Illustrierende Prüfungsaufgabe zum LehrplanPLUS. Gymnasium, Natur und Technik (Schwerpunkt Biologie), Jahrgangsstufe 6.

Ähnliche Dokumente
Elternaufwand, Nesthocker, Nestflüchter

Illustrierende Prüfungsaufgabe zum LehrplanPLUS. Gymnasium, Natur und Technik (Schwerpunkt Biologie), Jahrgangsstufe 5. Verdauung

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Gymnasium, Natur und Technik (Schwerpunkt Biologie), Jahrgangsstufe 6. Photosynthese

Stoffwechselvorgänge und Teilchenmodell

Stoffwechselvorgänge und Grenze des Teilchenmodells

Fortpflanzung bei Samenpflanzen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Die Kröte im Schnee Stand:

Unsere Umwelt ein großes Recyclingsystem

3.3.1 Basiskonzept: Stoff-Teilchen

3.3.1 Basiskonzept: Stoff-Teilchen

Energieformen beim Trampolinspringen

Erwartete Kompetenzen. Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung Die Schülerinnen und Schüler E1 E2 E3 E4 E5 E6 E7 E8 E9 E10 E11 E12 E13 E14 E15 E16 E17

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Avogadro-Hypothese

Konsequenzen der Ozeanversauerung

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Realschule, Physik, Jahrgangsstufe 7 (I), 8 (II/III)

Eine Reaktion mit Kupfer und Schwefel

Städtisches Gymnasium Herzogenrath

Unsere Umwelt ein großes Recyclingsystem

Arbeitsblatt Verändert sich die Masse von Edukten und Produkten während einer

LEGENDE ZU DEN PROZESSBEZOGENEN KOMPETENZEN IM FACH BIOLOGIE

Stoffumsatz bei der Fotosynthese - stöchiometrische Berechnungen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Gymnasium, Natur und Technik (Schwerpunkt Biologie), Jahrgangsstufe 6. Keimung

Arbeitsblatt Pip und Lucky: Was atmen Tiere im Wasser?

Aufgabe: Die Aktivität des Igels im Jahresverlauf

Kerncurriculum Chemie Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt Juni 2012

Erwartete Kompetenzen

Effizienz einer Solarzelle in Abhängigkeit vom Winkel der Einstrahlung

E4 Untersuchungen und Experimente K4 Argumentation

Natur und Technik. Lernstandserhebung zu den Schwerpunkten Biologie, Naturwissenschaftliches Arbeiten, Informatik. Datum:

11/2 Alles im Gleichgewicht Zuordnung der Kompetenzen aus dem KC Sek II

Druckunterschied und Windgeschwindigkeit

Faltblatt Chemie: Teilchenmodell F

IX. Materialanhang: Anmerkung: Alle Materialien mussten aus Platzgründen in einer verkleinerten Version abgedruckt werden!

Vergleichsarbeit Chemie Schuljahrgang 8 im Schuljahr 2007/2008 Ergebnisse im Überblick

Schulcurriculum Fachbereich Biologie Jg. 7/8

Basiskonzept: Stoff-Teilchen (3/7)

Pflanzen nehmen Informationen auf und reagieren darauf

Natur und Technik. Lernstandserhebung zu den Schwerpunkten Biologie, Naturwissenschaftliches Arbeiten, Informatik. Datum:

Warum korrodiert Eisen?

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Realschule, Physik, Jahrgangsstufen 8 und 9. Wasserkocher

Schulcurriculum Chemie Klasse 9

Operatoren und Beispiele für das Fach DEUTSCH an den Deutschen Schulen im Ausland (Bildungsgang Hauptschule) (Stand: Dezember 2018)

M 4a 1: Fragen stellen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Leiter und Isolatoren am Beispiel Weidezaun

Arbeitsblatt Ist groß besser als klein?

Fotosynthese Priestley Versuche Differenzierung bei Schülerexperimenten. Differenzierungsform (Wonach?) ZIEL methodische Kompetenzen

Aufgabe: Sind Pflanzen Lebewesen?

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner

Mögliches Beispiel für ein Fachcurriculum Naturwissenschaften Variante I

- beschreiben Aufbau und beschreiben Aufbau und Funktion des menschlichen Skeletts und vergleichen es mit dem eines anderen Wirbeltiers.

