NIEDERSCHRIFT. über die am um 20:00 Uhr im Spielhus in Riefensberg stattgefundene 26. Sitzung der Gemeindevertretung.

Ähnliche Dokumente
NIEDERSCHRIFT. über die am um 20:00 Uhr im Volksschule Aula in Riefensberg stattgefundene 27. Sitzung der Gemeindevertretung.

NIEDERSCHRIFT. über die am Dienstag, den 06. Juni 2017 um Uhr im Spielhus in Riefensberg stattgefundene 24. Sitzung der Gemeindevertretung.

NIEDERSCHRIFT. über die am um 20:00 Uhr im Spielhus in Riefensberg stattgefundene 40. Sitzung der Gemeindevertretung.

NIEDERSCHRIFT. über die am um 20:00 Uhr im Spielhus in Riefensberg stattgefundene 2. Sitzung der Gemeindevertretung.

über die am um 20:00 Uhr im Saal des Gasthaus Adler in Riefensberg stattgefundene

NIEDERSCHRIFT. über die am um 20:00 Uhr im Spielhus in Riefensberg stattgefundene 20. Sitzung der Gemeindevertretung.

NIEDERSCHRIFT. über die am um 20:00 Uhr im Spielhus in Riefensberg stattgefundene 15. Sitzung der Gemeindevertretung.

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF

NIEDERSCHRIFT. über die am um 20:00 Uhr im Spielhus in Riefensberg stattgefundene 29. Sitzung der Gemeindevertretung.

PROTOKOLL. über die am Mittwoch, 11. September 2013 um Uhr im Schulungsraum der Feuerwehr stattgefundene 18. Sitzung der Gemeindevertretung.

A-6708 Brand, Mühledörfle 40 Td /308 Fax: 05559/ mmdndc!brand. at Datum: Zahl: /2017 Zeichen: DM/dh

GEMEINDE RIEFENSBERG NIEDERSCHRIFT. Bgm. Herbert Dorn (Vorsitzender), Alexandra Fink, Roland Schedler

Protokoll. über die 21. Gemeindevertretersitzung am Montag, den um 20:00 Uhr im Gemeindeamt Viktorsberg.

NIEDERSCHRIFT. über die am um 20:00 Uhr im Spielhus in Riefensberg stattgefundene 42. Sitzung der Gemeindevertretung.

Dienstag, dem 31. Januar 2017

Kundmachung. über die in der öffentlichen Sitzung am. Mittwoch, dem 11. September gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis.

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

P R O T O K O L L Nr.1/2016

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom , Ort: Gemeinschaftshaus

T A G E S O R D N U N G

N i e d e r s c h r i f t

K U N D M A C H U N G über die in der öffentlichen Sitzung am

Notdienst & Termine 16

Niederschrift. über die am Mittwoch, 16. März 2016, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt

K U N D M A C H U N G. T a g e s o r d n u n g :

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag,

Auszug aus dem P R O T O K O L L

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz

Gemeinde Klösterle am Arlberg

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift

Niederschrift. über die am Dienstag, 12. Mai 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück

Niederschrift. (Zahl der Mitglieder: 9)

Protokoll. Tagesordnung. Anlass. 17/3 Vorstandssitzung & PAG-Sitzung Datum 19. September 2017 Zeit / Ort Anwesend Protokoll Verteiler

P R O T O K O L L. über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, im Gemeindeamt Kaisers.

N i e d e r s c h r i f t

TO-Pkt. 1) Genehmigung und Unterfertigung der Niederschriften

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift Nr. 13 / über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 16. Februar 2017

Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April Niederschrift

Niederschrift über die Sitzung

N i e d e r s c h r i f t

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses der Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen. am um 17.

