Gemeinde Lüssow. . (verenofo) Äodeoi» des B Flaoes INIr. 4. Begrümdoog. Übersichtsplan. Landkreis Nordvorpommern. Planung:

Ähnliche Dokumente
2. (vereinfachte) Änderung des Bebauungsplanes Nr. 3 der Gemeinde Lüssow

^wkwsrö:,,^«, ntwurf vom Bebauungsplan Nr. 4,2. Änderung der Gemeinde Lüssow. Begründung

Satzung der Gemeinde Niepars über die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2. Begründung

der Gemeinde Lüssow %3r l&<m<t*z*3 Begründung wi /VI IvJwI Ui IVJ UvO üvuuuui i\jol/lql IUO IMI <i 2rv .'S// IMgL ' N .«.. ige . j«*x" f'%.

GEMEINDE BAHRENBORSTEL

Bebauungsplan Nr. 5a Alter Sportplatz Erweiterung

SATZUNG DER STADT NEUKLOSTER über die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 37 Wohngebiet am Neuklostersee

Stadt Sendenhorst. Bebauungsplan Nr. 4 Alte Stadt 4. Änderung nach 13 BauGB. Begründung

Begründung zum Bebauungsplan Nr Änderung Peters Osterjork

BEGRÜNDUNG ZUR 1. ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES NR. B12/1

Bebauungsplan Nr. II/2/61.00

Gemeinde Steinhorst Kreis Herzogtum Lauenburg

Gemeinde Gorxheimertal Einfacher Bebauungsplan "Im Gräben - 2. Änderung und Erweiterung"

1.2 In allen Wohngebieten - mit Ausnahme des Wohngebiets. von 20 m² je Einzelhaus, Doppelhaushälfte oder Reihenhauseinheit

Bauleitplanung des Flecken Hagenburg Landkreis Schaumburg

3. März Gemeinde Reken. Satzung Ober die 2. Änderung der Satzung über den bebauten Bereich im Außenbereich "Hülsten"

SATZUNG DER GEMEINDE ELMENHORST-LICHTENHAGEN

BEGRÜNDUNG STADT BAD GANDERSHEIM BEBAUUNGSPLAN NR. BG35 AM OSTERBERGSEE MIT BERICHTIGUNG DES FLÄCHENNUTZUNGPLANES

Gemeinde Hatten. Bebauungsplan Nr Änderung. "Streekermoor / Mühlenweg / Löwenzahnweg"

Stadt Oranienburg Bebauungsplan Nr. 34 Oranienburg Süd zwischen Birkenallee, Berliner Straße und Sebastian-Bach-Promenade

Bebauungsplan Möglinger Weg 4.Änderung

A n d e r B i e s e l h e i d e

Gemeinde Immenstaad. Stockwiesen 1. Änderung. Bebauungsplan Örtliche Bauvorschriften. Inhalt: Stand: Juli 2015

Einfacher Bebauungsplan gemäß 30(3)BauGB (Textbebauungsplan) Birkenwerder West Textliche Festsetzungen gem. 9 BauGB i.v.m. BauNVO und 81 BbgBO

Gemeinde KREIS HERFORD. Bebauungsplan Nr. 18 Südlich Bünder Straße, 3. vereinfachte Änderung. Begründung. gemäß 9(8) BauGB

Stadt Haselünne Landkreis Emsland

Gemeinde Lindetal. 1. Änderung der Satzung der Gemeinde Lindetal über den Bebauungsplan Nr. 2 OT Marienhof

Städtebaurecht. BauGB 34. Vorlesungsthema!

Ergänzungssatzung Am Hundsweg

Anlage 3 zur Vorlage 2015, Nr. 144

GEMEINDE HÜNXE. Begründung zum Bebauungsplan Nr. 48 Högemannshof - 1. Änderung - in der Fassung vom Exemplar zur öffentlichen Auslegung

1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 42 Schönwalde I/ West. Begründung

BEBAUUNGSPLANÄNDERUNG UND BEGRÜNDUNG

Bauleitplanung der Gemeinde Bomlitz

Satzung der Gemeinde Molfsee, Kreis Rendsburg- Eckernförde über die 8. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 20

GEMEINDE HECHTHAUSEN

BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG

Anlage vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. (R) 15 der Stadt Moers, Utfort Buschstraße. Begründung

S T A D T V R E D E N

STADT GERSFELD (RHÖN)

