ÖPNV-Kundenbarometer. Ergebnischarts Städte

Ähnliche Dokumente
ÖPNV-Kundenbarometer. Ergebnischarts 2017

ÖPNV-Kundenbarometer. Ergebnischarts 2015

ÖPNV-Kundenbarometer. Ergebnischarts 2016

ÖPNV-Kundenbarometer. Ergebnischarts 2014

Schwerpunktthemen ÖPNV

NRW Kundenbarometer 2016

NRW-Kundenbarometer 2014

Im Jahr 2014 betrieb der PaderSprinter 13 Hauptlinien, 7 Nebenlinien und 8 Nachtlinien. Auf allen Buslinien kommen Niederflurbusse zum Einsatz.

Kleines NRW-Zwischen-Kundenbarometer 2011

Gesamtbericht der Stadt Paderborn für das Jahr 2013 gemäß Artikel 7 der Verordnung 1370/2007 der Europäischen Union

Der Schlüssel zu zufriedeneren Kunden und höheren Erträgen. Verkehrsforschung

Das ÖPNV-Kundenbarometer 2011 Verkehrsverbünde und Verkehrsunternehmen im Vergleich. Die Spitzenreiter

Kundenbedürfnisse im ÖPNV Anspruch und Wirklichkeit Dr. Adi Isfort Leiter Verkehrsforschung TNS Infratest Bielefeld

NRW Kundenbarometer 2016

NRW-Kundenbarometer 2008

Der Schlüssel zu zufriedeneren Kunden und höheren Erträgen. Verkehrsforschung

MVV-Kundenbarometer-Tracking

Der Schlüssel zu zufriedeneren Kunden und höheren Erträgen. Verkehrsforschung

Gesamtbericht der Stadt Paderborn für das Jahr 2015 gemäß Artikel 7 der Verordnung 1370/2007 der Europäischen Union

ÖPNV in Grönebach Ergebnisbericht zur Haushaltsbefragung. Guten Abend! 07/2011, Folie 1

Presse-Information. 1. März 2016

Ergebnisse für das Jahr 2006 und Perspektiven für den ÖPNV im VBN

Norddeutsche fahren mehr Bus und Bahn Trotz Krise kann der Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) kräftig zulegen

Berücksichtigung der Kundeninteressen in der regionalen ÖV - Planung

ÖPNV-Gesamtbericht der Stadt Köln für das Kalenderjahr 2016 gemäß Artikel 7 Abs.1 der Verordnung. 1370/2007 der Europäischen Union

Daten Analysen. Perspektiven. Die Entwicklung der Kundenzufriedenheit im MVV von 1996 bis 2003

Kundenzufriedenheitsmessung 2007

Wie zufrieden sind die Bürgerinnen und Bürger mit Bus und Bahn in Braunschweig und Wolfenbüttel?

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten!

ERGEBNISSE DER BEFRAGUNG ZUR ZUKUNFT UND DEN ZIELEN DES BUSVERKEHRS IN PFORZHEIM

Pressegespräch am

Höchste Zufriedenheit mit Frankfurts Bussen und Bahnen seit elf Jahren

mhv-qualitätsbericht 2014

Das ÖPNV-Kundenbarometer 2012 Verkehrsverbünde und Verkehrsunternehmen im Vergleich. Die Spitzenreiter

Ergebnisse Zertifizierung TÜV Service tested. IKK gesund plus Mai Prüfbericht Nr. 18 TH 1537

VCÖ-Stakeholder-Befragung S-Bahn Wien

Kundenzufriedenheitsmessung 2011 SVP Stadtverkehr Pforzheim / Veolia Verkehr Gruppe

Gesamtbericht der Stadt Köln für 2015 gemäß Artikel 7 der Verordnung 1370/2007 der Europäischen Union

