Lösungen zu Mathematik I/II

Ähnliche Dokumente
Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Lösungen zu Mathematik I/II

Lösungen zu Mathematik I/II

Lösungen zu Mathematik I/II

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung , 120min

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Höhere Mathematik III Musterlösung , 120min

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Höhere Mathematik III Musterlösung , 120min

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung , 120min

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

PROBEPRÜFUNG MATHEMATIK I UND II

y hom (x) = C e p(x) dx

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Übungen zum Ferienkurs Analysis II

Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 3

Serie 13. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2016

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung , 120min. cos(x), y(0) = 1.

BASISPRÜFUNG MATHEMATIK I UND II

, r [0, 2], ϕ [0,π/2], ϑ [0,π/6]. x 3. x 2 2 x 2 1. F(x) = x 2 3

Name Vorname Fachrichtg. Matrikelnr. Punkte Klausur Aufgabe max. Punkte Punkte. Bitte beachten!

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler

Aufgabe 2 (5 Punkte) y = 1 x. y + 3e 3x+2 x. von f. (ii) Für welches u in R 2 gilt f(u) = [3, 3, 4] T? x 2 + a x 3 x 1 4x 2 + a x 3 2x 4

D-BAUG Analysis I/II Winter 2015 Dr. Meike Akveld

Serie 13: Online Test

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 10

Bestimmen Sie die Lösung des Anfangswertproblems. y (x) 4y (x) 5y(x) = 6e x. y(0) = y (0) = 0.

Lösung - Schnellübung 13

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik

1. Klausur. für Studierende der Fachrichtungen phys. 2u du u(1 + u 2 ) = 2. = 1, c = 1. x= 1

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler

ETH Zürich Musterlösungen Basisprüfung Sommer 2014 D-MAVT & D-MATL Analysis I & II Prof. Dr. Urs Lang

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Klausur Mathematik II

Technische Universität München. Probeklausur Lösung SS 2012

Musterlösung Prüfung

Prüfungsklausur Mathematik II für Bauingenieure am

2 a 6. a 4 a Wir führen nun den Gauÿalgorithmus durch: 2 a a 2 4a 2 4a a a 2 2a 0 2 a

Stroppel Musterlösung , 180min. Aufgabe 1 (4 Punkte) Bestimmen Sie die folgenden Grenzwerte und Funktionengrenzwerte.

Mathematik für Sicherheitsingenieure I B

4 Gewöhnliche Differentialgleichungen

Aufgaben für die 14. Übung zur Vorlesung Mathematik 2 für Informatiker: Analysis Sommersemester 2010

Probeklausur zu Funktionentheorie, Lebesguetheorie und gewöhnlichen Differentialgleichungen

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Höhere Mathematik III Musterlösung , 120min. cos y + x 2 z e z + xy. x sin x + y 2

D-ITET Analysis I HS 2018 Prof. Alessandra Iozzi. Musterlösung 10. y(x) = Ae ( 3+2i)x + Be ( 3 2i)x. λ 2 2λ + 1 = (λ 1) 2. y(x) = Ae x + Bxe x.

Prof. Steinwart Höhere Mathematik I/II Musterlösung A =

Bachelor Modulprüfung. Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik. Lösungsvorschläge

Lösungen zum 9. Übungsblatt zur Vorlesung Höhere Mathematik II für biw/ciw/mach/mage/vt

Prof. Steinwart Höhere Mathematik I/II Musterlösung A =

Analysis II. Aufgaben zum Stoff der Analysis I und II Lösungsvorschlag

Lösung - Serie 25. D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 2017 Dr. Andreas Steiger

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

HTWD, FB Informatik/Mathematik Prof. Dr. M. Voigt. Mathematik II für Bauingenieure. (f) 4 sin x cos 5 x dx. 3 x e x2 dx (i) e 2x 1 dx.

Analysis I & II Lösung zur Basisprüfung

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

4x 1 + 2x 2 + 3x 3 = 1, x 2 + ax 3 = 1, ax 2 + x 3 = a 1. 0 a 1 1 Wir führen nun den Gauÿalgorithmus durch:

UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2009

Diplom Vorprüfung bzw. Bachelor Modulprüfung Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik. Lösungsvorschläge. det

Systeme von Differentialgleichungen. Beispiel 1: Chemische Reaktionssysteme. Beispiel 2. System aus n Differentialgleichungen 1. Ordnung: y 1.