ÜBERSICHTSPLAN M 1:5.000 GEMEINDE OYTEN. Bebauungsplan Nr. 98 "Alter Sportplatz" (mit örtlichen Bauvorschriften) - 2. Änderung - Entwurf

Gemeinde Preetz. Ergänzungssatzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 BauGB Oldendorf. Begründung. Auftraggeber: Gemeinde Preetz Landkreis Vorpommern-Rügen

- 2- PRÄAMBEL Aufgrund des 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 und 3 Baugesetzbuch (BauGB) i.d.f. der Bekanntmachung vom (BauGB, BGBI. I, S. 2141) und d

Gemeinde Breege. Ergänzungssatzung Parkweg II" Begründung. IL&\ \U,\v ; -f 11,. Landkreis Vorpommern-Rügen

BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG

Begründung. zum. Bebauungsplan Nr. 216

S T A D T V R E D E N

B E G R Ü N D U N G. zur Satzung über die Aufhebung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes der Stadt Goslar. Vbg. Nr. 37 Thymoorgan.

Bebauungsplan Nr. 9/96 Großer Plan Am Herzberg BA 3 (OT Golm)

BEGRÜNDUNG. GEMEINDE ALGERMISSEN ORTSTEIL ALGERMISSEN BEBAUUNGSPLAN NR. 30 AM SEE 2. ÄNDERUNG (GEMÄẞ 13a BAUGB)

Satzung der Gemeinde

Stadt Ratzeburg Kreis Herzogtum Lauenburg. Begründung. zur Satzung über den. Bebauungsplan Nr. 59, 1. Änderung

GEMEINDE BAD WIESSEE

Bad Feilnbach Lkr. Rosenheim

STADT NIDDERAU Stadtteil Ostheim

Bebauungsplan Nr. 37 der Stadt Parchim Angeln und Erholen 1. Änderung

Grundzüge der Planung

Stadt Köthen (Anhalt) Der Oberbürgermeister

JAKOBY + SCHREINER J +

Begründung. Hansestadt Demmin - Der Bürgermeister. Vorentwurf der Satzung über den Bebauungsplan

TEIL B TEXTTEIL. Bebauungsplan Nr.7 Alte Schäferei der Stadt Wiehe

ENTWURF ÄNDERUNG BEBAUUNGSPLAN NR. 3 EIGENHEIMSTANDORT GROSSRÖHRSDORFER STRASSE

GEMEINDE DÖTLINGEN. Bebauungsplan Nr. 76 Traher Weg - Wichmann. 22. Änderung des Flächennutzungsplans GRUNDZÜGE DER PLANUNG

1. Änderung des Bebauungsplanes der Gemeinde Birkenwerder Nr.23 Sonnenschul-Quartier Textliche Festsetzungen gem. 9 BauGB i.v.m. BauNVO und 81 BbgBO

Bebauungsplan. Vorlesungsthema

1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 37 Gewerbegebiet Nord - Ost

4. Änderung der Satzung zur Abgrenzung und Abrundung der im Zusammenhang bebauten Ortslage Schwirzheim

Gemeinde Offenbach/Queich

Bebauungsplan "Zay in Rastatt (Einfacher Bebauungsplan im vereinfachten Verfahren gemäß 13 BauGB)

Begründung zur 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1 der Gemeinde Mockrehna Wohnbebauung Schöna "Am Schwarzen Graben" Flur 1 (gem. 9 Abs.

Begründung zur 2. Änderung des Bebauungsplans Nr. 24 Fläche Behrens, Jorkerfelde

Begründung zur 2. vereinfachten Änderung des Bebauungsplanes Nr. 606 Amedorfer Straße Stadt Neustadt a. Rbge. Stadtteil Amedorf - Mandelsloh

Flecken Artlenburg. 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 9 Mühlenweg mit örtlicher Bauvorschrift. gemäß 13a BauGB. Stand Entwurf:

Bauleitplanung der Gemeinde Betzendorf Landkreis Lüneburg

Ortsgemeinde Oberelbert Verbandsgemeinde Montabaur Westerwaldkreis

Begründung. - Vorentwurf -

Bezirksamt Neukölln von Berlin Stadtentwicklungsamt - Fachbereich Stadtplanung - Stapl b 6144 / XIV-71b / I / 8-84 / I-02

SATZUNG DER STADT OSTSEEBAD KÜHLUNGSBORN ÜBER DIE 1. ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES NR. 39 "Umgebung Karpfenteich"

GEMEINDE BLANKENBACH LANDKREIS ASCHAFFENBURG

BEBAUUNGSPLANÄNDERUNG UND BEGRÜNDUNG

GEMEINDE HECHTHAUSEN 4. ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES NR. 2 AUF DEN LÖHBERGEN GRUNDZÜGE DER PLANUNG - IM VERFAHREN NACH 13 A BAUGB -

Stand: Öffentliche Auslegung gem. 3Abs. 2 BauGB und Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. 4 Abs.

