Rolle des Hafen Wien für die Gesamtregion, Entwicklungen am Standort

Ähnliche Dokumente
GVZ Schönefelder Kreuz. Chancen und Perspektiven für Bremen!

Standorte der bayernhafen Gruppe

HINTERLANDANBINDUNG: OHNE KOMBINIERTEN VERKEHR KEINE DAUERHAFTE OPTIMIERUNG VON EFFIZIENZ UND NACHHALTIGKEIT DER VERKEHRSINFRASTRUKTUR

Binnenschifffahrt, Schiffe, Schiffbau (1.1)

PDF created with pdffactory Pro trial version Referent: Harald Leupold, GF der Hafen Nürnberg-Roth GmbH

ÖBB Infrastruktur AG. Palais Eschenbach Modernisierung der Eisenbahn Infrastruktur EU Strategie für den Donauraum. ÖBB Infrastruktur AG

Wir bewegen viel für Sie!

Der Hafen im Netz der Verkehrswege

Verfügbare Flächen & Logistik-Immobilien:

Seehafen Rostock: Logistikzentrum an der südlichen Ostseeküste

S p e d i t i o n Mindener Hafen Gm

GVZ Schönefelder Kreuz

Bayern Hafen =? 3,6 Mio. t Schiffsgüterumschlag 6,1 Mio. t Bahngüterumschlag. mehr Güter auf der Straße. ca LKW-Fahrten pro Jahr

Der Dortmunder Hafen, unverzichtbare Infrastruktur und vitaler Industriestandort

ZUKUNFTSSTANDORT DORTMUNDER HAFEN

Ostbrandenburger Verkehrsgespräche

ETTC Frankfurt (Oder)

Core Standort Bochum Neuentwicklung einer Logistikimmobilie ca. 4 km vom Mega-Paketzentrum DHL/2019

Informationsveranstaltung Kombinierter Verkehr für Oberfranken

effizienten Logistiklösungen.

Fitnessprogramm für die Zukunft stärkt Hafen-Infrastruktur

Innovationsplattform Logistik

WIEN Innovations- und Wirtschaftsstandort

HAFEN IN ZAHLEN DATEN UND FAKTEN AUS DEN BREMISCHEN HÄFEN

HANDLUNGSFELDER EINER NACHHALTIGEN LOGISTIK IN STADT UND REGION CIVINET-WORKSHOP ANGELIKA WINKLER MA 18

Energieeffizienz im urbanen Raum Das Projekt Aspern Smart City Research

Wachstum kontinentaler Landverkehre erfordert Infrastrukturausbau

Wesel. DeltaPort GmbH & Co. KG. Amsterdam. Rotterdam. Antwerpen. Ruhrgebiet. Karte 1 Anbindung Regionen

Logistik in verschiedenen Ländern der Welt. Prof. Dr. Richard Vahrenkamp

Häfenkooperation am Rhein von der Nordsee bis ins Binnenland. Häfenkooperation am Rhein von der Nordsee bis ins Binnenland

Nachhaltige Investitionen in den bayernhafen Nürnberg

Bahntechnologie Campus Havelland GmbH. Präsentation

Stand 04 /2013 CARGOMODALE LEISTUNGEN ALLES IM GRIFF EIN STARKES TEAM FÜR IHRE LADUNG W I R B E W E G E N W I R T S C H A F T

Nachhaltige Logistik Niederösterreich Wien 2030+

Open Forum 10. November 2014, Uhr Museumsquartier, Ovalhalle

Digitalisierung kommunaler Infrastruktur als Innovationspotential: ein Blick in die Praxis der Wiener Stadtwerke Holding AG

in brauchen Basel Logistik und Infrastruktur: der europäische Blick

DER TECHNOLOGIE- UND INDUSTRIEPARK

Der Logistikstandort Binnenhafen

Lange Lunte, großer Knall? Digital Hub Hamburg, 13.Juli 2017

KV-Terminal Donauhafen Straubing-Sand Wir schaffen den Zugang zum Kombinierten Verkehr

NEUE WEGE IN DER DONAULOGISTIK Hubert Mierka Geschäftsführender Gesellschafter Mierka Donauhafen Krems GmbH & Co KG