Qualitätsbericht 2009 der Darmstadt-Dieburger Nahverkehrsorganisation

Qualitätsbericht 2009 der Darmstadt-Dieburger Nahverkehrsorganisation

Bild: vzbv/raum 11 ÖFFENTLICHER VERKEHR. November Verbraucherzentrale Bundesverband e.v. forsa /Q /18 Kl/Bü

Deutschland-Tag des Nahverkehrs

Seit April 2017 bieten der VRR und die Verkehrsunternehmen den Nahverkehrskunden

ICRA. Fahrgastzählungund MessungvonLeistung undzufriedenheitim ÖPNV. Anschlusssicherung JA. Verspätung: 3Minuten. Auslastung: 12%

Kundenzufriedenheitsmessung 2014 SVP Stadtverkehr Pforzheim August 2014

Zukunftssicheres ÖPNV-Konzept 2020 für den Burgenlandkreis

Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit im Regional- und S-Bahnverkehr in Berlin und Brandenburg

VBN-App macht Bus- und Bahnfahren

Intermodale Reisekette

Pressekonferenz Einführung ITCS / Echtzeitdaten / eticket

Fahrgastbefragung 2013

Zu spät oder gar nicht? Wie groß waren Verspätungen und Zugausfälle bei BVG und S-Bahn im Jahr 2016?

Verspätungen, Zug- und Busausfälle bei BVG und S-Bahn (Jan 15 Okt 15)

Garantiert mobil. Die GVH Kundengarantie für Pünktlichkeit und Sauberkeit. gvh.de. Stand:

Qualitätssicherung ohne Ausschreibungsdruck

Ergebnisse der Kundenumfrage abgeschlossene Fragebögen

Weitere Ergebnisse 2017

VBB-Kundeninformation mit Echtzeitdaten von SPNV und ÖPNV

Weitere Ergebnisse 2016

Fahrgastinformation digital und barrierefrei

ADAC Monitor 2017 Mobil in der Stadt Gesamtzufriedenheit und Indexwerte

ÖPNV-Kundenbarometer 2015

Diplomarbeit zum ÖPNV im Triestingtal

Rehabilitandenbefragung Somatik ambulant Bericht 2018

Qualitätsbericht Bus

Was bedeutet Pünktlichkeit bei On-Demand- Verkehren?

Überblick Ergebnisse. 1. Ausgangssituation und Ziel

Presseinformation 01/15 Übergangslösung Beförderung von E-Scootern

Realtimeanforderungen / Umsetzungen und Erfahrungen im ÖPNV. Volker Sparmann & Michael N. Wahlster

RVF veröffentlicht neuen Fahrplan 2018 für Bus und Bahn: Verbessertes Angebot im regionalen Busverkehr und Baumaßnahmen auf der Schiene

Restgröße oder Dienstleistung mit Perspektive? Potsdam 3. Februar 2015

Auswertung der forsa Umfrage Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel bei Städtereisen 2012

Presseinformation 2016

Brustkrebs-Früherkennung. IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße Wien

Gesetzliche Krankenkassen

Jahres-Pressekonferenz am 22. Juni 2012

Haltern am See Gladbeck West Schienenersatzverkehr (1:00) (4:00)

Gesetzliche Krankenkassen

Mobilitätsgarantie Baden-Württemberg und Entschädigungsregelung für Pendler Matthias Lieb

ALEA. alle Leistungen exportieren und auswerten. epon

Landesleitzentrale EFA-BW März Landesleitzentrale Elektronische Fahrplanauskunft

Von Tür zu Tür. Verkehrskolloquium am in Braunschweig Jörn Janecke, BLIC GmbH

Neudruck. Geplanter Fahrplanwechsel 2015 weniger Haltestellen des Regionalexpress RE 2 in der Lausitz

Forum Nahverkehr Berlin

ÖPNV-Kundenbarometer 2016

Schriftliche Kleine Anfrage

Sanfte Mobilität. über die Stadtgrenzen von Graz. Stephan Thaler Steirische Verkehrsverbund GmbH

Schienenersatzverkehr (SEV) wegen Bauarbeiten Marienheide Dieringhausen (Phase 1) Regio NRW. Bauinformationen. Ersatzfahrpläne Phase 1

Ihr Mobilitätsindex beträgt 3,8. Ihr Potenzial ist 4,4.

