dokumente
Konjunkturpaket II (Stand )

Neues Kommunales Finanzmanagement. Dringlichkeitsliste - Entwurf AKTIVA PASSIVA. Der Bürgermeister Fachbereich Finanzdienste

Haushalt 2016 Bericht zur finanziellen Lage der Stadt Stutensee

Investitionsmaßnahmen

Welche Finanzmittel stehen 2017 der Stadt Görlitz zur Verfügung? davon Einzahlungen für lfd. Verwaltungstätigkeit

Kontenschema Matrix. Rechnungsergebnis. EUR EUR EUR EUR EUR EUR Einzahlungen aus Inv.Zuweisungen und -zuschüssen sowie aus Inv.

Geplante Investitionen im Haushalt 2015 ff

Finanzhaushalt Mittelfristige Ergebnis-und Finanzplanung

Investitionsprogramm 2014 bis 2018 Stand:

Neues Kommunales Finanzmanagement. Dringlichkeitsliste - Entwurf AKTIVA PASSIVA. Der Bürgermeister Fachbereich Finanzdienste

Seite 1. Kontenart/ Konto

Produktbereich Produktgruppe

Investitionsprogramm 2016 ff. Vermögenshaushalt Finanzplanung

Mitteilung der Verwaltung

Erträge des Ergebnishaushaltes 2011

Hochbaumaßnahmen; Investitionen und Unterhalt - Dringlichkeitsprogramm 2018

Ausgewählte Eckdaten. aus dem Haushaltsplan vorbehaltlich der Genehmigung durch die Bezirksregierung Arnsberg -

Ordentliches Ergebnis

Produktbereich Produktgruppe

Anlage 22 Übersicht über die Zuordnung der Pauschalzuweisungen

öffentliche Sitzung Rat der Stadt Umsetzung des Konjunkturpakets II: Städtisches Familienzentrum Tausendfüßler

Teilergebnisplan 2009

Ausgewählte Eckdaten. aus dem. Haushaltsplanentwurf 2019

Erläuterungen zu den Positionen im Ergebnis- und Finanzplan

Haushaltsplanung 2019

Sportförderung Sportstätten und Bäder Sportstätten

Ergebnis der Jahresrechnung

Teilhaushalt Zoo

Bürgerversammlung Bürgerversammlung. Bürgerversammlung

Rede von Bürgermeister Dr. Christoph Landscheidt anlässlich der Einbringung des Haushaltes am

Landkreis Esslingen. Vorläufiges Änderungsverzeichnis zum Haushaltsplanentwurf

Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplan 2015

Einzelpläne für das Haushaltsjahr 2019

Produktbereich 08 Sportförderung

Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Tageseinrichtungen für Kinder Städtischer Kindergarten "Max und Moritz"

Kreisstadt Steinfurt. Produktbereich 08. Sportförderung. Produktbereich. Produktgruppe Sportstätten und Bäder Förderung des Sports

PRESSE-INFORMATION 142/2010

Beratung und Beschlussfassung Haushaltsplan 2013 Sitzung des Gemeinderates Fahrenbach am

Kommunale Finanzplanung

Rechnung über den Haushalt der Hochbauten. Haushaltsjahr 2010

Jahresrechnungsstatistik Kontenkatalog

Wirtschaftsplan der GGN mbh GGN mbh

Ergebnis des Vorvorjahres. Ansatz des Vorjahres. in EUR Grundsteuer A ,

Exposé für die Liegenschaft BAUGEBIET WALDSTRAßE GRUNDSTÜCK Q

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin, den 23. Mai 2017 II F Telefon

Stadt Meckenheim. Produktbereich 15 Wirtschaftsförderung

Hauptbudget 11 Park- und Gartenanlagen

Ergebnis Verfügt/ Eingen. Verfügbar/ Einzun.