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Bodobert lernt Erde kennen

Schulinternes Curriculum für die Einführungsphase

Kultusministerium. Name, Vorname: Klasse: Schule: Seite 1 von 6

NOST-PHYSIK. BORG Neulengbach Mag. Ronald Binder, Mag. Sebastian Hiller

Operatoren für das Fach Mathematik

x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x Inhaltsfelder Fachliche Kontexte Elementfamilien, Atombau und Metalle und Metallgewinnung

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Natur und Technik Check S2 / Check S3

Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14

Aufgabe: Keimung und Wachstum von Pflanzen

Der neue Lehrplan für Realschulen Das Grundwissen im Fach Physik I und II/III

EF Q1 Q2 Seite 1

Informationen aus unterschiedlichen Darstellungen entnehmen

Inhalte Klasse 5 Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen

Filmrolle: Bogenschütze

Illustrierende Prüfungsaufgabe zum LehrplanPLUS

Aufgabe: abiotische und biotische Faktoren im Ökosystem Wald Stand:

EG 1.4 zeichnen lichtmikroskopische. Präparate )

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Biologie 9. 7./8. Klasse: Wechselbeziehungen von Pflanzen und Tieren. Corinna Grün/Cathrin Spellner

Schulinterner Arbeitsplan für den Doppeljahrgang 7./8. im Fach Biologie Verwendetes Lehrwerk: BIOSKOP 7/8

Natur und Technik. Lernstandserhebung zu den Schwerpunkten Biologie, Naturwissenschaftliches Arbeiten, Informatik. Schuljahr 2016/17 Datum:

Räumliche Disparitäten auf der Erde analysieren 9 A 1

Beispiele für Leistungsaufgaben: Flächeninhalt ebener Figuren

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Fachoberschule, Chemie, Jahrgangsstufe 11. Dosenimplosion

Atmung und Energie. Biologie und Umweltkunde. Zuordnung zum Kompetenzmodell (KM)

Aufgabe: Tragende Säule Stand:

Aufgabe 2: In Modellen denken, mit Modellen erklären

Natur und Technik. Lernstandserhebung zu den Schwerpunkten Biologie, Naturwissenschaftliches Arbeiten, Informatik. Datum:

Lernhilfen, Selbstdiagnosebogen

Chemische Symbol- und Formelsprache

Energieumwandlungen und Energieflussdiagramme

Vorgaben für die Abiturprüfung 2017

Kommentierte Aufgabenbeispiele Mathematik Jahrgangsstufe 10

4. Kompetenzorientierter Unterricht im Fach Mathematik

L L. Gegenstand/ Schulstufe. Bezug zum Fachlehrplan. Bezug zu BiSt. Von der Praxis für die Praxis. Elektro-Auto oder Kraftstoff-Auto.

Aufgabe: Fehler und Fehlerquellen am Bsp. Knochenaufbau

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Induktion Diagramme

Kommentierte Aufgabenbeispiele Biologie Jahrgangsstufe 10

Operatoren im Fach Mathematik

Die Oberflächenberechnung bei einer Kugel

Elementfamilien. Quantitative Beziehungen

Daten, Häufigkeiten, Wahrscheinlichkeiten

Gleichungen und Formeln Umkehraufgaben bei Rechtecken

Ökologie Grundkurs. Unterrichtsvorhaben IV:

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Chemie

Unser Haus ein Chemielabor? 9/10 A 3

Kompetenzen Natur und Technik Check S2/S3

Transkript:

Photosynthese Fach Natur und Technik Jahrgangsstufe 6 Prüfungsart Zeitrahmen Benötigte Materialien / zugelassene Hilfsmittel Stegreifaufgabe 20 Minuten --- Aufgabenstellung 1. In ein großes wassergefülltes Glas wird eine Wasserpflanze eingebracht und das Glas gut verschlossen. Anschließend wird die Pflanze mit schwachem Licht bestrahlt und dabei das Volumen des gebildeten Sauerstoff-Gases bestimmt: Zeit (in Minuten) entstandenes Sauerstoffvolumen (in ml) 0 0 5 2 10 4 15 6 1.1 Zeichne mit Hilfe der Werte aus der Tabelle ein Diagramm, in dem du das Volumen in Abhängigkeit von der Zeit aufträgst.

