Kurzbeschreibung von Instrumenten des



Ähnliche Dokumente
SWOT-Analyse. Der BABOK V2.0 (Business Analysis Body Of Knowledge) definiert die SWOT-Analyse wie folgt:

Inhaltsverzeichnis. Arno Alex Voegele, Lutz Sommer. Kosten- und Wirtschaftlichkeitsrechnung für Ingenieure. Kostenmanagement im Engineering

DIE ANWENDUNG VON KENNZAHLEN IN DER PRAXIS: WEBMARK SEILBAHNEN IM EINSATZ

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Kundenorientierte Produktentwicklung

Zusammenhang zwischen FMEA und QFD

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

N N O B O X E N C H E C K. Learn more about (your) Innovation Management and how to make it even better! M A R I A T A G W E R K E R - S T U R M

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Grundlagenschulung. Zweck und Ziel der Marktforschung. grundsätzliche Abgrenzung zum Direktvertrieb. Schulungsprototyp

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE Papenburg Kathrin Großheim

Einführung Qualitätsmanagement 2 QM 2

Dynamische Investitionsrechnung Umsetzung und Beispiele. Teil 3

Begriff und Bedeutung von Investition verstehen. Die dynamischen Investitionsrechnungsmethoden

ISO 9001:2015 REVISION. Die neue Struktur mit veränderten Schwerpunkten wurde am 23. September 2015 veröffentlicht und ist seit

Business-Plan. F & E Aufwand/Innovationskraft Wird aktive, eigene Produktentwicklung betrieben? Nein

Andersen & Partners Finanzplanung. Vernetzte Beratung für langjährigen Erfolg. A N D E R S E N & P A R T N E R S. value beyond financial advice

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Plankostenrechnung (bei Outputmenge), Seite 1

Übungsaufgaben zum Lerntransfer Investition

PHIMEA MITARBEITERZUFRIEDENHEIT. Erkennen. Verstehen. Handeln. Mitarbeiter sind das Kapital in Ihrem Unternehmen

WERKZEUG KUNDENGRUPPEN BILDEN

27001 im Kundendialog. ISO Wertschätzungsmanagement. Wie Wertschätzung profitabel macht und den Kunden glücklich

Insiderwissen Hintergrund

Welches sind die wichtigsten Aufgaben des Strategischen Projektmanagements? Die Aufgaben des Strategischen Projektmanagements sind wie folgt:

Müllgebühren Steiermark

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Radikale Innovationen als Schlüssel zu neuen Märkten

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

Inhalt Vorwort Wofür Buchführung? Wie Sie von der Inventur über die Bilanz zum Konto kommen Wie Sie richtig buchen

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Kostenrechnung im Unternehmen

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Gewinnvergleichsrechnung

Unsere These: Meilensteindefinitionen sind wichtig für die Projektplanung und die Bewertung des Projektstatus.

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland

Potenzielle Kunden: Wer könnte Interesse an meiner Leistung haben? Ich konzentriere mich auf:

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante

Business Model Canvas


Teambildung. 1 Einleitung. 2 Messen der Produktivität

Organisation des Qualitätsmanagements

BEURTEILUNGS GESPRÄCHEN

Reglement über die wirkungsorientierte Steuerung der Stadtverwaltung (NPM-Reglement)

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung

P H I U S. Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung

SwissSupplyChain Musterprüfung

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

BUSINESSPLAN Ihr»roter Faden«zur Erstellung eines Businessplans

Kom pet enz auf Kurs gebracht

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Effiziente Prozesse. Die Formel 1 und die Druckindustrie

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin,

Menschen und Prozesse... mehr als die Summe der einzelnen Teile

Instrumente und Methoden zur Strategieentwicklung

Wissensmanagement. in KMU. Beratung und Produkte GmbH

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Der Wunschkunden- Test

Die Inhalte des Controlling-Systems

Konzentration auf das. Wesentliche.

AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME

Unternehmenssteuerung mit der Balanced Scorecard

1 Thematische Auseinandersetzung

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg?

