Inhaltsverzeichnis. Insel Gruppe «Mich interessiert das Wachsein» NZZ am Sonntag / 5

Ähnliche Dokumente
Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen Dr. Robert Göder Schlaflabor Kiel

Die schlaflose Gesellschaft

PARKINSON. Die Krankheit verstehen und bewältigen. Prof. Dr. med. Claudia Trenkwalder

2.5 Der Mensch lernt im Schlaf: Macht Schlafmangel dumm?... 36

1 99 % Häufigkeit und Einteilung der Schlafstörungen. Häufigkeit von Schlafstörungen

Leiter des Ambulanten Schlafzentrums Osnabrück.

PRAXIS FÜR PSYCHOTHERAPIE UND PSYCHOTRAUMATOLOGIE

Parkinson: Zunehmende Aufmerksamkeit für nicht-motorische Störungen eröffnet neue Therapieoptionen

Vorwort 11. Was ist Schlaf? 14 Warum wir schlafen 14 Lernen im Schlaf 16 Im Schlaf gesund, schlank und schön werden 18 Sind Träume Schäume?

Lässig statt stressig Tipps für ein erfolgreiches Studium

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11

Dr. med. Guido Ern Dr. med. Ralf D. Fischbach. Gesunder Schlaf. Endlich wieder gut schlafen. humbtldt

L-Dopa und Dopaminagonisten: Einfluss auf Schlaf und Vigilanz

Schlafstörungen können Hinweise auf neurologische Leiden sein

5. Schlafbezogene Bewegungsstörungen

Schlafstörungen. 1) Dyssomnien (Schlafstörungen)

Premium Hintergrundwissen: Schlafzyklen

Newsletter - Ausgabe Juni 2017

1 Schlaf und Schlafmedizin Grundlagen... 1 Tatjana Crönlein, Wolfgang Galetke, Peter Young

Schlafstörungen Wie komme ich zu meinem verdienten Ruheschlaf? 25. Februar 2014 Dr. med. Andres Ricardo Schneeberger, Co-Chefarzt 1

Babys schlafen bis zu 20 Stunden pro Tag damit ihr Gehirn reifen kann. istock 4 UniPress 176/2019

Wiederholung: Schlaf

Hier sind deine Unterlagen für das Online - Seminar

Kein Bett für zwei - alleine schlafen aus Prestige 33

Schlafmedizin - Schlafstörungen. Dr. Andor Harrach Vorlesung Psychotherapie Semmelweis Universität, SS 2015

Schlafen können. Crönlein. Schlafstörungen erfolgreich bewältigen. Online-Material

Wie Arzneimittel den Schlaf-Wach-Rhythmus beeinflussen können

Kein Hinweis für eine andere Ursache der Demenz

Gebesserter Schlaf. Insomnie erste therapeutische Schritte

Wie können wir in Zukunft diese Fragen beantworten?

Cindy Former & Jonas Schweikhard

in der industrialisierten Welt stark ansteigt und auch weiter ansteigen wird, ist mit einer weiteren Zunahme der Zahl der Betroffenen

Gesund schlafen erholt arbeiten

Kognitive Defizite oder gleichzeitig bestehende internistische bzw. neurologische Erkrankungen können falsch interpretiert werden.

Frauke und Wilfried Teschler Einfach schlafen Mit Leichtigkeit einschlafen, durchschlafen und erholt aufwachen

Pfuus guet! Lic.phil. André Dietziker Fachpsychologe für Psychotherapie FSP Praxis: Zugerstrasse 56 f, 6330 Cham

Der Schlaf und unsere Gesundheit

Zentrum für Schlafmedizin Zürcher Oberland Zürcher RehaZentrum Wald

Anamnesebogen Schlaflabor Schulkinder / Jugendliche

Dem Schlaf auf die Schliche kommen

INHALT. Das Rätsel Schlaf

Traumerinnerung-Workshop

Rehazentrum Bad Dürrheim Klinik Hüttenbühl der Deutschen Rentenversicherung Bund. Vortrag zum Thema: Schlaf

Impressum. Zarenga GmbH, Bonn Zarenga GmbH, Pfaffenweg 15, Bonn. Alle Rechte sind vorbehalten.

Herzlich willkommen. zum Themenabend. Schlaf doch endlich!