Übersicht zur Haushaltslage vor und nach Konsolidierung

Eckdaten und Informationen zum Haushaltsplanentwurf 2015 der Stadt Dortmund

Städtische Betriebe Kaltenkirchen GmbH. Bilanz. zum. 31. Dezember 2016

Finanzplan 1. Einnahmen und Ausgaben nach Arten

Gesamtfinanzhaushalt

Gesamtfinanzhaushalt

Vermögenshaushalt 2015

Krankenhausinvestitionsprogramm 2013 Stand xls Der Senator für Gesundheit Seite 1

Wirtschaftsplan GSK. Gebäudemanagement der Stadt Kleve. für das. Wirtschaftsjahr

Einbringung des Haushalts 2016 der Stadt Ibbenbüren. 24. Februar 2016

Das Haushaltsjahr 2017 im Überblick

Kontenrahmen für die Jahresrechnungsstatistik 2016 (Finanzrechnung) Einzahlungen

Exposé für die Liegenschaft BAUGEBIET WALDSTRAßE GRUNDSTÜCK D

Verwendung der Investitionspauschale für Investitionsmaßnahmen

Stadt Unterschleißheim Haushalt 2017

Finanzplanung der Gemeinden und Gemeindeverbände 1. Einnahmen und Ausgaben nach Arten

Feststellung der Jahresrechnung

Teilhaushalt Stadtentwässerung

Ansatz Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00. = Ordentliche Erträge 0, Versorgungskasse Tariflich Beschäftigte

Haushaltsplan 2018 der Landeshauptstadt Magdeburg

45 F. Bebauungsplanverfahren. Begründung ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES NR. 42B/43D/45B IM VEREINFACHTEN VERFAHREN GEMÄß 13 BAUGB

Albstadt: Dokumentation der Impulsprojekte

Hauptbudget 05 Liegenschaftsverwaltung

01.06 Kostenerstattungen und Kostenumlagen Einzahlungen aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen

Exposé für die Liegenschaft BAUGEBIET WALDSTRAßE GRUNDSTÜCK K

Einbringung Haushaltsplan 2018

5.3 Muster zu 4 Abs. 1 in Verbindung mit 13 KomHKV für den Ergebnishaushalt und die mittelfristige Ergebnisplanung

16.02 Verwendung Stellplatzablöse

öffentliche Sitzung Jugendhilfeausschuss Haupt- und Finanzausschuss Rat der Stadt

Produktgruppe Zentrale Dienste GWG Zentrale Dienstleistungen

F i n a n z s t a t i s t i s c h e r K o n t e n r a h m e n - E i n z a h l u n g e n / A u s z a h l u n g e n - (Stand 2018)

Kreisentwicklungsbudget 2014

Finanzbericht zum

Wie man von einer Stadt in Deutschland profitiert

Teilhaushalt Musikschulen

Präsentation Finanzen

Stadt Norderstedt Haushaltsplan 2016 / 2017

Hauptbudget 13 Allgemeine Deckungsmittel

Die Finanzen der Gemeinde March im Jahr 2016

Anlage 22 Übersicht über die Zuordnung der Pauschalzuweisungen

Bildung Haushaltsreste

Betr.: Kalkulation der Grundstückspreise im Baugebiet Oberhalb des Klosters

Oberbürgermeister Michael Jann

I/20-1 Huss, 3732, 20-2 Gärtner 2954 I/21-1 Gebl, öffentlich. Zur Sitzung Sitzungstermin Behandlung Rat der Stadt

Gemeinde Hemhofen. Eckwerte des Haushaltsplanes Juni

Gemeinde Wohltorf Investitionsmaßnahmen 2019

Geänderte Prioritätenliste der Stadt Quedlinburg zum Vermögenshaushalt 2010

Wirtschaft und Tourismus. Tourismus und Stadtmarketing

Stadt Kempen Jahresabschluss 2012

Gemeinde Bröckel. Haushaltssatzung der Gemeinde Bröckel für das Haushaltsjahr 2012

Transkript:

Anlage zu Investive Maßnahmen und Einnahmequellen ab 50.000 Projekt/PSP-Element, Finanzposition Kostenart 7.020002.710 (1.100.02.05.01) 4610000 Einrichtungen zur Löschwasserversorgung gemäß Brandschutzbedarfsplan (Löschwasserbrunnen, Löschwasserentnahmestellen an Gewässern oder Gewässerpumpanlagen) Finanzposition 78210000 (Auszahlung) 7.020003.710 (1.100.02.05.01) 7510000 sukzessive Fahrzeugbeschaffungen für die Feuerwehr lt. Brandschutzbedarfsplan bis zum Jahr 2014 Finanzposition 78310000 (Auszahlung) 7.020005.760 (1.100.02.05.01) 68110000 Feuerschutzpauschale des Landes für Beschaffungen und bauliche Maßnahmen Finanzposition 68110000 (Einzahlung) Planwert 2010* Mittelfluss 2010 (Stand 30.06.2010) angeordnete Mittel (Ist) gebundene Mittel (MB) verfügte Mittel (Ist + MB) 83.169,30 2.542,65 2.542,65 164.629,30-71.30-71.138,31 Mittelfluss in % 3,06% 68.051,34 68.051,34 41,34% -71.138,31 99,77%

