Teil II: Die offene Volkswirtschaft



Ähnliche Dokumente
Teil II: Die offene Volkswirtschaft

Das IS-LM-Modell in der offenen Volkswirtschaft I

8. GRUNDBEGRIFFE DER AUßENWIRTSCHAFT

Rate (bzw. Preis), mit der zwei Währungen gegeneinander getauscht werden Mögliche Darstellung (z.b. bei und $)

Offene Gütermärkte. Zahlungsbilanz Bestimmung des Wechselkurs (flexible WK) JKU Linz Riese, Kurs Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit WS 2008/09

Teil II: Die offene Volkswirtschaft

Mundell-Fleming Modell. b) Was versteht man unter der Preis- und der Mengennotierung des Wechselkurses?

Eine Offene Volkswirtschaft

Musterlösung Tutorium 3 zur Vorlesung

Internationale Ökonomie II. Vorlesung 4:

Internationale Ökonomie II Vorlesung 2: Wechselkurse und Devisenmarkt

6. Wechselkurse. Dr. Felix Heinzl. Dr. Felix Heinzl (Bay. Landesamt für Statistik) Bevölkerungs- und Wirtschaftsstatistik 1 / 19

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen. Fach: Volkswirtschaftslehre (Basiswissen) Kandidat/in: 7 Aufgaben

Spezielle Themen: Gesamttest. Lösung zu Aufgabensammlung

Makroökonomik II. Veranstaltung 2

Makroökonomie II: Vorlesung Nr. 2. Die offene Volkswirtschaft bei vollständiger Kapitalmobilität (Mundell- Fleming-Analyse)

Die Zahlungsbilanz. 7.1 Die Zahlungsbilanz. 7.2 Reaktionen der Leistungsbilanz. Begriff, Struktur, Darstellung

Spezielle Themen: 5. Semester Vollzeit. Lösung zu der Aufgabensammlung. Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung III

EU USA China: Handelsbeziehungen Export

Spezielle Themen: Aussenwirtschaft. Lösung zu Aufgabensammlung. Aussenwirtschaft: Aufgabensammlung I

Kapitel 16: Preisniveaus und Wechselkurs in langer Frist

MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I

Kapitel 13: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung und Zahlungsbilanz

Lösungshinweise zum Aufgabenteil aus Kapitel 6

Internationale Ökonomie II Vorlesung 3: Geld, Zinsen und Wechselkurse

Topic 4 Offene Wirtschaft (Blanchard Ch. 18,19)

Lösungen zu Aufgabensammlung. Konsumgüter. Arbeitseinkommen. Was wird am Geld-, bzw. Güterstrom gemessen und was bedeuten diese Begriffe?

Kapitel 14: Wechselkurse und Devisenmarkt: ein Vermögensmarkt-Ansatz

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 3

Fragen-Katalog zu 2. a) Was versteht man unter Devisen? b) Welche Funktion haben Devisen? c) Nennen Sie die wichtigste Form von Devisen.

Betrachten wir die folgende Klausuraufgabe aus dem Wintersemester 2010/2011:

Übung Währungstheorie WS 2007/08 - Julia Bersch

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung. Zinssätze und Renten

Inhaltsverzeichnis. - Beschreibung - Rendite - Kaufpreis - Stückzinsen - Verzinsung - Rendite - Berechnung. - Fazit. Beschreibung

Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung I

3. GRUNDBEGRIFFE DER VOLKSWIRTSCHAFTLICHEN GESAMTRECHNUNG (VGR)

Fakultät III Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach

Theorie und Empirie der Kaufkraftparität (23.5.)

