7 Secrets des (B2B) Customer Journey Mappings Eine Reise viele Perspektiven. November 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "7 Secrets des (B2B) Customer Journey Mappings Eine Reise viele Perspektiven. November 2018"

Transkript

1 7 Secrets des (B2B) Customer Journey Mappings Eine Reise viele Perspektiven November 2018

2 Qualitative Forschung + Business-to-Business + Customer Journey (Mapping) Digital Workshop Tiefeninterviews Marke Touchpoint Analog site Persona Channel Buying Center Visualisierung Pain points Customer experience Entscheidungs verhalten Moments of Delight Kunden nutzen heute eine Vielzahl von Touchpoints, wenn sie mit Unternehmen in Kontakt treten. Sie halten sich dabei nicht unbedingt an vorgegebene Abwicklungskanäle, sondern nutzen alle Möglichkeiten, um mit Unternehmen in Kontakt zu treten wann sie wollen und wie sie wollen. Durch die Digitalisierung der Servicekanäle kommen stetig neue Optionen hinzu. Das Zusammenspiel mit kaum beeinflussbaren externen Kontaktpunkte wird zu einer besonderen Herausforderung. Zudem erwarten Kunden konsistente und positive Erfahrungen über alle Touchpoints hinweg. Die Customer Journey wird damit für Unternehmen zum wichtigen Differenzierungskriterium im Wettbewerb. Resonanz 2

3 Die Customer Journey als Teil der Customer Experience Forschung Nutzen qualitativer Methoden Qualitative B2B Methoden für CJ Begleitung / Präphasen Benefits Tiefeninterviews Ethnographische Interviews im Arbeitsumfeld (bzw. IDs mit Beobachtung und Nachinterview) Online Diaries und Fach-Communities Clickstream Metered Online Community (für consumer-nähere Zielgruppenn) Entwicklung / Validierung von Personas / Käufertypologien Kontextinformationen und Aktualisierung der Wertschöpfungskette Operationalisierung und Überprüfung der Business Language / Fachbegriffe Identifikation und Eruierung der Jump Points, Vernetzung und Schnittstellen zwischen Kanälen und Touchpoints (Brüche in der Journey zwischen Touchpoints führen oft zum Wechsel zu einem anderen Anbieter) Exploration schwierig zu verbalisierender Aspekte 3

4 Herausforderung Business-to-Business Zielgruppen in der Customer Journey Forschung Komplexe Kaufentscheidungsabläufe Zusammenspiel mehrerer Entscheider (DMUs, z.b. Procurement, technischer Leiter, Geschäftsführer etc.) Impakt von Intermediaries / Händlern / Distributoren Unterschiedliche Hierarchielevel, zwischen User und C-Level Vermischung von persönlichen Interessen / Erfahrungen und firmenbezogenen Motiven in Entscheidungsprozessen Einfluss von Corporate Policies, Preferred Supplier Verträgen / Ausschreibungen Sehr unterschiedliche Entscheidungswege und Commitment, je nach Relevanz und Komplexität des Produktes / Services (z.b. Büroartikel vs. Produktionsmaschine) Art und Typologie der Entscheidung variiert (Business Entscheidungen sind oft extensiv, manchmal habituiert, gelegentlich auch limitiert, aber selten impulsgetrieben) 4

5 Point of View: Customer Journey Eine Customer Journey bezeichnet alle Phasen, die ein Kunde durchläuft, bevor er sich für den Kauf eines Produktes entscheidet, u.u. bevor er überhaupt ein Bedürfnis entwickelt hat, (PRE PURCHASE PHASE) über den Kern des Path-to-Purchase / den eigentlichen Kauf hinweg (PURCHASE) bis hin zur Aftersale- / Service- und ggf. Advocacy Phase (POST PURCHASE) In B2B Journeys ist es empfehlenswert, nicht nur die direkten Interaktionen (Touchpoints) zwischen Kunden und Unternehmen, sondern auch die indirekten Kontaktpunkte, an denen Händler oder andere Intermediaries oder auch andere Dritte, wie z.b. Meinungsführer oder Interessenvertreter beteiligt sind und über die Informationen hinsichtlich Marke, Produkt oder Serviceleistung eingeholt werden, zu berücksichtigen. Ein ganzheitliches, bereichsübergreifendes Verständnis der gesamten Customer Journey ist Grundvoraussetzung für eine kundenorientierte Marketing- und Vertriebsausrichtung. Ein Hinweis zu Kaufentscheidungsmodellen: Vorstellung früher: Linearer Prozess, Einweg, Funnel Modell Awareness, Consider, Purchase, Service/Aftersale Vorstellung heute: Zirkulär, reflexiv, Loops Modell Trigger, Awareness, Consider, Evaluate, Purchase, Experience, Aftersale, Advocate 5

6 Customer Journey Mapping Die Customer Journey Map ist eine visuelle Repräsentation der Interaktion mit Ihren Kunden im Kontext der gesamten Customer Journey Im Mittelpunkt steht der Kunde mit seinen Wahrnehmungen, Bedürfnissen, seinem Verhalten, seinen Erlebnissen und Erwartungshaltungen über die gesamte Journey hinweg Es werden Kontaktpunkte / Touchpoints und Kommunikationskanäle identifiziert Es sollten möglichst reproduzierbare Kundeninteraktionen abgebildet werden Die Customer Journey Map hilft Ihnen, sich wirklich in die Lage des Kunden zu versetzen und rationale Argumente als auch emotionale Faktoren zu verstehen 6

7 Bestandteile des Customer Journey Mappings Neben Customer Journey Phasen, Touchpoints und Channels sollten berücksichtigt werden: Aktivitäten des Kunden / Zielsetzung Moments of Truth / Moments that matter Pain Points / Bottlenecks und Delights (visualisiert über Symbole) Dauer der Journey-Schritte, zeitl. Ablauf Interne Ownership / welche Abteilung ist verantwortlich (Optional: Personas wenn nicht Personas, dann eine Beschreibung der Entscheider- / Käuferrollen auf Kundenseite, z.b. Professioneller User, Leiter Instandhaltung, technischer Einkauf, Geschäftsführer etc.) 7

8 [Exkurs Personas] Personas können helfen, Kunden greifbarer zu machen und besser zu verstehen Beschreibung von Personas geschieht primär über psychologische Eigenschaften (Werthaltungen, Ziele, Motive, Erwartungen) Sie werden mit einem Namen, einem Gesicht, einer Funktion, oft mit einem Werdegang und typischer Mediennutzung versehen Als Informationsbasis können interne Informationen (Stakeholder-/Experteninterviews) als auch externe Interviews (oder eine Kombination) dienen Die differenzierenden Merkmale werden iterativ ermittelt [s. auch Kantar TNS Webinar Personas vom , T. Schleicher] 8

9 Big Picture - Definition des Ziels, Umfangs und Fragestellung des Journey Mappings Welche Journey(s) sollen ge-mappt werden und mit welchem Ziel? Wer / welche Abteilung(en) soll(en) letztlich mit den Ergebnissen arbeiten? Welche Kundenarten (DMUs / Buying Center) innerhalb der Journey sind relevant? Sollen Personas charakterisiert werden? Wer soll am Workshop teilnehmen? Welche Level, welche Abteilungen? Welche Informationsquellen, Touchpoints und Channel existieren aus interner Sicht? Gibt es mehrere Produktkategorien oder Services, die abgebildet werden sollen? Soll die Journey Map in anderen Ländern repliziert werden? 9

