Verordnung über die Benützung der Schul- und Sportanlagen

Ähnliche Dokumente
8. Gebührenreglement Änderung Artikel 10

Gesetz über das Erbringen von Sicherheitsdienstleistungen durch Private (SDPG) vom [Datum]

Art. 1 Anwendung des Schweizerischen Strafgesetzbuches und des Jugendstrafgesetzes

Reglement über Steuerung von Finanzen und Leistungen der Justiz (JFinR) vom (Stand )

Kurtaxenreglement. der. Einwohnergemeinde Frutigen

2 Ausbildungsgänge, Beiträge und zahlende Kantone

Kurtaxenreglement. 1. Januar 2011 INHALTSVERZEICHNIS

VERORDNUNG ZUM ORGANISATIONSREGLEMENT DES SCHULVERBANDES NIDAU

1 Datensperrung. 2 Bekanntgabe ins Ausland Datenschutzverordnung (DSV) vom (Stand )

1 Allgemeines. 2 Ausbildung 2.1 Allgemeines

Die nach der besonderen Gesetzgebung zuständigen Behörden vollziehen die in Artikel 1 genannten Erlasse in den entsprechenden Verfahren.

Die nach der besonderen Gesetzgebung zuständigen Behörden vollziehen die in Artikel 1 genannten Erlasse in den entsprechenden Verfahren.

1 Allgemeine Bestimmungen

Gesetz über die Bernische BVG- und Stiftungsaufsicht (BBSAG) vom (Stand )

Schulreglement vom in Kraft seit

Die unterzeichneten Regierungen, Mitglieder des Europarates, sind,

Verordnung über die Gebühren in Fremdenpolizeisachen vom (Stand )

1 Zweck und Geltungsbereich

2 Entschädigungen der Funktionärinnen und Funktionäre

Verordnung über die Aufsicht über die Stiftungen und die Vorsorgeeinrichtungen (ASVV) vom (Stand

Direktionsverordnung über die Bemessung von situationsbedingten Leistungen (SILDV) vom (Stand )

Direktionsverordnung über die Bemessung von situationsbedingten Leistungen (SILDV) vom (Stand )

Gegenstand und Zweck

Europäisches Übereinkommen über die Entschädigung für Opfer von Gewalttaten

2. Erwerbstätigkeit, Arbeitssuche sowie Aus- und Weiterbildung

Umwandlung von endlichen Automaten in reguläre Ausdrücke

Reglement betreffend die Förderung von lnterdisziplinaritäts-grants an der Universität Bern ("UniBE ID Grants")

Personalverordnung vom 17. Oktober 2016

Europäisches Übereinkommen über die zivilrechtliche Haftung für durch Kraftfahrzeuge verursachte Schäden

Verordnung über die Notariatsprüfung (NPV)

Übereinkommen über den Widerspruch bei international gehandelten Inhaberpapieren

Dekret über die amtliche Bewertung der Grundstücke und Wasserkräfte vom (Stand )

Verordnung über die Benützung der Liegewiese Eichholz, Wabern

Rudolstädter Markensatzung Rudolstadt Schillers heimliche Geliebte (RuMaS Schiller ) vom 23. Mai 2008

Europäisches Abkommen über Soziale Sicherheit

1 Allgemeine Bestimmungen

Verordnung über den Liebefeld Park

EINWOHNERGEMEINDE MÜHLEBERG

Gemeinde Birmenstorf. Reglement. über die Benützung des Raumes im Obergeschoss des Mehrzweckgebäudes (4. Kindergartenabteilung)

Verordnung über die Information der Bevölkerung (Informationsverordnung; IV)

Gemeindepolizeireglement

Formale Systeme, Automaten, Prozesse SS 2010 Musterlösung - Übung 2 M. Brockschmidt, F. Emmes, C. Fuhs, C. Otto, T. Ströder

Europäisches Übereinkommen über die Erlangung von Auskünften und Beweisen in Verwaltungssachen im Ausland

4. Lineare Gleichungen mit einer Variablen

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien

1 Allgemeine Bestimmungen

Europäisches Übereinkommen über den Reiseverkehr von Jugendlichen mit Kollektivpass zwischen den Mitgliedstaaten des Europarates

Europäisches Übereinkommen über die an Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte teilnehmenden Personen

2 Herr Breitenbach und Herr Lindner müssen eine kurze Dienstreise machen. Hören Sie das Telefongespräch. Was ist richtig? Kreuzen Sie an.

