Freitag, 02. Februar 2018 Nummer 05

Ähnliche Dokumente
AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Gemeinde Kirchheim a.n.

Amtsblatt für die Stadt Büren

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

Amtsblatt der Stadt Greven

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

VHS Außenstelle Neuried

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

Jahrgang 2018 Nr. 22 Ausgabetag

Jetzt kommen die lustigen Tage. D Verwaltung gibt d r Schlissel ab. un schmückt sich mit re Narrekapp.

Heizen mit erneuerbaren Energien

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal

Nummer 09. Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtsblatt der Stadt Greven

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax ,

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

Amtsblatt für die Stadt Vreden

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Niederschrift. (Zahl der Mitglieder: 9)

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie (S) Vorlage Nr.: 18/184 (S)

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016

Amtsblatt für die Stadt Büren

Unsere Veranstaltungen

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Amtsblatt der Gemeinde Stemwede

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Beschlüsse des Gemeinderates vom

Öffentliche Bekanntmachung

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Abfallberatung in Schulen

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend.

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt:

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Programm Lebenshilfe Center

Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in Hohenleipisch OT Dreska

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37

Gemeinde Leupoldsgrün

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS

Heizen mit erneuerbaren Energien

Bauleitplanverfahren Normalverfahren Vereinfachtes Verfahren nach 13 BauGB Beschleunigtes Verfahren nach 13 a BauGB

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax ,

Öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung des Marktgemeinderates Kirchseeon vom

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh...

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

Anpassung der Elternbeiträge und Entgelten für die Ferienbetreuung und Betreuung an schulfreien Tagen (Brückentage) ab

Niederschrift. über die 34. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt:

Austausch des Abwassersammlers zwischen Bahnhof und Kläranlage Kohlstetten - Vergabe der Arbeiten - Beratung und Beschlussfassung

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg

Transkript:

Freitag, 02. Februar 2018 Nummer 05 Herausgeber: Bürgermeisteramt Neuried Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Jochen Fischer o. V. i. A. info@neuried.net Gesamtherstellung und private Anzeigen: ANB-Reiff Verlag Marlener Straße 9 77656 Offenburg Telefon 07 81 / 5 04-1455 E-Mail: anb.anzeigen@reiff.de Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Gewerbetreibende, wie schon beim Empfang der Gemeinde am 11.01.2018 angekündigt, kann voraussichtlich ab März 2018 Der Neuried-Gutschein erworben werden. Er wird aus einer Faltkarte gefertigt sein und es wird ihn in drei festgelegten Beträgen geben: 10,- ; 20,- und 25,-. Auf der Rückseite des Gutscheins sind alle Geschäfte aufgezeigt, bei denen die Geschenkkarte eingelöst werden kann. Die Gutscheine werden nur in den Ortsverwaltungen und im Bürgerbüro Altenheim ausgegeben. Die Ausgabegebühr (für Herstellungskosten) beträgt 1,-- je Gutscheinkarte. Gewerbetreibende in Neuried, die sich an dieser Aktion beteiligen möchten, sich aber noch nicht angemeldet haben, melden sich bitte im Sekretariat unter Tel.-Nr. (07807) 97-124 oder e-mail sekretariat@neuried.net. Mit freundlichem Gruß Jochen Fischer, Bürgermeister

Amtsblatt der Gemeinde Neuried 2 notrufe ÄrZte bereitschaftsdienste notrufe Gemeinde 970 Polizei-Notruf 110 Polizeiposten 07807/95799-0 Feuerwehr-Notruf 112 Rettungsdienst / Notarzt 112 Krankentransporte 0781 / 19222 Störungsnummer Abwasserverband Neuried- Schutterwald Abwasserverband Ried 01 71 /7679946 f. OT Schutterzell 01 70 /9026317 Telefon-Seelsorge 07 81 /11101 Weißer Ring 07 81 /96667333 Infoline Häusliche Gewalt 07 81 /9 19 52 22 Notdienst Wasserversorgung 0176/11979744 Störungs-Nummer des E-Werks 0 78 21/2 80-0 kostenlose badenova- Störungs-Nummer 0800/2767767 Tierschutzverein Offenburg - Zell a. H. e.v. Tel. 0781/33 33 3 Hospizgruppe Neuried 0176/86497313 Online-störmeldung Beschädigungen und Störungen an öffentlichen Einrichtungen können über die Homepage der Gemeinde Neuried www.neuried.net (Startseite) gemeldet werden. sozialstation ried Diakonie telefon 07824/6497-0 rufbereitschaft 0170/5602591 Häusliche Krankenpflege Wir vermitteln auch: - Dorfhelferinnen - Essen auf Rädern - Nachbarschaftshilfe - Hausnotruf Tagespflege im Ried 07824/6497-15 Tagespflege im Demenzzentrum 07824/6497-16 einsatzleitung der Dorfhelferinnen Tel. 07824/664443 Kooperationspartner des Therapiezentrums Chronische Wunden Stefan Bahr, Telefon 07821/9089519 Apothekendienst Apotheken-schnellfinder Unter der Tel. Nr. 0800/0022833 oder aus dem Mobilnetz Tel. Nr. 22833 (Kosten max. 69ct/Min) erfahren Sie die dienstbereiten Apotheken in Ihrer Umgebung. Homepage für Apothekennotdienste: www.aponet.de Die jeweils aufgeführte Apotheke übernimmt den notdienst außerhalb der geschäftlichen Öffnungszeiten. beginn und ende jeweils 8.30 uhr. 02. Februar 2018 Apotheke Zunsweier, Am Kirchberg 2 77656 Offenburg-Zunsweier Tel. 0781/53456 03. Februar 2018 Apotheke haaß schillerplatz Zeller Strasse 31, 77654 Offenburg Tel. 0781/93590 04. Februar 2018 marien - Apotheke, Hauptstrasse 73 77746 Schutterwald, Tel. 0781/605830 05. Februar 2018 löwen - Apotheke, Hauptstrasse 25 77749 Hohberg-Niederschopfheim Tel. 07808/7139 06. Februar 2018 rhein - Apotheke, Hauptstrasse 56 77743 Neuried-Ichenheim Tel. 07807/2166 07. Februar 2018 stadt - Apotheke, Hauptstrasse 43 77652 Offenburg, Tel. 0781/9193590 08. Februar 2018 Apotheke haaß Ortenberger straße Ortenberger Straße 13, 77654 Offenburg Tel. 0781/91933500 Ansonsten weisen wir auf die diensthabenden Apotheken im raum lahr, kehl und Offenburg hin. Diese werden in der tagespresse und an den Diensttafeln der Apotheken bekannt gegeben. Ärzte Wenn ihre Arztpraxis am Wochenende, an Feiertagen oder unter der Woche geschlossen ist, können sie sich an den ärztlichen bereitschaftsdienst wenden. Patienten können ohne vorherige Anmeldung zu den Öffnungszeiten direkt in die Notfallpraxen in Achern, Lahr, Offenburg oder Wolfach kommen. Telefonisch erreichen Sie den Ärztlichen Bereitschaftsdienst über die zentrale rufnummer: 116 117 O ffenburg / erwachsene, Ebertplatz 12, 77654 Offenburg Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von 19 bis 22 Uhr Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr O ffenburg / kinder, Ebertplatz 12, 77654 Offenburg Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 19 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 21 Uhr lahr, Klostenstraße 19, 77933 Lahr Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 21 Uhr Die Vermittlung des augenärztlichen Notfalldienstes an Wochenenden und Feiertagen erfolgt über das Deutsche Rot Kreuz 01805/19292460 Der zahnärztliche Notfalldienst ist an Wochenenden und Feiertagen unter der Rufnummer 01803/222 555-11 zu erreichen. tierarzt 03.02.2018 und 04.02.2018 Tel. 0781/9903737 häuslicher krankenpflege- und sozialdienst/tagespflege taxi nowak Telefon 07807/949977 Krankentransporte häuslicher krankenpflege- und sozialdienst Bernd Bitsch, Ölerweg 6, Schwanau-Allmannsweier, Telefon 07824/33 80 Kooperationspartner des Therapiezentrums chronischer Wunden Stefan Bahr. karin von benckendorff Häusliche Pflege, Badstr. 4, 77743 Neuried-Altenheim, Tel. 07807/ 957809 Tagespflege 07807/9566944 Büroöffnungszeiten: Werktags, 8.30 12.30, Di., 14 17 Uhr und nach Vereinbarung. Ambulante kranken- und Altenpflege, intensivpflege karin blome-peppmüller Haselweg 42, Neuried (Altenheim) Tel. 07807/9563370 24 Std, Tel. 07852/936117

Amtliche bekanntmachungen rathaus Altenheim und Ortsverwaltung Dundenheim geschlossen! Am Fastnachtsdienstag, 13.02.2018, sind die Dienststellen der Gemeinde Neuried in Altenheim und Dundenheim ganztägig geschlossen! Wir bitten um Ihr Verständnis! Ortsverwaltung ichenheim geschlossen! Am rosenmontag, 12.02.2018 und Fastnachtsdienstag, 13.02.2018, sind die Ortsverwaltung und das bürgerbüro im Ortsteil ichenheim ganztägig geschlossen. Ab Mittwoch, 14.02.2018, sind wir zu den üblichen Öffnungszeiten wieder gerne für Sie da! rathaus müllen geschlossen! Am Rosenmontag, 12.02.2018, hat die Ortsverwaltung Müllen geschlossen! Wir bitten um Ihr Verständnis! beschlussprotokoll über die öffentliche sitzung des gemeinderats am 24.01.2018, in neuried-schutterzell im mehrzweckraum des kindergartens 3. bauanträge 3.1 zur kenntnis: 3.1.1 e rrichtung einer heilpädagogischen Förderung für 20 menschenmit behinderung, Flst. nr. 6233, im Oberfeld 2 4/2018 3.1.2 errichtung eines Wohnhauses mit grenzgarage Flst. nr. 6206, Plobsheimer str. 43 5/2018 3.1.3 errichtung eines Wohnhauses mit grenzgarage Flst. nr. 6171, im Oberfeld 3 6/2018 3.1.4 neubau von garagen Flst. nr. 5777, haselweg 9 7/2018 3.1.5 Austausch der Werbeflächen an den Fassaden Flst. nr. 3558/1, Am grünloch 6 8/2018 3.1.6 kenntnisgabeverfahren errichtung eines einfamilienwohnhauses mit carport Flst. nr. 6956, marie-curiestr. 8 9/2018 3.1.7 A ntrag auf erteilung einer genehmigung nach 4/16/19 des bundesimmissionsschutzgesetzes (bimschg) für die Änderung und den betrieb einer biogasanlage durch die errictung von 2 bhkw-systemcontainern für die erzeugung regelbarer bedarfsgerechter elektrischer energie 10/2018 3.1.8 kenntnisgabeverfahren errichtung eines Wohnhauses mit stellplätzen Flst. nr. 357/2, laubertsweg 9/2 12/2018 3.2 zur beschlussfassung: 3.2.1 75-17 errichtung einer heilpädagogischen Förderung für 20 menschenmit behinderung Flst. nr. 7011, Am Dreschschopf 2 13/2018 beschluss: Der Gemeinderat erteilt das Einvernehmen nach 36 Abs. 1 BauGB i.v.m. 33 Abs. 2 BauGB. 3.2.2 Abbruch altes Wohnhaus und errichtung eines einfamilienwohnhauses Flst.-nr. nr. 9, riedstr. 8 14/2018 beschluss: Der Gemeinderat erteilt das Einvernehmen nach 36 Abs. 1 BauGB i.v.m. 34 Abs. 1 BauGB. 3.2.3 u mbau des bestehenden gebäudes und Ausbau des Dachgeschosses Flst. nr. 107, Offenburger str. 14 15/2018 3 Amtsblatt der Gemeinde Neuried beschluss: Der Gemeinderat erteilt das Einvernehmen nach 36 Abs. 1 BauGB i.v.m. 34 Abs. 1 BauGB. 3.2.4 errichtung eines einfamilienwohnhauses mit garage und carport Flst. nr. 9/1, riedstr. 6 16/2018 beschluss: Der Gemeinderat erteilt das Einvernehmen nach 36 Abs. 1 BauGB i.v.m. 34 Abs. 1 BauGB 3.2.5 errichtung von zwei Doppelhäusern Flst. nr. 2995/1, 2995/2; magdalenenstraße 29 17/2018 beschluss: Für das erste Doppelhaus erteilt der Gemeinderat das Einvernehmen nach 36 Abs. 1 BauGB i.v.m. 34 Abs. 1 BauGB. Für das zweite Doppelhaus wird kein einvernehmen erteilt. 3.2.6 u mbau tierstallungen zu einem Wohn- und esszimmer Flst. nr. 76/1, Dundenheimer str. 27 18/2018 beschluss: Der Gemeinderat erteilt das Einvernehmen nach 36 Abs. 1 BauGB i.v.m. 34 Abs. 1 BauGB. 4. neubau einer kindertagesstätte in ichenheim - Vergabe der ingenieurleistungen - 11/2018 beschluss: a) Das Ingenieurbüro Ebner aus Offenburg erhält den Auftrag zur Ausarbeitung der Tragwerksplanung für den Neubau der Kindertagesstätte in Ichenheim. b) D as Ingenieurbüro Vertec aus Ettenheim erhält den Auftrag für die Planung der technischen Ausrüstung für den Neubau der Kindertagesstätte in Ichenheim. c) Das Ingenieurbüro Pit Müller aus Freiburg erhält den Auftrag für die Planungsleistung der Außenanlage für den Neubau der Kindertagesstätte in Ichenheim. 5. e rschließung des baugebietes "nördlicher tramweg" ba 2 in ichenheim - Vergabe der bauarbeiten - 148/2017 beschluss: Der Auftrag für die Erschließung des zweiten Bauabschnittes des Baugebietes Nördlicher Tramweg wird an die Fa. Otto Horn aus Ottenhöfen mit einer Vergabesumme von 118.562,44 vergeben. 6. e rschließung des neubaugebietes "krummatt" in schutterzell, 3. bauabschnitt - Vergabe der bauarbeiten - 149/2017 beschluss: Der Auftrag für die Erschließung des dritten Bauabschnittes des Neubaugebietes Krummatt in Schutterzell wird an die Fa. Schöpf aus Oberharmersbach mit einer Vergabesumme von 188.122,23 vergeben. 7. Änderungsbeschluss bebauungsplan "mättel-schulstraße" nach 13a baugb 150/2017 beschluss: Der Bebauungsplan Im Mättel-Schulstraße wird nach 2 Abs. 1 BauGB i.v.m. 1 Abs. 8 BauGB im beschleunigten Verfahren nach 13 a BauGB in einem Teilbereich geändert. Maßgebend für die Änderung des Bebauungsplanes ist der zeichnerische Teil mit Stand 20.12.2017. 8. bebauungsplan "Vogesenstraße", gemarkung Altenheim; hier: behandlung der stellungnahmen und satzungsbeschluss 24/2018 beschluss: 1. Nach Abwägung der öffentlichen und privaten Belange untereinander und gegeneinander werden die zum Entwurf des Bebauungsplans abgegebenen Stellungnahmen entsprechend der beiliegenden Vorlage der Verwaltung behandelt. 2. In Anbetracht der Geringfügigkeit der Änderungen im Planentwurf wird auf eine erneute öffentliche Auslegung verzichtet. 3. Der Bebauungsplan Vogesenstraße in der Fassung vom 24.01.2018 wird nach 10 BauGB i.v.m. 4 Gemeindeordnung als Satzung beschlossen. 4. Die zusammen mit dem Bebauungsplan aufgestellten Bebauungsvorschriften in der Fassung vom 24.01.2014 werden nach 74 Landesbauordnung i.v.m. 4 Gemeindeordnung als Satzung beschlossen.

Amtsblatt der Gemeinde Neuried 9. 3. Änderung der Verbandssatzung für den Zweckverband gewerbepark basic 22/2018 beschluss: Die Neurieder Mitglieder der Verbandsversammlung werden ermächtigt der Änderungssatzung zur 3. Änderung der Verbandssatzung zuzustimmen. 10. A usschreibung des konzessionsvertrages für die stromversorgung für die gemeinde neuried 19/2018 beschluss: 1. Der Gemeinderat stimmt dem vorliegenden Text zur Bekanntmachung nach 46 Abs. 3 Satz 1 EnWG über das Auslaufen des Konzessionsvertrages für die Stromversorgung zum 31.12.2019 zu. 2. D ie Verwaltung wird beauftragt das weitere Verfahren zur Vergabe der Konzession Strom zu betreiben. Gegebenenfalls sind Fachbüros zu beauftragen. 3. D ie auszuarbeitenden Auswahlkriterien zur Neuvergabe der Stromkonzession werden durch den Gemeinderat ggf. im Fortgang des Verfahrens festgestellt. 4. Inhaltlich soll sich die Verwaltung bei der Vertragsgestaltung an den von den Spitzenverbänden vorgelegten Entwurf des Konzessionsvertrages Strom orientieren. 11. beschluss der haushaltssatzung und der Wirtschaftspläne der eigenbetriebe für das Jahr 2018 21/2018 beschluss: 1. Die Haushaltssatzung für das Jahr 2018 wird, wie in der Anlage dargestellt, beschlossen. 2. D ie Wirtschaftspläne der Eigenbetriebe für das Jahr 2018 werden, wie in der Anlage dargestellt, beschlossen 12. spendenbericht ii.- iv. Quartal 2017 25/2018 beschluss: Der Annahme bzw. Vermittlung der aufgeführten Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen wird vom Gemeinderat dankend zugestimmt. 4 1 Basketballkorb mit Stahlstange 1 Kinderkarusell 1 KG Rohr Sortiment 1 Tischbohrmaschine AEG Die Gegenstände können am Montag, 05.02.2018 von 16.00 17.30 Uhr auf dem Bauhof in Altenheim besichtigt werden. 2 Kreiselpumpen Fördermenge 600l/min, 11kW Motorleistung Die Pumpen können nach Terminvereinbarung im Wasserwerk Neuried, Neubruchweg 1 besichtigt werden. Termine können unter der Tel. Nr. 0176/11979720 vereinbart werden. 5 Schreibtische 2 Computertische 1 Aktenhängeschrank 4 Holzschränke Die Gegenstände können ab Montag, 05.02.2018 im Rathaus Altenheim, Kirchstraße 21, Zimmer 22 + 23 besichtigt werden. 4 Handballtore Die Handballtore können nach Terminvereinbarung in der Realschule Neuried, Kohlgasse 9 besichtigt werden. Termine können unter der Tel. Nr. 0176/11979717 vereinbart werden. Angebote können bis Freitag, 09.02.2018, 12.30 Uhr ausschließlich in einem verschlossenen Umschlag im Bürgerbüro Altenheim abgegeben werden. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen unter Tel.: 07807/97-135 gerne zur Verfügung. Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung. Die Gemeinde Neuried behält sich vor, Mindestgebote festzusetzen. Die gemeinde neuried veräußert einige gegenstände: Dies sind unter anderem: 1 VW LKW Kipper offener Kasten 2 Schlauch-Holztrommeln D ca. 300 cm 1 Schlauchtrommel Stahl D ca. 300 cm 1 Agrar Spritze 1 Satz Winterreifen auf Stahlfelge 215/65 R16 H 1 Badewanne 1 Transportable Leuchte mit Ständer und Koffer Fischer Bürgermeister blhv Achern Am Dienstag, den 20.02.2018 findet von 09:00 12:00 Uhr in der Franz-Ludwig-Mersy Str. 5 in Offenburg ein Sprechtag des BLHV Achern statt. Um telefonische Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 07841/2075-0 wird gebeten. VERANSTALTUNGEN Datum: Veranstaltung: Veranstalter: Ort: 02.-04.02. Heimspiele TuS Altenheim Herbert-Adam-Halle Altenheim 03.02. IG-Fasent IG Ichenheim Langenrothalle Ichenheim 08.02. Fastnachtsveranstaltung Ichener Duwackstumbe Langenrothalle Ichenheim (Foyer) 08.02. Narrenbaumstellen in Altenheim NZ Aldner wohrrets-geischter Rathausplatz Altenheim 10.02. D Aldner Stroßefasnacht Altenheimer Narrengesellschaft Dorfkern Altenheim 11.02. Fastnachtsumzug in Ichenheim IG Ichenheim Langenrothalle Ichenheim 11.02. Kinderumzug in Altenheim Hausfrauenbund Altenheim Herbert-Adam-Halle Altenheim 13.02. Fastnachtsumzug in Altenheim Gesangverein Altenheim Herbert-Adam-Halle Altenheim Weitere Info: www.neuried.net

5 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Amphibienwanderung inneuried Helfer gesucht! Wie bereits inden letzten Jahren soll auch nun wieder entlang der L75 zwischen Altenheim und Goldscheuer im Bereich des Waldes ein Amphibienzaun aufgestellt werden. Die Gemeinde ist dabei dringend auf Helfer angewiesen, die bereit sind, ein oder mehrere Male den Zaun entlang zu gehen, die Tiere einzusammeln und über die Straße zu tragen. Die Amphibienwanderung wird abhängig von den Witterungsverhältnissen im März stattfinden. Es werden täglich jeweils morgens vor der Dämmerung und abends nach dem Sonnenuntergang Helfer benötigt. Interessenten können sich mit dem unten abgedruckten Formular oder direkt bei der Gemeindeverwaltung, Frau Schilli, Tel.: 07807/97-129, E-Mail: t.schilli@neuried.net anmelden. Zudem befindet sich auch ein Anmeldebogen auf der Homepage der Gemeinde Neuried (www.neuried.net). --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Zurück an: Gemeinde Neuried Frau Schilli Kirchstraße 21 77743 Neuried Amphibienwanderung 2018 Absender: Name: Anschrift: Tel.-Nr.: Vorname: PLZ, Ort: E-Mail: Anzahl der Helfer: Anmerkung: Sie werden in den nächsten Tagen oder Wochen per E-Mail einen Link zu einer Doodle- Umfrage erhalten. Dort können Sie sich dann selbstständig in eine oder mehrere Schichten eintragen und sehen auch, wer sich bereits zu welcher Schicht eingetragen hat. Außerdem ist ebenfalls ersichtlich, welche Schichten bereits belegt sind. Alternativ können Sie sich von Frau Schilli telefonisch eintragen lassen unter der 07807/97-129. Wir bedanken uns schon jetzt ganz herzlich für Ihre Mithilfe. Datum Unterschrift Hinweis: Mit meiner Unterschrift willige ich ein, dass diese Daten bei der Gemeinde Neuried aufgenommen, gespeichert, verarbeitet und an die anderen Helfer übermittelt werden dürfen.

