NACHRICHTENBLATT. der Gemeinde Dischingen. Redaktionsschluss Egauhalle geschlossen 09/19. Straßenreinigung am Faschingssonntag

Ähnliche Dokumente
Amtliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

im Ergebnishaushalt mit dem

Haushaltssatzung. der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016

Jöhstädter Amtsblatt

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

Öffentliche Bekanntmachung

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Öffentliche Bekanntmachung

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

Kreisstiftung des Landkreises Karlsruhe. Fürst-Stirum- Hospitalfonds

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

Haushaltssatzung 2017

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Gemeinderatssitzung am Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

Sitzung des Gemeinderates vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24.

Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für das Haushaltsjahr 2013

Amtsblatt für den Landkreis Goslar

- 1 - Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

H a u s h a l t s s a t z u n g

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018

- 1-2 Finanzen und Steuern

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

- 1-2 Finanzen und Steuern

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

730 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2019 vom

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017

42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am Nr. 8. Inhaltsverzeichnis

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung aße. Ebertpark 10.

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

Amtliche Bekanntmachungen

Haushaltssatzung des Landkreises Esslingen für das Haushaltsjahr 2013

Entwurf Haushaltsplan 2018; Stand: 06. November Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2018 vom

S T A D T W A I B L I N G E N G r o ß e K r e i s s t a d t

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Stadt Wilhelmshaven 1. Nachtragshaushalt 2017/2018

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2018 vom 20. Dezember 2017

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Gemeinde Leupoldsgrün

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

GEMEINDE NEULEHE P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Neulehe am 10. März 2015 im Jugendheim Neulehe

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Sitzungsvorlage Nummer: 121/2015 Bearbeiter: Herr Neubauer TOP: 4 ö

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit.

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite

Haushaltssatzung und Haushaltsplan des Landkreises Fürstenfeldbruck und Wirtschaftsplan des Abfallwirtschaftsbetriebes für das Haushaltsjahr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Haushalt 2018 HAUSHALT

Transkript:

NACHRICHTENBLATT Ballmertshofen Demmingen Dunstelkingen Eglingen der Gemeinde Dischingen Frickingen Trugenhofen Freitag, den 01. März 2019 09/19 05.03.2019 03.03.2019 MEGA-Party im Faschingszelt 05.03.2019 Showblock des FVD Campingwahn Nightflyers Redaktionsschluss Der Redaktionsschluss für das Nachrichtenblatt vom Freitag, 08.03.2019 ist bereits am Montag, 04.03.2019, 11.00 Uhr. Zu spät eingehende Beiträge können gegebenenfalls nicht mehr veröffentlicht werden. Wir bitten um Beachtung. fvd-dischingen.de oder facebook.com/fvddischingen Egauhalle geschlossen Die Egauhalle (einschließlich Anbau) ist vom 06.03. bis 10.03.2019 wegen Grundreinigung für den Übungsbetrieb geschlossen. Das Betreten der Bodenflächen ist bis Montag, 11.03.2019, 7.00 Uhr verboten! Straßenreinigung am Faschingssonntag Nach dem Faschingsumzug am Sonntag, 03.03.2019 erfolgt ab 15.30 Uhr die Straßenreinigung. Diese wird durchgeführt, wenn es witterungsbedingt möglich ist. Die Kehrmaschine reinigt nur die Straße. Die Anwohner der Umzugsstrecke werden deshalb gebeten, direkt nach Umzugsende den Müll von den Gehwegen an den Straßenrand (Entwässerungsrinne) zu kehren. Für Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis bedanken wir uns recht herzlich. Gemeinde Dischingen Faschingsverein Dischingen e. V. 101

Rathaus geschlossen Die Gemeindeverwaltung einschließlich Bürgeramt ist am Faschingsdienstag, 05.03.2019 ab 12.00 Uhr geschlossen. Gemeinderatssitzung am 25.02.2019 1. Vergabe der Straßenbauarbeiten für die Maßnahme Modernisierung Ländlicher Feldwege 2018 im Gemeindegebiet Dischingen Die Gemeinde Dischingen wurde für 2018 in das Programm zur nachhaltigen Modernisierung von Ländlichen Wegen aufgenommen. Eine Zuwendung von 20 % der förderfähigen Kosten wurde bewilligt mit 43.861,00. Die Arbeiten an zwei besonders beschädigten Feldwegabschnitten auf den Gemarkungen Frickingen und Trugenhofen wurden öffentlich ausgeschrieben. Die Kostenschätzung ging von Ausgaben von 252.528,12 aus. Der Gemeinderat beschloss einstimmig, die Straßenbauarbeiten für die Maßnahme Modernisierung Ländlicher Feldwege 2018 an die günstigste Bieterin, die Firma Scharpf aus Zöschingen, mit der Angebotssumme von brutto 196.800,77, zu vergeben. Die Bauarbeiten mit Vollsperrung der beiden Feldwege sollen Anfang April 2019 starten und Ende Juli 2019 enden. 2. Baugesuch zum Neubau eines 7-Familienhauses mit Garagen und Stellplatz, Fleinheimer Str. 35, Dischingen Der Gemeinderat beschloss am 13.11.2018 den Verkauf eines Großteils des Flurstücks Nr. 956, Fleinheimer Straße 33/35 mit ca. 2.050 qm an die Fa. Heinrich Hebel Wohnbau GmbH in Heidenheim. Die Restfläche von rd. 632 qm verbleibt im Eigentum der Gemeinde zum Betrieb des Regenüberlaufbeckens. Die Fa. Heinrich Hebel Wohnbau GmbH hat das Grundstück nun in zwei Parzellen aufgeteilt zur künftigen Bebauung. Realisiert werden soll zunächst ein erster Bauabschnitt auf der westlichen Grundstücksfläche. Jürgen Beyrle von der Fa. Heinrich Hebel Wohnbau GmbH stellte mittels einer Präsentation die Planung und das Bauvorhaben Neubau eines 7-Familienhauses mit Garagen und Stellplatz in der Fleinheimer Straße 35 in Dischingen vor. Der Baubeginn soll im Spätsommer 2019 und das Bauende im Frühjahr 2021 erfolgen. Der Gemeinderat erteilte der Planung des Bauvorhabens Neubau eines 7-Familienhauses mit Garagen und Stellplatz in der Fleinheimer Straße 35 in Dischingen einstimmig das kommunale Einvernehmen. 3. Baugesuch zum Neubau eines Ärztehauses und 6 Wohnungen, Grabenstr. 12, Dischingen Der Gemeinderat beschloss am 08.10.2018 den Verkauf der Grundstücke Flst. Nr. 56 und Flst. Nr. 56/5 der Gemeinde Dischingen zur Realisierung eines Vorhabens an die Fa. GEPA GmbH & Co. KG, Dunstelkingen und den Erwerb der Räumlichkeiten für eine Arztpraxis und für ambulante Pflege durch die Gemeinde zur Vermietung. Die ausgearbeitete Planung und das Bauvorhaben Neubau eines Ärztehauses und 6 Wohnungen wurde von Architekt Roland Hüll vom Architekturbüro GIP Architekten aus Heidenheim vorgestellt. Nach Erteilung der Baugenehmigung soll unmittelbar der Baubeginn erfolgen (voraussichtlich im Mai 2019); die Maßnahme soll bis Ende 2020 beendet sein. Der Gemeinderat erteilte der Planung des Bauvorhabens Neubau eines Ärztehauses und 6 Wohnungen in der Grabenstraße 12 in Dischingen das kommunale Einvernehmen. 4. Einvernehmen zu Bauanträgen Ortsbaumeister Harald Wörner stellte die Bauvorhaben vor. Der Gemeinderat hat folgenden Bauanträgen einstimmig zugestimmt: Aufstellung eines Stickstoffbehälters auf dem Flurstück Nr. 136, Amerdinger Str. 4, Eglingen Deckblattänderung: Nutzungsänderung von landwirtschaftlichen Gebäuden: Einbau einer Wohnung und 3 Pferdeboxen, Neubau einer Doppelgarage, Überdachung eines Fahrsilos als Geräteschuppen auf dem Flurstück Nr. 654, Ortsstr. 7, Hofen Tekturplan zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage auf dem Flurstück Nr. 257/1, Brühlweg 7, Demmingen Errichtung einer Auslauffläche für Milchvieh und Neubau einer Fahrsiloanlage auf dem Flurstück Nr. 88, Bergweg 10, Ballmertshofen Errichtung eines Güllebehälters im Außenbereich auf dem Flurstück Nr. 521, Gewann Weites Feld, Ballmertshofen Errichtung mehrerer Container auf dem Flurstück Nr. 124, Fleinheimer Straße 2, Dischingen Bauvoranfrage: Nutzungsänderung einer Scheune in Wohnraum und Werkstatt mit Garage auf dem Flurstück Nr. 2, Alte Egau 17, Dischingen Neubau Mehrfamilienhaus mit Stellplätzen auf dem Flurstück Nr. 148, Fleinheimer Str. 28, Dischingen Neubau eines nichtunterkellerten Einfamilienwohnhauses und Abbruch Nebengebäude auf dem Flurstück Nr. 12, Wasserschapfgasse 8/1, Ballmertshofen 5. Bekanntgaben Verkehrsrechtliche Maßnahme: Hauptamtsleiterin Evi Saur berichtete, dass der Knotenpunkt Zwinkelweg/Dossenbergerstraße aufgrund von erneuten Hinweisen abermals im Rahmen einer Verkehrsschau überprüft wurde. Die Auswertung der neuen Rechercheergebnisse lässt vermuten, dass zumindest Ortsfremde, die die Dossenbergerstraße in Richtung des Gewerbegebiets In den Wannen befahren, nicht eindeutig und rechtzeitig erkennen, dass eine Straßeneinmündung von rechts folgt. Dies wird durch die Optik der nach dem Knotenpunkt weiterführenden Fahrbahn der Dossenbergerstraße und des Grundstückszauns des Eckgrundstücks vor der Einmündung noch verstärkt. Außerdem wurde festgestellt, dass Navigationsgeräte die Verkehrsteilnehmer zu bestimmten Zielen in der Dossenbergerstraße teilweise vom Marktplatz durch die Dossenbergerstraße in das Gewerbegebiet leiten. Daher wird die Strecke nicht nur selten durch Ortsfremde befahren. Die Teilnehmer der Verkehrsschau legten daher am 30.01.2019 fest, dass in der Dossenbergerstraße durch die Anbringung eines Verkehrsschildes Z 102 StVO (Kreuzung oder Einmündung mit Vorfahrt von rechts) verkehrsrechtliche Maßnahmen zur Verdeutlichung des von rechts heranführenden, vorfahrtsberechtigten Zwinkelwegs getroffen werden. Eine zusätzliche Maßnahme, die zu einer besseren Erkennbarkeit der Einmündung führt, ist die Anbringung eines Straßennamen s- schildes im Bereich der neugestalteten Eckausrundung. Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) Außerdem informierte sie über die vom Land bewilligten Fördergelder aus dem ELR: Kommmunales Vorhaben: Dischingen Grundversorgung (Arztpraxis) 134.100 Sowie folgende private Vorhaben: Ballmertshofen Innenentwicklung 20.000 Dischingen Innenentwicklung 20.000 Eglingen Innenentwicklung 20.000 Haushaltserlass Kämmerer Dirk Schabel benachrichtigte das Gremium, dass die Rechtsaufsichtsbehörde beim Landratsamt Heidenheim mit Erlass vom 08.02.2019 die Gesetzmäßigkeit der vom Gemeinderat Dischingen am 21.01.2019 beschlossenen Haushaltssatzung sowie die Gesetzmäßigkeit der Wirtschaftspläne 2019 für den Eigenbetrieb Wasserversorgung und den Eigenbetrieb Abwasserentsorgung bestätigt hat. Die Kreditaufnahmen bei der Gemeinde mit 1.000.000 und beim Eigenbetrieb Wasser mit 590.212 wurden wie geplant genehmigt. Eine Ausnahme bildet der Eigenbetrieb Abwasser: hier wurde die Kreditermächtigung um 56.698 reduziert auf 1.117.357. Begründung ist, dass die in den Vorjahren entstandenen 102

