(bis wann?) Entwurf: Mai 2006 Einsatz: ab August 2006 alle KollegInnen (B) abgeschlossen, siehe folgenden Arbeitsschritt

Ähnliche Dokumente
Bildungsgang: Vollzeit (Grundbildung / Assistenten) Planungszeitraum: August 2009 Juli 2010 Stand: November 2009

(bis wann?) Lernfelder GP: kontinuierlich. Lernfelder WSP: kontinuierlich. Lernfelder SUK: kontinuierlich (B) NI

01. Dezember :15 14:15 Uhr in Raum E210 Leitung: Protokoll:

Friedrich-List-Berufskolleg Bonn Arbeitsplan für Entwicklungsvorhaben Bildungsgang Kaufmännische Berufsorientierung und Vorbereitung. (bis wann?

(bis wann?) Beginn nach Überarbeitung des neuen Lehrplans. fortlaufend bis Juni 2010

Friedrich-List-Berufskolleg Bonn Arbeitsplan für Entwicklungsvorhaben Bildungsgang Groß- und Außenhandel

Protokoll der Bildungsgangkonferenz der ein- und zweijährigen Handelsschule vom (13:15 14:00 Uhr)

Ilmenau-Schule Grundschule Deutsch Evern Ergebnispräsentation zur Schulinspektion im Pilotverfahren

Friedrich-List-Berufskolleg Bonn Arbeitsplan für Entwicklungsvorhaben Bildungsgang Kaufmännische

Friedrich-List-Berufskolleg Bildungsgang Großhandel

1. Gründe für eine Veränderung der Schullandschaft. 2. Sekundarschule - eine neue Schulform in NRW

Einsatz der Lernplattform Moodle Überblick

Geschäftsverteilungsplan Gesamtschule Oelde

Schulleitungsstrategie für Unterrichtsentwicklung. Handlungsfelder und Rahmenbedingungen

Hans-Sachs-Berufskolleg. Kfz-/Metalltechnik. Förderkonzept. Schuljahr 2008/09. Technische Zeichner

W I R B I E T E N C H A N C E N. Bonn-Bad Godesberg. Stand

Kennzahlen Smart School

Mobiles Lernen Recklinghausen. Kooperation der Stadt Recklinghausen und der DELUBI T GmbH

Weitere Berufskollegs in Bonn: Heinrich-hertz-berufskolleg Technik, Metall, Elektrotechnik, Bau, Informatik Robert-Wetzlar-Berufskolleg

Lastenheft. Inhalt. Praktikum

Anforderungen an den Universitätsklinikum Heidelberg

E-Learning: Didaktische Herausforderungen und Grundlagen

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Potenziale von E-Learning Selbstgesteuertes Lernen 35

Gemeinsam zum Erfolg! Ausbildungen Schulabschlüsse

Fortschreibung des Qualitätsprogramms

Einarbeitung personeller Veränderungen in aktuellen Teams bzw. Berücksichtigung von Veränderungen im Rahmen der Aufgaben und Kompetenzen

Kein Abschluss ohne Anschluss. Thementag Klasse Juni 2017 Herzlich Willkommen!

Kriterium Indikator Operationalisierung Die Schule verfügt über ein von den Lehrkräften erarbeitetes Methodencurriculum.

Universität Stuttgar. self-study online. e-learning und e-teaching. Medienentwicklung an der Universität Stuttgart

4.1 Zielkonkretisierung: Abteilung: Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung

Qualität für Schulkinder in Tageseinrichtungen und Offene Ganztagsschule. Heike Schreiter Fachberaterin Chemnitz

Berufssprache Deutsch. Förderung der beruflichen Sprachkompetenz von Jugendlichen in Ausbildung und Ausbildungsvorbereitung

Gestaltung des Übergangs von der allgemeinbildenden in die berufsbildende Schule im Bildungsgang Lernen

E-Learning-Kompetenzentwicklung am Beispiel netzgestützter Kommunikationsmittel

Systematische Unterrichtsentwicklung im Berufskolleg

Anlage zur Rundverfügung vom

Selbstorganisiertes Lernen braucht eine andere Schule Erfahrungen mit der Organisation von Unterrichtsentwicklung im Team

Willkommen bei der Oskar Kämmer Schule. Standort Hannover

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Projektplan - Ein Förderkonzept erstellen - aber wie?