10 Optionale Einsatzbereiche qualitativer Module in Customer Journey Settings Interne Sicht Externe Validierung (Briefing / Kick off) Integration Exploration (z.b. Tiefeninterviews) Implementierungsworkshop, Activation (opt.) interne Stakeholder Interviews 10

11 CJM Workshop beispielhafter Ablauf Versetzen Sie sich in die Lage der Kunden Vorstellung, Erläuterung der Workshop Ziele, Rahmenbedingungen Typische Kunden- Reisen definieren, TPs und Channels zuordnen, visualisieren (Template vorbereitet von Kantar TNS) Präsentation der externen Validierung (qualitative Pilots mit Kunden) Key Takeout und nächste Schritte Phase 1 Phase 2 xxx Phase 3 Phase 4 (Phase 5) ( ) Phase 6 Phase 7 Touchpoints und Channel sammeln und priorisieren Gegenwart und projiziert in die Zukunft Konsolidierung der Journeys / TPs über alle Bereiche / Fachabteilungen Integration externe / interne Sicht mit / ohne Personas, aber in jedem Fall inkl. Definition der DMUs / Entscheiderrollen nach Fachrichtung Konzeptgrundlage: 1 Tages-Workshop 11

12 [Beispiel für eine qualitative Review-Technik im Rahmen eines CJM-Workshops] Hot Chair Ein vorher ausgewählter Freiwilliger / Teilnehmer des CJM Workshops bekommt einige Tage vor dem Workshop von uns das anonymisierte Volltranskript eines Kundeninterviews und wird gebeten, sich das Transkript sehr aufmerksam durchzulesen - wie ein Schauspieler, der sich ein Drehbuch anschaut. Während des Workshops wird der Kunde dann von unserem Forscher, der das Interview mit dem echten Kunden durchgeführt hat, zu besonders prägnanten Passagen der Journey befragt. Die Tn des Workshops sitzen in einer Fishbowl-Anordnung um den Interviewer / simulierten Kunden herum und können Fragen stellen, bekommen aber auch eigene Beobachtungs -Aufgaben zur Verortung der Kundenreaktionen. Effekt: Das Nacherleben des Interviews mit allen Sinnen und Erleichterung des sich Hineinversetzens in die tatsächliche Situation und Befindlichkeit des Kunden. 12

13 Warum Customer Journey Mapping so lohnenswert ist Die CJM ist ein Konvolut Ihrer Bemühungen um den Kunden, ein Spiegel der internen Prozesse und Güte der Zusammenarbeit. Sie hilft bei der konsequenten Ausrichtung Ihrer Organisation auf die Bedürfnisse und Anforderungen der Kunden. Sie bietet Impulse für Innovationen, Markenentwicklung und Wettbewerbsdifferenzierung. Sie liefert Ihnen ein Frühwarnsystem für Service Gaps. Sie ist ein nützliches Instrument für interne Trainings und Mitarbeiterschulungen. 13

14 7 Tipps für einen erfolgreichen B2B Customer Journey Mapping Workshop Alle relevanten DMUs / Entscheider-Funktionen innerhalb des Entscheidungsprozesses (sowie neben Bestandskunden auch Neukunden) beim Mapping und in der Pilotbefragung berücksichtigen Perspektive Ist-Situation und Zukunft / mögliche zukünftige Veränderungen und Trends in der Journey avisieren Jüngere Mitarbeiter / digital Natives als Workshop-Teilnehmer einbeziehen Eine kleine qualitative Pilotstudie vor dem Workshop kann für zusätzliche Inspiration und Dynamik im Workshop sorgen, da bereits ein erster Abgleich (Innensicht / Außensicht) erfolgen kann Workshop als Buy-in der relevanten Abteilungen und verantwortlichen Manager nutzen Bewusstsein für Alignment fördern, Silodenken zwischen Abteilungen reduzieren Groundwork vor dem Workshop-Termin einplanen (vorbereitende Aufgabe, Stakeholder Interviews) 14

15 Ihr Kontakt für die Inhalte des Webinars: Thomas Lindau Director Qualitative Research Consumer & Industry Kantar TNS Deutschland e thomas.lindau@kantartns.com t +49 (0)

Customer Experience Week Webinar Customer Journey Mapping Kundenerfahrungen besser managen. Eine Einführung.

Customer Experience Week Webinar Customer Journey Mapping Kundenerfahrungen besser managen. Eine Einführung. Customer Experience Week Webinar 13.03.2017 Customer Journey Mapping Kundenerfahrungen besser managen. Eine Einführung. Referent WOLFGANG WEBER Geschäftsführer cx/omni Marketing Software GmbH wolfgang.weber@cxomni.net

Mehr

Personas zwischen Abstraktion und Lebendigkeit im unternehmerischen Alltag. 9. Oktober 2018

Personas zwischen Abstraktion und Lebendigkeit im unternehmerischen Alltag. 9. Oktober 2018 Personas zwischen Abstraktion und Lebendigkeit im unternehmerischen Alltag 9. Oktober 2018 Worum geht es bei Personas? Personas helfen, Kunden greifbarer zu machen und besser zu verstehen Alles beginnt

Mehr

Customer Experience Week Webinar Customer Experience als neue Wunderwaffe warum scheitern so viele an der Umsetzung?

Customer Experience Week Webinar Customer Experience als neue Wunderwaffe warum scheitern so viele an der Umsetzung? Customer Experience Week Webinar 27.06.2017 Customer Experience als neue Wunderwaffe warum scheitern so viele an der Umsetzung? Referent WOLFGANG WEBER Geschäftsführer cx/omni Marketing Software GmbH wolfgang.weber@cxomni.net

Mehr

Herzlich Willkommen zum Webinar!

Herzlich Willkommen zum Webinar! Herzlich Willkommen zum Webinar! Thema: Der Kunde im Fokus Wie Sie mit der Customer Journey Ihre Prozesse verbessern Informationen: Sprache: Deutsch Beginn: 10.00 Uhr Dauer: ca. 30-40 Min. inkl. Q&A Präsentation

Mehr

Markentrichter reloaded

Markentrichter reloaded Markentrichter reloaded Der Markentrichter bildet den Kaufentscheidungsprozess ab und visualisiert, in welche Richtung sich die Reise von Konsumenten entlang der einzelnen Prozessstufen entwickelt. Er

Mehr

Kundenerfahrungen messen und verbessern

Kundenerfahrungen messen und verbessern V I S U A L I Z E Y O U R C U S T O M E R J O U R N E Y S! Customer Experience Week Webinar 14.03.2017 Vom Touchpoint Management zum Kundenversteherportal Kundenerfahrungen messen und verbessern V I S

Mehr

Service Design. Service Design Workshop. //Was ist das?

