BeGIFT(ed)! Begabung lernen! Lernmethodische Kompetenz als Schlüssel zur Begabungsentfaltung

Ähnliche Dokumente
Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 09. Oktober 2017 von Uhr statt!

Mathematische Früherziehung

Kooperatives Brustzentrum Südostbayern. Patientenzufriedenheit 2014

Häufige Fragen Einführung Zweijahreskindergarten

B e h ö r d e für S c h u l e und B e r u f s b i l d u n g

Mit freundlichen Grüßen. (Universität Hamburg)

1. Was sind die Eckpunkte des Übernahmeangebots?

Fördergrundsätze für Letztempfänger im Programm Gemeinsam starten Fit für die Schule

Bericht. über. das 3. Absolvententreffen des Diplomstudienganges Psychologie der Universität Leipzig am 24. Juni 2006,

Stellenausschreibung PsychologIn/PsychotherapeutIn

Evaluierung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz. DIE BERATERINNEN Fallmerayerstr. 6/ Innsbruck

Gemeinsam Wunder wirken 1.) AUFGABE:

So wählen Sie eine Tablet-App für Frauen

Pädagogische Hinweise D3 / 14

KOMPETENZTRAINING 2017/18

Herbstferien Klettercamp 2018

Ablauf Kollegiale Hospitation (KoHo)

Winterferien-Klettercamp 2018

GGS Ruppichteroth GGS Rupp.- Schönenberg GGS Rupp.- Winterscheid

Baustein Rückmeldung (I): Rückmeldungen gestalten

Osterferien-Klettercamp 2019

Fördergrundsätze für Letztempfänger im Programm Gemeinsam starten Fit für die Schule

Curriculum. Systemische Ausbildung Schulsozialarbeit 2010 (F 0210)

1. Klicken Sie auf das Menü Datei zeigen Sie auf neu, und klicken Sie dann auf Termin.

Was ist Cooperative Learning?

Ein Pilotprojekt zur Interkulturellen Begabtenförderung

Betreuungskonzept Diplomarbeiten in der AE Arbeits- und Organisationpsychologie

Spiral Dynamics integral - level 2 Ein durch Dr. Don Beck zertifiziertes Training

Informationen und Tipps zur Durchführung von Lehrkräftefeedback / kollegialer Reflexion

Einleitung. Interviewpartner/-in: Kontaktdaten: Datum: Interviewdauer: Interviewerin:

Ausschreibung zur Mitwirkung am Projekt Fit für Vielfalt gleiche Chancen in der Kindertagespflege gefördert durch die Robert Bosch Stiftung

Osterferien-Klettercamp 2018

MACH MIT! EHRENAMT IST WICHTIG FORMULAR FÜR DIE WÜRDIGUNG EHRENAMTLICHER TÄTIGKEIT

Fachtagung der Mehrgenerationenhäuser Workshop 4 - Freiwilliges Engagement. Julia Heidekrüger Andreas Leopold

Lerncafé Nenzing - Bericht Juli 2017

KLIPS-Befragung Studierende. Angaben zur Person

KINDERBILDUNGS- UND BETREUUNGSORDNUNG PFARRKINDERGARTEN ST. MARTIN AM TECHELSBERG ST. MARTIN TECHELSBERG AM WÖRTHER SEE

Organisationspaket Berufsorientierungsmesse

Kooperationsvereinbarung

Freiwilliges Soziales Jahr im Sport (FSJ) RSB FSJ-Projekt für unsere Vereine

Kompetenztraining Führung - Eine Kompaktreihe für Führungskräfte

QUALIFIKATION IM FACH THEATER - GRUNDSCHULE Anmeldung bis

Fortbildungskonzept Konzept der DSBU 2015/2016

Sozialpädagogische Unterstützung von Kindern und deren Familien

Thementisch 1: Gewinnung von Freiwilligen

Soziale Architektur von Gruppen - SAG

Entwicklungsdokumentation

Soziale Architektur von Gruppen - SAG

Ihre Antrittsrede als neue Führungskraft:

Vorab Um einen elektronischen Antrag stellen zu können, brauchen Sie folgende Informationen in Bezug auf den Antragsteller:

NGO-Plattform Menschenrechte: Leitlinien vom , geändert am

Preise für ein Engel-Reading

Das optimale Gesprächsprofil für meine Existenzgründungsberatung bei der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