um Halbjahresbericht Haushalt 2010 Sachstand Amt, SB Amt 32 Herr Kathage Amt 32 Herr Kathage Amt 32 Herr Kathage

Investive Maßnahmen und Einnahmequellen ab 50.000 lfd. Nr. Projekt/Produkt, Finanzposition Seite Einzahlungen 1 7.010005.770 (1.100.01.13.01) 138 Veräußerung von Grundstücken 2010: westliche Moerser Straße, Holunderweg, Kleiber-/Dohlenweg, sonst. Baugebiete, ABC-Fläche für Fachhochschule Finanzposition 68210000 (Einzahlung) Planwert 2010* angeordnete Mittel (Ist) Mittelfluss 2010 (Stand 30.06.2010) gebundene Mittel (MB) 1.604.00 1.139.672,64 verfügte Mittel (Ist + MB) Mittelfluss in % 1.139.672,64 71,05% 2 3 7.020005.760 (1.100.02.05.01) 173 Feuerschutzpauschale des Landes für Beschaffungen und bauliche Maßnahmen Finanzposition 68110000 (Einzahlung) 7.030026.705 (1.100.03.03) 203 Landesmittel für Investitionen Realschule/1.000-Schulen Programm 71.30 80.00 0,00% 0,00% 4 5 Finanzposition 68110000 (Einzahlung) 7.030028.705 (1.100.03.06) 227 Landesmittel für Investitionen Förderschule/1.000-Schulen Programm Finanzposition 68110000 (Einzahlung) 7.0400001.705 (1.100.04.04.01) 268 Investitionszuweisungen vom Land Finanzposition 68110000 (Einzahlung) 80.00 68.156,00 0,00% 0,00%

lfd. Nr. 6 7 Projekt/Produkt, Finanzposition Seite Planwert 2010* 7.060006.705 (1.100.06.02) 319 Landesmittel für Investitionen KG Tausendfüßler für die U3-Betreuung Finanzposition 68110000 (Einzahlung) 7.090001.705 (1.100.09.01.01) 380 Landesmittel für den Stadtumbau West Finanzposition 68110000 (Einzahlung) 229.23 659.00 Mittelfluss 2010 (Stand 30.06.2010) Mittelfluss angeordnete gebundene Mittel verfügte Mittel in % Mittel (Ist) (MB) (Ist + MB) 0,00% 0,00% 8 7.110008.770 (1.100.11.03.01) 423 Veräußerung des Abwasserbetriebspunktes Kamperbrück Finanzposition 68211000 (Einzahlung) 9 7.120002.705 (1.100.12.01.01) Zuweisungen vom Land Busbahnhof 586.00 150.00 150.00 0,00% Finanzposition 68110000 (Einzahlung) 10 7.120016.705 (1.100.12.01.01) 442 Zuschüsse von Vorhabenträgern (Bauträger u.ä.) für vorhabenbedingte Aufwendungen oder infrastrukturelle Maßnahmen Finanzposition 68170000 (Einzahlung) 11 7.120018.715 (1.100.12.01.01) 442 Erschließungsbeiträge Die Realisierung von Einnahmen ist abhängig vom erreichten Ausbaufortschritt der betreffenden Maßnahme Finanzposition 68810000 (Einzahlung) 12 7.120019.715 (1.100.12.01.01) 442 Kostenbeiträge KAG für die Erneuerung und / oder Verbesserung von Straßen und deren Finanzposition 68810000 (Einzahlung) 50.00 82.028,40 82.028,40 164,06% 280.40 67.810,13 67.810,13 24,18% 59.30 95.538,41 95.538,41 161,11%

