Personas zwischen Abstraktion und Lebendigkeit im unternehmerischen Alltag. 9. Oktober 2018

Ähnliche Dokumente
So macht es Sinn! LINK Institut Tag der Marktforschung Insights

Veranstaltungsreihe HR 4.0 Employee Experience (EX) Design Challenge. Eine Kooperation des BPM und der hkp/// group

Digitalisierung im Einkauf - Der Fraunhofer Einkauf 4.0 Check. Quelle: Fraunhofer Seite 1

Live-Kommunikation 2020

Service Design. Service Design Workshop. //Was ist das?

Digitalisierung und Fragmentierung: Innovative Ansätze in der klassischen Marktforschung in Zeiten von Big Data

optrac TRACEABILITYCONFORMANCECHECK

Deshalb sollten Sie jetzt mit den Vorbereitungen beginnen!

FÜHRUNGSKRÄFTE- & TEAMENTWICKLUNG AUF SEGELYACHTEN

Optimierung von Prospekten im Fashion-Handel

Köln Bonn Airport Mit Methoden-Know-How in die CRM-basierte Marketing Automation

Session: 11 Berücksichtigung von Expertenwissen in einem Planungssystem für opake Fassaden (Schüco) 06. Juli 2016 Bielefeld.

MEINE U6: PROBLEM- UND LÖSUNGSVALIDIERUNG. Ein Konzept von WhatAVenture,

Die Frage nach dem Warum

Interne Nachhaltigkeitskommunikation

Digital Innovation lab T-Systems Multimedia Solutions

Von der Fakultät für Lebenswissenschaften. der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina. zu Braunschweig. zur Erlangung des Grades

Wissensmanagement im technischen Service

Bis heute: Überblick Einheit Literatur lesen. 2. Introspektion. 3. Thema definieren und eingrenzen. Untersuchungsproblem.

Wir sind neugierig, offen, fragen kontinuierlich W-Fragen und ändern die Perspektive, um die Dinge von verschiedenen Seiten zu betrachten.

Professionelle Konversions- Analyse und -Optimierung

Management von Unscharfen in der Produktentstehung

DESIGN THINKING LERNEN Probleme verstehen, Lösungen entwickeln.

Interne Evaluation der Internationalisierungsstrategie der Bertelsmann Stiftung

1 Definition KMU. (IMS-Forschungsberichte Nr. 7, Göttingen 2002) 8. Oktober 2004 Bärbel Springer, Organization Studies, Abschlusspräsentation 1

1 Einführung : Kultur- und Religionssensibilität in der Alten- und Krankenpflege 1.3 Herausforderungen für die Pflege

So erstellen Sie Buyer Personas für Ihr Unternehmen

INHALTSVERZEICHNIS 1 FÜHRUNGSKOMPETENZEN VORWORT

360 ANALYSE.

Lighthouse Veranstaltungsreihe: Employee Experience (EX) Design Workshops 2019

Diversity im Konzern Deutsche Telekom

Leitlinien für ein Unternehmen im Wandel DIE WELT VON MORGEN. Aus Visionen Werte schaffen.

Konzeption einer Technologie zur Analyse wechselnder Anforderungen an Menschen. wechselnder Anforderungen an Menschen

Samstag Uhr 20,- /Person oder Eltern-Paar

Unternehmenssicherung als strategische Herausforderung für mittelständische Unternehmen

Design Thinking mit agiler Methode Kunden gewinnen und begeistern

Beraten & Verkaufen. Verhandeln. Inhalt. Kaufleute treten mündlich in Kontakt mit Kunden Lieferanten, und weiteren Gesprächspartnern.

Beraten & Verkaufen. Verhandeln. Inhalt. Kaufleute treten mündlich in Kontakt mit Kunden Lieferanten, und weiteren Gesprächspartnern.