Leitfaden. Wie wird man Standort des Diabetes Programm Deutschland? Diabetes Programm Deutschland. - Stand August

Österreichischer Patientenbericht Projektbeschreibung

Informationen zum Projekt Selbstreflexives Lernen im schulischen Kontext

Psychologie. Bachelor of Science (Bachelor 1-Fach) Zentrale Studienberatung. Homepage:

INFORMATIONEN ZU KÄRNTENS KIRCHLICHEN KINDERGÄRTEN KINDERGARTENORDNUNG

Code of Conduct VAS/WAP Billing Dienste

Kinder essen gesund im Setting Volksschule

Qualitäts- und Sicherheitsstandards von eoperations Schweiz

Förderung ehrenamtlicher Strukturen

KOMPETENZTRAINING 2016/17

-Adresse:

Krabbelstubenordnung der Pfarre Wartberg an der Krems

Hundebestandaufnahme durch private Unternehmen

Das Gesetz unterteilt die Vereinsgründung in zwei Phasen: die Errichtung und die Entstehung des Vereins.

HANDOUT zu Buchungs- und Abrechnungsformalitäten BREBIT 2015

Standardseminare / Seminarbeispiele

Nutzungsbedingungen für den Kletterturm der Stadt Rödermark. Trinkbrunnenstr Rödermark

der Schulsozialarbeit

Projektprüfung als Teil des Hauptschulabschlusses im Jahrgang 9. Hilfen & Materialien für Schülerinnen und Schüler. durchführen präsentieren

Umsetzung des Sonderprogramms Bundesfreiwilligendienst mit Flüchtlingsbezug beim Diakonischen Werk Schleswig-Holstein (Version 1.

Grundschule Zuchering Anmeldung zur Mittagsbetreuung im Schuljahr 2018/19 Tel. Mittagsbetreuung: 0173/ ,

Flüchtlinge werden Freunde

4. Primarlehrpersonen

Betriebliche Praktika von Asylbewerbern, Geduldeten und Flüchtlingen

Die Pressemitteilung. Eine Pressemitteilung sollte immer aus folgenden Bausteinen bestehen: Logo/Briefkopf Absender PRESSEMITTEILUNG.

Palliative Care Certificate of Advanced Studies (CAS)

Verband der Professorinnen und Professoren der Technischen Universität Graz (UPV TU Graz) Statuten

SAMON SEILBAHNEN MANUAL DATENERHEBUNG

Hamm: Plan Bildung. Grundstruktur des Konzeptes Plan B - Grundschule Stand:

UMSETZUNGSHILFE Exta Einladung zur Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagement nach 84 Abs. 2 SGB IX

Stellenausschreibung vom Das Land Sachsen-Anhalt stellt für das Schuljahr 2018/19 unbefristet pädagogische Mitarbeiterinnen

Praxisreferat Sehr geehrte Studierende,

"Ärztenetze: Integrierte Versorgung, nachhaltige Leistung! Was darf das kosten?

Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung BOB ( ) Teil 1

Wohnen Inklusive. Die inklusive Wohngemeinschaft im Nauwieser Viertel

Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B2)

Stipendien für einen Intensivsprach- und Orientierungskurs

Kanton Uri Informations- und Diskussionsveranstaltung Leitbild Integration 16. April 2014

Orientierung im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialwesen

Hier sind Eltern die Experten!

Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B1 abgeschlossen in jeder Kompetenz)

Verkaufsgespräch Dokumentation

Ausbildung. Trainer in der Arbeitswelt

Wie finden wir eine/n Freiwillige/n? Tipps für Einsatzstellen des BFD in der Spielpädagogik Stand:

Aktualisierung eines Qualitätsmanagementsystems gem. ISO 9001:2015 in 3 Monaten

Transkript:

BeGIFT(ed)! Begabung lernen! Lernmethdische Kmpetenz als Schlüssel zur Begabungsentfaltung Häufig gestellte Fragen: Wrum geht es bei diesem Prjekt? In Österreich gab es bisher erst eine einzige Studie in den 1990er Jahren, in der Kindergartenkinder und ihre Begabungen untersucht wurden. Diese Frschungslücke sll nun mit dem Prjekt BeGIFT(ed)! geschlssen werden. Dazu sllen KindergartenpädaggInnen geschult werden, durch Reflexinsgespräche mit den Kindern (in Flge Lerndialge ) deren lernmethdische Kmpetenz zu schulen. Denn Lernen (und lernmethdische Kmpetenz) gelten als Mtren der Begabungsentwicklung. Nach dem Prinzip: Je besser ich mich und meine Lernprzesse kenne und in Flge steuern kann, ums gezielter kann ich mich weiterentwickeln, als meine Begabungen zur Entfaltung bringen. Begabt sein kann als tatsächlich erlernt werden. Diese Methde der Lerndialge kann auf alle Begabungsbereiche (mathematisch, sprachlich, naturwissenschaftlich-technisch usw.) angewandt werden und unabhängig vm tatsächlichen individuellen Begabungsniveau in der ganzen Kindergartengruppe eingesetzt werden. Vn Lerndialgen prfitieren als alle Kinder in einer Gruppe. Ob höher begabte Kinder davn besnders prfitieren, sll u.a. in der Studie untersucht werden. Was sind die Ziele der Studie? Neben der erstmaligen Erfassung des Ist-Standes lernmethdischer Kmpetenz unter Kindergartenkindern in Österreich sll zunächst der Wissensstand vn PädaggInnen bezüglich der frühen Förderung vn Begabungen und lernmethdischen Kmpetenz erhben werden. Ein speziell entwickeltes Training für PädaggInnen sll das Führen sgenannter Lerndialge ermöglichen, um im Anschluss daran zu erheben, b diese die lernmethdische Kmpetenz der Kinder durch regelmäßige Anwendung allgemein steigern können und b besnders begabte Kinder durch eine slche Förderung deutlicher prfitieren. Schlussendlich sllen Handlungsempfehlungen für die Praxis frmuliert beziehungsweise knkretisiert und damit ein wichtiger Beitrag zur Begabtenfrschung geleistet werden. 1

Wer sll/kann an der Studie teilnehmen? Insgesamt werden 30-40 Pädagginnen und 100-150 Kinder im Alter vn 5 Jahren begleitet und untersucht (pr Kindergartengruppe 1 Pädaggin und erwartungsgemäß 3-5 Kinder). Davn entscheidet sich die Hälfte der PädaggInnen (15-20 Persnen) zur Teilnahme an der sgenannten Interventinsgruppe : Diese PädaggInnen erhalten ein Training zur Förderung der lernmethdischen Kmpetenz im Rahmen der Begabungsförderung und wenden die Methde anschließend regelmäßig im Kindergarten an. Die andere Hälfte der PädaggInnen (15-20 Persnen) nimmt als sgenannte Kntrllgruppe teil; d.h. es finden zwar die gleichen Erhebungen statt wie in der Interventinsgruppe, der Kindergartenalltag und die Bildungsarbeit laufen aber wie gewhnt ab. Die Meldung zur jeweiligen Gruppe erflgt freiwillig durch die PädaggInnen selbst. Es können alle 5-Jährigen teilnehmen, die zwischen1 01.05.2010 und 01.11.2010 gebren wurden. Das Begabungs-, Entwicklungs- der Intelligenzniveau der Kinder ist nicht relevant. Es müssen nicht alle Gruppen eines Hauses teilnehmen. Möglich wäre z.b. die Teilnahme einer Gruppe als Interventinsgruppe, einer zweiten Gruppe als Kntrllgruppe und einer dritten nicht-teilnehmenden Gruppe. Was wird erhben? Welche Testungen finden statt? Was muss ich ausfüllen? Testung aller teilnehmenden Kinder zu Beginn (Herbst 2015) und am Ende (Frühjahr 2016) der Untersuchung hinsichtlich kgnitiver und nicht-kgnitiver Begabungsmerkmale mit einem standardisierten Entwicklungs- und Intelligenztest durch die Prjektleiterin der geschulte StudentInnen. Die Testergebnisse werden durch Bebachtungsdaten der KindergartenpädagInnen, v.a. in Bezug auf Lern- und Arbeitsverhalten swie Persönlichkeitseigenschaften der Kinder, ergänzt. Erfassung der Lernumwelt im Kindergarten zu Beginn (Herbst 2015) mittels standardisierter Bebachtungs- bzw. Ratingverfahren (z.b. Kindergartenskala KES-R; Nürnberger Bildungs- und Lernkapital-Checkliste) durch die Prjektleiterin der geschulte StudentInnen. Online-Fragebögen werden zu Beginn (Herbst 2015) und am Ende (Frühjahr 2016) an alle teilnehmenden PädaggInnen geschickt zur Erfassung ihres Wissens- und Kmpetenzstandes zur frühen Begabungsförderung, insbesndere der Förderung lernmethdischer Kmpetenz. Alle bisher genannten Erhebungen finden swhl in der Interventinsgruppe als auch in der Kntrllgruppe statt. 1 Kinder der Stichprbe dürfen nicht vr dem 01.05.2010 gebren sein und nicht nach dem 01.11.2010 (dieser Zeitraum kann jedch z.b. wenn nicht mindestens 3 Kinder zwischen dem 01.05. und dem 01.11.2010 gebren wurden auf 01.05.-31.12.2010 verlängert werden). 2

