Kongress-Dokumentation

Ähnliche Dokumente
Auslandsengagement inklusiv Chancen, Möglichkeiten und Perspektiven

Forderung der Behindertenrechtskonvention Exklusion Separation Integration oder INKLUSION?

Inklusion für alle! Wie könnte eine gemeinsame Position für den Paritätischen Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.v. aussehen? Hannover,

Qualitätsentwicklung nach 79, 79a SGB VIII in der örtlichen Kinder- und Jugendhilfe. Inklusion in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Studientag Inklusive Kinder- und Jugendhilfe 20. Juni Ein Workshop von Miteinander Leben Lernen Freizeit Inklusive

Inklusion - gleichberechtigt mit allen am gesellschaftlichen Leben teilnehmen

Inklusion von (behinderten) jungen Menschen in einer nicht inklusiven Gesellschaft. Prof. Dr. Albrecht Rohrmann

WERTSCHÄTZUNG VON VIELFALT INKLUSION AUS (HEIL)PÄDAGOGISCHER SICHT

INKLUSION ALS FRAGE GESELLSCHAFTLICHER ANERKENNUNG KONSEQUENZEN FÜR PSYCHISCH KRANKE MENSCHEN UND IHR UMFELD? Sigrid Graumann

Tennis für Alle Inklusion im Tennis umsetzen

Inklusive Erziehung und Bildung als Herausforderung für kommunale Behindertenpolitik

In Vielfalt gemeinsam von Anfang an

Rechtsanwälte Hohage, May & Partner Hamburg, Hannover, München

Inklusion und Integration. Ein Beitrag zur Begriffsklärung

Fachstelle Migration und Behinderung. gefördert durch die Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales, Berlin

Job-Win-Win Das Mentoren-Netzwerk für KMU

Inklusion Herausforderungen und Stolpersteine

IFW Symposium Inklusion oder Illusion?!

Vielfalt gehört dazu Demografische Entwicklung, Inklusion und Diversität: Herausforderungen für die Selbsthilfe

Inklusion im Sport Von der Integration zur Inklusion Ein Perspektivwechsel

Wie kann Inklusion gelingen? -

Die UN-BRK, Gesetzgebung und Implementierung Motive und Erwartungen aus der Perspektive der UN

Vielfalt gestalten - Behindert uns unsere Vorstellung von Behinderung?

Inklusion durch eine Vielfalt schulischer Angebote

Eine Pädagogik der Inklusion

DJR-Konferenz

Inklusion und die Große Lösung Partizipation oder Konfusion? Prof. Dr. Albrecht Rohrmann

(Ohn)Macht in der Betreuung? Neue Perspektiven durch die UN-Behindertenrechtskonvention

Tennis für Alle Inklusion im Tennis umsetzen Training Verein Verband

Die Zukunft ist inklusiv:

Unser Leitbild. Lebenshilfe Österreich

Gerhard Schriegel Mitglied der erweiterten Schulleitung mit dem Aufgabenschwerpunkt Inklusion Edith-Stein

Werkstatttag INKLUSION in Wilhelmshaven

Kaiserslautern inklusiv Vielfalt Leben Auftaktveranstaltung

Vision Inklusion. Der Landschaftsverband Rheinland. auf dem Weg. Arbeitstagung des LVR-Landesjugendamtes. für Fachberaterinnen und Fachberater für TfK

Leben im Quartier für alle! Utopie oder realistische Perspektive?

Wider den Etikettenschwindel!

WORKSHOP V: Partizipative Behandlung Das Weddinger Modell als Beispiel eines patientenzentrierten, trialogisch ausgerichteten Behandlungskonzept

Auf dem Weg zur Inklusion in Regelkitas Workshop Forum Frühförderung. Marion Norenz Yvette Herde Amund Schmidt

Menschen mit Behinderungen in Würzburg

Behinderung neu denken!

Positionspapier. Mensch Zuerst People First Schweiz Leichte Sprache Schweiz. Postfach, 8707 Uetikon am See

Inklusive kulturelle Bildung und Kulturarbeit

Das inklusive Konzept der Montessori-Pädagogik und das Menschenrecht auf Bildung für Behinderte

Fachstelle für Inklusion in Kindertageseinrichtungen

Lebenswerte Stadt für alle. Inklusion als kommunale Steuerungsaufgabe. Prof. Dr. Albrecht Rohrmann

Inklusion Selbstbestimmung Bedingungslose Teilhabe

Universal Access Was bedeutet das in einer integrativen Schule?

Ehrenamt barrierefrei. München, den Henning Baden, bagfa e.v.