Service Design. Service Design Workshop. //Was ist das? ? Service Design //Was ist das? Service Design formt die Beziehung zwischen Menschen und den Dienstleistungen, die sie benutzen. Wie ist der Bezug verschiedener Bestandteile einer Dienstleistung hergestellt

Mehr

Veranstaltungsreihe HR 4.0 Employee Experience (EX) Design Challenge. Eine Kooperation des BPM und der hkp/// group

Veranstaltungsreihe HR 4.0 Employee Experience (EX) Design Challenge. Eine Kooperation des BPM und der hkp/// group Veranstaltungsreihe HR 4.0 Employee Experience (EX) Design Challenge Eine Kooperation des BPM und der hkp/// group Veranstaltungsüberblick Mitarbeiterorientierte HR-Lösungen mit Employee Experience (EX)

Mehr

SERVICE 2020 INDIVIDUELL, PERSÖNLICH UND AUF AUGENHÖHE 9. ERFOLGREICHES CONTACTCENTER 3. NOVEMBER 2015 HANAU

SERVICE 2020 INDIVIDUELL, PERSÖNLICH UND AUF AUGENHÖHE 9. ERFOLGREICHES CONTACTCENTER 3. NOVEMBER 2015 HANAU SERVICE 2020 INDIVIDUELL, PERSÖNLICH UND AUF AUGENHÖHE 9. ERFOLGREICHES CONTACTCENTER 3. NOVEMBER 2015 HANAU WER ICH BIN» Sabine Haas» Geschäftsführerin result gmbh Institut für digitalen Wandel» Gründerin

Mehr

Customer Centricity & Key Performance Indicators

Customer Centricity & Key Performance Indicators Customer Centricity & Key Performance Indicators Fachveranstaltung des VMÖ 30. Oktober 2017 Erleben Sie die Welt mit den Augen Ihrer Kunden Das Team der CX Agentur Christine Krimmel > Marketingspezialistin

Mehr

/ Vortrag auf der MEiM 2017

/ Vortrag auf der MEiM 2017 22.11.2017 / Vortrag auf der MEiM 2017 Ich bin ein passionierter Markenberater, Speaker und lebensfroher Rheinländer. Markenführung im Zeitalter der Digitalisierung Identität: Den Fokus auf das Wesentliche

Mehr

Tool School des Service Design Summit #2

Tool School des Service Design Summit #2 by sdnue 10 months ago Tool School des Service Design Summit #2 Heute geht's los mit der "Tool School", die wir hier und auf Facebook begleiten. #sdnue pic.twitter.com/wvbpxnswne https://storify.com/sdnue/tool-school-des-service-design-summit-2.html

Mehr

EXPLORING SERVICE DESIGN DIVE STRETCH JUMP AND WIN!! Freitag, 13. Dezember 13

EXPLORING SERVICE DESIGN DIVE STRETCH JUMP AND WIN!! Freitag, 13. Dezember 13 EXPLORING SERVICE DESIGN DIVE STRETCH JUMP AND WIN!! SERVICE DESIGN DEFINITION Use Design Thinking and Design Methods for creating services that are USEFUL, USEABLE, DESIRABLE & VALUABLE AND DIFFERENT.

Mehr

Lighthouse Veranstaltungsreihe: Employee Experience (EX) Design Workshops 2019

Lighthouse Veranstaltungsreihe: Employee Experience (EX) Design Workshops 2019 Lighthouse Veranstaltungsreihe: Employee Experience (EX) Design Workshops 2019 BPM & hkp/// group 2019 hkp/// group Dieses Dokument ist nur für den direkten Empfänger bestimmt und ohne weitere Erläuterung

Mehr

Köln Bonn Airport Mit Methoden-Know-How in die CRM-basierte Marketing Automation

Köln Bonn Airport Mit Methoden-Know-How in die CRM-basierte Marketing Automation Köln Bonn Airport Mit Methoden-Know-How in die CRM-basierte Marketing Automation CGN Der Film G Herbst 2015: Einführung von Langstreckenflügen zu Low-Cost-Preisen G Knapp 12 Millionen Passagiere G Deutschlandweit

Mehr

CUSTOMER JOURNEY / CONVERSATION RATE / PROGRAMMATIC ADVERTISING. Was können Golfanlagen von der New Economy lernen?

CUSTOMER JOURNEY / CONVERSATION RATE / PROGRAMMATIC ADVERTISING. Was können Golfanlagen von der New Economy lernen? CUSTOMER JOURNEY / CONVERSATION RATE / PROGRAMMATIC ADVERTISING Was können Golfanlagen von der New Economy lernen? Wenn Du einen Kunden in der realen Welt unglücklich machst, dann wird er es möglicherweise

Mehr

Journey Mapping Workshop Klaus Schwarzenberger SD Vorarlberg Bregenz 24 June 2016

Journey Mapping Workshop Klaus Schwarzenberger SD Vorarlberg Bregenz 24 June 2016 2016 Customer Journey Mapping Workshop Klaus Schwarzenberger Bregenz 24 June 2016 CUSTOMER EXPERIENCE IS THE NEW BATTLEFIELD * 89% of companies expect to compete mostly on the basis of customer experience

Mehr

MARGIN CALL 2016 The Customer Challenge

MARGIN CALL 2016 The Customer Challenge MARGIN CALL 2016 The Customer Challenge 2 2008 / 2015 Hat die Finanzwelt massiv verändert. 5 Hat das Marketing massiv verändert. 2008 / 2015 Hat die Finanzwelt massiv verändert. 6 7 AdBlocking AdBlocking

Mehr

DESIGN THINKING LERNEN Probleme verstehen, Lösungen entwickeln.

DESIGN THINKING LERNEN Probleme verstehen, Lösungen entwickeln. DESIGN THINKING LERNEN Probleme verstehen, Lösungen entwickeln. KURZ-VORSTELLUNG KEY VALUES GmbH Das Neue schaffen, in der Organisation verankern und erfolgreich umsetzen. INNOVATION Neue Nutzen, Produkte,

Mehr

Der Steinbeis-SMI Master. Digital Innovation & Business Transformation

Der Steinbeis-SMI Master. Digital Innovation & Business Transformation Der Steinbeis-SMI Master Digital Innovation & Business Transformation Stand: Juli 2017 Core Module 1 Professional Skills & Management Quantitative Forschungsmethoden Projektmanagement Core Module 2 Professional

Mehr

Dank IT näher am Kunden? Die Customer Journey fest im Blick So reist Ihr Kunde Business Class statt nur Economy 1

Dank IT näher am Kunden? Die Customer Journey fest im Blick So reist Ihr Kunde Business Class statt nur Economy 1 Dank IT näher am Kunden? Die Customer Journey fest im Blick So reist Ihr Kunde Business Class statt nur Economy 1 Eine Customer Journey 1850-1860 2 www.stetsonhat.com 3 Warum also die Customer Journey?

