Einführung in die Astronomie und Astrophysik I

Ähnliche Dokumente
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I

Einführung in die Astronomie und Astrophysik I

Einführung in die Astronomie und Astrophysik I

Grundlagen der Quantentheorie

2. Max Planck und das Wirkungsquantum h

Physik für Maschinenbau. Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen

Einführung in die Astronomie I

Einführung in die Astronomie und Astrophysik (I) Jürgen Schmitt Hamburger Sternwarte

CMB Echo des Urknalls. Max Camenzind Februar 2015

Das plancksche Strahlungsgesetz Das plancksche Strahlungsgesetz

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

Max Planck: Das plancksche Wirkungsquantum

Einführung in die Astronomie und Astrophysik

2. Sterne im Hertzsprung-Russell-Diagramm

Einführung in die Astronomie I

Einführung in die Astronomie

Einführung in die Astronomie und Astrophysik I

Grundbausteine des Mikrokosmos (5) Die Entdeckung des Wirkungsquantums

Astro-Semester-Abschlussveranstaltung

Übungsblatt 02. PHYS4100 Grundkurs IV (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti,

Klimawandel. Inhalt. CO 2 (ppm)

Bilder und Erläuterungen zur Vorlesung 12. Bremsstrahlung

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Einführung in die Astronomie und Astrophysik II

Spektren von Himmelskörpern

Wellenlängenspektrum der elektromagnetischen Strahlung

Einführung in die Astronomie und Astrophysik I

Das Sonnensystem. Teil 1. Peter Hauschildt 6. Dezember Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg Hamburg

V Abbildung 1: Versuchsanordnung. Wärmestrahlung

Der Canon der Finsternisse

22. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

Übungen zur Einführung in die Astrophysik I. Musterlösung Blatt 2

23. Vorlesung EP. IV Optik 26. Beugung (Wellenoptik) V Strahlung, Atome, Kerne 27. Wärmestrahlung und Quantenmechanik

Abbildung 1: Versuchsanordnung

c. Bestimme die Gesamtenergie der im Objekt gespeicherten elektromagnetischen Strahlung durch Aufsummieren der Energie der einzelnen Moden.

7.4.5 Schwarzer und glänzender Körper im Ofen ****** 1 Motivation. 2 Experiment

Thermodynamik. Kapitel 9. Nicolas Thomas. Nicolas Thomas

Welche Strahlen werden durch die Erdatmosphäre abgeschirmt? Welche Moleküle beeinflussen wesentlich die Strahlendurchlässigkeit der Atmosphäre?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Strahlungsgesetze - Beginn einer neuen Ära

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Klausurtermin: Nächster Klausurtermin: September :15-11:15

PHYS4100 Grundkurs IV für Physiker, Wirschaftsphysiker und Lehramtskandidaten

Wellen und Dipolstrahlung

13.5 Photonen und Phononen

Umweltphysik / Atmosphäre V1: Strahlungsbilanz Erde WS 2011/12

Grundpraktikum der Physik. Versuch Nr. 21 TEMPERATURSTRAHLUNG. Versuchsziel: Verifizierung von Strahlungsgesetzen.

Medizinische Biophysik 6

Wärmestrahlung. Einfallende Strahlung = absorbierte Strahlung + reflektierte Strahlung

Intensität in Erdnähe: Am Sonnenrand: Strahlungsfluss

7. Das Bohrsche Modell des Wasserstoff-Atoms. 7.1 Stabile Elektronbahnen im Atom

c = Ausbreitungsgeschwindigkeit (2, m/s) λ = Wellenlänge (m) ν = Frequenz (Hz, s -1 )

Technische Raytracer

A. EINSTEIN und die Natur des Lichts. Lothar Ley Institut für Technische Physik Universität Erlangen-Nürnberg

Strahlungsgesetze. Stefan-Boltzmann Gesetz. Wiensches Verschiebungsgesetz. Plancksches Strahlungsgesetz

Grundpraktikum der Physik. Versuch Nr. 21 TEMPERATURSTRAHLUNG. Versuchsziel: Verifizierung von Strahlungsgesetzen.

