Vorkurs Mathematik Übungen zu Polynomgleichungen



Ähnliche Dokumente
Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Lineare Gleichungssysteme

Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen

Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort:

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen Definition Eigenschaften Steigungsdreieck 3

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen

Das Mathematik-Abitur im Saarland

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x y = x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775,

3.1. Die komplexen Zahlen

Becker I Brucker. Erfolg in Mathe Realschulabschluss Baden-Württemberg Wahlteil. Übungsbuch mit Tipps und Lösungen

Aufgaben zur Flächenberechnung mit der Integralrechung

Umgekehrte Kurvendiskussion

7 Rechnen mit Polynomen

Lineare Gleichungssysteme

Simplex-Umformung für Dummies

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Fit in Mathe. Juni 2014 Klassenstufe 9. Lineare Funktionen

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME

Abituraufgabe zur Analysis, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Linearen Gleichungssysteme Anwendungsaufgaben

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Quadratische Gleichungen


Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat

Gleichungen und Ungleichungen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Monatliche Grundgebühr: 5,00 Zeitabhängige Nutzung: Feiertags/Sonntags: 0,04 /min

Formelsammlung zur Kreisgleichung

Klassenarbeit zu linearen Gleichungssystemen

0, v 6 = , v 4 = span(v 1, v 5, v 6 ) = span(v 1, v 2, v 3, v 4, v 5, v 6 ) 4. span(v 1, v 2, v 4 ) = span(v 2, v 3, v 5, v 6 )

Rekursionen. Georg Anegg 25. November Methoden und Techniken an Beispielen erklärt


Bevor lineare Gleichungen gelöst werden, ein paar wichtige Begriffe, die im Zusammenhang von linearen Gleichungen oft auftauchen.

Zuammenfassung: Reelle Funktionen

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung

Download. Mathematik üben Klasse 8 Funktionen. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen

Alle gehören dazu. Vorwort

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

a n auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert:

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Hauptprüfung Fachhochschulreife Baden-Württemberg

Funktionen (linear, quadratisch)

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten:

Der monatliche Tarif für ein Handy wurde als lineare Funktion der Form f(x) = k x + d modelliert (siehe Grafik).

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

Repetitionsaufgaben: Lineare Gleichungen

Hauptprüfung Abiturprüfung 2014 (ohne CAS) Baden-Württemberg

3.3 Eigenwerte und Eigenräume, Diagonalisierung

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Übungen lineare Gleichungssysteme - Lösungen 1. Bestimme die Lösungsmenge und führe eine Probe durch! a)

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Nachhilfe-Kurs Mathematik Klasse 13 Freie Waldorfschule Mitte

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

W-Rechnung und Statistik für Ingenieure Übung 11

Lösungsvorschlag für die Probeklausuren und Klausuren zu Algebra für Informations- und Kommunikationstechniker bei Prof. Dr.

Mathematik. Lineare Funktionen. Vergleich von Handy - Tarifen

Lösung. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1

Approximation durch Taylorpolynome

DAS ABI-PFLICHTTEIL Büchlein

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten!

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN

Hauptprüfung Abiturprüfung 2015 (ohne CAS) Baden-Württemberg

Name: Klasse: Datum: Klassenarbeit Wachstumsvorgänge Kl10-Gruppe B

x 2 2x + = 3 + Es gibt genau ein x R mit ax + b = 0, denn es gilt

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt:

n S n , , , , 167 Nach einem Jahr beträgt der Schuldenstand ca. 1177,09.

Name: Klasse: Datum: Klassenarbeit Wachstumsvorgänge Kl10-Gruppe A

1. LINEARE FUNKTIONEN IN DER WIRTSCHAFT (KOSTEN, ERLÖS, GEWINN)

Die Größe von Flächen vergleichen

Rabatt und Skonto. Rechnung Computersystem. Bruttopreis Rabatt Nettopreis Skonto Zahlung. 2' Fr. 2' Fr.