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 60

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom

N i e d e r s c h r i f t

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G R A N T Z A U. - ö f f e n t l i c h e r T e i l -

N i e d e r s c h r i f t

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

I. S I T Z U N G

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

Herr Pfannerstill kommt später (ab TOP 4) Herr Steinbrecher kommt später (ab TOP 3)

Bau- u. UmweltA Lütjenburg 17. Sitzung

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 1/2010) 10. Februar 2010

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 ( ) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 76 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 77 bis 81 in Schwartbuck, Feuerwehrhaus

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Stadtgemeinde Pöchlarn

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock

K U N D M A C H U N G

N I E D E R S C H R I F T

- 1 - Niederschrift. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die der Niederschrift beigefügt sind. Vorsitzender

Gemeinde Stockelsdorf

Niederschrift über die ordentliche Hauptversammlung. der. Apfeltraum AG. am 15. Juni in Müncheberg

N I E D E R S C H R I F T

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Gemeinde Wängle Aktenzeichen: 004-1/ /3 Wängle, am KUNDMACHUNG

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr

Marktgemeinde Rauris

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

Gemeinde Aura an der Saale

Zahl: 004-1/14 Schoppernau, 20. Jänner Protokoll-Auszug. über die 39. Sitzung der Gemeindevertretung Schoppernau

Gemeinde Leupoldsgrün

Niederschrift Seite 1

TOP 1: Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden

Transkript:

Riefensberg, 17.08.2017 AZ: ri004.1-1/2015-28-2 NIEDERSCHRIFT über die am 18.07.2017 um 20:00 Uhr im Spielhus in Riefensberg stattgefundene 26. Sitzung der Gemeindevertretung. Anwesend: Entschuldigt: Schriftführerin: Bgm. Ulrich Schmelzenbach (Vorsitzender), Bruno Willi, Herbert Fink, Karoline Willi, Klaus Demarki, Robert Fink, Richard Bilgeri, Mathias Dorn, Anton Bereuter, Bertram Schedler, Wilhelm Metzler, EM Christof Sutterlüty, EM Hans Peter Dorn, EM Werner Heinzle Walter Maurer, Anton Hartmann, Alexandra Fink, Gernot Bereuter Karoline Willi T A G E S O R D N U N G: I. Eröffnung und Begrüßung II. Genehmigung der Niederschrift vom 27.06.2017 III. Beratung und Beschlussfassung über 1. Umwidmung Berkmann Bau Gst. Nr. 992 von FL in BB2 / 1. Beschluss Auflageverfahren 23 Abs. 3 RPG 2. Umwidmung Gst. Nr.:.238 Berkmann Haus von FL in SF Nähwerkstatt / 3. Umwidmung Berkmann Wolfgang Teilfläche aus Gst. Nr. 978/1 von FL in BW / 2. Beschluss 23 Abs. 3 RPG 4. Umwidmung Berkmann Wolfgang Teilfläche aus Gst. Nr. 978/1 von BW in FL / 5. Umwidmung Hirschbühl Holzbau Teilfläche aus Gst. Nr. 1323/1 von Erwartungsfläche BB1 in BB1 / 1. Beschluss Auflageverfahren 23 Abs. 3 RPG 6. Förderung Hofzufahrt Knapp Sebastian IV. Berichte V. Allfälliges I. Eröffnung und Begrüßung Der Vorsitzende eröffnet um 20:00 Uhr die Sitzung der Gemeindevertretung, begrüßt die GemeindevertreterInnen und die Zuhörer, stellt die Beschlussfähigkeit fest und gibt die Entschuldigungen bekannt. Alle anwesenden Ersatzmitglieder sind somit stimmberechtigt. Mit der Tagesordnung wurden die Niederschrift der letzten Sitzung vom 27.06.2017 sowie Unterlagen zu Punkt III./1. übersandt.