lfd. Nr. Projekt/Produkt, Finanzposition Seite Planwert 2010* 13 7.150002.770 (1.100.15.01.01) 489 Veräußerung von Grundstücken Technologiepark Dieprahm Finanzposition 68210000 (Einzahlung) 75.00 Mittelfluss 2010 (Stand 30.06.2010) angeordnete Mittel (Ist) gebundene Mittel (MB) verfügte Mittel (Ist + MB) Mittelfluss in % 0,00% 14 7.150002.770 (1.100.15.01.01) Veräußerung von Grundstücken Gewerbegebiet Nord-Kamperbruch Vermarktung einer rückgekauften Fläche Finanzposition 68211000 (Einzahlung) 489 183.00 0,00% 15 7.160001.760 (1.100.16.01.01) 513 Investitionspauschale Finanzposition 68110000 (Einzahlung) Auszahlungen 16 7.010001.710 (1.100.01.06.01) 98 Erwerb von beweglichem Vermögen (2.000 Betriebs- und Geschäftsausstattung, 57.000 Konferenz-Mikrofonanlage für den Sitzungsraum 1) Finanzposition 78310000 (Auszahlung) 17 7.010004.710 (1.100.01.13.01) 138 Erwerb von Grundstücken, Rückzahlungen von Einnahmen aus Verkauf (Kaufpreisreduzierungen für "Junge Familien"), Kosten für den Verkauf städtischer Grundstücke etc. Finanzposition 78210000 (Auszahlung) 18 7.010007.750 (1.100.01.13.01) 138 Leibrenten Finanzposition 78220000 (Auszahlung) 1.231.743,00 2.081.743,65 2.081.743,65 169,01% 59.00 475,46 475,46 0,81% 345.20 3.679,40 3.679,40 1,07% 59.00 59.246,08 59.246,08 100,42%

lfd. Nr. Projekt/Produkt, Finanzposition Seite Planwert 2010* 19 7.020002.710 (1.100.02.05.01) 173 Einrichtungen zur Löschwasserversorgung gemäß Brandschutzbedarfsplan (Löschwasserbrunnen, Löschwasserentnahmestellen an Gewässern oder Gewässerpumpanlagen) Finanzposition 78210000 (Auszahlung) 20 7.020003.710 (1.100.02.05.01) 173 sukzessive Fahrzeugbeschaffungen für die Feuerwehr lt. Brandschutzbedarfsplan bis zum Jahr 2014 Finanzposition 78310000 (Auszahlung) 21 7.020004.700 (1.100.02.05.01) Bau einer zentralen Feuerwache Finanzposition 78510000 (Auszahlung) 22 7.020006.700 (1.100.02.05.01) Baumaßnahme FW-Gerätehaus Saalhoff u.a. Finanzposition 78510000 (Auszahlung) 83.169,30 164.629,30 4.250.868,01 295.747,36 Mittelfluss 2010 (Stand 30.06.2010) angeordnete Mittel (Ist) gebundene Mittel (MB) verfügte Mittel (Ist + MB) 2.542,65 2.542,65 68.051,34 68.051,34 1.002.281,00 2.465.033,18 3.467.314,18 50.793,80 50.793,80 Mittelfluss in % 3,06% 41,34% 81,57% 17,17% 23 7.030017.710 (1.100.03.02) Hochbaumaßnahme HS Diesterweg Finanzposition 78210000 (Auszahlung) 75.729,74 42.363,69 42.363,69 55,94% 24 7.030018.700 (1.100.03.03) Baumaßnahme Zweifeld-Sporthalle Finanzposition 78510000 (Auszahlung) 25 7.030023.700/-710 (1.100.03.02) Baumaßnahme und Ersteinrichtung Ganztagsoffensive Hochbau HS Niersenberg Finanzposition 78510000/78310000 (Auszahlung) 196 342.616,69 110.00 167.476,43 776,17 85.264,54 252.740,97 73,77% 32.206,27 32.982,44 29,98%