Die tatsächlichen Größen- und Abstandsverhältnisse von Sonne, Erde und Mond bildet das Tellurium aus Platzgründen nicht ab.

Einleitung: Experimentelle Hinweise auf die Quantentheorie

Die Welt der Quanten Murmeln oder Wellen? Max Camenzind Senioren Uni WS2013

PHYS4100 Grundkurs IV für Physiker, Wirschaftsphysiker und Lehramtskandidaten

Einführung in die Astronomie und Astrophysik I

1 Physikalische Hintergrunde: Teilchen oder Welle?

Die seltsame Welt der Quanten

Zusätzliche Aspekte der Absorbtion und Emission von Photonen

Klassische Mechanik. Elektrodynamik. Thermodynamik. Der Stand der Physik am Beginn des 20. Jahrhunderts. Relativitätstheorie?

Astronomie Unser Sonnensystem in Zahlen

Bau und Physik der Galaxis

Physik IV - Schriftliche Sessionsprüfung Winter 2008/2009

PROBLEME AUS DER PHYSIK

SS 2015 Supplement to Experimental Physics 2 (LB-Technik) Prof. E. Resconi

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 04. Oktober 2016 HSD. Solarenergie. Die Sonne

Bohrsches Atommodell / Linienspektren. Experimentalphysik für Biologen und Chemiker, O. Benson & A. Peters, Humboldt-Universität zu Berlin

Sonne. Diese Abbildung zeigt das Spektrum eines schwarzen Körpers (a) sowie das Sonnenspektrum über der Atmosphäre (b) und auf der Erde (c).

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker

Sterne, Galaxien und das Universum

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 10. Vorlesung

Licht als Teilchenstrahlung

14. Atomphysik. Inhalt. 14. Atomphysik

Projektarbeit zur Schwarzkörperstrahlung

Einführung in die Astronomie und Astrophysik I

ELEKTROMAGNETISCHES. übereinstimmen, sind diese Energiewerte mit dem Faktor 1.18 zu multiplizieren.

Einführung in die Astronomie und Astrophysik II

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

14. Atomphysik Physik für E-Techniker. 14. Atomphysik

14. Atomphysik Aufbau der Materie

A. Mechanik (18 Punkte)

Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie

Einführung in die Astronomie

10. Thermodynamik Wärmetransport Wämeleitung Konvektion Wärmestrahlung Der Treibhauseffekt. 10.

Radiologie Modul I. Teil 1 Grundlagen Röntgen

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 10. Vorlesung

Fragen zur Vorlesung Licht und Materie

Kapitel 5: Die Strahlung der Treibstoff der Atmosphäre

Einführung in die Astronomie I

12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen. Übergangsfrequenz

Vorbereitung. Wärmestrahlung. Versuchsdatum:

Transkript:

Einführung in die Astronomie und Astrophysik I Teil 7 Jochen Liske Fachbereich Physik Hamburger Sternwarte jochen.liske@uni-hamburg.de

Astronomische Nachricht der Woche

Astronomische Nachricht der Woche

Astronomische Nachricht der Woche

Astronomische Nachricht der Woche Schicken Sie mir Ihre eigenen astronomischen Netzfunde: jochen.liske@uni-hamburg.de

Themen Einstieg: Was ist Astrophysik? Koordinatensysteme Astronomische Zeitrechnung Sonnensystem Gravitation Keplersche Gesetze Zwei- und Viel-Körper Dynamik Gezeiten und Finsternisse Strahlung Helligkeiten Teleskope und Instrumente Extrasolare Planeten Charakterisierung von Sternen Sterne: Äußere Schichten Sterne: Innerer Aufbau

Mondfinsternis

Bedingungen für Mondfinsternis Vollmond Mond nahe genug an einem der Knoten Passiert ca. zweimal pro Jahr

