Bezirksregierung Köln

Ähnliche Dokumente
Vorlage für die 1. Sitzung (Konstituierung) des Regionalrates am 19. September 2014

Bezirksregierung Köln

Bezirksregierung Köln

Bezirksregierung Köln

Der Regionalrat des Regierungsbezirks Köln. Beschlussprotokoll

Bezirksregierung Köln

Bezirksregierung Köln

Sitzungsvorlage für die 03. Sitzung der Unterkommission Schiene der. am 02. Juni 2017

Bezirksregierung Köln

Vorlage für die 06. Sitzung der Unterkommission Rhein-Berg der. am 06. März 2017

VORLAGE für die 150. Sitzung des Braunkohlenausschusses am Ergebnis der Wahl bzw. Berufung der Mitglieder des Braunkohlenausschusses

Bezirksregierung Köln

Bezirksregierung Köln

Freitag, den 09. Dezember 2016, 10:00 Uhr

Bezirksregierung Köln

Sitzungsvorlage für die 14. Sitzung der Kommission für Regionalplanung und. am 02. Februar 2018

des Regierungsbezirkes Köln

Kommission für Regionalplanung und Strukturfragen des Regionalrates Sachgebiet:

Vorlage für die 08. Sitzung der Unterkommission Rhein-Berg der. am 29. Oktober 2018

Freitag, den 01. Juli 2016, 10:00 Uhr

Bezirksregierung Köln

Bezirksregierung Köln Verkehrskommission des Regionalrates 4. Sitzungsperiode Drucksache Nr. VK 27/2019 Tischvorlage für die 9. Sitzung der Verkehrsko

Sitzungsvorlage für die 15. Sitzung der Kommission für Regionalplanung und. am 04. Mai 2018

Vorlage für die 07. Sitzung der Unterkommission Ville-Eifel der Verkehrskommission des Regionalrates am 14. März 2018

Bezirksregierung Köln

Bezirksregierung Köln

Freitag, den 14. Dezember 2018, 10:00 Uhr

Bezirksregierung Köln

Sitzungsvorlage für die 12. Sitzung des Regionalrates des Regierungsbezirks Köln am 31. März 2017

Es fehlen: Herr Kreisbeigeordneter Karl Werner Jüngst... Niederneisen Herr Aslan Basibüyük... Dachsenhausen Herr Josef Winkler...

Tischvorlage für die 11. Sitzung des Regionalrates des Regierungsbezirks Köln am 09. Dezember 2016

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates

Bezirksregierung Düsseldorf

Bezirksregierung Köln

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete

zu TOP 10/ 62. RR am

Sitzungsvorlage für die 15. Sitzung des Regionalrates des Regierungsbezirks Köln am 15. Dezember 2017

Bezirksregierung Köln

Seite 1. Niederschrift

Sitzungsvorlage für die 11. Sitzung der Kommission für Regionalplanung und. am 19. Mai 2017

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Bezirksregierung Köln

Niederschrift. Geschäftsführung Betriebsausschuss der Abfallwirtschaftsbetriebe der Stadt Köln

Sitzungsvorlage für die 15. Sitzung des Regionalrates des Regierungsbezirks Köln am 15. Dezember 2017

Bezirksregierung Köln

Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde

BESCHLUSS. aus der 10. Sitzung des Regionalrates am Donnerstag, 29. September 2016

Drucksache Nr. 48/2016

Sachgebiet Drucksache Seite. Niederschrift der 150. Sitzung des BKA am BKA Niederschrift. über das wesentliche Ergebnis der

BESCHLUSS. aus der 11. Sitzung des Regionalrates am Donnerstag, 8. Dezember 2016

REGIONALVERSAMMLUNG Darmstadt, den 12. Juli 2017 SÜDHESSEN

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1

Sitzungsvorlage für die 13. Sitzung der Kommission für Regionalplanung und. am 10. November 2017

BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF

Tischvorlage für die 155. Sitzung des Braunkohlenausschusses am 11. Dezember 2017

Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde

Beschluss. zur Sitzung des Kreisausschusses. am Donnerstag, den in KT 1.32

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt.