lfd. Nr. Projekt/Produkt, Finanzposition Seite Planwert 2010* 26 7.030026.700/-710 (1.100.03.03) 203 Baumaßnahmen und Ersteinrichtung Ganztagsoffensive Realschule Finanzposition 78510000/78310000 (Auszahlung) 200.00 Mittelfluss 2010 (Stand 30.06.2010) Mittelfluss angeordnete gebundene Mittel verfügte Mittel in % Mittel (Ist) (MB) (Ist + MB) 0,00% 27 7.030028.700/-710 (1.100.03.06) 227 Baumaßnahmen und Ersteinrichtung Ganztagsoffensive Förderschule Finanzposition 78510000/78310000 (Auszahlung) 200.00 35.247,78 35.247,78 17,62% 28 7.030032.700 (1.100.03.03) 203 Realschule: Fassadensanierung (übertr. Mittel:59.670,73 ), Errichtung eines Pausendaches (60.000 ) Finanzposition 78510000 (Auszahlung) 119.670,73 16.408,09 27.355,74 43.763,83 36,57% 29 7030035.700 (1.100.03.06) Baumaßnahme Förderschule Umbau Aula Finanzposition 78510000 (Auszahlung) 30 7.030051.700 (1.100.03.01) 190 Sonnenschutz für die Ernst-Reuter-Schule Finanzposition 78510000 (Auszahlung) 31 7.040001.710 (1.100.04.04.01) 268 Erwerb von beweglichem Vermögen 103.342,03 58.00 90.024,00 53.341,12 53.341,12 51,62% 0,00% 0,00% Finanzposition 78310000 (Auszahlung) 32 7.060006.700 (1.100.06.02) 320 Hochbaumaßnahme im Rahmen der U3- Förderprogramme des Landes Kindergarten Tausendfüßler Finanzposition 78510000 (Auszahlung) 256.821,40 32.510,09 32.510,09 12,66%

lfd. Nr. Projekt/Produkt, Finanzposition Seite Planwert 2010* 33 7.060010.700 (1.100.06.03.03) 335 Schaffung neuer Spielflächen gem. Spielflächenplan Finanzposition 78530000 (Auszahlung) 34 7.060022.700 (1.100.06.02) 320 Hochbaumaßnahme im Rahmen der U3- Förderprogramme des Landes Kindergarten Mäusevilla Finanzposition 78510000 (Auszahlung) 35 7.080001.700 (1.100.08.01.02) 369 Investitionen für Sporteinrichtungen Finanzposition 78530000 (Auszahlung) 81.48 Mittelfluss 2010 (Stand 30.06.2010) Mittelfluss angeordnete gebundene Mittel verfügte Mittel in % Mittel (Ist) (MB) (Ist + MB) 66.340,36 66.340,36 81,42% 51.00 1.395.940,85 70.918,72 0,00% 124.274,73 195.193,45 13,98% 36 7.090001.700 (1.100.09.01.01) 380 Stadtumbau West: Maßnahmen Innenstadt/ Weiße Riesen Finanzposition 78530000 (Auszahlung) 2.738.870,36 583.034,11 583.034,11 21,29% 37 7.110003.700 (1.100.11.03.01) 423 Kanalbaumaßnahmen Finanzposition 78520000 (Auszahlung) 38 7.110004.700 (1.100.11.03.01) 423 Bau von Entwässerungseinrichtungen an der westlichen Moerser Straße Finanzposition 78520000 (Auszahlung) 1.579.430,79 469.034,53 169.473,11 51.00 358.085,37 527.558,48 33,40% 49.434,53 100.434,53 21,41%

lfd. Nr. Projekt/Produkt, Finanzposition Seite Planwert 2010* 39 7.120002.700 (1.100.12.01.01) Errichtung eines Busbahnhofes Finanzposition 78520000 (Auszahlung) 650.839,59 Mittelfluss 2010 (Stand 30.06.2010) Mittelfluss angeordnete gebundene Mittel verfügte Mittel in % Mittel (Ist) (MB) (Ist + MB) 9.507,10 524.375,63 533.882,73 82,03% 40 7.120008.700 (1.100.12.01.01) 443 Ausbau der Kaiserstraße Finanzposition 78520000 (Auszahlung) 41 7.120010.700 (1.100.12.01.01) 443 Straßenbau Westliche Moerser Straße, Endausbau Walkenriedstr. und Volkenrodastr. sowie Baustraße Stichweg gegenüber der Gohrst. Finanzposition 78520000 (Auszahlung) 42 7.130001.700 (1.100.13.01) Baumaßnahme Wandelweg Finanzposition 78530000 (Auszahlung) 236.00 864.425,25 52.740,37 88.388,84 0,00% 141.129,21 16,33% 165.800,28 90.052,61 27.275,41 117.328,02 70,76% 43 7.130006.700 (1.100.13.01) 463 Errichtung eines Grünzuges im B-Plan STA 142 - Moerser Str. West II. Bauabschnitt Finanzposition 78530000 (Auszahlung) 44 7.130008.700 (1.100.13.01) 463 Erneuerung des Baumbestandes am Pappelsee Finanzposition 78530000 (Auszahlung) 68.00 58.30 0,00% 0,00%