1.2 Ergänze in dem Diagramm mit einer gestrichelten Linie den Kurvenverlauf, der erwartet wird, wenn man das Licht nach 15 Minuten ausschaltet. 2 BE 1.3 Erkläre mithilfe des Reaktionsschemas der Photosynthese den Kurvenverlauf ohne Licht nach 15 Minuten. 5 BE 2. Max behauptet, dass Sauerstoff nicht nur durch Photosynthese entsteht, sondern auch künstlich mit Solaranlagen erzeugt werden könnte und man deshalb getrost alle Wälder abholzen kann: 2.1 Nenne zwei Gemeinsamkeiten und zwei Unterschiede zwischen der oben abgebildeten Anlage und den Vorgängen bei der Photosynthese. 4 BE Gemeinsamkeiten Unterschiede

2.2 Formuliere mithilfe deiner Kenntnisse zur Bedeutung der Photosynthese für den Menschen zwei Argumente, die zeigen, dass die Aussage von Max, man könne getrost alle Wälder abholzen, nicht stimmt. 3. Naturwissenschaftliche Erkenntnisse werden oft mithilfe von Modellen erklärt, um auch weitere Aussagen (auch im Voraus) treffen zu können. Im Folgenden siehst du drei Modellvorstellungen auf der Teilchenebene, die zur Erklärung der Photosynthese entwickelt wurden. Finde das richtige Modell heraus und schließe die anderen beiden begründet aus. Variante Modellvorstellung Begründung 1 2 3 Erwartungshorizont mit BE-Verteilung 1.1 Grundlegende Ergebnisse und Inhalte des bisherigen Kompetenzaufbaus: Skalierung der Achsen, Beschriftung der Achsen, Kurvenverlauf 1.2 Das Sauerstoffvolumen nimmt ab. 2 BE 1.3 Reaktionsschema Im Dunkeln betreibt die Pflanze keine Photosynthese mehr, sondern verbraucht Sauerstoff durch Zellatmung. 5 BE

2.1 4 BE Gemeinsamkeiten z. B. Gasförmiger Sauerstoff wird produziert; Lichtenergie wird umgewandelt. Unterschiede z. B. Solarzelle statt Chlorophyll, es wird kein Traubenzucker / keine Stärke gebildet; 2.2 z. B. Bei der Photosynthese wird neben Sauerstoff auch Zucker und damit ein wichtiger Nährstoff gebildet. Außerdem wird für die Photosynthese auch gasförmiges Kohlenstoffdioxid aus der Luft aufgenommen, was bei Solarzellen nicht geschieht. Solarzellen müssen aufwändig vom Menschen produziert werden, Pflanzen können von alleine wachsen. 3. Variante Modellvorstellung Begründung 1 Falsch, da nur eine Edukt- bzw. Produkt-Teilchen-Art angegeben ist. 2 Richtig, da zwei verschiedene Edukt-Teilchen-Arten zu zwei verschiedenen Produkt-Teilchen- Arten reagieren. 3 Falsch, da zwar zwei Edukt- Teilchen-Arten, aber nur eine Produkt-Teilchen-Art angegeben sind. Hinweise Lehrplanbezug Kompetenzerwartungen Die Schülerinnen und Schüler... modellieren stark vereinfacht die Stoffänderung bei Zellatmung und Photosynthese auf Teilchenebene und stellen einen Zusammenhang in stofflicher und energetischer Sicht zwischen Photosynthese und Zellatmung her. (NT6 1.2) erklären die grundlegende Bedeutung der Photosynthese für das Leben auf der Erde und die Energieversorgung der Menschheit. (NT6 1.2)