Bezirksregierung Köln

Bezirksregierung Köln

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

Bezirksregierung Köln

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

Sitzungsvorlage für die 155. Sitzung des Braunkohlenausschusses am 11. Dezember 2017

Bezirksregierung Köln

Bezirksregierung Köln

N i e d e r s c h r i f t

Bezirksregierung Köln

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister

Tischvorlage für die 7. Sitzung der Verkehrskommission des Regierungsbezirkes Köln am 13. April 2018

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ

Landtag Brandenburg P-HA 6/9 6. Wahlperiode

Bezirksregierung Köln

Bezirksregierung Köln

Sitzungstermin. CDU - Fraktion Becker, Bärbei Pierskalla, Hans-Peter. Krüger, Christopher (als Stellv.)

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den

Tischvorlage. Umbesetzung des Struktur-, Planungs- und Verkehrsausschusses des Regionalrates Düsseldorf. - Schreiben Herrn Dr. Siepmann vom

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 16/ Wahlperiode

Bezirksregierung Köln

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ

Bekanntmachung: Raumordnungsverfahren für die Geplante Erdgasfernleitung Lichtenbusch St. Hubert (ZEELINK 1) der Open Grid Europe GmbH

Freitag, den , 10:00 Uhr

Öffentliche Bekanntmachung der Technische Werke Burscheid AöR

Protokoll des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Aßlar

Niederschrift Nr. 23 / (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion) Marion Freericks, Geschäftsführerin Verein PBJ

Deputation für Kinder und Bildung, Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft,

Regionalrat Sachgebiet: Vorlage für die 4. Sitzung des Regionalrates Köln am 12. Juni 2015

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

Es kommt folgende Tagesordnung zur Beratung und wird vorab zur Abstimmung gebracht:

Darmstadt, den SÜDHESSEN. Ergebnisprotokoll. der 7. Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Energie und Klima (VIII. Wahlperiode) am

Transkript:

Bezirksregierung Köln Kommission für Regionalplanung und Strukturfragen des Regionalrates Sachgebiet: Niederschrift der 5. Sitzung Drucksache Nr.: KRS 88/2015 4. Sitzungsperiode Köln, den 11. September 2015 Vorlage für die 6. Sitzung der Kommission für Regionalplanung und Strukturfragen des Regionalrates am 30. Oktober 2015 TOP 3: Genehmigung der Niederschrift über das wesentliche Ergebnis der 5. Sitzung der Kommission für Regionalplanung und Strukturfragen am 28. August 2015 Rechtsgrundlage: 21 Abs. 10 Geschäftsordnung des Regionalrates (GO) Berichterstatter: Herr Brück, Dezernat 32, Tel.: 0221 / 147-3624 Inhalt: Ergebnisprotokoll (Seiten 2 bis 7) Anwesenheitsliste (3 Seiten) Beschlussvorschlag: Die Kommission für Regionalplanung und Strukturfragen des Regionalrates genehmigt die Niederschrift. Rückfragen richten Sie bitte an die Geschäftsstelle des Regionalrates unter der Telefonnummer: 0221 / 147-2386

1 Niederschrift über das wesentliche Ergebnis der 5. Sitzung der Kommission für Regionalplanung und Strukturfragen des Regionalrates Köln am 28.08.2015 im Plenarsaal der Bezirksregierung Köln Herr Konzelmann (Vorsitzender) eröffnet die Sitzung um 10:00 Uhr und begrüßt die anwesenden Mitglieder der Kommission für Regionalplanung und Strukturfragen sowie die Beschäftigten der Bezirksregierung Köln. Der Vorsitzende stellt die ordnungsgemäße Ladung, den Zugang der Sitzungsunterlagen und die Beschlussfähigkeit der Kommission fest. TOP 1: Festlegung der Tagesordnung Änderungen oder Ergänzungen der den Kommissionsmitgliedern vorliegenden Tagesordnung werden nicht beantragt. Beschluss: Die Tagesordnung wird einstimmig festgestellt. TOP 2: Benennung eines stimmberechtigten Mitglieds der KRS zur Mitunterzeichnung des Ergebnisprotokolls der 5. KRS-Sitzung am 28.08.2015 Herr Westerschulze unterschreibt für die FDP Fraktion. TOP 3: Genehmigung des Ergebnisprotokolls der 3. KRS-Sondersitzung am 13.04.2015 Drucksache Nr.: KRS 44/2015