2. Änderung des Bebauungsplan Nr. 5a Im Wiesengrund. - Begründung - Gemeinde Himmelpforten Landkreis Stade

1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 1 Am Mäckelsberge. Begründung gem. 2 a BauGB. Entwurf. zum Verfahren gem. 13 a BauGB (beschleunigtes Verfahren)

Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften Nr. 141 B Tankstelle Verteiler West. Es liegen folgende Bestimmungen zugrunde:

ORTSGEMEINDE FREISBACH

Textliche Festsetzungen

Stadt Oberviechtach. Bebauungsplan mit integrierter Grünordnung Kapellenweg Forst. 6. Änderung. Entwurf Bebauungsplan

BEGRÜNDUNG zum Entwurf vom BAURCONSULT Raiffeisenstraße Haßfurt T Stadt Prichsenstadt

Stadt Freilassing Landkreis Berchtesgadener Land. 25. Änderung des Bebauungsplanes Engerach

Bebauungsplan. Berland 1. Teil - 1. Änderung. gemäß 13a BauGB. Beb.-Plan Nr. Nf 320/16. Begründung

Planungsrechtliche Festsetzungen gemäß 9 BauGB

Gemeinde Seybothenreuth, Lkr. Bayreuth

FEUERWEHRHAUS TEXTTEIL. Gemeinde Engelsbrand. Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften. Vorentwurf vom Inhaltsverzeichnis

1. Änderung Bebauungsplan Hauptstraße / Sacco-Vanzetti-Straße Gemeinde Birkenwerder

BEBAUUNGSPLAN NR. 1 "AM HAGENBECK" 5. ÄNDERUNG DER EHEMALIGEN GEMEINDE STEDDORF LANDKREIS ROTENBURG (WÜMME) ORTSCHAFT STEDDORF ENTWURF

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung

BEGRÜNDUNG. gemäß 3 (1) BauGB gemäß 4 (1) BauGB. Stand der Planung

Anlage 2. Stadt Soest. Bebauungsplan Nr. 123 C. Ingrid-Kipper-Weg" M. 1:500

Begründung zur 3. Änderung des BP Römerstraße, Remagen (2121Begr.), Stand: Oktober 2011, Seite Begründung. zur. 3.

Transkript:

Gemeinde Lüssow. (verenofo) Äodeoi» des B Flaoes INIr. 4 Begrümdoog Übersichtsplan Auftraggeber: Planung: Bearbeiter: Stand: Gemeinde Lüssow Landkreis Nordvorpommern OLAF Regionalentwicklung Bauleitplanung Landschaftsplanung Freiraumplanung Knieperdamm 74 18435 Stralsund Tel.: 03831 / 280 522 Fax: 03831 / 280 523 Michael Maurer 04.11.2010

5. (vereint.) Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Wohngebiet Langendorf West" Inhaltsverzeichnis 1. Lage und Charakteristik des Plangebietes 2. Ziel und Zweck der Planung 3. Darstellung des Flächennutzungsplanes, bisherige Rechtsverhältnisse 4. Festsetzungen des Bebauungsplanes 5. Erschließung 6. Eingriffs-/Ausgleichsbilanzierung 7. Nachrichtliche Übernahmen 8. Bodenordnende und sonstige Maßnahmen 9. Flächenbilanz 10. Kosten für die Gemeinde Lüssow QAI