Mehr

Customer Journey in Google Analytics. WebSuccess

Customer Journey in Google Analytics. WebSuccess Customer Journey in Google Analytics WebSuccess 15.03.18 Wer bin ich: Christian Vollmert Geschäftsführer lunapark Online-Marketing Agentur Analytics Advertising SEO Keine Lust mitzuschreiben? https://goo.gl/xjxeis

Mehr

DIE HERAUSFORDERUNG. Marke und Kundenerlebnis werden häufig isoliert voneinander betrachtet und gemanagt MARKENORIENTIERT BRAND TOUCHPOINT MANAGEMENT

DIE HERAUSFORDERUNG. Marke und Kundenerlebnis werden häufig isoliert voneinander betrachtet und gemanagt MARKENORIENTIERT BRAND TOUCHPOINT MANAGEMENT DIE HERAUSFORDERUNG Marke und Kundenerlebnis werden häufig isoliert voneinander betrachtet und gemanagt Klassisches Markenmanagement Standardisiertes, homogenes Marken- management aller isoliert voneinander

Mehr

Design Thinking mit agiler Methode Kunden gewinnen und begeistern

Design Thinking mit agiler Methode Kunden gewinnen und begeistern Design Thinking mit agiler Methode Kunden gewinnen und begeistern Innovationsentwicklung für Produkte, Prozesse und Geschäftsmodelle in der Versicherungswirtschaft Frankfurt, im Juli 2016 www.eleven-mc.com

Mehr

Persona Template zu Der Social Media Manager, Vivian Pein, Rheinwerk Verlag. Anna Zielstrebig. Ich gestalte mein Leben nach meinen Regeln

Persona Template zu Der Social Media Manager, Vivian Pein, Rheinwerk Verlag. Anna Zielstrebig. Ich gestalte mein Leben nach meinen Regeln Alter: Wohnort Familienstand: Bildungsstand: Beruf: Einkommen: Persona Anna Zielstrebig 27 Hamburg In Partnerschaft Hochschulabschluss Marketing Managerin 36.000 p.a. Sinus-Mileu: DIVSI-Mileu: Lebenseinstellung:

Mehr

In 8 Schritten zur Content-Strategie. Live-Webinar mit Babak Zand

In 8 Schritten zur Content-Strategie. Live-Webinar mit Babak Zand In 8 Schritten zur Strategie Live-Webinar mit Babak Zand Babak Zand Blogger & Stratege www.babak-zand.de @bazakom Agenda Warum eigentlich Strategie? Wie entwickle ich eine gute Strategie? Wie finde ich

Mehr

KANO4U: MIT DEN AUGEN DES KUNDEN

KANO4U: MIT DEN AUGEN DES KUNDEN KANO4U: MIT DEN AUGEN DES KUNDEN 1978 entwickelte der japanische Professor Noriaki Kano das nach ihm benannte Kano-Modell der Kundenzufriedenheit. Hiermit wurden erstmalig die Erwartungen von Kunden systematisch

Mehr

brand design Mache deinen Kunden zum Fan.

brand design Mache deinen Kunden zum Fan. » Kunden kaufen keine Produkte, sie kaufen Emotionen! «Jochen Koop, CEO brand design Mache deinen Kunden zum Fan. Wir sind Unternehmensentwickler. Wir schaffen maßgeschneiderte Lösungen. Früher oder später

Mehr

Pressemitteilung. B2B GOES DIGITAL : bvik veröffentlicht Whitepaper zu digitalen Strategien im B2B-Bereich. Augsburg, 23.

Pressemitteilung. B2B GOES DIGITAL : bvik veröffentlicht Whitepaper zu digitalen Strategien im B2B-Bereich. Augsburg, 23. Pressemitteilung Augsburg, 23. November 2016 Ansprechpartner Dominik Schubert PR-Referent Bundesverband Industrie Kommunikation e.v. Am Mittleren Moos 48 Telefon: 0821/650537-14 E-Mail: geschaeftsstelle@bvik.org

Mehr

Webinar: Best Practice ERP Lösungen für ecommerce Unternehmen. 21. September 2018

Webinar: Best Practice ERP Lösungen für ecommerce Unternehmen. 21. September 2018 Webinar: Best Practice ERP Lösungen für ecommerce Unternehmen 21. September 2018 Sprecher. Anne Guethoff, Moderation Marvin Helmig und Dirk Faustmann, kreitiv Agenda. Typische Schmerzpunkte von ecommerce

Mehr

VON DER ZIELGRUPPE ZUM KONKRETEN KUNDENBEDÜRFNIS SERVICE DESIGN IN RHEINLAND-PFALZ

VON DER ZIELGRUPPE ZUM KONKRETEN KUNDENBEDÜRFNIS SERVICE DESIGN IN RHEINLAND-PFALZ VON DER ZIELGRUPPE ZUM KONKRETEN KUNDENBEDÜRFNIS SERVICE DESIGN IN RHEINLAND-PFALZ Naheland Tourismustag 2015 Idar-Oberstein, 29.10.2015 2 3 VERÄNDERUNG DES KUNDENVERHALTENS 4 REFERENZ: ÖSTERREICH WERBUNG

Mehr

Was bringt uns Customer Experience Management? Ansätze zur Ermittlung des ROI. Dr. Peter Pirner, Domain Lead Customer Experience 26.6.

Was bringt uns Customer Experience Management? Ansätze zur Ermittlung des ROI. Dr. Peter Pirner, Domain Lead Customer Experience 26.6. Was bringt uns Customer Experience Management? Ansätze zur Ermittlung des ROI Dr. Peter Pirner, Domain Lead Customer Experience 26.6.2018 Der Return on Investment setzt Kosten und Nutzen einer Investition

Mehr

MEINE U6: PROBLEM- UND LÖSUNGSVALIDIERUNG. Ein Konzept von WhatAVenture,

MEINE U6: PROBLEM- UND LÖSUNGSVALIDIERUNG. Ein Konzept von WhatAVenture, MEINE U6: PROBLEM- UND LÖSUNGSVALIDIERUNG Ein Konzept von WhatAVenture, 27.08.2018 Unser Verständnis der Ausgangslage Im Fokus steht die Validierung von Lösungen, um einen Imagegewinn der U6 erfolgreich

Mehr

Qualitative Marktforschung. Gelszus rmm Marketing Research GmbH, Uhlandstraße Hamburg

Qualitative Marktforschung. Gelszus rmm Marketing Research GmbH, Uhlandstraße Hamburg Qualitative Marktforschung Gelszus rmm Marketing Research GmbH, Uhlandstraße 68-22087 Hamburg +49 40 25158 100 - info@gelszus-rmm.com 1 Gelszus rmm: Unsere Full-Service-Schwerpunkte Kundenmanagement Markenmanagement

Mehr

ChannelOPERA. für Customer Journeys

ChannelOPERA. für Customer Journeys ChannelOPERA für Customer Journeys 1 Los geht s! Nehmen Sie die Teilnehmer zusammen und führen Sie sie in den Workshop ein. Erläutern Sie die Zielsetzung der ChannelOPERA und erklären Sie die Vorgehensweise

Mehr

Hochschulforum Digitalisierung Netzwerk für die Hochschullehre HFD Winter School, 4. bis 6. Dezember 2017, Berlin

Hochschulforum Digitalisierung Netzwerk für die Hochschullehre HFD Winter School, 4. bis 6. Dezember 2017, Berlin Hochschulforum Digitalisierung Netzwerk für die Hochschullehre HFD Winter School, 4. bis 6. Dezember 2017, Berlin Allgemeine Informationen zum Workshop Aspekte Titel Moderator(in) Beschreibung Innovation

Mehr

UX RESEARCH. Wieso? Weshalb? Warum?