lfd. Nr. Projekt/Produkt, Finanzposition Seite Planwert 2010* 45 7.150001.710 (1.100.15.01.01) 489 Auszahlungen für Investitionsmaßnahmen: U.a. Rückerwerb einer Gewerbefläche im Gewerbebetrieb Nord-Kamperbruch Finanzposition 78210000 (Auszahlung) 183.00 Mittelfluss 2010 (Stand 30.06.2010) Mittelfluss angeordnete gebundene Mittel verfügte Mittel in % Mittel (Ist) (MB) (Ist + MB) 50.926,66 50.926,66 27,83% 46 3.00001.01 (1.100.16.02.01) Tilgung von Krediten sonst. öffentl. Bereich Finanzposition 79263500 (Auszahlung) 47 3.00001.01 (1.100.16.02.01) Tilgung von Krediten Kreditinstitute Finanzposition 79273500 (Auszahlung) 518 518 804.00 388.718,72 388.718,72 48,35% 797.00 382.260,81 382.260,81 47,96%

Anlage 2 zu DS 158 Sachstand Der Ansatz wird überschritten. Es wurden zusätzliche Einnahmen aus dem Verkauf des ABC-Geländes für den Bau der Hochschule Rhein-Waal erzielt. Weiter konnte im Baugebiet "Moerser Str. West-Teilbereich Süd" die Sondergebietsfläche an einen Investor veräußert werden. Zum 30.06. sind bereits Kaufverträge über insg. 1.792.489 geschlossen. Der Planwert wird erreicht. Abschluss der Maßnahme im Herbst. Danach erfolgt der Mittelabruf. 50.000 werden abgerufen. Restmittel werden Anfang 2011 abgerufen. Abschluss der Maßnahme im Herbst. Danach erfolgt ein Mittelabruf über 55.400. 24.600 konnten bereits in 2009 abgerufen werden. Modellbibliothek Lernort (Förderung 80%): 30.500 Einführung Selbstverbuchung (Förderung 70%): 37.700 Die Mittel werden bis zum Jahresende abgerufen. s. lfd. Nr. 31

Sachstand Die Mittel werden bis zum Jahresende abgerufen. 80%ige Förderung entsprechend der Auszahlungsplanung s. lfd. Nr. 36 Die Einzahlung in Höhe von 586.220,87 erfolgt vertragsgemäß im III. Quartal 2010. Gesamtsumme lt. Zuwendungsbescheid: 547.800 In den nächsten Monaten erfolgen weitere Mittelabrufe. s. lfd. Nr. 39 Es wurden höhere Einzahlungen erzielt. Abhängig von der Vermarktungssituation Dohlenweg/Kleiberweg, Amelungsbornstraße und Volkenrodastraße. Es werden insg. Einnahmen von rd. 346.000 erwartet. Abgerechnet sind Konradstr., Kamperbruchstr. und Kamper Str.

Sachstand Es sind derzeit drei Flächen in Verhandlung (insg. 7.426 qm x 19,45 = 144.436 ). Es ist nicht absehbar, ob sich die Projekte noch in diesem Jahr umsetzen lassen. Ein Grundstückseigentümer hat die von ihm nicht benötigte restliche Gewerbefläche bisher nicht weiter veräußert. Ein Rückkauf durch die Stadt wird in 2010 voraussichtlich nicht erfolgen. Weitere Grundstücksverkäufe sind z.z. nicht ersichtlich. s. lfd. Nr. 45 Ansatz wird erreicht (850.000 entfallen auf konsumtive Zwecke und werden umgebucht). Die Ausschreibung der Konferenz- Mikrofonanlage wird Ende September bis Mitte Oktober erfolgen. Der Planansatz wird erreicht. Der Ansatz reicht aus. Der Ansatz wurde geringfügig überschritten.