Kreativer Umgang mit der Ressource Fläche

Der Logistik-Dienstleister von europäischem Format. The logistics service provider on a European scale

bayernhafen Aschaffenburg setzt nachhaltig auf Flächeneffizienz und die Verknüpfung der Verkehrsträger

Konzeptvorstellung. Innovationsplattform Logistik

Wanne-Herner Eisenbahn Der flexible Logistikpartner

Das Potenzial von Bahn und Binnenschiff nutzen

Mobilität der Zukunft Vorstellung 7. Ausschreibung - Gütermobilität

Online unter Hafen in ZAHlen. Herausgegeben durch die bremenports GmbH & Co. KG

Jan Boruszewski, Leiter Marketing & Strategische Projekte duisport-gruppe

CONTAINER PACK- UND SERVICEZENTRUM KURZPROFIL. Für kleine Kisten und große Kolli: Service aus einer Hand

Exposé Hafen Emmelsum

Umstrukturierung einer Industriebrache in einen Logistik-Leuchtturm

AUSSENWIRTSCHAFT BRANCHE SCHIENENVERKEHR. Beatriz Schönstein-Wippel, Mag. Wien,

Abfertigungsverzögerungen an den Seecontainerterminals und Ihre Auswirkungen auf die Hinterlanddienstleister

Antriebe in der Binnenschifffahrt

Berlin Partner for Business and Technology

Güterumschlag per Bahn steigt um 26,6 % auf den höchsten Wert seit 23 Jahren

Hafenkooperation im Zusammenhang mit der gesamten logistischen Kette Seehafenhinterlandkonzept

Wer Verkehrsträger verknüpft, ermöglicht die Verkehrsverlagerung

Der Rhein die europäische Wasserstraße. Länderkonferenz Rhein

European Cargo Logistics GmbH. Entwicklung intermodaler Verkehre durch Innovation und Hafenentwicklung

Regionale Kooperation im Rheinland am Beispiel der Häfen: Neuss-Düsseldorf-Krefeld-Köln

Hafentag Neuss-Düsseldorf. Auswirkungen der Globalisierung auf den Seehafen Rotterdam 20. Mai 2010

European Cargo Logistics GmbH. ECL-Hinterland-Netzwerk IBS Mitgliederversammlung, Berlin Jörg Ullrich

Stadt Leipzig Amt für Wirtschaftsförderung. Logistik? Leipzig! Schnelle Region für schnelle Logistik. Erfolgscluster Logistik- Symposium IHK Frankfurt

Containerterminal Heilbronn Schiene, Straße, Wasser intelligent vernetzen

Pressekonferenz HAFEN KÖNIGS WUSTERHAUSEN/WILDAU Der Logistiker am Schönefelder Kreuz

Trimodale Konzepte im Hinterlandverkehr Hamburg - Sachsen

CombiNet Tagung 12.Nov Mag. Alexander Klacska, Obmann der Bundessparte Transport und Verkehr

Es braucht eine faire Arbeitsteilung der Verkehrsträger

SozA Soziale und organisatorische Auswirkungen zunehmender Automatisierung im österreichischen Güterverkehrssystem

Beste Verbindungen. Best Connections.

Energiewende Spannungsfeld Strom: zentral oder dezentral? Herausforderungen und Chancen

SMART INFRASTRUCTURE HUB

Areal Birsterminal Platz für Innovationen in Produktion und Logistik vor den Toren Basels. Factsheet 2017

Alles im Fluss Tagen im Hafen. Individuell. Persönlich. Einzigartig. Beste Verbindungen. Best connections.

Anforderungen an die Logistik aus deutscher Sicht

Prologis Park Köln-Niehl DC2

WAS BALLUNGSRÄUME VON DER LOGISTIK AN INDUSTRIESTANDORTEN LERNEN KÖNNEN

Leichte Entscheidung: Der Industriestandort & Binnenhafen c-port!

Prologis Park. Köln-Niehl DC2. Deutschland

Entwicklung der Donauschifffahrt

Intelligente Städte von morgen Smart City Wien Dipl.-Ing. Rainer Müller, TINA Vienna Smart City Wien Agency. Berlin,

RailRoCargo Multimodale Transportlösung für Großbritannien Verkehre

Magna Park Kassel Gebäude 7, Hallenabschnitt m² neue Logistikflächen im Erstbezug sofort verfügbar.

