Verwandte Themen Kinetische Gastheorie,, Wahrscheinlichkeit, Verteilungsfunktion, kinetische Energie, Durchschnittsgeschwindigkeit,

Ähnliche Dokumente
2.4 Kinetische Gastheorie - Druck und Temperatur im Teilchenmodell

Versuchprotokoll A07 - Maxwell-Rad

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre Othmar Marti.

Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung.

Kinetische Gastheorie - Die Gauss sche Normalverteilung

Maxwell-Boltzmann Verteilung. Mykola Zotko Frankfurt am Main

Aufnahme einer Extinktionskurve. Themen. Prinzip. Material TEAS Photometrie, Extinktion, Verdünnung, Extinktionskurve

Kapitel 10 - Gase. Kapitel 10 - Gase. Gase bestehen aus räumlich weit voneinander getrennten Atome/Moleküle in schneller Bewegung

IIW1. Modul Wärmelehre. Kinetische Gastheorie

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Physik für Studierende der Biologie und Chemie Universität Zürich, HS 2009, U. Straumann Version 9. Dezember 2009

Versuch Nr.53. Messung kalorischer Größen (Spezifische Wärmen)

f) Ideales Gas - mikroskopisch

Thermodynamik (Wärmelehre) III kinetische Gastheorie

6.2 Temperatur und Boltzmann Verteilung

Harmonische Schwingung Schraubenfedern in Parallel- und Reihenschaltung

Faradayscher und energetischer Wirkungsgrad einer PEM Brennstoffzelle

Schweredruck von Flüssigkeiten

Dehnung eines Gummibands und einer Schraubenfeder

Verwandte Begriffe Elektrisches Feld, Viskosität, Stokessches Gesetz, Tröpfchenmethode, Elektronenladung.

Grundlagen: Die Zersetzung von Ameisensäure in konzentrierter Schwefelsäure verläuft nach folgendem Mechanismus:

Modellversuch zur Nutzung von Umgebungswärme mit der Peltier-Wärmepumpe ENT 7.3

Standardabweichung und Variationskoeffizient. Themen. Prinzip. Material TEAS Qualitätskontrolle, Standardabweichung, Variationskoeffizient.

Spannung und Stromstärke bei Parallelschaltung von Solarzellen

Mechanische Energieerhaltung / Maxwellsches Rad TEP

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System:

Übungsblatt 2 ( )

Strom-Spannungs-Kennlinie und Leistung einer Solarzelle

Betrieb einer LED mit Solarenergie

Einfluss der Anzahl der Rotorblätter

Ionisierender Effekt von Röntgenstrahlung

Spannung und Stromstärke einer Solarzelle Einfluss von der Fläche und der Beleuchtungsstärke

Mechanische Energieerhaltung / Maxwellsches Rad

Allgemeine Gasgleichung und technische Anwendungen

Bewegungsgesetze der geradlinig gleichförmigen Bewegung mit dem Timer 2-1

Mechanische Energieerhaltung / Maxwellsches Rad mit measure Dynamics TEP

Physikalische Chemie 0 Klausur, 22. Oktober 2011

2. Fluide Phasen. 2.1 Die thermischen Zustandsgrößen Masse m [m] = kg

Gasthermometer. durchgeführt am von Matthias Dräger, Alexander Narweleit und Fabian Pirzer

Dampfdruck von Flüssigkeiten (Clausius-Clapeyron' sche Gleichung)

Spannung und Stromstärke bei Reihenschaltung von Solarzellen

Gesetz von Boyle-Mariotte

Strom-Spannungs-Kennlinie einer PEM Brennstoffzelle

Der spezifische Widerstand von Drähten (Artikelnr.: P )

Hydrostatischer Druck mit measureapp (Artikelnr.: P )

A 1. + r 2 ) 2. Stoßquerschnitt und mittlere freie Weglänge

Glykolyse (Druckmessung)

Skript zum Versuch A46. Innere Reibung von Gasen: Gasviskosität. Dez Herausgeber: Institut für Physikalische Chemie

Musterlösung zur Abschlussklausur PC I Übungen (27. Juni 2018)

Strom-Spannungs-Kennlinie und Leistung einer PEM Brennstoffzelle

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

BESTIMMUNG DER SCHALLGESCHWINDIGKEIT IN LUFT BEI 0 C MIT HILFE EINES OSZILLOSKOPS

a) Stellen Sie das Diagramm Geschwindigkeits Zeit Diagramm für eine geeignete Kombination von Massen und dar.

