Neue Wege bei der Überwachung von Zoonosen Risikobasierte Untersuchung bei Nutztieren



Ähnliche Dokumente
Richtlinie zur Feststellung und Überwachung des PRRS-Status von Schweinebeständen (PRRS-Richtlinie) Rd. Erl. des MLU vom 27.

AVN Nr. 1/Jänner 2014 vom 25. Februar 2014

Der HIV-Antikörper-Schnelltest aus Sicht des Labormediziners. Dr. Thomas Berg, Berlin

Alpine Wildlife Tuberkulose bei Wildtieren im Alpenraum. Mathias Büttner, LGL Bayern Halbzeitkonferenz Bioökonomie,

Ein Blick in die Zukunft, Entwicklung neuer Testverfahren zum Nachweis von Salmonellen und Campylobacter. Dr. Janin Stratmann-Selke

Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln Erfahrungen aus den Ländern

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Influenza des Schweines

Bericht über die Untersuchung zur Erblichkeit von Herzerkrankungen beim PON

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht?

Atemwegserkrankungen. Entstehung von Atemwegserkrankungen

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse Lösung 10 Punkte

1. Einführung Erstellung einer Teillieferung Erstellung einer Teilrechnung 6

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie

Assoziationen zum Begriff Berufsgenossenschaften

Videoüberwachung in St.Gallen Konzeption und Umsetzung eine Zwischenbilanz

Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Qualitätsmanagement an beruflichen Schulen in Deutschland: Stand der Implementierung. Diplomarbeit

Umsetzung und Akzeptanz des Persönlichen Budgets; Modul 1: Quantitative Datenanalyse

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte

Lehrer: Einschreibemethoden

Laborunterstützte Erstellung eines Bestandsprofils im Rahmen der risikobasierten Fleischuntersuchung

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden?

Beratungskompetenz Existenzgründung

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte

BIS Infobrief November 2014

Qualitätsmanagementsystem der IHK Köln. Überblick 2015

Softwarehaus für elektronische Kommunikation, Datenservice und Managementsysteme

Q-Fieber in der Schweiz: Seroprävalenz beim Kleinwiederkäuer und Risikoabschätzung für den Menschen

Actinobacillus pleuropneumoniae

Deutschland-Check Nr. 35

Kapitel: Messages - Multibankfähige Geschäftsvorfälle

Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU Änderungen und Anforderungen. EU-Beratungsstelle der TÜV Rheinland Consulting

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

Newsletter: Februar 2016

Beispielfragen L4(3) Systemauditor nach AS/EN9100 (1st,2nd party)

Wärmebildkamera. Aufgabe 1. Lies ab, wie groß die Temperatur der Lippen (am Punkt P) ist. ca. 24 C ca. 28 C ca. 32 C ca. 34 C

Patienteninformation. Augenarzt-Check für den Verkehrsteilnehmer. Beeintr ächtigtes Sehvermögen eine unterschätzte Gefahr im Str aßenverkehr.

Abbildung 1: Hochschulzugangsberechtigung der INGflex-Probanden/-innen (1. Kohorte:

Ich möchte meine Beitragsnachweise nach dem vereinfachten Schätzverfahren erstellen.

Online-Befragung der Promovierenden zur Betreuungssituation an der Universität Potsdam

Zertifizierung des QM-Systems bei der Aufbereitung von Kritisch-C Produkten

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Antibiotikaresistenz

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 6: Präsentation Diagramm auf einer Folie erstellen

Cytomegalie & Co. Häufige Virusinfektionen in der Schwangerschaft. Deutsches Grünes Kreuz e.v.