PraxisLerntag an Hamburger Schulen

Online-Lehrevaluationen an der Universität Trier Konzept und Umsetzung im Rahmen der E-Learning-Integration

Detailauswertung Studierendenbefragung 2007

Landeskonferenz Medienbildung Hannover 20. Juni 2007 Eine Veranstaltung des Niedersächsischen Kultusministeriums zusammen mit dem NiLS und dem

Dr. Gabriele Gröger Universität Ulm 14. November Qualitätsmanagement in weiterbildenden Studienformaten

Das Handwerk in Nordrhein-Westfalen Ansatzpunkte für Qualitätsentwicklung

Gymnasium Lohbrügge. Ziel- und Leistungsvereinbarungen für die Jahre 2011 bis 2015 ZLV 2011/12

Juniorstudium. Vorstellung & Organisation. Prof. Dr. Hans Effinger Prof. Dr.-Ing. Sebastian Schinzel

Staatlicher EDV-Führerschein Nordrhein-Westfalen. Zertifizierung von informationstechnischen Grundlagen in den Schulen des Landes NRW

Implementationsveranstaltung Vorstellung des Bildungsplans NRW für den Beruf Fachkraft für Veranstaltungstechnik

Ralf Jaschok. Seit Ende Selbständiger Unternehmensberater. Lebenslauf und Tätigkeiten

Koordinierung weiterentwickeln: Berufliche Schulen als lokale Kompetenzzentren einbeziehen, belastbare Daten zur Verfügung stellen

IHK Schule Wirtschaft

Das Modellprojekt Schulgesundheitsfachkräfte an öffentlichen Schulen in Brandenburg und Hessen

Unterrichten von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen

Ausbildungsberufe & Studienplätze im KRZN

Für Dich. Für Deine Zukunft. Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w)

Du willst endlich mal legal hacken?

Protokoll der Bildungsgangkonferenz. Höhere Handelsschule. TOP 1 Genehmigung des Protokolls der Bildungsgangkonferenz vom

Erfahrungen und Empfehlungen der Arbeitsgruppe Schnittstellenmanagement im Übergang Schule Beruf in Stadt und Landkreis Kassel

Übersicht der Merkmale und Beispiele mit besonderem Bezug zur schulischen Inklusion

Herzlich Willkommen!

Open Education Plattform OEP. Online: Sommer 2017 Publikation von Lehrmaterialien. Online-Plattform füllt eine Lücke in den Publikationsmöglichkeiten

und an der scolaviva Laax/Falera Beschreibung Aufgabenfeld Leiter Medien & ICT

3. Bundesweiter Netzwerktag Berufswahl-SIEGEL Berlin, 29. September 2017 Dr. Alfred Lumpe, Doris Wenzel-O Connor SCHULEWIRTSCHAFT Hamburg

Friedrich-List-Berufskolleg

Qualifizierung von Lehrpersonal in Berufen mit hoher Innovationsgeschwindigkeit

Diskussion aktueller Themen und Problemstellungen am Runden Tisch

W I R B I E T E N C H A N C E N

IHK-Schulkontaktmanagement

UK. Stärkung der Eigenverantwortung beruflicher Schulen Schulversuch Profil 21 Berufliche Schule in Eigenverantwortung

Absolventenbefragung 2013

Projekt Von der Schülerbücherei zum Selbstlernzentrum Laufzeit: bis

(zu klären ist, wer aus der Schule die Aufgaben übernimmt) Vorstellung der Akteure und der Dienstleistung

Weiterbildungen zur Einführung des Lehrplans 21 Graubünden

3. Qualitätsbereich Führung und Management

Studium und Weiterbildung ein integrales Angebot der PH FHNW

Externe Evaluation an der 90. Grundschule Dresden. Kontaktgespräch

Schulinternes Konzept zur Koordinierung der Ausbildung von Lehramtsanwärtern und Lehramtanwärterinnen am Städtischen Gymnasium Schmallenberg

Dienstbesprechung Systembetreuer DIETFURT,

Sekundarschule Dinslaken. Vorstellung des pädagogischen Konzepts

Aufgabenkatalog für IFD und Schule im Berufsvorbereitungsjahr. Themen/Aktivitäten Gemeinsame Aufgaben Aufgaben des IFD Aufgaben der berufsbildenden

Department 5 Wirtschaftspädagogik stellt sich vor... Einführung in die Profilierungsphase

Regine Bachmaier. Online. Entwicklung, Erprobung und Evaluation tutoriell betreuten fur Lehrkrafte. Verlag Dr. Kovac. Hamburg

Berufsschule 1. Ausbildergespräch

Baden-Württemberg SEMINAR FÜR AUSBILDUNG UND FORTBILDUNG DER LEHRKRÄFTE KARLSRUHE (BERUFLICHE SCHULEN)

Datenschutzsensibilisierung: Der kooperative Ansatz an den Hochschulen in NRW. Dr. Ursula Hilgers

Ziel. Integration. Praxisorientierung ME 310. Ein völlig neues, integratives und praxisorientiertes Veranstaltungskonzept.