Wenn Unruhe zum Alltag wird: Das Restless Legs Syndrom quält Millionen

Univ. Prof. Dr. Bernd Saletu

2

Schlafstörungen und Tagesschläfrigkeit Univ.Prof. Dr. Bernd Saletu

Modul 1 Klassifikationssysteme. Übersicht über Gruppen und Kategorien der ICD-10. Kapitel V Psychische und Verhaltensstörungen (F00- F99)

DIE INNERE UHR CIRCADIANE RHYTHMIK

Parkinson und die Blase

Beim Zubettgehen drängt sich eine Fülle von Gedanken in meinem Kopf F006

Zentrum für Schlafmedizin Zürcher Oberland Zürcher RehaZentrum Wald

Sport bei Demenz?! Effekte regelmäßiger körperlicher Aktivität. Dr. phil. K. Menzel Gesundheitszentrum Redtel Bismarckstr Stendal

1.1 WAS IST EINE DEMENZ?

Schlafstörungen im Alter sind kein Schicksal

Umfrage zum Thema Schlafen

Anamnese Alle Angaben auf diesem Anamnesebogen sind freiwillig!

Thema. Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird

Klartraum-Studie bringt neue Einblicke ins Gehirn

Was bedeutet Restless-Legs-Syndrom eigentlich? Eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen... 19

Früh- und Vorbotensymptome der Parkinsonerkrankung

Biologische Psychologie II

6. Internationales Schlaganfallsymposium des KNS und CSB

VORBERICHT Ratgeber-Aktion Schlafstörungen am

Parkinson gezielter einsetzen

Inhalt. Schlafmedizin. Prof. Dr. Heidi Danker-Hopfe

Schlafstörungen bei Kindern

Eine zyklische Schlaf-Wach-Rhythmusstörung bei blinden Menschen ohne Lichtwahrnehmung LEBEN MIT NON-24. non-24.de

Berner Schlaf-Wach-Tage 2016

Die Macht der Nacht: Schlaf und Leistung

Psychische Veränderungen im Alter. Hartmut Vöhringer

Sprechstunde für Schnarchen und Schlafapnoe

Nur Sensible leiden Sieben hartnäckige Irrtümer über Depressionen

Die Psychologie des Schlafs

Parkinson: die Krankheit an der Wurzel packen

Symptome und Diagnosestellung des Morbus Parkinson

Vorbote von Parkinson-Krankheit und Lewy-Körper-Demenz

Schlafstörungen und Tagesschläfrigkeit

Schlafprobleme ein Risikofaktor im Alltag

STIMMUNGS- UND SCHLAFREGULATION

LoFric encathopedia. Behandlung von Blasenproblemen. Wie sich Parkinson auf die Blase auswirkt. ISK kann helfen

Der falsche Weg. Beziehungsprobleme rauben den Schlaf. Positive Erlebnisse können auch den Schlaf rauben. Wann habe ich eine Schlafstörung?

Schlaf Alter Demenz. Schlafstörungen als Folge fehlender Informationsverarbeitung?

Tiergestützte Therapie

Im Augenblick ist Unschuld

Gesundheitsreport 2017 Thüringen

Gesundheitsreport 2017 Nordrhein-Westfalen

Gesundheitsreport 2017 Sachsen-Anhalt. Magdeburg, April 2017

Psychologische Beratungsstelle Hilden-Haan. Hilfe, mein Baby schreit so viel! f f Bitte Baby, schlaf ein! Tipps für junge Eltern

Diagnostik im Schlaflabor bei Säuglingen und Kleinkindern. Dr. Alfred Wiater Kinderklinik Köln-Porz Schlafmedizinisches Zentrum

Gesundheitsreport 2017 Rheinland-Pfalz

Investieren Sie in die Ressource Schlaf Aarau

Verhaltensauffälligkeiten im frühen Kindesalter Eine entwicklungspädiatrische Sichtweise


Der normale Wahnsinn in unserem interdisziplinären Schlafzentrum

Transkript:

Inhaltsverzeichnis Insel Gruppe «Mich interessiert das Wachsein» NZZ am Sonntag 12.05.2019 www.infonlinemed.ch 1 / 5