Mondbahn a Mittel = 384.4 x 10 3 km a Peri = 363.3 x 10 3 km a Apo = 405.5 x 10 3 km ε = 0.0549 Neigung gegenüber der Ekliptik: i = 5.2 Drehung der Knotenlinie: gegenläufig, Periode 18.6 Jahre Drehung der Apsidenlinie: rechtläufig, Periode 8.85 Jahre Monatslängen:

Arten von Mondfinsternissen Kernschatten: 82.4 Mond: 31, Bahnbewegung: 360/29 Tage = 30 /h Maximale Dauer der totalen Finsternis: (82.4 31 ) / 30 /h = 1.7 h = 103 min

Arten von Mondfinsternissen Kernschatten: 82.4 Mond: 31, Bahnbewegung: 360/29 Tage = 30 /h Maximale Dauer der totalen Finsternis: (82.4 31 ) / 30 /h = 1.7 h = 103 min

Credit: Oliver Franiel Mondfinsternis 28.09.2015, Zeitspanne ca. 3.5 h

eclipse.gsfc.nasa.gov

Sonnenfinsternis

Zufall: (Mond) (Sonne) 30 Sonnenfinsternis

Sonnenfinsternis Maximaler Durchmesser des Kernschatten = 273 km Maximale Dauer einer totalen Finsternis an einem Ort: ca. 7.5 min

Sonnenfinsternis

Arten von Sonnenfinsternissen Total Korona wird sichtbar Ringförmig Ungünstige Stellung Erde und Mond (Mond) < (Sonne) Korona nicht erkennbar Partiell (Achtung: 2 Bedeutungen)

Saros Zyklen Saros Periode = 6585.3211 d = 18 yr 11 d 8 h Nach dieser Zeit ist eine ganze Anzahl von synodischen, drakonitischen, und anomalistischen Monaten vergangen:

Saros Zyklen Saros Periode = 6585.3211 d = 18 yr 11 d 8 h Nach dieser Zeit ist eine ganze Anzahl von synodischen, drakonitischen, und anomalistischen Monaten vergangen: Im Abstand von einer Saros Periode finden sehr ähnliche Sonnenfinsternisse statt, weil die relative Lage von Sonne-Mond- Erde fast identisch ist. Aber: Saros = 6585.3 d Sichtbarkeitszone der Finsternis 120 weiter westlich Saros Zyklus = Menge der Saros-ähnlichen Finsternisse, die jeweils im Abstand einer Saros Periode aufeinander folgen Ein Saros Zyklus umfasst meist 71 oder 72 Finsternisse In einer Saros Periode treten ~40 Finsternisse auf ~40 aktive Saros Zyklen zu jedem Zeitpunkt (heute: 117 156)

Saros Zyklus 136

Themen Einstieg: Was ist Astrophysik? Koordinatensysteme Astronomische Zeitrechnung Sonnensystem Gravitation Keplersche Gesetze Zwei- und Viel-Körper Dynamik Gezeiten und Finsternisse Strahlung Helligkeiten Teleskope und Instrumente Extrasolare Planeten Charakterisierung von Sternen Sterne: Äußere Schichten Sterne: Innerer Aufbau

Elektromagnetische Strahlung EM-Strahlung ist die wichtigste Informationsquelle der Astrophysik Verständnis der EM-Strahlung durch Quantenmechanik Wellencharakter (Interferenz) Partikel-Charakter (Photoeffekt) Immenses Spektrum: Radiowellen Gamma-Strahlung unterschiedlichste Detektoren (Teleskope) notwendig

Elektromagnetische Strahlung Was kann man an Photonen messen? Intensität (Zahl der Photonen pro Zeiteinheit) Richtung Räumliche (2D) Struktur der Quelle Energie Strahlungsprozess Dynamik der Quelle Polarisation Medium zwischen Quelle und Beobachter, z.b. Streuung, Magnetfelder Ankunftszeit Variabilität