STUDIENPLAN ZUM STUDIENGANG BACHELOR VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE UNIVERSITÄT BERN VOM 1. SEPTEMBER 2006

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien

10 FINANZIELLE ASPEKTE UND GESETZESGRUNDLAGEN

STUDIENPLAN ZUM STUDIENGANG BACHELOR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE UNIVERSITÄT BERN VOM 1. AUGUST 2007

Anträge des Regierungsrates und der Kommission für die zweite Lesung RRB Nr _05_GEF_Sozialhilfegesetz_SHG_2014.GEF.3

REGLEMENT für die Benützung der Räumlichkeiten von TriffAltdorf, Dätwylerstrasse 15

Unterhaltsreglement der. Bodenverbesserungsgenossenschaft. Gsteig

REGLEMENT BENUTZUNG DER TURNHALLEN BREITI / REBACKER B / REBACKER C

Europäisches Übereinkommen über bestimmte internationale Aspekte des Konkurses

1 Allgemeine Bestimmungen

STUDIENPLAN ZUM STUDIENGANG BACHELOR SOZIOLOGIE UNIVERSITÄT BERN VOM 1. SEPTEMBER 2006

Personal und Finanzen der öffentlich bestimmten Fonds, Einrichtungen, Betriebe und Unternehmen (FEU) in privater Rechtsform im Jahr 2003

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien

2.6 Reduktion endlicher Automaten

Verordnung über die Benützung der Sportanlage Muttli

M Umformen von Termen

Richtlinie Wirtschaft

Übungsblatt 1. Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik im WS 17/18

Gliederung. Kapitel 1: Endliche Automaten

Zerfallsgesetze. zeitliche Beschreibung radioaktiver Zerfälle

Richtlinie über die Benützung von Räumlichkeiten und Anlagen der Einwohnergemeinde Lohn- Ammannsegg

Die Kantone Bern, Jura und Neuenburg schaffen die Pädagogische Hochschule «Haute Ecole Pédagogique HEP-BEJUNE» (im Folgenden HEP).

Automaten und Formale Sprachen alias Theoretische Informatik. Sommersemester Sprachen. Grammatiken (Einführung)

Europäisches Niederlassungsabkommen, und Protokoll

Hinweise für den schulischen Umgang mit lese-/rechtschreibschwachen Kindern speziell in der Sekundarstufe I

Automaten und Formale Sprachen alias Theoretische Informatik. Sommersemester Kurzer Einschub: das Schubfachprinzip.

1. Voraussetzung. 2. Erstmalig anmelden Login beantragen. Online Fahrzeug-Registrierung. Anleitung

1 Aufgaben der Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion

Europäische Ordnung der Sozialen Sicherheit

Frank Heitmann 2/71. 1 Betrachten wir Σ für ein Alphabet Σ, so ist Σ die Menge

1 Allgemeine Bestimmungen

Lösungen zur Übungsserie 6

Benutzungs- und Gebührenreglement Auenhalle und Zivilschutzanlage im Mehrzweckgebäude Rohr

edatenq ist eine Anwendung, die den Unternehmen die Möglichkeit bietet, ihre statistischen Meldungen über das Internet auszufüllen und einzureichen.

( ) ( ) 4. Der Hauptsatz der Infinitesimalrechnung. Hauptsatz (1. Form) I. Newton ( ), G.F. Leibniz ( )

s q l-- - gestützt auf den Antrag der Sozialbehörde vom vom 16. September Finanzvorstand - Bezirksrat Bülach - Sozialvorsteherin - Stadtrat

EINWOHNERGEMEINDE 4556 AESCHI SO

Protokoll Nr. 14 zur Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten über die Änderung des Kontrollsystems der Konvention

Diese Verordnung begründet keinen Rechtsanspruch auf Leistungen, die in Anwendung dieser Verordnung erbracht werden.