Sachstand Nach derzeitigen Erkenntnissen wird der Mittelansatz erreicht. Nach derzeitigen Erkenntnissen wird der Mittelansatz erreicht. Mittel werden benötigt. Bauende Anfang/Mitte Dezember 2010. Abrechnung bis Mitte 2011 Baumaßnahme FW-Gerätehaus Saalhoff ist abgeschlossen. Es erfolgen noch Schlussrechnungen. Prognostizierte Auszahlungen 2010 rd. 110.00. Im Übrigen wird auf die DS Nr. 105 verwiesen. Die Maßnahme wird gegenwärtig ausgeführt. Der Projektabschluss wird voraussichtlich im September erfolgen. Der Ansatz wird erreicht. Maßnahme fast beendet. Schlussrechnung bis Ende 2010. Der Ansatz wird erreicht. Die Maßnahme befindet sich in der Entwurfsplanung und wird voraussichtlich bis zum Jahresende realisiert.

Sachstand Die Maßnahme befindet sich in der Entwurfsplanung und wird voraussichtlich bis zum Jahresende realisiert. Die Maßnahme befindet sich in der Entwurfsplanung und wird voraussichtlich bis zum Jahresende realisiert. Fassadensanierung: Baumaßnahme abgeschlossen; muss noch schlussgerechnet werden. Pausendach: Maßnahme noch nicht begonnen, wird jedoch bis zum Jahresende fertiggestellt. Der Planwert wird eingehalten. Die Maßnahme ist seit Jahresanfang abgeschlossen und muss schlussgerechnet werden. Maßnahme wird im Herbst ausgeschrieben. s. lfd. Nr. 5 Ansatz wird voraussichtlich benötigt. Baumaßnahme wird voraussichtlich im September abgeschlossen.

Sachstand Maßnahmen befinden sich in der Planung/Ausschreibung. Baumaßnahme befindet sich in der Umsetzung. Ansatz wird ausgeschöpft. Maßnahme wurde begonnen (öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes ist beendet). Schwerpunkt der Investitionen wird in 2011 liegen. Bis zum Jahresende werden voraussichtlich rd. 700.000 ausgezahlt. Des Weiteren wird auf die DS Nr. 16/4 verwiesen. s. lfd. Nr. 7 Maßnahmen sind ausgeschrieben, werden am 31.08. submittiert und danach ausgeführt. Maßnahmen sind ausgeschrieben, werden am 26.08. submittiert und danach ausgeführt.

Sachstand Die Maßnahme wurde in der 21. KW begonnen und soll planmäßig bis zum 30.09.2010 fertiggestellt werden. Aufgrund zusätzlicher Maßnahmen zur Baugrundstabilisierung können die Baukosten die Kalkulation um 5% überschreiten. s. lfd. Nr. 9 Die Detailplanung soll im Herbst dem Stadtentwicklungsausschuss vorgelegt werden. Schlussrechnung Westliche Moerser Str. wird vorbereitet. Der Endausbau Walkenriedstr., Volkenrodastr. und Amelungsbornstr. wird in der 2. Jahreshälfte durchgeführt. Maßnahme ist ausgeführt. Derzeit erfolgt die Fertigstellungspflege. Schlussrechnung Anfang 2011. Der Ansatz wird erreicht. Der Wandelweg wird zu 50 % vom Land gefördert. Maßnahme wird -vorbehaltlich rechtzeitiger Fertigstellung der vorangehenden Kanalbaumaßnahme-bis Ende 2010 umgesetzt. Ausschreibung September, Durchführung erfolgt im Herbst

Sachstand Infopoint 50.926,66 : Die Fördermaßnahme ist abgeschlossen (Fördermittel 38.175 ), siehe auch TOP 15 Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport am 16.03.2010 Rückerwerb Gewerbefläche: s. lfd. Nr. 14 Der Ansatz wird erreicht. Der Ansatz wird erreicht.