2 Die Kommission fasst einstimmig folgenden Beschluss: Die Niederschrift wird genehmigt. TOP 4: Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Landesplanungsgesetzes (LPlG NRW) Drucksache Nr.: KRS 63/2015 Herr Hundenborn erklärt, die Landesregierung habe mit Schreiben vom 24.06.2015 den Entwurf eines neuen Landesplanungsgesetzes bekannt gegeben und das Beteiligungsverfahren eingeleitet. Im Rahmen dieses Beteiligungsverfahrens seien auch die Regionalräte zur Stellungnahme bis zum 17.08.2015 aufgerufen worden. Die Vorsitzenden der Regionalräte sowie der Vorsitzende des RVR hätten bei der Staatskanzlei um Fristverlängerung gebeten, welche nicht gewährt worden sei. Die Regionalräte und der RVR behielten sich gleichwohl vor, auch außerhalb der Frist eine Stellungnahme zu verfassen und der Landesregierung vorzulegen. Die Bezirksregierung habe mit der Sitzungsvorlage KRS 63/2015 Erläuterungen zum Gesetzentwurf gegeben und z.t. auch Stellung bezogen. Er wolle heute noch einmal auf zwei Punkte eingehen, die sicher im Fokus der Regionalräte stünden und die das Zielabweichungsverfahren beträfen. Im bisherigen 16 Abs. 4 Satz 2 LPlG sei für die Zielabweichung ein Einvernehmen mit der Belegenheitsgemeinde und dem Regionalrat erforderlich. Nach der Neufassung sei die Entscheidung im Benehmen mit der Belegenheitsgemeinde und dem Regionalrat zu treffen. Die Mitwirkungsrechte des Regionalrates seien damit abgeschwächt. Ihm, Herrn Hundenborn, sei bewusst, dass diese Rechtsänderung von den Regionalräten kritisch gesehen würde. Rechtlich sei diese freilich nicht zu beanstanden. Denn die Zielabweichung sei eine Entscheidung über Rechtsfragen. Es sei zu prüfen, ob eine Abweichung unter raumordnerischen Gesichtspunkten vertretbar sei und ob die Grundzüge der Planung unberührt blieben. Es handele sich damit um eine verwaltungsinterne Entscheidung über das Abweichen von einer Rechtsnorm, welche die Verwaltung in eigener Zuständigkeit zu treffen habe.

3 Mit dem neuen 16a werde ein neues, eigenständiges Zielabweichungsverfahren für bauliche Anlagen des Bundes oder des Landes mit besonderer Zweckbestimmung nach 37 BauGB geschaffen. Bei diesen Anlagen gehe es z.b. um Justizvollzugsanstalten, forensische Kliniken, denkbar seien aber auch Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes für die Unterbringung von Flüchtlingen und Asylbewerbern. Hier werde die kritische Bewertung, die aus Teilen des Regionalrates geäußert worden seien, geteilt. Für die genannten Anlagen dürfe eine Zielabweichung verfügt werden, wenn das Vorhaben nicht unter raumordnerischen Gesichtspunkten vertretbar sei oder die Grundzüge der Planung berührt seien. Es sei fraglich, ob der teilweise Ausschluss der bundesgesetzlich festgelegten materiell rechtlichen Voraussetzungen des 6 Abs. 2 ROG zulässig sei. Die Vorschrift lasse ein Absehen von einem Regionalplanänderungsverfahren nur unter den beiden dort genannten Voraussetzungen raumordnerische Vertretbarkeit und Nichtberührtsein der Grundzüge der Planung zu. Hieran sei auch das Land gebunden und daran könne auch die besondere öffentliche Zweckbestimmung der baulichen Anlage nichts ändern. In der anschließenden Aussprache bekräftigten Herr Müller, Herr Waddey, Herr Höfken und Herr Jansen für Ihre Fraktionen sowohl ihre kritische Haltung zu den soeben angesprochenen Vorschriften sowie weiterer vorgesehener Rechtsänderungen, aber auch zu den verkürzten Beteiligungsfristen, die den Fraktionen keine Möglichkeit einer ausführlichen Auseinandersetzung mit dem Gesetzentwurf und der Möglichkeit einer fundierten Stellungnahme geboten hätten. Der Vorsitzende schließt den Tagesordnungspunkt mit dem Hinweis, dass eine interfraktionelle Stellungnahme noch erarbeitet werde, welche dem Regionalrat unbeschadet der abgelaufenen Frist - in der Septembersetzung zur Beschlussfassung vorgelegt werde. TOP 5: Abgleich Einplanungsvorschlag mit dem STEP 2015 Drucksache Nr.: KRS 65/2015 Herr Schwerdt berichtet, dass nach der Sondersitzung der KRS noch bewilligungsreife Anträge eingegangen seien, die in den Einplanungsvorschlag aufgenommen

