Integriertes Mobilitätskonzept Altstadt Lippstadt Ergebnisse der Passanten- und Autofahrerbefragung

Ähnliche Dokumente
Cityentwicklung: Ergebnisse der Untersuchung Vitale Innenstädte

Vitale Innenstädte Auswertungsergebnisse für Greifswald

Pressekonferenz. Ergebnisse der IFH-Passantenbefragung zur Attraktivität der Frankfurter Innenstadt

Pressekonferenz. PASSANTENBEFRAGUNG in FRANKFURT AM MAIN. 4. Februar 2015

Bundesweite Herzlich Untersuchung willkommen Vitale Innenstädte Die Ergebnisse für die Hamburger Innenstadt. Chart-Nr. 1

Monitoring zur Einzelhandelsentwicklung. Augsburger Innenstadt. Baustein: Passantenbefragung und zählung in der Augsburger Innenstadt

Fragebogen. Mobilität in Aschaffenburg

Vitale Innenstädte 2016

Vitale Innenstädte 2016

FRAGEBOGEN STADTLINIE EICHSTÄTT

STADT SCHLESWIG. Vitale Innenstädte Ergebnisse der Kundenbefragung für Schleswig

Institut für Geographie Prof. Dr. B. Hahn. Abschlussbericht. Quelle:

Vitale Innenstädte 2018 Ergebnispräsentation zur Cottbuser Innenstadt

IHK Zentrumsmonitor: Siegen-Wittgenstein und Olpe - Netphen - Siegen 2018

UMFRAGE ZUM MOBILITÄTSBEDARF Gemeinde Hassel

Geschäftsstraßenkonzept für das Ortsteilzentrum Dörpfeldstraße

Mobilität in Stuttgart

Kunden- und Geschäftsbefragung zur Großen Straße in Kranenburg. Ergebnisentwurf

Vorstellung ausgewählter Themen

Fragebogen. Mobil in Bergkirchen?!

Vorstellung ausgewählter Themen

Mobilitätsuntersuchung für die Stadt Bayreuth: In aller Kürze

Auswertung der forsa Umfrage Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel bei Städtereisen 2012

Fahrradsituationen in Greifswald

Große Kreisstadt Fürstenfeldbruck. Entwicklung der westlichen Innenstadt und Gestaltung des Viehmarktplatzes

Auswertung Bürgerbefragung im Rahmen der Erarbeitung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK)

Im Rahmen des Bürgerbeteiligungsverfahrens zur Neugestaltung der Bahnhofsvorplätze

Zusammenfassung der Ergebnisse der Befragung zu Angeboten und Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche in der Wartburgregion

Langenfeld Bürgerund Geschäftsbefragung

Auswertung der Fragebögen zum Projekt PM10-Bonus-Schule

UMFRAGE VON BESUCHERN ZUM STADTERSCHEINUNGSBILD LUDWIGSBURGS. Präsentiert von: M.Hönicke, T.Sonnenberger, M.Röker

Viele Wege führen in die City Mobilität in der Düsseldorfer Innenstadt

HAFENGEBURTSTAG HAMBURG 2018 DAS GRÖSSTE HAFENFEST DER WELT!

COBUS Marktforschung GmbH

Vitale Innenstädte 2018 Auswertungsergebnisse für Bocholt

Auswertungsergebnisse für Bremen

Multimodale Akteure: flexible Verkehrsmittelnutzer im Alltagsverkehr. Stefan von der Ruhren Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr RWTH Aachen

Auswertung zur Befragung Barrierefreiheit im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV)

Modal Split-Erhebung in Arnsberg. Vorstellung der Ergebnisse im Bürgerforum Masterplan Mobilität am

PASSANTENBEFRAGUNG OBERURSEL 2016 PRESSEKONFERENZ 2. MAI 2017 UM 10:00 UHR RATHAUS OBERURSEL

Masterplan Innenstadt Delmenhorst

Befragung Hamburg Langenhorn Nord - September 2010

Zusammenfassung der Ergebnisse der Befragung zur Versorgung und Mobilität in der Wartburgregion