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Erhebung von Anforderungen an den Einsatz von ebusiness-standards in kleinen und mittleren Unternehmen

Übungsaufgaben zum Lerntransfer Controlling

Empathisches CRM. (Empathic CRM) Sven Bruck, die dialogagenten. die dialogagenten Agentur Beratung Service GmbH Katernberger Straße Wuppertal

Umsatz-Kosten-Treiber-Matrix Woodmark Consulting AG

SSC Basismodulprüfung Stufe höhere Fachprüfung Musterprüfung. Fach: Projektmanagement

Transferprojekt zum Projektmanagement Fachmann /-frau GPM/IPMA Level D

Übung 2 Erfolgsrechnung

Projektarbeit Eberhard Neef Nee Seite 1

INFORMATION ZUR STRATEGIEBERATUNG

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Jens Engelhardt, M. A. HSG Abteilung Bankmanagement und Controlling, Prof. Dr. Dres. h.c. Henner Schierenbeck WWZ der Universität Basel

Innovationsmanagement

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Krisenmanagement: Richtig kommunizieren in der Krise

Matrikelnummer. Name: Vorname: Modulklausur: Einführung in die Wirtschaftswissenschaft (31001)

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2

Aufgabenheft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Modul Business/IT-Alignment , 09:00 11:00 Uhr. Univ.-Prof. Dr. U.

Toolset-Info. Vornehmlich Geschäftsführung; kann aber universell eingesetzt werden.

Individuelle Programme können wir - in Abstimmung auf Ihre Bedürfnisse - aus den folgenden Inhalten zusammenstellen:

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

DAS TEAM MANAGEMENT PROFIL IM ÜBERBLICK. Sie arbeiten im Team und wollen besser werden. Das erreichen Sie nur gemeinsam.

Optimierung der operativen Controllingaktivitäten

Folie 1: Fehlerbaumanalyse (FTA) Kurzbeschreibung und Ziel Die Fehlerbaumanalyse im Englischen als Fault Tree Analysis bezeichnet und mit FTA

Wissenschaftlicher Bericht

Portfolio zur Analyse der Personalqualität

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Der nachhaltigere Anbieter sollte den Auftrag kriegen Interview mit Klaus-Peter Tiedtke, Direktor des Beschaffungsamtes des Bundes

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter!

Transkript:

Kurzbeschreibung von Instrumenten des Innovationsmanagements & -controllings Als Anlage zur Studie Instrumente des Innovationsmanagements & -controllings Effektive und effiziente Planungs-, Steuerungs- und Informationsunterstützung im Innovationskontext

1. Auftragsbericht Der Auftragsbericht hält fest mit welcher Zielsetzung ein Innovationsprojekt startet. 2. Lastenheft Das Lastenheft beschreibt die Gesamtheit der Forderungen an eine Innovation. Die Anforderungen in einem Lastenheft sollten durch ihre Formulierung so allgemein wie möglich und so einschränkend wie nötig formuliert werden. 3. Pflichtenheft Das Pflichtenheft beschreibt in konkreterer Form, wie und womit die Forderungen aus dem Lastenheft gelöst werden können. 4. Zwischen- / Fortschrittsbericht Zwischen- / Fortschrittsberichte dienen als Information für die Unternehmensführung, um Entscheidungen im Laufe des Projekts rational zu fällen. Aspekte die ein Zwischen- / Fortschrittsbericht beinhalten muss werden individuell zwischen Projektleitung und Unternehmensführung abgestimmt. 5. Abschlussbericht Der Abschlussbericht stellt einen Bericht dar, der den Erfolg von Innovationsprojekten abschließend schriftlich bewertet. 6. Deckungsbeitragsrechnung / Stufenweise Fixkostendeckungsrechnung Die Deckungsbeitragsrechnung / Stufenweise Fixkostendeckungsrechnung dient dazu, das Innovationsergebnis oder die entstandenen Einsparungen zu ermitteln. Das Instrument geht von einer Trennung in variable Kosten und fixe Kosten aus, wobei der Fixkostenblock aufgespaltet wird und den verursachenden Bereichen zugeordnet wird. 7. Flexible Plankostenrechnung Die flexible Plankostenrechnung ist ein zukunftsbezogenes Verfahren der Kosten- und Leistungsrechnung auf Vollkostenbasis, wobei Soll-Ist-Vergleiche Aufschluss über den tatsächlichen Projektstand und geplanten Projektstand geben. Kosten werden für jede Kostenstelle nach Kostenarten differenziert. 8. Grenzplankostenrechnung Die Grenzplankostenrechnung ist ein Instrument der flexiblen Plankostenrechnung. Hierbei werden variable Kosten von den fixen Kosten getrennt. Fixkosten werden fest übernommen und nicht weiter auf die Beschäftigungsmenge verrechnet. Daher werden nur für variable Kosten Plankosten ermittelt. Das Instrument ist für die Bereitstellung von Informationen für die kurzfristige Steuerung geeignet. 9. Innovationsergebnisrechnung Die Innovationsergebnisrechnung stellt realisierte und erwartete Einnahmen und Ausgaben in einer Art Bilanz gegenüber. 10. Lebenszykluskostenrechnung Die Lebenszykluskostenrechnung erfasst zur Bewertung einer Innovationsalternative die Kosten der Innovation von der Produktidee bis zur Rücknahme / Entsorgung vom Markt. Dabei sind nur die negativen Zahlungsströme (Ausgaben) von Interesse, die Erlöse (Einnahmen) werden vernachlässigt. Im Gegensatz zur Kapitalwertmethode werden die anfallenden Kosten nicht abgezinst, sondern die tatsächlichen Zahlungen periodengerecht verglichen.