Auflage: 132551 Gewicht: Seiten Forschung/Wissen 12. Mai 2019 Zurück zum Inhaltsverzeichnis BEILAGE GESUNDHEIT, SEITE 3 «Mich interessiert das Wachsein» Schlafstörungen hätten mehr mit dem Gehirn als mit der Psyche zu tun, sagt der Neurologe Claudio Bassetti. Manche können auf eine neurologische Krankheit wie Demenz hinweisen. Theres Lüthi NZZ am Sonntag: Manche Menschen brüsten sich damit, bloss mit drei Stunden Schlaf auszukommen. Ist das überhaupt möglich? Claudio Bassetti: Bekanntlich kann man mit Willen weniger schlafen, als was nötig ist. Doch ob das gut ist, ist klar zu bezweifeln. Schlafmangel beeinträchtigt das Wohlbefinden, schmälert die mentalen Leistungen, und man riskiert, unreflektiert zu handeln. Das Risiko von falschen Entscheidungen und Unfällen ist erhöht. Schliesslich leidet die Gesundheit. Schlafmangel und Schlafstörungen erhöhen das Risiko für Herz-Kreislauf-Krankheiten, Krebs und Demenz. Aber gibt es tatsächlich Leute, die mit nur drei Stunden auskommen? Es gibt die Kurzschläfer, die mit vielleicht fünf Stunden auskommen. Vier sind schon eher wenig. Es gibt aber auch die Langschläfer, die über neun Stunden schlafen. Die meisten Menschen schlafen zwischen sieben und acht Stunden. Stimmt es, dass der Schlaf vor Mitternacht besonders wichtig ist? Im Prinzip ja. Denn zwei Dinge bestimmen, dass man schlafen kann. Das eine ist ein Batterie-Prinzip: Je länger man wach ist, umso müder wird man. Am Abend ist man müder als am Mittag, weil man mehr Zeit wach gewesen ist. Zum anderen gibt es die innere Uhr, die dafür sorgt, dass man am Morgen wacher ist als am späten Abend. Wenn man also vor Mitternacht ins Bett geht, hat man den Vorteil, dass beide Mechanismen in die gleiche Richtung ziehen. Und wenn man erst um drei in der Früh zu Bett geht? Dann ist man zwar ganz müde, die Batterie möchte sich wieder auffüllen. Doch die innere Uhr wird einen bald wieder wecken. Die gleiche Situation sieht man beim Jetlag und bei Schichtarbeit. Man ist wach, wenn man schlafen sollte, oder man ist sehr müde, wenn man wach sein sollte. Viele Menschen wachen um zwei oder drei Uhr in der Nacht auf und sind dann länger wach. Warum genau dann? In manchen Schlafphasen ist die Schwelle zum Erwachen niedriger als in anderen. Im Tiefschlaf ist es schwierig zu erwachen. Auch der REM-Schlaf ist ein Stadium, von dem man in der Regel schlecht erwacht. Aber in den Übergangsphasen öffnet sich die Türe ein bisschen, und wenn man dann gestört wird durch Lärm, eine Atemstörung oder ein Beinzucken kann sich die Türe öffnen. Und dann fängt man an, Probleme zu wälzen. Ja. Aber wenn man in der Nacht aufwacht und nicht durchschlafen kann, ist dies sicher nicht nur psychisch bedingt. Es gibt auch körperliche Ursachen. Zum Beispiel? Die Genetik. Es gibt Familien, in denen man weniger gut schläft als in anderen. Es gibt auch eine Veranlagung für Albträume, für das Restless-Legs-Syndrom oder für Schlafwandeln. Die Psyche kann nicht alles erklären. Sicher spielen psychische und psychologische Einflüsse eine grosse Rolle beim Schlaf. Wie alle Verhaltensmuster ob essen, schlafen, Sex ist auch der Schlaf ebenso durch nichtbiologische Faktoren geprägt. Inzwischen weiss man, dass auch www.infonlinemed.ch 2 / 5