Vorstellung Umfrage Ergebnisse HA

Befragungsbogen A (Nutzer) Zufriedenheit der Kunden des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in und um Eckernförde

Tabellenband Befragung

Karolin Ortelbach Marcus Pfaff. Einfluss der Haushaltsstruktur auf das Mobilitätverhalten

Online-Besucherbefragung Lange Nacht der Wissenschaften in Jena 18. November Ergebnisbericht - Universitätsprojekt Lehrevaluation

Mobilitätsuntersuchung für die Stadt Minden: In aller Kürze

Bibliothek Niederholz

Gästefragebogen -1. ALLGEMEINE FRAGEN -

Wie wollen wir morgen leben? Ergebnisse der Befragung zum Thema Aktiv im Alter in Euskirchen

Schienenneubaustrecke Dresden - Prag

Mobilitätsbefragung Ingenieurbüro Helmert, Aachen

Stadtbibliothek Donaueschingen Besucherumfrage 2016

Blick in die Brüderstraße in der historischen Altstadt von Görlitz (Foto: IÖR) Probewohnen Görlitz-Altstadt

TOURISMUS- UND REGIONALBERATUNG Berlin Hannover Eisenach

Verkehrsmittel und ihre Kunden Längsschnittdaten ermöglichen einen neuen Blick auf multi- und monomodale Marktsegmente

Fragebogen zum Mobilitätsverhalten

Fachgruppe Lokale Entwicklung Naturfreunde Bad Emstal

Mobilitätsmanagement am Aachener Tierpark EUREGIOZOO

Was sagen die Zahlen Fahrradnutzung im Einkaufsverkeh

ExtraSchicht Die Nacht der Industriekultur

Haushaltsbefragung zur Modal-Split-Erhebung in Minden

Auswertung der Markttage 2013

Einzelhandelskonzept für die Stadt Langenhagen. Präsentation der Vorab- Analyseergebnisse

Bundesstadt Bonn - Fahrradhauptstadt Fahrradklimatest 2013

Älter werden in Blasbach

Befragung der überweisenden Ärzte 2017

Fahrradklimatest 2013


Tourismus im Ruhrgebiet

Auswertung der. Befragung der Tagespflegepersonen Landratsamt Starnberg Fachbereich Jugend und Sport Fachberatung Kindertagespflege

Markt Heiligenstadt i. OFr.

Ergebnisse: Carsharing und Elektromobilität Möglichkeiten und Grenzen am Beispiel von Neustadt am Rübenberge

Imageanalyse der Städte Frankfurt (Oder) und Slubice April 2012

Bild 3.71: Lage der untersuchten Schulen, Kindergärten und Kindertagesstätten

Befragung zur Neugestaltung des ÖPNV

Erkenntnisse für die Verkehrsplanung

BÜRGERUMFRAGE ZUM INTEGRIERTEN STADTENTWICKLUNGSKONZEPT

Der Flughafen München aus Sicht seiner Nachbarn

ERGEBNISSE DER AUSGEHSTUDIE UNNA EINE STUDIE IM RAHMEN DER SPORTMANAGEMENT-VERANSTALTUNG FORSCHUNGSMETHODEN UND ANGEWANDTE STATISTIK

BAGSO-Befragung 2011 Alternsfreundliche Stadt

Fahrradklimatest 2014

Wie tickt der Autofahrer? Ergebnisse einer aktuellen Umfrage zum Carsharing im Auftrag des ADAC

Befragung zur Attraktivität der Stadt Wedel

Mobilitätsverhalten am Campus Salzgitter

Der Flughafen München aus Sicht seiner Nachbarn

Haushaltsfragebogen. Frage 1: In welchem Ortsteil von Dülmen wohnen Sie? Buldern Hausdülmen Kirchspiel Dülmen Rorup Dülmen-Mitte Hiddingsel Merfeld

Mobilität im ländlichen Raum

Impulsfrage: Wie lässt sich unser eigenes Mobilitätsverhalten analysieren?