Ringversuch zur 9. Pilztagung des VDB 2005 in Hamburg

Klausur BWL 1 Wintersemester 2010/11

Standard XPersonenstand - Version Verbindliche Handlungsanweisungen

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Was ist Progesteron?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

ZAHLUNGSAVIS. Im Zahlungsprogrammteil automatisch erstellen

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

Pränatales Screening auf Chromosomenstörungen. Pränatales Screening. Leitfaden für werdende Mütter und Väter. Leitfaden für werdende Mütter und Väter

Unabhängiger Vermögensverwalter

kompakt. Warum ziehen Büromieter um? Research Newsletter Juni 2013

Gestaltungsbeispiel Holdingstruktur

Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung in der HIV-Diagnostik

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

PRÜFMODUL D UND CD. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag

Programmmoduls für die CEMES-Plattform zur onlinebasierten Ermittlung der Leistungspunkte

Existenzgründer Rating

Freischaltung eines neuen VR-NetKeys mit SecureGo

1. Protokollnotiz. zur. Vereinbarung zur Umsetzung therapiebegleitender Maßnahmen. zur Prognoseverbesserung bei Typ 2 - Diabetikern

Sicherheit, Transparenz und Datenschutz. Die Qualitätssiegel des DDV bei Adressdienstleistungs- Unternehmen.

BSI Technische Richtlinie

1. Einleitung. 1.1 Hintergrund. 1.2 Motivation. 1.3 Forschungsansatz - These

TISIS - Industrie 4.0. Ereignis, Ort, Datum

Der Vortrag besteht aus 27 Seiten! Ich habe 15 Minuten. + 1 Minute Diskussion Passt!

Verbesserung der Validität der Messung der Tiefe approximaler Karies auf Röntgenbildern durch digitale Bearbeitung

Erweiterungen Webportal

3. EIGENE UNTERSUCHUNGEN

Selbsttest Prozessmanagement

Insiderwissen Hintergrund

Forschungsmethoden in der Sozialen Arbeit (Va)

C2E bringt grossen Nutzen für die Organisationen

OPTI. Effizienz und Zufriedenheit von Teams steigern. Entwicklung begleiten

Internationales Marketing-Management

Marktanalyse Industrial Ethernet. - Überblick -

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Anleitung Scharbefragung

Ein Einfaches AIDS Modell

Biochemisches Grundpraktikum. Elektrophoretische Trennung von Proteinen

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Dokumentation zeitgesteuerter -Versand mit Attachments. zum Projekt. Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

2m Band der Freiwilligen. Feuerwehren im. Lkr. Rottal-Inn

allensbacher berichte

myfactory.go! - Verkauf

LEGIONELLEN in Trinkwasser-Installationen

Programmentwicklungen, Webseitenerstellung, Zeiterfassung, Zutrittskontrolle

Labortests für Ihre Gesundheit. Knochen Osteoporose-Prävention 17

Datentransparenz- Energieflüsse transparent. Hans-Jürgen Gerhardy, Leiter Nachhaltigkeitsdesign, Deutsche Telekom Faktor-Mensch Wuppertal,

Transkript:

2. Leipziger Labordiagnostik Symposium, Labor Diagnostik Leipzig, 26.Juni 2009 in Leipzig Neue Wege bei der Überwachung von Zoonosen Risikobasierte Untersuchung bei Nutztieren Reinhard Fries Scientific Units Veterinary Public Health Institute of Meat Hygiene and Technology Faculty of Veterinary Medicine Freie Universität of Berlin, Germany

Institute of Meat Hygiene and Technology

Panel Veterinary Public Health Ddepartment International Animal Health of Institute of Parasitology and International Animal Health Institute of Animal Welfare, Animal behaviour and Laboratory Animal Sciences Institute of Meat Hygiene and Technology Institute of Food Hygiene

1. Einleitung Die gegebene Situation und die Perspektiven

Das hergebrachte Vorgehen in der SFU : Die Feststellung eines morphologischen Befundes am geschlachteten (post mortem) wird mit dem angenommen zugrunde liegenden Agens identifiziert Danach werden die entsprechenden Konsequenzen gezogen Die Technik entsprach dem Wissensstand des ausgehenden 19. Jahrhunderts

Vorgehen in der SFU beim Mastschwein: Die noch vorgeschriebenen berührenden Eingriffe in der p.m. Untersuchung zielen ab auf das Vorkommen der nachfolgend wiedergegebenen Erreger: Incision des Herzens Incision der Mandibular-Nll. Palpation der Magen-Darm-Nll. Palpation der Lungen-Nll. Palpation der Leber Rotlauferreger Erreger des MAIC Erreger des MAIC Pneumonie Ascaris suum (*: MAIC: Macobacterium avium intracellulare- complex)