2 5. (vereint.) Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Wohngebiet Langendorf West" 1. Lage und Charakteristik des Plangebietes Das Plangebiet befindet sich am nordwestlichen Rand der Ortslage von Langendorf, innerhalb des rechtswirksamen Bebauungsplanes Nr. 4 für das Wohngebiet Langendorf West, zuletzt im Geltungsbereich der 5. Änderung durch wirksam gewordene 2. (vereinf.) Änderung. Der Geltungsbereich der 5. (vereinf.) Änderung des B-Planes 4 umfasst mit einer Fläche von insgesamt 0,38 ha das Flurstück 78/8 der Flur 1, Gemarkung Langendorf. Das Plangebiet ist derzeit unbebaut und gemäß Ursprungsplan (B-Plan 4) als private Grünfläche mit der Zweckbestimmung Wildwiese festgesetzt. Damit erfüllte die Fläche die Funktion einer Ausgleichs- bzw. Kompensationsmaßnahme für den im Zusammenhang mit der Realisierung des Wohngebietes Langendorf West entstandenen Eingriff in Natur und Landschaft. Die im B-Plan 4 zunächst vorgesehene Pflanzung einer Hecke ist mit der 2. Änderung des B-Planes 4 entfallen. Ersatzweise wurde eine Ausgleichsmaßnahme in Klein Kordshagen festgesetzt. Hier wurde der vorhandene Bolzplatz mit einer dreireihigen Hecke umpflanzt. Das Grundstück ist durch den vorhandenen Weg erschlossen. Dieser ist gemäß der 2. Änderung des B-Planes Nr. 4 als Verkehrsfläche besonderer Zweckbestimmung ausgewiesen. Im Bereich des Flurstücks 78/8 ist der Weg als Fußweg mit Wegerecht für Anlieger" gewidmet..- 2. Ziele und Zweck der Planung Es ist beabsichtigt, den nordwestlichen Rand von Langendorf abzurunden. Analog zur gegenüberliegenden Seite des südlich gelegenen Weges soll die Baufläche bis an den Ortsrand ausgewiesen werden. Das bisher als private Grünfläche - Wildwiese festgesetzte Flurstück 78/8 wird als allgemeines Wohngebiet gewidmet. Hier sollen maximal 3 Einfamilienhäuser entstehen. Die Erschließung erfolgt über den vorhandenen Weg. Da die Grundzüge der Planung durch die Änderung nicht berührt werden, die Zulässigkeit von Vorhaben, die einer Pflicht zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung nach Anlage 1 zum Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung oder nach Landesrecht unterliegen, nicht vorbereitet oder begründet wird und keine Anhaltspunkte für eine Beeinträchtigung der in 1 Abs. 6 Nr. 7 Buchstabe b BauGB genannten Schutzgüter bestehen, soll das vereinfachte Verfahren gemäß 13 BauGB durchgeführt werden. RÖ

5. (vereinf.) Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Wohngebiet Langendorf West" 3 3. Darstellungen des Flächennutzungsplanes, bisherige Rechtsverhältnisse Der rechtswirksame Flächennutzungsplan der Gemeinde Lüssow stellt die durch die Änderung betroffenen Grundstücke als Grünfläche dar. Obwohl die 5. (vereinfachte) Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 die Ausweisung von allgemeinen Wohngebieten vorsieht, ist dem Entwicklungsgebot gemäß 8 Abs. 2 BauGB hier entsprochen. Der Flächennutzungsplan steckt als vorbereitender Bauleitplan den Rahmen für die verbindliche Planung durch Bebauungspläne ab. Wie sich aus 5 Abs. 1 Satz 1 BauGB ergibt, ist in ihm für das gesamte Gemeindegebiet die sich aus der beabsichtigten städtebaulichen Entwicklung ergebende Art der Bodennutzung nach den voraussehbaren Bedürfnissen der Gemeinde in den Grundzügen darzustellen. Das für diese Planungsebene besondere Merkmal ist das gemeindegebietsumfassende Gesamtkonzept. Hieraus sind nach 8 Abs. 2 Satz 1 BauGB Bebauungspläne zu entwickeln. Aus diesem gesetzlich gegebenen Ableitungszusammenhang folgt, dass den Darstellungen des Flächennutzungsplanes als Entwicklungsgrundlage noch nicht der Bestimmtheitsgrad zu Eigen ist, der für Festsetzungen eines Bebauungsplanes typisch ist. Der Flächennutzungsplan weist ebenenspezifisch ein grobmaschiges Raster auf, das auf Verfeinerung angelegt ist. Die Festsetzungen des Bebauungsplanes haben in dieser Planungsabfolge nicht die Funktion schlichter Vollzugsakte. Der Flächennutzungsplan lässt aufgrund seiner geringeren Detailschärfe Gestaltungsspielräume offen, die auf der Ebene der verbindlichen Bauleitplanung ausgefüllt werden können. Unter der Voraussetzung, dass seine Grundzüge unangetastet bleiben, gestattet er auch Abweichungen. Festsetzungen, die mit seinen Darstellungen nicht vollständig übereinstimmen, indizieren nicht ohne weiteres einen Verstoß gegen das gesetzliche Entwicklungsgebot. Ob den Anforderungen des 8 Abs. 2 Satz 1 BauGB genügt ist, hängt vielmehr davon ab, ob die Konzeption, die ihm zugrunde liegt, in sich schlüssig bleibt." (vgl. Urteil vom 12.02.2003 - BverwG 4 BN 9.03) Innerhalb des Gesamtkonzeptes für das Gemeindegebiet Lüssow sieht der rechtswirksame Flächennutzungsplan gemäß 3. Ziele der Planung" folgendes vor: Ausgehend von den natürlichen Gegebenheiten der Region um Stralsund und der günstigen Lage zum Teiloberzentrum Stralsund werden die Hauptfunktionen der Gemeinde Lüssow in der Ansiedlung von Dienstleistung, Handwerk und Gewerbe und im Wohnen gesehen. Die Gemeinde ist daher bestrebt, ihren Ortsteil Langendorf entsprechend der aus der übergeordneten Planung abgeleiteten Erfordernisse zu entwickeln. Dabei soll der Ort selber als Wohnstandort ausgebildet werden. Die Ansiedlung von Handwerk und Gewerbe einschließlich der dazugehörigen Dienstleistungsfunktionen erfolgt direkt im Anschluss an die Gewer- sä