11. Prozesskostenrechnung Die Prozesskostenrechnung bildet die Kosten der indirekten Leistungsbereiche im Innovationssystem ab und ermöglicht eine beanspruchungsgerechte Verteilung dieser Gemeinkosten. 12. Realoptionsanalyse Die Realoptionsanalyse ist eine Optionsbewertungstechnik für Investitionen. Sie versucht zu berücksichtigen, dass sich während eines Projektes das Risiko verändern kann und dass der Unternehmer die Möglichkeit hat, darauf zu reagieren. 13. Investitionsrechnung Hierzu zählen u. a. Amortisationsrechnung, Annuitätenmethode, Break-Even-Analyse, Interner Zinsfuß, Endwert-/Kapitalwertmethode. 14. Kosten- / Gewinnvergleichsrechnung Bei der Kostenvergleichsrechnung werden die Gesamtkosten verschiedener Innovationsprojekte / Alternativen ermittelt, gegenübergestellt und (bei gleichen Ertragschancen) die Kostengünstigste ausgewählt. Bei der Gewinnvergleichsrechnung werden die wahrscheinlichen Gewinne verschiedener Innovationsprojekte / Alternativen ermittelt, gegenübergestellt und das gewinnmaximalste Projekt ausgewählt. 15. Risikosimulation Ein Instrument, mit dessen Hilfe unter Einsatz eines Zufallszahlengenerators die Wahrscheinlichkeitsverteilung der unsicheren Zielerreichungsgrößen einer bestimmten Alternative abgeleitet werden können. Daraus kann ein Risiko-Chancen-Profil für jede Alternative ermittelt werden. 16. Sensitivitätsanalyse Die Sensitivitätsanalyse stellt ein Instrument zur Berücksichtigung mehrwertiger Erwartungen dar. Es wird untersucht, inwieweit bestimmte Entscheidungskriterien (z.b. der Kapitalwert) auf eine Veränderung von Inputparametern reagieren. I. d. R. erfolgt dies in Bezug auf lediglich einen Parameter. Es wird in die Ermittlung kritischer Werte und eine Bandbreitenrechnung unterschieden (z.b. Value at Risk-Ansatz und die Monte-Carlo- Simulation). 17. Szenario-Analyse-Technik Mithilfe der Szenario-Analyse werden verschiedene mögliche Ereignisse, die sich auf den Innovationserfolg auswirken können ermittelt, mit Wahrscheinlichkeiten bewertet und verknüpft. Hieraus entsteht ein Best-, Worst- und Probable-Szenario. 18. Kundennutzen / Nutzer-Analyse Die Kundennutzen-Matrix deckt Möglichkeiten zur Steigerung des Kundenutzens auf. Da sie nicht nur den Gebrauch des Produktes sondern alle Phasen des Produktlebenszyklus - vom Kauf bis zur Entsorgung - betrachtet, eröffnen sich hier neue Perspektiven. 19. Nutzwert- / Potenzialanalyse (Scoringmodelle / Scoringverfahren / Punktbewertungsverfahren) Soll unter mehreren, miteinander schwer vergleichbaren Innovationen ausgewählt werden, stellt die Nutzwertanalyse ein Instrument zur Bestimmung der vom Entscheidungsträger bevorzugten Innovation dar. Dazu werden die Innovationen anhand unterschiedlicher Kriterien bewertet, wodurch sie vergleichbar gemacht werden. Beim Punktwertverfahren ist eine vorgegebene Punktzahl auf die zu bewertenden Alternativen zu verteilen. Aus den zugeordneten Punkten lässt sich eine Rangfolge der Alternativen unmittelbar ablesen.