2. Alternativansätze Die traditionelle Überwachung hat ihre Grenzen klar aufgezeigt Endproduktkontrolle vs. Kettenüberwachung Personenbezogene Erfassung vs. Labordaten Auslese vs. Fehlererfassung und Korrektur Übertrag von Zoonoseerregern über die Geräte der Untersucher Neuere Ansätze zielen auf die Transparenz der Herkünfte (Herkunftsprofil)

Personal judgement in meat inspection Extend of agreement between meat inspectors classification of birds and results of reviewers official declaration of birds correspondence of evaluation between inspectors/ revierwers examined approved condemned approved condemned totally 19,632 14,400 5232 94.7 % 57 % 84.6 % (Fries & Kobe 1993)

Salmonella-Ergebnisse (Auszug) Tag Probenart Serovar Resistenzmuster PFGE-Muster 4 Messer v.g. (Eviszeration) S. Typhimurium Amp/C/S/Su/ Sxt/Te/W X6/B10/Sp9 Messer v.g. (FlU Organe) S. ssp. I Rauhf. Amp/K/S/Su X1-1/B1-2/Sp1-1 9 Bauchlappen (FlU Tierkörper) S. ssp. I Rauhf. Amp/K/S/Su/Te X1-2/B1/Sp1-1 Bauchlappen (Eviszeration) S. Typhimurium Amp/K/S/Su/Te X1/B1/Sp1 Handfläche (Eviszeration) S. Typhimurium Amp/K/S/Su/Te X1/B1/Sp1 13 Kettenhandschuh (FlU Organe) S. Typhimurium Amp/K/S/Su/Te X1/B1/Sp1 Kettenhandschuh (FlU Tierk.) S. Typhimurium Amp/K/S/Su/Te X1/B1/Sp1 Bauchlappen (Eviszeration) S. Infantis sensibel X3-1/B3/Sp3-1 Handfläche (Eviszeration) S. Infantis sensibel X3-2/B3/Sp3 14 Herz, Außenseite (FlU Organe) S. Infantis sensibel X3-2/B3/Sp3 Tonsillen (FlU Tierkörper) S. Infantis sensibel nicht anzüchtbar

Projektansatz ein (mindestens gleichwertiger) Ersatz der bislang durchgeführten berührenden Techniken, der die gefragte Information auf anderem Wege ermöglicht Kombinationen unterschiedlicher Elemente aus Präventionsmaßnahmen Information (zeitlich vorgelagert) Ergebnissen der post mortem Untersuchung Die im Rahmen dieses Projektes vorgesehenen Untersuchungen werden vorgestellt

Projekt Ersatz berührender Techniken in der post mortem Untersuchung beim Mastschwein durch Erstellung von Bestandsprofilen Biosecurity Elemente (derzeit Trichinella, Yersinia) Haltungsprofile Haltungsbezogene post- mortem Befunde am geschlachteten Tier Ergebnisse des vorgeschriebenen Salmonella- Monitorings Verknüpfung der Daten zu einem Haltungsprofil

2.1. Ersatz der Incision am Herzen

Die Fakten Die Erkennung von Herzklappenendocarditis mittels Incision und Augenscheinnahme ist fehleranfällig Eine festgestellte Endocarditis bietet keine Aussage über den aktuellen Infektionsstatus der Tiere die Ätiologie der Endocarditis ist durch das Vorliegen der Läsion nicht belegt (chronische Veränderungen) Die mikrobiologische Untersuchung (BU) bei einer Endocarditis kann zu einem negativen Ergebnis führen

2 humanrelevante Erreger Die Fakten S. suis (v.a. Serotyp 2), E. rhusiopathiae Nachweis von Streptokokken alleine: wenig aussagekräftig (Humanpathogenität wird mit Streptococcus suis und dort v.a. mit dem Serotyp 2 assoziiert). Innerhalb des Serotyps 2 muß noch weiter differenziert werden, um Humanpathogenität belegen zu können.