Amtsblatt der Gemeinde Neuried Anmeldung für den Fastnachtsumzug im Ot Altenheim Vereine und Kameradschaften, die am umzug am Fastnachtsdienstag teilnehmen möchten, werden gebeten, sich bei der Ortsverwaltung Altenheim anzumelden. bei der Anmeldung sind folgende Angaben zu machen: Motiv, Fahr- oder Fußgruppe, Verantwortlicher, Anzahl der teilnehmenden Personen. Die Umzugsteilnehmer übernehmen traditionell den Vorverkauf der Eintrittsplaketten im Dorf, daher ist die Anmeldung bis spätestens mittwoch, den 31. Januar 2018 erforderlich. Ortsverwaltung Altenheim, Sabine Broß, Tel. 97-151 (vormittags) oder gerne auch per E-Mail: s.bross@neuried.net kinderumzug am sonntag, den 11.2.2018 Für die Teilnahme am Kinderumzug ist keine Anmeldung erforderlich. Es wird dieses Jahr zum ersten Mal eine Prämierung durchgeführt, daher werden die teilnehmenden Gruppen gebeten, ein namens- bzw. mottoschild mitzuführen. Die Prämierung findet während des anschließenden Unterhaltungsprogramms in der Herbert-Adam-Halle statt. 6 Anmeldungen für den Fastnachtsumzug im Ot ichenheim Achtung gruppierungen und Vereine aus neuried und umgebung! Interessierte Vereine und Gruppen sind herzlich eingeladen, am Ichenheimer Umzug teilzunehmen. Gruppen, die am Fastnachtsumzug am Sonntag, dem 11. Februar 2018 Interesse haben, werden gebeten, sich bis spätestens heute, Freitag, 02.02.2018, 12.00 uhr, im Rathaus des Ortsteils Ichenheim, Zimmer 3, Herr Rosewich, oder gerne auch per mail, r.rosewich@neuried.net anzumelden. hierbei ist folgendes anzugeben: Motiv, Fahr- oder Fußgruppe, Verantwortlicher und die Anzahl der teilnehmenden Personen. bei Fahrgruppen sind zusätzlich die Anschrift sowie die handynr. des Fahrers anzugeben! hierzu können die entsprechenden Formblätter, die zu verwenden sind, wie auch die merkblätter zu den Öffnungszeiten der Ortsverwaltung in Zimmer 3 abgeholt werden. spätere Anmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden! Vorverkauf von eintrittsplaketten durch die mitwirkenden Die Teilnehmer des Umzuges am Fastnachtdienstag werden in den nächsten Tagen in den Haushalten vorsprechen und Eintrittsplaketten für den Fastnachtsumzug zum Verkauf anbieten, der Stückpreis beträgt 2,50 Euro. Viele schöne Wagenmotive, farbenfrohe und fantasievolle Kostüme bieten sich den Zuschauern beim jährlichen Umzug am Fastnachtdienstag. Alle Mitwirkenden würden sich sehr darüber freuen, wenn Sie dieses Engagement und damit auch unsere Fastnachtstradition durch den Kauf von Plaketten unterstützen und würdigen. Ortsverwaltung Altenheim Jochen Strosack, Ortsvorsteher Gerhard Moser, Ortsvorsteher-Stv. hemdglunkerumzug mit narrenbaumstellen im Ot ichenheim am 08. Februar 2018, um 19.00 uhr! Der diesjährige Hemdglunkerumzug stellt sich am Werderplatz auf und bewegt sich unter Mitwirkung des Musikvereins über die Rheinstraße Hauptstraße zum Festplatz. Dort wird der Narrenbaum gestellt. Anschließend buntes Treiben und Ausklang mit Verteilung von Wurst und Wecken im Foyer der langenrothalle. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Ortsverwaltung Ichenheim meldung badegewässer Gemäß Badegewässerverordnung (BadegVO) melden die Gemeinden im Einvernehmen mit dem Landratsamt für jede Badesaison Oberflächengewässer als Badegewässer. Folgende Gewässer auf Gemarkung Neuried werden als Badegewässer gemeldet: - Wacholderrain, Gemarkung Altenheim; - Fohlengarten, Gemarkung Altenheim; - Stockfeldsee, Gemarkung Dundenheim. Diese Badegewässer werden in den Sommermonaten regelmäßig untersucht, um die Anforderungen an die Überwachung und Einstufung der Qualität sowie auch die Bewirtschaftung der Badegewässer hinsichtlich ihrer Qualität zu gewährleisten. Seitens der Öffentlichkeit können ebenfalls Vorschläge, Bemerkungen und Beschwerden vorgebracht werden. Diese sind bis spätestens 09.02.2018 an das Hauptamt, Frau Schilli, Tel.: 07807/97-129, E-Mail: t.schilli@neuried.net, zu richten. Finanzamt Das Finanzamt Offenburg ist über die Faschingstage wie folgt geschlossen: Offenburg: Donnerstag 08.02. und Dienstag 13.02. jeweils ab 12:00 Uhr geschlossen. Außenstelle Kehl: Dienstag 13.02. ab 12:00 Uhr geschlossen. Außenstelle Wolfach: Donnerstag 08.02. ab 12:00 Uhr geschlossen. Rosenmontag 12.02. und Dienstag 13.02. jeweils ganztags geschlossen. Außenstelle Achern: Donnerstag 08.02. und Dienstag 13.02. jeweils ab 12:00 Uhr geschlossen. Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: ANB-Reiff Verlag, Herr Alexander Erb (Ichenheim und Schutterzell) Marlener Straße 9, 77656 Offenburg Telefon: 07821/92 09 90 11, Telefax: 07821/92 09 90 19 und Telefon: 07 81 / 5 04-14 55, Telefax: 07 81 / 5 04-14 69 Frau Silke Wickert (Altenheim, Dundenheim, Müllen) E-Mail: anb.anzeigen@reiff.de Telefon: 07 81 / 5 04-14 52, Telefax: 07 81 / 504-14 69 Anzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr E-Mail: alexander.erb@reiff.de E-Mail: silke.wickert@reiff.de Zustellprobleme: Gemeindeverwaltung Neuried, Telefon 0 78 07 / 97-0 Aboservice: 08 00 / 5 13 13 13 (kostenlos), leserservice@reiff.de

Öffentliche bekanntmachung 4. Änderung des bebauungsplans des bebauungsplanes im mättelschulstraße im beschleunigten Verfahren nach 13a Abs. 3 Satz 1 BauGB (ohne frühzeitige Beteiligung nach 3 Abs. 1 BauGB) Der Gemeinderat der Gemeinde Neuried hat am 24. Januar 2018 in öffentlicher Sitzung beschlossen, den Bebauungsplan Im Mättel-Schulstraße im beschleunigten Verfahren nach 13a BauGB in einem Teilbereich zu ändern. Die Änderung bezieht sich auf das Grundstück Flst.-Nr. 135/1, Ecke Lindengasse / Im Mättel. Maßgebend ist der Entwurf des Bebauungsplans in der Fassung vom 20.12.2017. 7 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Ziele und Zwecke der Planung: Mit der 4. Änderung des Bebauungsplans sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für einen Anbau an ein bestehendes Wohnhaus geschaffen werden. Der Bebauungsplan wird ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB geändert. Der Öffentlichkeit sowie den berührten Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange wird Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben. Der geänderte Bebauungsplan mit Begründung liegt vom montag, 12. Februar 2018 bis einschließlich Freitag, 16. märz 2018 während der Dienststunden im Rathaus Neuried, Kirchstraße 21 (Dienstgebäude Bauamt, Friedrichstr. 2), 77743 Neuried, öffentlich aus. Die Unterlagen sind gleichzeitig auch im Internet unter www.neuried.net eingestellt. Während dieser Auslegungsfrist können Anregungen schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Es wird darauf hingewiesen, dass Stellungnahmen, die erst nach der Auslegungsfrist abgegeben werden, bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können. Neuried, den 31.01.2018 Jochen Fischer Bürgermeister militärische Übungen; truppenübung der bundeswehr Das Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr, Kompetenzzentrum Stuttgart, hat uns über eine Truppenübung informiert: - Art der Übung Rollender EAGLE Ausbildungsübung - Zeitraum 07.02.2018 - Übungsraum s. Karte - truppenstärke 30 Soldaten Forstrevier holzerntesaison 2017/18 brennholz Der Holzeinschlag ist auch diese Saison geprägt vom Eschentriebsterben. Die Brennholzlose im Ichenheimer und Dundenheimer Wald sind ausverkauft. Der gesamte Untere Altenheimer Wald mit knapp 200 ha wurde durchforstet und das Schadholz eingeschlagen, was zu einem Angebot von rund 1300 Ster Brennholz in langer Form führte, dies ist die doppelt bis dreifache Menge des langjährigen Mittels! Fast 900 Ster wurden bei der Versteigerung im Wald verkauft zu Preisen von 38 /Ster (Anschlag) bis 41 /Ster. Den Rest bieten wir an einem nachtermin nach Fasnacht noch einmal an, eventuell kommen weitere Lose aus einem Vollerntereinsatz, den wir aus Arbeitssicherheitsgründen noch bei passender Witterung durchführen müssen, hinzu. Wir informieren via Amtsblatt. Falls Lose in der laufenden Saison unverkauft bleiben, werden sie in der nächsten Saison angeboten. Esche lässt sich problemlos einen Sommer im Wald lagern. Wir bemühen uns nichts in die Zellstoffindustrie zu verkaufen, sondern dieses hochwertige Eschenbrennholz hier am lokalen Markt zu platzieren, ganz nach dem Motto: Es ist auch DEIN Wald. schlagraum Im Altenheimer Wald sind die Lose 48, 49 und 61 noch frei. Eventuell kommen weitere Lose aus einem Vollerntereinsatz, den wir aus Arbeitssicherheitsgründen noch bei passender Witterung durchführen müssen, hinzu. Wir informieren via Amtsblatt. Im Müllener Wald sind noch die Lose 1,2 und 4 noch frei. Die Übersichtspläne liegen in den Ortsverwaltungen und im Bürgerbüro aus. Außerdem sind sie auf der Homepage der Gemeinde (www.neuried.net) unter Aktuelles-holzernte zu finden. interessenten melden sich beim Forstrevier tel. 1847 Ihr Förster Gunter Hepfer Informationsträger Nr. 1 für Nachrichten aus Städten und Gemeinden.

Amtsblatt der Gemeinde Neuried BESTATTUNGSWALD IM RIED Führung durch den täuferwald Wir bieten allen Interessierten die Möglichkeit, den Bestattungswald unter fachkundiger Führung des örtlichen Försters kennenzulernen. Im Rahmen der Führung wird das Konzept des Bestattungswaldes erläutert. Gleichzeitig erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen. Treffpunkt: Freitag, 02. Februar, 15:00 Uhr Täuferwald Neuried-Ichenheim am Taufstein,direkt am Waldeingang Ihr Förster Gunter Hepfer straßensperrung und überörtliche umleitung anlässlich des nacht-/fackelumzugs in schuttern Anlässlich des Nacht-/Fackelumzugs der Narrenzunft Kruttstumpe Schuttern e.v. ist die schutterner hauptstraße (l 118) im Umfeld der Veranstaltung am Freitag, 09.02.2018 von 17.30 uhr bis ca. 21.30 uhr voll gesperrt. Im Bereich der Sperrung gilt ein absolutes Halteverbot. Der Verkehr wird überörtlich umgeleitet. Von Offenburg bzw. Friesenheim kommend erfolgt die Umleitung über die Bundesstraße 3 (B 3) nach niederschopfheim. Von Niederschopfheim aus wird über die Ichenheimer Straße (K 5332) und die Ortenaustraße (K 5339) zunächst nach schutterzell umgeleitet. Von Schutterzell aus im weiteren Verlauf über die Kürzeller Straße bzw. Schutterzeller Straße (K 5367) nach kürzell. Von hugsweier kommend führt die umleitung über die Hugsweierer Hauptstraße (K 5339) in Richtung Bundesstraße 3 (B3) und über die B3 nach Friesenheim sowie im weiteren Verlauf über Friesenheim, niederschopfheim und schutterzell nach Kürzell. Die Umleitungsstrecken sind jeweils in beide Fahrtrichtungen ausgeschildert. Wegfall von bushaltestellen Auf Grund des Nacht-/Fackelumzugs und der damit verbundenen Vollsperrung der Schutterner Hauptstraße wird der Wegfall von Bushaltestellen in Schuttern notwendig. Nachfolgende Bushaltestellen werden am Freitag, 09.02.2018 nur wie folgt angefahren: bushaltestelle schuttern rathaus Linie 104 (Ringverkehr 1): letzter Bus um 17.30 Uhr Linie 104 (Ringverkehr 2): letzter Bus um 17.34 Uhr Linie 109 (Lahr Kürzell): letzter Bus um 17.34 Uhr Linie 109 (Kürzell Lahr): letzter Bus um 17.33 Uhr bushaltestelle schuttern Oberdorf Linie 104 (Ringverkehr 1): letzter Bus um 17.28 Uhr Linie 104 (Ringverkehr 2): letzter Bus um 17.34 Uhr Linie 109 (Lahr Kürzell): letzter Bus um 17.28 Uhr Linie 109 (Kürzell Lahr): letzter Bus um 17.34 Uhr Die Bevölkerung wird um Beachtung und Verständnis gebeten!!! 8 hemdglunkerumzug und rathausstürmung am Donnerstag, 08.02.2018 Bereits am Donnerstag, 08.02.2018 findet in Schuttern der Hemdglunkerumzug mit anschließender Rathausstürmung statt. Die Bushaltestelle schuttern rathaus wird daher ab 17.00 uhr für die Busse von Friesenheim nach Lahr (Linie 104) an das Gasthaus Prinzen und für die Busse von Kürzell nach Lahr (Linie 109) an die Bäckerei Baumert verlegt. Die Bevölkerung wird um Beachtung und Verständnis gebeten!!! Förderung von Ökoheizungen: bafa- Anträge jetzt vor dem kauf stellen seit 1. Januar müssen hauseigentümer neue regeln bei der Antragstellung beachten Übergangsregelung für 2017 in betrieb genommene heizungen. gebäudeenergieberater zeigen, welche heizung für welches haus passt. Hauseigentümer, die ihre Heizung auf erneuerbare Energien umstellen, erhalten auch 2018 eine Bundesförderung in Form von Zuschüssen. Sie sollten jedoch eine Änderung bei der Antragstellung berücksichtigen. Darauf weisen die Experten von Zukunft Altbau hin, dem vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderten Informationsprogramm. Wer eine Pelletheizung, eine Solarthermieanlage oder eine Wärmepumpe erwerben möchte, muss seit dem 1. Januar die Förderung vor dem Kauf der Heizung beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beantragen. Bislang reichte es aus, den Förderantrag innerhalb von neun Monaten nach Inbetriebnahme zu stellen. Die Neuregelung gleicht die Regeln an die der KfW an: Auch hier gilt: Erst beantragen, dann kaufen. Für Anlagen, die im vorigen Jahr in Betrieb gegangen sind, gilt eine Übergangsregelung. Neutrale Informationen gibt es auch kostenfrei über das Beratungstelefon von Zukunft Altbau 08000 12 33 33 oder unter www.zukunftaltbau.de. Hauseigentümer, die im Jahr 2017 ein klimafreundliches Heizsystem in Betrieb genommen haben, können noch bis zu neun Monate danach eine Förderung beantragen. Wer am 31. Dezember seine neue Heizung eingeschaltet hat, kann bis zum 30. September 2018 einen Förderantrag stellen, erklärt Petra Hegen von Zukunft Altbau. Dafür muss ein zusätzliches Formular der Bafa ausgefüllt werden (zum Onlineformular). Für Anlagen, die seit dem 1. Januar 2018 beauftragt wurden, ist die Möglichkeit der nachträglichen Antragstellung ausnahmslos abgeschafft. Wie hoch sind die Zuschüsse für erneuerbare-energienheizungen? An der Höhe der Förderung ändert sich nichts: Käufer von Solarkollektoren zur Brauchwassererwärmung etwa erhalten bis zu 50 Euro Zuschuss pro Quadratmeter Solarfläche, mindestens jedoch 500 Euro. Wer sich für eine Solarkollektoranlage entscheidet, die auch noch die Heizung unterstützt, für den steigt der Zuschuss auf bis zu 140 Euro pro Quadratmeter Solarfläche. Hier beträgt der Mindestförderbetrag 2.000 Euro. Pelletofenkäufer bekommen bis zu 80 Euro je Kilowatt installierter Wärmeleistung. Bei Pelletöfen mit Wassertasche beträgt die Mindestförderung 2.000 Euro, bei Pelletkesseln 3.000 Euro und bei Pelletkesseln mit einem neuen Pufferspeicher 3.500 Euro. Hackschnitzelanlagen und Scheitholzanlagen berechtigen zu 3.500 beziehungsweise 2.000 Euro Förderung. Auch Wärmepumpen werden finanziell unterstützt. Elektrische Wärmepumpen mit der Wärmequelle Luft kommen auf 40 Euro je Kilowatt Wärmeleistung, mindestens 1.300 Euro. Bei elektrischen Wärmepumpen mit Wasser oder Erde als Wärmequelle steigt die Förderung auf bis zu 100 Euro je Kilowatt Leitung, mindestens 4.000 Euro. Besonders innovative Techniken oder die Kombination mehrerer Maßnahmen belohnt das Bundesamt mit einem Bonus. Wer beispielsweise zu einer Biomasseanlage oder einer Wärmepumpe gleichzeitig eine Solarthermieanlage installiert, erhält einen Kombinationsbonus in Höhe von 500 Euro.

Welche heizung passt für mein haus? Welche Heizung sich für ihr Haus eignet, können Eigentümer von Gebäudeenergieberatern erfahren. Die Wahl des Heizungssystems hängt stark vom tatsächlichen Wärmebedarf des Gebäudes ab, erklärt Dieter Bindel vom Gebäudeenergieberaterverband GIH. Ist ein Gebäude zum Beispiel schlecht gedämmt und verfügt über keine Flächenheizung, sollte von einer Wärmepumpe abgesehen werden. Der Stromverbrauch ist sonst zu hoch. Energieberater zeigen solche Faktoren auf, vergleichen die Wirtschaftlichkeit unterschiedlicher Varianten, geben Tipps für nötige Sanierungsmaßnahmen und stellen die Fördermöglichkeiten vor. Ihre Beratung wird ebenfalls finanziell gefördert: Es gibt einen Zuschuss in Höhe von bis zu 800 Euro für Eigentümer von Einund Zweifamilienhäusern und maximal 1.100 Euro für diejenigen von Wohnhäusern mit mindestens drei Wohneinheiten. Das BAFA fördert den Einsatz von Solarthermieanlagen, Biomasseanlagen und Wärmepumpen. Voraussetzung ist, dass die Immobilie zum Gebäudebestand zählt und das Heizungssystem, das ersetzt oder unterstützt werden soll, nicht jünger als zwei Jahre ist. Zusätzlich zum BAFA-Zuschuss können die Heizungsbetreiber ein zinsgünstiges Darlehen mit Tilgungszuschüssen bei der staatseigenen Förderbank KfW beantragen. Anlagen in Neubauten werden nur gefördert, wenn sie besonders innovativ sind die Förderung ist zudem beschränkt auf Mehrfamilienhäuser und größere Nichtwohngebäude. Zu den Förderanträgen geht es hier: www.bafa.de/shareddocs/ Standardartikel/Blogartikel/energie_ee_verfahrensaenderung2018.html?nn=8063684. Auf der Seite die jeweilige Heizungstechnologie auswählen und dort beim Stichwort Formular den Förderantrag herunterladen. Tipps dazu gibt es auch in einem BAFA-Merkblatt. ----------------------------------------- infokasten --------------------------------------------- energie-label seit 1. Januar auch für Pelletkaminöfen Seit dem 1. Januar 2018 ist das EU-Energieeffizienzlabel für neue Einzelraumheizgeräte bis 50 Kilowatt Leistung Pflicht. Dazu gehören auch Pelletkaminöfen und andere Holzöfen. Das Label zeigt auf einer Skala von grün bis rot, wie effizient der Wärmeerzeuger im Haus ist. Vorgesehen sind zunächst Energieeffizienzklassen von A++ bis G. Ab 2019 wird die Skala bei Festbrennstoffkesseln dann von A+++ bis D reichen. Hersteller und Händler müssen für jedes Gerät ein Energielabel bereitstellen. Für Festbrennstoffkessel bis 70 Kilowatt Leistung, also unter anderem Pellet-, Hackschnitzel- und Scheitholzheizungen, ist das Energielabel bereits seit 1. April 2017 obligatorisch. ----------------------------------------- infokasten --------------------------------------------- Zukunft Altbau informiert Wohnungs- und Gebäudeeigentümer neutral über den Nutzen einer energetischen Sanierung und wirbt dabei für qualifizierte Gebäudeenergieberater. Das vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg geförderte Informationsprogramm berät gewerkeneutral, fachübergreifend und kostenlos. Baufachleute finden bei ihm Weiterbildungsangebote, Kontaktmöglichkeiten mit Kollegen und Informationen für ihre Kunden. Zukunft Altbau hat seinen Sitz in Stuttgart und wird von der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA) umgesetzt. Arbeitskreise 9 Amtsblatt der Gemeinde Neuried dem Verladehafen und dem Vältinsschollensee. Zu einer Halbzeitpause in freier Natur mit Getränken und Gebäck wird ebenfalls eingeladen. Hierzu wird ein Unkostenbeitrag von 2.50 erhoben, sonst ist die Veranstaltung kostenfrei. Angeboten wird diese tour am Freitag 16.02.18 und am samstag 17.02.18 (Ausweichtermine bei Schlechtwetter wären Fr.23.02 und Sa.24.02.18). Treffpunkt ist jeweils um 13.30 Uhr der Badeparkplatz vor dem Vältinsschollensee am Stockplatzweg. Es sind ca. 3 Stunden einzuplanen. eine haftung durch den Veranstalter wird ausgeschlossen. Anmeldungen nimmt Kurt Heitz entgegen unter Tel.07807/955755 oder Heitz. Konstruktionen@t-online.de P.S. Nachdem die Januar-Kurzwanderung (zwischen Feuerwehrinsel und Steinsporensteg) buchstäblich ins Wasser viel, wird diese Tour im März erneut angeboten. Hierzu erfolgt rechtzeitig eine neue Einladung. Für die Grundschüler, die teilweise noch Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache haben, suchen wir dringend lesepaten. Angesprochen werden alle Personen, die Zeit und Lust haben einen Schüler/in beim Lesen und Schreiben ein bis zweimal die Woche zu unterstützen. Praxisurlaub Am rosenmontag, 12.02.18, sind die Arztpraxen in goldscheuer und marlen geschlossen: Vertretung; Drs. Reinholdt-Reinke, Neuried-Altenheim, Tel: 07807/92670 Thomas K. Straub, Neuried-Altenheim, Tel: 07807/1664 Am Fastnachts-Dienstag, 13.02.18, sind die Arztpraxen in neuried Altenheim geschlossen. Vertretung: Dr. Wisser, Kehl-Goldscheuer, Tel: 07854/208 Drs. Krawczyk, Kehl-Goldscheuer, Tel: 07854/508 Frau Rozalia Volokh, Kehl-Marlen, Tel: 07854/985898 Praxis ulrich suaudeau Die Praxis ist vom 12.02. bis einschl. 14.02. geschlossen. Es vertreten alle in Friesenheim anwesenden Ärzte. Praxis Dr. med. karin garve Wir machen urlaub: vom 12.02.2018 bis 16.02.2018 Vertretung: Dr. Schneider - Ichenheim sowie die anwesenden Ärzte Arbeitskreis tourismus Das nördliche meissenheimer rheinvorland Mit der 2018er Februar-Aktivität möchte der Arbeitskreis Tourismus Neuried interessierte Leute zu einer Kurzwanderung von 6.3 KM Länge durch den nördlichen Bereich des Missner Schollens einladen. Überbleibsel einstiger abfließender Altrheinarme kennzeichnen dieses Gebiet ebenso, wie das Kieswerk mit Praxis Dr. Wisser Die Praxis Dr. Wisser ist vom Mittwoch, 07.02.18 bis Montag, 12.02.18 geschlossen. Vertretung: Dres. Krawczyk, Kehl-Marlen, Tel. 07854/508 R. Volokh, Kehl-Marlen, Tel. 07854/985898 Dr. Reinholdt/Dr. Reinke, Neuried-Altenheim, Tel. 07807/92670 Th. Straub, Neuried-Altenheim, Tel. 07807/1664