Die Maxwell-Boltzmann-Verteilung

Grundlagen der Physik II

Gesetz von Boyle. Empirisch wurde beobachtet, dass bei konstanter Temperatur gilt: p.v = Konstant bzw V 1 / p bzw p 1 / V.

1.7 Säurestärke. Aufgabe. Gibt es verschieden starke Säuren? Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - 1 Säuren

1.9. Aufgaben zur Hydrodynamik

E7 Elektrolyse. Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den

W07. Gasthermometer. (2) Bild 1: Skizze Gasfeder

Technische Thermodynamik

Stehende Wellen im Mikrowellenbereich

Reibung S. Zusätzlich wird benötigt PC mit USB-Schnittstelle, Windows XP oder höher. Abb. 1: Versuchsaufbau.

Aufgaben zur Experimentalphysik II: Thermodynamik

Physik 4 Praktikum Auswertung Zustandsdiagramm Ethan

Wie schwer ist eine Masse? S

Aufgabe: Man bestimme die Geschwindigkeitskonstante für den Zerfall des Diacetonalkohols bei 293 und 303 K.

Untersuche an einigen Beispielen, welche Grundstoffe am Aufbau unserer Nahrung beteiligt sind.

Federkraft: F 1 = -bx (b = 50 N/m) Gravitationskraft: F 2 = mg (g = 9,8 m/s 2 )

Aufbau von Konzentrationsketten aus Kaliumchloridlösungen und Silber/Silberchloridelektroden (Artikelnr.: P )

ENT 8.1. Erwärmen von Wasser mit einer Parabolrinne

Modellschularbeit. Mathematik. März Teil-2-Aufgaben. Korrekturheft

Enzymaktivität von Katalase

Lösung VIII Veröentlicht:

Erzeugung elektrischer Energie mit einer PEM Brennstoffzelle

Statistische Analyse hydrologischer Daten (HW Berechnung)

Allgemeine Chemie Reine Stoffe 1 (Gase)

Statistische Mechanik

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund

Gasdynamik Tatjana Winkler Johannes Gutenberg Universität

Physikalische Chemie Physikalische Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas. Thermodynamik

Lebensmittelphysik. Kinetische Gastheorie.

Ausbreitung von Mikrowellen (Quadratisches Abstandsgesetz) Mikrowellen, elektromagnetische Wellen, Kugelwelle, virtuelle Quelle, Reflexion.

Allgemeines Gasgesetz. PV = K o T

Welcher Unterschied besteht zwischen schwefliger Säure und Schwefelsäure?

2 Grundbegriffe der Thermodynamik

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund

VHS Floridsdorf elopa Manfred Gurtner Was ist der Differentialquotient in der Physik?

6. Boltzmann Gleichung

Einführung in die Boltzmann-Gleichung. Flavius Guiaş Universität Dortmund

O. Sternal, V. Hankele. 5. Thermodynamik

Multiple-Choice Test. Alle Fragen können mit Hilfe der Versuchsanleitung richtig gelöst werden.