MB 402. Merkblatt. Gebührentarif KAF (Kantonale Aufgaben Feuerwehr) Ausgabe vom

Geschäftsordnung der Kommission für Internationale Beziehungen der Universität Bern

Gemeindeverfassung. der Einwohnergemeinde Rüderswil

Beispiellösungen zu Blatt 24

Benützungsordnung der Turnhalle mit Mehrzwecknutzung der Einwohnergemeinde Schwadernau

Verordnung über die Regionale Musikschule Wolhusen. vom 28. März 2013

Automaten mit dot erstellen

Transkript:

Stdt Nidu 68. Verordnung üer die Benützung der Schul- und Sportnlgen Vom 8. Novemer 06 (Stnd. Jnur 07) Allgemeine Bestimmungen Art. Gegenstnd Diese Verordnung regelt die Benützung von Schul- und Sportnlgen der Stdt Nidu (Stdt) usserhl des Schulunterrichts. Schul- und Sportnlgen im Sinn dieser Verordnung sind c d e Schulhäuser mit Einschluss ller drin efindlichen Räume wie Schulzimmer, Schulküchen, Aulen, Toilettennlgen, Vor- und Treppenräume und dergleichen, Kindergärten, Turnhllen mit Grderoen und Toilettennlgen, Neengeäude wie Geräteräume und Grgen, Aussennlgen wie Pusenplätze, Spielplätze und weitere Plätze uf dem Schulhusrel sowie Spielfelder und Sportnlgen. Art. Grundsätze Die Schul- und Sportnlgen dienen in erster Linie dem Schulunterricht nch der Volksschulgesetzgeung. Die Stdt knn die Anlgen für gemeindeeigene Anlässe usserhl der Unterrichtszeit enützen. Sie stellt die Anlgen nch Mssge dieser Verordnung Dritten zur Verfügung, soweit dies den Schuletrie nicht eeinträchtigt. Die Benützung für schulische Zwecke ht in jedem Fll den Vorrng. * vgl. Änderungstelle m Schluss des Erlsses

68. Stdt Nidu Art. Bewilligungsfreie Benützung Die Aussennlgen dürfen usserhl der Unterrichtszeiten im Sommer is.00 Uhr und im Winter is.00 Uhr ohne Bewilligung in gemeinverträglicher Art (Begehen, Aufenthlt, Sport, Spiel und dergleichen) enützt werden. Im Anschluss n Kurse oder ewilligte Anlässe ist die Benützung nch Astz während ngemessener Duer uch nch.00 Uhr zulässig. Die intensivere Benützung, eispielsweise zum Kochen oder Grillieren oder für ndere privte Anlässe, edrf einer Bewilligung. Vorehlten leien die gemeindepolizeilichen Vorschriften, nmentlich üer Lärm sowie üer die Mittgs- und Nchtruhe. Art. Schliessungszeiten Die Schul- und Sportnlgen sind geschlossen c während Grundreinigungs- und Renovtionsreiten in den Schulferien, m Neujhrstg, m Krfreitg, n Ostern, m Auffhrtswochenende (Donnerstg is und mit Sonntg), n Pfingsten, m. August, m Eidgenössischen Bettg, m Weihnchtstg und m 6. Dezemer, n den Vorenden vor Krfreitg und Auffhrt und m. Dezemer (Heiligend) 7.00 Uhr. Die ewilligungsfreie Benützung der Aussennlgen nch Artikel ist während der Schliessungszeiten gestttet. Art. 5 Ruchverot Die Schulgeäude ) und Aussennlgen sind ruchfrei. Art. 6 Hunde Hunde müssen in den Schul- und Sportnlgen n der Leine geführt werden. ) BSG.0 - Artikel 8, Astz 5 Volksschulgesetz (VSG)