Amtsblatt der Gemeinde Neuried 10 Donnerstag, 15. Februar 15 17 Uhr Schülertreff Freitag, 16. Februar ab 15 Uhr JuZe-Kicker-Turnier 18 21 Uhr Offener Treff Öffnungszeiten Jeden Sonntag von 14 bis 17 Uhr http://www.heimatmuseum-neuried.de Sonderführungen sind möglich, bitte nehmen Sie hierzu Kontakt mit uns auf. Betriebsausflüge, Klassentreffen, Vereinsausflüge oder sonstige Gruppen führen wir gerne außerhalb der Öffnungszeiten durch das Museum. Daneben kann man auch einen historischen Ortsrundgang in Altenheim mit vielen Details zur Geschichte und Entwicklung des Dorfes oder eine Gemarkungsfahrt mit historischem Hintergrund anfragen. Kontakt: Heimatmuseum@online.de oder Telefon 07807 / 509 44 86 neue sonderausstellung zum Jahresbeginn Max Walter aus Dundenheim, Sammler mit Leib und Seele, zeigt eine umfangreiche Sammlung von Rechnungen Rund um die Verarbeitung und den Verkauf von Tabak und Tabakwaren, aus der Zeit zwischen Ende 1800 bis in die 60er Jahre. Auffallend sind die aufwändig gestalteten Briefköpfe der verschiedenen Zigarrenmanufakturen und Tabakhandelsgesellschaften. Darunter sind nicht nur Exemplare aus dem Ried, viele davon stammen aus dem süddeutschen Raum. Zu sehen ist die Ausstellung jeden Sonntag, von 14-17 Uhr, im Heimatmuseum Neuried. Die JuZe-Öffnungszeiten in den kommenden tagen: Freitag, 2. Februar 17 21 Uhr Offener Treff JuZe-kicker-meisterschaft Auch im Jahr 2018 wollen wir den Neurieder Tischfußball-Meister küren: An der Neurieder Tischfußball-Meisterschaft am Freitag, den 16. Februar, ab 15 Uhr können Jugendliche im Alter von 12 17 Jahren teilnehmen. Anmeldungen werden ab sofort im JuZe, telefonisch (07807/957756) oder per Email (team@jugendzentrum-neuried. de) entgegengenommen. Anmeldungen am Turniertag sind auch noch möglich!! Die Startgebühr pro Spieler beträgt 2,- Euro. Zu gewinnen gibt es gutscheine für das Offenburger Forumkino!! montag, 5. Februar 18 21 Uhr Offener Treff Dienstag, 6. Februar 17:30 19:30 Uhr Mädchentreff mittwoch, 7. Februar 15 17 Uhr Spielenachmittags-Fasentparty 18 21 Uhr Offener Treff Donnerstag, 8. Februar 15:30 18:30 Uhr Schülertreff Freitag, 9. Februar - Dienstag, 13. Februar JuZe geschlossen JuZe-Fasentferien mittwoch, 14. Februar 18 21 Uhr Offener Treff schulkindbetreuung Altenheim VerlÄssliche grundschule An der Grundschule in Altenheim bietet die Gemeinde Neuried täglich von 7.30-8.30 Uhr vor Schulbeginn und von 12-13.30 Uhr Schulkindbetreuung an. Diese beinhaltet: Hausaufgabenbetreuung, Kreativangebote, Bewegungsspiele, Brettspiele, Rollenspiele, musikalische Angebote unter pädagogischer Anleitung! Außerdem gibt es eine zentrale Ferienbetreuung! Die Betreuung ist modulweise buchbar, d.h. z.b. stunden/ oder tageweise oder nur Frühbetreuung. Der Elternbeitrag beträgt 1, 20 pro Stunde.

Infos über Schulsekretariat: 07807/ 97500 email: verwaltung@buettner.schule.bwl.de Für Sie und Ihr Kind besteht die Möglichkeit eines kostenlosen und unverbindlichen Schnuppertages! 11 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Annahme von Problemabfällen, elektronikgeräten und elektrokleingeräten Am Freitag, den 23.02.2018 können in Hohberg-Diersburg, Parkplatz beim Feuerwehrhaus, zwischen 14:00 17:00 Uhr, Problemabfälle aus Haushaltungen kostenlos abgegeben werden. Für weitere Auskünfte und Informationen zur Verwertung und Beseitigung von Abfällen im Ortenaukreis, steht das Abfallberaterteam des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft unter der Tel. 0781/805-9600 gerne zur Verfügung. Die Schulsozialarbeit an den Schulen in Ichenheim und Altenheim dient als Anlaufstelle für die Schülerinnen und Schüler bei Sorgen und Problemen und als Berater/Ansprechpartner für die Lehrkräfte und Eltern. Die Schulsozialarbeit-Büros sind an Schultagen zu folgenden Zeiten besetzt: Schule in Altenheim (Johann-Henrich-Büttner-Grundschule) Christian Messerschmidt, Tel.: 07807/97-515 oder Diensthandy: 0151/68187843 Mail: schulsozialarbeit-altenheim@awo-ortenau.de Montag - Freitag 9.00 12.30 Uhr Schulen in Ichenheim (Grundschule/Realschule) Désirée Lehn Tel.: 07807/97-430 Mail: schulsozialarbeit-ichenheim@awo-ortenau.de Montag, Mittwoch, Donnerstag: 8 Uhr bis 14 Uhr Dienstag, Freitag: 8 bis 13 Uhr mitteilungen landratsamt Ortenaukreis Öffnungszeiten der erdaushubdeponie Altenheim montag bis Freitag von 08:00 12:30 uhr und 13:00 16:45 uhr Jeden samstag von 08:00 13:00 uhr Folgendes kann auf der Erdaushubdeponie abgegeben werden: - Sperrmüll allgemein - Holzmöbel aller Art - Metallschrott - Kühl-/Elektro-/Elektronikgeräte - Grünabfälle - Wurzelstöcke - Altholz A I-III - Belastetes Altholz A IV - Erdaushub - Bauschutt (verwertbar) - Altreifen Bei Fragen können sie sich an die Tel. 0781/805-9600 wenden. Besuchen Sie auch unsere Internetseiten unter www.abfallwirtschaft-ortenaukreis.de neue Veranstaltungsreihe des ernährungszentrums südlicher Oberrhein: Verbraucher und landwirt im Dialog Das Ernährungszentrum Südlicher Oberrhein bietet Interessierten die Möglichkeit, die regionale Landwirtschaft im Rahmen einer kostenlosen Betriebsbesichtigung hautnah zu erleben. Die erste Gelegenheit bietet der mobile Hühnerstall des Betriebes Körkel im Kirschhof 1 in Kehl-Bodersweier, der am Donnerstag, 1. März 2018, von 17 Uhr bis 19 Uhr besichtigt werden kann. Dabei wird die Landwirtin Anne Körkel außerdem Spannendes zur Aufzucht ihrer Anne`s Ha(h)nauer berichten. Für alle, die nach der Besichtigung Lust auf Geflügelgerichte bekommen haben, veranstaltet das Ernährungszentrum Südlicher Oberrhein einen Workshop zum Thema Hahn, Huhn und Ei. Dieser findet am Freitag, 23. März 2018, von 18 Uhr bis 21 Uhr in der Lehrküche des Ernährungszentrums in der Prinz-Eugen- Straße 2 in Offenburg statt. Im Workshop bereiten die Teilnehmer unter fachkundiger Anleitung verschiedene Gerichte aus diesen hochwertigen regionalen Produkten zu. Die Kosten belaufen sich auf 15 Euro pro Teilnehmer. Für beide Termine ist eine Anmeldung unter Telefon 0781 805 7100 oder E-Mail unter ernaehrungszentrum@ortenaukreis.de erforderlich. erfahrungsaustausch über Online-Portale und einführung in Web- Analyseprogramme für urlaub auf dem bauernhof -Anbieter Das Amt für Landwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis veranstaltet am Montag, 19. Februar 2018, ein Seminar für Anbieter von Urlaub auf dem Bauernhof. Da im Tourismus der Webauftritt und der Eintrag in verschiedene Portale eine wichtige Grundlage für den Vertriebserfolg ist sollten diese regelmäßig geprüft und gegebenenfalls optimiert werden. Wo verlassen beispielsweise Gäste die Anbieterseite oder brechen eine Buchung ab? Welche Unterseite wird am meisten aufgerufen? Welches Portal hat die meisten Trefferquoten? Referentin Tina Schill stellt den Teilnehmern Web-Analyse- Systeme vor, mit deren Hilfe Anbieter die Schwachstellen ihrer Seite identifizieren können. In dem Seminar gibt die Referentin außerdem einen Überblick über das inzwischen große Angebot an Portalen. Anschließend erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Erfahrungen über geeignete Portale zum Inserieren ihrer Ferienunterkunft auszutauschen, um daraus neue Ideen zur erfolgreichen Online-Vermarktung zu erhalten. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr im Amt für Landwirtschaft in der Prinz-Eugen-Straße 2 in Offenburg. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Interessierte werden gebeten, sich bis 14. Februar unter Telefon 0781 805 7100, per E-Mail unter landwirtschaft@ ortenaukreis.de oder online über den Veranstaltungskalender http://ortenaukreis.landwirtschaftsverwaltung-bw.de anzumelden.

Amtsblatt der Gemeinde Neuried Workshop regionale Winterküche Das Ernährungszentrum Südlicher Oberrhein bietet an zwei Terminen einen Workshop zur Regionalen Winterküche an. Dabei erfahren die Teilnehmer, welch buntes Angebot an regionalen Gemüse die Ortenau in der kalten Jahreszeit bereithält und lernen, wie aus Äpfeln, Linsen, Meerrettich, Roter Bete und verschiedenen Kohlarten kreative und leckere Gerichte werden. Der Workshop findet am Donnerstag, 15. Februar 2018, sowie am Mittwoch, 28. Februar 2018, jeweils von 19 Uhr bis 22 Uhr im Ernährungszentrum Südlicher Oberrhein, Prinz- Eugen-Str. 2 in Offenburg statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro pro Person. Anmeldungen für den jeweiligen Workshoptermin werden ab sofort unter Telefon 0781 805 7100 oder E-Mail unter ernaehrungszentrum-ortenaukreis.de entgegengenommen. 12 Pfarramtsbüro Altenheim Tel.: 07807/788, Fax: 07807/955556, Mail: evpfarraltenheim@t-online.de www.ev-kirchengemeinde-altenheim.de Öffnungszeiten des Pfarramtes: Montags, mittwochs und freitags jeweils von 8.30 bis 11.30 Uhr Freitag, 2. Februar 2018 16.30 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum (Kaplan Rimmele) glückwünsche DIE GEMEINDEVERWALTUNG GRATULIERT Am 02.02.2018 Frau Crista Lang, OT Schutterzell Zum 75. Geburtstag Am 03.02.2018 Frau Angela Gabrysch, OT Ichenheim Zum 70. Geburtstag Am 05.02.2018 Herrn Gerhard Kern, OT Dundenheim Zum 70. Geburtstag Am 07.02.2018 Frau Traudel Fischer, OT Altenheim Zum 70. Geburtstag - 1 Schal - 1 Mountainbike gefunden / VerlOren gefunden im Ot Altenheim: Zu erfragen auf dem Bürgerbüro Altenheim, Tel. 97-0. gefunden im Ot schutterzell: - 1 schwarze Jacke - 3 Schals Zu erfragen auf der Ortsverwaltung Schutterzell, Tel. 07808/2382 sonntag, 4. Februar 2018 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Annette Stepputat) An der Orgel: Susanne Holthaus Dienstag, 6. Februar 2018 19.00 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus mittwoch, 7. Februar 2018 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus geplante tauftage im Februar und märz Sonntag, 18. Februar und Sonntag, 4. März 2018 tauffische der getauften kinder aus dem Jahr 2017 Eltern, deren Kinder im Jahr 2017 bei uns in der Friedenskirche getauft wurden, können gerne die Tauffische ihrer Kinder bei uns im Pfarramt abholen. ev. DiAkOnieFOnDs Altenheim Wir weisen unsere Mitglieder darauf hin, dass demnächst die Mitgliedsbeiträge eingezogen werden. Bitte melden Sie uns baldmöglichst im Pfarramt, wenn sich Ihre Bankverbindung geändert hat. infos zum konfi. Wochenende! Unsere Konfirmanden gehen vom 15.-18. Februar 2018 mit einem Reisebus auf ein Konfi. Wochenende in den Schwarzwald. Ein Infobrief mit allen wichtigen Informationen wurde den Konfirmandinnen und Konfirmanden im Unterricht ausgeteilt. Wir bitten die Eltern um Beachtung! Vertretung im not- und sterbefall Frau Pfarrerin Annette Stepputat ist für die Vertretung im Not- und Sterbefall zuständig. Ihre Handy Nr.: 0160 90567919. Mail: annette.stepputat@kbz.ekiba.de krabbelgruppe Die krabbelgruppe trifft sich immer dienstags und wöchentlich ab 9.30 bis 11.15 uhr im evang. gemeindehaus in Altenheim Wir singen und spielen mit unseren Kindern zwischen 0 und 3 Jahren. Es gibt Gelegenheit für Gespräche, Erfahrungen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Wir freuen uns auch sehr über Eltern mit noch ganz kleinen Babys. Bitte für die Kinder Noppensocken oder Turnschläppchen mitbringen!

Einfach vorbeikommen! Für Rückfragen: Jennifer Haas, Tel.: 07807/9563522 - Laura Lejeune, Tel.: 07807/6420439 Wochenspruch Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, so verstockt eure Herzen nicht. (Hebräer 3, 15) 13 Amtsblatt der Gemeinde Neuried cvjm Altenheim e.v. christlicher Verein Junger menschen cvjm.altenheim@googlemail.com homepage: cvjm-altenheim.de 7 Wochen ohne - ein Abend zur Fastenzeit Gedanken, Informationen, Gespräche rund um das Fasten. Herzlich Einladung dazu ins evangelische Gemeindehaus am Mittwoch, 21.02.18 um 19.30 Uhr. time out termine 2018 samstag, 24.03.2018 15:00 Uhr Stiller Nachmittag samstag, 12.05.2018 9.00 Uhr Frauenfrühstück im Regenbogensaal Thema: Alles hat seine Zeit - nur ich hab keine samstag, 21.07.2018 20:30Uhr Kirchenkino: Vaya con Dias samstag, 15.09.2018 15:00Uhr Stiller Nachmittag cvjm marienhof sos Jugendgottesdienst Einladung an alle Jugendliche und Konfis auf Samstag 3. Februar 18:30 Uhr auf dem Marienhof Thema: Mal angenommen... Bist du "angenommen" oder ausgegrenzt"????? Um diese Frage geht es. Predigt: Lea (FSJlerin vom Marienhof) Musik: SOS Band neu auf dem marienhof - FAmiliencAmP Spaß, Urlaub, Glauben erleben - eine Woche für Familien auf dem Marienhof 5. August bis 11. August. Kosten: (Frühbucherrabatt bis 28.02.2018 Erwachsene 140 Euro, Kinder +Jugendliche ( 4-17J.) 90 Euro, Kinder (0-3J.) kostenfrei Leitung: Matthias Zeller, Albrecht Röther & Team Weitere Infos: www.cvjmbaden.de /familiencamp kindersachenflohmarkt in Altenheim Die Elternbeiräte der drei Altenheimer Kindergärten veranstalten am Samstag den 17. März 2018 von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr einen Kindersachenflohmarkt in der Herbert Adam Halle in Altenheim. Von Kinderkleidung über Zubehör bis zu Spielen und Kinderbüchern wird alles angeboten. Tischreservierungen können ab sofort unter folgender Email- Adresse vorgenommen werden: Flohmarkt-Altenheim@web.de Die Tischgebühr beträgt 11,00 Euro ohne Kuchen oder 6,00 Euro mit einem selbst gebackenem Kuchen. kommissionsverkauf von großteilen, d.h. kinderwägen, kindersitze, Fahrräder und größere gegenstände, werden durch den Veranstalter in kommission auf der bühne verkauft (die kommission beträgt 10% des Preises). Einlass für Aussteller ab 11.30 Uhr. Zur Stärkung werden Getränke, sowie Kaffee und Kuchen angeboten. Über einen regen Besuch freuen sich die Eltern der Kindergärten.