Bewertung des bisherigen Vorgehens Schnitt in das Herz: Gefahr einer bakteriellen Kreuzkontamination Incision am Herzen und Kontamination: In 2,6% von Herzen nach dem post mortem Untersuchungsschnitt (n = 196, noch am Geschlinge) wurden Salmonellen isoliert (FRIES 1999)

Bewertung Erysipelothrix rhusiopathiae (1) Zoonoseerreger kann in Gewebe zur menschlichen Ernährung auftreten Konsumverhalten von Schweineherzen: unbekannt Kein Rohverzehr küchentechnische Erhitzung führt zur Abtötung

Bewertung Erysipelothrix rhusiopathiae (2) Wundinfektion, Berufskrankheit alimentärer Weg wird als möglich erwähnt quantitative Daten fehlen Berichten und Befunden über Streuung des Erregers im befundlosen Tierkörper muß nachgegangen werden

Exposure Assessment: Erysipelothrix rhusiopathiae (Fries 1999) Prävalenz der Endocarditis in regionalen Populationen: 0,025 0,06 % (Japan, Niederlande, Deutschland) Hochrechnung auf Fälle von Erysipelothrix rhusiopathiae im Gewebe (Herz): Deutschland: 2.200 / Jahr Niederlande: 700 / Jahr Japan: 600 / Jahr Bevölkerung in Deutschland 1999/ 2000: 82,2 Mio

Rotlaufbedingte Untauglichkeiten zwischen 1990 und 2001 Untersucht RL in % 1990 (west) 37.198.284 383 0,001 % 1991(gesamt)42.760.858 721 0,002 % 1995 37.025.463 817 0,002 % 2000 41.907.439 1332 0,003 % 2001 42.078.650 1041 0,003 %

Erysipelothrix rhusiopathiae in Geweben geschlachteter Mastschweine mit morphologischen Hinweisen auf Rotlauf (KREX & FRIES in prep.) Gewebe Haut-RL Gelenk-RL Σ N + N + N + Haut 120 31 40 6 160 37 Muskulatur 120 18 40-160 18 Lymphknoten 174 74 59 10 233 84 Gelenke 59 2 20 6 79 8 Nieren 16 8 n.v. 16 Σ 489 133 159 22 648 155 (%) (27) (14) (24)

Der Weg: Etablierung eines Monitorings Die Incision des Herzens im Zuge der post mortem Untersuchung unterbleibt Auswertung vorhandener Daten aus den Ergebnissen der p.m. Untersuchung und Auffinden von (ggf.) Betrieben mit Rotlaufhistorie incl. der vorgeschalteten Sauenbetriebe: Bestandsbezogenes Monitoring Zusammenstellung der Rotlauf- Impfungen bei Sauenbetrieben (GVP)

Der Weg: Etablierung eines Monitorings Kontinuierliche Erfassung von akutem Hautrotlauf im Rahmen der post mortem Untersuchung technische Bearbeitung des Herzens in der weiteren technologischen Kette: Die dort tätigen Personen werden in Schulungen auf Sachverhalt und Hintergrund des Rotlaufes hingewiesen

Es fehlt: Schnelltechniken zur RL- Erfassung (denkbar: ELISA) Etablierte Technik zur Identifizierung von Str. suis Typ 2

2.2. Incision der Nll. mandibulares und Palpation der Darm-Lymphknoten

Die Fakten Lebensmitteltiere: Schwein häufig betroffen Mykobakteriosen der Säuger incl. human: In Deutschland v.a. M. avium subspecies hominisuis Kausales Agens der Mandibular- Abszedierungen nicht klar zuzuordnen Beteiligt MAIC und Rhodococcus equi (MEYER et al. 2007)

Mycobacterium avium intracellulare complex Familie Mycobacteriaceae Gattung Mycobacterium Species Mycobacterium avium ssp. avium ssp. paratuberculosis ssp. silvaticum ssp. hominisuis Species Mycobacterium intracellulare