Inklusion in Wilhelmshaven

Innovative Hochschule Eine Förderinitiative von Bund und Ländern

Herzlich willkommen. zum Unternehmerfrühstück Kooperative Berufsausbildung Die Chance für junge Menschen mit besonderem Förderbedarf

Online Vorkurs Mathematik. Sven Hirsch Lukas Hollenstein Ivo Kaelin Olivier Merlo Claudia Schmucki

Detailauswertung Master - Studierendenbefragung Maschinenbau/Werkstofftechnik 2013

Schulisches Qualitätsverständnis SQV. Fortschreibung

Durchführung Konzeption Fundierung , Ines Koglin-Heß, Carolin Niethammer, Sabine Digel, Josef Schrader

Fortbildung Physik. Fachleitung & Fachkonferenzen im Fach Physik. LI: Detlef Kaack

Moderne Lernräume gestalten Eine gemeinsame Aufgabe von Bibliothek und Rechenzentrum in der Universität Regensburg

Unser Motto: Das Unternehmen: Standort: Plan B Durchstarten in die berufliche Zukunft. Wir bilden aus, um zu übernehmen!

Friedrich- Althoff-Schule

Transkript:

Friedrich-List-Berufskolleg Bonn Abteilung IT Arbeitsplan für Entwicklungsvorhaben Seite 1 Bildungsgang: Vollzeit (Grundbildung / Assistenten) Planungszeitraum: (Januar 2006 ) Juli 2007 Juli 2009 Stand: Dezember 2007 Entwicklungsvorhaben: Entwicklung der Bildungsgangdidaktik Revision, Weiterentwicklung, Komplettierung der BG- Didaktik -Vollzeit Überprüfung bisheriger Entwicklungsstufen Anpassung an veränderte Rahmenbedingungen des Bildungsganges Weiterentwicklung von Lerninhalten durch Innovationen, Gesetzesänderungen u.ä. Entwicklung von Lernarrangements nach handlungsorientierten Aspekten Abstimmung der Fächerzusammenarbeit/- integration BG-Leitung: Döring (V) Alle KollegInnen Schülerfeedback, auch Vergleichsarbeiten Bildungsgangkonferenzen Umstellung: Organisatorische Trennung der Bildungsgänge ITG und ITA ITA erhält eigene Unterstufe, Übergang ITG in ITA-Unterstufe erfolgt nicht automatisch Entwurf: Mai 2006 (V) Einsatz: ab August 2006 alle KollegInnen (B) abgeschlossen, siehe folgenden Arbeitsschritt Bildungsgangkonferenzen Didaktische Planungen im Vorhaben Neuorganisation des Volzeitangebots des FLB Entwurf: Mai 2008 Einsatz: ab August 2009 BG-Leitung: Döring (V), Eichborn, Dingler, Dr. Weikl weitere KollegInnen Bildungsgangkonferenzen Abteilungsleiterkonferenz

Friedrich-List-Berufskolleg Bonn Abteilung IT Arbeitsplan für Entwicklungsvorhaben Seite 2 Anpassung der Lerninhalte der Fächer Informationswirtschaft, Wirtschaftsinformatik an die Umstellung abgeschlossen Entwurf: Mai 2006 Einsatz: ab August 2006 Erste Revision: Oktober 2006 Hüser, AE, INWI (V) Bleßmann, Dr. Weikl IT-S (V) Informatik und INWI - KollegInnen (B) Bildungsgangkonferenzen Didaktisches Konzept zur Einbindung neuer Dokumen- Frühjahr 2006 tationstechniken und spezifischer Programmierkonzepte (UML, OOP) abgeschlossen Hüser (V) Dr. Weikl, Simons (B) Schülerfeedback, auch Vergleichsarbeiten Integration von CISCO Frühjahr 2006 fortlaufend Dr. Weikl, Bleßmann (V) Simons (B) Schülerfeedback, auch Vergleichsarbeiten