Amtsblatt der Gemeinde Neuried EvangElischE EmmausgEmEindE neuried Pfarramtsbüro ichenheim Telefon: 07807/2163, Fax: 07807/955392 E-Mail: ekichdu@t-online.de www.ev-kirche-ichenheim.de Öffnungszeiten des Pfarramts Montag 16.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch + Donnerstag 10.30 bis 12.00 Uhr Pfarrerin Anna Schimmel ist üblicherweise am Mittwochvormittag ab 9 Uhr persönlich im Pfarramt zu erreichen. Ansonsten sprechen Sie gerne auf den Anrufbeantworter im Pfarramt unter 07807-2163 oder melden Sie sich in dringenden Fällen per Handy 0170-2782034. Die aktuellen Gottesdienste sind immer auf der Startseite unserer Homepage www.ev-kirche-ichenheim.de zu finden (Änderungen vorbehalten). sexagesimae, 4. Februar 2018 gottesdienste am sonntag, 4. Februar 2018 schutterzell 9.30 Uhr Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst Pfarrerin Anna Schimmel Vorankündigung: gottesdienst am mittwoch, 14. Februar 2018 Es ist bald Valentinstag und Du hast kein Date? Kein Match? Kein Têtê-a-Têtê? nicht weinen! Komm zu einem rendezvous mit gott und hab Spaß im gottesdienst für singles und nichtverliebte am 14. Februar um 18 Uhr in die Dreifaltigkeitskirche Dundenheim. Der Gottesdienst wird gehalten von Pfarrerin Anna Manon Schimmel und für romantische Musik sorgt der Jugendkreis #läuft mit Frank Spengler am Klavier. Lass Dich überraschen. Wir freuen uns auf Dich! Ab-gemeinde in ichenheim Sonntagabend 19.30 Uhr Bibelstunde im Gemeindesaal Ichenheim. Frauenkreis Am Mittwoch, 7. Februar 2018 trifft sich der Frauenkreis um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Ichenheim. Herzliche Einladung! konfirmanden Da Pfarrerin Anna Schimmel am 31. Januar erkrankt war, treffen sich die Konfirmanden am Mittwoch, 7. Januar 2018 von 16 Uhr bis 17.30 Uhr im Gemeindesaal in Ichenheim zum Konfirmandenunterricht. krabbelgruppe Jeden Donnerstag trifft sich die Krabbelgruppe von 9.30 bis 11 Uhr im evangelischen Gemeindesaal in Ichenheim. Eltern mit Kindern im Alter zwischen 0 und 3 Jahren sind herzlich eingeladen! Neben dem gemeinsamen Singen und Spielen besteht für die Erwachsenen Gelegenheit, sich auszutauschen. Ansprechpartnerinnen sind Silke Eckenfels, Tel. 07807-9587570 und Kerstin Schnebel, Handy 0176-613 505 25. #läuft - Jugendkreis Immer am Donnerstag, um 19.00 Uhr im Gemeindesaal in Ichenheim. Ansprechpartnerinnen sind Lena Roth, Tel. 07807-959250 und Leonie Saecker, Tel. 07807-955240. 14 begegnungsstätte des Drk-Ortsvereins ichenheim An jedem 1. Dienstag des Monats, das nächste Mal am 6. Februar 2018, findet von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr die Begegnungsstätte im evangelischen Gemeindehaus in Ichenheim statt. Herzliche Einladung! Jubiläen von trauungen und konfirmationen In unseren drei Gemeinden ist es Tradition, Jubiläen von Trauungen (Silberne, Goldene, Diamantene oder Eiserne) und Konfirmationen (Goldene, Diamantene) festlich in der Gemeinde zu feiern. Das kann in Gottesdiensten in der Kirche oder auch im Haus geschehen. Wichtig ist, dass die jeweiligen Personen, die dies wünschen, sich rechtzeitig mit dem Pfarramt und Pfarrerin Anna Schimmel in Verbindung setzen. Selbstverständlich gilt die Einladung stets auch für Personen, die außerhalb unserer Gemeinden getraut oder konfirmiert worden sind. Pfarramt nicht besetzt Von Montag, 12. Februar 2018 bis einschließlich Sonntag, 18. Februar 2018 ist das Pfarramt nicht besetzt und die E-Mails werden nicht bearbeitet. Pfarrerin Anna Schimmel ist üblicherweise am Mittwochvormittag oder über den AB im Pfarramt 07807-2163 oder in seelsorgerlichen Notfällen über Handy 0170-2782034 zu erreichen. närrischer seniorennachmittag in schutterzell Ganz herzliche Einladung zu unserem närrischen Seniorennachmittag am Freitag, 09.02.2018 um 14.30 Uhr immehrzweckraum im Kindergarten Schutterzell. Wir freuen uns sehr, wenn Sie wieder Zeit und Lust haben, bei uns vorbeizukommen, mit oder ohne Hut. Gerne holen wir Sie auch zu Hause ab und bringen Sie wieder nach Hause. Wir freuen uns auf ein paar närrische Stunden mit Ihnen. Ihr Gemeindeteam: Marta Geppert, Tel. 3265 Christa Heitzmann, Tel. 1055 Gabriele Eichner, Tel. 3670 Karin Zimmermann, Tel. 7701 comedy-theater rund um das thema erziehung in Allmannsweier Elternabend - Szenen aus dem Eltern-Alltag von und mit Britta&Stefan Lennardt Wann?: 10. Feb. 2018 Wo?: Silberberghalle Allmannsweier (Schulstraße 9, 77963 Schwanau) Beginn: 20 Uhr ( Einlass 19.30 Uhr) Eintritt: 10 Euro inkl. Sekt Veranstalter: CVJM Schwanau e.v. und VHS Schwanau theatergottesdienst im gemeindehaus an der martinskirche Am heutigen Freitag, 02.02.18 um 19.00 Uhr laden die Evang. Bezirksjugend und EGJ Lahr ein zum Theatergottesdienst im Gemeindehaus an der Martinskirche, Martin-Luther-Str. 4, Lahr. Dieses Mal dreht sich alles um Professorin Grummel und Professor Happy, die sich auf die Suche nach dem gefährlichsten Gefühl der Welt machen - dabei so einiges erleben und schließlich auf die Frage nach Gottes Zorn stoßen. Es verspricht spannend, unterhaltsam und nachdenklich zu werden.... Im Anschluss PARTY, CHILLEN, ESSEN, QUATSCHEN. der Seelsorgeeinheit Schutterwald-Hohberg-Neuried Hauptstr. 75 77746 Schutterwald Tel: 0781/96928-0 Fax: 0781/96928-21

Hauptstr. 42 77743 Neuried-Ichenheim Tel: 07807/955043 Fax: 0781/96928-21 e-mail: pfarramt@kath-shn.de Internet: www.kath-shn.de Sw = Schutterwald Ih = Ichenheim Sz = Schutterzell Mül = Müllen O = Offenburg Nie = Niederschopfheim Die = Diersburg Hof = Hofweier Lan = Langhurst Dun = Dundenheim Höf = Höfen Alt = Altenheim samstag, 03.02.2018 blasius-segen - segnung der kerzen Ih: 17.00 Uhr Beichtgelegenheit, Eucharistische Anbetung Ih: 18.00 Uhr Vorabendmesse Die: 18.30 Uhr Vorabendmesse sonntag, 04.02.2018 blasius-segen segnung der kerzen Sw: 9.00 Uhr Eucharistiefeier Mül: 9.00 Uhr Eucharistiefeier Hof: 10.30 Uhr E ucharistiefeier Narrenmesse zum Jubiläum der Beiabsäger Dun: 10.45 Uhr Eucharistiefeier Sz: 10.45 Uhr Eucharistiefeier Höf: 11.30 Uhr Tauffeier Nie: 12.00 Uhr Tauffeier montag, 05.02.2018 Dun: 17.00 Uhr Gebetsstunde der Männer Dienstag, 06.02.2018 Sw: 16.00 Uhr Eucharistiefeier im Haus St. Jakobus mit Blasiussegen Ih: 16.00 Uhr Frauen treffen sich zum Gebet Die: 18.30 Uhr Eucharistiefeier mittwoch, 07.02.2018 Hof: 7.45 Uhr Schülergottesdienst Lan: 18.30 Uhr Eucharistiefeier mit Blasius-Segen Donnerstag, 08.02.2018-schmutziger Donnerstag Keine Gottesdienste Freitag, 09.02.2018 Hof: 15.00 Uhr Wort-Gottes-Feier im Haus Sonnenschein Alt: 16.30 Uhr W ort-gottes-feier im Seniorenzentrum Neuried samstag, 10.02.2018 Sw: 17.00 Uhr Beichtgelegenheit und Eucharistische Anbetung Sw: 18.00 Uhr Vorabendmesse sonntag, 11.02.2018 Ih: 9.00 Uhr Eucharistiefeier Die: 9.00 Uhr Eucharistiefeier Lan: 10.45 Uhr Eucharistiefeier Sz: 10.45 Uhr Eucharistiefeier Nie: 10.45 Uhr E ucharistiefeier Fastnachtsgottesdienst mit den Späudi 15 Amtsblatt der Gemeinde Neuried und 16.00 18.00 Uhr (Ih) Mittwoch: 9.00 11.00 Uhr (Sw & Nie) Donnerstag: 9.00 11.00 Uhr (Ih & Hof) und 16.00 18.00 Uhr (Sw) Freitag: 9.00 11.00 Uhr (Sw & Nie) Pfarrbüros geschlossen Das Pfarrbüro in Niederschopfheim ist am Freitag, 02.02.2018, am Mittwoch, 07.02.2018 und am Freitag, 16.02.2018 geschlossen. Das Pfarrbüro in Schutterwald und Ichenheim ist vom Schmutzigen Donnerstag, 08.02.2018 bis einschließlich Aschermittwoch, 14.02.2018 geschlossen. tauftermine Sonntag, 18.02.2018 um 12.00 Uhr in Müllen Sonntag, 04.03.2018 um 12.00 Uhr in Hohberg Sonntag, 11.03.2018 um 14.00 Uhr in Schutterwald Sonntag, 18.03.2018 um 12.00 Uhr in Ichenheim sitzungen der gemeindeteams Gemeindeteam Hofweier: Aschermittwoch, 14.02.2018 nach der Abendmesse im Pfarrsaal kirchenchor schutterwald/dundenheim Hallo liebe Sängerinnen und Sänger, nachdem wir das Jahr schon ziemlich arbeitsreich begonnen haben, geht es nahtlos mit der Probenarbeit weiter. Die nächsten Ferntermine sind dann Karfreitag, Ostersonntag sowie das geplante Konzert im Rahmen der 750 Jahr Feier am 21.04.2018 (?). Näheres dazu jedoch in den Proben. Ich freue mich daher, alle wieder vollzählig in der Probe zu sehen. Ebenso ist nun der ideale Einstieg für die, die gerne mal bei uns mitsingen möchten. Im Hinblick auf das Jubiläumsjahr in Schutterwald, werden wir am 22.Juli eine große Mozart Messe aufführen. Also auf zur Probe, immer montags 20 Uhr gerader Monat in Dundenheim, ungerade in Schutterwald. Hier die Termine für die kommenden Wochen: Montag, 05.02.2018 20.00 Uhr Gesamtprobe Gemeindehaus Dundenheim Montag, 12.02.2018 20.00 Uhr Keine Probe Gemeindehaus Dundenheim Montag, 19.02.2018 20.00 Uhr Gesamtprobe Gemeindehaus Dundenheim Montag, 26.02.2018 20.00 Uhr Gesamtprobe Gemeindehaus Dundenheim Mit musikalischen Grüßen euer Stefan Meier, Chorleiter Fahrt nach Peru ein besuch bei unsern beiden Partnergemeinden Im Frühjahr 2016 waren Petra Zeil und ich zuletzt in Peru um das 25jährige Jubiläum der Partnerschaft mit Aija zu feiern. Dabei haben wir auch unsere Freunde und Freundinnen in Recuay und Lima besucht. Wir wurden natürlich gefragt, wann wir wiederkommen würden. Ich sagte: 2018! Nun ist es 2018. Petra Zeil und ich würden uns sehr freuen, wenn diesmal wieder eine Gruppe für den Besuch zusammenkäme. Es soll eine Gelegenheit sein, unsere peruanischen Freund/innen persönlich kennen zu lernen, einen Einblick in ihr Leben zu erhalten und in die Projekte, die wir unterstützen. Wer Interesse hat, melde sich bitte im Laufe des Januar in einem der Pfarrbüros oder bei mir. Das genaue Reisedatum liegt zwar noch nicht vor, aber es wird ungefähr die dritte bis fünfte Woche der Sommerferien sein. Ihr Emerich Sumser, Pfarrer nachrichten Öffnungszeiten der Pfarrbüros Montag: 9.00 11.00 Uhr (Sw & Hof) und 16.00 18.00 Uhr (Nie) Dienstag: 9.00 11.00 Uhr (Hof) Fair.nah.logisch Die Erzdiözese Freiburg setzt sich für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Schöpfung Gottes und die Rechte aller Menschen ein. Die vom Diözesanrat und von Erzbischof Stephan Burger ins Leben gerufene Initiative fair.nah.logisch. leistet dazu einen wichtigen Beitrag.

Amtsblatt der Gemeinde Neuried fair.nah.logisch. möchte Sie motivieren, fair gehandelte, regionale und wenn möglich ökologisch erzeugte Lebensmittel zu verwenden. Dazu zählen sowohl fair gehandelte Produkte, die nicht bei uns angebaut und hergestellt werden wie z. B. Kaffee, Tee und Bananen, als auch fair gehandelte Produkte aus Deutschland wie z.b. faire Milch sowie (Bio-)Lebensmittel aus der näheren Umgebung, etwa Obst und Gemüse. Das Ziel ist es, dass 80 Prozent der Einrichtungen, Seelsorgeeinheiten, Gruppen und Verbände in der Erzdiözese Freiburg die Initiative unterstützen und durch bewusste Kaufentscheidungen ihren Beitrag zum Umweltschutz und zu fairen Arbeitsbedingungen leisten. (www.fair-nah-logisch.de) In der Pfarrgemeinderatssitzung am 17.01.2018 hat uns Frau Stefanie Reichenbach, als Projektmanagerin, diese Initiative vorgestellt. Unsere SE Schutterwald-Hohberg-Neuried ist schon auf einem guten Weg in diese Richtung. Ein Großteil der Geschenke zu (Senioren-)Geburtstagen, Taufen, zu Jubiläen und für Referenten sind bereits aus fairem Handel. Ebenso wird in den Pfarrhäusern, bei Pfarrfesten und Veranstaltungen fairer Kaffee und Tee, sowie andere Getränke ausgeschenkt und Produkte wie Brot und Fleisch lokal eingekauft. Wir beziehen die Produkte von unseren beiden Weltläden in der SE: dem Weltladen Brücke in Niederschopfheim und dem Weltladen Globus in Ichenheim. Unabhängig davon, ob wir in Zukunft Teil der Initiative werden, liegt uns als Pfarrgemeinderat dieses Thema am Herzen und wir möchten auch weiterhin bewusst auf den Konsum in unserer Seelsorgeeinheit achten. Wenn Sie weitere Anregungen haben, wie wir noch bewusster fair, nah (und ökologisch) handeln können freuen wir uns über Ihre Rückmeldungen in den Pfarrbüros. Grüße vom Pfarrgemeinderat, Sarah Henninger 16 kath. Frauenbund ichenheim Liwi Litt, s isch widder sowitt, Dr Fraue ihre Fasent-Zitt. Mir lade alli herzlich in, am Mittwoch, de 7.02. um 14.30 Uhr in de Pfarrsaal, um luschtig un närrisch zu sin. Gern kenne ner e luschtiger Beitrag mitbringe! Bis dert grüße, die närrischen Fraue des Frauebundes Ichene benefizkonzert 2018 am Sonntag, 11.03.2018 um 17 Uhr (im Pfarrblatt wurde versehentlich der 11.02.2018 abgedruckt) gibt das klassische Streichquartett des " Ensembles Seconda Vista " aus Freiburg, in der St. Carolus Kirche in Hohberg - Diersburg, ein Benefizkonzert zu Gunsten unserer Partnergemeinde " Santiago Apostel de Aija " in Aija Peru. Auf dem Programm stehen folgende Werke: Beethoven Streichquartett op.59 Nr.3 " Rasumovsky - Quartette " und Haydn Streichquartett D - Dur op.64 Nr. 5 bekannt auch als " Lerchenquartett " Eintritt frei - Spenden erbeten. Alle Einnahmen des Konzertes fließen direkt in die Arbeit des AK - Peru -Hohberg / Aija ein und kommen den Projekten unserer Partnergemeinde in Aija zugute. Herzliche Einladung an alle Freunde der klassischen Musik. Arbeitskreis Peru - Hohberg - Aija Walter Gutmann 07808 / 7324 u. Rita Bleichert 07808/910996 Besuchen Sie uns auch unter: www.kath-shn.de senioren schutterwald Liebe Seniorinnen und Senioren, regelmäßig mittwochs ab 14.30 Uhr finden wieder die üblichen Treffen im Martinskeller statt. Es gibt Kaffee und Kuchen, Getränke und Brezeln, Spiele und Gespräche. Am Aschermittwoch, 14.02.2018 findet kein Treffen statt. Am Mittwoch, 07.03.2018 findet um 14.30 Uhr im Martinskeller eine Eucharistiefeier mit Krankensalbung statt. Hierzu laden wir jetzt schon herzlich ein. Wer einen Fahrdienst benötigt, kann sich bei Hubert Obert, Tel. 52318, melden. Für das Seniorenwerk, Hubert Obert senioren Dundenheim Herzliche Einladung zu einem geselligen Seniorennachmittag zur Fastnacht am Dienstag, 06. Februar 2018 um 14.30 Uhr, mit buntem Programm, musikalisch begleitet von Edi Sterner. Publikumsbeiträge sind erwünscht. Ganz herzliche Einladung auch an unsere evang. Seniorinnen und Senioren. Lothar und Christa Kopf seniorennachmittag im Februar in müllen herzliche einladung zum närrischen seniorennachmittag im Februar Am Schmutzigen Donnerstag, 8. Februar 2018, findet unser nächster Seniorennnachmittag mit narri narro und helau statt! Dieser Nachmittag beginnt bereits um 14.00 Uhr mit dem verspäteten Mittagessen (Bohnensuppe!). Dann wird in der zum Motto 1001 Nacht geschmückten Halle ein unterhaltsames Programm mit Büttenreden, Gedichten und Liedern geboten. Es ist also wünschenswert, wenn Sie zu diesem närrischen Treiben in der Nellümer Nobeldisco entsprechend gekleidet erscheinen! Dazwischen gibt es Kaffee und Berliner und Unterhaltungsmusik zum Singen und Schunkeln mit Richard Eberle, Alfons Kubina und Josef Jäger. Hanspeter Schwenninger katholische öffentliche bücherei in müllen Ausleihzeiten: samstags von 11.00 bis 12.00 Uhr und sonntags von 10.00 bis 10.45 Uhr. Die Ausleihe ist ein kostenloser Service für alle Bürgerinnen und Bürger, auch aus anderen Ortsteilen! Freikirche der Siebenten-tagS-adventiSten Freikirche der siebenten-tags-adventisten Adventgemeinde kehl-neuried, Neuried-Altenheim, Vogesenstr.67, Bezirks-Pastor: Daniel Heibutzki; Pastor: Sebastian Wulff Tel:07844/9180326 Gemeindeleitung:07851/78494 / 07808/7843 gottesdienste immer samstags (sabbat) 9.30 Uhr Eröffnung des Gottesdienstes 9.45 Uhr Missionsbericht 9.50-10.30 Uhr Bibelgesprächskreise für Erwachsene 9.50-10.30 Uhr Kindersabbatschule 10.40-10.45 Uhr Bekanntmachungen / Pause 11.00-11.45 Uhr Predigt: B. Lachmann neu neu neu! Jetzt ab dem 31.01.2018 auch in Baden-Württemberg durch Unitymedia ( ehem.kabel BW ) zu empfangen. Info@Hope-Channel.de Christliches Fernsehen und Radio Hope Channel TV TV-Netzwerk Hope Channel TV ist der Fernsehsender unserer protestantischen Freikirche, den Siebenten-Tags-Adventisten, der von dem Medienzentrum Stimme der Hoffnung in Alsbach-Hähnlein betrieben wird. Der Sender gehört zur internationalen Hope Channel-Senderfamilie, die 2003 in den USA gegründet wurde und aus mittlerweile 45 sprachregionalen Sendern besteht. Das wünsche ich Dir Nutze, wie du kannst, dein Leben. Gott gibt selber dir den Sinn. Nutze dein Talent zum Streben, Gott führt dich zum Ziele hin. Lebe das, was Er dir schenkt, und verliere nie den Mut, lebe, wie Er 's für dich lenkt, traue ihm, Er meint es gut. R. Ruthe

Werft dieses Vertrauen auf den Herrn nicht weg, was immer auch geschieht, sondern denkt an die große Belohnung, die damit verbunden ist! Hebräer 10, 35 NL Lilli Killius, Gemeindeleitung, Adventgemeinde Kehl-Neuried Tel. 07851 / 78494, lilli.killius@gmx.de 17 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Kleine Auszeit Naturkunst und Schöpfung vom 20.-22.04.2018, Bildungshaus Kloster St. Ulrich (bei Freiburg) Ein Wochenende mit viel Zeit in der Natur. Kleine Auszeit 48 Stunden EINFACH leben vom 04.-06.05.2018, Begegnungsstätte Höchsten, Illmensee Einfach Lebensfreude Einfaches und trotzdem Feines mit allen Sinnen genießen! Die Seele atmen lassen Erholung für Frauen ab 70 Jahren vom 04.-10.05.2018, Schloss Hersberg, Immenstaad In Gemeinschaft den Frühling am Bodensee genießen. Jehovas Zeugen Königreichssaal Ichenheim, Auf der Alm 24, Tel.: 07807/9593603 Zusammenkünfte am Wochenende: Offenburg-West Samstag 18:00 Uhr Ichenheim Sonntag 10:00 Uhr Die Themen lauten: Wirst du die letzten Tage überleben? Ich weiß, dass er auferstehen wird Zusammenkünfte unter der Woche: Offenburg-West Mittwoch 19:15 Uhr Ichenheim Donnerstag 19:00 Uhr Die Themen sind unter anderem: Bibelbesprechung aus Matthäus 12-13 Das Gleichnis vom Weizen und Unkraut Nach geistigen Schätzen graben Königreichsgleichnisse und ihre Bedeutung für uns Jesus der Weg: Astrologen besuchen Jesus In unseren Zusammenkünften steht das gemeinsame Lernen im Vordergrund. Bei den meisten Programmpunkten können alle aktiv mitmachen. Das Programm beginnt und endet mit Lied und Gebet. In der Library App kann man in der Rubrik Zusammenkünfte den Programminhalt jeder Woche ansehen. Man muss kein Zeuge Jehovas sein, um unsere Gottesdienste zu besuchen. Jeder ist herzlich eingeladen, einmal hereinzuschauen. Der Eintritt ist frei und es gibt keine Kollekte. Sie können die Bibel online lesen oder die Library App verwenden. Weitere Informationen unter www.jw.org Euer Ja sei ein Ja Wallfahrt nach Flüeli 14.-16.06.2018 Fußwallfahrt / 15.-16.06.2018 Buswallfahrt Bruder Klaus von Flüe und seiner Frau Dorothee begegnen am Ort ihres Wirkens in Gebeten, Texten, Meditationen, Gottesdiensten mit aktuellem und persönlichem Bezug zum eigenen Leben. Kleine Auszeit Grüne Kräuterkraft vom 22.-24.06.2018, Bildungshaus Kloster St. Ulrich (bei Freiburg) Nützliches für Körperpflege und Hausapotheke herstellen, kulinarische Kostproben. Bergexerzitien im Oberengadin Atemräume vom 28.06. 01.07.2018 Bergwandern in herrlicher Natur, spirituelle Impulse, Atemtherapeutische Übungen, Gemeinschaft erleben. Pilgerwanderung in der Ortenau Ausblick und Einblick vom 03. 04.08.2018 Gemeinsam zu Fuß unterwegs sein, mit meditativen Elementen und Impulsen für den Alltag. Auszeit für Frauen und Kinder vom 27.-31.08.2018 im Haus Marienfried, Oberkirch (Ortenau) Erde, Wasser, Feuer, Luft Die Schöpfung in ihren Elementen erleben, mit Austausch in der Gruppe, meditativen Elementen, gemeinsamem Singen. Mit Kinderbetreuung. Zu unseren Angeboten sind alle interessierten Frauen herzlich eingeladen. Infos und Anmeldung: Kath. Landfrauenbewegung, Okenstr. 15, 79108 Freiburg Tel. 0761 5144-243 E-Mail: info@kath-landfrauen.de, www.kath-landfrauen.de Veranstaltungen der kath. landfrauenbewegung Freiburg Bildungswoche Man sieht nur mit dem Herzen gut vom 12.-16.03.2018, Kloster St. Trudpert, Münstertal Das Herz ist unser zweites Gehirn und versorgt uns mit allem, was wir zu einem glücklichen Leben brauchen. Einführungsseminar Enneagramm vom 16.-17.03.2018 im Gästehaus St Elisabeth, Hegne Mich selber kennen lernen, warum ich so denke, fühle, handle und andere besser verstehen lernen. Auch Männer sind herzlich eingeladen. Sing-Wochenende vom 17.-18.03.2018, Schloss Hersberg, Immenstaat Mit neuen geistlichen Liedern, Liedern aus dem neuen Gotteslob und Mitgestaltung einer Gottesdienstfeier. Auszeit-Tage für mich Leben in Freude vom 22.-26.03.2018, Schloss Hersberg, Immenstaad Leichtigkeit spüren, Lebensfreude entdecken und neue Wege gehen. Seminar Gewaltfreie Kommunikation vom 24.-25.03.2018, Haus Marienfried, Oberkirch Mit der gewaltfreien Kommunikation zu mehr Selbstliebe und Mitgefühl. Seniorenzentrum Neuried Das cafe Plauderstüble hat von Montag bis Sonntag von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr geöffnet. Auch an Feiertagen verwöhnt das Cafe mit Kaffeespezialitäten und Kuchen. Der Mittagstisch wird von Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) von 11.30 Uhr bis 13.00 Uhr angeboten. Die hauseigene Küche bereitet täglich zwei Mahlzeiten zur Auswahl zu. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gerne können Sie Ihre privaten Veranstaltungen im Rahmen unserer Öffnungszeiten in unseren Räumlichkeiten buchen. Schauen Sie sich gerne auch auf unserer derzeitigen Ausstellung, tierischmenschlich mit Bildern von Doris Nickert und plastischen Objekten von Karin Mattes um. Täglich zu besichtigen von 14.30 bis 18.00 Uhr! Die Exponate sind käuflich zu erwerben, eine Preisliste erhalten Sie im Cafe Plauderstüble