Die flgenden Erhebungen finden nur in der Interventinsgruppe statt: Frschungstagebücher werden nach Vereinbarung, z.b. zweimal mnatlich, vn den TeilnehmerInnen der Interventinsgruppe zur Dkumentatin der durchgeführten Lerndialge und deren Verlauf (z.b. Dauer, Struktur und Inhalt) ausgefüllt. Standardisierte Frmulare zum Ankreuzen und Ausfüllen werden zur Verfügung gestellt. Gruppeninterviews mit den KindergartenpädaggInnen der Interventinsgruppe am Ende der Untersuchung, um deren Rückmeldungen unter anderem zur eventuellen Adaptierung des Trainings, zur Ableitung vn Handlungsempfehlungen swie zur Ausarbeitung vn gdpractice-mdellen zu nutzen. Welche Aufgaben kmmen im Rahmen der Teilnahme auf mich zu? Die teilnehmenden KindergartenpädaggInnen werden als FrschungspartnerInnen in den Untersuchungsprzess einbezgen, das bedeutet z.b., dass Sie selber durch die Dkumentatin der Lerndialge Daten erfassen und zur Verfügung stellen und dass Ihre Rückmeldung über die Methde Einfluss auf eine weitere Verbreitung und Umsetzung nehmen wird. Je nachdem, b Sie an der Interventinsgruppe der Kntrllgruppe teilnehmen wllen, kmmen unterschiedliche Aufgaben auf Sie zu. Grundsätzlich sind die Datenerhebungen an Kindern und PädaggInnen in beiden Gruppen gleich, der eigentliche Unterschied liegt darin, b Sie am Training zur Förderung der lernmethdischen Kmpetenz teilnehmen und die Methde in Ihrer Gruppe umsetzen der nicht. Interventinsgruppe: 15-20 PädaggInnen, jeweils ca. 3-5 5-jährige Kntrllgruppe: 15-20 PädaggInnen, jeweils ca. 3-5 5-jährige [alle grauen Markierungen betreffen auch die Kntrllgruppe] Organisatin: Weitergabe der Elterninfrmatin an Eltern und Einsammeln der Einverständniserklärungen der Eltern der teilnehmenden Kinder Zur-Verfügung-Stellen eines Extraraums für Einzeltestungen vn Kindern Einschulung: 3-4 Halbtage Teilnahme an einer Schulung im Umfang vn 3-4 Halbtagen (Grundlagen der Begabungsund Begabtenförderung; Einführung in Förderung vn lernmethdischer Kmpetenz als zentraler Aspekt der frühen Begabungsförderung; Führen vn Lerndialgen) Begleitung in der Umsetzung (Telefnkntakt, ptinales Treffen zur Halbzeit) Halbtägiges Training zur Einführung in die partizipative Frschung und Einschulung in die Erhebungsinstrumente (Hinweise zum Führen der Frschungsdkumentatin) 3

