Der multimodale Mensch Was bewegt uns?

Ähnliche Dokumente
Trends in der Mobilität

Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel. Was bewegt uns? Andreas Knie. Stuttgart,

Zur Zukunft der Mobilität

Zur Zukunft der (Multi-) Mobilität

Das Fahrrad: Das neue Mobilitätsversprechen der Moderne

Mehrfach vernetzte Mobilität - ohne Mobilitätswende keine Energiewende

Verbinden! Der Verkehr als digitale Gemeinschaftsarbeit. Prof. Dr. Andreas Knie

Der demografische Wandel und seine Auswirkungen auf die Mobilität

Herausforderungen für die Mobilität der Zukunft Auswirkungen neuer Verkehrsformen auf Mobilität, Standorte und Verkehrsinfrastruktur

Shared Mobility-Angebote aus Nutzerperspektive vom Trampen zum autonomen Shuttle Dr. Helga Jonuschat

Die Zukunft der städtischen Mobilität Grundlagen, Rahmenbedingungen, Zusammenhänge, Entwicklungstendenzen

Trends im Verkehrsmarkt Detailergebnisse der Studie Mobilität in Deutschland. 4. VDV-Marketing-Kongress in Erfurt am 15. und 16.

Mobilitätstrends Innovations-Workshop zum Thema Mobilitätsbudget Alternativen zum Firmenwagen?

Vorstellung ausgewählter Themen

Vorstellung ausgewählter Themen

Mobil bleiben, Klima schonen?

Mobilität in Deutschland Verkehrsaufkommen Struktur Trends

Mobilität im ländlichen Raum Trends und Innovationen

Stadtwerkstatt Hamburg 20. März 2013 Hamburgs mobile Zukunft Wie bewegt sich die moderne Stadt?

Carsharing als wichtiger Baustein einer multimodalen Welt

Mobilität im Großraum Hamburg Vorstellung der regionalen Ergebnisse Mobilität in Deutschland

Multimodales und intermodales Mobilitätsverhalten verstehen. Zusammenfassung der Projektergebnisse, Januar 2016

MOBILITY AS SERVICE AUS SICHT DES CARSHARING

DIGITALE INTEGRATION VON CARSHARING UND ÖPNV

Auswertungen der MiD 2017 auf Basis des Regionalstatistischen Raumtyps des BMVI

Mobilität in Deutschland Fahrradnutzung. Impulsvortrag Expertenworkshop BMVBS

Aktuelle Trends im Mobilitätsverhalten Welche Rolle kann das Fahrrad spielen?

Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel. Neue Mobilität. Prof. Dr. Andreas Knie. September 2011

Nachhaltige Verkehrskonzepte und Mobilitätstrends Aktuelle Entwicklungen im Personenverkehr Flemming Giesel Ringvorlesung Nachhaltige Mobilität an

Johanna Kopp, , Verkehr aktuell Verkehrszentrum Deutsches Museum CARSHARING EIN NEUES ELEMENT MULTIMODALER VERKEHRSANGEBOTE.

Nutzen statt besitzen

Technologische Möglichkeiten für eine Energiewende im Verkehr

Die Neuerfindung des Autos Zukunftsperspektiven der urbanen Mobilität

Intelligent mobil wie sind wir im Alltag unterwegs? Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung. Deutsches Verkehrsforum e.v.

Fünf Punkte zu Mobilitätstrends und der Verkehrswende in Westeuropa

Frankfurt in Bewegung. Neue empirische Befunde zum Verkehr in der wachsenden Stadt 14. April 2015

Modellquartier für nachhaltige Mobilität

CITY etaxi and beyond. Adaptive City Mobility Wettbewerbsfähige e-mobilität

Praxisforum Verkehrsforschung 2013

Gedanken zur Nachhaltigkeit der Bielefelder Mobilität. Gregor Moss Baudezernent

Der ÖPNV auf dem Weg zum umfassenden Mobilitäts-Dienstleister:

Alltagsmobilität gestern, heute, morgen

11. SITZUNG DES MOBILITÄTSBEIRATS

Faktor W Wandel als Herausforderung Workshop IV Visionen und Gestaltung urbaner Mobilität

Intermodale Wegeketten in Osnabrück

Der Mobilitätsverbund - die Alternative zum privaten Auto

Neue. Urbane. Mobilität. Wien

Herzlich Willkommen zum Praxisforum Verkehrsforschung 2015

So ist Österreich unterwegs : Mobilitätsverhalten im Wandel der Zeit

Auswirkungen der Digitalisierung auf die öv-mobilität. M. Reisner-Schmid

BeMobility BerlinelektroMobil Ein Projekt der Modellregion Elektromobilität Berlin/Potsdam

Vorstellung der zentralen Kennwerte

Mobilität junger Menschen im Wandel?