Gesamtbericht der Stadt Köln für 2013 gemäß Artikel 7 der Verordnung 1370/2007 der Europäischen Union

EIN JAHR PLUSBUS HOHER FLÄMING. Ergebnisse der Fahrgastbefragung und Fahrgastzählung 29. Februar Potsdam

Qualitätsbericht 2013

Abbildung 83. Bewertung der Interventionsmaßnahmen in der Metallindustrie, N=305.

Zu spät oder gar nicht? Verspätungen und Zugausfälle bei BVG und S-Bahn 2014 und 2015

Transport in Hamburg

Bustraining Aktiv 60. Gut und sicher unterwegs im VRS

Leitbild Mobilität der Zukunft im Kreis Offenbach

Umfrage "Unser Abfall" Feber Unser Abfall. Wie zufrieden sind die Bürgerinnen und Bürger mit den Leistungen und dem Angebot der Abt. Entsorgung?

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Frank Scholtysek (AfD) Abfahrtszeiten BVG und zu frühes Abfahren. Drucksache 18 /

Aktuelles Leistungsvermögen der S-Bahn Berlin 2. Quartal 2014

Transkript:

ÖPNV-Kundenbarometer Ergebnischarts 2014 - Städte

ÖPNV- Kundenbarometer 2014 In 2014 haben 33 Verkehrsunternehmen und 8 Verkehrsverbünde an der Befragung teilgenommen Insgesamt wurden im Befragungszeitraum von März bis Juli hierfür 24.000 Interviews geführt Zusätzlich wurde in einer separat durchgeführten Studie im Auftrag des VDV die deutschlandweite Zufriedenheit erhoben Hierbei zeigt sich mit einem Wert von 2,83 eine signifikante Verbesserung der Globalzufriedenheit im Branchendurchschnitt gegenüber dem Vorjahr. Die Bandbreite der Globalzufriedenheit der aktiven Teilnehmer der Studie liegt zwischen 2,26 und 3,05

Zeitliche Entwicklung der Globalzufriedenheit im bundesweiten Trend 2,3 2,4 2,5 Globalzufriedenheit 2,6 2,7 2,8 2,9 2,95 2,91 2,88 2,87 2,84 2,78 2,85 2,92 2,91 2,92 2,83 20 3,0 3,1 3,2 3,04 10 0-10 Prozent-Punkte 3,3 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014-20 ÖPNV-Branchendurchschnitt Veränderung in Prozent-Punkten zum Vorjahr 3

Kundenbarometer 2014 rnv-ergebnisse Mit einer Globalzufriedenheit von 2,75 belegt die rnv erneut einen Platz im Mittelfeld und liegt über dem Durchschnitt der deutschlandweiten Befragung (2,83). Bei den meisten Leistungsmerkmalen bewegt sich die rnv oberhalb des bundesweiten Durchschnitts. (Eine Ausnahme bildet die Sauberkeit in den Fahrzeugen, die allerdings gegenüber dem Vorjahr deutlich verbessert werden konnte) Auch bei weiteren zentralen Leistungsmerkmalen konnten deutliche Verbesserungen erzielt werden. Insbesondere bei dem Thema Informationen schneidet die rnv mit guten Werten in der Beurteilung durch die Kunden ab.