Seite 1. sin 2 x dx. b) Berechnen Sie das Integral. e (t s)2 ds. (Nur Leibniz-Formel) c) Differenzieren Sie die Funktion f(t) = t. d dx ln(x + x3 ) dx

Lösungshinweise zur Klausur

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler im WS 12/13 Lösungen zu den Übungsaufgaben Blatt 12

Lineare Differentialgleichungen n-ter Ordnung

Musterlösungen Serie 9

Klausur: Differentialgleichungen Version mit Lösungen

Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik SS 13 G. Bärwolff, C. Mehl, G. Penn-Karras

Mathematik II für Studierende der Informatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018

Staatsexamen Herbst 2017 Differential- und Integralrechnung, Thema I

Klausur HM II/III F 2003 HM II/III : 1

Mathematik I für MB und ME

Mathematik 3 für Informatik

Lineare DGL. Bei linearen Problemen liegt eine typische Lösungsstruktur vor. Betrachten wir hierzu die Gleichung 2x+y = 3

(n + 1)2. + n. ((n 1) + 1)2. = (n2 + 2n) A = 21 13

Vorbereitung für die Prüfung Mathematik II für Informatiker

Fachbereich Mathematik/Informatik 16. Juni 2012 Prof. Dr. H. Brenner. Mathematik für Anwender II. Testklausur mit Lösungen

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 8

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2011/12 Blatt Aufgabe 25: Berechnen Sie den kritischen Punkt der Funktion

Klausur Mathematik I

KLAUSUR. Analysis (E-Technik/Mechatronik/W-Ing) Prof. Dr. Werner Seiler Dr. Matthias Fetzer, Dominik Wulf

Modulprüfung Hm 1 & Hm 2

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3

1. Aufgabe 8 Punkte. f (x) = (x 2 + 1) e x2. Es gilt. f (x) = 2xe x2 + ( x ) e x2 ( 2x) = 2x 3 e x2.

Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt, WS 2012/2013 Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik

12 Gewöhnliche Differentialgleichungen

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Nachklausur Analysis 2

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3

Musterlösung Basisprüfung, Gruppe A Analysis I/II ) = 28π 6

Apl. Prof. Dr. G. Herbort, Prof. Dr. M. Heilmann Bergische Universität Wuppertal. Modul: Mathematik I und II, Bachelor Maschinenbau

Klausur Mathematik I

Prof. Schneider Höhere Mathematik I/II Musterlösung A = x 1 = 6x 1 + x 3 x 2 = 2x 2 x 3 = x 1 + 6x 3

Extremwerte von Funktionen mehrerer reeller Variabler

a) Wir verwenden Partialbruchzerlegung (PBZ). Der Nenner des Integranden ist x 4 + x 2 = x 2 (x 2 + 1)

A1: Diplomvorprüfung HM II/III WS 2007/

Höhere Mathematik 3 Herbst 2014

Lösungsvorschläge zur Klausur

Transkript:

Dr. A. Caspar ETH Zürich, August BIOL-B GES+T PHARM Lösungen zu Mathematik I/II. ( Punkte) a) Wir führen Polynomdivision durch und erhalten (x 3 5) : (x ) = x +x+ 4 x. Also ist g(x) die Asymptote von f(x) und somit folgt, dass lim f(x) g(x) =. x b) Wir erweitern und kürzen den Ausdruck wie folgt 4 + h ( lim = lim h h h 4 + h)( + h( + 4 + h) 4 + h) = lim h Man kann den Limes auch mit l Hospital berechnen: 4 + h lim = lim (4 + h) / h / h h h = h / 4. + 4 + h = 4. c) Um die Nullstelle von e f(x) zu bestimmen, müssen wir die Nullstellen von f(x) bestimmen, denn e f(x) = genau dann wenn f(x) =. Da jedoch sin x und cos x π periodisch sind, sind π + kπ mit k Z Nullstellen von f(x). Weitere Nullstellen sind bei π + kπ mit k Z. d) Wir suchen a R so dass lim x x 4 a + x! = erfüllt ist. Für den Grenzwert erhalten wir also folgt a =. lim x x 4 a + x = a +, e) Wir berechnen 3 3 3x x 3 dx = 3 x 3 3xdx 3 x 3 3xdx = 9.