körperliche Faktoren die Insomnie, die Schlafapnoe und andere Schlafstörungen bewirken können. Sie sind Neurologe. Warum interessieren Sie sich für Schlafstörungen? Weil Schlaf im Gehirn entsteht, und weil Schlaf vor allem für das Gehirn nützlich ist. Ich spreche im Übrigen lieber von Schlaf-Wach-Störungen. Mich interessiert der Schlaf, die Nacht, aber noch mehr interessiert mich der Tag, die Wachheit. Hat jemand nachts eine Störung, funktioniert am Tag aber perfekt, dann ist es irrelevant, was im Schlaf passiert. Schlafforscher interessieren sich immer auch für das Wachsein. Können Sie ein Beispiel geben? In unserem Gehirn gibt es Systeme, die für das Einschlafen verantwortlich sind. Es gibt aber auch zum Teil unabhängige Systeme, die uns wachhalten. Wenn die gestört sind, kann es auch Probleme geben. Ein Beispiel ist die Narkolepsie. Der Narkoleptiker kann unter Umständen gut schlafen und ist trotzdem schläfrig am nächsten Tag. Sie publizierten kürzlich in der Zeitschrift «Nature» einen wichtigen Durchbruch bei der Erforschung der Narkolepsie. Die Narkolepsie ist die Schlafkrankheit par excellence. Sie betrifft eine von 2000 Personen, ist also gar nicht so selten. Leitsymptom ist eine übermässige Tagesschläfrigkeit, sehr typisch ist aber auch die Kataplexie. Patienten verlieren bei positiven Emotionen wie Lachen den Muskeltonus und kollabieren. Dabei ist das Bewusstsein erhalten. Es ist bekannt, dass die Narkolepsie durch den Verlust eines Proteins namens Hypokretin im Gehirn verursacht wird, welches für Schlaf-Wach- und Emotions-Verhalten wichtig ist. Wir konnten zeigen, dass bei Patienten mit Narkolepsie bestimmte Immunzellen namens T-Lymphozyten Hypokretin erkennen und eine Immunantwort herbeiführen, die zum Verlust von Hypokretin produzierenden Neuronen führt. Die Narkolepsie ist also eine Autoimmunkrankheit? Da kommen wir zurück auf die Frage nach der Grenze zwischen Psychiatrie und Neurologie. Bis in die 1950er und 1960er Jahre hat man die Narkolepsie als psychiatrische Erkrankung gesehen, heute ist klar, dass dies nicht der Fall ist, sondern dass die Narkolepsie eine immunvermittelte Krankheit ist. Unsere Arbeit eröffnet eine neue Ära für eine präzise Frühdiagnostik und gezielte Therapie der Narkolepsie. Warum ist der REM-Schlaf so speziell? Weil er so verschieden ist von den anderen Schlafstadien. Man spricht auch von paradoxem Schlaf. Was beim REM-Schlaf anders ist, sind die Augenbewegungen und die Tatsache, dass man paralysiert ist. Man kann sich im REM-Schlaf nicht bewegen. Verliert man diese Eigenschaft, dann beginnt man, die eigenen Träume auszuagieren. Und was bedeutet das? Das ist eine sehr wichtige Krankheit, die sogenannte REM-Schlaf-Verhaltensstörung. Die Betroffenen schreien und schlagen im Schlaf um sich und können aggressiv werden. Eine solche Störung kann ein Frühsymptom für eine neurologische Störung sein. 90 Prozent der Betroffenen haben nach 15 Jahren Parkinson oder eine Demenz. Wenn jemand nachts schreit, könnte das nicht einfach ein Albtraum sein? Bei Albträumen träumt man etwas Beängstigendes, das Gefühl bleibt über Minuten bestehen. Der Patient mit einer REM-Schlaf-Verhaltensstörung wacht aber nicht auf, die Handlung geht weiter. Oft geht es um archaische Motive, gewaltvolle Träume, typischerweise, dass jemand ins Zimmer eindringt oder dass man in einen Streit oder Kampf involviert ist. Die REM-Schlaf-Verhaltensstörung tritt eher in der zweiten Nachthälfte auf, wo es mehr REM-Schlaf gibt. Um die Diagnose zu stellen, muss man aber mit einer Untersuchung im Schlaflabor nachweisen, dass diese Episoden im REM-Schlaf auftreten. Könnte man mit einer Früherkennung dieser Schlafstörung den Ausbruch von Parkinson verhindern? Im Moment können wir das noch nicht. Auch bei Alzheimer gibt es sehr frühe, wenn auch diskretere Schlafstörungen, die das Absterben von Neuronen wahrscheinlich beschleunigen. Es wird zurzeit intensiv daran geforscht, wie über eine Schlafintervention die Entstehung oder der Verlauf von Alzheimer oder Parkinson beeinflusst werden könnten. Wie entsteht Schlafwandeln? Es erfolgt meist im Tiefschlaf, also in der ersten Nachthälfte. Wir konnten erstmals zeigen, dass Schlafwandler nicht www.infonlinemed.ch 3 / 5

vollständig erwachen. Die motorischen Hirnareale sind aktiviert, während die anderen schlafen. Es ist ein dissoziierter Zustand des Gehirns. Tritt er vor allem in der Kindheit auf? Etwa zehn Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Aber auch ein bis zwei Prozent der Erwachsenen schlafwandeln. Zudem gibt es eine schwächere Form, das «confusional arousal». Man sitzt kurz auf, macht tastende Bewegungen oder spricht auch, verlässt aber nicht das Bett. Es gibt Leute, die das fast jede Nacht haben, andere aber nur einmal im Leben. Deutet Schlafwandeln auf ein psychisches Leiden hin? Nein, es handelt sich um eine Störung des Erwachens aus dem Tiefschlaf. Noch einmal: Schlafstörungen haben mehr mit dem Gehirn als mit der Psyche zu tun. Bei Schlafwandlern sind die motorischen Hirnareale aktiviert, während die anderen schlafen. (Pop-Up) Die Psyche kann nicht sämtliche Schlafstörungen erklären. Eine Rolle spielen auch genetische Faktoren. --- Claudio Bassetti www.infonlinemed.ch 4/5

Der 60-jährige ordentliche Professor für Neurologie ist Direktor der Universitätsklinik für Neurologie am Inselspital und Vizedekan für Forschung an der Universität Bern. Zusammen mit dem Psychologen Fred Mast leitet er die Interfakultäre Forschungskooperation «Decoding Sleep: From Neurons to Health & Mind» der Universität Bern. NZZ am Sonntag www.infonlinemed.ch 5 / 5