KANO4U: MIT DEN AUGEN DES KUNDEN

Dank IT näher am Kunden? Die Customer Journey fest im Blick So reist Ihr Kunde Business Class statt nur Economy 1

uns in allem, was wir tun, auch wenn wir das gar nicht wollen. Es lässt uns traurig fühlen, wenn wir traurig sind, vielleicht, weil wir das so

SKOPOS Webinar 22. Mai 2018

Projekt: Langzeitarbeitslosigkeit reduzieren

INSiRA Facilitator. Strategische Projektportfolios aufbauen. Fundierte Analyse. Projekt- Organisationen entwickeln. Systematischer Projekterfolg

7 Secrets des (B2B) Customer Journey Mappings Eine Reise viele Perspektiven. November 2018

Ausbildungsqualität und Prozessorientierung in der Berufsausbildung.

Digitales Lernen in Grundbildung und Integration

Informationen. zur Demografieberatung für Beschäftigte + Betriebe. Demografieberatung für Beschäftigte + Betriebe

Persona- Templates. -Ratgeber:

Overall Employment Deal

STUDENT RESEARCH TEAMS

Lehrplan 21 Die Perspektive der Wirtschaft

Die Digital Werkstatt

Ideen- und Methodenwerkstatt - Konzeptdarstellung plus Hinweise zur Organisation und Durchführung

MARGIN CALL 2016 The Customer Challenge

«Einführung der Sinus-Milieus in der Schweiz» Die Bedeutsamkeit von Zielgruppen-Typologien für Marketing und Kommunikation Prof. Dr.

(Methodisch-differente) Perspektiven auf Verständnisse pädagogischer Qualität in verschiedenen Bildungsinstitutionen Kommentar

UX RESEARCH. Wieso? Weshalb? Warum?

Kommunikation zwischen Pflegenden und onkologischen Patienten

Die Intuition Fluch und Segen bei der Bewertung von Geschäftsmodellen

Workshops digitale Transformation

Hochschulforum Digitalisierung Netzwerk für die Hochschullehre HFD Winter School, 4. bis 6. Dezember 2017, Berlin

Psychologische Beratung und Coaching für. Privatpersonen Führungskräfte Firmen & Organisationen

Marketing III - Angewandte Marktforschung (WS 2017/18)

Hysterie oder Facts Bestände/Durchlaufzeiten

der turbo-test für werbewirkung

Förderung der SOZIALEN KOMPETENZ

Schreiben Sie und begeistern Sie sich selbst. Wissenschaftlich Schreiben mit Seele 1

Beratungsmodul: Market Due Diligence. Kompetenz: Market Insight

Targetsim Toolbox. 20 gute Gründe für Brettsimulationen. Dr. Gudrun G. Vogt Targetsim Gründerin & Managing Partner Targetsim AG targetsim.

EMOTIONALITAT, LERNEN UND VERHALTEN. Ein heilpadagogisches Lehrbuch

Den Change im eigenen Unternehmen managen. Business Professional Academy GmbH Filderhauptstrasse Stuttgart

I PABST SCIENCE PUBLISHERS Lengerich, Berlin, Bremen, Riga, Rom, Viernheim, Wien, Zagreb

WAS IST AUTISMUS? eigenes Erleben andere Autisten Autismusforschung

virtualform animation & design concepts

Der unternehmensinterne Businessplan

Das Markenkernprojekt aktueller Stand. Dr. Achim Dercks

WENDEN SIE DAS BLATT ZU IHREN GUNSTEN ERFOLGREICHE MARKENFÜHRUNG IN DER INDUSTRIE

Das Ende der Personalabteilung?! Ronny Rother, PROMATIS software GmbH Darmstadt, 10. Juni 2015

Innovation Labs in der Verwaltung GovLabAustria und BRZ Innovation Factory. Gerhard Embacher-Köhle, Innovation Manager

Marketing Die Kunst, von der Kunst zu leben

Tool School des Service Design Summit #2

2 Unternehmensführung: Unternehmensprozesse und Kultur 67

LÖSUNGEN FÜR ORGANISATIONEN FÜHRUNGSLEITBILD

MAKLERFACHFORUM 2018 BU RISIKOMANAGEMENT SERVICES. Ralf Dumke Allianz Risk Consulting Property. Dr. Barbara Klimaszewski Underwriting Property