20. Kosten-Nutzen-Analyse Die Kosten-Nutzen-Analyse vergleicht den Nutzen und die Kosten einer Innovationsentscheidung. Der erwartete Nutzen sowie die Kosten werden dabei in Geldeinheiten gemessen, um sie vergleichbar zu machen. 21. Effizienzanalyse (z.b. Data Envelopment Analysis / DEA) Effizienzanalysen stellen eine Technik zur Messung der relativen Effizienz so genannter Entscheidungseinheiten dar. Eine Entscheidungseinheit kann jedes Objekt sein, das durch Inputs (z.b. Kosten, Arbeitsaufwand in Stunden) und Outputs (z.b. Umsatz, Qualitätsniveau) charakterisiert werden kann. Zumeist wird die relative Effizienz der Entscheidungseinheiten gemessen, da die Entscheidungseinheiten innerhalb der Gruppe als Vergleichsmaßstab dienen. Als weit verbreitete Art der Effizienzanalysen gelten die Data Envelopment Analysis bzw. Datenhüllenanalyse (DEA). 22. Delphi-Technik Die Delphi-Technik stellt ein rein qualitatives Instrument zur Innovationsbewertung dar. Experten werden bzgl. Ihrer Einschätzung zur Entscheidung befragt. Die Antworten werden ausgewertet, an die Befragten zurück gespielt und zur Diskussion gestellt. 23. Entscheidungsbaum Entscheidungsbäume dienen der Darstellung von Entscheidungsregeln. Sie veranschaulichen hierarchisch aufeinanderfolgende Entscheidungen. 24. Pro-Contra-Methode Bei der Pro-Contra-Methode werden die Vor- und Nachteile aller Alternativen betrachtet und festgehalten. Im Anschluss erfolgt eine Auswahl der Projekte entsprechend den Präferenzen des Entscheidungsträgers. 25. Budgetierung / Bedarfsplanung Instrument zur Bestimmung des zukünftigen Bedarfs an Input-Faktoren, um das Projekt zum Abschluss zu bringen. Die Bedarfsplanung muss mit den Budgetmöglichkeiten harmonisieren. 26. Target Costing / Zielkostenrechnung Target Costing ermittelt die Kosten, die eine Innovation kosten darf, um am Markt Erfolg zu haben. Hierzu werden potentielle Kunden befragt (z.b. im Rahmen einer Conjoint- Measurement-Analyse), wie der Nutzenbeitrag einer Innovation ist und was sie bereit sind für eine Innovation (-skomponente) zu bezahlen. Daraus leiten sich die erlaubten Kosten der Innovation ab. 27. Zuschlagskalkulation Die Zuschlagskalkulation ist ein Instrument zur Angebotspreisermittlung. Einzelkosten werden den Kosten direkt zugerechnet, Gemeinkosten anhand eines Kalkulationsschemas mit Prozentzuschlag. 28. Conjoint-Analyse Die Conjoint-Analyse ist eine multivariate Methode, bei der es neben der Nutzenmessung eines Produktes um die Ermittlung des Anteils einzelnen Komponenten am Gesamtnutzen geht. Dazu werden bestimmte Eigenschaften des Produktes mit Bedeutungsgewichten versehen, um daraus ein möglichst allgemein gültiges Gesamt-Präferenzurteil der Verbraucher über das Produkt ableiten zu können.