MAGNA PARK Kassel m² neue Logistikflächen im Erstbezug sofort verfügbar.

Rheinschifffahrt: Perspektiven für den kombinierten Verkehr im Güterverkehrskorridor Rotterdam-Genua

Rostock Trimodal GmbH

4,6 Mio. Fahrzeuge 130 Mio. Picks 12,6 Mio. TEU

wir bringen schwergewichte in bewegung tierisch leicht.

Ein Herkulesprojekt für SBB Cargo in der Logistikhauptstadt

Ein Herkulesprojekt für SBB Cargo in der Logistikhauptstadt

CONTAINER TERMINAL WILHELMSHAVEN Chancen des einzigen deutschen Tiefwasserhafens. BVMW Bremen-Oldenburg-Nordwesten-Ostfriesland

Trimodale Transporte im Elbstromgebiet

LEISTUNG, die BEWEGT Stadtwerke Koblenz GmbH

Regensburg ist Bayerns Hafen-Hauptstadt

Energie- und Wasserversorgung Güterumschlag Transport und Verkehr Dienstleistungen. Leistung, die bewegt. Stadtwerke Koblenz GmbH

Transkript:

Rolle des Hafen Wien für die Gesamtregion, Entwicklungen am Standort SUM Fachexkursion Logistik

Hafen Wien Bedeutung für Europa Lage in Europa zwischen Nordsee und Schwarzem Meer Anbindung an Straße, Schiene und Wasserweg 3. größter trimodaler Binnen Containerterminal in Europa Rolle für Europa logistische Drehscheibe für Transporte zwischen CEE & SEE größte multimodale Güterverkehrszentrum Ost-Österreichs direkt an 3 Ten Korridoren gelegen

Verkehrsanbindung Rhein-Main-Donau Achse Autobahn Anbindung via A4 und A23 Eisenbahn Anbindung Nahe dem Flughafen Wien Hafen Wien die Anbindung in der Stadt Standorte o Lobau - ÖL Terminal, Tankhafen o Albern - Getreide, Baumaterial, Schwertransporte o Freudenau - Lager, Umschlag, Autos, Container, Immobilien o Marina Wien Freizeit & Sportmotorboothafen o Schiffstation Wien City - Twin City Liner nach Bratislava o Schifffahrtszentrum Wien Reichsbrücke cruise liners

Hafen Wien Daten & Fakten Rolle für die Stadt 110 angesiedelte Unternehmen 5.000 Arbeitsplätze am gesamten Hafenareal Modal Split 45% Bahn 35% LKW 20% Schiff Kennwerte (2017) Umsatz: 58,1 Mio. Euro Investitionen: 18,7 Mio. Euro Mitarbeiter: 306 Personen

Services Hafen Wien Immobilien & Container Container Terminal WIENCONT o Containerumschlag o Container-Depot o Containerreparatur o Verkauf & Vermietung o Stuffing & Stripping o 10.000 TEU Stellplätze o 4 Gleise mit je 700 m o 403.000 TEU/Jahr o Ca. 100 Ganzzüge/Woche Vermietung Verpachtung Betriebsansiedlungen Vermietungen property management Gesamtfläche 300 ha

Services Hafen Wien Massen, Schwergut & Hafenbetrieb Umschlag Schwergut Stückgut Schüttgut Kailänge: 5.000 m Krananlagen: 84 t Schwerlastumschlag bis zu 450 t Güterumschlag: 6,4 Millionen Tonnen Abgefertigte Schiffe: rd. 1.160 Einheiten Spezial Services Verzollungen Transporte Hubert (Last mile)

Services Hafen Wien Lager- & Autologistik Auto Terminal Umschlag von Autos Assembling 7.000 PKW-Stellplätze im Freilager 2.000 PKW-Stellplätze im Autolagerhaus 64.000 Fahrzeuge 2017 Lagerlogistik Umschlag Kommissionieren Assembling Gedeckte Lagerflächen: 70.000 m² Rohstoffhallen: 36.000 t Freilagerflächen: 200.000 m²