Herzlich Willkommen : zum Impulsforum: Mit der Referentin: Constanze Blenig, Karlsruhe

Mehr Effizienz dank Online Marketing Audit. Whitepaper inkl. Best Practice Beispiel

Einstellung von Mitarbeitern

CMC-KOMPASS: Kundenorientierung. Der Wegweiser zur kundenorientierten Organisation

Timm Beichelt. Politik als Kultur, Kultur als Kontext Zum schwierigen Verhältnis von Politik- und Kulturwissenschaft

Meine Bewertung des Kurses WE April Juni 2013

VON NATIVE ÜBER AD SPECIALS ZU INFLUENCERN UND DATA

Marken lokal erfolgreich inszenieren

Moralische Sensibilität: Entwicklung in Freundschaft und Familie

NUK Workshop. So präsentiere ich meine Idee richtig. Köln The Only Way is UP! Copyrights Badr Moudden

Human-Computer-Interaction und Psychologie: HCD - Benutzeranalyse - Personas

Institut für vergleichende Studien Fakultät für Maschinenbau. Daniel Al-Kabbani,

SANDRA HERZ // THE ART OF MEETING(S) Starker Auftritt! Präsentations-Training für Führungskräfte!

Content Marketing aus Kundensicht

Transkript:

Personas zwischen Abstraktion und Lebendigkeit im unternehmerischen Alltag 9. Oktober 2018

Worum geht es bei Personas? Personas helfen, Kunden greifbarer zu machen und besser zu verstehen Alles beginnt und endet mit dem Kunden das ist DAS Credo und der Handlungsrahmen für erfolgreiche Marktinitiativen. Allerdings werden oftmals zu viele rationale Annahmen über den Kunden getroffen, die die zahlreichen, auch emotionalen Momente des Erlebens und Zustandekommens einer Entscheidung ausblenden. Tatsache ist, dass der situative Kontext und die impliziten Bedürfnisse und Motivationen eines Menschen Entscheidungen genauso beeinflussen wie objektive Angebotsvorteile. Um diese Komplexität zu verstehen, gilt es, in die Lebenswelten der Kunden einzutauchen. 3

Was macht eine Persona aus? Beschreibung von Kundengruppen primär über deren psychologische Eigenschaften. Motivation Ziele Werte Emotionen Heuristiken Nutzer- Persona Käufer- Persona Quantitativ messbare Eigenschaften Prozentuale Verteilungen 4

Personas und Segmente zwei verwobene Konstrukte des typischen Kunden Zwei unterschiedliche Rollen entlang des Produktprozesses mit unterschiedlichem Mehrwert Qualitativ: Repräsentativität der Motive; ganzheitliches Verständnis, Zuspitzung Personas (qualitativ) Invention Strategie Konzept Entwicklung Launch Kontrolle Segment (quantitativ) Quantitativ: Statistische Repräsentativität 5

Personas-Varianten in der Praxis Wenn man von Personas redet, finden sich drei unterschiedlichen Varianten 1 Beschreibende Namen (z.b. Innovator) 2 Mischform (z.b. Ingo Innovator) 3 Soziodemografische Beschreibungen (z.b. Ingo, 24, IT Architekt) 6

Ein Beispiel Ziel: leicht verständlich, aber methodisch fundiert Der Perfektionist (Persona Typ 1) Meine Person Familiensituation: Verheiratet, zwei Kinder Mein Kaufprozess Ausbildung: Universität, BWL, zweiter Bildungsweg Informationsphase Selektionsphase Entscheidungsvorbereitungsphase Hobbies: Golf, Triathlon, Städtetrips Kernspannungsfeld: Ich muss beweisen, dass ich der Beste bin Mein Berufsleben Heutzutage ist es schwierig, vertrauenswürdige und verlässliche Geschäftspartner zu finden, die meinen Ansprüchen genügen. Mein Verständnis: Ich bin Unternehmer im Unternehmen Meine Haupt-Reise in der digitalen Welt: Informationssuche als Vorbereitung auf das Gespräch mit Dienstleister Meine Erwartungen an Dienstleister: Ein Partner auf Augenhöhe Relevante Botschaften eines Dienstleisters: Wir helfen Ihnen, beruflich zu glänzen Meine Verortung in der Typologie Karriereorientierung Familienorientierung flexibel 1 Starr 7