Inklusion von Kindern mit Behinderungen - Ein Menschenrecht. Koordinierungsbüro zur Umsetzung der UN-BRK Herr Bannasch

Deutsches Institut für Menschenrechte

Inklusion ist Demokratie

Konzept des Fachbereichs Behindertenarbeit

Was uns bewegt uns zu bewegen

Nachsorge und Teilhabemöglichkeiten von Menschen mit erworbener Hirnschädigung (MeH) im Raum Oldenburg

Inklusion an der volkshochschule stuttgart

Inklusion eine Annäherung. Planungsraum-/ BezirksregionenkonferenzIX April 2013

Das Problem. Kommunale Teilhabe. Partizipation von Menschen mit Behinderungen am Sozialraum. Politische Partizipation

Gesundheitliche Versorgungssituation von Menschen mit Behinderung im Licht der UN-Behindertenrechtskonvention aus ärztlicher Sicht.

UN-Behindertenrechtskonvention Aktionsplan der Landesregierung

Grußwort von Dr. Armin Leon, Referatsleiter im MAIS, anlässlich des Workshops: Die Entwicklung eines inklusiven Gemeinwesens als Planungsaufgabe

Empowerment. Was ist das? Ines Spilker Kerstin Wöbbeking.

UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK)

Teilhabe, Inklusion und menschengerechte Gestaltung der Arbeit: Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK)

Von Aussonderung, Aufbruch und Aktionen

Jugendhilfe als Bürge für Inklusion in der Schule

Fachtag Inklusiver Arbeitsmarkt Münster - Ein Auftakt... Christian Ahlers 30. November 2015

Unsere Werte und vielfältigen Talente bereichern unsere tägliche Arbeit und bilden die Basis für unser wertschätzendes Handeln

Zur Inklusion auf dem Arbeitsmarkt mit Job-Win-Win

Entstehung, Bedeutung und Umsetzung der Behindertenrechtskonvention

transitions. Gelingende Übergänge in Ausbildung und Arbeit: Zwischenergebnisse

Inklusion in Kindertageseinrichtungen

Vortrag für die Fachtagung der bke Für alle Inklusive Beratung am 5. April Gila Schindler, Fachanwältin für Sozialrecht, Heidelberg

Sterbebegleitung bei Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung. Lazarus Hospiz-Forum 11. Februar 2013 Prof. Dr. Jeanne Nicklas-Faust

Deutsches Institut für Menschenrechte

Teilhabe und Inklusion Konzepte für Migrant/inn/en am Arbeitsmarkt?

Auf dem Weg zu einem inklusiven SGB VIII Behindertenhilfe und Jugendhilfe gemeinsam in die richtige Richtung

Die UN-Behindertenrechtskonvention

Inklusion unter der Lupe! Das Inklusionskataster NRW

Rechtsanwälte Hohage, May & Partner Hamburg, Hannover, München

Der Beitrag der Frühf. hförderung zu Inklusion

GEW Positionen zu Tageseinrichtungen für Kinder

6. Forum Inklusive Gestaltung von Bildungseinrichtungen

Das Menschenrecht auf Bildung im deutschen Schulsystem , Dr. Sandra Reitz

Die UN-Behindertenrechtskonvention. Relevant für die Wohnunglosenhilfe?

Inklusion im Sportschießen

Expert/inn/en aus eigener Erfahrung - Peer Counseling in Beratungs- und Unterstützungskontexten

Dazugehören. Partizipation/Teilhabe. Teilhabe Inklusion Soziale Barrierefreiheit. Pflege und Betreuung

Diskriminierung aufgrund von Behinderung

Enthinderung mit LINKS

Inklusion und Kindertagesstätten

DEGRIN Begegnung und Bildung in Vielfalt e.v.

Die UN-Konvention und deren Umsetzung in Schleswig-Holstein Inklusion MSGWG

Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Herxheim -leichte Sprache- Sommer Inklusions-Figuren Rheinland-Pfalz

- Eckpunkte - Internationale Jugendpolitik des BMFSFJ

Braunschweig inklusiv. Die Umsetzung der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen. Prof. Dr. Albrecht Rohrmann

Was ist Inklusion? Referat im Rahmen der Fortbildung zum Projekt PFIFF am Prof. em. Helmut Schwalb 1

Transkript:

Kongress-Dokumentation Referent/-in: Organisation: Ulrike Werner IJAB Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.v. Titel: Inklusion im internationalen Kontext Workshop-Nummer: WS-GP5-02

VISION:INKLUSION Auf dem Weg zu einer inklusiveren Internationalen Jugendarbeit 1

INKLUSION IN DER INTERNATIONALEN JUGENDARBEIT (Internationale) Jugendarbeit besonders geeignete Lernumgebung: Non-formaler Bildungsansatz: Freiwilligkeit, Partizipation und Subjektorientierung Pädagogischer Umgang mit Verschiedenheit und Vielfalt Grundlagen: Richtlinien des KJP, Abschnitt I, Ziffer 2, Absatz 3: Bei der Umsetzung der Förderziele sollen die Belange junger Menschen mit Behinderung mit dem Ziel der Integration, der Gleichstellung und der Selbstbestimmung Berücksichtigung finden. Damit junge Menschen mit Behinderung Platz in unserer Mitte haben, müssen Vorurteile abgebaut, muss Gedankenlosigkeit entgegengewirkt und Verständigung gesucht werden. Die Eingliederung und Partizipation junger Menschen mit Behinderung muss eine ständige Herausforderung in allen Handlungsfeldern der Jugendhilfe sein. (Richtlinien über die Gewährung von Zuschüssen und Leistungen zur Förderung der Kinder- und Jugendhilfe durch den Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP), BMFSFJ, 16.01.2012) UN-Behi derte re htsko e tio ( Ü erei ko e der Verei te Natio e ü er die Re hte o Me s he it Behi deru g / UN-BRK) 2