Bearbeiter: Anna Mayerthaler, Günter Emberger, Michael Schopf Hermann Knoflacher

Zentrale Ergebnisse der Befragung

Alltagsmobilität von Studierenden an der TU Dresden

Passantenbefragung Stadt Kassel 2009

E r g e b n i s ü b e r s i c h t

Untersuchung. Welche Auswirkungen hat die Parkgebührenerhöhung aus dem Jahr 2010 auf den Reutlinger und Tübinger Einzelhandel?

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten!

Transkript:

Integriertes Mobilitätskonzept Altstadt Lippstadt Ergebnisse der Befragungen Seite 1 von 14 Integriertes Mobilitätskonzept Altstadt Lippstadt Ergebnisse der Passanten- und Autofahrerbefragung Dortmund, Juli 2013

Integriertes Mobilitätskonzept Altstadt Lippstadt Ergebnisse der Befragungen Seite 2 von 14 Inhaltsverzeichnis 1. Methodik... 3 2. Ergebnisse der Passantenbefragung... 4 3. Ergebnisse der Autofahrerbefragung...10

Integriertes Mobilitätskonzept Altstadt Lippstadt Ergebnisse der Befragungen Seite 3 von 14 1. Methodik Im Rahmen des Integrierten Mobilitätskonzepts für die Lippstädter Altstadt wurden Ende April bzw. Anfang Mai Befragungen von Passanten und Autofahrern durchgeführt. Die Befragungen fanden an zwei Normalwerktagen (Mittwoch 24.04. und Donnerstag 25.04.) sowie an einem Samstag (04.05.) jeweils über den Tag verteilt statt. Dies ermöglichte es, unterschiedliche Situationen (z.b. Markt) und Personengruppen (z.b. Touristen, Berufstätige usw.) zu berücksichtigen. Passantenbefragung Die Passantenbefragung fand an unterschiedlichen Standorten der Altstadt (Marktstraße, Cappelstraße, Poststraße, Lange Straße, Blumenstraße, Bahnhof) statt. Insgesamt wurden 456 Passanten zu den Gewohnheiten ihres Besuchs der Innen- bzw. Altstadt befragt. Autofahrerbefragung Die Autofahrerinnen und Autofahrer wurden an sechs für die Altstadt bedeutenden Parkplatzstandorten (Parkhaus Q-Park, Parkhaus Markt, Tiefgarage Lippe-Galerie, Parkplatz Marktplatz, Parkplätze an der Spielplatzstraße 1, Parkplätze im Osten 2 ) befragt. Hierbei stand neben den Fragen zum Altstadtbesuch vor allem eine Beurteilung der Verkehrs- und Parksituation im Vordergrund. Insgesamt wurden 549 Autofahrerinnen und Autofahrer befragt. Als Erhebungsinstrument wurde jeweils ein teil-standardisierter Fragebogen verwendet (überwiegend geschlossene Fragen mit vorgegebenen Antwortmöglichkeiten, vereinzelt offene Fragen). Er setzte sich aus 14 (Passantenbefragung) bzw. 9 Fragen (Autofahrerbefragung) zusammen. Die befragten Personen wurden zufällig ausgewählt. Hierbei wurde auf möglichst große Merkmalsunterschiede (Alter, Geschlecht) geachtet. Die Befragung wurde im Rahmen eines Interviews durchgeführt, d.h. die Fragen wurden der/dem Interviewten gestellt, der Fragebogen selbst wurde vom Interviewer ausgefüllt. Nachfolgend werden die wichtigsten Befragungsergebnisse anhand von Grafiken und Diagrammen dargestellt und erläutert. 1 2 Parkplatz Volksbank und Parkplatz Stadtsparkasse Parkplatz Stadthaus, Parkplatz Ecke Woldemei/Luchtenstraße und Parkplatz Brüderstraße