ausgleichspflichtigen Kostenüberdeckungen, welche an die Gebührenschuldner zurückzugeben sind, nicht über Kredite finanziert werden dürfen. Dieser Ausgleich ist aus den liquiden Mitteln zu finanzieren. Die Anhebungen der Realsteuersätze 2018 wurde nochmals positiv erwähnt und als wichtiges Signal im Zusammenhang mit der Beantragung von Fördermitteln bewertet. Da der Kostendeckungsgrad im Bestattungswesen mit 38,1% sehr gering ist, wird der Gemeinde Dischingen die Neukalkulation der Bestattungsgebühren dringend empfohlen. Die Gesamtverschuldung der Gemeinde Dischingen wird zum 31.12.2019 bei 9.859.227 liegen, zum Ende des Finanzplanungszeitraums bei 10.266.043. Dies entspricht einer Pro-Kopf-Verschuldung von 2.362. Damit liegt die Verschuldung der Gemeinde Dischingen beim rund 3,75-fachen der durchschnittlichen Gesamtverschuldung von Gemeinden vergleichbarer Größenordnung in Baden-Württemberg (633 je Einwohner zum 31.12.2017). Hierbei ist anzumerken, dass die Pro-Kopf-Verschuldung im Kernhaushalt nur bei 629 pro Einwohner liegt, der Großteil der Verschuldung entfällt auf die Eigenbetriebe. Vor dem Hintergrund der Verschuldung weist das Landratsamt erneut auf die bereits thematisierte sparsame und wirtschaftliche Haushaltsführung hin. Prüfung Bauausgaben Bürgermeister Alfons Jakl gab bekannt, dass die Prüfung der Bauausgaben der Gemeinde Dischingen in den Haushaltsjahren 2012 bis 2016 durch die Gemeindeprüfungsanstalt Ende 2017 erfolgte. Das Ergebnis ist im Prüfungsbericht vom 19.04.2018 festgehalten. Zu den Prüfungsfeststellungen nahm die Gemeindeverwaltung am 28.01.2019 Stellung. Als Abschluss der Prüfung der Bauausgaben wurde mit Schreiben vom 18.02.2019 des Landratsamtes Heidenheim bestätigt, dass die im Prüfungsbericht der Gemeindeprüfungsanstalt festgestellten Anstände dadurch erledigt sind. Vectoringausbau Telekom Die Telekom hat mitgeteilt, dass jetzt ca. 600 Haushalte in Dischingen Zugang an die schnelle Datenautobahn haben. Alle drei neuen Technik-Multifunktionsgehäuse sind komplett in Betrieb und dementsprechend sind höhere Bandbreiten buchbar. Über das neue Netz sind Geschwindigkeiten von bis zu 250 Mbit/s möglich je nach Entfernung zur nächstgelegenen Technikeinheit. Auf der Strecke zwischen der örtlichen Vermittlungsstelle und dem Verteiler wurde das Kupfer- durch Glasfaserkabel ersetzt. Das sorgt für erheblich höhere Übertragungsgeschwindigkeiten. Die Verteiler wurden zu Multifunktionsgehäusen (MFG) umgebaut. Die großen grauen Kästen am Straßenrand wurden zu Mini-Vermittlungsstellen. Im MFG wird das Lichtsignal von der Glasfaser in ein elektrisches Signal umgewandelt und von dort über das bestehende Kupferkabel zum Anschluss des Kunden übertragen. Um die Kupferleitung schnell zu machen, kommt Vectoring zum Einsatz. Diese Technik beseitigt elektromagnetische Störungen. Dadurch werden höhere Bandbreiten erreicht. Es gilt die Faustformel: Je näher der Kunde am MFG wohnt, desto höher ist seine Geschwindigkeit. Deshalb werden auch Vertriebsmitarbeiter der Telekom im Ort unterwegs sein. Die Mitarbeiter tragen alle einen Ausweis zur Legitimation und sind als Telekom- Mitarbeiter zu erkennen. Allerdings gingen bei der Gemeindeverwaltung Hinweise ein, dass evtl. auch Trittbrettfahrer unterwegs sein könnten, welche mittels eines Blicks auf den Router Zugang zur Wohnung erhalten wollen und auf Nachfragen nach dem Ausweis pampig reagieren. Deshalb rät die Gemeindeverwaltung allen, den mitzuführenden Ausweis von Vertriebsmitarbeiter/innen sorgfältig zu prüfen bevor sie fremden Menschen Zutritt zur Wohnung gewähren. Termine: 14.03.2019 Gemeinderatssitzung 29.03.2019 Jahreshauptversammlung FFW Gesamtwehr 08.04.2019 Gemeinderatssitzung 04.05.2019 Floriansmesse und Fahnenweihe der FFW Abt. Dischingen Bekanntmachung des Wirtschaftsplans 2019 des Eigenbetrieb Wasserversorgung Dischingen I. Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2019 Aufgrund von 14 des Eigenbetriebsgesetzes (EigBG) in Verbindung mit den 4 und 79 ff. der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat der Gemeinde Dischingen am 21.01.2019 den Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2019 wie folgt beschlossen: 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt Der Wirtschaftsplan wird festgesetzt 1. im Ergebnishaushalt mit den folgenden Beträgen 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von 722.700 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen von 718.857 1.3 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) von 3.843 1.4 Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge von 0 1.5 Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen von 0 1.6 Veranschlagtes Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) von 0 1.7 Veranschlagtes Gesamtergebnis (Summe aus 1.3 und 1.6) von 3.843 2. im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von 676.100 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von 586.857 2.3 Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf des Ergebnishaushalts (Saldo aus 2.1 und 2.2) von 89.243 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit von 81.400 2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit von 665.200 2.6 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf aus Investitionstätigkeit (Saldo aus 2.4 und 2.5) von -583.800 2.7 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6) von -494.557 2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit von 590.212 2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit von 95.655 2.10 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf aus Finanzierungstätigkeit (Saldo aus 2.8 und 2.9) von 494.557 2.11 Veranschlagte Änderung des Finanzierungsmittelbestands, Saldo des Finanzhaushalts (Saldo aus 2.7 und 2.10) von 0 2 Kreditermächtigung Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf 590.212 3 Verpflichtungsermächtigungen Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen belasten (Verpflichtungsermächtigungen), wird festgesetzt auf 59.600 4 Kassenkredite Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf 140.000 II. Das Landratsamt Heidenheim als Rechtsaufsichtsbehörde hat mit Erlass vom 08.02.2019 die Gesetzmäßigkeit Wirtschaftsplans für das Jahr 2019 gemäß 12 EigBG i.v.m. 81 Abs. 2 und 121 Abs. 2 GemO bestätigt. III. Der in 2 des Wirtschaftsplans festgesetzte Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen in Höhe von 590.212 für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) wurde gemäß 12 EigBG i. V. m. 87 Abs. 2 GemO genehmigt. 103

IV. Der in 3 des Wirtschaftsplans festgesetzte Gesamtbetrag der vorgesehenen Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von 59.600 für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) wurde gemäß 12 EigBG i. V. m. 86 Abs. 4 GemO genehmigt. V. Der in 4 des Wirtschaftsplans auf 140.000 festgesetzte Höchstbetrag der Kassenkredite bedarf gemäß 12 EigBG i. V. m. 89 Abs. 3 GemO keiner Genehmigung. Alfons Jakl, Bürgermeister Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2019 I. Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am 21.01.2019 die folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 beschlossen: 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan wird festgesetzt 1. im Ergebnishaushalt mit den folgenden Beträgen 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von 9.114.085 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen von 10.315.421 1.3 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) von -1.201.336 1.4 Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge von 0 1.5 Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen von 0 1.6 Veranschlagtes Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) von 0 1.7 Veranschlagtes Gesamtergebnis (Summe aus 1.3 und 1.6) von -1.201.336 2. im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von 9.099.965 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von 9.865.421 2.3 Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf des Ergebnishaushalts (Saldo aus 2.1 und 2.2) von -765.456 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit von 2.802.581 2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit von 5.370.717 2.6 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf aus Investitionstätigkeit (Saldo aus 2.4 und 2.5) von -2.568.136 2.7 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6) von -3.333.592 2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit von 1.000.000 2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit von 85.120 2.10 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf aus Finanzierungstätigkeit (Saldo aus 2.8 und 2.9) von 914.880 2.11 Veranschlagte Änderung des Finanzierungsmittelbestands, Saldo des Finanzhaushalts (Saldo aus 2.7 und 2.10) von -2.418.712 2 Kreditermächtigung Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen [sowie für die Ablösung von inneren Darlehen aus Mitteln, die für Rückstellungen für die Stilllegung und Nachsorge von Abfalldeponien erwirtschaftet wurden,] (Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf 1.000.000 3 Verpflichtungsermächtigungen Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen belasten (Verpflichtungsermächtigungen), wird festgesetzt auf 723.700 4 Kassenkredite Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf 2.060.000 5 Steuersätze Die Steuersätze (Hebesätze) werden festgesetzt 1. für die Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaft lichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 400 v. H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 410 v. H. der Steuermessbeträge; 2. für die Gewerbesteuer auf 370 v. H. der Steuermessbeträge. II. Das Landratsamt Heidenheim hat mit Erlass vom 08.02.2019 die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung für das Jahr 2019 gemäß 81 Abs. 2 Gemeindeordnung (GemO) i. V. m. 121 Abs. 2 der GemO bestätigt. Gleichzeitig wurden genehmigt: Kreditaufnahmen von 1.000.000 gemäß 87 Abs. 2 GemO und 732.000 festgesetzte Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen gemäß 86 Abs. 4 GemO. Die Haushaltssatzung enthält keine weiteren genehmigungspflichtigen Festsetzungen. III. Der Haushaltsplan liegt gemäß 81 Abs. 3 GemO vom 06.03.2019 bis 14.03.2019 je einschließlich im Rathaus in Dischingen öffentlich aus. Alfons Jakl Bürgermeister Bekanntmachung des Wirtschaftsplans 2019 des Eigenbetrieb Abwasserentsorgung Dischingen I. Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2019 Aufgrund von 14 des Eigenbetriebsgesetzes (EigBG) in Verbindung mit den 4 und 79 ff. der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat der Gemeinde Dischingen am 21.01.2019 den Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2019 wie folgt beschlossen: 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt Der Wirtschaftsplan wird festgesetzt 1. im Ergebnishaushalt mit den folgenden Beträgen 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von 1.102.707 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen von 1.102.707 1.3 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) von 0 1.4 Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge von 0 1.5 Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen von 0 1.6 Veranschlagtes Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) von 0 1.7 Veranschlagtes Gesamtergebnis (Summe aus 1.3 und 1.6) von 0 2. im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von 882.909 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von 883.207 2.3 Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf des Ergebnishaushalts (Saldo aus 2.1 und 2.2) von -298 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit von 1.560.500 2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit von 2.564.142 2.6 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf aus Investitionstätigkeit (Saldo aus 2.4 und 2.5) von -1.003.642 2.7 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6) von -1.003.940 2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit von 1.174.055 2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit von 170.115 2.10 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf aus Finanzierungstätigkeit (Saldo aus 2.8 und 2.9) von 1.003.940 2.11 Veranschlagte Änderung des Finanzierungsmittelbestands, Saldo des Finanzhaushalts (Saldo aus 2.7 und 2.10) von 0 104