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich.

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema

der Eingabe! Haben Sie das Ergebnis? Auf diesen schwarzen Punkt kommen wir noch zu sprechen.

2 Lineare Gleichungen mit zwei Variablen

a) Welche der beiden Halbgeraden stehen für die Tarife REGENBOGEN und UFO? Begründe. b) Hat Lena recht oder Giuseppe? Begründe.

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.)

Universität Bonn, Institut für Angewandte Mathematik. WS 2012/2013 Prüfung Angewandte Mathematik und Statistik - Agrarwiss. /ELW

Das Leitbild vom Verein WIR

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Repetitionsaufgaben: Lineare Funktionen

2. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 7 Saison 1962/1963 Aufgaben und Lösungen

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Mathematik für Informatiker II. Beispiellösungen zur Probeklausur. Aufgabe 1. Aufgabe 2 (5+5 Punkte) Christoph Eisinger Sommersemester 2011

TEST Basiswissen Mathematik für Ingenieurstudiengänge

Transkript:

Vorkurs Mathematik Übungen zu en 1 Aufgaben Lineare Gleichungen Aufgabe 1.1 Ein Freund von Ihnen möchte einen neuen Mobilfunkvertrag abschließen. Es gibt zwei verschiedene Angebote: Anbieter 1: monatl. Grundgebühr: 10e, Minutenpreis: 0,10e (alle Netze). Anbieter 2: monatl. Grundgebühr: 5e, Minutenpreis: 0,20e (alle Netze). Abgesehen davon, dass es vielleicht bessere Angebote irgendwo in diesem Universum gibt: Ab wieviel Gesprächsminuten pro Monat sollte Ihr Freund sich für Anbieter 1 entscheiden? Aufgabe 1.2 Berechnen sie den Schnittpunkt der Geraden die durch y = x + 2 und y = 2x + 1 gegeben sind. Quadratische Gleichungen Aufgabe 1. Hat das Polynom x 2 + 2 eine Nullstelle? Wieviele (verschiedene!) Nullstellen hat x 2 4x + 4? Verwenden Sie einmal die p-q-formel und einmal die Diskriminante. Aufgabe 1.4 Berechnen sie die Nullstellen von a) 2x 2 + 7x + c) x 2 2x 15 b) x 2 + 7x 6 d) x 2 2x Aufgabe 1.5 Faktorisieren Sie a) x 2 x + 2 c) x 2 + x b) x 2 + x + 2 d) x 2 + 1 Tipp: Prüfen Sie vorher (mittels Diskriminante) ob das Polynom wirklich in lineare Faktoren zerfällt. en dritten grades Aufgabe 1.6 Berechnen sie die Nullstellen von a) x + 2x 2 5x 6 c) x 4x 2 + 4x b) x + 6x 2 x 6 d) x 1 1