Rhodococcus equi Section 17 (Bergey s) Familie Gattung Species Nocardioformes Nocardiaceae Rhodococcus Rhodococcus equi Rhodococcus equi: Gram-positiv, pleomorph Umwelt, Darmtrakt von Haussäugtieren (v.a. Fohlen), Zoonotisch bei Immunkompromittierten Personen

Rh. equi: Biochemisches Profil Katalase + Lactose - Oxidase - Urease + Glucose - Nitrat + Saccharose - Aesculin - Maltose - Wachstumskontrolle 10 C pos (6d) 40 C pos 45 C neg

Nachweis von Mykobakterien des MAIC (GROßPIETSCH et al. 2006) Direkt aus Lymphknotenmaterial ohne Voranreicherung Nested- PCR Primer: AV 6/7 und AVN (THIERRY et al. 1993)

Positive Befunde Rh.equi / M.avium 60 50 40 Prozent 30 20 Rh pos. M.avium pos Rh / M.avium pos 10 0 Kehlgang Lymphknoten Darm Meyer et al. 2007

Bewertung des bisherigen Vorgehens Aussagekraft einer morphologischen Untersuchung der Lymphknoten auf MAIC- bedingte Abszesse nicht hoch: Mikroabszesse werden nicht erkannt Keine Incision der Darmlymphknoten Prädilektionsstellen für MAIC: unterschiedliche Angaben Prävalenz auf der Grundlage der Morphologie ist nicht wirklich nachvollziehbar

Bewertung des MAIC Risiko- Gruppen: Personen mit Immunschwäche Kinder

Prävalenzstudien: Herkunftsbezug Der Weg: Erfassung morphologisch abweichender Lymphknoten Mandibular-Lymphknoten Lymphknoten des Darmtraktes Mikrobiologie: Gewinnung von Isolaten

Weitere Einengung Der Weg: Identifizierung konventionell und mittels PCR Unter Verwendung der Ergebnisse der p.m. Befunde wird nach bestandsbezogenen Schwerpunkten gesucht Incision an den Nll. mandibulares und Palpation der Darm- Lymphknoten entfällt Je nach Ergebnis der Prävalenzstudien und der Risikobewertung wird eine Alternativkaskade aus den o.a. Parametern erstellt

Der Weg: die Eintragspforten werden abgestellt Zukünftig begleitend: serologische Kontrolle mittels Elisa angestrebt wird eine Listung der MAIC- und der negativen MAIC Betriebe. Zusätzlich die alternativen Haltungen: Stärkeres Risiko als konventionelle Betriebe?

Es fehlt/ Probleme derzeit: Matrix- Probleme mit Lymphknoten in der PCR Schnelltest (ELISA): mehrere Varianten liegen vor

2.3. Palpation der Lungenlymphknoten

Die Fakten Pneumonie oder Pleuritis sind optisch erkennbar Qualität der Aussage Pneumonie liegt auf dem Gebiet der Tierkrankheit und des Tierwohlbefindens Pneumonien sind ein ökonomischer Faktor für den landwirtschaftlichen Betrieb (Minderleistung) Instrument für Landwirt und Tierarzt zur Erkennung möglicher Mängel in der Haltung

Bewertung des bisherigen Vorgehens Vorgeschrieben Palpation der Lungen- Lymphknoten erlaubt keine weiteren Informationen über das makroskopisch sichtbare Bild der Lungenveränderungen hinaus Serologische Untersuchungen auf die einschlägigen Erreger stehen zur Verfügung Mycoplasma APP Influenza A

Bewertung der kausalen Agentien Es handelt sich bei den Agentien um Tierkrankheitserreger Die Erfassung der Lungenbefunde dient der Erfassung der Bestandsgesundheit und nicht der Prävention des Übertritts in das Humanhabitat

Der Weg: das morphologische Bild wird kategorisiert zwecks Grobzuordnung von Erreger und Pneumonie- Typ Instrument der Erfassung: optische Prüfung post mortem und ingabe der Befunde mittels Terminal Schulungspläne ermöglichen die präsumptive Zuordnung der Lungenbefunde in Anlehnung an die in der AVV (LmH) niedergelegte Schematisierung Es entsteht ein für alle angeschlossenen Betriebe einheitliches Bild der Lungenbefunde

Enzootische Pneumonie (ggr.)