Stdt Nidu 68. Art. 7 Fhrzeuge und fhrzeugähnliche Geräte Die Aussennlgen dürfen unter Vorehlt einer esonderen Bewilligung nicht mit Motorfhrzeugen efhren werden. Fhrzeuge müssen uf den dfür vorgesehenen Astellplätzen prkiert werden. Anlgenspezifisch knn die Anlgenwrtin oder der Anlgenwrt ds Befhren mit Fhrrädern, Rollrettern, usw. einschränken oder verieten. Bewilligungspflichtige Benützung Art. 8 Grundstz Die Benützung von Schul- und Sportnlgen, die üer die gemeinverträgliche Benützung im Sinn von Artikel hinusgeht, edrf einer Bewilligung der Ateilung Bildung, Kultur und Sport. Es esteht kein Rechtsnspruch uf eine Bewilligung. Art. 9 Arten von Bewilligungen Die Ateilung Bildung, Kultur und Sport knn Bewilligungen für die einmlige Benützung oder Duerewilligungen für die regelmässige Benützung einzelner Anlgen zu estimmten Zeiten erteilen. Bewilligungen werden uf eine estimmte Zeit usgestellt. Spätestens nch einem Jhr müssen diese erneuert werden. Duerewilligungen werden unter dem Vorehlt erteilt, dss die Anlge für einzelne Anlässe der Stdt oder, in egründeten Fällen, von Dritten während der ewilligten Benützungsduer ensprucht werden knn. Art. 0 Prioritäten Für die Erteilung von Bewilligungen gelten folgende Prioritäten: Die Benützung zu ideellen Zwecken (Sport, Kultur, Soziles, Politik und dergleichen) ht den Vorrng vor der Benützung zu kommerziellen Zwecken. Ortsnsässige Vereinigungen hen den Vorrng vor uswärtigen.

68. Stdt Nidu Als ortsnsässig gelten c juristische Personen mit Sitz in Nidu und mit Schwerpunkt der Tätigkeiten in Nidu, lokle Sektionen juristischer Personen mit Schwerpunkt der Tätigkeit in Nidu, Vereinigungen, wenn sie ihren Sitz in Nidu hen und der Schwerpunkt ihrer Tätigkeiten in Nidu ist. Privtpersonen erhlten in der Regel keine Bewilligung zur Benützung von Räumlichkeiten und Anlgen. Art. Verfhren und Zuständigkeit Gesuche um eine Bewilligung sind der Ateilung Bildung, Kultur und Sport schriftlich einzureichen. Die Stdt stellt ein Formulr zur Verfügung. Bewilligungen für die einmlige Benützung müssen vier Wochen, Duerewilligungen müssen zwei Monte vor der esichtigten Benützung entrgt werden. Die Ateilung Bildung, Kultur und Sport knn usnhmsweise Gesuche innert einer kürzeren ls der in Astz gennnten Frist entgegennehmen. Ds Gesuch muss die Angen nch Artikel Buchsten -f enthlten. 5 Die Ateilung Bildung, Kultur und Sport konsultiert vor dem Entscheid die Ateilung Infrstruktur. Art. Inhlt der Bewilligung Die Bewilligung enthält mindestens die folgenden Angen: Bezeichnung der Anlgen, deren Benützung gewünscht wird, Zweck der Benützung, c Zeitpunkt und Duer der Benützung, d Bewilligungsinherin oder Bewilligungsinher, e Personlien einer verntwortlichen, mündigen Person und gegeenenflls von Personen, welche diese vertreten können, f Anzhl Benützende, g Geschuldete Geühren, h Vorehlte gemäss Artikel 9 Astz, i Allfällige esondere Auflgen.