UX RESEARCH. Wieso? Weshalb? Warum? UX RESEARCH Wieso? Weshalb? Warum? Want your users to fall in love with your designs? Then fall in love with your users! Dana Chisnell austausch@skopos-nova.de UX Was ist UX? 5 UX = Anwendungserlebnis

Mehr

Vorsorge-Beratung: Was Finanzdienstleister von ihren Kunden lernen können

Vorsorge-Beratung: Was Finanzdienstleister von ihren Kunden lernen können Durchblick. Customer Experience. Namics. Vorsorge-Beratung: Was Finanzdienstleister von ihren Kunden lernen können Vorsorge-Beratung Das Thema Altersvorsorge ist komplex. Die Möglichkeiten für eine Kundeninteraktion

Mehr

Erfolgreich am Markt mit AAL-Lösungen

Erfolgreich am Markt mit AAL-Lösungen Erfolgreich am Markt mit AAL-Lösungen Fragestellungen, Erfolgsfaktoren und Maßnahmen im Zuge Ihres Projektes benefit Informationsveranstaltung 20. Jänner 2017 Impulsreferat SYNYO GmbH Unternehmensprofil

Mehr

User-Experience-Forschung. Ihre App ist immer beim Nutzer. Eine gute Usability verhindert, dass es er es sich anderes überlegt.

User-Experience-Forschung. Ihre App ist immer beim Nutzer. Eine gute Usability verhindert, dass es er es sich anderes überlegt. User-Experience-Forschung Ihre App ist immer beim Nutzer. Eine gute Usability verhindert, dass es er es sich anderes überlegt. Agenda 2 User-Experience-Forschung Grundlagen Praxisbeispiele Referenzen Unsere

Mehr

Digitalisierung als Chance: Digitale Potentiale erkennen und mit BPM unterstützen. Dr. Andreas Kronz, Leiter Professional Services, Scheer GmbH

Digitalisierung als Chance: Digitale Potentiale erkennen und mit BPM unterstützen. Dr. Andreas Kronz, Leiter Professional Services, Scheer GmbH Digitalisierung als Chance: Digitale Potentiale erkennen und mit BPM unterstützen Dr. Andreas Kronz, Leiter Professional Services, Scheer GmbH Digitize Your Business Die Digitale Transformation stellt

Mehr

Human-Computer-Interaction und Psychologie: HCD - Benutzeranalyse - Personas

Human-Computer-Interaction und Psychologie: HCD - Benutzeranalyse - Personas Human-Computer-Interaction und Psychologie: HCD - Benutzeranalyse - Personas Human Centered Design Prozess Anforderungen: funktional & nicht-funktional!! Human centered design process (based on ISO 13407:1999

Mehr

Multi-Channel Vertrieb

Multi-Channel Vertrieb 4. Kompetenzprojekt für Bauzulieferer Multi-Channel Vertrieb Die digitale Transformation öffnet Grenzen und bietet neue Wachstumschancen. Bestehende Vermarktungsmodelle müssen sich weiterentwickeln. Einfluss

Mehr

Gute User Stories schreiben reicht nicht Requirements Engineering-Bedarf in agilen Projekten. Olga Boruszewski,

Gute User Stories schreiben reicht nicht Requirements Engineering-Bedarf in agilen Projekten. Olga Boruszewski, Gute User Stories schreiben reicht nicht Requirements Engineering-Bedarf in agilen Projekten Olga Boruszewski, 23.11.2017 http://www.continental.de Tires Division Einführung Erfahrungsbericht zu Requirements

Mehr

/ Vortrag Unternehmensfrühstück mittelstand-köln.de

/ Vortrag Unternehmensfrühstück mittelstand-köln.de 04.07.2017 / Vortrag Unternehmensfrühstück mittelstand-köln.de Markenführung im Zeitalter der Digitalisierung Max Winterhoff, M.A. Markenexperte Markenberatung mit Schwerpunkt Strategie Gründer von Rheinstrategie

Mehr

Supply Chain Management Trainingsprogramm

Supply Chain Management Trainingsprogramm Supply Chain Management Trainingsprogramm Eine Veranstaltung im Rahmen der Initiative Supply Chain Excellence und in Zusammenarbeit mit der h&z Unternehmensberatung AG Eine Initiative von Supply Chain

Mehr

Neue Herausforderungen durch die vierte industrielle Revolution

Neue Herausforderungen durch die vierte industrielle Revolution Smart Services Management von Veränderungen Die Unternehmen leben heute in einer dynamischen und komplexen Welt. Das Leistungsangebot an Produkten und Produktvarianten wird immer komplexer und die Dynamik

Mehr

Digital Leadership im Marketing Lernwerkstatt. Prof. Martina Dalla Vecchia & Dr. Marc K. Peter ( )

Digital Leadership im Marketing Lernwerkstatt. Prof. Martina Dalla Vecchia & Dr. Marc K. Peter ( ) Digital Leadership im Marketing Lernwerkstatt Prof. Martina Dalla Vecchia & Dr. Marc K. Peter (29.08.2017) Agenda Einführung Forschungsresultate «Digitale Transformation für KMU» Marketing Trends E-Mail

Mehr

Intensivtraining: Customer Experience Management Grundlagen, Methodik, Instrumente & Tools

Intensivtraining: Customer Experience Management Grundlagen, Methodik, Instrumente & Tools Intensivtraining: Customer Experience Management Grundlagen, Methodik, Instrumente & Tools Ziele Customer Experience Management ist eine neue Disziplin, die das Konzept der Dienstleistungsqualität, des

Mehr

Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0

Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0 Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0 Instandhaltung Schweißen Pflege Transport und Verkehr Produktion IT-Sicherheit Einkauf Logistik Medizinprodukte Management, Führung Datenschutz Bau und Immobilien

Mehr

Transmediale Begleitung der Customer Journey

Transmediale Begleitung der Customer Journey Transmediale Begleitung der Customer Journey Chris Höfner Leitung Digitale Medien TEMPUS CORPORATE ein Unternehmen des ZEIT Verlag HAMBURG Die Ausgangslage: Ihr Motto Vienna. Visitor. Value Erfolgreiche

Mehr

Florian Gierke. Kundenorientierung im E-Commerce-Prozess. Ein ereignisorientierter Ansatz

Florian Gierke. Kundenorientierung im E-Commerce-Prozess. Ein ereignisorientierter Ansatz Florian Gierke Kundenorientierung im E-Commerce-Prozess Ein ereignisorientierter Ansatz Verlag Dr. Kovac Hamburg 2005 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkurzungsverzeichnis XIII XVII Kapitel 1:

Mehr

Kreativer Partner für systemische Innovation, nachhaltige Produktentwicklung und digitale Kommunikation

Kreativer Partner für systemische Innovation, nachhaltige Produktentwicklung und digitale Kommunikation Kreativer Partner für systemische Innovation, nachhaltige Produktentwicklung und digitale Kommunikation Zukunft gemeinsam gestalten Durch Innovationen können Unternehmen den nachhaltigen Wert ihrer Produkte,

Mehr

Ethik in der Wirtschaftskommunikation. Wo liegen die moralischen Grenzen von modernem Customer Marketing?