Elektromagnetische Strahlung Wellenlänge-Frequenz Relation: c = λ Energie pro Photon: E = h Lichtgeschwindigkeit = c = 2.9979 x 10 8 m s 1 = 2.9979 x 10 10 cm s 1 Planck-Konstante = h = 6.625 x 10 34 J s = 6.625 x 10 27 erg s Auch: ħ = h/2π = 1.0546 10 34 J s

Das elektromagnetische Spektrum

Das elektromagnetische Spektrum

Strahlungsprozesse I: Hohlraumstrahlung Körper im thermodynamischen Gleichgewicht (TE) Emission = Absorption Spektrum hängt nur von Temperatur des Körpers ab! Auch Schwarzkörperstrahlung (black body, BB) genannt Reale Körper sind i.d.r. keine perfekten Schwarzkörperstrahler, aber oft ziemlich nah dran Der beste je vermessene natürliche Schwarzkörperstrahler ist das Universum (kosmische Hintergrundstrahlung)! Experimentelle Realisierung: gleichmäßig erwärmter Hohlköper kleine Öffnung zum Vermessen des Spektrums

Strahlungsprozesse I: Hohlraumstrahlung Beschreibung der spektralen Verteilung mit Planck-Verteilung (aus Quantisierung der Photonenenergie): Wellenlängendarstellung: Frequenzdarstellung: Kontinuierliches Spektrum k B = 1.38066 x 10-23 J K -1

Strahlungsprozesse I: Hohlraumstrahlung B λ (λ,t) = (monochromatische) Intensität: Energie / Zeit / Fläche / Raumwinkel / Wellenlänge J s 1 m 2 sterad 1 μm 1 B (,T) = (monochromatische) Intensität: Energie / Zeit / Fläche / Raumwinkel / Frequenz J s 1 m 2 sterad 1 Hz 1

Strahlungsprozesse I: Hohlraumstrahlung λ 4 ν 2

Strahlungsprozesse I: Hohlraumstrahlung Grenzfälle: Wiensches Strahlungsgesetz für h / kt >> 1 (hohe Frequenzen / kleine Wellenlängen): Rayleigh-Jeans-Gesetzfür h / kt << 1 (niedrige Frequenzen / große Wellenlängen):

Strahlungsprozesse I: Hohlraumstrahlung Planck-Verteilung zur Definition von Effektiv-Temperaturen: Jeder gegebenen monochromatischen Intensität I () lässt sich eine Helligkeitstemperatur (brightness temperature) T b zuordnen, indem man fordert: I () = B (, T b ) Im Rayleigh-Jeans Limit:

Strahlungsprozesse I: Hohlraumstrahlung λ max = Wellenlänge der maximalen Intensität db λ (λ max,t) / dλ = 0 Wiensches Verschiebungsgesetz: Wellenlängendarstellung: Frequenzdarstellung: Achtung: max!= c / λ max

Strahlungsprozesse I: Hohlraumstrahlung Integration über alle Ausstrahlungsrichtungen (monochromatischer) Strahlungsfluss:

Strahlungsprozesse I: Hohlraumstrahlung Integration über alle Ausstrahlungsrichtungen (monochromatischer) Strahlungsfluss: Abstrahlung isotrop Winkelabhängigkeit nur durch Raumwinkelelement

Strahlungsprozesse I: Hohlraumstrahlung Integration über alle Ausstrahlungsrichtungen (monochromatischer) Strahlungsfluss: Abstrahlung isotrop Winkelabhängigkeit nur durch Raumwinkelelement und Projektion der abstrahlenden Fläche Lambertsches Gesetz: I(θ) cos(θ)

Strahlungsprozesse I: Hohlraumstrahlung Integration über alle Ausstrahlungsrichtungen (monochromatischer) Strahlungsfluss: Abstrahlung isotrop Winkelabhängigkeit nur durch Raumwinkelelement und Projektion der abstrahlenden Fläche