Integriertes Mobilitätskonzept Altstadt Lippstadt Ergebnisse der Befragungen Seite 4 von 14 2. Ergebnisse der Passantenbefragung Herkunftsort der Altstadtbesucher außerhalb LP 30% Stadt LP 70% 70% der befragten Besucherinnen und Besucher kommen aus Lippstadt (gesamtes Stadtgebiet). Etwa jede/r dritte Befragte wohnt außerhalb von Lippstadt (z.b. Erwitte, Geseke, Wadersloh und Soest). Verkehrsmittelwahl beim Altstadtbesuch 2 23% 5% 10% 3% 37% 30% 3 10% 27% 3% 7% 13% 1 4% 6 Fuß Rad Zug Bus Pkw-Mitfahrer Pkw-Fahrer Gesamt Stadt LP außerhalb LP Insgesamt nutzen 40% der befragten Personen das Auto (37% als Pkw-Fahrer, 3% als Pkw-Mitfahrer), um zur Lippstädter Altstadt zu gelangen. 15% der Besucherinnen und Besucher reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln an (10% mit dem Bus, 5% mit der Bahn). Fast die Hälfte der befragten Personen sucht die Altstadt mit dem Fahrrad (23%) oder zu Fuß (2) auf.

Integriertes Mobilitätskonzept Altstadt Lippstadt Ergebnisse der Befragungen Seite 5 von 14 Wesentliche Unterschiede ergeben sich, wenn man die Verkehrsmittelwahl nach Wohnort bei der Auswertung hinzuzieht. So dominiert der Pkw bei den Auswärtigen; etwa zwei von drei Personen, die außerhalb von Lippstadt wohnen, reisen mit dem Pkw an (6 als Pkw-Fahrer, 4% als Pkw- Mitfahrer). Immerhin jede/r Vierte (25%) nutzt öffentliche Verkehrsmittel. Die in Lippstadt beheimateten Befragten nutzen den Pkw demgegenüber wesentlich weniger häufig. Die Verkehrsmittel Pkw, Fahrrad und zu Fuß sind etwa zu gleichen Teilen vertreten (jeweils ca. 30%). Etwa jede/r zehnte Lippstädter/in gelangt mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Altstadt. Alternative Verkehrsmittelwahl beim Altstadtbesuch Die Passanten wurden darüber hinaus gefragt, ob sie gelegentlich auch andere Verkehrsmittel als das am Befragungstag verwendete nutzen. Diese Frage wird von fast 60% der in Lippstadt Wohnenden und von fast 40% der Auswärtigen bejaht. Dies zeigt eine ausgeprägte Multimodalität bei den Altstadtbesucherinnen und -besuchern. Für den Weg zur Altstadt werden also häufig unterschiedliche Verkehrsmittel genutzt, und viele Besucherinnen und Besucher sind nicht mehr auf ein bestimmtes Verkehrsmittel festgelegt. 4 6 nein 58% 39% ja Lippstadt außerhalb von Lippstadt

Integriertes Mobilitätskonzept Altstadt Lippstadt Ergebnisse der Befragungen Seite 6 von 14 Hauptanlass des Altstadtbesuchs arbeite hier 9% sonstiges 8% wohne hier 9% Besuch Bildungseinrichtung 4% Post/Bank/ Behörde etc. 7% Freunde/ Bekannte 4% Restaurant/ Cafés 3% Bummeln/ Informieren 13% Einkauf 43% Den Hauptanlass des Altstadtbesuchs bilden bei den Befragten Einkaufsaktivitäten ( Einkauf oder Bummeln/Informieren ). Weiterhin werden Freizeitaktivitäten ( Restaurant/Café, Freunde/Bekannte treffen ) und geschäftliche bzw. berufliche Tätigkeiten ( arbeite hier, Post/Bank/Behörde etc., Besuch von Bildungseinrichtung ) häufig als Grund für den Altstadtbesuch genannt. Immerhin fast jede/r zehnte Befragte gab an, in der Altstadt zu wohnen. Anzahl der Anlässe des Altstadtbesuchs 3 und mehr 2 2 46% 1 33% Von 67% der Befragten werden auf Nachfrage neben dem Hauptanlass ein oder mehrere Nebenanlässe genannt, d.h. durchschnittlich benennt jede/r Befragte rund 2,0 Anlässe als Grund für den Besuch der Altstadt. Dies unterstreicht die Multifunktionalität der Altstadt. Diese wird nicht nur für einen Zweck oder Anlass aufgesucht, sondern verschiedene Aktivitäten werden miteinander verbunden (z.b. trifft man nach einem Einkaufsbummel noch Freunde).