II. Genehmigung der Niederschrift vom 27.06.2017 Gegen die Abfassung der Niederschrift vom 27.06.2017 werden keine Einwände erhoben. Sie gilt somit als genehmigt. III. Beratung und Beschlussfassung über 1. Umwidmung Berkmann Bau Gst. Nr. 992 von FL in BB2 / 1. Beschluss Auflageverfahren 23 Abs. 3 RPG Die Firma Berkmann Bau-Holzbau, beabsichtigt auf der GP. Nr. 992 die Errichtung eines Betriebsstandortes (Recyclinghof). Die Fläche mit einem Gesamtausmaß von rund 1,37 ha soll von derzeit Freifläche Landwirtschaftsgebiet in Baufläche Betriebsgebiet der Kategorie II umgewidmet werden. Auf Grund der zu erwartenden erheblichen Umweltauswirkungen ist für die geplante Umwidmung eine strategische Umweltprüfung (SUP) gemäß 10a Abs. 3 ivm 21a Raumplanungsgesetz durchzuführen. Dazu wurde ein Umweltbericht erstellt, welcher dem Amt der Vorarlberger Landesregierung zur Prüfung vorgelegt wurde. Die Gemeindevertretung hat ihn ihrer Sitzung vom 12.07.2016 den Grundsatzbeschluss gefasst, bei positiver SUP-Prüfung sowie Einhaltung der Vorschriften durch die Firma Berkmann Bau Holzbau sowie einer vertraglichen Sicherung der Zufahrtsrechte für etwaige weitere Betriebe die GP. 992 KG Riefensberg von FL in Betriebsgebiet BBII sowie FS Lagerplatz umzuwidmen. Nun liegen die Stellungnahmen der Abteilungen Landwirtschaft, Naturschutz, Raumplanung, Straßenbau und Wasserwirtschaft des Amtes der Vorarlberger Landesregierung zur SUP vor. Der Vorsitzende erläutert den Umweltbericht sowie die Stellungnahmen. Zusammenfassung der Stellungnahmen: Unabhängig vom Ergebnis der strategischen Umweltprüfung liegt eine negative raumplanungsfachliche Beurteilung für das Vorhaben vor. Gefordert wird ein Gesamtkonzept für das Gebiet inklusive der Nachbargrundstücke. Landwirtschaft: Aus landwirtschaftlicher Sicht sind die Informationen im überarbeiteten Umweltbericht sachlich richtig und weisen einen ausreichenden Detaillierungsgrad auf. Naturschutz: Die in Summe negative Beurteilung des Umwidmungsvorhabens wird aus naturschutzfachlicher Sicht begrüßt. Straßenbau: Stellungnahme nur aus verkehrstechnischer Sicht. Wasserwirtschaft: Umweltbericht wird zur Kenntnis genommen. Es erfolgt eine intensive Diskussion über Pro und Kontra dieser Umwidmung. Bedenken bestehen, die Umwidmung trotz der negativen Stellungnahmen durchzuführen. Der Vorsitzende führt aus, dass bei derartigen Umwidmungen mit hoher Wahrscheinlichkeit mit negativen Stellungnahmen von Seiten des Naturschutzes zu rechnen ist. Die negative Stellungnahme der Raumplanung ist nur teilweise nachvollziehbar, da die Fa. Berkmann auf dem neuen Betriebsgelände hauptsächlich Altholz verarbeiten wird, welches beim Abbruch von alten Gebäuden anfällt. Es sollte ein Ziel der Raumplanung sein, Leerstand zu vermeiden und bereits bebaute Grundstücke zu nutzen. Dadurch wird in Zukunft unter anderem auch immer mehr Abbruchholz anfallen, was hier auf kurzem Wege z.b. als ökologisches Heizmaterial verwendet werden kann. Für den Nahbereich ist mit erhöhtem LKW-Verkehr zu rechnen. Der hohe Verbrauch an landwirtschaftlichem Boden wird kritisiert. Auch wird ein Gesamtkonzept für das Gebiet bzw. ein REK für notwendig erachtet. Der Vorsitzende erläutert, dass mit dem Teil-REK für diesen Bereich vom Büro Maria-Anna Moosbrugger bereits ein Konzept erarbeitet wurde, da dies von der Raumplanung gefordert wurde. Die Sinnhaftigkeit ist jedoch zu 2 5