Hgr Sequesterbildung

Der Weg: Ggf. Aktionsplan zur Verbesserung der Situation: Zusammenstellung von Informationen über die Atemwegserkrankungen in dem Herkunftsbetrieb Haltungsbedingungen, die als fördernd ( Negativfaktoren ) für Atemwegserkrankungen gelten, dürfen nicht im Betrieb vorliegen und werden zurückgedrängt.

Exkurs: Ergebnisse serologischer Untersuchungen zeigen, daß mit offener werdender Haltung die Zahl der Reagenten zunimmt Eine Verdachtsdiagnostik vorweg und eine serologische Bestätigung können die Sanierung unterstützen

Ergebnisse der serologischen Untersuchungen (Beurteilungscodes von je 5 Probanden pro Betrieb zusammengefasst 3 Durchgänge (Fries et al. 2003) Mittelwerte Ferkel Mastschwein APP 1,08 2,20 M.hyopneumoniae 1,59 (1,64) M.hyorhinis 1,07 (2,20) Influenza-Virus 1,16 1,24 PRRS 1,30 1,76

Untersuchungen auf die Schweinepneumonieerreger Virus des "Porcine Reproductive and Respiratory Syndrome" - PRRS, ELISA (Chekit PRRS-ELISA, Fa. IDEXX). Mycoplasma hyopneumoniae und Mycoplasma hyorhinis: ELISA (IVD Hannover) Antigen für M. hyopneumoniae: auf Basis eines Desoxycholinsäure Extraktes Antigen für M. hyorhinis: auf Basis eines Ganzzell-Ultraschall-Lysates Porcines Influenzavirus A: Hämagglutinationshemmungstest (Standardmethode). Als Antigene wurden 5 unterschiedliche Stämme verwendet. Actinobacillus pleuropneumoniae - APP): ELISA (IVD Hannover: Antigen auf Basis des RTX-II-Toxins von APP)

Beurteilungscode für ELISA-Units und Antikörpertiter Actinobacillus pleuropneumoniae: (1) Units < 10 spricht gegen eine Infektion mit A. pp. (2) Units 10-25 ermöglicht keine sichere Aussage (3) Units > 25 spricht für eine Infektion mit A. pp. Mycoplasma hyopneumoniae: (1) Titer < 1:10, keine Antikörper gegen M. hyopneumoniae nachgewiesen (2) Titer > 1:10, Antikörper gegen M. hyopneumoniae vorhanden Mycoplasma hyorhinis: (1) Titer < 1:10, keine Antikörper gegen M. hyorhinis nachgewiesen (2) Titer > 1:10, Antikörper gegen M. hyorhinis sind vorhanden Porcines Influenzavirus: (1) Titer < 1:160 spricht gegen eine Infektion mit porcinem Influenzavirus (SIV) (2) Titer 1:160-1:320 ermöglicht keine sichere Aussage (3) Titer > 1:320 spricht für eine Infektion mit porcinem Influenzavirus (SIV) Porcines Reproductive and Respiratory Syndrom - PRRS (1) Antikörper gegen PRRS-Virus konnten nicht nachgewiesen werden (2) Antikörper gegen PRRS-Virus konnten nachgewiesen werden

Anteil der Serokonversionen (basierend auf den vorliegenden Paarungen aus Absetzer- und Mastende-Proben) APP Mycoplasma Influenza PRRS hyopneumon. hyorhinis negativ bleibend 59 (30,3%) 15 (44,1%) 109 (74,1%) 28 (18,7%) fraglich bleibend 1 Serokonversion von negativ nach fraglich 47 (24,1%) 12 nach positiv 85 (43,6%) 8 8 11 88 (58,7%) positiv bleibend 6 33 (22,0%) Serokonversion von positiv nach fraglich 1 nach negativ 2 5 15 1