Integriertes Mobilitätskonzept Altstadt Lippstadt Ergebnisse der Befragungen Seite 7 von 14 Häufigkeit des Altstadtbesuchs mehrmals pro Monat 17% seltener 15% täglich 27% mehrmals pro Woche 4 Die Altstadt wird von den Befragten insgesamt sehr regelmäßig aufgesucht. So geben fast 70% der Befragten an, die Lippstädter Altstadt täglich oder zumindest mehrmals pro Woche zu besuchen. Aufenthaltsdauer beim Altstadtbesuch 4 bis 8 Stunden; 5% 2 bis 4 Stunden; 18% > 8 Stunden; 1 bis 30 Minuten; 16% 1 bis 2 Stunden; 3 31-60 Minuten; 26% Bezüglich der Aufenthaltsdauer ist festzustellen, dass sich etwa 3 von 4 Passanten bis maximal zwei Stunden in der Altstadt aufhalten; insgesamt dominiert die Angabe 1 bis 2 Stunden (3). Nur etwa jede/r vierte Befragte gibt an, länger als 2 Stunden in der Altstadt zu verbleiben.

Integriertes Mobilitätskonzept Altstadt Lippstadt Ergebnisse der Befragungen Seite 8 von 14 Besuchte Altstadtbereiche (Mehrfachnennungen möglich; alle Nennungen > 20) Die Passanten wurden gefragt, welche Bereiche der Altstadt sie während ihres Besuchs aufsuchen. Hier wird am häufigsten die Lange Straße genannt (340 Nennungen). Weitere häufig besuchte Altstadtbereiche sind Markt- und Rathausplatz (insgesamt 203 Nennungen) sowie die Poststraße (181 Nennungen). Die Cappelstraße wird von 103 Passanten und der Bereich Blumenstraße / Bernhardbrunnen von 60 Passanten genannt. Andere Bereiche wie z.b. Insel oder die östliche Altstadt (u.a. mit Stadthaus) werden weniger häufig genannt. Bewertung der Erreichbarkeit der Lippstädter Altstadt Erreichbarkeit der Altstadt mit dem Zug/Bus 16% 6 14% 8% Erreichbarkeit der Altstadt mit dem Auto 10% 53% 25% 1 Erreichbarkeit der Altstadt zu Fuß/Fahrrad 3 59% 6% 4% 0% 20% 40% 60% 80% 100% sehr gut gut weniger gut schlecht Die Passanten wurden um eine Einschätzung der Erreichbarkeit der Altstadt gebeten. Diese wird bei allen Verkehrsmitteln insgesamt sehr positiv bewertet; besonders die Erreichbarkeit zu Fuß oder per Fahrrad wird von 90% der Befragten als sehr gut oder gut beurteilt. Die Bewertung unterscheidet sich zum Teil zwischen Auswärtigen und Personen aus Lippstadt. So beurteilen auswärtige Besucher beispielsweise die Autoerreichbarkeit der Altstadt wesentlich besser als die Lippstädter selbst.