2 Kreditermächtigung Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf 1.174.055 3 Verpflichtungsermächtigungen Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen belasten (Verpflichtungsermächtigungen), wird festgesetzt auf 0 4 Kassenkredite Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf 210.000 II. Das Landratsamt Heidenheim als Rechtsaufsichtsbehörde hat mit Erlass vom 09.02.2019 die Gesetzmäßigkeit des Wirtschaftsplans für das Jahr 2019 gemäß 12 EigBG i. V. m. 81 Abs. 2 und 121 Abs. 2 GemO bestätigt. III. Der in 2 des Wirtschaftsplans festgesetzte Gesamtbetrag der vor gesehenen Kreditaufnahmen in Höhe von 1.174.055 für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) wurde gemäß 12 EigBG i. V. m. 87 Abs. 2 GemO bis zu einer Höhe von 1.117.357 genehmigt. IV. Der in 4 des Wirtschaftsplans auf 210.000 festgesetzte Höchstbetrag der Kassenkredite bedarf gemäß 12 EigBG i.v.m. 89 Abs. 3 GemO keiner Genehmigung. Alfons Jakl Bürgermeister Widmung eines externen Raumes zum Trauzimmer des Standesamtes Dischingen Der Gemeinderat der Gemeinde Dischingen hat in seiner Sitzung vom 04.01.2019 beschlossen, neben dem Trauzimmer im Rathaus und im Schloß Ballmertshofen den Staufersaal der Burg Katzenstein zu einem zusätzlichen Trauzimmer zu widmen. Die Widmung erfolgt zum 01.03.2019. Auf Wunsch und in Absprache mit dem Standesamt können ab diesem Zeitpunkt im Staufersaal der Burg Katzenstein Trauungen durchgeführt werden. Alle Ehewilligen haben damit die freie Auswahl das Trauzimmer im Rathaus, im Schloß Ballmertshofen oder in der Burg Katzenstein für die standesamtliche Trauung zu wählen. Dischingen, 26.02.2019 Alfons Jakl Bürgermeister Ärztlicher Notfalldienst: Heiraten auf Burg Katzenstein Die Eheleute Walter beantragten die Genehmigung zur Durchführung von standesamtlichen Trauungen auf der Burg Katzenstein. Die Fam. Walter möchte damit ihr Angebot ausbauen bzw. erweitern und somit auch den Tourismus auf dem Härtsfeld weiter ankurbeln. Der Gemeinderat stimmte am 04.01.2019 der Einrichtung eines Trauzimmers auf Burg Katzenstein mit Wirkung vom 01.03.2019 zu. Bereits ab der Bekanntgabe dieser Entscheidung herrschte eine starke Nachfrage nach standesamtlichen Trauungen auf Burg Katzenstein. Bürgermeister Alfons Jakl und die Leiterin des Standesamtes, Frau Koths, freuen sich über die Erweiterung des Standesamtsangebotes. Neben dem Trauraum im Schloß Ballmertshofen und dem Trauzimmer im Rathaus finden hier Heiratswillige einen besonderen Rahmen für einen der wichtigsten Tage in ihrem Leben. Terminanfragen sind an das Standesamt bei der Gemeindeverwaltung Dischingen zu richten. Bereitschaftsdienste Allgemeiner Notfalldienst, Tel. 116 117 Notfallpraxis im Klinikum Heidenheim (Eingangsbereich), Schlosshaustr. 100, 89522 Heidenheim (roter Eingang auf der linken Seite) Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. 19.00 22.00 Uhr Mi. 15.00 22.00 Uhr Fr. 17.00 22.00 Uhr Sa. u. So. u. feiertags 8.00 22.00 Uhr Kinder- und Jugendärzte Samstag, Sonntag, Feiertag von 10.00 16.00 Uhr in der Notfallpraxis Heidenheim Rettungsdienst: 112 Augenärztlicher Notfalldienst: Telefon 01805 0112098 Pflegestützpunkt Landkreis Heidenheim: Telefon 07321 321-2424, E-Mail: pflegestuetzpunkt@landkreis-heidenheim.de Sozialstation: Einsatzleitung Dischingen: Telefon 07327 9989987 Nachbarschaftshilfe: Telefon 420 Hospizgruppe Härtsfeld: Tel. 07321 71331 oder 0151 70502800 Zahnarzt: Notfalldienst zu erfragen unter Telefon 0711 7877777 Bereitschaftsdienst Apotheken: Die notdiensthabende Apotheke erfahren Sie über: Festnetz kostenfreie Rufnummer 08000022833 Mobilnetz Rufnummer, Kosten max. 69 ct/min. 22833. Homepage für Apothekennotdienste www.aponet.de oder durch den Aushang an jeder Apotheke. Der Notdienst geht jeweils von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr des Folgetages. Marien-Apotheke Dischingen, Telefon 07327 373 Apotheke Nattheim, Telefon 07321 970810 Marien-Apotheke Neresheim, Telefon 07326 919020 Apotheke im Ärztehaus Neresheim Telefon 07326 9657755 Tierarzt: Für Notfälle wenden Sie sich bitte an Ihren Haustierarzt. Veterinärwesen und Verbraucherschutz beim Landratsamt Heidenheim: Telefon 07321 321-2601 auch an Sonn- und Feiertagen. Bei Schaltung des Anrufbeantworters entnehmen Sie bitte die bekannt ge gebene Ruf bereitschaftsnummer, bei der Sie dann in der Zeit von 8.00 16.00 Uhr einen Ansprechpartner erreichen können. Polizeiposten Nattheim: Telefon 07321 7943 Wasserversorgung: Landeswasser versorgung Zentralwarte Langenau, Telefon 07345 96382120 Netze NGO Störungsmeldung: Strom: Telefon 07961 9336-1401 Gas: Telefon 07961 9336-1402 105

Geburt Sterbefall Jubilarin Mitteilungen des Bürgeramts Am 08.02.2019 in Aalen Lina Anna Schiele, Tochter von Julia und Marc-André Schiele, Eglingen Herzlichen Glückwunsch Am 14.02.2019 in Heidenheim an der Brenz Thomas Schmid, Ballmertshofen, im Alter von 30 Jahren Herzliches Beileid 80. Geburtstag am 23.02.2019 Mathilde Semlinger, Frickingen Der Jubilarin und allen nicht genannten Jubilaren wünschen wir auf diesem Wege alles Gute, Gesundheit und persön liches Wohlergehen. Neuer Mitbürger Florian Linder, Frickingen von Aalen Herzlich willkommen Rentenangelegenheiten Fragen? Kostenlose Servicenummer der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg 0800 1000 48024. Kostenlose Servicenummer der Deutschen Renten versicherung Bund 0800 1000 48070 Montag bis Donnerstag von 7.30 Uhr bis 19.30 Uhr Freitag von 7.30 Uhr bis 15.30 Uhr Montag, 04.03.2019 Biomüll Mittwoch, 06.03.2019 Restmüll Öffnungszeiten Wertstoff-Zentrum Dienstag, 16.00 Uhr 18.00 Uhr Samstag, 8.00 Uhr 12.00 Uhr Für Fragen zur Abfallbeseitigung wenden Sie sich bitte an den Kreisabfallwirtschaftsbetrieb in Heidenheim- Mergelstetten, Tel. 07321 9505-0. Reisiglagerplätze Die Reisiglagerplätze sind ab sofort samstags geöffnet. Dischingen, Spatzental : samstags von 15.00 17.00 Uhr Ballmertshofen Krümmefeld : samstags von 15.00 17.00 Uhr Eglingen Ludelberg : samstags von 15.00 17.00 Uhr Frickingen Grabenfeld : samstags von 11.00 12.00 Uhr Kostenlose Energieberatung Nächster Termin für eine unabhängige Energie-Erstberatung ist am Donnerstag, 28.02.2019 im persönlichen Einzelgespräch im Landratsamt anhand von Bauunterlagen und Bildern. Hierbei werden mögliche Sanierungsschritte und aktuelle Fördermöglichkeiten aufgezeigt. Anmeldung unter Tel. 07321 321-1325. Ablegen von Grabschmuck vor und auf den Urnenstelen in den Friedhöfen der Gemeinde Dischingen Laut 16 Absatz 9 der Friedhofssatzung der Gemeinde Dischingen, darf an Kolumbarien bzw. Urnenstelen Grabschmuck, wie Blumenschmuck, Kerzen u. Ä. nicht angebracht oder abgelegt werden. Aus Anlass einer Urnenbeisetzung gestattet die Gemeinde den Angehörigen Blumenschmuck, Kränze etc. bis zu einer Woche vor den Urnenstelen abzulegen, danach müssen diese aber von den Angehörigen wieder sorgfältig entsorgt werden. Geschieht dies nicht, behält sich die Friedhofsverwaltung das Recht vor, diese ohne Ankündigung zu entfernen. Friedhofsverwaltung Gemeinde Dischingen Fundamt Gefunden wurden 1 Schlüsselbund 1 Schlüssel 1 Turnbeutel 1 Mountainbike Eigentumsansprüche können beim Bürgeramt der Gemeinde Dischingen unter Tel. 07327 81-17 geltend gemacht werden. Breitbandausbau in Dischingen Die Telekom hat mitgeteilt, dass jetzt ca. 600 Haushalte in Dischingen Zugang an die schnelle Datenautobahn haben. Alle drei neuen Technik-Multifunktionsgehäuse sind komplett in Betrieb und dementsprechend sind höhere Bandbreiten buchbar. Über das neue Netz sind Geschwindigkeiten von bis zu 250 Mbit/s möglich je nach Entfernung zur nächstgelegenen Technikeinheit. Auf der Strecke zwischen der örtlichen Vermittlungsstelle und dem Verteiler wurde das Kupfer- durch Glasfaserkabel ersetzt. Das sorgt für erheblich höhere Übertragungsgeschwindigkeiten. Die Verteiler wurden zu Multifunktionsgehäusen (MFG) umgebaut. Die großen grauen Kästen am Straßenrand wurden zu Mini- Vermittlungsstellen. Im MFG wird das Lichtsignal von der Glasfaser in ein elektrisches Signal umgewandelt und von dort über das bestehende Kupferkabel zum Anschluss des Kunden übertragen. Um die Kupferleitung schnell zu machen, kommt Vectoring zum Einsatz. Diese Technik beseitigt elektromagnetische Störungen. Dadurch werden höhere Bandbreiten erreicht. Es gilt die Faustformel: Je näher der Kunde am MFG wohnt, desto höher ist seine Geschwindigkeit. Da die Telekom jedoch nur ihre Technikstandorte an das Glasfaserkabel angeschlossen hat, nicht jedoch die an der Strecke liegenden Anlieger, hat die Gemeinde Dischingen auf eigene Kosten gleichzeitig Leerrohre für den Breitbandausbau verlegen lassen. Freiwillige Feuerwehr Dischingen Gesamtwehr Voranzeige Am Freitag, 29.03.2019 findet um 19.30 Uhr die Jahreshauptversammlung der Gesamtwehr Dischingen im Bürgerhaus in Frickingen statt. Alle Kameradinnen und Kameraden der aktiven Wehr, Jugendfeuerwehr sowie die Altersabteilung der Gesamtgemeinde sind dazu herzlich eingeladen, natürlich in Dienstuniform. Wünsche und Anträge sind bis zum 22.03.2019 schriftlich an Kommandant Hartmut Müller zu richten. Tagesordnung: 11. Begrüßung 12. Totenehrung 13. Protokoll der letztjährigen Versammlung 14. Bericht Jugendfeuerwehr und der Altersabteilung 15. Bericht des Kommandanten 16. Entlastung 17. Wahlen 18. Grußworte der Gäste 19. Beförderungen/Ernennungen/ Ehrungen 10. Verschiedenes Hartmut Müller, Kommandant 106