4 5. (vereinf.) Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Wohngebiet Langendorf West" begebiete der Hansestadt Stralsund nördlich von Langendorf an der Bundesstraße B 105 (Gewerbegebiet Langendorfer Berg")...." Diese grundsätzliche Zielstellung bleibt erhalten, auch wenn im Rahmen der in Aufstellung befindlichen 5. (vereinf.) Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 nun eine Abrundung der Bauflächen bis zum nordwestlichen Ortsrand durch Inanspruchnahme einer bisherigen privaten Grünfläche erfolgt. Der Bebauungsplan ist aus dem Flächennutzungsplan entwickelt. Ein paralleles Änderungsverfahren zum F-Plan ist nicht erforderlich. Die durch die Planänderung betroffenen Grundstücke befinden sich innerhalb des Geltungsbereiches des rechtwirksamen Bebauungsplanes Nr. 4 der Gemeinde Lüssow für das Wohngebiet Langendorf West und seiner 2. Änderung. Wie bereits erwähnt, sind die Flächen dort als private Grünfläche - Wildwiese festgesetzt. Gesetzesgrundlagen: Baugesetzbuch gemäß Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414) zuletzt geändert durch Art. 4 ErbschaftssteuerreformG v.24.12.2008 (BGBI.IS.3018) - Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke (Baunutzungsverordnung - BauNVO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 132), zuletzt geändert durch Art. 3 des Investitionserleichterungs- und Wohnbaulandgesetzes vom 22. April 1993 (BGBl. I S. 466) - Verordnung über die Ausarbeitung der Bauleitpläne und die Darstellung des Planinhalts (Planzeichenverordnung 1990 - PlanzV 90) vom 18. Dezember 1990 (BGBl. 1991 S. 58) - Landesbauordnung Mecklenburg- Vorpommern vom 18. April 2006 (GVOBI. M- V S. 102) geändert durch Art. 9 des Gesetzes vom 23.05.2006 (GVOBI. M-V S. 194). 4. Festsetzungen der 5. (vereinfachten) Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Das Flurstück 78/8 wird als allgemeines Wohngebiet nach 4 Baunutzungsverordnung (BauNVO) festgesetzt. Art und Maß der baulichen Nutzung werden analog zu den Bauflächen im übrigen Geltungsbereich des B-Planes Nr. 4 geregelt. Die textlichen Festsetzungen werden entsprechend aus dem Ursprungsplan übernommen. Innerhalb des allgemeinen Wohngebietes ist neben Wohngebäuden auch die Ansiedlung von den der Versorgung des Wohngebietes dienenden Läden, Gaststätten oder nicht störenden Handwerksbetrieben sowie von sozialen Einrichtungen zulässig. Die nach 4 BauNVO sonst ausnahmsweise zugelassenen Nutzungen, wie Anlagen für Verwaltungen, Gartenbaubetriebe, Tankstellen oder sonstige nicht störende Gewerbebetriebe sind im Planä