29. Kapazitäts- / Ressourcenplanung Der Kapazitätsplan stellt die benötigten Ressourcen (Personal, Maschinen, Material) im Innovationsprojektverlauf dar. Er dient dazu, Engpässe in der Planungsphase zu erkennen sowie die optimale Auslastung der Ressourcen zu ermöglichen. 30. Meilenstein- / Projektfortschrittsplanung Die Meilensteinplanung dient der zeitlichen Planung eines Innovationsprojektes. In einem Meilensteinplan sollten neben Projektstart- und Enddatum auch wichtige Ereignisse wie z. B. Review-Sitzungen, die Verfügbarkeit des Prototyps, Beschaffung, Test, etc. angegeben sein. 31. Netzplantechnik Die Netzplantechnik verkettet verschiedene Aktionen eines Innovationsprojektes miteinander und stellt somit ein Instrument zur Terminplanung von Innovationsprojekten dar. 32. Verfahrensanweisung Eine Verfahrensanweisung ist ein Dokument, um die normativ vorgeschriebenen Abläufe im Sinne einer verbindlichen Vorschrift im Unternehmen nachvollziehbar zu dokumentieren. 33. Stage Gate Prozess Der Stage Gate Prozess unterteilt ein Entwicklungsvorhaben in mehrere, einzelne Abschnitte und Gates. Die Einteilung in die einzelnen Abschnitte erfolgt dabei sachlogisch, so dass eine Innovation zu Beginn des Stage-Gate-Prozesses zunächst im Hinblick auf ihre technische und betriebswirtschaftliche Güte analysiert wird, ehe sie an die Entwicklung übergeben und zur Serienreife und anschließenden Markteinführung gebracht wird. 34. Check- / Prüflisten Mit Check- und Prüflisten werden vorab bestimmte Bewertungs- und Prüfkriterien einer Innovation rein qualitativ bewertet. Die Bewertungskriterien haben oftmals nur die Ausprägungsformen Ja / Nein. 35. Abweichungsanalyse Analyse der Abweichungen von Ist- auf Plan-Größen. 36. Kennzahlensystem Ein Kennzahlensystem bündelt mehrere Kennzahlen und setzt sie in Relation, um ihre Aussagekraft zu erhöhen. 37. Earned Value Analyse Die Earned Value Analyse dient zur Fortschrittsbewertung von Projekten. Dabei wird die aktuelle Termin- und Kostensituation durch Kennzahlen beschrieben. Die Schlüsselwerte sind dabei Planwert, Istkosten und Leistungswert (earned value). Der Leistungswert ist dabei die zentrale Kennzahl zur Kontrolle des Projektfortschritts und den damit verbundenen Kosten. 38. Projektreifegrad-Überwachung Mittels der Projektreifegrad-Überwachung wird der Fortschritt im Projekt gemessen und analysiert. 39. Kostentrend-Analyse Die Kostentrend-Analyse (KTA) ergänzt die Meilensteintrendanalyse (MTA) um die Betrachtung des für die erreichten Ergebnisse benötigten Aufwands (Einsatzmittel und Finanzmittel).

40. Design-Review Das Design-Review ist eine dokumentierte, umfassende und systematische Untersuchung eines Designs. Ziel ist es, dessen Fähigkeit zu beurteilen, die Qualitätsforderung zu erfüllen, potenzielle Probleme zu identifizieren und die Entwicklung von Lösungen hierfür niederzulegen. 41. Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA) Die FMEA ist eine analytische Methode der präventiven Qualitätssicherung. Sie dient dazu, potenzielle Risiken zu finden, deren Bedeutung zu erkennen, zu bewerten und geeignete Maßnahmen zu ihrer Vermeidung bzw. Entdeckung rechtzeitig einzuleiten. 42. Quality Function Deployment (QFD) Quality Function Deployment (QFD) beschreibt eine Methodik zur kunden- und marktorientierten Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen. 43. Meilensteintrendanalyse Die Meilensteintrendanalyse (MTA) überwacht den Projektfortschritt, um dadurch Terminverzögerungen frühzeitig erkennen zu können. 44. Risikoanalyse Die Risikoanalyse schätzt die Kosten möglicherweise eintretender Risiken und die Höhe kalkulatorischer Wagniskosten einer Innovation ab. 45. Benchmarking Das Benchmarking ist ein Instrument zur Bewertung der Innovationstätigkeit gegen einen internen oder externen Vergleichswert. 46. Business Planning Unter Business Planning versteht man das Verfassen eines schriftliche Dokuments, das eine Geschäftsmöglichkeit sowie die zu ergreifenden Maßnahmen beschreibt. Ausgangspunkt ist in der Regel ein Marketingplan. Dieser wird durch weitere Teilpläne ergänzt (z.b. Beschaffungs-, Produktions-, Personal-, Forschungs- und Vertriebsplan oder Finanzplan). 47. Lessons Learned Die schriftliche Aufzeichnung und das systematische Sammeln, Bewerten und Verdichten von Erfahrungen, Entwicklungen, Hinweisen, Fehlern und Risiken, um bei ähnlichen Fragestellungen in der Zukunft auf die bereits gemachten Erfahrungen zurückgreifen zu können. 48. SWOT-Analyse Die SWOT-Analyse ist ein Werkzeug des strategischen Managements und wird genutzt, um die Stärken (S), Schwächen (W), Chancen (O) und Risiken (T) des Untersuchungsobjektes zu analysieren und festzuhalten. 49. Innovationsprojektinterdependenzbewertung Bei der Innovationsprojektinterdependenzbewertung wird analysiert, ob es andere Projekte gibt, die vom Anstoßen dieses Projektes positiv oder negativ beeinflusst werden. 50. Jump Bei der Methode Jump werden denkbare Auswirkungen möglicher zukünftiger Entwicklungen (Megatrends und wesentliche Entwicklungen) auf die aktuelle Geschäftstätigkeit übertragen und daraus Maßnahmen für die Geschäftsfeldentwicklung abgeleitet.