Amtsblatt der Gemeinde Neuried Jeden Freitag findet um 16.30 Uhr ein ökumenischer gottesdienst im Andachtsraum des Seniorenzentrums statt. Sie sind herzlich eingeladen teilzunehmen. Aktuelle Veranstaltungen im Seniorenzentrum entnehmen Sie bitte unseren Informationen im Eingangsbereich. Mit freundlichen Grüßen Jürgen Hammel, Hausdirektor 18 Ob Prinzessinnen oder Zwerge oder Geisselein, auch Cowboys, Indianer oder Roboter lassen wir in den Märchenwald rein!! Wer will, kann auch auf der Bühne was machen, einen Tanz, einen Vortrag oder andere Sachen! Gretels Telefonnummer ist 1559, die Sigi wird sich über eure Teilnahme freuen! NARRI NARRO!! Wir sehen uns bald! Bi der Aldener Kinderfastnacht im Märchenwald!!! Hänsel und Gretel!! An unsere mitglieder: Wir bitten um Kuchenspenden für die Kinderfastnacht, den ihr dann am Sonntag ab 11:00 Uhr in die Halle bringen könnt. Dhb - netzwerk haushalt e. V. Ortsverband neuried-altenheim Abteilung handball: turn- und sportverein Altenheim e.v. www.tus-altenheim.info E-Mail: info@tus-altenheim.de Narri Narro GroßerAldner Kinderumzug! wir führen euch inden Märchenwald Sonntag 11.02.2018 13:15 UhramRathaus Die drei schönsten Gruppen werden prämiert Danach große KinderbelustigungimMärchenwald im (Herbert Adam Halle) mit Gretel Siggi und dem Hänsel Wolfi spiele am Wochenende: siehe handballreport (einleger) Die nächsten spiele: Fr, 16.02.2018 20:00 Uhr TuS Schutterwald 2 TuS Altenheim 2 sa, 17.02.2018 13:15 Uhr SG Meiß/Nonn SG Otten/Alten JE1 (Meiß) 18:00 Uhr HTV Meißenheim 3 TuS Altenheim 3 11:45 Uhr HSG Hanauerland SG Otten/Alten JD (KT-Ar) 15:45 Uhr HGW Hofweier SG Otten/Alten JB 19:30 Uhr HGW Hofweier TuS Altenheim 1 16:00 Uhr JSG ZEGO SG Otten/Alten JA (Elgw) so, 18.02.2018 17:00 Uhr BSV Sinzheim 2 TuS Altenheim Da unsere minis und bambinis brauchen nach den Ferien Verstärkung. Wer hat lust? schaut doch einfach mal vorbei.!!!neu neu Achtung neu neu!!! trainingszeiten ab dem 28.04.2017: bambinis (ab 4 Jahre): Fr. 14:30 Uhr Johann-Henrich-Büttner-Halle Altenheim minis-mädchen (Jg. 2009 und jünger): Fr. 15:00 Uhr Lindefeldhalle Dundenheim minis-buben (Jg. 2009 und jünger): Fr. 14:30 Uhr Herbert-Adam-Halle Altenheim nordic-walking für Jedermann jeden Dienstag und Donnerstag. Treffpunkt am Joggerparkplatz. Neue Mitläufer (Männer und Frauen) immer willkommen. Termine: Sommerzeit 18.00 Uhr / Winterzeit 15.00 Uhr Rückfragen Fischer Tel. 621 AlDener kinderfastnacht!!!!! Hallo Kinder groß und klein! Wir laden euch alle am Fastnachtssonntag, 11.02.2018, 13:15 Uhr zum Kinderumzug ab unserem Rathaus und dann in unseren Märchenwald der H.A.-Halle ein!!!!!! Hänsel und Gretel sind dann bereit, am Hexenhaus machen sie Spiele und vertreiben mit euch die Zeit! Sie feiern mit euch Kinderfastnacht dass es nur so kracht. Und Preise könnt ihr gewinnen bei unserer Märchenfastnacht! skatclub müllen generalversammlung am 06.02.2018 um 19.00 uhr Zur obigen Generalversammlung im Vereinsheim der Fischergruppe Müllen laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Unter anderem stehen Neuwahlen auf dem Programm. Die restlichen Tagesordnungspunkte werden zu Beginn der Versammlung bekannt gegeben. Wünsche und Anträge können im Vorfeld bei Michael Klaas Tel. 07807 / 1690 eingereicht werden. Es grüßt Die Vorstandschaft

sportfreunde ichenheim www.sfichenheim.de 19 Amtsblatt der Gemeinde Neuried sonntag, 4. Februar 2018 rheintal-sporthalle lahr F-BK 15:00 HSG Ortenau Süd SV Schutterzell 2 herbert-adam-halle Altenheim M-BK 17:00 TuS Altenheim 2 SV Schutterzell Die nächsten spiele: herren So, 04.02.18 14:30 Bezirksfreundschaftsspiele Zeller FV : SF Ichenheim Mi, 07.02.18 19:00 Bezirksfreundschaftsspiele SF Ichenheim : SC Kuhbach-Reichenbach 100ster geburtstag von ernst JÄger Am 24. Januar 2018 feierte unser Ehrenmitglied und ehemaliger Vereinsvorstand Ernst JÄGER (Schlosser Ernst) seinen 100sten Geburtstag bei guter Gesundheit. Im Namen der Sportfreunde Ichenheim besuchten der Vorstand PR & Organisation Volker HÜLSE, sowie sein Amtsvorgänger Gerhard VELZ, unser ältestes Mitglied, um die Glückwünsche des Vereins zu übermitteln und überreichten eine kleine Aufmerksamkeit. Ernst JÄGER spielte in Ichenheim Fußball, bevor er 1938 zum Reichsarbeitsdienst und zur Wehrmacht eingezogen wurde. Im Krieg wurde er schwer verwundet, doch Ernst gab nie auf. Auch wenn das Fußballspielen nicht mehr möglich war, suchte er sich andere Sportarten wie Schwimmen und Schach, wo er sich sehr erfolgreich behauptete. Außerdem engagierte sich Ernst JÄGER in Vereinen, Verbänden und Kirche in Ichenheim und später in Sulz (seinem jetzigen Wohnort). "Nicht als Beisitzer, sondern als Vorsitzender, Kassierer oder Schriftführer. Ich habe auch zeigen wollen, dass Versehrte etwas leisten können" war seine Motivation. Ernst JÄGER war 1. Vorstand unseres Vereins von 1974 1976, unter dessen Vorsitz das 50 jährige Vereinsjubiläum auf dem Ichenheimer Festplatz groß gefeiert wurde. Lange Jahre hat er in der Gemeindeverwaltung Ichenheim, später in der Gemeinde Neuried als Kassenverwalter gearbeitet, bis er 1974 in Rente ging. Versorgt von seiner Pflegerin, seinen Kindern mit Familien und seiner Schwägerin verbringt Ernst JÄGER seinen Lebensabend. Mit seinem Elektrorollstuhl macht er Erledigungen oder Besorgungen im Dorf. Und er telefoniert jeden Sonntag mit seinem älteren Bruder in Kanada der bereits 102 Jahre alt ist. (V. Hülse) sv schutterzell 1948 e.v. www.sv-schutterzell.de E-Mail: info@sv-schutterzell.de Am Wochenende kommt es zu folgenden begegnungen: samstag, 3. Februar 2018 herbert-adam-halle Altenheim mje-bk-1 15:30 SG Ottenheim/Altenheim JSG Friesenheim/Schuttern/Schutterzell schwarzwaldhalle unterharmersbach M-KKB 14:45 FV Unterharmersbach 2 SG Schuttern/Friesenheim/Schutterzell 2 sporthalle bildungszentrum salem F-LL-S 18:00 HSG Mimmenhausen/Mühlhofen SV Schutterzell kt-arena kehl am rhein M-KKC-1 16:00 Kehler TS 3 SG Schuttern/Friesenheim/Schutterzell 3 Fahrt zu Auswärtsspiel Damen 1 Am Samstag, 14. April 2018 haben die Damen 1 ein Auswärtsspiel in Ehingen am Bodensee. Bei genügend Interesse würde der SV Schutterzell zu diesem Spiel einen Reisebus einsetzen. Wer gerne mitfahren möchte, kann sich bei Spielerinnen der Damenmannschaft oder Mail an Sponsoring@sv-schutterzell.de melden. Ebenfalls liegt am 27.01.18 beim Heimspieltag in der Riedsporthalle eine Liste zum eintragen aus. Es handelt sich hierbei noch nicht um eine feste Anmeldung. Weitere Details werden bekannt gegeben, sobald feststeht, ob die Fahrt stattfinden wird. Die Damenmannschaft würde sich über viele Mitfahrer freuen! handball bezirksklasse herren Offenburg-schwarzwald Bericht Offenburger Tageblatt - Thorsten Mühl Große Chancen waren dem TV Oberkirch II beim 24:33 (9:14) in Schutterzell nicht vergönnt. 9:1 stand es bereits nach rund 14 Minuten. Schutterzell konnte viel zu ungestört seine Angriffe fahren, schloss aus allen Lagen erstaunlich frei ab und schraubte seine Führung weiter nach oben. Gänzlich fehlerfrei hielten die Gastgeber natürlich nicht durch. Angesichts der Oberkircher Schwächen fiel dies aber im Vergleich kaum bis gar nicht ins Gewicht. Selbig blieb das Bild nach der Pause: Schutterzell heiß und motiviert, die Gäste schläfrig und unkonzentriert. Eine weitere Serie zum 23:13 (39.) genügte dem Riedverein, um den Spielverlauf in der gewünschten Richtung zu halten. Da Oberkirch frühzeitig aufsteckte, konnte der SV noch etwas fürs Selbstvertrauen tun, indem weitere Treffer folgten. Selten verlief ein Schutterzeller Heimspiel derart entspannt, am Ende konnten Zuschauer wie Mannschaft zufrieden sein. Für den Schutterzell spielte: Schneckenburger, Schäffer; Nuvolin 2, M. Heitzmann 2, S. Heitzmann 5, Schrempp 2, Frick 1/1, Hügli 2, Czauderna 6/1, Kurz 2, Dieter 3, Wohlschlegel, Müller 4, Ruf 4/3. Für den TV Oberkirch II spielte: Maier; Saoub 1, F. Birk 3/2, Brandstetter 2, Walz 1, Faltin 2, Baudendistel 2, T. Birk 7/1, Huschle, Ücker 1, Bohnert 5 handball landesliga süd Damen Bericht Offenburger Tageblatt - Thorsten Mühl SV Schutterzell 1 ESV Freiburg 1-20:20 (8:11) Erleichterung herrschte am Samstag bei den Landesliga- Handballerinnen des SV Schutterzell nach dem 20:20 (8:11) gegen den ESV Freiburg. Nach zuvor sieben sieglosen Begegnungen wurde der Negativlauf durchbrochen. In der ersten Hälfte mussten die Gastgeberinnen über weite Strecken einem Rückstand hinterherlaufen, aus einem 4:6 (18.) entwickelte sich zum Ende des Abschnitts ein Rückstand von drei Treffern.»Ich hatte dennoch immer das Gefühl, dass sich die Mannschaft nicht aufgibt und dass aus unserer Sicht immer noch etwas möglich war«, schilderte Trainer Manfred Kurz. Denn trotz des erneut verletzungsbedingten Ausscheidens von Judith Herrmann zog der SV Schutterzell an einem Strang, zeigte insbesondere in der Abwehr eine deutliche Steigerung. Die Partie entwickelte sich auf ausgeglichenem Niveau. Positiv bei den Gastgeberinnen war,»dass wir zwar nicht fehlerfrei waren, aber im Vergleich zu den vorangegangenen Partien weitaus weniger technische Fehler gemacht haben«, resümierte Manfred Kurz mit einer guten Portion Zufriedenheit. Über 16:16 (48.) blieb das Geschehen bis zum 18:18 (53.) eng. Dann setzten sich die Gäste zum 18:20 (56.) ab, die Entwicklung schien den Riedverein wieder negativ einzuholen. Der Unterschied lag diesmal darin,»dass Abwehr und Torfrau hoch konzentriert waren, konsequent verteidigt haben und offensiv die entscheidenden Bälle verwertet wurden«, so Manfred Kurz. Den gewonnenen Punkt sah er als hochverdient an, wobei letztlich beide Mannschaften mit der Teilung leben könnten.

Amtsblatt der Gemeinde Neuried Für den SV Schutterzell spielte: Stefanie Reichenbach, Judy Hommel, Christiane Heitzmann 1, Lisa Jäger, Lucie Cayment 10/4, Lena Himmelsbach, Sarah Henninger 2, Isabella Schnebel, Klara Ringwald, Claudia Bürkle 1, Katharina Tscherter 3, Alina Frick, Judith Herrmann 2/1, Kim Schrempp 1 Für den ESV Freiburg 1 spielte: Anna Geyer, Elena Klar 1, Lena Rimpf 1, Christina Biel, Sandra Kranz 6/2, Linda Waldenmaier 3/1, Judith Stelbrink 7, Sarah Schultheiß 1, Cornelia Riegler, Jennifer Menner, Nadine Pfrengle 1 Wir suchen Verstärkung für unsere bambinis und minis. Wer hat lust? bambinis Jungs und Mädchen im Alter von 3 bis 5 Jahren Dienstag von 16:15 Uhr bis 17:15 Uhr im Kindergarten in Schutterzell. Trainerin Gabi Eichner & Simone Bensch Telefon: 07808-3670 minis Jungs und Mädchen im Alter von 5 bis 8 Jahren Dienstag von 16:15 Uhr bis 17:15 Uhr in der Offohalle Schuttern 20 Athletiksportverein Altenheim e.v. +++ Vorankündigung generalversammlung AsV Altenheim +++ Am 23.02.2018 um 19:30 Uhr findet die diesjährige Generalversammlung im Ringerheim statt. Die Tagesordnung wird nach Ausarbeitung nachgereicht. trainingszeiten Bambini (4 5 J.): Mittwoch 15:45-16:45 Uhr Aufbau/Anfänger (6 8 J.): Donnerstag 16:45 Uhr - 18:00 Uhr Jugend (9 14 J.): Dienstag u. Donnerstag 18:15-19:45 Uhr Aktive (ab 14 J.): Dienstag u. Donnerstag ab 19:45 Uhr Fitnessgruppe: Montag u. Mittwoch 19:00-20:15 Uhr Wing Chun Jugend: Montag u. Mittwoch 17:00-18:00 Uhr Wing Chun Aktive: Montag u. Mittwoch 20:15-21:30 Uhr Trainerin Desiree Krug & Mariella Wendlinger Kommt doch einfach vorbei und schaut euch es mal an und am besten gleich mitmachen!!! Voranzeige kurse 2018 tv ichenheim www.turnverein-ichenheim.de Ausführlich auch über unsere Homepage www.turnvereinichenheim.de In folgenden Angeboten gibt es noch freie Plätze: Yoga special: Yoga zur rückbildung Zeit für Dich Gönne dir nach den Strapazen der Geburt und den Aufregungen der ersten Zeit auch mal wieder Zeit für dich! Beim Yoga für die Rückbildung liegt der Schwerpunkt darauf, den Körper nach Schwangerschaft und Geburt sanft zu stärken. Durch gezielte Körper- und Atemübungen wird die Muskulatur im Becken, Rücken und der Körpermitte regeneriert, gekräftigt und

gestrafft. Die Schulter-Nacken-Partie wird gelockert. Behutsam werden Verspannungen gelöst. Entspannungsübungen bieten den Raum um wieder die eigene Mitte zu finden, in Ruhe zu kommen und Kraft aufzubauen zur Stärkung Deines körperlichen und geistigen Wohlbefindens. Dieser Yoga-Kurs richtet sich an Mütter, deren Kinder bereits 2 Monate alt sind. Kursbeginn: Freitag, 02.02.2018 Ort: Spiegelsaal / Riedsporthalle Kursdauer: 6 Termine á 90 min. Uhrzeit: 16:00-17:30 Uhr Teilnehmer: mind. 8 Kursgebühr: Mitglieder 35, Nichtmitglieder 50 Anmeldung: Silvia Siegenführ, Yogalehrerin DTB, Tel. 07807 3301, E-Mail: silvia-tvi@t-online.de Mitzubringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, Kissen und Wolldecke 21 Amtsblatt der Gemeinde Neuried werden Kraft, Ausdauer und Flexibilität miteinander verbunden. Mit dem Fokus auf die Gesundheit sind Wohlbefinden, Verbesserung der Körperhaltung sowie Stressabbau positive Effekte dieses Trainings. Kursbeginn: Freitag, 23.02.2018 Ort: Riedsporthalle Ichenheim (Spiegelsaal) Kursdauer: 10 Abende á 60 Min. Uhrzeit: 18.50 19.50 Uhr Kursgebühr: 30,00 EUR (Mitglieder des TV Ichenheim), 50,00 EUR (Nichtmitglieder) Anmeldungen bei Christiane Lukas, Tel. 0151/20136030 (ab 18.30 Uhr), E-Mail: christiane-tvi@web.de turnen Weiblich landesliga Outdoor-Fit Natur, Spaß, das andere Fitnesstraining Raus aus der stickigen Luft vieler Sporthallen und Fitnesscenter und rein in die freie Natur. OUTDOOR-FIT bietet Fitnessorientierten neue Erfahrungen und einen Motivationsschub durch das Training an der frischen Luft. Basierend auf abwechslungsreichem und dadurch niemals langweiligem Trainingsprogramm. Der Kurs ist für Teilnehmer, die eine gewisse Grundlagenfitness haben und gerne mir anderen gemeinsam in einer Gruppe trainieren, Spaß an abwechslungsreicher Bewegung haben und sich einem herausfordernden Training stellen wollen. Dieses Training ist eine ideale Mischung aus Ausdauer-, Kraft-, und Koordinationstraining mit anschließendem Streching. Das erwartet Sie: Zirkeltraining, Herzkreislauftraining, Funktionelles Training: Training mit dem Körpereigengewicht. Kursbeginn: Freitag, 23.02.2018 Treffpunkt: Riedsporthalle Ichenheim Kursdauer: 10 Abende à 60 Min. Uhrzeit: 18.00 19.00 Uhr Kursleitung: Karin Neurath Kursgebühr: 30,00 EUR (Mitglieder des TV Ichenheim), 50,00 EUR (Nichtmitglieder) Anmeldungen bei Karin Neurath, Telefon: 07807-2769, Email: neurath.karin@t-online.de Am Samstag, den 3. Februar wird in der Riedsporthalle in Ichenheim der erste Vorrundenwettkampf der Ichenheimer Landesligaturnerinnen gegen den TV Freiburg-Herdern - TV Schiltach StTV Singen ausgetragen. In der Mannschaft turnen: Leoni Ness, Jennifer Illenseer, Annika Drescher, Goneta Dervisholli, Julia Ziser und Paula Hildenbrand. Einturnen beginnt um 11 Uhr Wettkampfbeginn ist um 12 Uhr. Es gibt Kaffee und Kuchen. Wir laden alle, die sich für den Turnsport begeistern herzlich ein und freuen uns auf heimisches Publikum! gesundheitskurs für männer Der Kurs wird von zwei Übungsleiterinnen geleitet und unterteilt sich in zwei verschiedene Bereiche, wobei diese im wöchentlichen Wechsel stattfinden. 5 x Pilates mit christiane lukas Die Pilates-Methode ist ein ganzheitliches Körpertraining, in dem vor allem die tief liegenden, kleinen und meist schwächeren Muskelgruppen rund um die Wirbelsäule angesprochen werden. Unabhängig von Alter und körperlicher Leistungsfähigkeit, verleiht die Trainingsmethode dem Körper mehr Balance und Beweglichkeit. Alle Bewegungen werden langsam und fließend ausgeführt. Dadurch wird der Rücken auf schonende Weise gestärkt und die Körperhaltung, Koordination, Atmung, Konzentration und Ausdauer verbessert. 5 x herz-kreislauf-ausdauertraining und kraftelemente mit susanne hermann Intervalle aus Kraft-Herz-Kreislauf und dynamischen Übungen verbinden sich zu einem Ganzkörpertraining. Durch die Übungen DRK lass nur die sorgen sein, das gibt sich schon, und fällt der himmel ein, kommt doch eine lerche davon. Goethe - Senioren Liebe Seniorinnen und Senioren, am 7.2.2018 ist unser Seniorenmittag wir feiern ein bisschen Fasend mit euch. Wer von euch möchte,darf gerne Verkleidet kommen. Wie gewohnt treffen wir uns um 14 uhr im Feuerwehrhaus in Altenheim Bleibt oder werdet bis dahin gesund Auf euer kommen freut sich Euer DRK-Seniorenteam