5. (vereinf.) Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Wohngebiet Langendorf West" 5 gebiet bewusst ausgeschlossen worden, um jede Beeinträchtigung der Wohnnutzung von vornherein zu vermeiden. Ursprünglich war im Bebauungsplan Nr. 4 auch geregelt, dass Betriebe des Beherbergungsgewerbes unzulässig sein sollten. Dies wurde mit der 4. (vereinf.) Änderung des B-Planes 4 für den gesamten Geltungsbereich des B-Planes 4 aufgehoben, so dass Betriebe des Beherbergungsgewerbes nun zulässig sind. Die Festsetzung aus dem B-Plan 4, dass je Einfamilienhaus, Doppelhaushälfte bzw. Reihenhauselement nur eine Wohneinheit zulässig ist, wurde mit der 2. Änderung des B-Planes 4 gestrichen. Diese Festsetzung hatte aufgrund fehlender Verhältnismäßigkeit rechtlich keinen Bestand. An dem mit der ursprünglichen Festsetzung verfolgten Ziel der Steuerung der Anzahl der Wohneinheiten innerhalb des Gebietes wird jedoch grundsätzlich festgehalten. Gemäß 13 BauNVO sind in einem allgemeinen Wohngebiet Räume, die für die Berufsausübung freiberuflich Tätiger und solcher Gewerbetreibender, die ihren Beruf in ähnlicher Art ausüben, zulässig. Es gilt eine Grundflächenzahl (GRZ) von 0,25 und eine Geschossflächenzahl (GFZ) von 0,40 bei maximal einem Vollgeschoss und offener Bauweise. Gemäß 19 Abs. 4 BauNVO darf die festgesetzte Grundflächenzahl durch die Grundflächen von Garagen, Stellplätzen mit ihren Zufahrten und Nebenanlagen im Sinne des 14 BauNVO bis zu 50 vom Hundert überschritten werden. Die laut 17 Baunutzungsverordnung zulässigen Werte werden bewusst unterschritten, um keine zu starke Verdichtung der Bebauung bzw. Versiegelung der Baugrundstücke herbeizuführen. Die festgesetzte offene Bauweise orientiert sich an der vorhandenen Bebauung in der alten Ortslage und den Wohngebieten Langendorf Nordost und Langendorf West. Somit wird eine maximale Länge der Baukörper von 50 m gewährleistet. Die zulässige Gebäudeform wird auf Einzelhäuser beschränkt, um das Einfügen der geplanten Bebauung in die Umgebung zu gewährleisten und die Anzahl der Wohneinheiten zu begrenzen. Die übrigen Festsetzungen sowie auch die örtlichen Bauvorschriften gelten analog zu den allgemeinen Wohngebieten im übrigen Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 4. 5. Erschließung Das Wohngebiet Langendorf West ist mit allen Medien versorgt. Die REWA GmbH sichert die Versorgung mit Trinkwasser sowie auch die Entsorgung des Schmutzwassers. Die E.ON edis AG gewährleistet die Stromversorgung. Die Versorgung mit Ergas ist möglich und wird Rä

6 5. (vereinf.) Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Wohngebiet Langendorf West" durch die E.ON Hanse AG gesichert. Das auf den privaten Grundstücken anfallende Niederschlagswasser wird von der Gemeinde nicht abgenommen, sondern ist auf dem Grundstück zu versickern bzw. einer erneuten Nutzung zuzuführen. Die Erschließung des Flurstückes 78/8 kann durch Anschluss an das im Gebiet vorhandene Versorgungsnetz erfolgen. Die in der näheren Umgebung vorhandenen Ver- und Entsorgungsleitungen verlaufen innerhalb des öffentlichen Straßenraumes und werden daher nicht im Bebauungsplan dargestellt. Die Müllentsorgung erfolgt entsprechend der Abfallsatzung des Landkreises Nordvorpommern durch das damit beauftragte Entsorgungsunternehmen. Die Müllbehälter werden von den Anliegern zu der nächsten Durchgangsstraße gebracht. 6. Eingriffs- Ausgleichsbilanzierung 6.1 Bestand und Eingriff Der Bereich des Flurstücks 78/8 war durch die Festsetzung der rechtswirksamen 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 als private Grünfläche ausgewiesen, auf der eine Wildwiese entwickelt werden soll. Es wird durch die vorliegende Änderungsplanung auf einer Fläche von ca. 3.340 m 2 eine Umwidmung in ein allgemeines Wohngebiet vorgenommen. Die Wildwiese erhält einen Kompensationswertfaktor von 3. Es wird eine Grundflächenzahl von 0,25 zuzüglich einer zulässigen Überschreitung von 50% festgesetzt, so dass von einer maximalen Flächenversiegelung von 37% ausgegangen werden kann. 6.2 Ermittlung des Flächenäquivalents für die Kompensation Tabelle Biotopbeseitigung mit Flächenversiegelung (Totalverlust) Biotoptyp Flächenverbrauch (m 2 ) Wertstufe Kompensationsfaktor + Faktor Versiegelung Korrekturfaktor Freiraumbeeinträchtigungsgrad Flächenäquivalent für Kompensation Frischwiese 1.236 3 3,5 (3+0,5) 0,75 3.244,5 Summe Flächenäquivalent für Biotopbeseitigung mit Totalverlust 3.244,5 tu