Spannung und Stromstärke bei Reihen- und Parallelschaltung von Solarzellen

Speicherung der elektrischen Energie einer Solarzelle mit einem Kondensator

Physikalisches Grundpraktikum Taupunktmessung. Taupunktmessung

Bewegungsgesetze der gleichmäßig beschleunigten Bewegung mit dem Timer 2-1

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Zustandsgleichung idealer Gase und kritischer Punkt

Moderation von Spaltneutronen. Idealer Moderator: Unendlich groß, keine Absorption

Ballistisches Pendel, Komplettset

Aufgaben zur Wärmelehre

Transkript:

Verwandte Themen Kinetische Gastheorie,, Wahrscheinlichkeit, Verteilungsfunktion, kinetische Energie, Durchschnittsgeschwindigkeit, Geschwindigkeitsverteilung. Prinzip Ein Gerät zur kinetischen Gastheorie wird als Modell für die Simulation der Bewegung von Gasmolekülen und zur Bestimmung ihrer Geschwindigkeit verwendet. Letzteres wird erreicht, indem man die Wurfweite der Glaskugeln bestimmt. Die so bestimmte Geschwindigkeitsverteilung wird mit der theoretischen Maxwell-Boltzmann-Gleichung verglichen. Material 1 Gerät zur kinetischen Gastheorie 09060-00 1 Auffänger mit Registrierkammer 09061-00 1 Stelltrafo mit Gleichrichter, 15 VAC/ 12 VDC/ 5A 13530-93 1 Stroboskop mit Digitalanzeige 21809-93 1 Stoppuhr, digital, 1/100 s 03071-2 Dreifuß PHYWE 02002-55 1 Verbindungsleitung, l = 750 mm, 07362- rot 1 Verbindungsleitung, l = 750 mm, blau 07362-04 1 Reagenzglas, d = 16 mm, l = 16 37656-10 cm 1 Reagenzglasgestell, 12 Bohrungen, 37686-00 Holz 5 Becherglas, 50 ml, hohe Form 360-00 1 Löffel 40874-00 Weiterhin wird benötigt: Präzisionswaage z.b. Präzisionswaage, Sartorius QUINTIX513-1S, 510 g / 0,0 g 49282-99 Abb. 1: Versuchsaufbau www.phywe.com P2320300 PHYWE Systeme GmbH & Co. KG All rights reserved 1

Aufgaben 1. Messen Sie die Geschwindigkeitsverteilung des Modellgases. 2. Vergleichen Sie das Ergebnis mit dem theoretischen Verhalten, das durch die Maxwell-Boltzmann- Verteilung beschrieben wird. 3. Diskutieren Sie die Ergebnisse. Aufbau und Durchführung Bauen Sie den Versuch wie in Abb. 1 dargestellt auf. Verbinden Sie zur Bestimmung der Teilchengeschwindigkeiten den Auffänger mit Registrierkammer wie in der Bedienungsanleitung beschrieben mit dem Gerät zur kinetischen Gastheorie. Bestimmen Sie zunächst das Durchschnittsgewicht einer Glaskugel, indem Sie eine bekannte Anzahl von Kugeln (z.b. 100 Stück) wiegen. Sie vermeiden so das zeitaufwändige Zählen der Glaskugeln während des Versuchs. Bestimmen Sie anschließend die durchschnittliche Anzahl von Glaskugeln, die während einer Minute vom Gerät ausgegeben wird. Füllen Sie dazu 400 Glaskugeln in das Gerät und stellen Sie es wie folgt ein: Höhe des oberen Kolbens: 6 cm Erregerfrequenz: 50 s -1 (mittels Spannung und Stroboskop gesteuert) Öffnen Sie nun eine Minute lang die Austrittsöffnung und bestimmen Sie die Anzahl der ausgeworfenen Kugeln durch Wiegen. Füllen Sie die Kugeln wieder zurück in das Gerät und wiederholen Sie den Versuch zwei Mal. Bereiten Sie den Simulationsversuch vor, indem Sie die durchschnittliche Anzahl der pro Minute ausgeworfenen Kugeln bestimmen und diese Anzahl Kugeln jeweils in vier Bechergläser füllen. Stellen Sie das Gerät wie folgt ein: Höhe des oberen Kolbens: 6 cm Höhenunterschied zwischen Austrittsöffnung und Auffänger: 8 cm Anzahl der Kugeln: 400 Erregerfrequenz: 50 s -1 Wenn die Frequenz stabil ist, öffnen Sie die Austrittsöffnung für die Dauer von 5 Minuten. Füllen Sie jeweils nach einer Minute die Kugeln aus einem der Bechergläser in das Gerät, um eine konstante Teilchendichte zu gewährleisten. Bestimmen Sie durch Wiegen die Anzahl der Glaskugeln in jeder der 24 Sektoren des Auffängers. Füllen Sie die Bechergläser erneut und wiederholen Sie den Versuch vier Mal. Theorie und Auswertung Definitionsgemäß ist die kinetische Energie der Moleküle eines idealen Gases gegeben durch 2 PHYWE Systeme GmbH & Co. KG All rights reserved P2320300