f) i) Zuerst berechnen wir die Komposition (g f)(x) = e x und (f g)(x) = e 4x. Der Definitionsbereich von g f ist D g f = R und derjenige von f g ist D f g = R. Also ist die Aussage i) richtig. ii) Wie in der Teilaufgabe i) berechnet, ist (g f)(x) = e x e 4x = (f g)(x). Somit ist die Aussage ii) falsch. iii) Die Ableitungen lauten (g f) (x) = 4xe x (f g) (x) = 8xe 4x. Somit ist iii) falsch. iv) In der Teilaufgabe iii) haben wir die Ableitungen berechnet. Setzen wir nun beide Ableitungen gleich, sehen wir mit Monotonie, dass x = eine gemeinsame Extremalstelle ist. Somit ist die Aussage iv) richtig. g) i) Diese Aussage ist falsch, denn die dargestellte Fläche ist gerade die Fläche des halben Einheitskreises. Dieser ist durch die Funktion x + y =, x [, ] gegeben. Lösen wir diese Kreisgleichung nach y auf so erhalten wir y = ± x mit x [, ]. Also ist diese graue Fläche A durch x dx gegeben. ii) Diese Aussage ist richtig. Begründung siehe Teilaufgabe i). iii) Die Aussage iii) ist auch falsch, denn die Fläche eines Halbkreises mit Radius ist π und der Wert des Integrals π dϕ ist π. iv) Diese Aussage ist richtig, denn wir sehen schnell, dass π dϕ = ϕ π = π, was mit dem Flächeninhalt der grauen Fläche A übereinstimmt.. (8 Punkte) a) (ii) und (iii) sind richtig. b) i) richtig ii) falsch z = 3 + i3 3 = 6e i π 3 und z = z = 3ei π 3 B da 3 4 und π π 3 5π. z = 3 3 + 3 i = 3ei π 6 und z = + i = 4e i π 4 z = e i 5π / B da > 4.

iii) richtig z = 5e π 5 i und z = e π 6 i z = 5 7π ei 3 B da 5 4 und π 7π 3 5π. iv) falsch z B, wobei z = z z, mit z = 3e π 3 i und z = e π 4 i. z = 3e π 3 i und z = e π 4 i z = 3e i 7π / B da 7π > 5π. c) Da die Koeffizienten des Polynoms alle reell sind, ist mit jeder Nullstelle z auch z eine Nullstelle. Somit ist i eine weitere Nullstelle. Dies kann man auch nachrechnen: P ( i) = 5( i) + 3( i) + 4( i) 3 ( i) + 3 = d) z 3 = 7 = 7e i. z = 3 z = 3 (cos( π3 ) ) + i sin(π3 ) = 3 + 3 3 i z 3 = 3 (cos( 4π3 ) ) + i sin(4π3 ) = 3 3 3 i 3. ( Punkte) a) MC Frage Hier ist det(a) =, daher gilt i) falsch ii) richtig iii) richtig iv) falsch. b) MC Frage Es gilt ( ) i) richtig, da A i ( ) i ii) falsch, da A = ( = ( + i) i ) ( i 4i + λ ). ( i ), für jedes λ C.

( iii) richtig, mit i ) ist auch jedes Vielfache c v, c C \ {} ein Eigenvektor von A. Weiter haben A und A die gleichen Eigenvektoren. ( ) i iv) falsch, sonst müsste auch Eigenvektor von A sein, was falsch ist (vgl. ii)). c) i) Wir lösen das homogene Gleichungssystem A v = 3 3 Somit sind die Eigenvektoren zum Eigenwert gegeben durch v = t t R \. ii) Wir rechnen nach, dass Av = 3v. Somit ist v ein Eigenvektor von A zum Eigenwert 3. d) Das Gleichungssystem Ax = hat nicht-triviale Lösungen genau dann, wenn det(a) =. α det(a) = α 4 α = α3 α +. Eine Nullstelle ist α =. Mit Polynomdivision finden wir ( α 3 α + = (α )(α + α ) = (α ) α + ) ( 5 α ) 5. { } Somit hat Ax = nur die triviale Lösung für alle α R \, + 5, 5.., 4. ( Punkte) a) Formulieren wir das System in die Matrixschreibweise y (x) = A y(x) mit und der Matrix ( y y (x) := (x) ) y (x), y(x) := ( ) a b A :=, c d so ist die zugehörige DGL. Ordnung gegeben durch ( ) y (x) y (x) y (x) (a + d)y (x) + det A y(x) =. Somit sehen wir, dass a + d = 8 und a d b c = 36 gelten muss.