Beteiligung an der Datenerhebung: 2x Ausfüllen eines Fragebgens für PädaggInnen (zu Beginn und am Ende der Studie; jeweils 10-20 min) 2x Ausfüllen eines Bebachtungsbgens zum kindlichen Lern- und Arbeitsverhalten der teilnehmenden Kinder (zu Beginn und am Ende der Studie; pr Kind ca. 5-10 min; für ca. 3-5 Kinder pr PädaggIn) Zustimmung, dass die Prjektleiterin der geschulte StudentInnen die teilnehmenden Kinder für Einzeltestungen aus der Gruppe nehmen darf/dürfen (zu Beginn und am Ende der Studie; pr Kind ca. 45-60 min; bei 3-5 Kindern pr Gruppe werden dafür ca. 2-3 Vrmittage benötigt) Zustimmung, dass die Prjektleiterin der geschulte StudentInnen eine Bebachtung zur Pädaggischen Przessqualität mittels Kindergartenskala durchführen darf/dürfen (nicht-teilnehmende Bebachtung, Dauer ca. 2-2,5 Stunden; 1 Interview im Anschluss an die Erhebung mit der/dem PädaggIn, Dauer ca. 15-20 min) Umsetzung begabungsförderlicher Lerndialge: Ca. alle 2 Wchen sllte die erlernte Methde (Lerndialg mit den Kindern) einzeln der in der Kleingruppe mit den teilnehmenden Kindern angewandt werden (Dauer je nach Setting ca. 5-15 min) Die Anwendung sll kurzprtklliert werden; ein entsprechendes Frmular wird zur Verfügung gestellt (Dauer ca. 5 min) Welchen Nutzen habe ich davn? Wie prfitiere ich vn einer Teilnahme? Wenn Sie sich zur Teilnahme an der Studie im Rahmen der Interventinsgruppe entschließen, dann bedeutet das für Sie: kstenlse Teilnahme an einem Training (3-4 Halbtage) zum Thema Förderung der lernmethdischen Kmpetenz im Rahmen der frühen Begabungsförderung begleitendes individuelles Caching und Peer-Caching bei der Umsetzung im Kindergarten über sechs Mnate hinweg (laufende Rückfragemöglichkeit und Angebt eines Vernetzungstreffens zur Halbzeit der Untersuchung im Sinne der Praxisbegleitung) prfessinelle Weiterentwicklung im Bereich der frühen Begabungsförderung unter Anknüpfung an den österreichischen BildungsRahmenPlan 2 Rückmeldung über ausgewählte Aspekte der Przessqualität in Ihrer Gruppe mittels Kindergartenskala (nach Tietze) 3 2 Die Prjektleiterin ist Mitautrin des österreichischen BildungsRahmenPlans. 4

Mit Einverständnis der Eltern erhalten Sie einen psychlgischen Kurzbefund über die Entwicklung der teilnehmenden Kinder als Ergänzung Ihrer Bebachtungsdaten. Vernetzung mit anderen am Thema interessierten KllegInnen Stärkung des Prfils der Einrichtung in Richtung Begabungs- und Begabtenförderung Auch als TeilnehmerIn der Kntrllgruppe ziehen Sie Nutzen aus einer Teilnahme: Teilnahme an der ersten österreichischen Studie, die die Förderung vn Begabungen im Kindergarten erfrscht. Ihre Teilnahme in der Kntrllgruppe ist für die Auswertung der Ergebnisse vn wesentlicher Bedeutung. Ohne Kntrllgruppe können Veränderungen bei den TeilnehmerInnen der Interventinsgruppe nicht auf die Methde der Lerndialge zurückgeführt werden! Rückmeldung über ausgewählte Aspekte der Przessqualität in Ihrer Gruppe mittels Kindergartenskala (nach Tietze) 4 Mit Einverständnis der Eltern erhalten Sie einen psychlgischen Kurzbefund über die Entwicklung der teilnehmenden Kinder als Ergänzung Ihrer Bebachtungsdaten. Die Teilnahme bedeutet für Sie weniger Zeitaufwand, da die Einschulung in die Methde und die Umsetzung der Lerndialge entfällt. Alle Infrmatins- und Arbeitsmaterialien, die die Interventinsgruppe erhält, werden auch Ihnen nach Abschluss der Untersuchung zur Verfügung gestellt. Selbstverständlich gibt es für Sie das Angebt, nach Abschluss der Untersuchung ebenfalls eine Frtbildung zum Thema Begabungsförderung kstenls zu besuchen! Welche Vraussetzungen müssen Kindergärten, PädaggInnen und Kinder erfüllen? Der Kindergarten muss in Wien liegen und einen eigenen Raum für die Testungen der Kinder zur Verfügung stellen können. Darüber hinaus gibt es für teilnehmende Kindergärten keine generellen Vraussetzungen. Wichtig ist, dass die Leitung mit der Teilnahme an der Studie einverstanden ist und mindestens eine KindergartenpädaggIn an der Interventins- der Kntrllgruppe teilnehmen möchte. Die Meldung zur jeweiligen Gruppe erflgt freiwillig durch die PädaggInnen selbst. 3 Die/Der KindergartenpädaggIn ist nicht verpflichtet, die Ergebnisse der Qualitätsfeststellung an Leitung der DienstgeberIn weiterzureichen. 4 Die/Der KindergartenpädaggIn ist nicht verpflichtet, die Ergebnisse der Qualitätsfeststellung an Leitung der DienstgeberIn weiterzureichen. 5