Ethik in der Wirtschaftskommunikation. Wo liegen die moralischen Grenzen von modernem Customer Marketing? Ethik in der Wirtschaftskommunikation Wo liegen die moralischen Grenzen von modernem Customer Marketing? Weiterbildung Aufbau von Know-How Nachwuchsförderung aktive Beteiligung nötig, wie aktuelle Zahlen

Mehr

Loyalty Programme. Omnichannel Lösungen, die Ihre Kunden begeistern

Loyalty Programme. Omnichannel Lösungen, die Ihre Kunden begeistern Loyalty Programme Omnichannel Lösungen, die Ihre Kunden begeistern Loyalty Best Practice Marie bekommt in ihrem Lieblingsladen 1000 Extra Punkte für die gekauften Sommerkleider. Sie überlegt schon, was

Mehr

Cross-Channel Symphonie in vier Schritten. Timo Kohlberg, Product Marketing Manager EMEA, Adobe

Cross-Channel Symphonie in vier Schritten. Timo Kohlberg, Product Marketing Manager EMEA, Adobe Cross-Channel Symphonie in vier Schritten Timo Kohlberg, Product Manager EMEA, Adobe Früher Haben Marken die erste Geige gespielt 2015 Adobe Systems Incorporated. All Rights Reserved. Adobe Confidential.

Mehr

Dein Projekt wird digital.

Dein Projekt wird digital. Dein Projekt wird digital. Standpunkt Digital Education Vorträge / Workshops Das Konzept Unser modulares Konzept (A) Unsere Basisvorträge können Sie ab 4 Teilnehmern buchen. Die Speaker referieren über

Mehr

Digital Engagement Lernen von den Grossen

Digital Engagement Lernen von den Grossen Digital Engagement Lernen von den Grossen Trends und Potenziale St. Gallen, 12. Mai 2016 Hans-Dieter Zimmermann Agenda Motivation und Ausgangslage Vom Abnehmer zum Kunden: Die Entwicklung der Kundenbeziehung

Mehr

Abschlussbericht InnoSmart MVV Energie AG. Melanie Kubach Referentin Marktforschung Abschlusskonferenz InnoSmart Berlin,

Abschlussbericht InnoSmart MVV Energie AG. Melanie Kubach Referentin Marktforschung Abschlusskonferenz InnoSmart Berlin, Abschlussbericht InnoSmart MVV Energie AG Melanie Kubach Referentin Marktforschung Abschlusskonferenz InnoSmart Berlin, 29.06.2016 Projekt InnoSmart Ziele MVV Energie AG Entwicklung von Lösungen für Smart

Mehr

Marketing in digitalen Zeiten Ihre (Customer) Journey zu erfolgreichem Marketing. Oktober 2018

Marketing in digitalen Zeiten Ihre (Customer) Journey zu erfolgreichem Marketing. Oktober 2018 Marketing in digitalen Zeiten Ihre (Customer) Journey zu erfolgreichem Marketing Oktober 2018 Was das Marketing 2019 in Bewegung hält Künstliche Intelligenz Chatbots / Messenger Machine Learning Native

Mehr

INSTRUCTIONAL DESIGN MIT HILFE VON DESIGN THINKING

INSTRUCTIONAL DESIGN MIT HILFE VON DESIGN THINKING INSTRUCTIONAL DESIGN MIT HILFE VON DESIGN THINKING DESIGN THINKING DESIGN THINKING DESIGN THINKING WIE FÖRDERT MAN INNOVATIVES DENKEN? DESIGN THINKING WAS WOLLEN DIE "KUNDEN" UNSERER ID-FIRMA? INSTRUCTIONAL

Mehr

The 7 Secrets of Data Integration Dr. Markus Eberl, Kantar Analytics Practice

The 7 Secrets of Data Integration Dr. Markus Eberl, Kantar Analytics Practice The 7 Secrets of Data Integration Dr. Markus Eberl, Kantar Analytics Practice 27.11.2018 Daten überall Geodaten und Bewegung Social Daten Bild Ton Video Kundenverhalten online offline Website-Verhalten

Mehr

Herzlich willkommen zur Lernwerkstatt

Herzlich willkommen zur Lernwerkstatt Herzlich willkommen zur Lernwerkstatt «Wie man die Marke ICH auf Sozialen Netzwerken in Schwung bringt» Präsentiert von: Dr. Nadine Stutz Digitale Kommunikation Raiffeisen Schweiz 2 Social Media Funktionsweisen

Mehr

Marketing Power Conference Personalisierung Relevanz Conversion. Conference Area 3 Multichannel Classic

Marketing Power Conference Personalisierung Relevanz Conversion. Conference Area 3 Multichannel Classic Marketing Power Conference 2016 Personalisierung Relevanz Conversion Conference Area 3 Multichannel Classic Rohrbach,, 25.10.2016 Stefan Herold, Geschäftsführer Osudio Deutschland GmbH Agenda 1. Vorstellung

Mehr

Integriertes Kommunikationsmanagement

Integriertes Kommunikationsmanagement Integriertes Kommunikationsmanagement Master Kommunikations-, Multimedia- und Marktmanagement, WS 11/12, Modul Anwendungsfelder des Kommunikationsmanagements Oliver Bargfeld Mittwoch, 26.10.2011 / 14.30

Mehr

Innovation Labs in der Verwaltung GovLabAustria und BRZ Innovation Factory. Gerhard Embacher-Köhle, Innovation Manager

Innovation Labs in der Verwaltung GovLabAustria und BRZ Innovation Factory. Gerhard Embacher-Köhle, Innovation Manager Innovation Labs in der Verwaltung GovLabAustria und BRZ Innovation Factory Gerhard Embacher-Köhle, Innovation Manager 27.11.2018 Seite 1 03.12.2018 Innovation @ BRZ Von der Idee zur Umsetzung Ideation

Mehr

Die Digital Werkstatt

Die Digital Werkstatt Die Digital Werkstatt Entwicklung kundenzentrierter digitaler Geschäftsmodelle Leistungsspektrum aus dem Bereich Strategieberatung Unser Ansatz im Bereich Strategieberatung Strategieberatung Vermarktung

Mehr

Warum 10 neue Kunden mehr Wert sein können als 1000 Bestandskunden

Warum 10 neue Kunden mehr Wert sein können als 1000 Bestandskunden Warum 10 neue Kunden mehr Wert sein können als 1000 Bestandskunden Wie die digitale Transformation bei Haniel neue Definitionen von Erfolg mit sich bringt Vorstellung von Haniel / Schacht One Haniel-Portfolio

Mehr

Kennzahlen zur Leistungsmessung Internationales Forschungsmarketing. 06. Juli 2017

Kennzahlen zur Leistungsmessung Internationales Forschungsmarketing. 06. Juli 2017 Kennzahlen zur Leistungsmessung Internationales Forschungsmarketing 06. Juli 2017 Prof. Dr. Michael Bernecker GF Deutsches Institut für Marketing Prof. Hochschule Fresenius Sachverständiger des BMBF www.youtube.com/user/marketinginstitut