Zwei Wege führen zum Ziel Optimum: Kombination Für die Ableitung der Personas können sowohl interne als auch externe Inhalte verdichtet werden. Workshop Internes Wissen: Interne Studien Stakeholder-Interviews mit Mitarbeitern/ Kollegen/ internen Experten Externes Wissen: Qualitative Einzelinterviews (ca. n=20, 60-90 min) Internationaler Anspruch hierfür ein Masterland und Check in anderen Ländern (als Einzelinterviews oder auch Online) 8

Wir folgen prinzipiell einem Ablauf, passen ihn aber an die jeweiligen Fragestellungen an Die differenzierenden Merkmale werden iterativ ermittelt Identifikation von Emotionen, Bedürfnissen und Motivationen Interaktionen und Rollen (Inszenierungen) Entscheidungsheuristiken, Wissen, Fähigkeiten Psychologischen Spannungsfeldern Auffälligem/ Irritierendem/ Unerwartetem differenzierenden Merkmale bzw. Momente Definition der Persona Kernaspekte 4 3 2 1 Anreicherung mit weiteren Informationen Zuspitzung der Formulierungen um diese anschaulich, lebendig und Alltagnah zu machen Visualisierung (Optional) 9

Eintauchen in Persona-Welten mittels innovativer Ergebnisdarstellung Jede Persona erzählt eine Geschichte. Warum diese nicht malen lassen und einen Comic zur Veranschaulichung entwerfen oder die Lebenswelten visualisieren? Oder einen Film entwickeln? Der Perfektionist auf dem Weg zur Arbeit Sitzt die Frisur? Noch 35 Minuten ich werde pünktlich sein Stau? Ich hab Plan B: dann schalte ich mich einfach ins Meeting dazu Quelle: Kantar TNS; Zukunftsstudie MÜNCHNER KREIS 10

Abschlusspräsentation im Workshop-Format zur Aktivierung der Personas Wir präsentieren Ihnen Personas in dreierlei Weise, so dass Sie diese innerhalb von kurzer Zeit verstehen Der Vorteil einer Abschlusspräsentation im Workshop-Format hat den Vorteil, die Teilnehmer in die Persona-Welten eintauchen zu lassen und den Look & Feel jeder Persona holistisch zu verstehen. Workshop-Ablauf: 1. Kurzpräsentation der entwickelten Personas (z.b. inkl. Erklärfilm) 2. Eintauchen als Kleingruppe in eine Persona und ihre Lebenswelt mittels Kreativtechniken, z.b. über einen Marktstand 3. Konkrete Kunden-Momente und Situationen erleben & durchspielen 4. Gemeinsame Diskussion der Persona-Ergebnisse 5. Ableitung von Maßnahmen 11

Anwendungsbeispiele für Personas Bewertung von Kommunikationsmaßnahmen aus Sicht der Personas Identifikation und Anforderungen an relevante, digitale Touchpoints Identifikation von Schwächen eines bestehenden Kundenfeedbackprogramms (fehlende Touchpoints, Fragebogengestaltung, etc.) Orientierung für die Gestaltung von neuen Produkten / Angeboten in einer frühen Innovationsphase 12

Kontakte zum Thema Persona bei Kantar TNS Wir stehen für Fragen rund um Persona-Ansätze und als Sparring-Partner für Projektideen gerne zur Verfügung. Thomas Schleicher Associate Director Qualitative +49 (0)89 5600-1458 Thomas.Schleicher@kantartns.com Heidi Lüttgens Director Qualitative +49 (0)89 5600-2169 Heidi.Luettgens@kantartns.com 13

Unlock the Power of the Moment 14