5. (vereinf.) Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Wohngebiet Langendorf West" Tabelle Biotopbeseitigung mit Funktionsverlust Biotoptyp Flächenverbrauch (m 2 ) Wertstufe Kompensationsfaktor Korrekturfaktor Freiraumbeeinträchtigungsgrad Flächenäquivalent für Kompensation Frischwiese 2.104 3 3 0,75 4.734 Summe Flächenäquivalent für Biotopbeseitigung mit Totalverlust 4.734 In der Summe ergibt sich ein Flächenäquivalent für das Kompensationserfordernis für Biotopverluste und Beeinträchtigungen von 7.207 Einheiten Tabelle Flächenäquivalent der Kompensationsmaßnahmen Nr Kompensationsmaßnahme Fläche (m 2 ) Wertstufe Kompensationswertzahl K1 Anpflanzung einer Baumreihe 32 Bäume x 25 m 2 800 2 2 K2 Anlegen eines Waldmantels Summe Fläche 2500 5.900 2 2 Leistungsfaktor 1 1 Flächenäquivalent für Kompensation 1.600 5.000 Summe Flächenäquivalent für Biotope der Kompensationsmaßnahmen 6.600 Einem Flächenäquivalent für das Kompensationserfordernis von 7.207 Einheiten steht ein Flächenäquivalent der Kompensationsmaßnahmen in Höhe von 6.600 Einheiten gegenüber. 6.3 Entwicklung der Kompensationsmaßnahmen Anpflanzen von Einzelbäumen (KD Auf dem Flurstück 179/4 der Flur 1 der Gemarkung Klein Kordshagen werden auf einer Länge von 160 m Winterlinden (Tilia cordata) als straßenbegleitende Baumreihe gepflanzt. Der Pflanzabstand beträgt jeweils acht Meter. Zur Pflanzung werden Hochstämme mit einem Stammumfang von 16/18 cm verwendet. Anlegen eines Waldmantels (K2) Auf dem Flurstück 280 der Flur 1 in der Gemarkung Klein Kordshagen soll in unmittelbarer Nähe an ein vorhandenes Waldstück ein Waldmantel entwickelt werden. Die Fläche umfasst insgesamt 2.500 m 2. Das Flurstück 280 ist die Fläche der ehemaligen Gutsgärtnerei. Sie ist brach gefallen. Vereinzelt stehen noch alte Obstbäume auf der Brache. Alte Schuppen und Gebäudefundamente wurden bereits entfernt. B4