Integriertes Mobilitätskonzept Altstadt Lippstadt Ergebnisse der Befragungen Seite 9 von 14 Verbesserungsvorschläge (Mehrfachnennungen möglich; Nennungen > 10) Mehr Parkplätze Mobiliar (Aufenthalts- und Sitzmöglichkeiten) vielfältigeres/größeres EH-Angebot mehr und bessere Radwege mehr und bessere Radabstellanlagen keine/geringere Parkgebühren Begrünung mehr Sauberkeit Barrierefreiheit bessere Autoerschließung autofreie Altstadt mehr/verbesserte Freizeitangebote Attraktivität von Gebäuden/Plätzen/Straßen 37 31 31 26 20 17 17 16 15 13 52 58 81 Zum Schluss wurden die Passanten noch nach möglichen Verbesserungsvorschlägen in Bezug auf die Lippstädter Altstadt befragt 3. Hierbei wird häufig der Wunsch nach mehr Parkplätzen (81 Nennungen), nach mehr Aufenthalts- und Sitzmöglichkeiten (58 Nennungen) sowie nach einem vielfältigeren bzw. größeren Einzelhandelsangebot (52 Nennungen) geäußert. Auch hinsichtlich des Radverkehrs (mehr und bessere Radwege, mehr und bessere Radabstellanlagen) gibt es zahlreiche Rückmeldungen. 3 Es handelte sich um eine offene Frage, d.h. es waren keine Antworten bzw. Antwortkategorien vorgegeben.

Integriertes Mobilitätskonzept Altstadt Lippstadt Ergebnisse der Befragungen Seite 10 von 14 3. Ergebnisse der Autofahrerbefragung Herkunftsort nach Parkstätten 100% 80% 60% 35% 53% 79% 59% 27% 69% 40% 20% 65% 47% 2 4 73% 3 außerhalb LP Stadt LP 0% Die Autofahrerinnen und Autofahrer wurden ebenfalls zu ihrem Wohnort befragt; anschließend wurden diese Angaben nach Parkstätten ausgewertet. Hier zeigt sich, dass insbesondere das Parkhaus Q-Park und die im Osten gelegenen Parkplätze (Parkplatz Stadthaus, Parkplatz Ecke Woldemei/Luchtenstraße, Parkplatz Brüderstraße) häufig von Auswärtigen aufgesucht werden. Das Parkhaus am Markt sowie die Parkplätze an der Spielplatzstraße (Parkplatz Volksbank und Parkplatz Stadtsparkasse) werden dagegen zum überwiegenden Teil von Lippstädtern frequentiert.

Integriertes Mobilitätskonzept Altstadt Lippstadt Ergebnisse der Befragungen Seite 11 von 14 Aufenthaltsdauer nach Parkstätten 100% 14% 17% 16% 1 10% 19% 80% 18% 25% 14% 20% 60% 40% 58% 55% 43% 63% 44% 67% > 4 Std. 2 bis 4 Std. 1/2 bis 2 Std. bis 30 Minuten 20% 0% 10% 27% 17% 1 26% 14% Bezüglich der Aufenthaltsdauer gleichen sich die Ergebnisse der Autofahrerbefragung denen der Passantenbefragung; der überwiegende Teil der Befragten gibt eine Aufenthaltsdauer von maximal 2 Stunden an. Eine differenzierte Auswertung nach Parkstätten zeigt, dass insbesondere die Parkbauten (Parkhaus am Markt, Parkhaus Q-Park und Tiefgarage Lippegalerie) für längere Aufenthalte (> 4 Stunden) aufgesucht werden. Dies ist zum einen darauf zurückzuführen, dass dort eine bestimmte Anzahl an Stellplätzen an Dauermieter (z.b. Anwohner oder Berufstätige) vergeben ist, die sich i.d.r. länger in der Altstadt aufhalten. Zum anderen ist die Parkdauer auf den oberirdischen Parkplätzen z.t. begrenzt, so dass dort eine längere, legale Verweildauer per se ausscheidet.