Amtsblatt der Gemeinde Neuried Agility sporting team e.v. Agility is fun Der beliebte hundesport Achtung geänderte trainingszeiten Wintertrainingszeiten Samstags 16:00-19:00 Uhr Agility Anfänger & Fortgeschrittene Samstag 15:00 Uhr U nterordnung mit Vorbereitung mauf die Begleithundeprüfung Trainer: Agility Jenny Schwarz/ Giesela Huber Unterordnung Christine Ringwald Das Agility-Training findet über den Winter in der Reithalle des Reitclubs Altenheim statt Da wir öfter an Samstagen auf Turnieren starten ist unser Trainingsplatz an diesen Tagen verwaist. Bei Interesse, bitte Kontakt per Mail oder HP. 22 trainingszeiten: Montag 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr - Kinder ab 4 Jahren Montag 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr - Fortgeschrittene Donnerstag 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr - Anfänger 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr - Fortgeschrittene Am 12.02.18 (Rosenmontag) findet kein Training statt. mitgliederversammlung 2018 Am Donnerstag, den 01.März 2018 um 19.00 Uhr findet unsere jährliche Mitgliederversammlung im Foyer der Herbert-Adam- Halle statt. Dazu laden wir alle Mitglieder und Interessierte herzlich ein. Let's dance Die Vorstandschaft kontakt: Sonja Roth, Tel. 07807/2401, Mail: sorothjue@t-online.de www.linedancefriends.de FFW neuried www.feuerwehr-neuried.net!!! Alt-eisen-sAmmlung in ichenheim am 17.02.2018!!! An alle Bürger von Ichenheim, am 17.02.2018 ab 09:00 uhr führt die Feuerwehr Abteilung Ichenheim wieder eine Alt-Eisen-Sammlung durch. Falls Sie große oder sperrige Dinge abgeben möchten, können Sie uns auch vorab unter der Telefon Nummer (07807) 2755 Bescheid geben. Gerne Übernehmen wir das Heraustragen bzw. den Abtransport. Ihre Feuerwehr Abteilung Ichenheim. - Abteilung ichenheim - Abteilungsversammlung An Alle Feuerwehrangehörige der Abt. Ichenheim, am Samstag, den 24.02.2018, findet um 17:00 Uhr die diesjährige Abteilungsversammlung im Feuerwehrhaus des ARB Süd statt. Die Tagesordnung kann aus den Einladungen entnommen werden. Mit kameradschaftlichem Gruß Der Abteilungskommandant. gesangverein 1871 Altenheim e.v. www.gv-altenheim.de Der Gesangverein 1871 Altenheim e.v. bedankt sich für Ihren überwältigenden Besuch bei der diesjährigen Winterveranstaltung. Es war ein sehr schöner Abend mit gelungen Beiträgen aller Chöre und Solisten. Uns hat ihr Applaus motiviert und Lust zum Weitermachen gemacht. Haben Sie am Samstag bei uns Lust bekommen, bei uns mitzusingen? Dann kommen Sie doch einfach mal zur Probe! Hier unsere nächsten Probetermine: montag, 05.02. 19:00 uhr Probe gemischter chor (Young Xang und d a Chor haben frei). Nach der Fastnachtspause geht zu gewohnten Zeiten weiter: montag, 19.02. 18:00 Uhr Probe d a chor 19:00 Uhr Probe Young Xang 20:30 Uhr Probe gemischter chor Wir freuen uns auf SIE! Die Vorstandschaft linedance Friends neuried e.v. mit schwung ins neue Jahr! Gute Vorsätze mehr Bewegung Wie wär's mit Tanzen? Beim Linedance braucht es keinen Partner. Bei flotter Musik aus Country, Rock und Pop gibt es eine grandiose Gruppendynamik, bei der alle riesigen Spaß haben. Wer es einmal ausprobieren möchte, ist herzlich eingeladen, bei einem unserer Trainingsabende im Foyer der Herbert-Adam-Halle mal reinzuschnuppern. Gesang- und Kulturverein e.v. S C H U T T E L L E R Z gesang- und kulturverein schutterzell e.v. Einladung zum singkreis am Fr., 02.02.2018, 19 uhr im Proberaum im Sportheim (Seerose, Nebenzimmer). Wer Spaß am gemeinsamen Singen hat und ein bisschen Abwechslung zum Alltag sucht, ist herzlich eingeladen.

ig-fasent ichenheim am samstag, 03. Februar 2018 - mir sin Fasent - Liebe Neurieder, endlich ist es soweit, am Samstag um 20 Uhr startet das Programm der beliebten IG-Fasent in Ichenheim. Mehr als 50 Akteure stehen auf der Liste, welche Euch folgendes prächtige und kurzweilige Unterhaltungsprogramm mit Tanz, Bütt, Comedy und Gesang präsentieren werden: 1) so nett des internet Stefan Müller 2) ulrich vom mrsv Roland Reichenbach 3) Funkenmariechen Turnverein Ichenheim 4) s kätel unterdorfer Tamara Krämer 5) mamma mia Tanzschule Symphonie 6) Was macht de bau?! Jörg Reichenbach 7) can-can Tanzschule Symphonie 8) tatort ichene Lisa Jäger, Laura Schäfer 9) Die Außerirdischen Turnerinnen Meißenheim 10) schlageranalytiker Axel Fischer 11) 3m 4l Ichener Hexen 12) s schange schorsche Wilhelm im Zwangsurlaub Walter Henninger 13) guggemusik Riäd-Schlurgi Ottenheim Nach dem Programm steigt auf der Tanzfläche die DJ-Party mit dem seit Jahren beliebten DJ mark. Weitersagen nicht vergessen, die Tradition der Fasent geht uns alle an!!! 23 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Wichtige mitteilung für alle Anwohner: Die Kirchstraße ist von der Einmündung Friedrichstraße bis zur Sparkasse am 8. Februar von 17.00 bis 23.00 Uhr gesperrt. Wir freuen uns auf Euch! Leider haben wir es bisher nicht geschafft, jemanden aufzutreiben, der unseren Abend mit einer DigiCam als Video aufzeichnen kann. Und wenn sich noch jemand bereit erklärt, die besten Momente in Fotos festzuhalten, wäre das wunderbar. Bei Interesse bitte Rückmeldung an Axel Fischer (axelf@arcor.de, Tel. 94 90 33) Interessengemeinschaft der örtlichen Vereine Ichenheim und die Akteure narrengruppe nellüm e.v. Am samstag, den 03.02.2018 um 19:29 uhr findet in der Halle in Müllen unser hausball mit Programm u. Tanz statt. Motto: 1001 nacht Hierzu laden wir alle ganz herzlich ein. Auf einen schönen Abend im nellümer Palast mit Ihnen freut sich die Narrengruppe Nellüm narrenzunft Aldener Wohrrets-geischter e.v. narrenbaumstellen am rathaus Altenheim!!! Am 8. Februar ab 17:00 Uhr findet unser traditionelles Narrenbaumstellen auf dem Rathausplatz statt. Im Narrenzelt gib es Dosenmusik und fürs "Leibliche Wohl", ist natürlich auch gesorgt. Alle kinder dürfen den baum schmücken und bekommen, solange der Vorrat reicht, dafür eine Wurst im Weck gratis!!!! Um 19:00 beginnt bei Flutlicht dann das stellen des Baumes! Ende der Veranstaltung wird gegen 23:00 Uhr sein. In diesem Jahr werden wir unterstützt durch die NZ Wachholder Hexen Altenheim, die NZ Ried-Hexen Dundenheim, die Damengarde des TUS Altenheim sowie den Fanfarenzug der Feuerwehr Altenheim närrische spiele am schmutzige in Dungene Am Schmutzige ist es wieder soweit da beginnt in Dungene die närrische Zeit! Morgens um 6 da wird das Dorf geweckt! Ab 11.30 Uhr gibt es Bohnesupp' im Plumberheim, genießen kann man sie vor Ort oder daheim. (Bitte Topf oder Schüssel mitbringen!) Um 17.03 Uhr wird der Narrenbaum gestellt. Zum Schmücken des Baumes sind alle Kinder recht herzlich eingeladen.

Amtsblatt der Gemeinde Neuried 24 Narrenfahrplan 2018 Ichener Duwackstumbe e.v. 1987 Zunftabend Tag Datum Zunft Ort Umzug Auto Bus Abfahrt Beginn Bemerkung Sa 13.01.2018 Fanfarenzug Schutterwald Schutterwald x x 19:31 Uhr Schwarz-Weiß-Nacht Sa 20.01.2018 Falken Hexen Schramberg Schramberg x x 18:00 Uhr 20:00 Uhr 40 Jahre Jubiläumsball Sa 27.01.2018 Drieweli Stampfer Friesenheim x 20Uhr 20 Uhr GuggefeschdFriesne Sa 03.02.2018 IG-Owe Ichenheim Do 08.02.2018 Schmutziger Ichenheim Sa 10.02.2018 Wernauer Narren Wernau (Neckar) x x 11 Uhr 14:00 Uhr gemeinsam mit Scholler Dudler So 11.02.2018 IG Fasent Umzug Ichenheim x Mo 12.02.2018 Eiersammle Ichenheim beginn: 19:01 uhr narrenzunft ichener Duwackstumbe e. V. Schmutziger Donnerstag, 08.02.18 Im Voraus möchten wir uns herzlichst bei den Müllnern für ihr Verständnis bedanken. Wir wissen um die Einschränkungen und die Lärmbelastung und sind sehr dankbar dafür, dass sie den Hopfedrescherball mit uns tragen. Bitte parken sie außerdem ab dem 08.02.2018 nicht mehr auf dem Hallenparkplatz und halten sie am 09.02 wenn möglich die Verkehrswege frei. Die Hopfedrescher freuen sich auf einen großartigen Hopfedrescherball und wünschen allen eine glückselige Fasend :) Bohnesupp Fasentküchle Abgekochte Wädle mit Kartoffelsalat &Brot Abends nach dem Hemdglunkerumzug und dem Narrenbaum stellen lädt die Narrenzunft in die Halle ein. landfrauen ichenheim Der geplante Termin am 6.02.218 muss leider ausfallen. Über das nächste Treffen wird nochmal informiert. Wie gewohnt stellen wir am Schmutzigen morgens jeweils einen Narrenbaum am katholischen Kindergarten und am Rathaus in Ichenheim. Weltladen neuried e. V. Die Grundschule wird ab08:30 Uhr gestürmt, danach sind wir am Kindergarten und um 10:11 Uhr stellen wir traditionell den NarrenbaumamRathaus. Die Bevölkerung ist herzlich zur Unterstützung des Vereins eingeladen. Die Vorstandschaft sweat hearts Bio-Fruchtgummi für liebe Menschen. Zum Valentinstag oder auch so. Einfach um zu sagen, ich mag dich! Die SweetHerats enthalten ausschließlich Bio-Rohrohrzucker der Kooperative Manduvira aus Paraguay. Das Zuckerrohr wächst auf den traditionell bewirtschafteten Flächen der Mitglieder von Manduvira. In 2014 hat der Erfolg im Fairen Handel Manduvira ermutigt, eine eigenen, hochwertige Mühle zur Verarbeitung des Zuckerrohrs aufzubauen um damit, im Gegensatz zu konventionellen Erzeugern, eine 100%ige Rückverfolgbarkeit des Rohrohrzuckers zu gewährleisten. ng hopfedrescher müllen einladung zum hopfedrescherball 2018 Wie jedes Jahr findet am Fastnachtsfreitag unser Hopfedrescherball in Müllen statt. Hierzu laden wir alle Neurieder herzlichst ein. In diesem Jahr wird es nur Eintrittskarten an der Abendkasse geben. Wir empfehlen somit allen Gästen, frühzeitig zu kommen :) Der Fairhandelsaufschlag ermöglicht den Kleinbauernfamilien in ihre Farmen und in die Ausbildung ihrer Kinder zu investieren. Er ermöglicht auch Investitionen in die Gesundheitsversorgung. bewusst einkaufen FAirändert die Welt! Globus Weltladen Neuried, Hauptstraße 40 (im Löwen), 77743 Neuried-Ichenheim Unsere Öffnungszeiten: Donnerstag von 15.30 18.30 Uhr, Samstag von 9.30 12.30 Uhr www.globus-weltladen.de https://m.facebook.com/globusweltladen/

25 Amtsblatt der Gemeinde Neuried kinder-flohmarkt am 10.03.2018 Der Elternbeirat des Evangelischen Kindergarten Dundenheim organisiert am samstag, den 10.03.2018 einen Flohmarkt für Kinderkleidung, Spielsachen, Kinderfahrzeuge, Kinderbücher, uvm. ab 13 uhr bis ca. 15.30 uhr in der lindenfeldhalle Dundenheim, mit großem Kaffee- und Kuchenverkauf! Anmeldung & tischreservierung unter telefon: 07807/9569436. Die Tischgebühr beträgt 6.- und ein selbstgebackener Kuchen (oder anstatt Kuchen zzgl. 10,- = insgesamt 16,- ) Einlass für Aussteller/Verkäufer ab 11:30 Uhr Der Erlös aus dem Kaffee- und Kuchenverkauf kommt dem Evangelischen Kindergarten Dundenheim zugute. Der Elternbeirat freut sich auf viele Verkäufer und Besucher Angelverein ichenheim e.v. www.av-ichenheim.de laienspielgruppe Dundenheim e.v. www.laienspielgruppe-dundenheim.de info@laienspielgruppe-dundenheim.de 24. märchenaufführung der laienspielgruppe Dundenheim e.v. Endlich ist es soweit! Die Laienspielgruppe Dundenheim e.v. führt in diesem Jahr ihr 24. Märchenstück auf. Gespielt wird das Märchenstück Jim knopf und lukas der lokomotivführer von Michael Ende, unter der Regie von Bernhard Wolf. Aufführungstermine: Termine: samstag, 24.02.2018, 17.30 uhr sonntag, 25.02.2018, 14.30 uhr sonntag, 04.03.2018, 14.30 uhr Wie gewohnt in der Lindenfeldhalle in Dundenheim. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Für sonntag, den 04. märz 2018 bitten wir unsere Mitglieder, Freunde und Gönner um eine Kuchenspende. Diese bitte bei Frau Sabine Rudolf, Tel.: 07807/959279 anmelden. Vielen Dank bereits im Voraus! holzaktion 2018 Am 03.02.2018 treffen wir uns zur Holzaktion um 9 Uhr an der Neubruckhütte. Bitte entsprechendes Gerät, Schnittschutzhosen Helm etc. mitbringen. Für Verpflegung wird wie immer bestens gesorgt sein. Vielen Dank für Eure Mühe. Die Vorstandschaft Angelverein Dundenheim e.v. termin Jahreshauptsammlung für das geschäftsjahr 2017 vom Angelverein Dundenheim Die Jahreshauptsammlung findet am Freitag den 02.02.2018 um 19:30 Uhr im Vereinsheim statt. Die Tagesordnung wird wie üblich zu Beginn der Versammlung bekannt gegeben. Die Ausgabe der Angelkarten findet im Anschluss der Versammlung statt, bitte den gültigen Jahresfischereischein mitbringen. Wir freuen uns auf euer kommen. Die Vorstandsschaft Angelverein Dundenheim e. V.

Amtsblatt der Gemeinde Neuried Angelsportverein Altenheim www.angelsportverein-altenheim.de Am Samstag, den 03.02.2018 findet dieses Jahr der erste monatliche Arbeitseinsatz statt! Treffpunkt 8 Uhr am Anglerheim. Wichtig!! Es soll bitte jedes Vereinsmitglied sein weißes Buch mitbringen. Petri Heil Die Vorstandschaft 26 Fachschule für elektrotechnik (technikerschule) in lahr Jungen Facharbeitern/innen bzw. Gesellen/innen mit mindestens eineinhalbjähriger Berufserfahrung auf dem Gebiet der Elektrotechnik bieten wir mit der Fachschule für Elektrotechnik eine Qualifizierung zum/r staatlich geprüften techniker/in der Fachrichtung Elektrotechnik an. Mit dem erfolgreichen Abschluss erwerben Sie auch gleichzeitig die Fachhochschulreife. Durch ein attraktives Profil mit den Themenschwerpunkten Automatisierungstechnik unter Einbeziehung von Industrie 4.0 können Sie dieses Ziel in zwei Jahren Vollzeit erreichen. Beginn ist der 11. September 2018. Am 21. Februar 2018 findet in unserer Außenstelle ein Informationsabend statt. Beginn ist um 18:00 Uhr, Raum W204, Martin- Luther-Str. 24, 77933 Lahr. Weitere Information erhalten Sie bei der Gewerblichen Schule Lahr, Tramplerstr. 80, 77933 Lahr, Tel.: 07821/95449-2600 oder 95449-2615, www.gs-lahr.de grundschule ichenheim informationsabend für eltern der schulanfänger 2018 Liebe Eltern unserer Schulanfänger 2018, ganz herzlich möchten wir Sie am Dienstag, 20. Februar 2018 um 19.30 uhr zu einem Informationsabend in die Grundschule Ichenheim einladen. Wir informieren an diesem Abend über die Organisation der Eingangsstufe Lernstraßen in Mathematik und Deutsch Beobachtungsbögen und Lernzielkontrollen Eltern Lehreraustausch Hausaufgaben Aktuelles und Verschiedenes Die Schulanmeldung findet am Dienstag, 27. Februar nachmittags statt. Hierzu erhalten Sie noch eine Einladung mit der genauen Uhrzeit über die Schulanfänger / den Kindergarten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen Carola Jäger bärbel-von-ottenheim-schule gemeinschaftsschule schwanau / meißenheim einladung zum informationsabend zur gemeinschaftsschule / tag der offenen tür Wir möchten alle interessierten Eltern und Erziehungsberechtigten der 4. Grundschulklassen zu einem Informationsabend zur Gemeinschaftsschule am Mittwoch, den 7. Februar 2018, um 19.00 Uhr, in unsere Schule einladen. An diesem Abend gibt die Schulleitung ausführliche Informationen zum Profil der Gemeinschaftsschule und deren aktuellen Ausgestaltung an der Bärbel-von-Ottenheim-Schule. Am Freitag, 2. März 2018, 16.00 Uhr, sind alle Schüler der 4. Klassen mit ihren Eltern bzw. Erziehungsberechtigten zum Tag der offenen Tür herzlich eingeladen. An diesem Termin liegt eine Liste zur Terminvergabe für die Anmeldetage (21./22. März 2018) aus. Schulleitung und Kollegium der Bärbel-von-Ottenheim-Schule Das scheffel-gymnasium lahr lädt ein: informationsabend kein begabtes kind verlieren Fordern und Fördern im hochbegabtenzug Das Scheffel-Gymnasium Lahr lädt am Dienstag, 20. Februar um 19:00 ein zu einem Informationsabend über die Hochbegabtenklasse. Seit 12 Jahren hat das Scheffel-Gymnasium Lahr Erfahrung mit der Förderung begabter Kinder in seinem Hochbegabtenzug. Wie aber werden besonders leistungsfähige und begabte Kinder bereits in der Grundschule erkannt? Welche Fördermaßnahmen sind denkbar und notwendig? Welche Möglichkeiten bietet die Hochbegabtenklasse am Gymnasium? Außergewöhnlich begabte Kinder gibt es an jeder Schule. Manche von ihnen fallen durch besondere Kenntnisse, Leistungen oder Fähigkeiten auf, gehören über Jahre hinweg zu den Besten oder haben bereits eine Klasse übersprungen. Andere besonders begabte Kinder werden zum Teil während ihrer gesamten Schulzeit nicht erkannt, da sie nur mittelmäßige oder gar schlechte Schulnoten haben, sich eher in sich zurückziehen oder durch Störverhalten auf sich aufmerksam machen. Ob und wie es gelingt, begabte Kinder zu fördern, wo Schule an Grenzen stößt oder über diese hinauswächst darüber berichten beim diesjährigen Informationsabend zum Hochbegabtenzug im Scheffel-Gymnasium Schüler und Schulleitung des Scheffel- Gymnasiums sowie Schulpsychologen der Beratungsstelle in Offenburg. Themen sind die bisherigen Erfahrungen mit den Hochbegabtenklassen, die Konzeption des Modells und das Aufnahmeverfahren für die neue 5. Klasse im Schuljahr 2018/19. Der Info-Abend richtet sich an interessierte Eltern sowie an Lehrerinnen und Lehrer der Grundschulen. termin: Dienstag, 20. Februar 2018, 19 uhr im scheffelgymnasium lahr Die kaufmännischen schulen informieren: informationsbend am 21. Februar 2018, 19:00 uhr Das sechsjährige Wirtschaftsgymnasium - der besondere Weg zum Abitur! - für schüler/innen der klasse 7 (gemeinschaftsschule, Werkreal- oder realschule und gymnasium) - Die Kaufmännischen Schulen Offenburg bieten mit dem sechsjährigen Wirtschaftsgymnasium Schüler/innen einer Gemeinschaftsschule, einer Werkreal- oder Realschule sowie Schüler/ innen eines allgemeinbildenden Gymnasiums die Möglichkeit nach Abschluss der 7. Klasse innerhalb von 6 Jahren die allgemeine Hochschulreife (Abitur) zu erwerben. Der Abschluss berechtigt zum Studium aller Fachrichtungen an allen Universitäten und