Friedrich-List-Berufskolleg Bonn Abteilung IT Arbeitsplan für Entwicklungsvorhaben Seite 3 Entwicklungsvorhaben: Verbesserung der Rahmenbedingungen des Unterrichts Pflege und Migration der DV-Infrastruktur in den Notebookklassen Beteiligung bei der Beschaffung Kooperation mit Schulleitung Mitwirkung bei der Installation Oktober 2006, fortlaufend Dr. Weikl, Bleßmann (V) Eichborn (B) Anwenderfeedback Einsatz im Normalbetrieb Evaluation des Notebook-Einsatzes Realisation Mai 2007, Februar 2008 danach regelmäßig Eichborn (V) Auswertung Bericht Erstellung eines Skripts für den WGP-Unterricht Sommer 2007 noch offen Beuth (V) Dingler, Döring (B) Einsatz im Normalbetrieb, Schülerfeedback Einrichtung und Pflege einer Praktikumsdatenbank (ITA) Oktober 2006, dann fortlaufend Eichborn (V) Klassenlehrer (B) Schülerrückmeldungen Marketing ITG/ITA Informationsveranstaltungen und Material für sog. Zubringerschulen, Eltern und Schüler Materialerstellung Besuchspläne Januar 2007, dann fortlaufend Beuth, Dingler (V) Feedback, Anmeldungen

Friedrich-List-Berufskolleg Bonn Abteilung IT Arbeitsplan für Entwicklungsvorhaben Seite 4 Entwicklungsvorhaben: Maßnahmen zur Förderung von Lernen und Unterricht Revision Bildungsziele ITG Neuorganisation des Vollzeitangebots des FLB Bewerbertests und - beratungen ITA/ITG Evaluation Ggf. Didaktische Revision Mai 2007 Döring, Dingler (V) alle KollegInnen (B) Förderkonzept ITG Mai 2007 Dingler (V) Entwicklung der Tests Beratungsgespräche Entwurf: Mai 2008 Einsatz: ab August 2009 Regelmäßig im März/April d.j. Bearbeitung ruht, siehe folgenden Arbeitsschritt alle KollegInnen (B) BG-Leitung: Döring (V), Eichborn, Dingler, Dr. Weikl weitere KollegInnen Hüser (V) gemeinsam mit Schäfer (V), Simons (B), KollegInnen (B) Döring (V), KollegInnen (B) Leistungsfeststellungen Schülerbefragungen Elternbefragungen Arbeitsmarkterhebungen Ausbilder, Arbeitsamt (U) Bildungsgangkonferenzen Abteilungsleiterkonferenz Feedbach

Friedrich-List-Berufskolleg Bonn Abteilung IT Arbeitsplan für Entwicklungsvorhaben Seite 5 Entwicklungsvorhaben: Maßnahmen zur Förderung der selbstverantwortlichen Gestaltung von Lernbiografien Bewerbungstraining ITG /-revision Laufbahnberatung ITG Realisation Auswertung /-revision Realisation Herbst 2006 fortlaufend fortlaufend Dingler (V) KollegInnen Dingler (V) KollegInnen Schülerbefragungen Elternbefragungen Arbeitsmarkterhebungen Schülerbefragungen Elternbefragungen Arbeitsmarkterhebungen Laufbahnberatung ITA /-revision fortlaufend Eichborn (V) Schülerbefragungen Realisation KollegInnen Elternbefragungen Arbeitsmarkterhebungen Förderunterricht, Stützunterricht, Differenzierung Herbst 2007 Döring (V) Bearbeitung ruht wegen Neuorganisation des Volzeitangebots des FLB KollegInnen