Vernetzung der Verkehrsträger

Mobilitätskonzepte im motorisierten Individualverkehr Herausforderungen und Umsetzungsbeispiele

Übersicht über thematische Sonderauswertungen der Daten des Deutschen Mobilitätspanels (MOP) in den MOP-Jahresberichten

Potenziale des Radverkehrs für den Klimaschutz

Vorstellung der zentralen Kennwerte

BWVI bewegt! Kontinuierliche Verkehrsentwicklungsplanung Vorstellung Drucksache: Mobilität in Hamburg - Ziele

Die Auswirkungen der Umsetzung eines umweltfreundlichen Stadt- und Pendlerverkehrs entsprechend dem EU-Weißbuch Verkehr auf die Regionen

Ergebnisse der Studie Mobilität in Deutschland (MiD) was wissen wir Neues zum Mobilitätsverhalten?

Fachtag Elektromobilität

Die CityBahn: Eine Chance für die Region

Mobilität im Umbruch: Entwicklungen, Trends, Prognosen

Die Energiewende auf die Straße bringen Wie sehen es die Menschen in Deutschland? 12. November 2018, Agentur für Erneuerbare Energien, Berlin

Busse und Bahnen, Leihfahrrad und Leihauto alles einfach und in Kombination nutzen

Mobilität von morgen Wege zu einer nachhaltigen Mobilität. Worauf muss sich der ÖPNV vorbereiten?

Die Verkehrswende gestalten durch Mobilitätsmanagement

ZUKUNFT DES ÖPNV. Nahverkehrstage Oktober 2011, Kassel. Dr. Michael Krail Dr. Claus Doll. Fraunhofer-ISI. Michael Krail Zukunft des ÖPNV

Generation Auto? Aktuelle Ergebnisse zur Kindermobilität. Präsentation auf dem Kinderkongress 2009

und ihre gesamtgesellschaftliche Bedeutung

KLASSISCHE VERNETZER VERKEHRS- UND TARIFVERBÜNDE

Multimodale Mobilität und Mobilitätskonzepte

Mobilität in der Region Hannover 2011 Zentrale Ergebnisse. September 2012

Freie Fahrt für den freien Bürger in Bus und Bahn und im Umweltverbund

QUARTIERE IN BEWEGUNG! STRATEGIEN FÜR URBANE MOBILITÄT. Fachgespräch»Quartiere in Bewegung«Dipl.-Ing. Konrad Rothfuchs

Die fünf großen S-Bahn Systeme: Herausforderungen und Zukunftschancen Deutscher Nahverkehrstag Andreas Schilling. DB Regio AG

Radfahren ein Beitrag zum Klimaschutz

Willkommen bei den Leipziger Verkehrsbetrieben

Impuls Session 3: Nachhaltige innovative Mobilität

Zukunft der Mobilität in Frankfurt RheinMain

TECHNISCHE UND ORGANISATORISCHE LÖSUNGEN

E-Mobilität als Teil des multimodalen Angebots in München Alexandra Volkwein, Produktmanagerin E-Mobilität SWM/MVG

Nachhaltige Erfüllung von Mobilitätsbedürfnissen im ländlichen Raum

Multimodales und intermodales Mobilitätsverhalten verstehen. Zusammenfassung der Projektergebnisse Methoden, Januar 2016

Die vernetzte Mobilität Strategien für morgen FRANKFURT, DR. ANDRÉ KAVAI, RMV

Anforderungen an Rahmenbedingungen aus Sicht der (Carsharing-)Hauptstadt Berlin

Nachhaltige Mobilität in Bocholt. 3. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

VIVER- VISION FÜR NACHHALTIGEN VERKEHR 2050

Auswirkungen des vollautomatisierten Fahrens auf die Gesellschaft

Intelligente und vernetzte Mobilitätsdienste für den ländlichen Raum

Digitale Areale Wie dezentrale Sektorenkopplung und Digitalisierung Ladeinfrastruktur integriert

JUGEND UND MOBILITÄT WANDEL DER LEBENSSTILE UND DES MOBILITÄTSVERHALTENS JUNGER MENSCHEN

GdW-Workshop 12. Juni 2018

Auf dem Weg zur Barrierefreiheit: Navigationshilfe für Blinde und Sehbehinderte

Erkenntnisse für die Verkehrsplanung

Mobilität heute und morgen, oder wie bewegen wir uns zukünftig?