en aus rationalen Gleichungen In den folgenden Aufgaben müssen die rationalen Gleichungen durch Multiplikation mit dem Hauptnenner in en umgeformt werden. Beim Multiplizieren mit dem Hauptnenner gehen keine Lösungen verloren, es können aber neue Lösungen entstehen. Es gibt also möglicherweise Lösungen der neuen, die nicht Lösungen der ursprünglichen Gleichung sind! Machen Sie also mit allen Lösungen der eine Probe in der Ausgangsgleichung! Beispiel: Berechnen Sie die Lösungen der Gleichung x+2 2x 1 = 4x 1 x. [Ausgangsgleichung] 4x 1 x = x+2 2x 1 x (2x 1) [] (4x 1)(2x 1) = (x + 2)x 8x 2 6x +1 = x 2 + 2x x 2 2x 7x 2 8x +1 = 0 [Normalform] x 2 8 7 x +1 7 = 0 [p-q-formel] x 1/2 = ( 4 7 ) ± 16 49 7 49 = 4 7 ± 7 x 1 = 1 7 x 2 = 1 Probe: Einsetzten der Lösungen in den Hauptnenner. Falls sich 0 ergibt, so ist die Lösung unzulässig, weil dann in der Ausgangsgleichung durch Null geteilt werden würde. x 1 (2x 1 1) = 1 7 (21 7 1) 0 und x 2 (2x 2 1) = 1 (2 1) 0. Also sind 1 7 und 1 tatsächlich Lösungen der Ausgangsgleichung. Aufgabe 1.7 Berechnen Sie die Lösungen der Gleichung 2x + 1 x + x 5 x + = 2x2 + 2x + 18 x 2. 9 Tipp: Der Hauptnenner ist (x + )(x ) = x 2 9 und hat nur Grad 2! Aufgabe 1.8 Berechnen Sie die Lösungen der Gleichung x 1 2 x = 2x + 1 x 2 4x +. Tipp: Der Hauptnenner ist (x )(x 1) = x 2 4x + und hat nur Grad 2! Aufgabe 1.9 Berechnen Sie die Lösungen der Gleichung Tipp: Welche Punkte sind keine Lösung? 2x + x 1 + 4x + 5 x + 1 = 6x2 + 6x 2 x 2. 1 2

2 Lösungen Lösung zu Aufgabe 1.1 Aufstellen der Linearen Gleichung Die monatlichen Geamtkosten beider Mobilverträge sind lineare Polynome in der Variable x, die für die monatlich vertelefonierten Minuten steht: Anbieter 1: monatl. Kosten: f(x) = 10 + 0,1 x. Anbieter 2: monatl. Kosten: g(x) = 5 + 0, 2 x. Offensichtlich ist Anbieter 2 billiger, wenn man nur wenig telefoniert. Dies kann man prüfen in dem man die Monatskoten ausrechnet, die entstehen wenn man gar nicht telefoniert: f(0) = 10 > 5 = g(0). Lösen der Linearen Gleichung Ab wieviel Monats-Telefonier-Minuten lohnt es sich aber zu Anbieter 1 zu wechseln? Gesucht ist der Punkt x an dem gilt: f(x) = g(x), dieser Wert berechnet sich wie folgt: g(x) = f(x) 5 + 0,2 x = 10 + 0,1 x 5 (0,1 x) 0,1 x = 5 x = 5 10 = 50 Antwort Ab 50 telefonierten Gesprächsminuten (und mehr) pro Monat lohnt es sich den Vertrag bei Anbieter 1 abzuschließen. Lösung zu Aufgabe 1.2 Der Schnittpunkt der beiden Graden liegt bei dem x-wert, der für beide Geraden den selben y-wert liefert. Entsprechend setzen wir die beiden Werte gleich, um x zu bestimmen: x+2 = 2x+1 + 2x 2 5x = 1 : 5 x = 1 5 Um den zugehörigen y-wert auszurechen setzen wir x in y = x + 2 ein: y = ( 1 5 ) + 2 = 7 5 Lösung: Der Schnittpunkt beider Graden liegt bei (x,y) = ( 1 5, 7 5 ). Lösung zu Aufgabe 1. x 2 + 2 Diskriminante: 0 2 4 1 2 < 0 (keine Lösung). x 2 4x + 4 = (x 2) 2 Diskriminante: 4 2 4 1 4 = 0 (exakt eine Lösung). Lösung zu Aufgabe 1.4 a) 2x 2 +7x+ = 2(x + 1/2)(x + ) 1/2, b) x 2 +7x 6 = (x 2/)(x + ) 2/, c) x 2 2x 15 = (x 5)(x + ) 5, d) x 2 2x = x(x 2) 0, 2