51. Suchfeldanalyse Die Suchfeldanalyse ist eine Methode, um neue Geschäftsfelder zu identifizieren, zu analysieren, zu bewerten und auszuwählen. Der Suchraum ist zunächst grob abgegrenzt und oftmals aus der Strategie abgeleitet. Untaugliche Alternativen werden über mehrere Auswahlebenen ausgefiltert. 52. Business Wargaming Business Wargaming ist eine Methode des Strategischen Managements. Danach schlüpfen Unternehmen in die Rolle eines Konkurrenten, um zu fragen: Wo würden wir unsere Organisation angreifen, wenn wir unser Wettbewerber wären? Auf diese Weise werden Schwachstellen der eigenen Organisation identifiziert, um sie in einem anschließenden Schritt lösen zu können. 53. Patentanalyse Strukturierte Analyse von Patentanmeldungen, um herauszufinden, was Wettbewerber machen. 54. Technologiebilanz / Technologieinventur Die Aufstellung einer Technologiebilanz erlaubt die übersichtliche Betrachtung der unternehmensinternen Technologien und anschließende Analyse auf welchen Märkten diese Technologien eingesetzt oder miteinander verknüpft werden können. 55. Technologiekostenanalyse Die Technologiekostenanalyse leitet aus der Technologieattraktivität / den technologischen Ressourcen Soll-Kosten einer Technologie ab, die ihrer zukünftigen Leistungsfähigkeit entsprechen. 56. Frühaufklärung /-erkennung / Frühwarnung Die (strategische) Frühaufklärung zielt darauf ab, durch die Identifikation und Analyse von schwachen Signalen im Umfeld eines Unternehmens Diskontinuitäten, technologische Trends und Veränderungen im Marktumfeld zu erkennen. Das Erkennen dient der Vorbereitung von Entscheidungen, die das Unternehmen befähigen, frühzeitig Chancen zu nutzen und auf Gefahren zu reagieren. 57. Technologie-Roadmap Die Technologie-Roadmap gibt an, zu welchem Zeitpunkt welche Teile eines Systems / einer Technologie zur Nutzung verfügbar sein sollen oder welche Meilensteine nacheinander abgearbeitet werden müssen. 58. Anreizsystem Anreizsysteme bezeichnen die Gesamtheit der einem Individuum gewährten materiellen und immateriellen Anreize, die für den Empfänger einen subjektiven Wert (Anreizwert, Befriedigungswert, Valenz, Nutzen) besitzen. 59. Innovation Scorecard Die Innovation Scorecard ist ein Kennzahlensystem mit dem die Innovationsfähigkeit des Unternehmens gemessen und transparent dargestellt wird. Aus der Innovationsstrategie & - vision werden verschiedene Perspektiven abgeleitet, die wiederum durch verschiedene Kennzahlen operationalisiert werden. 60. Portfolio-Fit-Analyse Die Portfolio-Fit-Analyse ist eine Methode zur Beurteilung des Fits eines einzelnen oder sämtlicher Innovationsprojekte zum Innovationsportfolio sowie der Unternehmens- / Innovationsstrategie.

61. Innovationsaudit Instrument zur internen Bewertung der Innovationstätigkeit (z.b. mittels Stärken-Schwächen- Analyse). Ein Anknüpfungspunkt zu internem (z.b. andere BU oder Vorjahr) oder externem (z.b. anderes Unternehmen) Benchmarking ist gegeben. 62. Technologie-Portfolio-Analyse Die Technologie-Portfolio-Analyse dient der systematischen Bewertung von (neuen) Technologien und liefert die Basis strategischer Investitionsentscheidungen zugunsten wirtschaftlich erfolgversprechender (neuer) Technologien. Ein Technologie-Portfolio bildet die Bewertung einer Technologie in Bezug auf zwei zentrale Größen ab: die Technologieattraktivität und die Ressourcenstärke. 63. Markt-Portfolio-Analyse Die Markt-Portfolio-Analyse dient der systematischen Bewertung von Marktchancen der Innovation. Die bekanntesten Varianten sind das BCG-Portfolio (Marktwachstum vs. Relativer Marktanteil) und das McKinsey-Portfolio (Branchenattraktivität vs. Wettbewerbsposition).