Ballmertshofen Volkshochschule Dischingen Vollsperrung der Oberdorfstraße in Ballmertshofen Am Mittwoch, 27.02.2019 wurde kurzfristig auf Grund der guten Wetterlage mit den Straßenbauarbeiten für den Ausbau der Oberdorfstraße begonnen. Deshalb ist die Oberdorfstraße bis voraussichtlich Dezember 2019 gesperrt. Die Umleitungsstrecke ist entsprechend ausgeschildert. Wir bitten um Beachtung und Ihr Verständnis! Gemeindeverwaltung Dischingen Freiwillige Feuerwehr Abteilung Ballmertshofen Am Freitag, 08.03.2019 findet um 20.00 Uhr unsere diesjährige Hauptversammlung im Feuerwehrgerätehaus statt. Dazu sind alle Kameradinnen und Kameraden, die Jugendfeuerwehr und die Altersabteilung recht herzlich eingeladen. Tagesordnung siehe Nachrichtenblatt 6/2019. Führungsteam Abt. Ballmertshofen Wir tanzen aus der Reihe! Wenn am Sonntag, 03.03.2019 überall im Ländle die närrischen Leute auf Straßen und Gassen unterwegs sind, ist man ab 11.00 Uhr auch in der sozialen und kulturellen Begegnungsstätte ARCHE in Dischingen bestens mit guter Laune, Musik, Speis und Trank gewappnet. Die Aktion Freunde schaffen Freude und die Nattheimer Behindertengruppe (NaBe) nehmen wieder mit ihrer integrativen Gruppe beim tollen Gaudiwurm durch die Härtsfeldgemeinde zu Fuß und im Rollstuhl teil. Das FsF-Motto ist Wir tanzen aus der Reihe! Deshalb sind der Phantasie bei der Kostümierung keine Grenzen gesetzt. Willkommen sind auch spontane Mitläufer. Während und nach dem Umzug geht es bei Spiel, Spaß, Schunkeleien, Sketchen und Tanz zu Live-Musik von Wolfgang Klaschka am Keyboard und Akkordeon ziemlich rund. Anfragen sind bei der Aktion Freunde schaffen Freude unter Tel. 07327 5405 möglich. Die nächsten Veranstaltungen 907 Yoga am Montag I Leitung: Hilde Fuchs Montag, 11.03.2019, von 18.30 bis 20.00 Uhr, Schule Ballmertshofen, 10 Tage, Gebühr: 48 bei 10 Personen, Anmeldung erforderlich. 908 Yoga am Montag II Leitung: Hilde Fuchs Montag, 11.03.2019, von 20.15 bis 21.45 Uhr, Schule Ballmertshofen, 10 Tage, Gebühr: 48 bei 10 Personen, Anmeldung erforderlich. 902 Meditation am Morgen Leitung: Adelheid Voitl, Heilpraktikerin Dienstag, 12.03.2019, von 8.00 Uhr bis 9.30 Uhr, Egauhalle Dischingen Anbau, 10 Tage, Gebühr: 48 bei 10 Personen, Anmeldung erforderlich. 903 Meditation am Abend Leitung: Adelheid Voitl, Heilpraktikerin Dienstag, 12.03.2019, von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr, Egauhalle Dischingen Anbau, 10 Abende, Gebühr: 48 bei 10 Personen, Anmeldung erforderlich. 909 Yoga am Morgen Leitung: Hilde Fuchs Mittwoch, 13.03.2019, von 8.15 bis 9.45 Uhr, Egauhalle Dischingen Anbau, 10 Tage, Gebühr: 48 bei 10 Personen, Anmeldung erforderlich. 905 Yoga Leitung: Hilde Fuchs Mittwoch, 13.03.2019, von 18.30 bis 20.00 Uhr, Schule Ballmertshofen, 15 Tage, Gebühr: 72 bei 10 Personen, Anmeldung erforderlich. 906 Yoga zum Kennenlernen Leitung: Hilde Fuchs Donnerstag, 14.03.2019, von 8.15 bis 9.15 Uhr, Egauhalle Dischingen Anbau, 10 Tage, Gebühr: 36 bei 10 Personen, Anmeldung erforderlich. 910 Ganzkörperkräftigung Leitung: Hilde Fuchs Donnerstag, 14.03.2019, von 9.30 bis 10.30 Uhr, Egauhalle Dischingen Anbau, 10 Tage, Gebühr: 36 bei 10 Personen, Anmeldung erforderlich. 901 Bio-Produkte regional bis international Internet-Einkaufsführer Leitung: Sigrid Müller Donnerstag, 14.03.2019, von 18.00 Uhr bis 20.15 Uhr, Egauschule Dischingen (Neubau), 1 Tag, Gebühr: 28 bei 5 Personen, einschließlich Material und Lehrheft, Anmeldung erforderlich. Haben Sie Schmerzen am ganzen Körper? Vielleicht haben Sie Fibromyalgie bekannt auch als Multimodales Schmerzsyndrom, oder eine seltene rheumatische Erkrankung? Entspannung und Körperwahrnehmung mit Klangschalen, der Klang löst Spannungen und mobilisiert Selbstheilungskräfte. Wann: 07.03.2019 um 19.00 Uhr. 904 Yoga im Dorfhaus Demmingen Leitung: Angelika Urban, Yogalehrerin (BYV) Donnerstag, 14.03.2019, von 19.30 bis 21.00 Uhr, Dorfhaus Demmingen, 10 Tage, Gebühr: 60 bei 10 Personen, Anmeldung erforderlich. 911 Schüßlers Ergänzungssalze Leitung: Roswitha Ziegler-Wörner, Heilpraktikerin Montag, 18.03.2019, von 19.30 bis 21.00 Uhr, Egauschule Dischingen (neu), 1 Abend, Gebühr: 5 bei 10 Personen, Anmeldung erforderlich. 913 Filmvortrag: Nordgriechenland Ein faszinierendes Naturerlebnis Referent: Ulrich Lieber Donnerstag, 21.03.2019, Beginn 19.30 Uhr, Egauschule Dischingen (neu), 1 Abend, Dauer: ca. 60 Minuten, Gebühr: 5, Anmeldung erforderlich. 914 Filmvortrag: Rundreise durch Nordindiens Radjasthan Referent: Fritz Merkle Donnerstag, 28.03.2019, Beginn 19.30 Uhr, Egauschule Dischingen (neu), 1 Abend, Dauer: ca. 100 Minuten, Gebühr: 5, Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen über die Veranstaltungen sind im Programmheft und auf der Internetseite www.dischingen.de veröffentlicht. Anmeldungen zu den Kursen sind unbedingt rechtzeitig eine Woche vor Kurs beginn schriftlich mit der Anmeldekarte erforderlich. Vermerken Sie bitte darauf auch Ihre Telefonnummer. Die Gebühren werden mittels Lastschriftverfahren nach Kursbeginn eingezogen. Die VHS behält sich vor, Kurse ausfallen zu lassen oder auf Wunsch der Teilnehmer mit erhöhten Gebühren zu führen, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Leitung: Harald Scherbaum, Eichenweg 11, 89561 Dischingen- Ballmertshofen, Telefon: 5315 Anmeldung: Bürgeramt: Rathaus, Marktplatz 9, 89561 Dischingen, Montag bis Mittwoch 8.00 Uhr 16.00 Uhr, Donnerstag 8.00 Uhr 18.00 Uhr, Freitag 8.00 Uhr 13.00 Uhr, Telefon 07327 81-0 Wo: Samariterstift, Am Ulrichsberg 1, Neresheim, Interessierte Personen sind herzlich willkommen. Info: Bei Beatriz Wietzorek, Tel. 07326 6147 oder Mobil 0173 5656315. Frauengruppe Ballmertshofen Wir treffen uns am 04.03.2019 zu einem lustigen Rosenmontag um 14.00 Uhr im Schützenheim in Ballmertshofen. 107

Schule Egauschule Gemeinschaftsschule Anmeldung der Schulneulinge Liebe Eltern, aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen sind die Erziehungsberechtigten aufgefordert, ihre Kinder, die mit Beginn des Schuljahres 2019/2020 schulpflichtig werden, zum Besuch der Grundschule persönlich anzumelden und vorzustellen. Die Aufforderung gilt für alle Kinder. Die Anmeldung der Schulneulinge erfolgt für Dischingen und alle Teilorte am Mittwoch, 20.03.2019 ab 14.00 Uhr in der Grundschule Dischingen. Um längere Wartezeiten zu vermeiden, werden Sie gebeten, sich an folgende Zeiteinteilung zu halten: A M 14.00 Uhr, N S 14.30 Uhr, T Z 15.00 Uhr. Beginn der Schulpflicht nach 73 und 74 (Schulgesetz, vorzeitige Aufnahme und Zurückstellung) Mit Beginn des Schuljahres 2019/2020 werden alle Kinder schulpflichtig, die bis zum 30.09.2019 das sechste Lebensjahr vollendet haben, also vor dem 01.10.2013 geboren sind. Dies gilt auch für Kinder, die zum 30.06.2020 das sechste Lebensjahr vollendet haben und von den Erziehungsberechtigten auf Grund ihres körperlichen und geistigen Entwicklungsstandes angemeldet werden, eine Anmeldepflicht besteht hier nicht (Kannkinder). die im Vorjahr vom Schulbesuch zurückgestellt worden sind. die aufgrund von einem Handicap (z. B. Blindheit, Taubheit usw.) nicht grundschulfähig sind. Diese Kinder müssen ebenfalls angemeldet werden. Die Bestätigung der Untersuchung des Gesundheitsamtes muss vorgelegt werden. Seit dem Schuljahr 2018/2019 übernimmt die Gemeinde Dischingen den Eigenanteil für die Schülerbeförderung der Grundschulkinder innerhalb Dischingens. Für die Kostenerstattung ist weiterhin die Angabe der Kontodaten der Eltern von Fahrschüler/innen notwendig. Die Kostenübernahme gilt nicht für Fahrschüler/innen außerhalb der Gesamtgemeinde Dischingen (wie Fleinheim, Nattheim usw.). Heidrun Abele Schulleiterin Anmeldetermine für Klasse 5 Die Egauschule Dischingen ist als Gemeinschaftsschule eine frei wählbare Schulart ab Klasse 1. Von Klasse 5 bis 10 ist diese Schulart eine attraktive und gute Alternative zur Werkrealschule, Realschule und dem Gymnasium. An der Gemeinschaftsschule kann der Realschulabschluss und der Hauptschulabschluss absolviert werden sowie Unterricht im gymnasialen Niveau stattfinden, um im Anschluss an die Gemeinschaftsschule an einem allgemeinbildenden Gymnasium oder weiterführenden Gymnasium das Abitur abzulegen. Die Anmeldetermine für die Gemeinschaftsschule Dischingen Klasse 5: Mittwoch, 13.03. und Donnerstag, 14.03.2019 jeweils von 8.00 12.00 Uhr und 13.30 17.00 Uhr im Sekretariat der Egauschule. Eltern von Fahrschülern sollten bei der Anmeldung zur Bestellung der Fahrkarte ihre SEPA-Daten (IBAN und BIC) angeben. Interesse an der Gemeinschaftsschule in Dischingen Großer Andrang herrschte am Donnerstagabend in der Egauschule Dischingen. Die Schulband, unter der Leitung von Bernd Unglaub, die Tanz-AG unter der Leitung von Hellen Heider, die Gitarrengruppe unter der Leitung von Simon Popp und der Chor unter der Leitung von Sabine Seidl begrüßten zahlreiche Gäste. Neben den Dischinger Viertklässlern und ihren Eltern konnte Schulleiterin Heidrun Abele auch viele Besucher aus den umliegenden Nachbargemeinden begrüßen. Ein besonderer Gruß galt Hauptamtsleiterin Evi Saur, die in Vertretung von Bürgermeister Alfons Jakl gekommen ist. Rektorin Heidrun Abele erläuterte: Jedes Kind soll an unserer Schule bestmöglich und erfolgreich durch die Schulzeit begleitet werden. Durch den Wechsel der unterschiedlichen Niveaus in jedem Fach wird einer Über- bzw. Unterförderung entgegengewirkt. So bleibt die Freude am Lernen erhalten und jedes Kind kann sich entsprechend seinen Fähigkeiten und Begabungen weiterentwickeln. Die Festlegung über den Schulabschluss erfolgt erst in Klasse 8 oder sogar 9. So haben die Kinder genügend Zeit, um sich zu entwickeln. Die GMS begegnet der Unterschiedlichkeit unserer Kinder und lässt möglichst lange den Weg zu allen allgemeinbildenden Abschlüssen offen, ohne dass die Schule gewechselt werden muss. Die Schülerinnen und Schüler haben Zugang zu den Bildungsinhalten aller Schularten, das heißt sie können Aufgaben aus dem Hauptschulniveau, dem Realschulniveau oder dem Gymnasialniveau lösen. Längeres gemeinsames Lernen, individuelle Förderung und Lernbegleitung sind die wesentlichen Kernpunkte dieser Veränderung. Auch die Berufsorientierung ist weiterhin wesentlicher Bestandteil der Schullaufbahn und es wird eine systematische Berufswegeplanung durchgeführt, die bereits in Klasse 5 beginnt. Mit der 2. Fremdsprache Französisch und den Profilfächern Naturwissenschaft/Technik sowie Sport werden die Voraussetzungen zu weiteren Schulabschlüssen geschaffen, so dass anschließend ein allgemeines oder berufliches Gymnasium besucht werden könnte. Die Lehrkräfte sind entsprechend ausgebildet und begleiten die Kinder intensiv auf diesem Weg. Dass die Egauschule bereits seit Jahren die Persönlichkeitsentwicklung des Einzelnen in den Vordergrund stellt, wird bereits im Leitbild der Schule und in zahlreichen unterschiedlichen AG-Angeboten zur Förderung der speziellen Talente sichtbar. Hauptamtsleiterin Evi Saur zeigte sich ebenfalls über die Entwicklung der Egauschule sehr erfreut und betonte, dass die Gemeinde diese Veränderung wollte. Sie appellierte an die Eltern die gute Arbeit der Egauschule anzuerkennen und diese Entwicklung zu unterstützen. Es wurde von ihr nochmals deutlich herausgestellt, dass an der Egauschule der gleiche Realschulabschluss, sogar am selben Tag, gemacht wird, wie an jeder Realschule. Zahlreiche Besucher zeigten sich beeindruckt von den Ausführungen und der Arbeit an der Dischinger Schule. Die Schülerinnen und Schüler durften in die verschiedenen Fachbereiche in geführten Gruppen hineinschnuppern. Durch einen Speise- und Getränkeverkauf für ihren bevorstehenden Schullandheimaufenthalt und den Verkauf von Fairtrade- Produkten rundeten die Schülerinnen und Schüler sowie Eltern der Klasse 7a/7b die gelungene Veranstaltung ab. Fotos auf unserer Homepage: www.egauschule.de 108