In den für die Teilnahme in Frage kmmenden Kindergartengruppen sllten sich mindestens 3 Kinder im Alter vn 5 Jahren befinden. Die Art der Gruppe, Altersmischung, Gruppenstruktur usw. ist nicht relevant. Ebens können Mntessriund Waldrfkindergärten bzw. -gruppen teilnehmen. Auch andere pädaggischen Schwerpunkte und Angebte, wie bilinguale Bildungsarbeit der Waldkindergarten, stellen kein Ausschlusskriterium dar. Die teilnehmenden KindergartenpädaggInnen müssen keine speziellen Vrkenntnisse aufweisen. Sie müssen die Sprache Deutsch ausreichend beherrschen, um an den Trainings und Erhebungen (Fragebgen, Gruppeninterviews) teilnehmen zu können und mit den Kindern Lerndialge führen zu können. Teilnehmende Kinder dürfen zum Stichtag 30.04.2016 nicht älter als 5 Jahre und 11 Mnate 5 alt sein und das Einverständnis der Erziehungsberechtigten zur Teilnahme an der Studie muss vrliegen. Ebens müssen die Kinder über ausreichende Sprachkenntnisse in Deutsch verfügen, um an den Lerndialgen teilnehmen zu können und über ihr Lernen sprechen zu können. Das Begabungs-, Entwicklungs- der Intelligenzniveau der Kinder ist nicht relevant. Wann startet meine Teilnahme am Prjekt und wie lange dauert diese? Die Teilnahme am Prjekt beginnt mit Erhebungen im Kindergarten (Testung der teilnehmenden Kinder, 1 x Fragebgen für PädaggInnen, 1x Bebachtung der Lernumwelt) frühestens ab der dritten Septemberwche 2015. Der Beginn der Erhebungen swie die einzelnen Termine in Ihrer Gruppe werden mit Ihnen persönlich abgesprchen, um auf individuelle Rahmenbedingungen (Eingewöhnung neuer Kinder, Persnalwechsel, Prjekte usw.) eingehen zu können. Das Training für PädaggInnen wird vraussichtlich im Oktber 2015 an mehreren Halbtagen vn 16.00-20.00 stattfinden. Ab dem Besuch des Trainings sll die Methde der Lerndialge regelmäßig (z.b. 2x mnatlich) für die Dauer vn sechs Mnaten durchgeführt werden (Nv. 2015 bis April 2016). Am Ende des Untersuchungszeitraums (Mai 2016) werden die Kinder nchmals getestet und alle PädaggInnen abschließend nchmals befragt. 5 Kinder der Stichprbe dürfen nicht vr dem 01.05.2010 gebren sein und nicht nach dem 01.11.2010 (in Ausnahmefällen z.b. wenn nicht mindestens 3 Kinder zwischen dem 01.05. und dem 01.11.2010 gebren wurden kann dieser Zeitraum auf 01.05.-31.12.2010 verlängert werden). 6

Kstet die Teilnahme etwas? Mit der Teilnahme an der Studie entstehen keine Ksten für Sie weder für die Teilnahme am Training nch für die Anwendung der Methde in Ihrer Gruppe. Wie kann ich teilnehmen bzw. mich anmelden? Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme haben, dann schreiben Sie mir bitte unverbindlich eine E-Mail an birgit.hartel@hartel-elementar.at bis zum 10.05.2015. Gerne trete ich mit Ihrem Dienstgeber in Kntakt, um sein Einverständnis zur Teilnahme am Prjekt einzuhlen. Sie können mich für alle Fragen auch persönlich unter der Telefnnummer 0650 / 50 50 960 erreichen. Mehr zu meiner Persn und meinen Tätigkeiten finden Sie unter: www.hartel-elementar.at www.charltte-buehler-institut.at/team/index.htm Alle Infrmatinen dieser Brschüre finden Sie auch auf unserer Prjekthmepage, die laufend erweitert wird! www.begabunglernen.at 7