8 5. (vereinf.) Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Wohngebiet Langendorf West" Die westlich angrenzende Waldfläche besteht aus einem Eschen, Bergahorn, Buchen und Eichenbestand. Folgende verpflanzte Sträucher werden verwendet: Haselnuss Corylus avellana 12% Heckenkirsche Lonicera xylosteum 11% Holunder Sambucus nigra 7% Hundsrose Rosa canina 12% Kreuzdorn Rhamnus catharticus 12% Pfaffenhütchen Euonymus europaeus 12% Schlehe Prunus spinosa 12% Schneeball Viburnum opulus 11% Weißdorn Crataegus monogyna 11% 6.4 Textliche Festsetzungen (1) Auf dem Flurstück 179/4 der Flur 1 in der Gemarkung Klein Kordshagen sind entlang der östlichen Straßenseite 32 Winterlinden (Tilia cordata) in einem Pflanzabstand von acht Metern zu pflanzen. Es sind Hochstämme mit einem Stammumfang von 16/18 cm zu verwenden. Eine Entwicklungspflege von drei Jahren ist sicherzustellen. (2) Auf dem Flurstück 280 der Flur 1 in der Gemarkung Klein Kordshagen ist auf einer Fläche vorn 2.100 m 2 ein Waldmantel zu entwickeln. Folgende verpflanzte Sträucher sind zu verwenden: 12% Haselnuss (Corylus avellana), 11% Heckenkirsche (Lonicera xylosteum), 7% Holunder (Sambucus nigra), 12% Hundsrose (Rosa canina), 12% Kreuzdorn (Rhamnus catharticus), 12% Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus), 12% Schlehe (Prunus spinosa), 11% Schneeball (Viburnum opulus), 11% Weißdorn (Crataegus monogyna). Eine Entwicklungspflege von drei Jahren ist sicherzustellen. Die Neuanpflanzung ist mit einem Zaun vor Wildverbiss zu schützen. 7. Nachrichtliche Übernahmen 7.1 Bodendenkmalpflege Nach gegenwärtigem Kenntnisstand sind im Plangebiet keine Bodendenkmale bekannt. Bei Erdarbeiten können jedoch jederzeit archäologische Funde und Fundstellen entdeckt werden. Daher sind folgende Hinweise zu beachten: Der Beginn der Erdarbeiten ist der Unteren Denkmalschutzbehörde und dem Landesamt für Bodendenkmalpflege spätestens zwei Wochen vor Termin schriftlich und verbindlich R^l

5. (vereinf.) Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Wohngebiet Langendorf West" 9 mitzuteilen, um zu gewährleisten, dass Mitarbeiter oder Beauftragte des Landesamtes für Bodendenkmalpflege bei den Erdarbeiten zugegen sein und eventuell auftretende Funde gemäß 11 DSchG M-V unverzüglich bergen und dokumentieren können. Dadurch werden Verzögerungen der Baumaßnahme vermieden (vgl. 11 Abs. 3). - Wenn während der Erdarbeiten Funde oder auffällige Bodenverfärbungen entdeckt werden, ist gemäß 11 DSchG M-V (GVBI. Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1 vom 14.01.1998, S. 12 ff.) die zuständige Untere Denkmalschutzbehörde zu benachrichtigen und der Fund und die Fundstelle bis zum Eintreffen von Mitarbeitern oder Beauftragten des Landesamtes für Bodendenkmalpflege in unverändertem Zustand zu erhalten. Verantwortlich sind hierfür der Entdecker, der Leiter der Arbeiten, der Grundeigentümer sowie zufällige Zeugen, die den Wert des Fundes erkennen. Die Verpflichtung erlischt 5 Werktage nach Zugang der Anzeige. 7.2 Trinkwasserschutz Der gesamte räumliche Geltungsbereich des Plangebietes befindet sich in der Trinkwasserschutzzone IM der Wasserfassung Lüssow/Borgwallsee. Daraus ergeben sich höhere Anforderungen beim Umgang mit wassergefährdenden Stoffen sowie bei den Erschließungsarbeiten. Die sich ergebenden Nutzungsbeschränkungen gemäß DVGW - Regelwerk W 101 und W 103 sind zu beachten und einzuhalten. 8. Bodenordnende und sonstige Maßnahmen Bodenordnende Maßnahmen sind nicht erforderlich. 9. Flächenbilanz Gesamtfläche des Gebietes der 5. (vereinf.) Änderung B-Plan Nr. 4 3.884 m 2 Davon öffentliche Verkehrsfläche besonderer Zweckbestimmung 544 m 2 allgemeine Wohngebiete 3.340 m 2 RAI

10 5. (vereinf.) Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Wohngebiet Langendorf West" 10. Kosten für die Gemeinde Lüssow Der Gemeinde Lüssow entstehen keine Kosten, da die Finanzierung der Planung sowie die Herstellung der zusätzlich erforderlichen Erschließungsanlagen und der Ausgleichsmaßnahmen durch den Eigentümer des Flurstückes 78/8 erfolgt. Zwischen der Gemeinde und dem Investor wird ein entsprechender Vertrag geschlossen. Langendorf, den4.11.2010 Kuphal, Bürgermeisterin Rä