Kirchliche h Nachrichten h Weltgebetstag Der Weltgebetstag der Frauen findet am Freitag, 01.03.2019 um 14.00 Uhr im Pfarrhaus in Ballmertshofen und am Freitag, 08.03.2019 um 19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Ulrich in Dischingen statt. Herzliche Einladung! Evangelische Kirche Wochenspruch: Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem Menschensohn. Lukas 18,31 Sonntag, 03.03., 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Bernhard Philipp), Petruskirche Fleinheim Donnerstag, 07.03., 14.30 Uhr Nachmittagskreis, Dorfgemeinschaftshaus Fleinheim Nachmittagskreis Wir läuten den Frühling ein, mit Liedern und Gedichten zum Frühlingsanfang. Außerdem erstellen wir eine kleine Bastelarbeit unter der Leitung von Frau Kapaun. Herzliche Einladung zum Nachmittagskreis am Donnerstag, 07.03.2019 im Fleinheimer Dorfgemeinschaftshaus. Natürlich ist auch ein gemütliches Kaffeetrinken vorgesehen. Beginn ist um 14.30 Uhr. Wir freuen uns wieder auf einen schönen Nachmittag mit Ihnen. Katholische Kirche Gottesdienstordnung vom 01.03. bis 10.03.2019 Freitag, 01.03., 14.00 Weltgebetstag der Frauen im Pfarrhaus in Ballmertshofen Samstag, 02.03., 17.00 Rosenkranz in Dunstelkingen 18.00 Eucharistiefeier vom Sonntag in Dischingen Sonntag, 03.03., 8. Sonntag im Jahreskreis 8.00 Eucharistiefeier in Frickingen 9.00 Eucharistiefeier in Dunstelkingen 10.15 Wortgottesfeier in Ballmertshofen 10.15 Eucharistiefeier in Demmingen (Monatsopfer) 10.15 Eucharistiefeier in Eglingen (Weltladenverkauf, Monatsopfer) 13.00 Rosenkranz in Eglingen Dienstag, 05.03., keine Schülermesse in Dischingen 18.30 Rosenkranz in Demmingen Mittwoch, 06.03., Aschermittwoch 16.00 Eucharistiefeier und Aschenkreuz in Demmingen mit Gedenken an Sophie u. Anton Kohler u. verst. Angeh.; Veronika u. Max Roßmann u. Bruno Firle; Xaver Kränzle u. Angeh. 19.00 Eucharistiefeier und Aschenkreuz in Dischingen mit den Erstkommunionkindern, mit Gedenken an Maria Schweinstetter; Brunhilde u. Ernst Eckstein mit Sohn Walter; Traudel u. Heinz Maier; Maria u. Engelbert Scheuch 19.00 Eucharistiefeier und Aschenkreuz in Dunstelkingen mit Gedenken an Georg Bahmann u. verst. Angeh. 20.00 Kirchengemeinderatssitzung in Demmingen Donnerstag, 07.03., 19.00 Eucharistiefeier und Aschenkreuz in Ballmertshofen mit Gedenken an Karl u. Benedikt Lindacher u. verst. Angeh.; Rosa Schmid u. verst. Angeh. 19.00 Eucharistiefeier und Aschenkreuz in Eglingen 20.00 Bibelgesprächskreis im Gemeindehaus in Dischingen Freitag, 08.03., 9.30 Krankenkommunion in Dischingen 14.00 Krankenkommunion in Ballmertshofen 14.30 Krankenkommunion in Demmingen 15.00 Krankenkommunion in Eglingen 15.30 Krankenkommunion in Dunstelkingen 15.45 Krankenkommunion in Frickingen 16.30 Gottesdienst im AWO-Heim in Dischingen 19.00 Weltgebetstag der Frauen im Gemeindehaus St. Ulrich in Dischingen Samstag, 09.03., 17.00 Rosenkranz in Dunstelkingen 18.00 Eucharistiefeier vom Sonntag in Trugenhofen Sonntag, 10.03., 1. Fastensonntag 8.45 Eucharistiefeier in Ballmertshofen 9.00 Eucharistiefeier in Dunstelkingen 10.15 Eucharistiefeier in Demmingen mit den Erstkommunionkindern, mitgestaltet vom Singkreis 10.15 Eucharistiefeier in Dischingen 10.15 Eucharistiefeier in Eglingen 13.00 Rosenkranz in Eglingen Allgemeines Pfarrer Dr. Dietmar Horst/ Pfarrer Bernd Hensinger: Tel. 391 Pfarrer Georg Höfer: Tel 380 Gemeindereferentin Regina Poppel: Tel. 920445 Pfarrbüro Dunstelkingen Das Pfarrbüro in Dunstelkingen bleibt am Rosenmontag, 04.03.2019 geschlossen. Weltgebetstag der Frauen Kommt, alles ist bereit! so laden uns Frauen aus Slowenien zum diesjährigen Weltgebetstag ein. Eines der jüngsten und kleinsten Länder der europäischen Union öffnet uns seine Türen und heißt uns willkommen. Es ist noch Platz, so sagt uns das Gleichnis vom großen Festmahl am diesjährigen Weltgebetstag, damit Menschen aller Hautfarben und Sprachen, aller Erdteile und sozialen Schichten, Männer und Frauen gemeinsam feiern können. Denn das Reich Gottes ist wie ein großes Festmahl, wo für alle Platz ist. Kommen Sie zum Singen, Beten und Feiern, bringen Sie Freundinnen und Freunde mit und werden Sie Teil der Weltgebetskette rund um den Globus! Der Weltgebetstag der Frauen findet am Freitag, 01.03.2019 um 14.00 Uhr im Pfarrhaus in Ballmertshofen und am Freitag, 08.03.2019 um 19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Ulrich in Dischingen statt. Herzliche Einladung! Beginn der Fastenzeit Mit dem Aschermittwoch beginnt wieder die Fastenzeit. Das Zeichen der Aschenbestreuung, das wir im Gottesdienst empfangen, bringt einerseits die Vergänglichkeit des Menschen zum Ausdruck, ist aber andererseits auch ein Zeichen der Umkehr. Und Umkehr bedeutet zuallererst eine neue Chance! Wir nutzen die kommenden 40 Tage der Fastenzeit, um innezuhalten, um genau hinzuschauen, ob wir noch auf einem guten Weg sind, und um gegebenenfalls die eine oder andere Korrektur vorzunehmen, wo das nötig ist. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen gesegnete 40 Tage der Besinnung und des In-sich-gehens, damit Sie sich von Gott erneuern lassen können. Misereor-Fastenkalender Der Misereor Fastenkalender liegt zum Preis von 2,50 im Pfarrbüro Dischingen bereit. Buchs für Palmsonntag Bitte denken Sie daran, wenn Sie in Ihrem Garten Ihre Buchshecken zurückschneiden, dass wir wieder Buchs für die Palmzweige am Palmsonntag benötigen! Der Aufruf zum Abgeben des Buchses am Gemeindehaus St. Ulrich erscheint zu einem späteren Zeitpunkt im Nachrichtenblatt. Kirchenchor Ballmertshofen/Dunstelkingen Nächste Singstunde: Donnerstag, 28.02.2019 keine Singstunde Donnerstag, 07.03.2019 um 20.00 Uhr im Antoniusheim in Dunstelkingen 109

Dischingen: Krabbelgruppe Dischingen Verrückt, lustig und bunt ging es dieses Mal am Freitag im Gemeindehaus zu. Die kleinsten Faschingsnarren aus Dischingen feierten die fünfte Jahreszeit. Mit Luftschlangen, Bonbonregen, bunten Luftballons und lustiger Musik haben die kleinen Narren mit ihren Mamis eine super Faschingsparty gefeiert. Wer Lust und Zeit hat gemeinsam zu singen, basteln und sich zu treffen, darf sich gern der Gruppe anschließen. Wir treffen uns regelmäßig freitags ab 9.00 Uhr im Gemeindehaus in Dischingen. Die kleine Krabbelgruppe Gruppenstunden mit der KjG Dischingen Wann? Freitag, 08.03.2019, von 15.30 Uhr 17.00 Uhr Wo? Im Gemeindehaus St. Ulrich in Dischingen (Jugendraum) Wer? Kinder von der 1. 5. Klasse Der Unkostenbeitrag beträgt 2,. Bitte meldet Euch bis 01.03.2019 per E-Mail: kjg_dischingen@aol.com oder im Pfarrbüro (zu den Öffnungszeiten) Tel. 391 an. Wir freuen uns auf Euch! An die Eltern: Geben Sie doch bitte Ihre Mobilnummer (insofern sie WhatsApp nutzen) an; wir werden dann per Broadcast über die Gruppenstunden informieren. Näheres siehe Nachrichtenblatt 7/19. Bibelgesprächskreis Zu unserem Bibelgesprächskreis treffen wir uns wieder am Donnerstag, 07.03.2019 um 20.00 Uhr im Gemeindehaus St. Ulrich. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Dunstelkingen: Bücherei Die Bücherei in Dunstelkingen ist am Donnerstag, 07.03.2019 von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Wir freuen uns über viele lesebegeisterte Besucher. FC Härtsfeld 03 Dischingen/Dunstelkingen Jahreshauptversammlung Wir laden alle Mitglieder herzlich zu der diesjährigen Jahreshauptversammlung am Sonntag, 24.03.2019 um 18.30 Uhr in die Turnhalle nach Dunstelkingen ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Schriftführers 3. Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden 4. Berichte der Abteilungsleiter 5. Berichte des Kassiers und der Kassenprüfer 6. Entlastungen 7. Wahlen 8. Ehrungen 9. Verschiedenes Anträge sind bis zum 20.03.2019 an die Vorstandschaft zu stellen. Die Vorstandschaft A b t. : F r a u e n - & M ä d c h e n f u ß b a l l SGM Ebnat/Waldhausen FC Härtsfeld 03 1 : 7 Tore: Milena Aufheimer (4), Katharina Voitl (2), Melina Dirrheimer. Dischingen Sportverein Thurn und Taxis Dischingen e. V. Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019 Alle Vereinsmitglieder sind zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, 22.03.2019 im Sportheim recht herzlich eingeladen. Beginn: 19.30 Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung und Gedenken der verstorbenen Mitglieder 2. Ehrungen 3. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2018 4. Bericht des Vorsitzenden 5. Bericht des Kassierers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Jahresberichte der Abteilungen, des FC Härtsfeld 03, des TTC Victoria Härtsfeld 08 und der Vereinsjugend 8. Aussprache 9. Entlastung des Vorstandes 10. Wahlen 11. Anträge und Anfragen Anträge zur Mitgliederversammlung müssen spätestens drei Tage vor der Versammlung schriftlich mit Begründung beim 1. Vorsitzenden Werner Bahmann eingereicht werden. Die Vorstandschaft freut sich über Ihren Besuch an der Jahreshauptversammlung. Werner Bahmann, 1. Vorsitzender Gerd Binder, 2. Vorsitzender Monika Mai, 3. Vorsitzende Treib mal wieder SPORT! Kneipp-Verein Dischingen e. V. Jahreshauptversammlung 2019 Hiermit laden wir Sie recht herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung ein. Sie findet am Samstag, 23.03.2019 um 14.30 Uhr im Gasthaus Goldenes Rössle in Dischingen statt. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Gedenken der Verstorbenen 3. Bericht der 1. Vorsitzenden 4. Bericht der Kassiererin 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Bericht der Wander- und Gymnastikgruppe 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Ehrungen 9. Vorschau auf das Vereinsjahr 10. Anregungen und Anfragen Sämtliche Anregungen und Anfragen zur Hauptversammlung sind bitte schriftlich bis 16.03.2019 bei Brunhilde Mühlberger, Silcherstr. 8, 89561 Dischingen, einzureichen. Die Vorstandschaft Verein für Fischerei und Gewässerschutz Dischingen e. V. Einladung zur Hauptversammlung Unsere diesjährige Hauptversammlung findet am Freitag, 15.03.2019, im Gasthaus Goldenes Rössle in Dischingen statt. Beginn ist um 19.00 Uhr. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Bericht des Gewässerwartes 7. Bestellung der Kassenprüfer 8. Sonstiges, Bekanntgaben, Aussprache Anträge zur Hauptversammlung sind bis Donnerstag, 07.03.2019, beim 1. Vorsitzenden Volker Faber, Alte Egau 17, 89561 Dischingen schriftlich einzureichen. Die Vorstandschaft 110