Mehr

UNSER VERSTÄNDNIS VON MARKE

UNSER VERSTÄNDNIS VON MARKE MARKEN - ANALYSE Marken - Analyse UNSER VERSTÄNDNIS VON MARKE Marke ist Bedeutungsinhalt bei Systempartnern (Kunden, Mitarbeiter, Medien,...) Wir verstehen unter Marke die einer Leistung oder Organisation

Mehr

Design-Guide. Schneller und gezielter wirksame Designs entwickeln. INNCH GbR Monika Heimann, Michael Schütz

Design-Guide. Schneller und gezielter wirksame Designs entwickeln. INNCH GbR Monika Heimann, Michael Schütz Design-Guide Schneller und gezielter wirksame Designs entwickeln INNCH GbR Monika Heimann, Michael Schütz Quartier am Hafen Poller Kirchweg 78-90, 51105 Köln Tel: 0221 1699 6356, info@innch.de http://innch.de/

Mehr

Briefing Strategie Idee Kampagne Check

Briefing Strategie Idee Kampagne Check Briefing Strategie Idee Kampagne Check 230.000 Mitarbeiter 5 Kontinente 20 Jahre 39 Mio. deutsche Mobil-Kunden Herausforderung Aggressiver Preiskampf GG: 12,97 Mio. potenzielle Young-Kunden Teuerster Anbieter

Mehr

Das Ende der Personalabteilung?! Ronny Rother, PROMATIS software GmbH Darmstadt, 10. Juni 2015

Das Ende der Personalabteilung?! Ronny Rother, PROMATIS software GmbH Darmstadt, 10. Juni 2015 Das Ende der Personalabteilung?! Ronny Rother, PROMATIS software GmbH Darmstadt, 10. Juni 2015 Agenda Ausgangssituation Traditionelles Personalmanagement Neue Herausforderungen Schwerpunkte der Personalarbeit

Mehr

Bollag-Guggenheim Fashion Group AG - Verkaufsraten steigern mit maßgeschneiderten Shopping-Erlebnissen

Bollag-Guggenheim Fashion Group AG - Verkaufsraten steigern mit maßgeschneiderten Shopping-Erlebnissen www.osram.com Bollag-Guggenheim Fashion Group AG - Verkaufsraten steigern mit maßgeschneiderten Shopping-Erlebnissen Stefan Ki Bergler EHI Workshop 2017 Light is OSRAM OSRAM das globale Unternehmen für

Mehr

Digitale Strategie. Format ZIEL. 1. Ist-Situation darstellen 2. Strategische Potenziale entdecken 3. Geschäftsmodelle und Trends.

Digitale Strategie. Format ZIEL. 1. Ist-Situation darstellen 2. Strategische Potenziale entdecken 3. Geschäftsmodelle und Trends. Workshops digitale Transformation Workshops digitale transformation So gelingt der sichere einstieg S M L XL ImpulSWorkshop Digitale transformation Digitaler Reifegrad Digitale Strategie Digitale Transformation

Mehr

Der bbv IoT-Service. Ihre IoT-Projekte schneller am Markt dank unserer Erfahrung. Andreas Wassmer, IoT-Consultant bbv Software Services

Der bbv IoT-Service. Ihre IoT-Projekte schneller am Markt dank unserer Erfahrung. Andreas Wassmer, IoT-Consultant bbv Software Services Der bbv IoT-Service Ihre IoT-Projekte schneller am Markt dank unserer Erfahrung Andreas Wassmer, IoT-Consultant bbv Software Services Das Internet der Dinge Herausforderungen im Internet der Dinge Geräte

Mehr

Mehr Effizienz dank Online Marketing Audit. Whitepaper inkl. Best Practice Beispiel

Mehr Effizienz dank Online Marketing Audit. Whitepaper inkl. Best Practice Beispiel Mehr Effizienz dank Online Marketing Audit Whitepaper inkl. Best Practice Beispiel Das Online Marketing Audit Die geplanten Investitionen in das digitale Marketing sind weiterhin steigend, allerdings wird

Mehr

(Zu) viele Kanäle wie Unternehmen erfolgreich neue Kontaktpunkte einführen. Enghouse Vision 2020, Leipzig 11. /

(Zu) viele Kanäle wie Unternehmen erfolgreich neue Kontaktpunkte einführen. Enghouse Vision 2020, Leipzig 11. / (Zu) viele Kanäle wie Unternehmen erfolgreich neue Kontaktpunkte einführen Enghouse Vision 2020, Leipzig 11. / 12. 05.2017 3 Dafür stehen wir Spezialisierung auf Customer Experience und Contact Center

Mehr

Vertrieb von Smart Services

Vertrieb von Smart Services Konsortialprojekt Vertrieb von Smart Services Roadmap zum erfolgreichen Vertrieb von datenbasierten Dienstleistungen Herausforderungen industrieller Dienstleister Univ.-Prof. Dr.-Ing. Achim Kampker Direktor

Mehr

Interaktive Visualisierung in Marketing und Vertrieb

Interaktive Visualisierung in Marketing und Vertrieb Quelle: Tacton Partner: Digitallotse Interaktive Visualisierung in Marketing und Vertrieb Cyberforum e.v., Karlsruhe Dienstag, 27. November 2018 Beginn: 15.00 Uhr Vorwort Verantwortliche für Marketing

Mehr

Wolfgang Soritsch Sr. Account Excecutive - AT

Wolfgang Soritsch Sr. Account Excecutive - AT Wolfgang Soritsch Sr. Account Excecutive - AT Weltmarktführer bei Kunden Management Systemen Innovator of the Decade Most innovative companies in the world ca. $10Mrd. FJ 17 Jahresumsatz 2008 2009 2010

Mehr

Digitale Transformation. Prof. Dr. Klemens Skibicki Berlin,

Digitale Transformation. Prof. Dr. Klemens Skibicki Berlin, Digitale Transformation Mehr Kopf sac he als Te c hnologie Prof. Dr. Klemens Skibicki Berlin, 11.06.2018 »Das Internet ist für uns alle Neuland«sagte wer? Haben wir immer so gemacht!.menschlich aber nicht

Mehr

Brainbirds Academy für die digitale Welt

Brainbirds Academy für die digitale Welt Erfolgreich arbeiten in der digitalen Welt. Training. Coaching. Workshops. Academy für die digitale Welt GmbH Türkenstraße 21 D-80799 München T: +49 / 89 / 99016784 F: +49 / 89 / 99016786 E: hello@brainbirds.de

Mehr

Deutsche Presseakademie: 2. Tagung Crossmediale Kommunikation

Deutsche Presseakademie: 2. Tagung Crossmediale Kommunikation Deutsche Presseakademie: 2. Tagung Crossmediale Kommunikation» Workshop Customer Journey und Touchpoint Analyse für die optimale crossmediale Kampagne «Berlin, den 12. November 2015 Kirchner + Robrecht

Mehr

Inhaltsverzeichnis Die Digitale Transformation im Markt- und Kundenmanagement Die Digitalisierung des Marketings und Vertriebs

Inhaltsverzeichnis Die Digitale Transformation im Markt- und Kundenmanagement Die Digitalisierung des Marketings und Vertriebs 1 Die Digitale Transformation im Markt- und Kundenmanagement.... 1 Literatur.... 8 2 Die Digitalisierung des Marketings und Vertriebs.... 9 2.1 Das Internet der Dinge.... 10 2.2 Die Digitale Transformation

Mehr

50 % aller Unternehmen scheitern daran Ihre Strategie auf die Straße zu bringen.