Lösung zu Aufgabe 1.5 a) x 2 x+2 = (x 1)(x 2) 1, 2 b) x 2 x+2 = (x + 1)(x + 2) 1, 2 c) x 2 +x = x(x + 1) 0, 1 d) x 2 +1 keine keine Das Polynom x 2 + 1 hat die Diskriminante 4. es hat also keine Nullstellen und ist damit nicht faktorisierbar. Lösung zu Aufgabe 1.6 a) x +2x 2 5x 6 = (x + 1)(x 2)(x + ) 1, 2, b) x +6x 2 x 6 = (x + 1)(x 1)(x + 6) 1, 1, 6 c) x 4x 2 +4x = x(x 2) 2 0, 2 d) x 1 = (x 1)(x 2 + x + 1) 1 Das Polynom x 2 + x + 1 hat negative Diskriminante ((1) 2 4 1 1 = < 0). Es ist also nicht weiter faktorisierbar. Lösung zu Aufgabe 1.7 Man beachte das (x )(x + ) = x 2 9 gilt. Der Hauptnenner ist heir also (x )(x + ) 2x+1 x + x 5 x+ = 2x2 +2x+18 x 2 9 (x )(x + ) (2x + 1)(x + ) +(x 5)(x ) = 2x 2 + 2x + 18 2x 2 + 7x + +x 2 14x +15 = 2x 2 + 2x + 18 5x 2 7x +18 = 2x 2 + 2x + 18 2x 2 2x 18 x 2 9x = 0 x 2 x = 0 [Normalform] x 1/2 = ( 2 ) ± 9 4 0 [p-q-formel] x 1/2 = 2 ± 2 Statt die p-q-formel zu verwenden kann man auch am Schluss Faktorisieren: x 2 x = x(x ). So sieht man auch, dass die Lösungen der x 1 = 0 und x 2 = lauten. Die Probe (Einsetzen in den Hauptnenner) liefert: (x 1 )(x 1 + ) = ( ) () = 9 0 und (x 2 )(x 2 + ) = ( )( + )= 0. Lösung: Also ist nur 0 eine zulässige Lösung der Ausgangsgleichung. Lösung zu Aufgabe 1.8 Man beachte das (x 1)(x ) = x 2 4x+ gilt. Der Hauptnenner ist hier also (x 1)(x ) x 1 2 x = 2x+1 x 2 4x+ (x 1)(x ) (x ) 2(x 1) = (2x + 1) x 9 2x +2 = 2x 1 x 7 = 2x 1 + 2x + 7 x = 6 : x = 2 4

Lösungen der x 1 = 2. Die Probe (Einsetzen in den Hauptnenner) liefert: (x 1 1)(x 1 ) = (2 1) (2 ) = (1)( 1) 0 Lösung: Also ist 2 eine zulässige Lösung der Ausgangsgleichung. Lösung zu Aufgabe 1.9 Man beachte das (x 1)(x + 1) = x 2 1 gilt. Der Hauptnenner ist hieer also (x 1)(x + 1) 2x+ x 1 + 4x+5 x+1 = 6x2 +6x 2 x 2 1 (x 1)(x + 1) (2x + )(x + 1) +(4x + 5)(x 1) = 6x 2 + 6x 2 2x 2 + 5x + 4x 2 +x 5 = 6x 2 + 6x 2 6x 2 +6x 2 = 6x 2 + 6x 2 6x 2 6x + 2 0 = 0 Hier erhalten wir am Schluß eine wahre Aussage ( Null gleich Null gilt stets!), die nicht von x abhängt. Dies bedeutet, dass die für jedes x erfüllt ist, d.h. diese gilt stets 1. Die Lösungsmenge der ist also ganz R. Welche Lösungen sind zulässig für die Ausgangsgleichung? Antwort: Alle außer den Nullstellen des Hauptnenners: (x 1)(x + 1) = 0 Dies sind die Werte x 1 = 1 und x 2 = 1. Die Ausgangsgleichung gilt also für alle x, außer x = 1 und x = 1. Lösung: Die Lösungsmenge der Ausgangsgleichung ist R \ {1, 1}. 1 Eine andere, die stets erfüllt ist ist z.b. x 2 + 1 = x 2 + 1 5