Friedrich-List-Berufskolleg Bonn Abteilung IT Arbeitsplan für Entwicklungsvorhaben Seite 6 Bildungsgang: IT-Berufe Planungszeitraum: (Januar 2006 ) Juli 2007 Juli 2009 Stand: Dezember 2007 Entwicklungsvorhaben: Entwicklung der Bildungsgangdidaktik Revision, Weiterentwicklung, Komplettierung der BG- Didaktik -Vollzeit Überprüfung bisheriger Entwicklungsstufen Anpassung an veränderte Rahmenbedingungen des Bildungsganges Weiterentwicklung von Lerninhalten durch Innovationen, Gesetzesänderungen u.ä. Entwicklung von Lernsituationen nach lernfelddidaktischen Aspekten Abstimmung der Fächerzusammenarbeit/-integration Verantwortlicher (V) BG-Leitung: Döring (V) Alle KollegInnen Schülerfeedback, auch Vergleichsarbeiten Bildungsgangkonferenzen Abschlussprüfungen Kooperation mit Ausbildungsbetrieben zur Entwicklung von gemeinsamen Ausbildungsprojekten mit praxisnahen Inhalten Koordination, Berichtswesen Abstimmung mit Lerninhalten laut BG-Didaktik Erstellung der Materialien, Unterrichtsorganisation, Projektbetreuung, regelmäßig BG-Leitung: Döring (V) Beuth, Bleßmann, Dingler, Hüser, Pretzel (B) schriftliches Schülerfeedback, Externe Beurteilung durch Kooperationspartner Präsentation, Evaluation, Integration allgemeinbildender Inhalte in Lernsituationen mit praxisnahen Inhalten Entwicklung Anpassung Revision Pretzel (V)

Friedrich-List-Berufskolleg Bonn Abteilung IT Arbeitsplan für Entwicklungsvorhaben Seite 7 Entwicklungsvorhaben: Maßnahmen zur Förderung von Lernen und Unterricht Prüfungsvorbereitung Stützmaßnahmen/ Zusatzqualifikationen Machbarkeitsstudie Machbarkeitsstudie eingestellt, integrativ im Fachunterricht Verantwortlicher (V) Juni 2007 BG-Leitung: Döring (V) Schülerfeedback, auch Bildungsgangkonferenz Abschlussprüfungen Juni 2007 BG-Leitung: Döring (V) eingestellt Entwicklungsvorhaben: Maßnahmen zur Förderung der selbstverantwortlichen Gestaltung von Lernbiografien Kooperatives Studium Realisierung Verantwortlicher (V) fortlaufend Dr. Weikl (V) Schülerfeedback, auch Bildungsgangkonferenzen Abschlussprüfungen Ausbildungsbetrieb, Fachhochschule, IHK

Friedrich-List-Berufskolleg Bonn Abteilung IT Arbeitsplan für Entwicklungsvorhaben Seite 8 Alle Bildungsgänge IT Planungszeitraum: (Januar 2006 ) Juli 2007 Juli 2009 Stand: Dezember 2007 Entwicklungsvorhaben: Verbesserung der Rahmenbedingungen des Unterrichts Pflege und Migration der DV-Infrastruktur Internet-Auftritt IT- Abteilung bzw. FLB Beteiligung bei der Beschaffung Kooperation mit Schulleitung Betreuung, Überwachung der Ersterstellung Einbindung der KollegInnen Kooperation mit Schulleitung Externer Supporter: H & L EDV GmbH Dr. Weikl, Bleßmann (B) KollegInnen des Bildungsganges (B) Anwenderfeedback Externer Supporter (U) Frühjahr 2007 fortlaufend Bleßmann (V) Nutzerfeedback Externer Supporter (U) Kooperation: MSDNAA (Microsoft Developer Network for Academic Alliance): Fächerübergreifende Vernetzung von Wissen, und Know-how-Transfers durch kostengünstige Ausstattung von Schule und Schülern mit Microsoft Entwickler-Software und Betriebssystemen Beantragung Betreuung Eingerichtet bis April 2006, dann fortlaufend Bleßmann (V) Evaluation im Unterrichtseinsatz Hilfe bei Erstfinanzierung (U)

Friedrich-List-Berufskolleg Bonn Abteilung IT Arbeitsplan für Entwicklungsvorhaben Seite 9 Entwicklungsvorhaben: Maßnahmen zur Förderung von Lernen und Unterricht Kooperation mit der Fachhochschule Bonn/Rhein-Sieg in den Aufgabenfeldern - Kooperatives Studium - CISCO - Anwendungsentwicklung Ständiger organisatorischer und inhaltlicher Austausch abgeschlossen, siehe folgenden Arbeitsschritt Dr. Weikl (V), Hüser, Simons (B) Kooperation mit der Fachhochschule Bonn/Rhein-Sieg in den Aufgabenfeldern Ggf. eingebettet und fortgeführt im Rahmen der Bachelor- Kooperation. BG - übergreifendes Projektteam - Kooperatives Studium - CISCO E-Learning-Plattform, Überwachung der Ersterstellung Einbindung der KollegInnen Kooperation mit Schulleitung Frühjahr 2007 Dr. Weikl (V) Nutzerfeedback abgeschlossn Externer Supporter (U)