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

2. Mai Geldtheorie und -politik. Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6)

Fakultät III Wirtschaftswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach

Makro-Tutoriums-Blatt 5. Die Geldnachfrage und die LM-Kurve

Der Kassehandel Cross Rates (Aufgabe)

Makroökonomik III: Zahlungsbilanz

Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen

BPI-Pressekonferenz Dr. Norbert Gerbsch stv. Hauptgeschäftsführer

Zinsrechnung 2 leicht 1

Liebe Studierende, Viel Erfolg! Seite 1 von 6

LÖSUNGSHINWEISE FÜR DIE AUFGABEN DER 1. ÜBUNG KAPITEL 12

Der Geldmarkt. Funktionen d. Geldes. Tauschmittel. Wertaufbewahrungsfunktion. Recheneinheit. Geldnachfrage

1923, ein Ei kostete 80 Millionen Mark Inflation

Internationale Mikroökonomik Kurs, 3h, Do , HS VO8: Ausländisches Outsourcing

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

einfache IS-XM-Modell

8. Übung zur Makroökonomischen Theorie

Wechselkurse. Sorten = Banknoten und Münzen in ausländischer Währung. Devisen = nur Bankguthaben (bargeldloser Zahlungsverkehr)

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Daten zur polnischen Wirtschaft

Fachbereich 5 Wirtschaftswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach

Finanzwirtschaft Wertpapiere

Grundlagen der Makroökonomie. Tutorium 3 - Geld und Außenwirtschaft

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 6

Bundesministerium der Finanzen. Bekanntmachung der Emissionsbedingungen für Bundesschatzbriefe. Emissionsbedingungen für Bundesschatzbriefe

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Finanzmärkte und Erwartungen

Dossier Kunden zu Fans Lesen Sie auf nur fünf Seiten, was es mit dem Fanmodell auf sich hat

Korrigenda Handbuch der Bewertung

Verschenken Sie kein Geld!

Grundbegriffe 3. Makroökonomie in einer offenen Volkswirtschaft

Name:... Matrikelnummer:...

Internationaler Handel und Handelspolitik

Financial Engineering....eine Einführung

Statuten in leichter Sprache

Werkplatz Schweiz Eine Außenansicht

Vortrag zu Immobilien Deutschland

A 8: Preisbildung auf freien Märkten (1)

Fachbereich 5 Wirtschaftswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach

Finanzmarkt. Einführung in die Makroökonomie SS Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Finanzmarkt 1 / 22

Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 1

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

11. April Geldtheorie und -politik. Definition und Bestimmung von Zinssätzen (Mishkin, Kapitel 4)

Makroökonomie I Vorlesung # 1 Einführung

27 Wirtschaftskreislauf

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

vereinfachtes Kreislaufmodell einer geschlossenen Volkswirtschaft ohne staatliche Akteure Konsumausgaben (C) Konsumgüter Faktorleistungen

Veranlagen Wertpapiere und Kapitalmarkt

Aufgabensammlung Bruchrechnen

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Was ist Geld? Betrachtung des Weltfinanzsystems. Dr. Dirk Solte 25. Mai 2009 FAW/n, Lehrstuhl für Informatik.

Kassa- und Terminmarkt. Am Beispiel des Devisenmarkts

Preisverzeichnis für die Nutzung der handelsunterstützenden IT der Niedersächsischen Wertpapierbörse zu Hannover (Stand

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben "Studio II, Studio IV und Studio VI" im Studiengang Bachelor Architektur SS15

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

Außenhandel der der EU-27

Attraktive Zinsen weltweit. Zins-Zertifikate. Leistung aus Leidenschaft.

Was ist eine Aktie? Detlef Faber

Transkript:

Teil II: Die offene Volkswirtschaft Kapitel I Offenheit 1

To Do: Teil II Offenheit Gütermarkt Mundell-Fleming Modell Wechselkursregime 2

Ausblick Offenheit Exporte und Importe Wechselkurs Kaufkraftparität Zahlungsbilanz Zinsparität 3

1.1 Exporte und Importe Wahlmöglichkeiten von Einheimischen Konsumenten Konsum vs. Sparen Bei offenen Gütermärkten: Inländische vs. ausländische Güter Anlegern Unternehmern und Arbeitern 4