Stdt Nidu 68. Art. Widerruf Die Ateilung Bildung, Kultur und Sport knn eine Bewilligung per sofort oder uf einen estimmten späteren Zeitpunkt widerrufen, wenn c d die Bewilligung mit flschen Angen erwirkt worden ist, die Anlge zu Zwecken oder durch Personen enützt wird, die nicht der Bewilligung entsprechen, die Benützerinnen und Benützer Anlgen oder Einrichtungen eschädigen oder in nderer Weise dieser Verordnung, der Hus- oder Anlgenordnung (Art. ) oder Anweisungen der zuständigen Person zuwiderhndeln, geschuldete Geühren trotz Mhnung nicht ezhlt werden. Die Ateilung Bildung, Kultur und Sport whrt ei ihrem Entscheid den Grundstz der Verhältnismässigkeit. Sie erücksichtigt insesondere die Schwere der Verfehlung. Der Widerruf einer Bewilligung erfolgt uf Verlngen der Betroffenen durch Verfügung. Art. Geühren Die Geühren für die Benützung der Anlgen richten sich nch den llgemeinen geührenrechtlichen Bestimmungen der Stdt. Benützung der Anlgen Art. 5 Zeit Die Anlgen dürfen für den ewilligungspflichtigen Geruch frühestens 5 Minuten vor der ewilligten Zeit etreten werden. Sie dürfen is.00 Uhr enützt werden, sofern die Bewilligung nichts nderes vorsieht. Sie müssen nch der Benützung innert ngemessener Frist, spätestens nch 5 Minuten verlssen sein. Art. 6 Allgemeine Benützungsregeln Die Benützerinnen und Benützer ehndeln die Anlgen, Einrichtungen und Geräte sorgfältig und fchgerecht. 5

68. Stdt Nidu Sie vermeiden Verunreinigungen, nmentlich durch verschmutzte Schuhe, und verlssen die Anlgen in suerem Zustnd. Sie verwenden die für die Innenräume und die Aussennlgen estimmten Geräte nur entsprechend ihrer Zweckestimmung. Sie reinigen soweit erforderlich verwendete Geräte und versorgen diese nch Geruch n dem für sie estimmten Ort. 5 Sie dürfen eigene Geräte und weiteres Moilir in den Anlgen nur verwenden, soweit die Bewilligung dies vorsieht. 6 Sie löschen eim Verlssen der Anlge sämtliche Lichter, schliessen Fenster und schliessen die Räume einschliesslich Neenräume wie Grderoen, Turnlehrerzimmer und Mterilräume. Art. 7 Turn- und Sporthllen Die Turn- und Sporthllen dürfen nur rfuss oder mit sueren Hllenschuhen etreten werden, die keine Frspuren oder ndere Spuren hinterlssen. Die Verwendung von Silikon, Hrz und ndern Hftmitteln ist in den Turnund Sporthllen nicht gestttet. Art. 8 Aussennlgen Die zuständige Anlgenwrtin oder der zuständige Anlgenwrt knn die Benützung von Rsenflächen vorüergehend einschränken, mit Auflgen verinden oder untersgen, wenn die Witterungsverhältnisse ndernflls zu Schäden führen können. Mrkierungen uf Aussenflächen mit schwer löslicher Fre sind nur mit Bewilligung der Liegenschftsverwltung gestttet. Art. 9 Neenräume Die Grderoen stehen den Benützerinnen und Benützern gemäss Zuteilungspln zur Verfügung. Die verntwortliche Person oder ihre Stellvertretung (Art. Bst. e) kontrolliert die Ordnung nch Geruch. Turnlehrerzimmer stehen nur der verntwortlichen Person oder ihrer Stellvertretung (Art. Bst. e) zur Verfügung. In den Mterilräumen müssen die Geräte nch der ngeschlgenen Geräteordnung versorgt werden. 6