50 % aller Unternehmen scheitern daran Ihre Strategie auf die Straße zu bringen. Ihr Navigationspartner auf dem Weg zu einer integrierten HR Strategie Rund 50 % aller Unternehmen scheitern daran Ihre Strategie auf die Straße zu bringen. Nutzen Sie unsere Erfahrung Verknüpfung mit der

Mehr

Der erfolgreiche Agenturpitch. Whitepaper

Der erfolgreiche Agenturpitch. Whitepaper Der erfolgreiche Agenturpitch Whitepaper Der Agenturpitch Viele Unternehmen holen sich Hilfe und Unterstützung in Form von externen Agenturen ins Haus, die sie sowohl bei operativen als auch strategischen

Mehr

Beratungsmodul: Market Due Diligence. Kompetenz: Market Insight

Beratungsmodul: Market Due Diligence. Kompetenz: Market Insight Beratungsmodul: Market Due Diligence Kompetenz: Market Insight Das Konzept der Market Due Diligence 2 /// Zukunftsorientierte Bewertung von Investitionszielen Die Market Due Diligence nimmt im Rahmen der

Mehr

Digitalisierung und Fragmentierung: Innovative Ansätze in der klassischen Marktforschung in Zeiten von Big Data

Digitalisierung und Fragmentierung: Innovative Ansätze in der klassischen Marktforschung in Zeiten von Big Data Digitalisierung und Fragmentierung: Innovative Ansätze in der klassischen Marktforschung in Zeiten von Big Data Screenforce Expertenforum 22. März 2017 Ein Blick auf Kennzahlen aus Befragungen Teilnahmebereitschaft

Mehr

Vertrieb 4.0. Vertrieb und Marketing in einer Digitalen Welt. Hartmut H. Giesel

Vertrieb 4.0. Vertrieb und Marketing in einer Digitalen Welt. Hartmut H. Giesel Vertrieb 4.0 Vertrieb und Marketing in einer Digitalen Welt Hartmut H. Giesel Inhaltsverzeichnis - Vorwort 1 - Inhaltsverzeichnis 7 1 Die Digitalisierung der Wirtschaft 14 - Industrie 4.0 - Treiber der

Mehr

CRM Studie 2016 Österreich die Highlights

CRM Studie 2016 Österreich die Highlights CRM Studie 2016 Österreich die Highlights Im Jahr 2016 hat marketing solutions europe eine österreichweite Studie zum Thema CRM durchgeführt. Wir wollten rund 25 Jahre nach der Einführung dieses Konzepts,

Mehr

Service neu gedacht. Das Konzept Customer Journey. Hamburg, 24. Juni 2015

Service neu gedacht. Das Konzept Customer Journey. Hamburg, 24. Juni 2015 Service neu gedacht Das Konzept Customer Journey Hamburg, 24. Juni 2015 Agenda 1. Was Customer Journey meint 2. Was das mit Service zu tun hat: Sechs Thesen 3. Wie sich damit neue Potenziale erschließen

Mehr

Mit Konzept und Strategie zum Erfolg Wie Sie Produkte und Innovationen zielgerichtet vermarkten

Mit Konzept und Strategie zum Erfolg Wie Sie Produkte und Innovationen zielgerichtet vermarkten Mit Konzept und Strategie zum Erfolg Wie Sie Produkte und Innovationen zielgerichtet vermarkten 01.12.2015 Rita Löschke Informationsveranstaltung der CLEANTECH Initiative Ostdeutschland (CIO) www.sinnwert-marketing.de

Mehr

Supply Chain Management Trainingsprogramm

Supply Chain Management Trainingsprogramm Supply Chain Management Trainingsprogramm Eine Veranstaltung im Rahmen der Initiative Supply Chain Excellence und in Zusammenarbeit mit der h&z Unternehmensberatung AG Eine Initiative von Der SCM Zertifikatskurs

Mehr

Maschinennah visualisieren mit SIMATIC HMI

Maschinennah visualisieren mit SIMATIC HMI Maschinennah visualisieren mit SIMATIC HMI Innovativ in Design und Bedienung Frei verwendbar Siemens AG 2016 siemens.de/hmi SIMATIC HMI machine based Über Maschinen, Funktionalität und Design Das Auge

Mehr

Digitalisierung auf Augenhöhe. IHK Netzblicke 28. Juni 2018

Digitalisierung auf Augenhöhe. IHK Netzblicke 28. Juni 2018 Digitalisierung auf Augenhöhe IHK Netzblicke 28. Juni 2018 Agile Prozesse, digitale Produkte, neue Technologien» Entscheidend sind die Menschen: Quelle: Capgemini IT-Trends Studie 2018 Digitalisierung

Mehr

SMART TV DIE STILLE VERÄNDERUNG DES BIG SCREENS IM WOHNZIMMER DER KONSUMENTEN. Gerd Weiner Geschäftsführer MEKmedia GmbH

SMART TV DIE STILLE VERÄNDERUNG DES BIG SCREENS IM WOHNZIMMER DER KONSUMENTEN. Gerd Weiner Geschäftsführer MEKmedia GmbH SMART TV DIE STILLE VERÄNDERUNG DES BIG SCREENS IM WOHNZIMMER DER KONSUMENTEN Gerd Weiner Geschäftsführer MEKmedia GmbH Das Internet erobert die Technologien 1990 Start des Internets am PC 2008 Start des

Mehr

So erstellen Sie Buyer Personas für Ihr Unternehmen

So erstellen Sie Buyer Personas für Ihr Unternehmen So erstellen Sie Buyer Personas für Ihr Unternehmen Was sind Buyer Personas? Buyer-Personas sind fiktive, verallgemeinernde Darstellungen des idealen Kunden für Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung. Sie

Mehr

DETHIS DESIGN THINKING FOR INDUSTRIAL SERVICES. Beke Redlich, Jacobs University ggmbh

DETHIS DESIGN THINKING FOR INDUSTRIAL SERVICES. Beke Redlich, Jacobs University ggmbh DETHIS DESIGN THINKING FOR INDUSTRIAL SERVICES Beke Redlich, Jacobs University ggmbh AGENDA 1. Hintergrund, Ziele und Partner 2. DETHIS-Verfahren und -Methodenbaukasten 3. DETHIS-Plattform und -Apps 4.

Mehr

Bonner Management Forum No. 25 Digitale Geschäftsmodelle Unternehmen erfinden sich neu!

Bonner Management Forum No. 25 Digitale Geschäftsmodelle Unternehmen erfinden sich neu! Bonner Management Forum No. 25 Digitale Geschäftsmodelle Unternehmen erfinden sich neu! Prof. Dr. Jens Böcker Wissenschaftszentrum Bonn 06. Juni 2013 Ulrich Hauschild, HRS - Hotel Reservation Service Robert

Mehr