Hochschulen. Aufgrund der fundierten ökonomischen Kenntnisse wird aber auch der Zugang zum Beruf bzw. zu besonderen Ausbildungsberufen erleichtert. Erste Pflichtfremdsprache ist Englisch. Als zweite Pflichtfremdsprache wird Französisch (neubeginnend in Klasse 8 oder fortführend) oder Spanisch (neubeginnend in Klasse 8) angeboten. Zusätzlich zu den beiden Pflichtfremdsprachen wird mit den Fächern Deutsch, Mathematik, Geschichte, Gemeinschaftskunde, den naturwissenschaftlichen Fächern Physik, Chemie und Biologie eine solide Allgemeinbildung vermittelt. Auch der musische Bereich mit Bildender Kunst oder Musik, sowie Sport haben ihren gesicherten Platz in dieser Schulart. Ab der Klasse 8 ist das Profilfach Volks- und Betriebswirtschaftslehre verpflichtendes Kernfach, in dem grundlegende wirtschaftliche Inhalte und Zusammenhänge vermittelt werden. Ab der Klasse 11 ergänzt das Fach Informatik oder Wirtschaftsinformatik den Fächerkanon. Ebenfalls ab Klasse 11 sind verschiedene Profilierungen (Internationale Wirtschaft oder Finanzmanagement) möglich. 27 Amtsblatt der Gemeinde Neuried tagesordnungspunkte: Jahresberichts des Vorstands Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer Entlastung der Vorstandschaft Geplante Aktivitäten und Anträge Verschiedenes Bitte reichen Sie Anträge zur Mitgliederversammlung bis spätestens 17.02.2018 schriftlich bei der ersten Vorsitzenden Karin Koretic ein. Wer Interesse hat sich hier oder prinzipiell im Förderverein zu engagieren, einfach kommen, sehen und staunen nur Mut, was wir tun, ist kein Hexenwerk und auch nicht so zeitintensiv wie es vielleicht nach außen wirkt. Sicherlich nutzen Sie gerne diese Gelegenheit um sich über die Arbeit des Fördervereines zu informieren. Der Informationsabend findet am Mittwoch, 21. Februar 2018 um 19:00 Uhr an den Kaufmännischen Schulen Offenburg (Bau A, Aula) statt. Auskünfte erhalten Sie unter www.ks-og.de bzw. im Sekretariat A2 oder telefonisch unter 0781 805-8117. gewerbe Akademie cnc-programmierung lernen Als offizieller Schulungspartner der Heidenhain-Stiftung Traunreut bietet die Gewerbe Akademie Offenburg vom 26. Februar bis 2. März einen Basiskurs in der Heidenhain-Programmierung an. Danach können die Teilnehmer nach Werkstückzeichnungen Programme erstellen und testen. Das Basiswissen umfasst die Dateiverwaltung, Werkzeugtabelle, Bahnfunktionen, beispielsweise Zyklen zum Fräsen sowie Programmiertechniken. In kleinen Lehrgruppen wird gemeinsam unter Anleitung von Dozent Siegfried Meier an Rechner und Fräszentrum gearbeitet. Wir können an vier Maschinen mit bis zu fünf Achsen simultan fräsen. Damit wird eine gezielte Fortbildung praxisnah umgesetzt. Der Kurs kann unter bestimmten Voraussetzungen aus Mitteln des europäischen Sozialfonds gefördert werden. Weitere Auskünfte zu Ablauf und Inhalt erteilt die Gewerbe Akademie Offenburg, Telefon 0781/793 110. Weitere Infos sind auch im Internet unter www.wissen-hoch-drei.de eingestellt. in drei Abschnitten zur sps-fachkraft An der Gewerbe Akademie Offenburg findet ab dem 20. Februar die Fortbildung zur SPS-Fachkraft (HWK) statt und es gibt noch Restplätze zu belegen. Es werden Kenntnisse über Aufbau und Arbeitsweise einer speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) vermittelt. Ziel ist es, dass die Teilnehmer die Programmeerstellung und Inbetriebnahme von Steuerungen beherrschen sowie Programmabänderungen vornehmen können und natürlich auf Fehlersuche gehen können. Der Lehrgang ist eingeteilt in Grundschein sowie Aufbauschein B und C, jeder Schein schließt mit einer Prüfung ab. Eine abgeschlossene Ausbildung in Elektrooder Metallberufen ist erforderlich. Der Kurs kann unter bestimmten Voraussetzungen mit dem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur oder aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert werden. Weitere Auskünfte zu Ablauf und Inhalt erteilt die Gewerbe Akademie Offenburg, Telefon 0781/793 116. Weitere Infos sind auch im Internet unter www.wissen-hoch-drei.de eingestellt. einladung zur mitgliederversammlung liebe mitglieder, eltern, lehrer und interessierte, zu unserer Mitgliederversammlung laden wir Sie recht herzlich am Dienstag, 27. Februar 2018, um 19.30 uhr, in die Mörburgschule in Schutterwald ein. Vielen Dank für Ihr Interesse, die Vorstandschaft info: nächstes Jahr bei den Neuwahlen wird ein Großteil der Vorstandschaft sich nicht mehr zur Wahl stellen, da sie schon lange keine Kinder mehr in der Schule haben. Informieren Sie sich jetzt schon über die Arbeit des Vereins und gestalten die Zukunft mit! Ausbildungsgänge in sozialen berufen werden vorgestellt Über ihr Ausbildungsangebot informiert die Ev. Fachschule für Heilerziehungspflege am 5. Februar 2018 (14 15 Uhr) im Adolf- Meerwein-Saal der Alten Landschreiberei an der Korker Herrenstraße. Ein Schwerpunkt liegt auf der dreijährigen Ausbildung in Heilerziehungspflege sowie auf der zweijährigen Ausbildung in Heilerziehungsassistenz. Ferner informieren die Mitarbeitenden über die Modellausbildung Heilerziehungspflege-Altenpflege (Hep-Ap) sowie über die Ausbildungskonzeption, über Zugangsvoraussetzungen, Ausbildungsvergütung und Kosten für die Ausbildung. Thematisiert werden Dienste im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) oder im Bundesfreiwilligendienst sowie erforderliche Berufspraktika vor einer Ausbildung. Die abschließende Infoveranstaltung in dieser Reihe ist am 14. März 2018 von 14-15 Uhr, ebenfalls im Adolf-Meerwein-Saal. Die Schulleitung der Ev. Fachschule für Heilerziehungspflege bittet um Anmeldung unter Tel. 07851/84-5898 (Sekretariat) oder E-Mail: heps@diakonie-kork.de Über ihr gesamtes Ausbildungsangebot, auch in kaufmännischen oder hauswirtschaftlichen Berufen, informiert die Diakonie Kork am 23. Februar 2018. Diese Veranstaltung beginnt um 14.30 Uhr im Johanna-Barner-Saal, Kehl-Kork, Landstr. 1. Die Agentur für Arbeit Offenburg informiert geänderte Öffnungszeiten Öffnungszeiten während der Fastnacht Am Schmutzigen Donnerstag, den 8. Februar 2018 und am Fastnachtsdienstag, den 13. Februar 2018 haben die Agentur für Arbeit Offenburg und ihre Geschäftsstellen in Kehl und Lahr sowie die Familienkasse bis 12 Uhr geöffnet. Die Service-Center sind erreichbar unter den Telefonnummern 0800 4 5555 00* (Arbeitnehmer) und 0800 4 5555 20* (Arbeitgeber). * Diese Anrufe sind kostenfrei.

Amtsblatt der Gemeinde Neuried Deutsch-französische berufsberatung im biz grenzen überschreiten für bildung und studium Am Donnerstag, den 8.2.2018 informiert eine französische Berufsberaterin aus Straßburg im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Offenburg, Weingartenstraße 3, in persönlichen Gesprächen von 10 bis 12 Uhr über Ausbildungsund Studienmöglichkeiten in Frankreich. Die oberrheinische Region bietet auch grenzüberschreitend hervorragende Möglichkeiten zur Ausbildung und Erweiterung des persönlichen Horizonts. Mit einem Berufs- oder Studienabschluss in Frankreich vertieft man zudem Kenntnisse von Sprache und Kultur des regional wichtigsten Nachbarn. Interessierte Schülerinnen und Schüler können einen kostenlosen Termin vereinbaren (Telefon: 0781-9393 247 oder per Mail: offenburg.biz@ arbeitsagentur.de). Es sollten gute Französischkenntnisse vorhanden sein. bezirks Obst- und gartenbauverein kehl-hanauerland e.v. Voranzeige einladung zur Jahreshauptversammlung Der Bezirks Obst- und Gartenbauverein Kehl-Hanauerland e.v. führt am Freitag, den 9. märz 2018 um 19:30 uhr im gasthaus "schwanen" hauptstr. 226 in rheinbischofsheim seine Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2017 durch. tagesordnung: Top. 1 Begrüßung Top. 2 Totenehrung Top. 3 Tätigkeitsbericht Top. 4 Bericht des Schriftführers Top. 5 Kassenbericht Top. 6 Bericht der Kassenprüfer Top. 7 Entlastung der Verwaltung Top. 8 Grußworte Top. 9 Vorschau auf 2018 Top. 10 Verschiedenes Top. 11 Fachvortrag von Frau Droll. Zum Fachvortrag: Frau Gabrielle Droll, aus Achern - Fautenbach, wird uns mit ihrem Fachvortrag 28 informationen und terminabsprache Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch e.v. Bianca Bernholz Kesselstraße 10, 77652 Offenburg www.lebenshilfe-offenburg.de nmutreff-ortenau, ltg.: marianne & ricarda bönisch lädt zum erfahrungsaustausch Februar 2018 ein Der monatlicher Erfahrungsaustausch wird unterstützt durch Dipl. Sportwissenschaftlerin Frau Tina Schneider findet statt am mo., 05.Februar 2018, beginn: 19:00 h - 20:30 h treffpunkt: sms schulzentrum nordwest - Vogesenstr. 14-77652 Offenburg thema an diesen Abend: Yoga & histaminausschüttung mit zu bringen sind eine sportmatte od. Decke, kleines kissen und anziehen sollten die teilnehmer bequeme kleidung. Selbsthilfe - Du bist nicht alleine durch das Krankheitsbild der multiplen Nahrungsmittelunverträglichen fühlt der von NMU Betroffene sich die meiste Zeit überfordert. Deshalb sollte man sich einer Selbsthilfegruppe vor Ort anschliessen, um Schwierigkeiten zu überwinden und Informationen über das Krankheitsbild zu sammeln sowie das Leben im Alltag lebenswerter zu gestalten mit der Betroffenheit. Voranzeige: sa., 03.03.2018 Osterbacken - ohne mehl, ohne Zucker etc. - Anmeldung: e-mail:nmutreff-ortenau@gmx.de Weitere Infos unter: webseite : http://www.nmutreff-ortenau.de/ sowie http://selbsthilfe-ortenau.de/ und https://www.facebook. com/nmutreffortenau/ sowie www.libase.de und https://intoleranteschwarzwaldmarie.wordpress.com ; https://www.gesundeskinzigtal.de/angebote-selbsthilfe/ Tel.: 0781 / 2039153 (ggf. auf AB) "meerrettich - der scharfe kerl" interessante Informationen über den Meerrettich vermitteln. Vom Pflanzen, Ausbrechen, Ernten, Säubern, Verarbeitung, bis hin zur Gesundheitsförderung wird sie uns alles zeigen. Bestimmt nicht nur für unsere Hausfrauen interessant. Zu dieser Veranstaltung wollen wir jetzt schon alle Mitglieder unserer Ortsvereine und Interessenten recht herzlich Einladen. beratungsservice der lebenshilfe Offenburg-Oberkirch e.v. Wir beraten alle Menschen mit Behinderung (geistig, seelisch und körperlich), deren Angehörige, gesetzliche Betreuer und Freunde. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung sind wir kompetente Ansprechpartner. Wir beraten rund um die Bereiche Arbeit, Wohnen und Freizeit und unterstützen ganz praktisch bei Antragstellungen und im Umgang mit Behörden. Unsere Kunden vermitteln wir in passende Betreuungs-, Unterstützungs-, Therapie- und Beratungsangebote vor Ort und beraten umfassend zu allen gesetzlichen Ansprüchen für Angehörige. Selbstverständlich informieren wir aktuell zu sozialrechtlichen Fragen und zu gesetzlichen Änderungen. Unsere Erstberatung ist kostenlos. Werden Sie Mitglied der Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch e.v. und es steht Ihnen ein breiteres kostenloses Beratungsangebot zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie mit uns einen Termin, damit wir uns für Ihre Fragen Zeit nehmen können. Sie erreichen uns zwischen 9 Uhr und 12 Uhr telefonisch unter T 0781 289 488-33 oder per Mail unter beratung@lebenshilfe-offenburg.de. PEKiP-Kurse im 1.Lebensjahr ELBa-Gruppen Babymassage Kess-Erziehungskurse Deutsches Rotes Kreuz FAMILIEN LIEGEN UNS AM HERZEN Unsere Angebote für Familien von Anfang an: Spiel- und Kontaktgruppe ab 11 Monaten Offener Treff Elterncafé mit Kindern bis 3 Jahre Babysitterausbildung DRK-Kreisverband Lahr Alte Bahnhofstraße 10/3, 77933 Lahr Quelle: DRK Fotograf: S. Freiling Weitere Infos unter: 07821/98184-23 Frau Weber

29 Amtsblatt der Gemeinde Neuried bedingt durch Fasent bereits am Montag, 12. Februar 2018, um 16.00 Uhr Telefon 07 81 /504-1 455, Fax 07 81 /504-14 69, E-Mail: anb.anzeigen@reiff.de AnzeigenPrivat Rentner sucht 2 3Zi.-Wohnung in Neuried mit Balkon oder Terrasse,evtl. Gartennutzung, ab Juni 2018, Tel. 0781/51425 Suche zuverlässige Haushaltshilfe für 2 Std. wöchentlich in Altenheim, Tel. 0 78 07/ 5 02 Haushaltsauflösung Wir räumen für Sie Haus, Keller,Speicher. Ankauf oder Inzahlungnahme von Wertgegenständen. Telefon 07807/30650 oder 01 52 /21477569 Suche Bauplatz für ein kleines Einfamilienhaus in Ichenheim. Telefon: 01520/9028352 Haushaltshilfe al shi lfe 5 6 Stunden pro Woc che he, in Neurie ied gesucht. Telefon 01 51/24038820 Suche 3 4-Zimmer-Wohnung Balkon und Bad, in Neuried, Telefon 07807/955654 Statt Karten Willi Jägle * 9. Februar 1941 14. Januar 2018 Ichenheim, im Januar 2018 Herzlichen Dank - allen Verwandten, Nachbarn und Bekannten für die gesprochenen und geschriebenen, tröstenden Worte und Geldspenden -Herrn Pfarrer Rimmele und Martin Groß für die würdige Trauerfeier -dem Pflegepersonal der Sozialstation, des Demenzhauses sowie dem Erika Zürcher Haus in Meißenheim -dem Riedwasser-Verein sowie dem Angelverein Ichenheim Im Namen aller Angehörigen Elfriede Jägle

Amtsblatt der Gemeinde Neuried 30 AUTO & VERKEHR UNFALL? Wir helfen, wenn s gekracht hat Foto: shutterstock.com/tommaso79 ANWALTSKANZLEI A P P E N W E I E R - K A R L S R U H E Hans-Peter Krieg Fachanwalt für Verkehrsrecht Unfallabwicklung, Verteidigung in Straf- und Bußgeldsachen Vertretung bei Entzug der Fahrerlaubnis und MPU-Anordnung Durchsetzung von Ansprüchen aus Kauf-, Reparatur-und Leasingverträgen Rheinstr. 20 Telefon 07805/9667-0 77767 Appenweier krieg@ra-recht.eu www.ra-recht.eu Lesespaß für die ganze Familie! Sonderseiten in den Amtlichen Nachrichtenblättern 09.02. Geschenkideen zum Valentinstag Anzeigenschluss06.02. 16.02. Im Trauerfall für Sie da Anzeigenschluss12.02. 16.02. Wir stellen ein Pflegekräfte gesucht! Anzeigenschluss12.02. 23.02. Die Bauprofis Seniorenfreundliches Handwerk aus der Region Anzeigenschluss20.02. Möchten Sie Ihr Unternehmen auf diesen Seiten präsentieren? Wir beraten Sie gern. Telefon 07 81/504-1455 anb.anzeigen@reiff.de

Veranstaltungs Tipps Neue Wege in 2018: Seminar: Meistern SieIhreEmotionen und Ängste KlosterOdilienberg/Elsass Sa. 03.03. bis So. 04.03.18 Lösen Sie IhreÄngste und tief sitzende Reaktionsmusterauf. Eingelagerte Emotionen finden und auflösen. Wie gehe ich mit Enttäuschungen, Wutund Angstum? Techniken lernen und anwenden. Emotionale Stressbelastung deutlich reduzieren. BarbaraKalt-Böhm, Tel. 0171 2721802 Infos: http://www.mentaltraining-barbarakalt.de/m-rz-emotionen-meistern 31 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Dienstag 16 Uhr Anzeigenschluss nicht verpassen! Unterricht Mathematik Nachhilfe individuell qualifiziert engagiert freier Mitarbeiter von Nachhilfe-Instituten Dr. Michel Abboud Tel.: 07854/98 5966 Gastronomie In Dungene Am Schmutzigen Live-Musik mit Melodie &Spass ab 19 Uhr Eintritt frei Landgasthaus Adler I Inh. Sylvia Riester Offenburger Straße 21 I 77743 Dundenheim Tel. 07807 569698 I Fax 07807 569699 Das Anglerheim in Ichenheim ist am Sonntag, 4. Februar geschlossen. Ab Mittwoch, 7. Februar wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet. Immobilien Ab Samstag, 3. Februar, haben wir wieder geöffnet Öffnungszeiten: Montag + Dienstag ist Ruhetag Mittwoch Samstag ab 15 Uhr, Sonn- und feiertags ab 10.30 Uhr. durchgehend warme Küche Schutterzeller Mühle Fam. Zibold 77743 Neuried-Schutterzell Telefon 07808/401 Telefax 07808/949629 Mit uns gehen IhreImmobilienfragen nicht in den Winterschlaf! ENGEL &VÖLKERS Ortenau Hiss Immobilien GmbH Kreuzkirchstraße 11 77652 Offenburg Tel. 0781-93 99 97 00 www.engelvoelkers.com/ortenau Lesespaß für die ganze Familie!

Amtsblatt der Gemeinde Neuried 32 Badstr.4 Tagespflege 07807/9566944 Von Ihrem HOLZBAU- Fachbetrieb Mehr Raum, schöner Wohnen und Heizkosten verringern: das ist unsere Komplettleistung für das ganze Haus. Planung, Beratung, Projektmanagement, alles aus einer Hand. Mit Holz stimmt die Rechnung! Entdecken Sie unseren Service und rufen Sie an: Auf der Alm 6 77743 Neuried-Ichenheim Tel. 07807/ 949130 07807 /3300 www.holzbau-blaesi.de!!neu NEU NEU!! Landjäger aus 100 % Rindfleisch Dienstag + Mittwoch......Schweinenieren geschnitten 100 gr 0,45 Dosen Angebot im Februar Leberwurst und Blutwurst ca. 400 gr das Stück nur 3,00 Unsere Wochenangebote gültig von Fr., 02.02.2018 Do., 08.02.2018 Unsere Fleischspezialitäten Schweinegeschnetzeltes 1 kg 8,90 natur, Hubertus oder Gyros Art Hähnchenbrust 1 kg 9,20 natur oder als Knusperschnitzel Unsere Wurstspezialitäten Kalbsbratwürste 100 gr 0,95 Bierwurst 100 gr 1,19 Pizzawurst 100 gr 0,99 Jägersalami 100 gr 1,29 Lachsschinken 100 gr 1,35 Bauernschmaus 100 gr 0,85 solange Vorrat reicht Anhängerkupplungen inklusive Zubehör schon ab 99,- * *Preise in Euro zzgl. Montage. Friedrichstr. 41 77743 Neuried/Altenheim Tel. 07807/2156 E-Mail: info@metzgerei-scheidecker.de Web: www.metzgerei-scheidecker.de Öffnungszeiten: DIENSTAG 08.00 12.30 Uhr MITTWOCH und FREITAG 08.00 12.30 Uhr 14.30. 18.00 Uhr Schaflacher Weg 1,77743 Altenheim Telefon 07807/21 21 Fax 3439 rinkel@t-online.de Kfz-MeisterService Änderungsschneiderei Meral Laubertsweg 39 Neuried-Altenheim Telefon 0 78 07/3 02 02