Stdt Nidu 68. Art. 0 Technische Anlgen Technische Anlgen wie Musikgeräte, Verstärkernlgen, Bemer, Anlgen der Bühnen- oder Hllentechnik, usw. dürfen nur durch die verntwortliche Person oder ihre Stellvertretung (Art. Bst. e) oder unter der Aufsicht dieser Personen enützt und edient werden. Die Heizungs- und Lüftungs- zw. Klimnlge werden usschliesslich von der Anlgenwrtin oder dem Anlgewrt edient. Art. Hus- oder Anlgenordnung Die Ateilung Bildung, Kultur und Sport knn für einzelne Anlgen zur Gewährleistung eines ordnungsgemässen Betries und der sorgfältigen Behndlung der Anlge eine für die Benützerinnen und Benützer verindliche Hus- oder Anlgenordnung erlssen. Vor dem Erlss holt sie den Mitericht der Ateilung Infrstruktur ein. Hus- oder Anlgenordnungen werden n gut sichtrer Stelle ngeschlgen. Weitere Bestimmungen Art. Schäden, Fundschen Die Benützerinnen und Benützer sind verpflichtet, festgestellte oder selst verurschte Schäden oder ndere Unregelmässigkeiten der zuständigen Bewilligungsstelle umgehend zu melden. Sie üergeen Fundschen der Anlgenwrtin oder dem Anlgenwrt. Art. Hftung, Versicherung Die Benützerinnen und Benützer hften der Stdt für Schäden, die sie durch die unschgemässe oder unsorgfältige Benützung der Schul- und Sportnlgen oder ihrer Einrichtungen oder Geräte verurschen. Die Stdt stellt esonderen Reinigungsufwnd nch Mssge der geührenrechtlichen Bestimmungen in Rechnung, wenn die Anlgen nicht in suerem Zustnd verlssen werden. 7

68. Stdt Nidu Die Stdt hftet nicht für Schäden ufgrund von Unfällen, Diesthl oder Verlust nlässlich der Benützung ihrer Anlgen oder für Schäden, welche die Benützerinnen und Benützer Dritten zufügen, soweit sich nicht eine Hftung us zwingenden gesetzlichen Bestimmungen ergit. Sie knn in egründeten Fällen den Nchweis einer Versicherung verlngen. Art. Zutrittsverot Die Ateilung Bildung, Kultur und Sport knn einer Person oder Personengruppe den Zutritt zu den Schul- und Sportnlgen für estimmte oder unestimmte Zeit verieten, wenn sie die Vorschriften dieser Verordnung in schwer wiegender Weise misschtet oder Anweisungen der zuständigen Anlgenwrtin oder des zuständigen Anlgenwrts keine Folge leistet. Sie echtet den Grundstz der Verhältnismässigkeit. Art. 5 Strfestimmung Mit Busse is zu 000 Frnken wird estrft, wer c d e eine Bewilligung durch unwhre Angen erschlichen ht, Schul- oder Sportnlgen, Geräte oder Einrichtungen mutwillig eschädigt, ds Verot des Befhren mit Fhrzeugen oder den Leinenzwng für Hunde misschtet, Anordnungen der zuständigen Anlgenwrtin oder des zuständigen Anlgenwrts keine Folge leistet oder ds Zutrittsverot nch Artikel misschtet, in nderer Weise vorsätzlich und in schwer wiegender Weise oder wiederholt gegen die Vorgen dieser Verordnung verstösst. Die Ateilung Bildung, Kultur und Sport erlässt die Bussenverfügung. Sie knn in leichten Fällen von einer Bestrfung sehen. Für ds Verfhren gelten die Artikel 58 ff. des Gemeindegesetzes vom 6. März 998 (GG) ) und 50 ff. der Gemeindeverordnung vom 6. Dezemer 998 (GV) ). Bundesrechtliche und kntonle Strfestimmungen sowie Schdenerstznsprüche der Stdt leien vorehlten. ) BSG 70. ) BSG 70. 8

Stdt Nidu 68. Änderungstelle - Nch Beschluss Beschluss Inkrfttreten Element Änderung CRS Fundstelle 08..06 0.0.07 Erlss Erstfssung 07-05 9

68. Stdt Nidu Änderungstelle - Nch Artikel Element Beschluss Inkrfttreten Änderung CRS Fundstelle Erlss 08..06 0.0.07 Erstfssung 07-05 0