hinterfragen, da die Grundstücke in Privatbesitz sind und laut Antragsteller ein weiterer Grundverkauf für den Besitzer vorerst nicht in Frage kommt. Ob die Schallemissionen in den Griff zu bekommen sind, wird in Frage gestellt. Der Vorsitzende erteilt darauf dem Antragsteller Rainer Berkmann das Wort. Dieser führt aus, dass es für Schallemissionen klare gesetzliche Werte gibt, welche über die Betriebszeit im Durchschnitt erreicht werden müssen. Bei einem Nichterreichen der Werte müssen Maßnahmen getroffen werden (z.b. Verringerung der Brecher- und Schredder-Zeiten). Der Vorsitzende merkt an, dass von der Gemeindevertretung eine klare politische und emotionslose Entscheidung zu treffen ist. Die Vor- und Nachteile der Umwidmung wurden über einen längeren Zeitraum diskutiert und gegenübergestellt. Gegen die Umwidmung sprechen der Bodenverbrauch, das erhöhte Verkehrsaufkommen durch LKW-Verkehr sowie zusätzliche Schallemissionen in diesem Bereich. Für die Umwidmung sprechen die Sicherung der bestehenden und die Schaffung neuer Arbeitsplätze. Derzeit werden bei der Fa. Berkmann Bau ca. 40 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer beschäftigt. Es handelt sich um einen in Riefensberg gewachsenen Betrieb eines Jungunternehmers. Auch das Kommunalsteuer-Aufkommen für die Gemeinde ist nicht außer Acht zu lassen. Außerdem erscheint das Konzept der Aufbereitung von Altholz sowie anderen Materialien zukunftsfähig und sinnvoll. Weiters bemüht sich der Antragsteller bereits seit Jahren um eine Fläche für die Erweiterung seines Betriebes. Der Vorsitzende stellt den Antrag auf Umwidmung einer Teilfläche des Gst. Nr. 992 im Ausmaß von 13.693 m² von FL (Freifläche Landwirtschaft) in BB II (Betriebsgebiet II) sowie SF (Sonderfläche) Lagerplatz und Einleitung des Auflageverfahrens. Der Antrag wird mit 11:2 angenommen (1 Stimmenthaltung - Anton Bereuter wegen Befangenheit). 2. Umwidmung Gst. Nr.:.238 Berkmann Haus von FL in SF Nähwerkstatt / Der Vorsitzende stellt den Antrag auf Umwidmung einer Teilfläche des Gst. Nr..238 im Ausmaß von 200 m² von FL (Freifläche Landwirtschaft) in SF (Sonderfläche) Nähwerkstatt und Vorlage des beschlossenen Flächenwidmungsplanes an die Landesregierung. Der Antrag wird einstimmig angenommen. 3. Umwidmung Berkmann Wolfgang Teilfläche aus Gst. Nr. 978/1 von FL in BW / 2. Beschluss 23 Abs. 3 RPG Der Vorsitzende stellt den Antrag auf Umwidmung einer Teilfläche des Gst. Nr. 978/1 im Ausmaß von 800 m² von FL (Freifläche Landwirtschaft) in BW (Baufläche-Wohngebiet) und Vorlage des beschlossenen Flächenwidmungsplanes an die Landesregierung. Die Vorlage an die Landesregierung erfolgt nach Einlangen eines Bauantrages. Der Antrag wird mit 12:1 Stimmen angenommen (1 Stimmenthaltung - Anton Bereuter wegen Befangenheit). 3 5