Die drei Dimensionen der Offenheit und ihre Grenzen Offene Gütermärkte: Beschränkt durch Tarife und Quoten. Offene Finanzmärkte: Beschränkt durch Kapitalkontrollen Offene Faktormärkte: Beschränkt durch Landesgrenzen 5

Exporte und Importe I Deutsche Warenimporte und Warenexporte als Anteil am BIP, seit 1960 Quelle: Deutsche Bundesbank 6

Exporte und Importe II Exporte, Importe und Außenhandelsüberschuss der BRD, 1970 2009, Mrd. 1200,000 Importe Exporte Außenhandelsüberschüsse 1000,000 800,000 600,000 400,000 200,000 0,000 Quelle: Deutsche Bundesbank 1970 1971 1972 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 7

Exportweltmeister Deutschland Güterexporte in US $ (nominal) 1600,000 1400,000 1200,000 China in M rd. $ Deutschland in M rd. $ USA in M rd $ 1000,000 800,000 600,000 400,000 200,000 0,000 1980 1982 1984 1986 1988 1990 1992 1994 1996 1998 2000 2002 2004 2006 2008 Quelle: Deutsche Bundesbank, english mafcom, uschina 8

Begriffe Außenhandelsquote Durchschnitt der Summe von Warenimporten und Warenexporten, gemessen als Anteil am BIP Außenbeitrag Summe von Nettoexporten von Waren und Dienstleistungen 9

Exporte und Importe III Außenhandelsquoten für ausgewählte OECD-Staaten, 2004 10

Exporte und Importe IV Indikator für Offenheit: Anteil der handelbaren Güter an der Gesamtproduktion ca. 60% der Gesamtproduktion in den USA sind handelbare Güter 11

Welthandelsvolumen und Welt-BIP 14000 Welt BIP 1960-2006 (Index aus realen Zahlen; 1960=100) 12000 Welthandelsvoumen 10000 8000 6000 4000 2000 0 Quelle: Maddison 12

Offene Gütermärkte 13

Wie wichtig ist Außenhandel für Deutschland? Güterimporte/-exporte 1975 2009 in US $ (nominal) 1600,0 1400,0 Import in $ Export in $ 1200,0 1000,0 800,0 600,0 400,0 200,0 0,0 1975 1977 1979 1981 1983 1985 1987 1989 1991 1993 1995 1997 1999 2001 2003 2005 2007 2009 Quelle: Statistisches Bundesamt Deutschland 14

15

Internationaler Handel und Finanzströme Leistungsbilanzsaldo (in % des BIP) Deutschland und USA, 1990-2009 10,00 Deutschland USA 8,00 6,00 4,00 2,00 0,00-2,00 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009-4,00-6,00-8,00 16

1.2 Wechselkurs I Bei offenen Gütermärkten Wahlmöglichkeit: Inländische vs. ausländische Güter Entscheidend dafür: Preis der inländischen Güter relativ zum Preis der ausländischen Güter der reale Wechselkurs 17

Wechselkurs II Nominaler Wechselkurs unterschiedliche Definitionen: Mengennotierung: Wie viele Einheiten der ausländischen Währung muss man für eine Einheit der inländischen Währung bezahlen Preisnotierung: Preis für eine Einheit der ausländischen Währung in Einheiten inländischer Währung 18

Wechselkurs III 1,75 1,63 1,50 1,38 1,25 1,13 1,00 0,88 0,75 0,63 USD/EURO 0,50 Quelle: Federal Reserve Bank Nominaler Wechselkurs zwischen Euro und Dollar 19

Wechselkurs IV Bedeutet die Aufwertung des Euro zwangsläufig, dass sich Europäer real mehr Güter leisten können? Es kommt darauf an, wie sich die Preise in USA entwickeln! 20