Flinkster als Teil des ÖPNV

Mobilitätsverhalten heute und in Zukunft

Neue Geschäftsfelder für Stadtwerke / EVU und Wohnungswirtschaft

Transkript:

Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel Der multimodale Mensch Was bewegt uns? Andreas Knie Berlin, Dezember 2012

InnoZ Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel GmbH Gründung in 2006 50 Beschäftigte 3,5 Mio. Umsatz 2

Entwicklung der 18 65-Jährigen bis 2030: Die Erwerbspersonen schrumpfen deutlich. InnoZ 2010 auf Basis BBSR 2008; 2008-2030 BBBSR 2011, 2009-2030 Nettozuwanderung von durchschnittlich 200.000 Pers. p.a. Nettozuwanderung von 150.000 Pers. p.a. ab 2014 BRD: -9,0% BRD: -13,0% N 0 100 200 km Veränderung in % < -40-40 bis -30-30 bis -25-25 bis -20-20 bis -15-15 bis -10-10 bis -5-5 bis -1-1 bis 1 1 bis 5 5 bis 10 10 bis 15 15 bis 20 > 20 Quelle: InnoZ auf Basis BBSR 2008/2011 3

Bandbreiten Entwicklung Mobilitätskosten 2005-2030 Index: 2005 = 100 Kosten Lebenshaltg. 145 MIV 187 205 SPNV 160 221 259 straßengeb. ÖPNV 140 203 233 100 120 140 160 180 200 220 240 260 Kosten Lebenshaltung Vollkosten Variante B Vollkosten Variante A Kosten EVU (SPNV) Vollumlage Variante Dynamisierung Vollumlage Variante Fortschreibung Kosten Verkehrsunternehmen Variante Moderat steigende Nutzerfinanzierung Variante Stark steigende Nutzerfinanzierung (Quelle: InnoZ/ WVI 2009) 4

Mobilität Jüngerer: Auto verliert bei Jüngeren an Bedeutung, ÖPNV-Anteil steigt. Trends: Kauf und Besitz Pkw, Mobilitätsverhalten Bedeutung 18-29-Jähriger beim Neuwagenkauf (in %) 17% -59% 7% 1999 2008 Modal Split-Anteil MIV 18-24-Jährige (Wege, in %) 65% -12% 57% 2002 2008 Modal Split-Anteil ÖPNV 18-24-Jährigen (Wege, in %) 12% +25% 15% 2002 2008 Rückgang Neuwagenkauf und Autobesitz Rückgang MIV-Anteil Quelle: Arthur d Little Autobesitz 18-29-Jähriger 41% -43% 24% Quelle: MID 2008 Tägliche Pkw-Nutzung 18-24-Jährige (in %) 64% -14% 55% Quelle: MID 2008 Mittlere Tagesstrecke in km 18-24-Jährige 48 49 +2% Zunahme ÖPNV-Anteil 50 Prozent sind ohne Festlegung des VKM 2000 2010 2002 2008 2002 2008 Quelle: KBA Quelle: MID 2008 Quelle: MID 2008 5

Vor allem bei den Jüngeren 6

Multimodale Nutzungen und autofreie Haushalte vor allem in Großstädten Verkehrsmittelnutzung Deutschland nach Regionen (in %) nur ÖPNV/Rad Großstadt 27 7 66 nur Auto unterschiedlich Mittelstadt / Nähe Großstadt 44 3 53 Kleinstadt / Land 52 6 43 Autofreie Haushalte Deutschland / ausgewählte Großstädte (in %) Quelle: infas 2012 Anteil autofreier Haushalte 18 41 33 29 Deutschland Berlin Hamburg München Quelle: infas 2012 7

Fortschreibung des heutigen Führerscheinbesitzes bis 2030 Quelle: Berechnung InnoZ nach Daten MiD 2002

Dreifache Vernetzung bei integrierten Mobilitätskonzepten. Dreifache Vernetzung der Nutzer Energetisch lokal und überregional erzeugte regenerative Energie, Smart Grid, Klimaschonend Nutzer Verkehrlich (inter- und multimodale Verknüpfung, öffentlicher Verkehr mit verschiedenen Verkehrsträgern und -formen) Digital (Navigation, Routing, Buchung, Check-in / out, Bezahlung, Social Media) 9

Standzeiten flexibles Carsharing

Entwicklung bei mehrfach vernetzter Mobilität Segmente verschmelzen Entwicklung der Vernetzung von Systemen mit Auswirkungen auf den Mobilitätsmarkt Mobilität IT-/Telekommunikation Energie Einzelsysteme Annäherung / Kooperation Verbünde / Akquisitionen Neue große Wettbewerber Zeit Relativ unverbundene Einzelsysteme und Marktabgrenzung Verkehr anstatt Mobilität Bekannte Player mit eigenen Märkten Intermodalität, Elektromobilität und Energiewandel führen zu neuen Mobilitätsdienstleistungen Neue Geschäftschancen für Branchenfremde Branchenfremde bieten neue Mobilitätsdienste und weitere Serviceleistungen an Neue Segmente entstehen, Märkte vermischen sich Neue große Player im Markt - Angebot von Gesamtleistungen Mobilität weiter gefasst als heute - Wettbewerb um Kundendaten und Servicetiefe 12