Härtsfelder Wikinger e. V. Unser diesjähriger Hausball unter dem Motto Dracula und Co. war wieder ein toller Erfolg. Wie immer zeigte unsere Hofband Hubby und Alex wieder vollen Einsatz und riss das Publikum vom ersten Moment in das Faschingsfieber. Den Höhepunkt erreichte das Faschingstreiben mit dem Auftritt der Bewegungstalente, der schon jetzt Lust auf die kommende Badesaison ganz im Sinne von Baywatch macht. Um natürlich ein tolles Faschingsfinale feiern zu können, beteiligen wir Wikinger uns am Gumpendonnerstag mit unserer Gumpendonnerstagsparty, die um 18.00 Uhr wie schon traditionell mit unseren gegrillten Schweinshax`n und Wikingertopf beginnt. Am Faschingssamstag treffen wir uns ab 8.00 Uhr im Wikingerkeller zum Arbeitsdienst, damit wir unsere Gäste ab 12.00 Uhr zum Kesselfleischessen begrüßen können. Am Faschingssonntag treffen wir uns ab 11.00 Uhr im Wikingerkeller bzw. beim Fritz (an der Alten Schule) um auch hier alles vorzubereiten für den Verkauf vor dem Umzug ab 12.00 Uhr beim Fritz (es gibt Wikingertopf und warme Leberkäsewecken). Nach dem Umzug sind wir dann im Wikingerkeller und freuen uns auf zahlreiche Gäste. Wie immer brauchen wir natürlich an allen Tagen genügend Helfer, damit wir ein schönes Faschingsfinale erleben können. Ein närrisches Faschingsfinale wünschen Euch die Härtsfelder Wikinger. Faschingsverein Dischingen e. V. Um die letzten Restarbeiten für den Umzug zu erledigen, findet jeden Abend ab 18.00 Uhr und samstags ab 9.00 Uhr ein Arbeitsdienst im Vereinsheim statt. Helfer sind herzlich willkommen! Des Weiteren bitten wir die Bevölkerung aus Dischingen herzlichst, ihre Häuser faschingsgemäß zu schmücken, besonders entlang der Umzugsstrecke. Hierfür schon mal vielen Dank! Faschingsumzug kassieren Alle Kassierer/innen für den Faschingsumzug melden sich bitte am Sonntag um 12.00 Uhr im Rathaus (Haus Bairle) bei unserem Kassierer Klaus Randler, um die Umzugskrawatten und die Kassen in Empfang zu nehmen. Bitte haltet Euch unbedingt an die Anweisungen und kassiert dort, wo Ihr eingeteilt seid und bleibt dort auch solange wie möglich. Nur so ist gewährleistet, dass wir möglichst vielen Besuchern eine Krawatte verkaufen können. Faschingszelt und Einlassregelung Alle Besucher und Umzugsteilnehmer laden wir in das große Faschingszelt am Sportplatz ein. Ab 11.00 Uhr wird dort für das leibliche Wohl der Besucher aus Nah und Fern gesorgt. Es gibt Deftiges vom Grill, ein Pizzabäcker ist vor Ort und natürlich wird eine reichhal tige Getränkeauswahl angeboten. Im Anschluss an den Umzug findet dann die legendäre FVD-Mega-Party mit dem Radio 7-DJ und DJ Wugge statt. Es haben alle Personen, jung oder alt, im Zelt einen freien Eintritt. Natürlich müssen die unter 16-Jährigen eine Aufsichtsperson dabei haben. Es werden grüne und rote Bändchen verteilt. Diese Bändchen haben ausschließlich den Hintergrund, welche Getränke an diese Personen ausgegeben werden dürfen. Grüne Bändchen bekommen die über 18-Jährigen und die Roten bekommen die unter 18-Jährigen. Wir bitten um Beachtung! Achtung Umzugsaufstellung Die Fahrer der Festwagen werden gebeten, ihre nummerierten Plätze entlang der Rosenbachstraße, Gartenstraße und Alten Egau einzunehmen und nach dem Umzug die Wagen wieder zu ihren Ausgangsplätzen zu bringen. Wie immer sollten auch die Traktoren geschmückt sein. Material hierfür steht am Samstag in unserem Vereinsheim bereit. Wichtige Hinweise für den Faschingssonntag Wir bitten die Umzugsteilnehmer, wie auch die Besucher aus gegebenen Anlass, die Toiletten an der Umzugsaufstellung, an der Umzugsstrecke, wie auch am Zelt aufzusuchen! Es werden dieses Jahr das zweite Mal WC-Container aufgestellt und daher bitten wir alle Nutzer, diese sauber zu verlassen! Vielen Dank für Ihr Verständnis. Wir müssen ausdrücklich darauf hinweisen, dass Laufgruppen, die außerplanmäßig am Faschingsumzug teilnehmen, seitens des Faschingsvereins keinen Versicherungsschutz genießen. Alle Umzugsteilnehmer werden gebeten, den Anweisungen der Polizei und der Feuerwehr Folge zu leisten. Alle Hausbesitzer und Besucher sollen Schäden, die durch Umzugsteilnehmer entstanden sind, dem Verein mit der jeweiligen Wagennummer oder Personenidentifikation melden. Rosenmontag Am Montag wir das Faschingszelt ab 7.00 Uhr abgebaut. Alle Aktiven, Schützen sowie freiwillige Helfer sind bitte pünktlich vor Ort, damit wir schnellstmöglich das Zelt auf den LKW bringen. Anschließend geht es dann zum Umzug. Faschingsdienstag Beim großen Kehraus in der Egauhalle werden sich unsere Prinzenpaare ein allerletztes Mal präsentieren, außerdem wird noch einmal der komplette Showblock Campingwahn gezeigt. In einer ergreifenden Zeremonie wird der Fasching zu Grabe getragen und Punkt Mitternacht schließt sich dann der Vorhang endgültig für die Saison 2019. Wir starten zum Endspurt um 19.30 Uhr, mit dabei wie immer die Nightflyers! Aschermittwoch Ein dringender Aufruf an alle Aktiven bitte helft wirklich alle mit, die letzten Spuren der Saison 2019 zu beseitigen ab 9.30 Uhr geht es in unserem Vereinsheim bzw. Egauhalle los! Obst- und Gartenbauverein Dischingen e. V. Bericht über die Jahreshauptversammlung Der 1. Vorsitzende Dirk Schabel begrüßte die erschienenen Mitglieder des Vereins. Einen besonderen Gruß richtete er an die anwesenden Ehrenmitglieder sowie an Bürgermeister Alfons Jakl. Den ebenfalls erschienenen Referenten Andreas Müller aus Heuchlingen hieß er herzlich willkommen. Zunächst gedachten die Anwesenden in einer Gedenkminute der verstorbenen Vereinsmitglieder. Danach eröffnete der Vorsitzende die Hauptversammlung und ging in seinem Rückblick auf die Wetterkapriolen des vergangenen Gartenjahres ein. Er stellte fest, dass uns trotz des zu warmen und trockenen Sommers eine überaus reiche Obsternte beschert wurde. In ihrem ausführlichen Bericht über die Ereignisse des vergangenen Jahres erwähnte die Schriftführerin Johanna Steger insbesondere die alljährlich anfallenden arbeitsintensiven Aktivitäten des Vereins, wie Pflege der Mariengrotte, Düngerverkauf, Teilnahme am Kinderferienprogramm der Gemeinde sowie die Dischinger Blumenschau. Erfreulicherweise funktioniere hierbei die Zusammenarbeit mit den Landfrauen bei der Gestaltung des Osterbrunnens ebenso hervorragend wie mit der Jugend vom Räumle und Container beim Binden der Girlanden für den Maibaum. Zum geselligen Vereinsleben trugen der Ausflug zur Landesgartenschau Würzburg sowie die Herbstfeier bei. Des Weiteren wurden die vereinseigenen Gerätschaften wie Anhänger und Vertikutierer zum Ausleihen angeboten. Beim Kassenbericht des Kassierers Franz Göttle kam zum Ausdruck, dass der Verein auf finanziell gesunden Füßen steht. Außerdem konnte durch sparsames Wirtschaften das vergangene Jahr mit einem kleinen Überschuss abgeschlossen werden. Bürgermeister Alfons Jakl hob in seinem Grußwort die vorbildliche Unterstützung des Vereins für die Gemeinde hervor. 111

Auch sei der im Obst- und Gartenbauverein praktizierte Erfahrungsaustausch sowie das Ausleihen von Arbeitsgeräten bis hin zum Düngerverkauf für die Mitglieder von Vorteil. Er wies darauf hin, dass von der Gemeinde Reisigplätze eingerichtet wurden die kostenlos zur Ablagerung von Reisig genutzt werden können. Ebenso habe die Gemeinde ein großes Interesse daran, das Erscheinungsbild der Gemeinde zu verbessern. Dies sei auch ein Gesichtspunkt, der bei der Planung der anstehenden Baumaßnahmen wie Ärztehaus und Rathaus von Bedeutung sein wird. Anschließend nahm Bürgermeister Alfons Jakl die Entlastung der Vorstandschaft vor und fungierte als Wahlleiter. Die zur Wahl stehende Schriftführerin Johanna Steger sowie der Kassierer Franz Göttle und das Beiratsmitglied Egon Gallenmüller, wurden sodann einstimmig durch Handzeichen, ohne Gegenstimmen und ohne Enthaltungen, wiedergewählt. Die Kassenprüfer Wolfgang Wagner und Marianne Semlinger wurden ebenfalls einstimmig in ihrem Amt bestätigt. Bei seiner Vorschau auf das anstehende Gartenjahr wies der Vorsitzende darauf hin, dass zunächst der Osterbrunnen auf dem Programm steht, für den noch jede Menge Grünmaterial benötigt wird. Wer noch Buchs, Lorbeer bzw. Eibe zur Verfügung stellen kann, möge sich melden. Auch werde dieses Jahr wieder ein Düngerverkauf angeboten und der Verein wird auch wieder am Kinderferienprogramm der Gemeinde teilnehmen. Bereits zum Vormerken gab der Vorsitzende den Termin des Vereinsausflugs zur Bundesgartenschau nach Heilbronn bekannt. Dieser findet am 05.05.2019 statt. Anmeldungen können ab sofort erfolgen, wobei bei Anmeldung zum Ausflug dieses Jahr eine Anzahlung von 20, pro Person erhoben werden wird. Alle näheren Angaben können zu gegebener Zeit dem Nachrichtenblatt entnommen werden. Mit diesem letzten Tagesordnungspunkt konnte der Vorsitzende Dirk Schabel eine harmonisch verlaufene Hauptversammlung schließen und den Imkerausbilder sowie den ehemals langjährigen Vorstand des Alb-Bienenzuchtvereins Gerstetten, Andreas Müller, zu seinem Vortrag begrüßen. In interessanter und anschaulicher Weise konnte dieser vermitteln, wie wichtig die Honigbienen für unsere Obst- und Gemüsegärten sind. Auch lernten die Anwesenden den Unterschied zwischen Honigbiene, Wildbiene und Hummel kennen. Nach diesem fundierten Vortrag war allen klar, wie notwendig die Nahrungsquellen für ein Bienenvolk sind und dieses nicht mit Steingärten, sondern nur mit ökologisch angelegten Gärten überleben kann. Diese Erkenntnis und dass jeder einzelne seinen Beitrag dazu leisten kann, konnten alle Teilnehmer mit nach Hause nehmen. Jagdgenossenschaft Dischingen Versammlung Am Mittwoch, 27.03.2019 findet um 19.30 Uhr im Anbau der Egauhalle Dischingen eine nichtöffentliche Versammlung der Jagdgenossenschaft Dischingen statt. Der Zutritt ist ab 19.00 Uhr möglich. Hierzu sind alle Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Dischingen eingeladen. Jagdgenossen sind nur diejenigen Personen, die als Eigentümer oder Miteigentümer eines Grundstückes im Grundbuch eingetragen sind. Alle Jagdgenossen werden gebeten, einen Nachweis über die Größe ihres im gemeinschaftlichen Jagdbezirk Dischingen liegenden Grundeigentums sowie ggf. bei Vertretung eine schriftliche Vollmacht mitzubringen. Diejenigen Jagdgenossen, die an den letztjährigen Versammlungen teilgenommen haben, erhalten am Eingang vom Versammlungsraum eine Bescheinigung über ihre jagdbare Fläche. Jagdgenossen, die an diesen Versammlungen nicht teilgenommen haben oder deren jagdbare Flächen sich gegenüber dem Vorjahr geändert haben, sollten dies Frau Göttle beim Bürgermeisteramt (Telefon 81-34) mitteilen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Rechenschaftsbericht für das Jagdjahr 2018 3. Kassenbericht für das Jagdjahr 2018 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes und der Kassenprüfer 6. Verwendung des Ertrages der Jagdnutzung für das Jagdjahr 2019 7. Bekanntgaben, Anträge und Anfragen Anträge können bis zum 15.03.2019 beim Vorsitzenden Hermann Göttle, Fleinheimer Straße 25, 89561 Dischingen eingereicht werden. Liederkranz Dischingen, Gesangverein Ballmertshofen Freitag, 01.03.2019, 20.00 Uhr keine Singstunde für Männerchor Montag, 04.03.2019, 19.30 Uhr keine Singstunde für Gemischter Chor Freitag, 08.03.2019, 20.00 Uhr Singstunde für Männerchor Montag, 11.03.2019, 19.00 Uhr Singstunde für Sopran 19.30 Uhr Singstunde für Gemischter Chor komplett Ballmertshofen Schützenverein Ballmertshofen 1924 e. V. Ergebnisse vom letzten Schießen: Damenklasse: 1. Carina Koths 371 Ringe 2. Carmen Koths 367 Ringe 3. Alexandra Mühlberger 363 Ringe Schützenklasse: 1. Johannes Haußmann 366 Ringe Daniel Winter 366 Ringe 3. Stefan Haußmann 361 Ringe Seniorenklasse-Auflage: 1. Helga Schmid 397 Ringe 2. Günther Schmid 392 Ringe 3. Karl-Heinz Kling 391 Ringe Jugendklasse: 1. Jan Mühlberger 336 Ringe 2. Michael Gerlach 252 Ringe 3. Fabian Wagner 122 Ringe Schülerklasse: 1. Jannis Scherer 123 Ringe 2. Mathias Scherer 54 Ringe Die besten Blattl-Schützen waren: Jugendklasse: Jan Mühlberger 111,8 Teiler Damenklasse: Carina Koths 9,8 Teiler Schützenklasse: Berthold Mühlberger 14,0 Teiler Ergebnis Rundenwettkampf: SV Ballmertshofen I SG Eint. Schretzheim II 1465 : 1470 Ringe SV Hubertus Bachhagel I SV Ballmertshofen II 1460 : 1392 Ringe Tell Schützen Kicklingen III SV Ballmertshofen III 1291 : 1360 Ringe Nächstes Schießen ist am Freitag, 01.03.2019. Aufsicht: Wolfgang Wörrle, Christian Wörrle Die Vorstandschaft Obst- und Gartenbauverein Ballmertshofen e. V. Schnittunterweisung Erinnerung Samstag, 02.03.2019, 14.00 Uhr bei entsprechender Witterung. Treffpunkt: bei Familie Theierl, Eichenweg 24, Ballmertshofen. Hiermit ergeht die herzliche Einladung an alle Interessierten. Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen. Die Vorstandschaft Demmingen Forstbetriebsgemeinschaft Demmingen Holzvermarktung Für den Verkauf bestimmte Eichenstämme und sonstiges Laubholz bitte bis Samstagabend, 09.03.2019 verkaufsfertig am Wegrand bereitstellen und bei Geschäftsführer Karl-Josef Wieland anmelden. Forstpflanzenbeschaffung Forstpflanzen können bis Dienstag, 19.03.2019 bei Geschäftsführer Karl- Josef Wieland bestellt werden. Der Ausliefertermin wird zeitnah bekanntgegeben. Die Vorstandschaft, der Geschäftsführer 112