4. Umwidmung Berkmann Wolfgang Teilfläche aus Gst. Nr. 978/1 von BW in FL / Der Vorsitzende stellt den Antrag auf Umwidmung einer Teilfläche des Gst. Nr. 978/1 im Ausmaß von 1.600 m² von BW (Baufläche-Wohngebiet) in FL (Freifläche Landwirtschaft) und Vorlage des beschlossenen Flächenwidmungsplanes an die Landesregierung. Die Vorlage an die Landesregierung erfolgt nach Einlangen eines Bauantrages für die in Punkt III./3. gewidmete Fläche. Der Antrag wird einstimmig angenommen (1 Stimmenthaltung - Anton Bereuter wegen Befangenheit). 5. Umwidmung Hirschbühl Holzbau Teilfläche aus Gst. Nr. 1323/1 von Erwartungsfläche BB1 in BB1 / 1. Beschluss Auflageverfahren 23 Abs. 3 RPG Ein Teil der Betriebserweiterung der Firma Hirschbühl Holzbau befindet sich auf dem Gst. Nr. 1323/1, welches als Erwartungsfläche BB1 gewidmet ist. Zur Richtigstellung soll eine Teilfläche als BB1 gewidmet und dem Gst. Nr. 1323/3 zugewiesen werden. Laut Raumplanungsstelle muss in diesem Zuge die Restfläche des Gst. Nr. 1323/1 von Erwartungsfläche BB1 in FL umgewidmet werden. Für die Gemeindevertretung ist eine Umwidmung vorstellbar. Die Entscheidung über die Umwidmung erfolgt nach Vorlage eines genauen Planes. 6. Förderung Hofzufahrt Knapp Sebastian Der Tagesordnungspunkt wird vertagt. Die Kosten liegen noch nicht vor. IV. Berichte Der Vorsitzende berichtet über die Sanierung der Straße Auf der Breite. Ein Dank ergeht an die Firma Steurer für die Einlösung des Versprechens. Die Kosten für das Bankett werden zwischen der Firma Steurer und der Gemeinde aufgeteilt (50:50). die Auszahlung der Bedarfszuweisung Teilstück Gehsteig L 205 der Landesregierung an die Gemeinde. Weiterer Gehsteig-Ausbau an der L 205: die Verhandlungen mit Grundeigentümern sind noch im Gange. Für Teilstücke wird eine Geh-/Radweg-Variante geprüft. das Einlangen der Zustimmungserklärungen der Anrainer bezüglich der Sanierung Gschliefstraße. Der Vorsitzende richtete einen Brief an den Leiter der Abteilung Straßenbau mit der Bitte um Reservierung von Budgetmitteln für die Sanierung der Straße Ende 2017, Anfang 2018. Das Ziel: Baubescheid noch im Jahr 2017, Beginn der Sanierung im Jahre 2018. diverse Sturmschäden beim Barfuß-Parcours, Neuhaus, Hochbehälter Esch (Blitzeinschlag). die Schlussüberprüfung beim Pumpwerk Springen. Ein massives Problem stellen textile Tücher dar. Entsprechende Gegenmaßnahmen werden getroffen, z. B. Kamera- Befahrung der Kanalleitungen, um Verursacher auszuforschen. die Verhandlungen Gehsteig Rüstenen. Eine Variante mit Grünstreifen wird angestrebt. die Arbeitsgruppe Naturpark-Metzgerei. Die Gründung einer Genossenschaft wird angestrebt. 4 5

die Planungen zur Erweiterung des Feuerwehrhauses. Die Firma Schmelzenbach Baumanagement hat auf Grundlage des vorliegenden Planes eine Kostenschätzung erstellt. Der Vorschlag wird im Vorstand besprochen und der Gemeindevertretung vorgestellt. die Sanierung der Schulen Hittisau. Derzeit ist kein Vorwärtskommen in dieser Diskussion (zu hohe Kosten, Aufteilungsschlüssel). die Grundteilung Heinzle Paul/Troy Maria auf Grund einer Erbschaftsangelegenheit. die Veranstaltung der Zunftvereine Riefensberg-Krumbach und Hittisau-Sibratsgfäll am 26. August mit Kart-Rennen und Open Air mit Welcome am 26. August. Ein Teilerlös der Veranstaltung kommt der Mittelschule Hittisau zu Gute (Kauf von Schi). Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. die Adaptierung der Schaltdisplays im Spielhus durch die Firma Elektrotechnik Fink. die Sanierung der Spielhus-Fassade. Die Arbeiten stehen vor dem Abschluss. die Jahreshauptversammlung des Fußballclubs am 23.06.2017. die Eröffnung der Raiffeisen-Bankstelle im Dorfhus am 29.06.2017. die Teilnahme des Vorsitzenden am Österreichischen Gemeindetag 2017 vom 29. Juni bis 2. Juli in Salzburg. Der Gemeindetag 2018 findet in Dornbirn statt. die Aufstellung der Moll bak -Zigarettenstummel-Sammelbehälter. den Sommerhock der energieregion vorderwald am 05.07.2017 in Lingenau. V. Allfälliges Bezüglich der Entfernung der Schischleifmaschine aus dem FC-Clubheim informiert der Vorsitzende auf Anfrage, dass er die Angelegenheit mit dem Obmann des FC besprochen habe und diesen nochmals darauf ansprechen werde. Ende der Sitzung: 22.48 Uhr Die Schriftführerin: Der Vorsitzende: Karoline Willi Ulrich Schmelzenbach Angeschlagen am: 17.08.2017 Abgenommen am: 5 5