Vom nominalen zum realen Wechselkurs Der Preis von unserem Makrobuch in Deutschland ist 49,95. Der Wechselkurs liegt bei 1,2$/. In Dollar müsste das Buch demnach 49,95 x 1,2$/ kosten = 59,94$ In den USA kostet das Buch 155,25$. Der relative Preis des dt. Buchs in Einheiten des amerik. Buchs ist 59,94 $ / 155,25 $ = 0,386 (Letztes Semester 0,599) Verallgemeinerung durch Preisindex (BIP-Deflator) 21

Realer Wechselkurs I EP P E = Preis eines Euro in $ P = Preis der deutschen Güter in EP = Preis der deutschen Güter in $ P* = Preis der amerikanischen Güter in $ 22

Nominaler und realer Wechselkurs I Deutschland - USA 1,6 1,5 1,4 1,3 1,2 1,1 1,0 0,9 0,8 0,7 0,6 Quelle: Europäische Statistik 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 Nominaler Wechselkus Realer Wechselkurs 2009 23

Nominaler und realer Wechselkurs II Nominaler Wechselkurs E: Relativer Preis zweier Währungen Realer Wechselkurs : Preis inländischer Güter in Einheiten ausländischer Güter 24

Multilateraler Wechselkurs Bilaterale Wechselkurse sind Wechselkurse zwischen zwei Ländern Multilaterale Wechselkurse sind Wechselkurse zwischen mehreren Ländern Synonyme für den relativen Preis von ausländischen gegenüber den deutschen Gütern sind: Realer multilateraler deutscher Wechselkurs Deutscher handelsgewichteter realer Wechselkurs Deutscher effektiver realer Wechselkurs 25

Realer Außenwert 26

1.3 Kaufkraftparität - Law of One Price I Zurück zum Buch-Beispiel Annahmen: Bücher sind gleichwertig; keine Transportkosten Anpassungsprozess (Arbitrage) Höhere Nachfrage nach deutschem Buch; Preis in Euro (P) steigt Sinkende Nachfrage nach amerikanischem Buch; Preis in Dollar (P*) fällt 27

Law of One Price II Nachfrage nach steigt; Angebot an $ steigt Aufwertung des Euro (nominal und real) Gleichgewichtsbedingung: Deutsches und amerikanisches Buch sind, ausgedrückt in Einheiten derselben Währung, gleich teuer (Gesetz der Preiseinheitlichkeit) 28

Quelle: Oanda (7.6.2010) 29

30

Kaufkraftparität (KKP) These, dass Arbitrage bei freiem Warenhandel zu gleichen Preisen für in- und ausländische Güter führt anders formuliert: Der Wechselkurs zweier Währungen entspricht dem Verhältnis der Kaufkraft beider Währungen Probleme: Handelsbarrieren Nicht handelbare Güter Preisstarrheit Transport-/Transaktionskosten 31

KKP und realer Wechselkurs I Realer Wechselkurs: =EP/P* Gleichgewicht nach KKP: 1 Es folgt: E P*/ P Falls <1: Inlandsgüter relativ billiger Exporte steigen, Importe fallen Nachfrage nach inl. Währung steigt -> Aufwertung Falls E E: Währung unterbewertet Aufwertung Falls E E : Währung überbewertet Abwertung 32

KKP und realer Wechselkurs II Relative KKP Monetäre Erklärung für Wechselkursbewegungen: Veränderung des Wechselkurses zweier Währungen entspricht der Veränderung des Verhältnisses der Kaufkraft beider Währungen E E p* p* p p * 33

Übung Eine australische Investmentbank entwickelte zum Vergleich der internationalen realen Kaufkraft den sog. ipod-index. A) Berechnen Sie den realen Wechselkurs zwischen und US-$ in Mengennotierung. Der Preis für einen deutschen bzw. US-amerikanischen ipod nano beträgt 139 bzw. 149 USD. Der nominale Wechselkurs sei 0,68 /$. B) Erklären Sie die Theorie des Law of one price (LOOP) anhand des ipod-beispiels. Gehen Sie anschließend auf die Theorie der Kaufkraftparität (PPP) ein und zeigen Sie die Unterschiede zum LOOP auf. Was impliziert dies für den realen Wechselkurs? C) Vergleichen Sie die Ergebnisse aus A) und B). Was bedeutet der Unterschied von 0,38? Berechnen Sie E. D) Die hohe Volatilität des realen WK macht deutlich, dass die Kaufkraftparität kurzfristig meist nicht erfüllt ist. Nennen Sie mögliche Ursachen hierfür. 34