Strahlungsprozesse I: Hohlraumstrahlung Integration über alle Ausstrahlungsrichtungen (monochromatischer) Strahlungsfluss: Integration über alle Ausstrahlungsrichtungen und Frequenzen (Gesamt-)Strahlungsfluss:

Strahlungsprozesse I: Hohlraumstrahlung Integration über alle Ausstrahlungsrichtungen (monochromatischer) Strahlungsfluss: Integration über alle Ausstrahlungsrichtungen und Frequenzen (Gesamt-)Strahlungsfluss:

Strahlungsprozesse I: Hohlraumstrahlung Integration über alle Ausstrahlungsrichtungen (monochromatischer) Strahlungsfluss: Integration über alle Ausstrahlungsrichtungen und Frequenzen (Gesamt-)Strahlungsfluss: Stefan-Boltzmann-Gesetz:

Strahlungsprozesse I: Hohlraumstrahlung Planck-Verteilung zur Definition von Effektiv-Temperaturen: Jedem gegebenen Gesamtstrahlungsfluss F lässt sich eine Effektiv-Temperatur T eff zuordnen: T eff = (F / σ) 1/4 Beispiel: Effektive Temperatur der Sonnenoberfläche: T eff = 5777 K

Strahlungsprozesse I: Hohlraumstrahlung Energiedichte in einem von Hohlraumstrahlung durchdrungenen Raum (= Fluss / Lichtgeschwindigkeit): u = a T 4 a = Strahlungskonstante = 4σ/c = 7.567 x 10 16 J m 3 K 4 = 7.567 x 10 15 erg cm 3 K 4

Strahlungsprozesse I: Hohlraumstrahlung Kleine Wellenlängen: Wiensches Strahlungsgesetz Große Wellenlängen: Rayleigh-Jeans-Gesetz Wellenlänge der max. Intensität: Wiensches Verschiebungsgesetz Strahlungsfluss Energiedichte

Fragen? Fragen!

Fragen? Fragen! pingo.upb.de 329715

Strahlungsprozesse II: Emission und Absorption in Elektronenhüllen Quantenmechanik: e - in den Hüllen von Atomen und Molekülen können nur bestimmte, diskrete (also quantisierte) Energiezustände annehmen Durch Übergang eines e - zwischen zwei Energiezuständen kann ein Photon entweder erzeugt oder vernichtet werden Emission, Absorption

Emission und Absorption in Elektronenhüllen

Strahlungsprozesse II: Emission und Absorption in Elektronenhüllen Quantenmechanik: e - in den Hüllen von Atomen und Molekülen können nur bestimmte, diskrete (also quantisierte) Energiezustände annehmen Durch Übergang eines e - zwischen zwei Energiezuständen kann ein Photon entweder erzeugt oder vernichtet werden Emission, Absorption Dabei gilt für das Photon: h = E

Strahlungsprozesse II: Emission und Absorption in Elektronenhüllen Quantenmechanik: e - in den Hüllen von Atomen und Molekülen können nur bestimmte, diskrete (also quantisierte) Energiezustände annehmen Durch Übergang eines e - zwischen zwei Energiezuständen kann ein Photon entweder erzeugt oder vernichtet werden Emission, Absorption Dabei gilt für das Photon: h = E Es gibt viele verschiedene mögliche Übergänge ij, wobei jeder mit einer bestimmten, charakteristischen Energie E ij verbunden ist Viele verschiedene Emissions- oder Absorptionslinien bei bestimmten Wellenlängen

Emissions- und Absorptionslinien

Warum Linien?

Strahlungsprozesse II Wodurch werden die Energielevels bestimmt?

Strahlungsprozesse II

Übergänge im Wasserstoffatom

Übergänge im Wasserstoffatom Wichtige Übergänge im H-Atom: Lyman Serie (im UV): Ly: Übergang 1 2, = 121.6 nm Ly: 1 3, = 102.6 nm Balmer Serie (im Optischen): H: 2 3, = 656.2 nm H: 2 4, = 486.1 nm Emissionsnebel mit H-Strahlung