NATIONALE FÖRDERUNG: Erweiterung Hafen Wien Container Terminal Freudenau SCHIG Anschlussbahn und Terminal Förderung Containerterminal Bauphase I Gesamtkosten[ ]: 5.116.590,- Schig Förderung[ ]: 1.600.000,- Containerterminal Bauphase II Gesamtkosten [ ]: 6.572.000,- Schig Förderung[ ]: 1.500.000,- EU FÖRDERUNG: Ten-T Funding Landgewinnung EU Förderung 20% [ ]: 2.534.154,- Containerterminal Planung EU Förderung 50% - [ ]: 2.882.000,- 8

Güterlogistische Innovationen in Wien entwickeln, testen und umsetzen Wien nimmt eine führende Position in der Umsetzung gesellschaftlich getragener Innovationen ein: 2025 ist Wien DIE Adresse für Unternehmen, die neue Technologien, Dienstleistungen und Prozesse im Bereich der Mobilität implementieren möchten!

Ausrichtung thinkport VIENNA Anlaufstelle für güterlogistische Innovationen in Wien offenes Mobilitätslabor für urbane Güterlogistik Katalysator und Multiplikator für neue Technologien, Dienstleistungen, Prozesse und Wissen Labor, Schauraum, Forum und multimodale Testumgebung Informationsdrehscheibe und urbaner Logistik-Botschafter Leistungen Coaching, Beratung, Workshops und Stakeholdereinbindung: Moderation, Mediation, Experten- und Bürgereinbindung Begleitung, Evaluierung und Dokumentation von Pilotierungen: Testräume, Genehmigungen, Aufbereitung Erkenntnisse Testumgebung: Infrastruktur, Equipment Räumlichkeiten: Workshops, Events, Ausstellungen, Lehrveranstaltungen Schwerpunktsetzung Ansatz: Technologie, Dienstleistung, Prozess, Wissen Fokus: Stadt, Bezirk, Viertel, Quartier, Objekt, Gruppe Kooperations- und Kollaborationspotenziale von Personen- und Gütermobilität Erhöhung des Beitrags der Nutzung bestehender (Logistik-) infrastrukturen zu einer emissionsfreien Versorgung

Kommunikation Stakeholder Testfeld Potenziale durch komplementäre Stärken steigern: Agilität und Inklusion als Erfolgsfaktor Unternehmen und Stadtverwaltungen müssen agiler werden Einbeziehung der Nutzer zur Schaffung von Nutzen für die Gesellschaft Denken in Lösungen, die die Bedürfnisse aller Beteiligten befriedigen Planungssicherheit ist einer der Schlüssel für Innovation! einbinden relevanter Stakeholder kommunizieren auf kurzen Wegen arbeiten in Abstimmung mit der Stadt umsetzen gesellschaftlich getragener Lösungen Stadt

4.600 Zuhörer insgesamt 3 Mega Events TRA 2018 Violeta Bulc, Wiener Forschungsfest, Lange Nacht der Forschung 3 Österreich Premieren Sono Motors Rock n Rolla 22 Workshops 4 Branchenspezifische Projekte 346 Website Besucher p.m. 87 Firmenkontakte 5 Inter-nationale Delega-tionen 52 Events 320 Teilnehmer Technologie demos 179 Media Clippings 6 eingebettete Forschungsprojekte 7 Konferenzteilnahmen Cemat Hannover Hamburg, IAA Hannover 3 Pilotprojekte 47 Meetings 290 Teilnehmer- Workshops 1 Startup angesiedelt 730 Tage in a nutshell 146 Facebook Follower 1.343 Lab Besucher 6.741 erreicht via Facebook 10 Exkursionen 1 Sommer road show

Güterlogistische Innovationen in Wien entwickeln, testen und umsetzen Kontaktieren Sie uns Susanne FEICHTINGER, Peter ROJKO, Martin POSSET, Marian TIMLER, Julia NERMUTH thinkport VIENNA smart urban logistics lab Freudenauer Hafenstraße 18, 1020 Wien Mail: office@thinkportvienna.at Fon: +43 664 885 86 468 Web: www.thinkportvienna.at www.forumlogistics.at Linkedin: https://www.linkedin.com/company/thinkport-vienna-smart-urban-logistics/ Facebook: https://www.facebook.com/thinkportvienna/