Schützenverein Hubertus Demmingen e. V. Ergebnisse vom 22.02.2019 Bayerischer Rundenwettkampf Blindheim 3 Demmingen 1 1487 Ringe 1499 Ringe Steffen Kränzle 381 Ringe Eduard Sing 376 Ringe Johannes Zengerle 371 Ringe Johannes Wörner 371 Ringe Oberfinningen 2 Demmingen 2 1330 Ringe 1424 Ringe Caroline Roßmann 365 Ringe Harald Aubele 364 Ringe Andreas Kränzle 354 Ringe Bernd Riegel 341 Ringe Demmingen 3 Dunstelkingen 3 1350 Ringe 1444 Ringe Tobias Birle 353 Ringe Daniel Aubele 342 Ringe Patrick Werner 333 Ringe Melanie Birle 322 Ringe Den Alois-Jäger-Wanderpokal gewann Johannes Zengerle mit einem 17,3 Teiler. Am 01.03.2019 bleibt das Hubertusstüble auf Grund diverser Faschingsveranstaltungen geschlossen. 100-Schuss-Turnier Vom 05.04.2019 22.04.2019 findet in Aislingen das 100-Schuss-Turnier statt. Es müssen Schießstände rechtzeitig reserviert werden. Bei Interesse an einer Teilnahme könnt Ihr Euch gerne an die Vorstände wenden oder Euch unter der Homepage der Aschberg-Schützen Aislingen selbst anmelden. Die Vorstandschaft Vereineschießen 2019 Der Schützenverein Hubertus Demmingen veranstaltet am 24.03.2019 ein Vereineschießen. Wir laden hierzu alle Demminger Vereine und Gruppierungen recht herzlich ein. Es kann von 14.00 18.00 Uhr geschossen werden. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Am Schießstand sind keine Ausrüstungsgegenstände erlaubt. Ab 51 Jahren darf der Auflagebock verwendet werden. Die Teilnahme für unsere kleinen Gäste ist mit dem Lichtgewehr möglich. Für die besten Mannschaften und Einzelschützen gibt es Sachpreise zu gewinnen. Wir bitten Euch die teilnehmenden Vereine und Gruppierungen bis zum 17.03.2019 bei den Vorständen anzumelden. Die Vorstandschaft Dunstelkingen Dattenhausen 2 Dunstelkingen 2 1368 1466 Ringe Markus Behnle 384 Ringe Johannes Pappe 371 Ringe Jörg Linder 364 Ringe Nikolas Pappe 347 Ringe Demmingen 3 Dunstelkingen 3 1350 1444 Ringe Jörg Brenner 367 Ringe Markus Medwed 364 Ringe Gerhard Stumpf 360 Ringe Manuel Starz 353 Ringe FC Dunstelkingen-Frickingen e. V. Jahreshauptversammlung Am Samstag, 16.03.2019 findet um 19.30 Uhr die Jahreshauptversammlung in der Turnhalle in Dunstelkingen statt. Hierzu sind alle Vereinsmitglieder eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Schriftführers 4. Berichte der Abteilungen 5. Kassenberichte 6. Entlastungen 7. Neuwahlen 8. Ehrungen 9. Verschiedenes Die Vorstandschaft Abt. Gymnastik Intervall- und Stepp-Kurs: mittwochs von 20.00 21.00 Uhr, 8 x in der Turnhalle Dunstelkingen (nicht in den Osterferien). Obst- und Gartenbauverein Dunstelkingen e. V. Bericht zur Jahreshauptversammlung 2019 Kürzlich fand unsere Jahreshauptversammlung in der Brauereigaststätte Hald statt. Der 1. Vorsitzende Rudi Linse begrüßte zahlreiche Obst- und Gartenbaufreunde. Nach der Bekanntgabe der Tagesordnung erfolgte die Totenehrung für Lydia Zwick, Heidi Wiedenmann, Margaretha Ott und Karl Wiedenmann. Danach berichtete der 1. Vorsitzende über die Auslastung des vereinseigenen Maschinenparks. Desweiteren ließ er das vergangene Vereinsjahr Revue passieren, eine Vorschau rundete seinen Bericht ab. Am 30.06.2019 ist der Vereinsausflug zur BUGA nach Heilbronn geplant. Schriftführerin Gudrun Künzel berichtete über die Aktivitäten im Beginn: 13.03.2019 Leitung und Anmeldung bei Karin Randler unter Tel. 07327 6427. Kursbeginn Body-Fit am Vormittag Willst Du wieder fit werden nach der etwas trägeren Zeit, willst Du Spaß an der Bewegung haben und mal wieder schwitzen müssen dann bist Du hier richtig! Wir machen Ausdauerschulung und anschließend Kräftigung der Rumpfmuskulatur mit oder ohne Kleingeräte. Wir treffen uns ab Aschermittwoch, 06.03.2019 immer von 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr 10 x in der Turnhalle Dunstelkingen. Mitzubringen sind neben Sportbekleidung Handtuch und Getränk. Die Möglichkeit, anschließend zu duschen ist gegeben. Infos, Anmeldung und Leitung: Martina Randler, Tel. 07327 6427. Kursbeginn Pilates und Faszien Auf sanfte Art wird unsere Haltungsmuskulatur gestärkt und der Körper beweglicher gemacht. Durch Pilatestraining verbessern wir unser Körpergefühl, es können Muskelverspannungen und Faszienverklebungen gelöst werden. Wir werden die Technik von Pilates und der ruhigen fließenden Atmung erlernen und die Übungseinheit mit Entspannung oder Wahrnehmungsübungen abschließen. Immer dienstags von 19.00 bis 20.30 Uhr 10 x im Obergeschoss der Schule in Frickingen. Beginn am 12.03.2019. Mitzubringen sind: bequeme Sportkleidung, warme Socken, großes Handtuch oder Decke, Getränk. Infos, Anmeldung/ Leitung: Martina Randler, Tel 07327 6427. vergangenen Vereinsjahr. Der Kassierer Hans Müller gab den Kassenstand bekannt. Die Kasse wurde von Siegfried Pfluger geprüft, er bestätigte eine einwandfrei geführte Kasse. Die Entlastung der Vorstandschaft erfolgte einstimmig durch Ortsvorsteher Harald Saur. Unter seiner Leitung wurde die anstehende Wahl durchgeführt. Ausschussmitglied Bettina Butzke wurde wiedergewählt, Kathrin Saur übernimmt das Amt der Schriftführerin, Susanne Löbus, Daniel Hägele und Hubertus Gerstmeier wurden als Ausschussmitglieder gewählt. Nach 21 Jahren als Schriftführerin stellte sich Gudrun Künzel nicht mehr zur Wahl. Zum Schluss wünschte der 1. Vorsitzende allen ein gutes und erfolgreiches Gartenjahr. Jeder Besucher konnte noch eine Frühlingsblume mit nach Hause nehmen. Schützenverein Dunstelkingen e. V. Ergebnisse vom Rundenwettkampf Dunstelkingen 1 Medlingen 1 1484 1488 Ringe Jonas Pappe (P) 376 Ringe Stefanie Blum-Delorme 375 Ringe Christian Kapfer (P) 374 Ringe Tim Pappe 359 Ringe V. l.: Rudi Linse, Hubertus Gerstmeier, Gudrun Künzel, Susanne Löbus, Daniel Hägele, Bettina Butzke. 113

Sozialverband VdK Ortsverband Dunstelkingen-Frickingen Hauptversammlung am 23.02.2019 im Bürgerhaus Frickingen Angelika Schiele-Baun eröffnete die Versammlung und konnte gleich einige Ehrengäste begrüßen. Vom Kreisverband konnte sie den stellv. Kreisvorsitzenden Gert Zipser willkommen heißen. Als Vertreter der Gemeinde Bürgermeister Alfons Jakl und Ortvorsteher Gerhard Baum. Auch dem Ehrenvorsitzenden Karl Brenner und seiner Frau und Ehrenmitglied Hedwig Keller galt ein Willkommensgruß. In ihrem Tätigkeitsbericht ging die Vorsitzende auf die Mitgliederbewegung, auf Veranstaltungen und sonstige Treffen ein. Ein Neuzugang ist zu verzeichnen, sechs Todesfälle und eine Ummeldung, so dass die Ortsgruppe aus nun 88 Mitgliedern besteht. 23 Geburtstagsbesuche wurden abgestattet und 7 Krankheitsbesuche. Mit im Besuchsteam sind hier Hedwig Keller, Anita Mühlberger, Karl Schmid und Ehrenvorsitzender Karl Brenner. Viele Info-Veranstaltungen und Seminare, eine Kreiskonferenz, eine Kreisfrauenkonferenz, ein Behindertenseminar, einen Kreisinformationstag im Konzerthaus Heidenheim mit ansprechendem Programm hat die Vorsitzende besucht. Schriftführer Manfred Randler berichtete detailliert über die Aktivitäten des letzten Jahres. Höhepunkt war sicherlich das Sommerfest mit 70-jährigem Jubiläum in der kleinen Maschinenhalle in Frickingen. Mit vielen Gästen konnte das gut vorbereitete Fest über die Bühne gehen. Nach Kassenbericht von Helga Schiele und Kassenprüfung durch Marlis Vogl nahm Bürgermeister Jakl die Entlastung vor. In seinem Grußwort sprach er seinen Dank an die Ortsgruppe aus. Wo fängt soziale Gerechtigkeit an, wo hört sie auf, begann Jakl seine Ausführungen. Sozialer Wohnungsbau ist dringend notwendig, horrende Mietpreise in den Städten führen zu Altersarmut. Hier muss man froh sein, dass es den VdK gibt. Händeringend hat die Gemeinde Dischingen in den letzten Jahren nach einer Möglichkeit gesucht, eine Arztpraxis aufzubauen. Auch der Bestand der Apotheke hängt an diesem Vorhaben. Nun ist diese Maßnahme geglückt und mit dem Bau kann in diesem Jahr begonnen werden. Auch die Sozialstation wird in diesem neuen Domizil ihren Platz Karl Schmid und Angelika Baun-Schiele. bekommen. Die Neuwahlen wurden nun vom stellv. Kreisvorsitzenden Gert Zipser vorgenommen. Der komplette Vorsitz mit Beisitzern und Kassenprüfern stand zur Wahl. Zur 1. Vorsitzenden wurde auf weitere zwei Jahre Angelika Schiele- Baun gewählt. Nachdem der stellv. Vorsitzende Karl Schmid nach 18-jähriger Amtszeit ausschied, wurde für ihn Gerda Wirth in dieses Amt gewählt. Im Amt blieben Kassiererin Helga Schiele und Schriftführer Manfred Randler. Frauenbetreuerin ist nun Anita Mühlberger, Beisitzer bleibt Rolf Krüger. Neu als Beisitzer gewählt wurde Ulrike Herrmann und Eugen Neuhauser. Alfons Drexler schied aus diesem Amt nach 22 Jahren aus. Auch die beiden Kassenprüferinnen Gabi Hug und Marlis Vogl sind zwei Eglingen Sportverein Eglingen-Demmingen e. V. Faschingsball Wieder einmal liegt ein grandioser Faschingsball mit den Nightflyers hinter uns. Die zahlreichen Besucher sorgten für die super Stimmung. Auch unsere Freunde, die Härtsfeldgugga Kösingen und die Faschingsfreunde Amerdingen mit ihrer tollen Garde sorgten für mega Stimmung. Super war natürlich auch wieder unser Showblock mit den Sekthexa, Freefall, Royals, AH, und dem Männerbalett. Ein großes Dankeschön an alle Helfer, die von Freitag bis Sonntag in irgendwelcher Weise geholfen haben. Wir freuen uns schon auf den nächsten Ball am 15.02.2020! Leider wurden versehentlich einige Jacken mit nach Hause genommen. Also schaut doch bitte nach, ob Ihr eine Jacke daheim habt die Euch nicht gehört. Die Besitzer würden sich sehr freuen sie wieder zu bekommen. Kontakt hierzu unter Tel. 0174 9041166 Ausschusssitzung Nächste Sitzung am 07.03.2019 um 20.00 Uhr in der Hallengaststätte Eglingen Gesangverein Eintracht Eglingen 1920 e. V. Jahreshauptversammlung Am Samstag, 16.03.2019 findet um 19.30 Uhr in der Hallengaststätte Eglingen unsere Jahreshauptversammlung weitere Jahre dabei. In seinem Grußwort ging Gert Zipser auf den unaufhaltsamen Wandel in der Gesellschaft ein. Hier ist bürgerschaft liches Engagement notwendig. Das Ehrenamt bringt einem persönlich viel und auch ein großes Maß an Erfahrung. 4,5 Millionen freiwillig Tätige gibt es in Deutschland, der Trend ist steigend. Die Pflege älterer Menschen und die Übernahme von Patenschaften kann der Staat alleine nicht übernehmen. Die Pflegekosten dürfen nicht weiter steigen, sie sollten eigentlich gesenkt werden, um die Heimbewohner zu entlasten. Am Ende der Versammlung wurde dem bisherigen 2. Vorsitzenden Karl Schmid Dank ausgesprochen und mit einem Geschenk verabschiedet. statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder, Gönner und Freunde des Vereins recht herzlich ein. Natürlich sind auch alle die gerne singen und bei uns Mitglied werden wollen, auf das Herzlichste willkommen. Tagesordnung: 1. Chorvortrag 2. Begrüßung 3. Totenehrung 4. Tätigkeitsbericht der 1. Vorsitzenden und Dirigentin 5. Tätigkeitsbericht der Schriftführerin 6. Bericht des Kassierers 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Wahlen 10. Ehrungen 11. Wünsche Anträge und Verschiedenes Anträge sind schriftlich, bis spätestens eine Woche vor der Sitzung bei der 1. Vorsitzenden einzureichen. Frickingen V. l.: Bürgermeister Alfons Jakl, Gerda Wirth, Helga Schiele, Ulrike Herrmann, Anita Mühlberger, Manfred Randler, Angelika Baun- Schiele und Gert Zipser. Einladung zur Nominierungsversammlung Unsere Nominierungsversammlung für die Aufstellung der Kandidatinnen und Kandidaten für die Ortschaftsratswahl 2019 findet am Sonntag, 10.03.2019 um 10.00 Uhr im Bürgerhaus Frickingen statt. Alle Bewerberinnen und Bewerber und Interessierte für den Wahlvorschlag Freiwillige Wählervereinigung sind dazu herzlich eingeladen. Im Auftrag Gerhard Baum 114