E k m c durchschnittliche kinetische Energie Molekülmasse durchschnittliche Molekülgeschwindigkeit Basierend auf der kinetischen Theorie, kann der Druck eines idealen Gases wie folgt beschrieben werden: p ρ Druck Dichte Die Kombination von Gleichung (1) und (2) mit dem Gesetz für ideale Gase V mol R T Molvolumen Gaskonstante absolute Temperatur führt zu dem folgenden Ausdruck für c: bzw. k Boltzmann-Konstante Dies bedeutet, dass die durchschnittliche kinetische Energie proportional zur absoluten Temperatur des Gases ist, was der Darstellung der Temperatur auf Molekularebene entspricht. Die Geschwindigkeit eines bestimmten Moleküls kann nicht direkt bestimmt werden, da sie sich aufgrund von Kollisionen mit anderen Molekülen laufend ändert. Für eine große Anzahl von Molekülen lässt sich eine Geschwindigkeitsverteilung mit Hilfe statistischer Verfahren ableiten. Maxwell und Boltzmann haben dies getan und kamen zum folgenden Ergebnis: www.phywe.com P2320300 PHYWE Systeme GmbH & Co. KG All rights reserved 3

Diese Gleichung beschreibt die Wahrscheinlichkeit, mit der sich ein Molekül innerhalb des Intervalls {c,c+dc} befindet. In Abb. 2 ist beispielhaft die entsprechende Verteilungsfunktion für Sauerstoff bei 273 K dargestellt. Für die Geschwindigkeit beim Maximum cw der Kurve (Geschwindigkeit mit der höchsten Wahrscheinlichkeit) kann die folgende Beziehung abgeleitet werden: Einsetzen von Gleichung (6) in Gleichung (5) ergibt Beachten Sie, dass c w c und Im Modellversuch mit Glaskugeln lässt sich die Geschwindigkeit der Kugeln auf Grundlage der Wurfweite s bestimmen: g h Beschleunigung auf der Erdoberfläche (= 9,81 ms) Höhenunterschied zwischen Austrittsöffnung und Auffänger Die Versuchsergebnisse (Anzahl der Kugeln pro Wurfweitenintervall) kann graphisch in der Form 4 PHYWE Systeme GmbH & Co. KG All rights reserved P2320300

N i Anzahl der Kugeln im Intervall i, i = 1 23 Δc Geschwindigkeitsintervall entsprechend Δs = 1 cm (0,078 ms) dargestellt werden (siehe Abb. 3). Abb. 2: Verteilung der Molekülgeschwindigkeiten von Sauerstoff bei 273 K. Abb. 3: Experimentelle und theoretische Geschwindigkeitsverteilung im Modellversuch. www.phywe.com P2320300 PHYWE Systeme GmbH & Co. KG All rights reserved 5

Die theoretische Verteilungsfunktion kann mit Hilfe von Gleichung (7) ausgewertet werden. Dazu verwendet man die Geschwindigkeit im Maximum der experimentellen Verteilung c w. Das Ergebnis des Beispiels in Abb. 3 ist ebenfalls im Diagramm dargestellt. Die zwei Kurven stimmen relativ gut überein, wenn man den Modellcharakter des Versuchs in Betracht zieht. 6 PHYWE Systeme GmbH & Co. KG All rights reserved P2320300