UN-BEHINDERTENRECHTSKONVENTION Ziel: gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen Defi itio o Behi deru ge : Menschen, die langfristige körperliche, seelische, geistige oder Sinnesbeeinträchtigungen haben, welche sie in Wechselwirkung mit verschiedenen Barrieren an der vollen, wirksamen und gleichberechtigten Teilhabe an der Gesellschaft hi der kö e. Paradig e e hsel: o O jekte der soziale Fürsorge zu Su jekte it klar festgelegten Rechten, aktiven Mitgliedern der Gesellschaft Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention derzeit v.a. im formalen Bildungsbereich 3

SCHRITTE ZUR INKLUSION Grafik: Robert Aehnelt, CC-BY-SA-3.0 via Wikimedia Commons 4

EMPOWERMENT, INKLUSION UND IJA Inklusion = Teilhabe: setzt Befähigung dazu voraus E po er e t o behinderten Jugendlichen ist wichtiger Baustein von Inklusion IJA trägt zu Empowerment bei Grundhaltung ähnlich: Ressourcenorientierung, Wertschätzung individueller Verschiedenheit und Diversität 5

INTERNATIONALE JUGENDARBEIT Variation der Rahmenbedingungen/ Anforderungen der Formate: Teilnahme als Einzelne/r, im Tandem, in einer Gruppe Dauer des Programms Unterbringung Anzahl der beteiligten Länder Vertrautheit der Landessprache, deutschsprachiges Ausland Partnerorganisation/en: Begriffsverständnis, Umgang mit Behinderung, technische Standards, Planbarkeit Kommunikation/ Sprache Perspektivwechsel bei Trägern und Verbänden: Von der Integration hin zur Inklusion (?) 6

CHANCEN I Für die Teilnehmenden mit Beeinträchtigung: Ermöglichung der Lernerfahrungen internationaler Begegnungen (vgl. Thomas et al., 2006) Außerhalb des sonstigen Umfelds ernst- und wahrgenommen werden Sich neu ausprobieren, Fähigkeiten entdecken Steigerung des Selbstbewusstseins und Selbstvertrauens Abbau von Hemmschwellen, Ängsten und Vorurteilen 7

CHANCEN II Für die Teilnehmenden ohne Beeinträchtigung: Entwicklung eines anderen Verständnisses für besondere Bedürfnisse Verstärkte Auseinandersetzung mit sich selbst und der Gruppe Notwendigkeit des kreativen Entwickelns von Alternativen Erfahren von Beei trä htigt-sei als Teil der gesellschaftlichen Realität Abbau von Hemmschwellen, Ängsten und Vorurteilen 8

CHANCEN III Für den Träger: Umsetzung des Anspruchs (internationaler) Jugendarbeit, sich für die Interessen und Bedürfnisse a l l e r jungen Menschen einzusetzen Schaffen eines besonderen Erfahrungs- und Lernraums für den Träger, die Teamer/- innen und die Jugendlichen Erweiterung der Zielgruppe Zugriff auf spezielle Fördertöpfe 9

DEUTSCHE PFADFINDERSCHAFT SANKT GEORG (DPSG) Website barrierefrei, Newsletter auslesbar Ordnung/ Satzung auch in leichter Sprache Querschnittsthema auf Bundesund Diözesanebene mit Arbeitskreisen Ausbildungsveranstaltungen für Leiter/-innen Flyer für Eltern von Kindern mit Behinderung 10

KREISAU-INITIATIVE E.V. Inklusive internationale Projekte seit 2005 Raum für Miteinander geben Jugendliche mit unterschiedlichen gesellschaftlichen Ausgangsbedingungen und Bildungserfahrungen, mit und ohne Behinderungen Lernziele: sich selbst und gegenseitig positiv überraschen, neugierig aufeinander werden, eigene Stärken erkennen, Mut machen Methodenhandbuch Film: https://www.youtube.com/watch?f eature=player_embedded&v=0_fen EoURw0 11

CENTRE FRANCAIS DE BERLIN Kampagne für mehr Inklusionsprojekte in der internationalen Arbeit https://www.youtube.com/watch? v=vebtk-civ1i 12

VISION:INKLUSION Internationale Impulse Vernetzung und Good practice Entwicklung einer Inklusionsstrategie für die Internationale Jugendarbeit www.vision-inklusion.de 13

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Fragen? Ulrike Werner - Kontakt: werner@ijab.de Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.v. 14