Integriertes Mobilitätskonzept Altstadt Lippstadt Ergebnisse der Befragungen Seite 12 von 14 Hauptanlass nach Parkstätten 100% 80% 60% 9% 1 1 5% 4% 5% 15% 15% 29% 17% 3% 7% 7% 1 16% 1 5% 20% 4% 1 14% 40% 20% 6 59% 50% 66% 54% 70% 0% Einkauf/Bummeln Freizeit Post, Arzt etc. arbeite hier Tourismus/Kultur sonstiges Die Autofahrerinnen und Autofahrer wurden ebenfalls zu ihrem Hauptanlass befragt. Wie bei den Passanten dominieren die Einkaufsaktivitäten (Einkauf oder Bummeln) klar. Auch eine Erledigung bzw. der Gang zum Arzt, zur Post, Bank etc. wird häufig genannt (je nach Parkstätte zwischen 11 und 20%). Bezüglich der anderen Anlässe unterscheiden sich die Werte bei den einzelnen Parkstätten deutlicher. So geben 29% der im Parkhaus Q-Park Befragten an, in der Altstadt zu arbeiten (vgl. hierzu auch Ergebnisse zu Aufenthaltsdauer nach Parkstätten); bei den anderen Standorten liegt dieser Wert wesentlich niedriger. Die Parkplätze im Osten sowie der Marktplatz werden dagegen häufig für Freizeitaktivitäten aufgesucht.

Integriertes Mobilitätskonzept Altstadt Lippstadt Ergebnisse der Befragungen Seite 13 von 14 Entscheidung für Parkstandort nach Parkstätten 100% 80% 60% 1 13% 10% 1 19% 9% 7% 9% 6% 2 19% 10% 29% 7% 2 3% 9% 15% 40% 4 36% 39% 44% 30% 20% 2 39% 1 3% 25% 3% 14% 8% 13% 1 10% 9% 0% Gewohnheit hohe max. Parkdauer Nähe zum Zielort gute Erreichbarkeit sonstiges niedrige Parkgebühren angenehme Parksituation Verfügbarkeit an freien Parkplätzen Orientierung am Parkleitsystem Bezüglich der Entscheidung für den jeweiligen Parkstandort wird häufig die Nähe zum Zielort genannt. Auch Gewohnheit, die Verfügbarkeit an freien Stellplätzen und die gute Erreichbarkeit spielen bei der Wahl der Parkstandorte eine gewisse Rolle. Beim Parkhaus Q-Park wird von etwa jeder/jedem zehnten Befragten geäußert, dass der Standort aufgrund der Orientierung am Parkleitsystem aufgesucht wurde; dieses Ergebnis korrespondiert mit den Ergebnissen zur Frage des Herkunftsortes (vgl. Herkunftsort nach Parkstätten). Für Auswärtige ist dieses Parkhaus oftmals der erste Anlaufpunkt. Niedrige Parkgebühren werden häufig bei der Tiefgarage Lippegalerie und bei den im Osten gelegenen Parkplätzen als Entscheidungsgrund genannt. Andere Gründe (z.b. hohe maximale Parkdauer) spielen bei der Wahl der Parkstandorte eine eher untergeordnete Rolle.

Integriertes Mobilitätskonzept Altstadt Lippstadt Ergebnisse der Befragungen Seite 14 von 14 Beurteilung des Weges vom Parkplatz zum Zielort PH "Am Markt" 17% 77% 5% PP "Marktplatz" 18% 80% PH "Q-Park" 3 67% TG "Lippegalerie" 18% 74% 7% PP "Spielplatzstraße" 15% 69% 16% PP "Osten" 6% 89% 5% (sehr) angenehm eher angenehm eher unangenehm (sehr) unangenehm Der Weg vom Parkplatz zum Zielort wird vom überwiegenden Teil der Befragten als (sehr) angenehm) oder eher angenehm beurteilt; eine besonders hohe positive Beurteilung wird beim Parkhaus Q-Park abgegeben. Negative Bewertungen äußern einige Autofahrerinnen und Autofahrer, die in der Tiefgarage Lippegalerie oder auf den Parkplätzen an der Spielplatzstraße parken. So bewertet etwa jede/r sechste Befragte den Weg von den Parkplätzen an der Spielplatzstraße zum Zielort als sehr unangenehm.