Das Nachrichtenblatt der Gemeinde Dischingen ist deren amtliches Mitteilungsblatt. Verantwortlich für den amtlichen und sonstigen Inhalt ist Bürgermeister Jakl oder seine Vertretung im Amt. Anzeigen und Veröffentlichungen aller Art müssen spätestens am Dienstag um 11.00 Uhr schriftlich bei uns eingegangen sein. Verlag und Herausgeber: Gemeinde Dischingen, Telefon 07327 81-13, Fax 81-43, nachrichtenblatt@dischingen.de Druck: BAIRLE Druck & Medien GmbH, 89561 Dischingen, Gutenbergstraße 3 Bezugspreis innerhalb Gemeindegebiet incl. 7% MwSt. und Zustellentgelt jährlich 35, Bezugspreis außerhalb Gemeindegebiet incl. 7% MwSt. und Zustellentgelt jährlich 92,60 Anzeigenpreis pro Seite incl. 19% MwSt. Farbdruck 486,50, S/W-Druck 308,. Wir suchen für unseren Mitarbeiter mit Familie eine 3- oder 4-Zimmerwohnung Härtsfelder Familienbrauerei Hald e. K. 89561 Dunstelkingen Telefon 07327 9229-0 info@haertsfelder.de Wir bieten hohen Freizeitwert als staatlich anerkannter Erholungsort umfassende Infrastruktur preiswerte Gewerbeflächen attraktive und günstige Wohnbauplätze reges Vereins- und Kulturleben Zuschussmöglichkeit durch Landesförderprogramme kurze Wege zu den Mittelzentren und zentrale Lage auf dem Härtsfeld Wir freuen uns über Ihr Interesse Ihr Ansprechpartner: Bürgermeister Alfons Jakl, Telefon 07327 81-23 info@dischingen.de www.dischingen.de Festhalle Ohmenheim Aufführungen: Freitag, 05. April 2019 Samstag, 06. April 2019 Freitag, 12. April 2019 Samstag, 13. April 2019 jeweils 19.30 Uhr Vorverkauf ab Montagabend, 11. März 2019 ab 18.00 Uhr Bäckerei Wörle, Ohmenheim Um die Wartezeit beim Kartenvorverkauf am 11.03.2019 zu verkürzen, laden wir Sie auf ein Gläschen Sekt ein! Bestattungsinstitut Schmidt beraten - betreuen - begleiten Inhaber Alexander Wendel Bestattermeister Telefon 07326 963507 Tolle Angebote Gäste: WallerKalle, Andy Weyel, DAM,Nash, Quantum, FLB, Tauchen & Segeln Tombola Beheiztes Verkaufszelt und Verpflegungszelt Aalener Angelmarkt Ringstraße39 73450 Neresheim Telefon 07326 965451 115

Nachruf Wir trauern um unser Mitglied Thomas Schmid Mit ihm verlieren wir einen wertvollen Menschen, der durch seinen Humor und seine freundliche Art ein geachtetes Mitglied unseres Vereines war. Wir werden ihm in unseren Gedanken und unseren Herzen ein ehrendes Andenken bewahren. Verein für Fischerei und Gewässerschutz Dischingen e. V. Du bist erlöst von Deinem Leiden, lässt uns alle in tiefem Schmerz zurück. Ach, wie so schwer ist doch das Scheiden. Nun ruhe aus, Du gutes Herz. Auch wenn viel Zeit verging, werden wir Dein Lächeln, Deinen Humor, Deinen Ehrgeiz, und Dich niemals vergessen. Ruhe in Frieden guter Freund. Thomas Schmid Deine Abschlussklasse 2003 05.März 2019 KEHRAUS Der Faschingsfreunde Kösingen Festhalle Kösingen Komplettes Programm der Faschingsfreunde Kösingen Mit dem Showblock Starke Frauen an die Macht, Kösingen tanzt durch die Nacht Und DJ BURNS Der GROßEN GARDE der Faschingsfreunde Amerdingen Showtanzgruppe FREEFALL und den HÄRTSFELD-GUGGA Präsentiert von: www.ffkoesingen.de Einlass 18:00 Uhr Beginn 19:00 Uhr Wir laden alle Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich ein zu unserem traditionellen politischen Frühschoppen mit unserem Bundestagsabgeordneten Roderich Kiesewetter MdB am Sonntag, 10.03.2019 um 10.00 Uhr im Sportheim in Dischingen Unser Abgeordneter wird Sie über die aktuelle Politik in Bund und Land informieren. Es wird selbstverständlich auch Gelegenheit zu einer Diskussion geben. Wir freuen uns auf Ihre zahlreiche Teilnahme, Ihr CDU-Gemeindeverband Dischingen Angebot vom 28.02.2019 bis 06.03. 2019 Qualität die überzeugt! Saitenwürste zart und knackig 100 g 0,89 Faschings- Weißwürste extra närrisch lecker 100 g 0,89 Schweinefilet top Zuschnitt 100 g 1,19 Sauerbraten eingelegt, aus Edelteilstücken vom Jungrind 100 g 1,39 We W il i Metzgerei Hauber Neresheim man we w iß i k r o wo s herk mediterrane Bratwurst mmt Presskopf mit Essiggurken 100 g 0,99 Delikatessleberwurst 100 g 0,99 Schweizer Wurstsalat auf Wunsch auch ohne Käse 100 g 0,99 100 g 0,99 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7.00 Uhr bis 18.00 Uhr durchgehend. Samstag von 7.00 bis 12.30 Uhr. Alle Wurstwaren sind garantiert aus eigener Herstellung! Heidenheimer Straße 37 73450 Neresheim Telefon (0 73 26) 62 86 Telefax (0 73 26) 5793 116

F ü r alle nah... Direktvermarktung Baurschmid Schulweg 12 Demmingen Telefon 92 24 44 Verkauf am Freitag, 01.03.2019 von 8.00 12.00 + 14.00 18.00 Uhr Leberkäse zum Selberbacken kg 5,99 Rippchen kg 7,99 Käsewiener kg 7,99 Hackfleisch gemischt kg 5,99 Schweinerollbraten kg 6,49 Cordon bleu kg 7,99 Wir machen Urlaub vom 04.03. bis 11.03.2019. Ab 15.03.2019 sind wir wieder für Sie da. Hallengaststätte Eglingen Am Faschingssonntag ist nach dem Umzug geöffnet. Wir bieten saure Kutteln sowie unsere reichhaltige Speisekarte....für j eden da! Öffnungszeiten: Mo. Sa. 6.30 Uhr 12.30 Uhr Mo. Fr. 16.30 Uhr 18.00 Uhr Wochenend-Angebot Frische Weißwürste 100 g nur 0,79 Navelorangen 2 kg nur 1,79 Strauchtomaten 1 kg nur 1,79 Kaubonbons 400 g nur 1,99 Am Aschermittwoch, 06.03.2019 und Donnerstag, 07.03.2019 Brot aus Bergheim. Kaufhaus Tel. 07327 497 Gut einkaufen, gut beraten Eglingen bei den Mitgliedsfirmen des Handels- und Gewerbevereins Adler Metzgerei In der kommenden Woche vom 04.03. bis einschließlich 09.03.2019 bleibt unser Metzgereifachgeschäft geschlossen. Familie Hans Bihr Die Gemeinde Dischingen sucht Saisonkräfte für die Grünpflege in Dischingen sowie in den Teilorten Demmingen und Dunstelkingen Die Einstellung erfolgt befristet von Mai bis Oktober im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung. Das Aufgabengebiet umfasst: Pflege und Reinigung der kommunalen Grünanlagen (Spielplätze, Sportanlagen, Friedhöfe, straßenbegleitende Grünflächen etc.) Sie sollten Freude und Erfahrung in der Grünpflege haben, insbesondere im Umgang mit Mähtechnik. Führerscheinklasse B (alt FS Kl. 3) wird vorausgesetzt. Ein Fahrzeug mit Anhänger wäre von Vorteil. Die Bezahlung erfolgt nach dem tatsächlich geleisteten Stundeneinsatz. Wir freuen uns über Ihr Interesse. Bitte melden Sie sich bei der Gemeinde Dischingen Frau Saur Marktplatz 9 89561 Dischingen Tel. 07327 81-19 E-Mail: saur@dischingen.de Donautaler Märchentheater spielt Großmutters Geburtstag und die Hexenblasen am Montag, 11. März 2019, 16.30 Uhr im Foyer der Egauhalle Der Sängerkranz Ohmenheim lädt herzlich ein zum Großen Rosenmontagsball Am Montag, 04.03.2019 um 20.00 Uhr in der Turnhalle Ohmenheim. Wir haben für Euch als Gäste: Außerdem steht ein Raucherzelt parat sowie ein Home-Shuttlebus, der Euch sicher nach Dehlingen, Weilermerkingen, Dorfmerkingen, Riffingen, Hohenlohe, Elchingen, Stetten, Neresheim und Auernheim bringt. Eintritt ab 16 Jahren Ausweiskontrolle 117

Geschäftsübernahme Aus Zimmerei Karl-Heinz Klug GmbH wird Zimmerei Holzbau Maximilian Klug ES WIRD ZEIT FÜR GUTEN SCHLAF Testen Sie Matratze, Lattenrost oder Kissen bei Ihnen zu Hause risikolos. Mit ausgeruhtem Tagbeginn da macht das Aufsteh n doppelt Sinn. Untere Vorstadt 1, 89423 Gundelfingen Ab sofort gibt es wieder leckeren Ziegenfrischkäse in vielen Variationen TEL: 09073-7302 www.betten-deisler.de Am Samstag, 16. März 2019 ist der Hofladen geschlossen, dafür sind wir auf dem Frühjahrsmarkt in Haunsheim von 9.00 16.00 Uhr Öffnungszeiten Hofladen: Freitag von 15.00 18.00 Uhr, Samstag von 9.00 12.00 Uhr Waldziegenhof Familie Mareth, Schloßstr. 19, Ziertheim, Tel. 09076 958737 www.waldziegenhof.de Wir suchen SIE (m/w/d) als Verstärkung für für unser unser Team: Team: Monteure für Heizung/Sanitär/Lüftung/Klima/Kälte Elektriker für Kundendienst für Klein- und Großbaustellen in der näheren Umgebung (Privatkunden, Industrie und öffentliche Auftraggeber). Wir bieten Ihnen einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem seit 1966 bestehenden Familienbetrieb mit guten Verdienstmöglichkeiten, unbefristetem Arbeitsvertrag, geregelten Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Weihnachtsgeld, Firmenfahrzeug und kollegialem Arbeitsumfeld. Interessiert? Dann melden Sie sich bitte direkt und unkompliziert bei Herrn Weber unter 07322/5126 oder per Mail an andreas.weber@weber-haustechnik.com. Wir freuen uns auf Sie! Heizung Lüftung Sanitär Kälte- und Klimatechnik 118