4 worden seien. Weiter erläutert er die Kürzungen wegen Überzeichnung in den Programmen Aktive Stadt- und Ortsteilzentren und Stadtumbau West. Auf die Nachfrage von Frau Herlitzius, warum Alsdorf-Mitte und Vogelsang nicht ins STEP 2015 aufgenommen worden seien, erläutert Herr Schwerdt zu Vogelsang, dass die zuständigen Ministerien Wirtschaftsministerium für Konversion und Städtebauministerium für Städtebauförderung sich kurzgeschlossen hätten und eine Deckelung beschlossen hätten, da es für dieses Projekt eine Höchstbetragsfinanzierung gäbe. Gerade bei EU-finanzierten Projekten würde eine Gesamtanerkennung der Gesamtmaßnahme durchgeführt und dies sei dann der Deckel. Alsdorf habe schon sehr viele Fördermittel bekommen und angesichts der begrenzten Mittel sei Alsdorf-Mitte nicht aufgenommen worden. Auf die Nachfrage von Herrn Müller antwortet Herr Schwerdt, dass der Status der Maßnahme Wesseling ruhend sei und Herr Labenz erläutert ergänzend die Gründe, warum auch 2016 bei Wesseling eine 0 stünde. Der Vorsitzende bittet um einen Ausblick auf STEP 2016. Herr Schwerdt antwortet, dass er hierzu noch keine Aussagen treffen könne, da der Erlass über die Höhe der einzuplanenden Gelder für den Einplanungsvorschlag noch nicht vorliege. Er hoffe hierzu in der nächsten Sitzung berichten zu können. TOP 6: Breitbandförderung Drucksache Nr.: KRS 66/2015 Herr Fehres erläutert nochmals zusammenfassend die Breitbandförderung im ländlichen Raum. In der sich anschließenden sehr eingehenden Aussprache, an der sich Herr Dr. Albach, Frau Herlitzius, Herr Jansen, Herr Borning und Frau Neisse- Hommelsheim beteiligten, gibt es zahlreiche Nachfragen, insbesondere zur Leis-

5 tungsfähigkeit, den Voraussetzungen für die Breitbandförderung und den noch vorhandenen Netzlücken. Herr Deppe weist auf die noch offenen Punkte hin und stellt fest, dass die Beratung noch nicht abgeschlossen sei. Deshalb solle die Bezirksregierung weiterhin in den Sitzungen des Regionalrates und der KRS über den aktuellen Stand berichten. TOP 7: Anfragen a) Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Nitratbelastung im Grundwasser im Bereich des Regierungsbezirkes Köln Drucksache: KRS 64/2015 Frau Hemmann weist auf einige redaktionelle Änderungen hin, die nachträglich in die Vorlage eingearbeitet werden müssten. 1 An der sich anschließenden Diskussion über die Gülleproblematik beteiligten sich Herr Metz, Frau Herlitzius, Herr Deppe und Herr Dr. Albach. b) Anfrage der Fraktion DIE LINKE und Frau Plum (Piraten) zum Integrierten Handlungskonzept Innenstadt (InHK) Drucksache: KRS 81/2015 Hierzu äußerten sich Frau Plum und Herr Müller. c) Anfrage der CDU und SPD Fraktion zu Fragen zum Entwurf des Abfallwirtschaftsplans: Teilplan Siedlungsabfälle Drucksache: KRS 82/2015 Hierzu äußerten sich Herr Höfken, Herr Jansen und Herr Waddey. 1 Die korrigierte Vorlage wurde an die Mitglieder versandt und auf der Internetseite sowie dem BSCW-Server ausgetauscht.