vergleichen Modelle mit der Realität, erkennen Modelle als solche und beschreiben Abweichungen zur Realität. (NT6 1.1) übertragen einfache Sachverhalte auf ein bestehendes Modell bzw. setzen ein bestehendes Modell zu einem einfachen Sachverhalt in Bezug. (NT6 1.1) Inhalte zu den Kompetenzen Zellatmung, Photosynthese: Vorgänge auf Stoff- und Teilchenebene, Energieumwandlung, Aufbau von Biomasse ökologische und ökonomische Bedeutung der Photosynthese: Nahrungsmittel, nachwachsende Rohstoffe, fossile Brennstoffe, ggf. weitere Kennzeichen und Eigenschaften von materiellen und ideellen Modellen: u. a. Verwendung zur Erkenntnisgewinnung Zuordnung der Aufgaben zum Kompetenzstrukturmodell und Anforderungsbereich (AFB I III): Aufgabe Fachwissen Erkenntnisse gewinnen Kommunizieren Bewerten 1.1 I II 1.2 I II II 1.3 I II I 2.1 III II II 2.2 II II II I 3. I III II Hinweis: Die Zuordnung zu den Anforderungsbereichen I III ist auch von der inhaltlichen Schwerpunktsetzung des vorangegangenen Unterrichts abhängig. Insgesamt erfordert die vorliegende Stegreifaufgabe Kompetenzen aus vier verschiedenen Kompetenzbereichen: Fachwissen: Ein solides und vernetztes Fachwissen über die behandelten Inhalte ist die Grundlage für die Operationalisierung von Kompetenzen. Dementsprechend zielen nur die Teilaufgaben 1.1 bis 1.3 und die Aufgabe 3 auf den Einbezug von reproduktivem Fachwissen ab, während Teilaufgabe 2.2 die

Reorganisation und Teilaufgabe 2.1 den Transfer von Wissen innerhalb vorgegebener Anwendungskontexte erfordern. So wird in Teilaufgabe 2.1 Wissen benötigt, um den Vergleich zum Funktionsmodell der Sauerstoffproduktion mithilfe einer Solarzelle zu ziehen, wozu ein Verstehen der Photosynthese und ihrer Bedeutung erforderlich ist. In Teilaufgabe 2.2 wird einer meinungsorientierten Aussage aus dem Alltag unter reflektiertem Einbezug von Fakten argumentativ begegnet. Erkenntnisse gewinnen: Die Teilaufgaben 1.2 und 1.3 fordern von den Schülerinnen und Schülern implizit das Aufstellen einer Hypothese über den Ausgang eines Experiments. Hingegen steht bei den Teilaufgaben 2.1 und 2.2 der Umgang mit einem neu vorgestellten Funktionsmodell zur Erzeugung von Sauerstoff mittels einer Solarzelle im Vordergrund des naturwissenschaftlichen Erkenntnisprozesses. Aufgabe 3 fordert schließlich auf hohem Niveau die Auseinandersetzung mit dem Denkmodell Teilchenmodell vor dem Hintergrund der Modellkritik. Kommunizieren: Zentral für diesen Kompetenzbereich ist der sachgerechte Umgang mit verschiedenen für die Naturwissenschaften relevanten Darstellungsformen sowie der eigenständige Wechsel von Darstellungsformen zur Präsentation von Informationen. In Teilaufgabe 1.1 wird der Darstellungswechsel Tabellenwerte zum geeigneten Diagramm verlangt und in Teilaufgabe 1.2 ist die Ergänzung dieses Diagramms aufgrund einer Hypothese anzufertigen. In Teilaufgabe 1.3 wird Textproduktion anhand des Reaktionsschemas der Photosynthese verlangt. Aufgabe 2 erfordert die Analyse der Skizze eines Funktionsmodells, um Informationen in Tabellenform (2.1) bzw. Textform (2.2) zu überführen. Aufgabe 3 verlangt den Umgang mit Modellen auf der Teilchenebene und Textproduktion. Bewerten: Dieser Kompetenzbereich erfordert, Sachverhalte unter biologischen und außerfachlichen Gesichtspunkten zu bewerten. Aus der Bewertung können auf der Grundlage gesellschaftlich akzeptierter und persönlich relevanter Werte und Normen Handlungsoptionen abgeleitet werden. In Teilaufgabe 2.2 wird den Schülerinnen und Schülern der Einstieg in diesen Kompetenzbereich dadurch erleichtert, dass bereits die Aussage der Aufgabenstellung als nicht zutreffend deklariert und die Handlungsoption vorgegeben wird. Der Schwerpunkt liegt deshalb auf der Argumentation mittels vielfältiger Gesichtspunkte. Quellen- und Literaturangaben Alle Abbildungen in dieser illustrierenden Prüfungsaufgabe wurden am ISB im Rahmen der Kommissionsarbeit selbst erstellt.