i) richtig. a + d = 8 und a d b c = 36. ii) richtig. a + d = 8 und a d b c = 36. iii) falsch. a + d = 9 8 (obwohl a d b c = 36). iv) falsch. a + d = 8 aber a d b c = 4 b) Wir beobachten zuerst, dass unsere Differentialgleichung auf folgende Art umgeschrieben werden kann y (x) = x ( y(x) ). Wir benutzen die Substitution u(x) := y(x). Dementsprechend gilt dass u (x) = y (x). Dies eingesetzt in die ursprüngliche Differentialgleichung führt zu u (x) = y (x) = x ( y(x) ) = xu(x). Durch Separation der Variablen erhalten wir du u = xdx. Daraus folgt oder äquivalent, dass u(x) = x + C u(x) = x + C. Da u(x) := y(x), schliessen wir, dass die allgemeinen Lösungen der obigen Differentialgleichung von der Form y(x) = x + C ist. Da unsere Anfangsbedingung y() = lautet, folgt dass C = und deshalb ist unsere Lösung von der Form y(x) = x +. c) i) Die dazugehörige homogene Differentialgleichung ist von der Form y (x) + xy(x) =. Via Separation der Variablen sehen wir direkt, dass die allgemeine Lösung der homogenen DG von der Form ist. y hom (x) = Ke x

ii) Um die allgemeine Lösung der inhomogenen Differentialgleichung zu bekommen, verwenden wir die Technik der sogenannten Variation der Konstanten. Für die allgemeine Lösung y allg verwenden wir den Ansatz Durch Ableiten erhalten wir y allg (x) = K(x)e x. y allg (x) = K (x)e x K(x)xe x. Durch das Einsetzen in die inhomogene Differentialgleichung erhalten wir x K (x)e x x K(x)xe x + K(x)e x = Daraus folgern wir dass und deshalb gilt K (x) = e x K(x) = ex + K. Durch die Wahl unseres Ansatz schliessen wir, dass x e x +x. y allg (x) = ( ex + K)e x = e x +x + Ke x, K R. 5. (8 Punkte) a) Ein kritischer Punkt (x, y ) ist gegeben durch: f x (x, y ) =, f y (x, y ) =. Für diese Funktion erhalten wir 9(x ) 9 =, y + 4 =. Die kritischen Punkte sind somit (x, y ) = (, ), (x, y ) = (, ). b) Mit den zweiten Ableitungen f xx (x, y) = 8x, f yy (x, y) =, f xy (x, y) =, folgt, dass der Punkt (, ) ein lokales Minimum ist, weil f xx (, )f yy (, ) f xy (, ) = 8 = 36 > und f xx (, ) = 8 >.

c) Die Tangentialebene im Punkt (x, y) = (, ) ist gegeben durch z = f(, ) + f f (, )(x ) + (, )(y ) x y = 9x + 4y. d) Der Punkt (x,, ) erfüllt die obige Gleichung der Tangentialebene, d.h. = 9x 8 und somit x =. e) Richtig sind i) und iv). 6. ( Punkte) a) Wir können beispielsweise die folgenden Parametrisierungen verwenden ( ) t σ : t, t, t ( ) t σ : t, t, t ( ) t σ 3 : t, t. b) Durchlaufen wir, und 3, erhalten wir eine geschlossene Kurve, welche den Rand eines Dreiecks beschreibt. Die Eckpunkte des Dreiecks sind (, ), (, ) und (, ). Das Dreieck wird in positiver Orientierung durchlaufen. c) i) Mit dem Satz von Green erhalten wir wobei (x + y sin(xy))dx + (y + x sin(xy))dy = x Q x P y dydx, Q(x, y) = y + x sin(xy), also Q x (x, y) = sin(xy) + xy cos(xy), P (x, y) = x + y sin(xy), also P y (x, y) = sin(xy) + xy cos(xy). Es folgt ii) Wir erhalten (x + y sin(xy))dx + (y + x sin(xy))dy = (x + y sin(xy))dx + (y + x sin(xy))dy = x dydx =. tdt =,

iii) Da = (x + y sin(xy))dx + (y + x sin(xy))dy = (x + y sin(xy))dx + (y + x sin(xy))dy + (x + y sin(xy))dx + (y + x sin(xy))dy + (x + y sin(xy))dx + (y + x sin(xy))dy, 3 folgt (x + y sin(xy))dx + (y + x sin(xy))dy = (x + y sin(xy))dx + (y + x sin(xy))dy (x + y sin(xy))dx + (y + x sin(xy))dy 3 = + =. Falls zum Beispiel mit analog K d = und K d = gerechnet wird, folgt (x + y sin(xy))dx + (y + x sin(xy))dy = (x + y sin(xy))dx + (y + x sin(xy))dy (x + y sin(xy))dx + (y + x sin(xy))dy 3 = ( ) =.