2.2 Finanzmärkte Der Kauf und Verkauf ausländischer Wertpapiere ist ein impliziter Kauf oder Verkauf ausländischer Währung (Devisenmarkttransaktion) Möglichkeit zu: Diversifikation Handelsbilanzungleichgewichten 35

Zahlungsbilanz I Zahlungsbilanz: Umfasst alle Transaktionen eines Landes mit dem Rest der Welt Teilbilanzen: Leistungsbilanz Kapitalbilanz Devisenbilanz (Vermögensübertragungsbilanz) Statistische Diskrepanz aufgrund von Messfehlern 36

37

38

Leistungsbilanz Erfasst alle im Laufe eines Jahres entstandenen Zahlungsforderungen und Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem Rest der Welt Bestandteile: Außenbeitrag: Summe aus Handels- und Dienstleistungsbilanz Saldo der Erwerbs- und Vermögenseinkommen Laufende Übertragungen Achtung: Vermögensübertragungen 39

Kapital- und Devisenbilanz Zeigt wie Geld aus Leistungsbilanzüberschuss (-defizit) angelegt (finanziert) wird Summe aus Kapital- und Devisenbilanz ist das Spiegelbild der Leistungsbilanz 40

Zahlungsbilanz III Außenhandelsgleichgewicht (Stromgleichgewicht) Handelsströme passen sich nur träge an (Beispiel: Unterbewertung Verteuerung der Importe, Stimulierung der Exporte Aufwertung) Reale Güterströme bestimmen Wechselkurse nur langfristig Portfoliogleichgewicht (Bestandsgleichgewicht) Anleger müssen bereit sein, die angebotenen Mengen an Assets zu halten Änderungen der Erwartungen führen zu starken Preisreaktionen Wechselkursbewegungen werden kurzfristig von Kapitalströmen dominiert 41

Einschub: Begriffe BIP: Wertschöpfung im Inland BNE: Wertschöpfung die durch Produktionsfaktoren im Besitz von Inländern geschaffen wird 42

Zinsparität I Investition im In- oder Ausland? Zinsunterschied zwischen den Ländern Erwartete zukünftige Wechselkursentwicklung * (1 i t ) 43

Zinsparität II Wenn sowohl deutsche als auch US - amerikanische Anleihen gehalten werden, dann müssen sie den gleichen erwarteten Ertrag liefern Arbitragebedingung: (1 i t ) ( E t )(1 i t 1 )( e E t 1 ) Ungedeckte Zinsparität: (1 i t ) (1 i t E )( e E t t 1 ) 44

Zinsparität III Arbitrage impliziert, dass der inländische Zinssatz dem ausländischen Zinssatz entsprechen muss, abzüglich der erwarteten Aufwertungsrate der inländischen Währung Falls E e t i, dann gilt: 1 E i i t t i E e t 1 t E t E t t * t 45

Nominalzinsen für Wertpapiere mit einjähriger Laufzeit 46

Übung I Geg.: Zwei einjährige Anleihen USA: Nennwert 120 $; Kurs 110 $ Deutschland: Nennwert 100 ; Kurs 90 Wechselkurs: 1,2 $/ Bestimmen Sie den Terminkurs nach der gedeckten Zinsparität. Was würden Sie tun, falls der Terminkurs vom oben berechneten abweicht? 47

Übung II Nehmen Sie an sie schließen ein mit der gedeckten ZP konsistentes Geschäft ab. Wie reagieren Sie auf eine überraschende Änderung des Spot-Wechselkurses? 48