3. Diskussion?!

3.1. Die Rechtsgrundlage: VO (EG) 854/2004 Beinhaltet die Untersuchungsgänge für alle Nutzungsgruppen Neu: Eine Liste spezifischer Gefahren für alle Nutzungsgruppen (Anh. II, Kap. IX) TSE Cysticercose Trichinose Rotz Tuberkulose Brucellose

Optionen im Recht VO (EG) 854/2004 eröffnet in Verbindung mit der VO (EG) 1244/2007 u.a. für Mastschweine die Möglichkeit einer berührungslosen post mortem Untersuchung Sind über die Grundanforderungen hinaus weitere Bedingungen erfüllt, können bestimmte oder alle berührenden oder einschneidenden Untersuchungsschritte entfallen ( hands-off ). Die Herkünfte müssen in einem das Norm-Maß überschreitenden Maß transparent sein.

3.2. Entwicklung eines Bestandsprofils Daten werden zu einem Herkunftsprofil zusammengefügt (laufende Institutsarbeit, Diss. Langkabel) Vernetzung mit Daten zur Biosecurity der Bestände (Yersinia, Trichinella, Salmonella) Im Ergebnis kommt es zu einem Datenpool von Bestandsmanagement post mortem Befunden Biosecurity- orientierten Zoonoseerregern Ergebnissen der Labor-gestützten Ersatz-Untersuchungen für die berührenden Techniken

Der Datenfluss Schlachtbetrieb 1) Probenentnahme 2) Probenversand 5) Datenspeicherung p.m.-befunde Haltungsdaten Salmonella- Ergebnisse 6) Fleischsaftröhrchen (EZG) Versand 9) Datenübermittlung Berlin 7) Fleischsaft-ELISA: Trichinella Yersinia 8) Datenabfrage von Schlachtbetrieb 10) Datenspeicherung: ELISA-Daten p.m.-befunde Haltungsdaten 11) Datenverknüpfung über schlachthofinterne Codierung externes Labor 3) Salmonella-ELISA 4) Datenübermittlung an Schlachtbetrieb und QS

3.3. Biosecurity Salmonella lernt Geographie oder: die Biosecurity oder wie lange es dauert Bemühungen um Biosecurity müssen entweder verifiziert oder falsifiziert werden Möglich ist auch, daß sich das Erregerspektrum verschiebt Insofern muß auch das diagnostische Instrumentarium auf dem aktuellen Stand bleiben So ist die Prävalenz der Salmonella- Serotypen geographisch unterschiedlich

Example: Poultry learns Geography: Somatic and Flagellar Antigens of Salmonella Isolates, Hanoi, Vietnam (HUONG et al. 2005) Agona B 40 Emek C 23 London E 23 Typhimurium B 10 Senftenberg E 5 Derby B 5 Poly II (F 67) 3 Enteritidis D 2 Weltevreden E 3 Haardt C 2 Newport C 1 Other O 3,10: E 2 O 8: C 8 O 8,20: C 2 129

The geographic factor Asia Europe (RKI)» S.Rissen 475 C S.Enteritidis» S.Typhimurium 170 B S.Typhimurium» S.Stanley 98 B S.Infantis» S.Emek 61 C» S.Krefeld 56 E» S.Anatum 53 E US (Bailey er al. 2001)» S.Agona 51 B S.Senftenberg S.Thompson S.Montevideo S.Brandenburg S.Heidelberg

4. Zusammenfassung Das vorgestellte Projekt bearbeitet gezielt die Vorgabe, die vorgeschriebenen berührenden Techniken der traditionellen p.m. Untersuchung zu ersetzen Dies gelingt durch eine Kombination aus Mast- begleitenden Labortechniken im Kontext mit Monitoring-Ansätzen Ziel ist die hands-off Umsetzung zur Prävention eines nachweisbaren Transfers von Zoonoseerregern Ziel ist, die stattgefundenen Bemühungen um Biosecurity entweder zu verifizieren oder zu falsifizieren Es stehen noch nicht genügend Analysetechniken zur Verfügung Möglich ist auch, daß sich das Erregerspektrum verschiebt Die Datenverknüpfungsarbeit ist im Gange