Vergleich der Merkmale 2013/2014 Globalzufriedenheit Freundlichkeit des Personals Fahrplan-Informationen an den Haltestellen Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit Informationen im Fahrzeug Platzangebot im Fahrzeug Sauberkeit Fahrzeuge 0,05 0,08 0,05 0,09 0,05 0,02 0,11 2014 2,75 2,89 2,70 2,74 2,77 2,97 3,18 Sauberkeit Haltestellen 0,06 3,29 Info bei Störungen und Verspätungen 0,00 3,42 0,3 0,2 0,1 0,0 0,1 0,2 0,3 Basis 2013: n=1200 Veränderung zu 2013 Basis 2014: n=1200 Signifikanzbereich 5

Vergleich Vorjahr Wert 2012 Wert 2013 Wert 2014 Abweichung Vorjahr Globalzufriedenheit 87,0% 84,4% 86,6% 2,2% Freundlichkeit Personal 78,7% 73,7% 78,6% 4,9% Pünktlichk./Zuverlässigkeit 83,1% 83,9% 85,6% 1,7% Fahrplaninfo Haltestellen 90,9% 90,7% 90,6% -0,1% Information im Fahrzeug 86,2% 85,6% 84,8% -0,8% Platzangebot 79,7% 81,8% 79,8% -2,0% Sauberkeit Fahrzeuge 62,7% 64,5% 67,9% 3,4% Sauberkeit Haltestellen 62,1% 61,7% 63,2% 1,5% Info bei Störungen 51,2% 55,0% 52,2% -2,8%

Entwicklung der Beurteilung in Heidelberg Wert Wert Veränderung Heidelberg 2013 2014 Vorjahr Gesamturteil (Globalzufriedenheit) 2,83 2,68 0,15 Freundlichkeit des Personals 3,04 2,99 0,05 Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit 2,77 2,82-0,05 Informationen in Fahrzeugen 2,77 2,77 0,00 Platzangebot in Fahrzeugen 2,96 3,07-0,11 Sauberkeit in Fahrzeugen 3 3,04-0,04 Sauberkeit der Haltestellen 3,13 3,17-0,04 Informationen bei Störungen und Verspätungen 3,48 3,46 0,02

Kritische Faktoren in Heidelberg 2014 (nach Gesamtjahresvergleich) Heidelberg Linien- und Streckennetz Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit Komfort und Bequemlichkeit im Fahrzeug Platzangebot im Fahrzeug - 8

Zusatzauswertung Informationsmedien vor der Fahrt Die Fahrgäste wurden gefragt, welche Informationsmedien sie vor der Fahrt nutzen, um sich über Angebote, Fahrziele und Abfahrten zu informieren. In der folgenden Auswertung werden die Zufriedenheitswerte von "Vorab-Nutzern" des jeweiligen Informationsmediums dargestellt. Kundenbeziehung Sicherheit 9

Rangreihe der Zufriedenheit mit den Merkmalen Mobile Informationen für das Smartphone* Fahrplanauskunft der RNV im Internet* Telefonische Auskunft der RNV* 2,35 2,53 2,55 sehr gut gut Gedruckter Fahrplan zu Hause* 2,62 Beratung in den Kunden-Zentren* Flyer und Broschüren* Aushang-Informationen an den Haltestellen* 2,62 2,68 2,69 eher gut 1,0 1,5 2,0 2,5 3,0 3,5 4,0 4,5 5,0 Basis 2014: n=1200 * Nur Vorab-Nutzer dieses Informationsmediums 10

Vergleich der Merkmale 2013/2014 Mobile Informationen für das Smartphone* Fahrplanauskunft der RNV im Internet* Telefonische Auskunft der RNV* Gedruckter Fahrplan zu Hause* Beratung in den Kunden-Zentren* Flyer und Broschüren* Aushang-Informationen an den Haltestellen* 0,10 0,05 0,20 0,07 0,16 0,09 0,04 2014 2,35 2,53 2,55 2,62 2,62 2,68 2,69 0,3 0,2 0,1 0,0 0,1 0,2 0,3 Basis 2013: n=1200 Veränderung zu 2013 Basis 2014: n=1200 Signifikanzbereich * Nur Vorab-Nutzer dieses Informationsmediums 11