6 TOP 8: Anträge Der Vorsitzende stellt fest, dass keine Anträge vorlägen. TOP 9: Mitteilungen a) der Bezirksregierung 1) 16. Planänderung, Teilabschnitt Region Aachen, Umwandlung GIB in ASB, Stadt Eschweiler Drucksache Nr.: 67/2015 2) Verlängerung Gemeingebrauchsverordnung für Rurseen Drucksache Nr.: 68/2015 Hierzu gab es Nachfragen von Herrn Singer und Herrn Borning. b) des Vorsitzenden Mitteilungen des Vorsitzenden liegen nicht vor. Der Vorsitzende schließt die Sitzung um 11:30 Uhr mit einem Dank an alle Anwesenden. Der Vorsitzende der Kommission für Regionalplanung und Strukturfragen des Regionalrates des Regierungsbezirkes Köln Kommission für Regionalplanung und Strukturfragen des Regionalrates des Regierungsbezirkes Köln gez. Thorsten Konzelmann gez. Stefan Westerschulze Aufgestellt: gez. Hubert Brück BR Köln, Geschäftsstelle

Kommission für Regionalplanung und Strukturfragen - Anwesenheitsliste - KRS am 28. August 2015 1. Stimmberechtigte Mitglieder CDU - Fraktion SPD - Fraktion Name anwesend Name anwesend Borning, Ronald Frenzel, Michael Clemens, Gerhard Höfken, Heiner Deppe, Rainer (MdL) Konzelmann, Thorsten Donie, Brigitte Krings, Hans Finkeldei, Norbert Schaper, Dieter Götz, Stefan Schlüter, Volter Hebbel, Paul Schmitz, Hans entsch. Jansen, Franz-Michael ten Haaf, Ralf Maiwaldt, Wolfgang Neisse-Hommelsheim, Carla Stellvertreter/in Weber, Günter Hengst, Milanie Stellvertreter/in Neitzke, Gerhard De Bellis-Olinger, Teresa Elisa Noack, Horst Dohmen, Hans-Willi Oetjen, Hans-Friedrich Fabian Gerd Tüttenberg, Achim (MdL) Dr. Kehren, Hanno van Geffen, Jörg Kitz, Marcus Moll, Bert Nesseler-Komp, Birgitta DIE GRÜNEN Stefer, Michael Knauff, Sebastian Name anwesend Herlitzius, Bettina FDP Lambertz, Horst Metz, Martin Name anwesend Waddey, Manfred Müller, Reinhold Westerschulze, Stefan Stellvertreter/in Beu, Rolf (MdL) Stellvertreter/in Zentis, Gudrun (MdL) Göbbels, Ulrich Schäfer-Hendricks, Antje Troppens, Detlef Freynick, Jörn Feudel, André

Die Linke Freie Wähler Name anwesend Name anwesend Singer, Peter Bornhold, Rüdiger Stellvertreter/in Stellvertreter/in Hane-Knoll, Beate Schmitz, Heinz AfD Piraten Name anwesend Name anwesend Spenrath, Jürgen entsch. Plum, Yvonne Beratende Mitglieder gem. 8 Abs. 3 Landesplanungsgesetz Name Landschaftsverband Rheinland Stadt Aachen Stadt Bonn Stadt Köln Stadt Leverkusen StädteRegion Aachen Kreis Düren Kreis Euskirchen Kreis Heinsberg Oberbergischer Kreis Rheinisch-Bergischer-Kreis Rhein-Erft-Kreis Rhein-Sieg-Kreis anwesend Beratende Mitglieder gem. 8 Abs. 1 Landesplanungsgesetz Name Behlau, Stefan - DBB NRW Dr. Weltrich, Ortwin - HWK zu Köln Fink, Brunhilde - LAG NRW Hachtel, Monika - LbNV NRW Heimann, Ulrich Kornell, Günter - LWK NRW Mährle, Jörg - DGB Dr. Soénius, Ulrich - IHK NRW Woelk, Ralf - DGB anwesend

Beratende Mitglieder gem. 22 Abs. 3 der Geschäftsordnung Name Dr. Albach, Rolf Bucher, Katrin Hamel, Jörg Jungblut, Marika Lindemann-Berk, Cornel Mannheims, Carsten Pakendorf, Uwe Wagner, Hanns-Christian anwesend entsch. Fraktionsgeschäftsführungen Hoffmann, Hajo Jörn, Freynick Schäfer-Hendricks Knauff, Sebastian Teilnehmer von der Bezirksregierung Köln Herr Kotzea, AL 3 Herr Schwerdt, Dezernat 35 Herr Labenz, Dezernat 35 Herr Jakob, Dezernat 35 Herr Fehres Dezernat 33 Frau Reinhardt, Dezernat 33 Frau Hemmann, Dezernat 33 Herr Hundenborn, Dezernat 32 Herr Ulmen, Dezernat 32 Frau Müller, Dezernat 32 Herr Brück, Dezernat 32 Frau Weidmann Dezernat 32