33 Amtsblatt der Gemeinde Neuried...wir backen s natürlich! samstags frische Brötchen...und mehr! Freitag 11-18h Samstag 8-12h Hauptstr.26, 77743 Ichenheim, handy: 0160-33 13 948 Behandlung von Kindern und Jugendlichen Aufmerksamkeitstraining Entwicklungsstörungen Motorische Störungen Schreibstörungen Wir bieten Kinesiologie an Badstraße 2 77743 Neuried-Altenheim Tel. 07807/959539 Behandlung von Erwachsenen Bobath nach Schlaganfall Neurologische Erkrankungen Hirnleistungstraining Handtherapie Hausbesuche Ihr Pflegedienst aus Altenheim Haselweg 42 Neuried AKAP Grundpflege Behandlungspflege hauswirtschaftliche Versorgung Hausnotruf Am Giesen 17 Willstätt Ambulante Kranken- & AltenPflege Karin Blome-Peppmüller, Marc Peppmüller und Team. 0 78 07/9 56 33 70 und 0 78 52/936117 Pflegeberatung Pflegeeinsatz nach 37Abs. 3SGB XI Verhinderungspflege individuelle Wunschleistungen 24 Stunden-Notruf für unsere Kunden. Abrechnung mit allen Kassen. Wir pflegen gerne gut! Allen Lesern ein schönes Wochenende. Bleiben Sie gesund, und wenn es mal nicht so ist, dann wünschen wir Ihnen gute Besserung. Inh.: Nora Schlich Fachapothekerin für Offizinpharmazie Öffnungszeiten: Mo. -Fr. von 8.30 bis 18.30 Uhr Sa. von 8.30 bis 13.00 Uhr Kehler Strasse 48, 77743 Neuried-Altenheim Tel.: 07807/9297-0 Metzgerei Ralf Grim Monatsknüller im Februar Hackfleisch 1kg 5,90 Kotelett 1kg 6,90 Angebot vom 02.02. bis 08.02.2018 Rindersteak aus der Hüfte 1kg 19,90 Putensteak eingelegt oder als Schnitzel 1kg 10,90 Wienerle 100 g 1,19 Käsebeißer 100 g 1,19 Rindswürste zum Heißmachen 100 g 1,19 Hinterschinken 100 g 1,19 Fleischsalat 100 g 0,99 Am Schmutzige gibt s wie immer Bohnesupp größere Mengen bitte am Mittwoch schon bestellen!!! Täglich für Sie gekocht Mo Spaghetti Bolognese Blattsalat Di gegrillte Hähnchenkeule Gemüsereispfanne Mi Sauerbraten hausgemachte Serviettenknödel Rotkraut Do Bohnesupp mit Wienerle und Weck bitte vorbestellen!!! 3,50 Fr Heringsdillhappen Bratkartöffele Endiviensalat Portion 6.90, bei Lieferung nach Hause 7.50

Amtsblatt der Gemeinde Neuried 34 Stellenmarkt Wir suchen Sie! reiff medien versteht sich als Multimedia-Unternehmen für den regionalen Markt in der Ortenau. Mit seinen Units Print, Funk, Online,Telekommunikation, Druck und Zustellung bietet reiff medien eine umfassende,synergetische Kommunikationsplattform für unterschiedliche Zielgruppen und die regionale Wirtschaft. Das Offenburger Medienunternehmen reiff blickt auf eine über 200-jährige Tradition zurück und beschäftigt heute rund 400 Mitarbeiter in Verlag, Redaktion und Außendienst sowie rund 750 Zusteller. Das Team der Crossmedia-Redaktion betreut und entwickelt die Internetpräsenz www.bo.de mit aktuellen Artikeln, Video- und Audiobeiträgen zu interessanten lokalen Themen. Zusätzlich gestalten wir den Social Media-Auftritt der Mittelbadischen Presse. Zur Verstärkung unseres Teams besetzen wir folgende Position: Crossmedia-Praktikant (m /w) Ihr Aufgabengebiet: Zur Verstärkung des Teams der Crossmedia-Redaktion suchen wir ab dem 01.03.2018 oder später für drei Monate einen Crossmedia-Praktikant (m/w). Für Studenten kann das Praktikum im Rahmen eines Praxissemesters auch auf sechs Monate verlängert werden. Das Aufgabengebiet umfasst die Unterstützung bei der Betreuung der Internetpräsenz www.bo.de, des Social Media-Auftritts und der crossmedialen Redaktionsarbeit. Wir bieten Ihnen: Einblickeindie crossmediale Zusammenarbeit von Print, Hörfunk, Online und Web.TV Einführung in die Auswahl der Themen des Tages, Bildauswahl und -bearbeitung, online gerechtes Aufarbeiten der Artikel, Texten eigener Meldungen Integration in das redaktionelle Team mit dem Ziel, selbstständig Teile der Webpräsenz der Mittelbadischen Presse zu betreuen ein nettes,junges Team das Praktikum wird angemessen vergütet Ihre Qualifikation: schnelle Auffassungsgabe und selbstständiges Arbeiten offenes aufgeschlossenes Auftreten Erfahrung im Schreiben und Redigieren von Texten Erfahrung im Umgang mit PC, Webund Social Media ideal: Kenntnisse in Bildbearbeitung und Videoschnitt Sind Sie interessiert? Dann senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an: reiff medien Frau Luisa Kövári Marlener Str.9 77656 Offenburg Telefax: 07 81/504-6539 E-Mail: bewerbungen@reiff.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

35 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Stellenmarkt WIR BRAUCHEN UNTERSTÜTZUNG! Für unsere Fahrradwerkstatt suchen wir noch jemanden mit technischem Verständnis,der uns in diesem Bereich auf 450- -Basis unterstützen will. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an: RSM-Bike GmbH &CoKG, Kanonengasse 1, 77743 Neuried z.hd. Herrn Fabian Schwendemann, gerne auch per E-Mail: fs@rsm-schwendemann.de Wir suchen ständig... Aushilfen für einfache Tätigkeiten in der Produktion mit französisch Sprachkenntnissen (Grund)-Kenntnissen in Indesign/Illustrator Tel. 07807 957 999-0 info@fides-druck.de fides Druck &MedienGmbH Nachtweide 3 77743 Neuried Druck &Medien OffeneHilfen Wir suchen für die Kindergarten- undschulbegleitungzum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Pädagogische Fachkräfte (m/w) mit unterschiedlichen Stellenumfängen in einem befristetenbeschäftigungsverhältnis. Kennziffer 700-61-P-A Mehr zu den Stellenangeboten unter: www.diakonie-kork.de Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Herrn Förster Tel. (07851) 84-5200 oder Frau Katzenstein Tel. (07851) 84-9334. Über die Zusendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen bis 28. Februar 2018 mit Angabe der Kennziffer 700-61-P-A freut sich die Diakonie Kork Personalabteilung Landstraße 1 77694 Kehl bewerbung@diakonie-kork.de www.diakonie-kork.de SONDERSEITEN in den amtlichen Nachrichtenblättern Haben Sie freie Stellen im Pflegebereich? Inserieren Sie am 16. Februar 2018 auf unseren Sonderseiten mit dem Titel:»Wir stellen ein: Pflegekräfte gesucht!«anzeigenschluss: 13. Februar 2018 Information &Beratung: 07 81/504-1455 oder anb.anzeigen@reiff.de KOPF Reinigungssysteme Katja Bau Untere Gewerbestraße 9 77791 Berghaupten Telefon 07803 /5987 Verkauf Mietpark Service KOPF Reinigungssysteme ist ein regional führender Anbieter professioneller Reinigungstechnik in Südbaden. Über 40 Jahre Erfahrung, starke Marken, kundenorientierter Service und ein sehr gut ausgebildetes Team sind unsere Stärken. Wir suchen Sie als SERVICETECHNIKER (m/w) Die Aufgabenschwerpunkte: Installation,Wartung und Reparatur unserer Maschinen Service mit Schwerpunkt im Außendienst Durchführung von Geräteprüfungen (VDE, DGUV, etc.) Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Vertrieb und Innendienst Ihr Profil: abgeschlossene elektrotechnische Ausbildung Erste Erfahrungen im Service-Umfeld Hohes Maß an Engagement und Eigeninitiative Fahrerlaubnis Klasse B Wir suchen für unsere lebhafte und vielseitig orientierte Apotheke in Kehl am Rhein/Marlen ab sofort eine/n Zusätzlich suchen wir für unser Kosmetikstudio in der Iris Apotheke in Kehl am Rhein/Marlen ab sofort eine/n Unsere Leistungen: Umfangreich ausgestattetes Servicefahrzeug Intensive Einarbeitung und moderne Arbeitsmittel Einen sicheren Arbeitsplatz im angenehmen Umfeld Sehr gute und leistungsorientierte Bezahlung BuchalterIn auf Minijobbasis. KosmetikerIn/ med. FußpflergerIn in Teil- oder Vollzeit. Bei Interesse freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung bzw. vorab über einen kurzen Anruf unter 07854-70 83. Iris Apotheke Kehl Tel. 078 54-7083 Kehler Straße 1 info@iris-apotheke.de 77694 Kehl am Rhein z.hd. Frau Laura Sigg Interessiert? dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer Einkommensvorstellung und des frühestmöglichen Eintrittsdatums. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen zu Händen von Frau Katja Bau, gerne auch per Email an: katja.bau@kopf-cleaning.de. Wirsuchen Verstärkung

Amtsblatt der Gemeinde Neuried 36 Stellenmarkt Entweder verspannt oder entspannt! VS 0:1 für uns Jetzt Zusteller/in werden in Deinem Wohnort! Als großes, regionales Verkehrsunternehmen betreiben wir in der Region zwischen Weil am Rhein/Lörrach und Bad Mergentheim Personenverkehr im Schienen- und Busbereich. In unseren Betrieben und Tochtergesellschaften beschäftigen wir mehr als 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ab Juni 2018 erwartet engagierte Quereinsteiger (m/w) im Raum Freiburg sowie im Raum Offenburg eine 9-monatige Was Sie erwartet: Gründliche Einarbeitung klare Zustellrouten familiäres Arbeitsklima hilfsbereite Logistikprofis Was Sie sind: mindestens 18 Jahre alt zuverlässig aufgeschlossen freundlich Bewerben Sie sich entspannt über WhatsApp: 01 72/74 12 118 MPZ Zustellservice KG Marlener Straße 9, 77656 Offenburg Tel.: 07 81 /504-0,logistik-job@reiff.de www.zusteller-ortenau.de Ausbildung zum Triebfahrzeugführer (m/w) Sie bringen einen guten Hauptschulabschluss, sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie technisches Verständnis mit? Dann steigen Sie bei uns ein. Eine handwerkliche Ausbildung in einem Metall- oder Elektroberuf erleichtert Ihnen außerdem den Einstieg bei uns. Wir bieten Ihnen ein angenehmes Arbeitsumfeld, Tarifgehalt bereits in der Ausbildung sowie tarifliche Sozialleistungen, wie z. B. zusätzliche Altersversorgung. Ihre VERANSTALTUNG soll in der MITTELBADISCHEN PRESSE und ONLINE veröffentlicht werden? Einfach eintragen auf www.bo.de/events Fotos und Texte zur Veröffentlichung auf den Zeitungsseiten mailen Sie bitte an sieben-live@reiff.de Fragen beantworten wir Ihnen gerne unter Tel. 07821 2702-69. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung per Post oder E-Mail an: personal@sweg.de SWEG Südwestdeutsche Verkehrs-Aktiengesellschaft Personalabteilung Rheinstraße 8 77933 Lahr www.sweg.de Wir suchen fürsofort noch Mitarbeiter für die Möbelmontage. Gerne auch Quereinsteiger. Sie sollten folgende Kriterien erfüllen: handwerkliches Geschick, freundliches undseriöses Auftreten, Teamfähig,Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft, Führerschein B(PKW). Wir bieten Ihnen: sicheren Arbeitsplatz, abwechslungsreiche Tätigkeit, angemessene, pünktlichebezahlung,einarbeitung,selbstständiges Arbeiten. Sollten Sie Interesse an einem sicheren, abwechslungsreichen Arbeitsplatz haben, so bewerben Sie sich per Mail, Whatsapp oder kontaktieren Sie mich persönlich unter 01 79/692 75 73. Kommen Sie in ein tollesteam! Mit freundlichen Grüßen Andreas Wetzel Michael-Armbruster-Str.21 77656 Offenburg Mobil: 0179 692 75 73 E-mail: info@awm-moebelmontage.de

Eckartsweiererstraße 3 77694 Kehl-Marlen Telefon: 07854 7583 Mobil: 0152 28643727 email: maler-rith@online.de www.maler-rith.de Fassadenanstriche Gerüstarbeiten Wärmedämmung und Putzarbeiten Neueste Techniken für schöne Wandgestaltungen in Treppenhäusern, Objekt und Wohnbereich WERKSVERKAUF 37 Amtsblatt der Gemeinde Neuried NasseWände? Feuchter Keller? ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. TÜV-Rheinland überwacht, 10 Jahre Gewährleistung, 95.000 erfolgreiche Sanierungen inder Gruppe Abdichtungstechnik Joachim Hug Alte Landstraße 40, 77749 Hohberg t 07808-914630oder 0781-1319527 www.isotec.de/hug 3. Februar 2018 10-12Uhr Sofortmitnahme gegen Bargeld Kippenheimer Str.6 77971 Kippenheim www.hiller-moebel.de www.rosconi.de 07 81-96757575 5 7 1 3 2 6 8 6 7 5 2 9 6 3 4 1 2 5 8 4 7 4 5 8 4 8 1 2 2 5 3 Die Auflösung zu diesem SUDOKU finden Sie in dieser Ausgabe 8 4 7 Petra Weilguny infinitas Bestattungen &Trauerbegleitung Der gute Abschied mit Herz Offenburger Str.21, 77799 Ortenberg Fabrikstraße 19, 77746 Schutterwald www.infinitas-bestattungen.de Ab Februar 2018 haben wir neue Öffnungszeiten: Mo. Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr Mo., Di., Do., Fr. 14.00 bis 17.00 Uhr Mittwoch mittag geschlossen 77743 Neuried-Dundenheim Tel. 07807/955909 Fax 95 59 59 2 5 3 9 8 1 4 6 7 4 7 8 5 3 6 9 1 2 9 1 6 2 7 4 5 8 3 7 9 5 4 6 8 2 3 1 6 3 4 1 2 5 8 7 9 1 8 2 7 9 3 6 5 4 3 2 9 6 5 7 1 4 8 8 6 1 3 4 2 7 9 5 5 4 7 8 1 9 3 2 6 Wir wünschen ein schönes Wochenende! Restetage im Saisonschlussverkauf Jetzt alle Winterware... Pullis, Jacken, Mützen, Schals und Schuhe 50% 50% reduziert Hosen, Jeans, Blusen, Kleider, Shirts 30% reduziert Öffnungszeiten: Rosenmontag bis Aschermittwoch geschlossen sonst Mo - Fr. 9-12 Uhr und 15-18 Uhr mittwochs geschlossen Samstag 10-13 Uhr oder jederzeit nach telefonischer Vereinbarung

Amtsblatt der Gemeinde Neuried 38 AufSatellit &Kabel Die neue Zeit TV! StartenSie einen Suchlauf www.die-neue-zeit-tv.ch THEO JUNG examinierteraltenpfleger Fuß pflege Praxis und ambulant. Handy 01 72 /7379532 Reflexzonenmassage 77746 Schutterwald Hansjakobstraße 22 Fax 0781/51647 Mail jungog@web.de www.fusspflege-jung.com Medizinische Die meisten und besten Verkäuferbewertungenim Ortenaukreis beiimmobilienscout 24 Jetzt vorsorgen! UNTERBODENWÄSCHE INKL. UNTERBODENWACHS IN ASCHANLAGE UNSERER TEXTILWASCHANLAGE Aktion Bei allen Waschprogrammen ab einem Wert von 11,90 erhalten Sie nach Vorlage dieser Anzeige als Gratiszugabe 1ltr.Sonax Scheibenfrostschutz im Wert von 3,99. bft-tankstelle Pfarrgasse 3 77963 Schwanau Tel. 07824/9 24 Fax 07824/42 54 www.norbert-oberle.go1a.de Heizung.Lüftung.Sanitär Der ideale Zeitpunkt... verkaufen Sie IhreImmobilie jetzt zum Höchstwert! Gutschein für eine unverbindliche und marktgerechte Bewertung Ihrer Immobilie Kehler Straße 29 77743 Neuried Telefon 07807/2058 mild-heizungsservice @t-online.de Rufen Sie mich gerne an! Tel. 07851/955115 OFFENBURG 0781 970 60 350 KEHL 07851 7079 www.bruening-immo.de Urlaub mit dem Wohnmobil Frühbucherrabatt sichern Anfrage: www.wohnmobil-oberkirch.de Schnelles Internet Tiefstpreisaktion ab 25 Mbit/s Gutschrift 300 Anschlussgebühr reduziert Unabhängig vom Wechseltermin. Einfach. Bequem. Stressfrei. QUiX Gerhard Stelzer Einfach anrufen. 07641-9 54 36 00. Die gute Alternative zum Pflegeheim 24 Stunden Betreuung &Pflege zuhause 07842 9977455 Ich vermittle meinen Kunden legale, zertifizierte und fürsorgliche Pflegekräfte aus Osteuropa. Marc Oliver Erni Dipl.-Betriebswirt 08. 02.18 14. 02.18 Ihre Werkzeugschleiferei in Marlen Zunftstr. 10, Tel. 07854/98 92 86 Kurzfristiges und fachgerechtes Nachschleifen Ihrer Band- und Kreissägeblätter.

Häuslicher Krankenpflege-und Sozialdienst Bernd Bitsch 77963 Schwanau-Allmannsweier Allmannsweierer Hauptstraße 28 Telefon 07824/ 33 80 Fax 07824/ 473 24 E-Mail: pflegedienst.bisch@web.de Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar unter der Nummer 07824/3380 Unser Angebot im Überblick: Grundpflege Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung Betreuungsleistung für Demenzpatienten Hauswirtschaftliche Hilfen Palliativversorgung Vertretung pflegender Angehöriger/Verhinderungspflege Fahrdienst Pflegeberatung nach 37 Abs.3,SGB XI Beratung und Organisation von Pflegehilfsmitteln Kooperationspartner des Therapiezentrum Chronische Wunden Ortenau StefanBahr Wir betreuen Sie in Schwanau,Friesenheim, Meißenheim, Neuried, Kappel-Grafenhausen und Rust 39 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Gültig vom 01.02. 07.02.2018 Kotelett /100 g0,49 Schweinefilet /100 g0,99 Winzerschinken oder Kaiserfleisch /100 g1,09 Bierwurst /100 g0,89 Wienerle /100 g0,99 Der Held gute Energie für Sie bereit! Premium-Heizöle, z. B. thermogreen mit 10 % Bioanteil Zahlung per EC-Karte direkt am Tankwagen möglich Holzpellets in DINplus-zertifizierter Qualität Kundenzentrum Kehl Heizöl: 07851-948 60 oder 0800-11 34 110 (gebührenfrei) Pellets: 0800-538 53 00 (gebührenfrei) www.total.de www.heizoel.total.de Monatsknüller im Februar: Schweineschnitzel Hals, Mager oder Rücken /100 g0,69 Freitag in der Warmtheke: Fleischkäse,Backschinken, Senfbauch, Grillhaxen Schweinefleisch vom Hof Lusch, Rindfleisch vom Hof Kopf Anton TOTAL Mineralöl GmbH IN ALTENHEIM WAS NEUES... Ihr neues Zuhause im Oberfeld - Top Wohnlage Moderne Eigentumswohnungen» 2-3 Zimmer u. Penthouse»ca. 68 m² -115 m²»hochwertige Ausstattung»Fußbodenheizung»Aufzug» Stellplätze u. Carport»ab203.000»Provisionsfrei 0781 /2018-0 www.rith-immobilien.de BERATUNG UND VERKAUF IMMOBILIEN-FINANZBERATUNG DIETER RITH Thomas Bierhinkel Mark Maksimov IhreBaufinanzierer! Telefon 0781 932293 Thomas.Bierhinkel@LBS-SW.de Mark.Maksimov@LBS-SW.de Individuelle Beratung im Trauerfall Bestattungen jeder Art Bestattungsvorsorge Kirchstraße 29 77694 Kehl Telefon (0 78 54) 9891267 24 Stunden, auch an Sonn- und Feiertagen www.bestattungshaus-fingerw. r..de Schwimmbadbau Saunabau Spa ACHTUNG Fliederweg 8 77656 Offenburg- Hildboltsweier Telefon 07 81 /67530 info@aquapooltech.de www.aquapooltech.de WIR SIND UMGEZOGEN! Ab dem 1. Februar 2018 sind wir unter folgender Anschrift zu erreichen: Schmalzgrube 6, 77694 Kehl-Sundheim Tel. 07851/63 666 88 Fax 07851/63 666 91

Amtsblatt der Gemeinde Neuried 40 Wo finden Sie uns? Friesenheimer-Hauptstraße 85 77948 Friesenheim, Tel.: 07821-50 39 999 DerBiker24.de Einzelstücke verschiedene Fahrräder/Vorjahresmodelle * für Groß und Klein zu Schnäppchen-Preisen. (*nur solange wie der Vorrat reicht) Frühjahr ist Servicezeit, lassen Sie ihr Fahrrad durchchecken, dann haben Sie auch in der kommenden Saison Freude am Fahren. Öffnungszeiten: Mo/Di/Do/Fr 9.00 12.30 Uhr und 14.30 18.00 Uhr, Mi/Sa. 9.00 12.30 Uhr www.derbiker24.de /hans@derbiker24.de Wir freuen uns Sie in unseren neuen Räumlichkeiten begrüßen zu dürfen. Tel. 07807 / 95 50 73 Angebote in den Filialen Altenheim und Ichenheim Sonn- und Feiertags geöffnet Filiale Ichenheim Hauptstr. 34, 7.30 11.00 Uhr Filiale Altenheim Friedrichstr. r. 40, 8.00 11.00 Uhr Angebot von Sa., 3.2. bis Di., 13.2.2018 Berliner nach neuem Rezept, besonders bekömmlich Stück 1,00 Dienstag und Freitag Berliner mit Apfelmus Wir empfehlen Scherben nach Oma s Rezept Mittagstisch An Rosenmontag und Fasnachtsdienstag Mittags geschlossen kein Mittagstisch von Mo., den 5. Feb. bis Fr., den 16. Feb. 2018: Mo., 5.2.: Schnitzel mit Pommes Frites und kleiner Salat Di., 6.2.: Jägertoast mit kleinem Salat Mi., 7.2.: Serviettenknödel mit Rahmchampignons Do., 8.2.: Schälripple mit Kartoffelsalat Fr., 9.2.: Paniertes Fischfilet mit Kartoffel- und Gurkensalat Mi., 14.2.: Sahneheringe, Brägele u. kleiner Salat oder Eieromelette mit Champignons Do., 15.2.: Jägerschnitzel Spätzle und kleiner Salat Fr., 16.2.: Schinkennudeln mit kleinem Salat Unsere Speisen werden täglich frisch für Sie zubereitet. e Auch zum Mitnehmen. Preis pro Portion 6,90 Kiefer Beck Bäckerhandwerk mit Tradition