Bobenheim am Berg Dackenheim Erpolzheim Freinsheim Herxheim am Berg Kallstadt Weisenheim am Berg Weisenheim am Sand. Einladung zum Jahresempfang

Ähnliche Dokumente
N i e d e r s c h r i f t

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

A M T S B L A T T D E S L A N D K R E I S E S G E R M E R S H E I M

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Freinsheim. Haus für Kinder Freinsheim. Kindertagesstätte Weisenheim am Berg. Deutsche Weinstraße

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

- Amtliches Verkündungsblatt -

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Wahlvorschlag. abgekürzt: für die Wahl zum. der / des. Gemäß Beschluss der. - Versammlung. werden als Bewerberinnen und Bewerber benannt:

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

I. Allgemeine Hinweise

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Kreisblatt. für den. Kreis Schleswig-Flensburg. Nr. 12. erschienen am 9. Juni Kostenlos zu beziehen bei der Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete

Wahl zur Jugendvertretung der Stadt Trier 2017

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderats der Ortsgemeinde Schutz am

Bekanntmachung. über die Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des Gemeinderates und der Ortsräte der Gemeinde Mandelbachtal am 25.

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Einladung zur Mitgliederversammlung

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates

Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach

Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverband e.v. am

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der Stadt Leipzig S A T Z U N G

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

Unterschriftenliste zum Wahlvorschlag - Ratswahlen 1

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018

Rechtsform: eingetragener Verein (e. V.) Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold e. G.

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz. Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II

N I E D E R S C H R I F T. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Neuburg am Rhein. vom 17. Dezember 2014

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern

GEMEINDE STRUVENHÜTTEN - Der Bürgermeister Kattendorf, den II 1/sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG STRUVENHÜTTEN vom

Gemeinde Bördeland. Wahlen 2019

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Protokoll der Gründungsversammlung des Fördervereins der Haidwaldschule e. V.

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Niederschrift. X. Wahlperiode

A M T S B L A T T. der Gemeinde Havixbeck Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 ein.

Amtsblatt der Stadt Greven

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn

der Stadt Schwerte 06/06 Amtsblatt Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig

Stadtbürgermeisterin/Stadtbürgermeisters Bürgermeisterin/Bürgermeisters Oberbürgermeisterin/Oberbürgermeisters Landrätin/Landrats 2

Satzung. des Vereins Zukunft Viechtach. vom Name und Sitz

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle

N i e d e r s c h r i f t

Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für die Wahlkreise 43 Kaiserslautern I und 44 Kaiserslautern II

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

Satzung SPD Gemeindeverband Stemwede

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

AMTSBLATT. Nr. 34/2017 Ausgegeben am Seite 236. Inhalt:

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Satzung der Freunde und Förderer Volkstheater Rostock e. V.

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freunde der Fichtenberg-Oberschule e. V. am 07. März 2017

Transkript:

Amtsblatt Verbandsgemeinde Deutsche Weinstraße Jahrgang 36, Nr. 10 KW 11 Donnerstag, den 12. März 2009 Bobenheim am Berg Dackenheim Erpolzheim Herxheim am Berg Kallstadt Weisenheim am Berg Weisenheim am Sand Verbandsgemeinde Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Einladung zum Jahresempfang Stadt bekanntlich musste unser Neujahrsempfang leider ausfallen. Gleichwohl möchten wir den schönen Brauch eines jährlichen Empfangs für Gäste und die Bürgerschaft nachholen. Daher dürfen wir Sie nunmehr recht herzlich zu unserem gemeinsamen Jahresempfang am Mittwoch, den 18. März 2009 um 19.30 Uhr im Von-Busch-Hof in einladen. Durch den Abend führt Sandra Morsch, ehemalige Weinprinzessin der Urlaubsregion. Sie wird unterstützt von der Musikschule, die die musikalische Umrahmung des Abends übernehmen wird. Höhepunkt der Veranstaltung ist die Verleihung der Ehrennadel der Verbandsgemeinde. Mit dieser Auszeichnung werden Persönlichkeiten geehrt, die sich durch ihr besonderes Engagement in den Bereichen Kommunale Tätigkeit, Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft, Sport und Soziales um die Verbandsgemeinde und/oder ihre Ortsgemeinden verdient gemacht haben. Im Anschluss laden wir zum Gedankenaustausch mit Umtrunk und kleinem Imbiss. Wir würden uns freuen, Sie bei unserem Empfang begrüßen zu dürfen. Bis dahin verbleiben wir mit den besten Wünschen. Ihr Ihr Wolfgang Quante Klaus Bähr Bürgermeister Bürgermeister Verbandsgemeinde Stadt Die Auslese 2009 ist da! unterhaltend, informativ und überraschend war im Jahr 2008 die Zielvorgabe für die erste Auflage der Auslese Das Magazin der Urlaubsregion. Bestärkt durch die guten Kritiken wurde die zweite Auflage der Auslese in Angriff genommen. Um die stimmigen Texte zu Themen des Lebens an der Deutschen Weinstraße kümmerte sich gewohnt professionell das Team der Leo-Redaktion. Veranstaltungshinweise und Tipps zu Wein, Obst, Gastronomie, Beherbergung, Gesundheit/Wellness sowie Einzelhandel und Dienstleistungen in der Urlaubsregion komplettieren den bunten Themen-Mix der Auslese 2009. Die Auslese wird an alle Haushalte in der Verbandsgemeinde verteilt und über das Jahr 2009 in Beherbergungsbetrieben, Winzerhöfen, Gaststätten und Geschäften der Verbandsgemeinde kostenfrei ausliegen. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre.

Donnerstag, den 12. März 2009 Seite 2 Wichtiges auf einen Blick Feueralarm/Notruf 112/110 Notfallrufe Rettungsdienst - Notarzt - DRK Bad Dürkheim Tel.: 06322/19 222 Vergiftungsfälle: Giftnotrufzentrale Mainz Tel.: 06131/23 24 66 Schutzpolizeiinspektion Bad Dürkheim Tel.: 06322/9630 Krankenhäuser: Evang. Krankenhaus, Bad Dürkheim Tel.: 06322/6070 Kinderklinik St. Anna-Stift, Ludwigshafen Tel.: 0621/57021 Unfallklinik LU-Oggersheim Tel.: 0621/68101 Kreiskrankenhaus, Grünstadt Tel.: 06359/8090 Städt. Krankenhaus, Frankenthal Tel.: 06233/7711 Ärztliche Bereitschaftsdienste, Weisenheim/Sand und Umgebung Notfalldienstzentrale Bad Dürkheim-, Dr. Kaufmann-Straße, Bad Dürkheim, Tel.: 06322/19292 Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag, 07.30 Uhr An Feiertagen 08.00 Uhr bis 07.30 Uhr Folgetag Wochenende: Freitag 18.00 Uhr bis Montag, 07.30 Uhr Bobenheim am Berg Ärztliche Notdienstzentrale Grünstadt und Umgebung Kreiskrankenhaus Grünstadt, Tel.: 06359/19292 ab Samstag 8.00 - Montag 8.00 Uhr, feiertags ab 8.00 Uhr-Folgetag 8.00 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst - Samstag 9.00 12.00 Uhr, Sonn- und Feiertage 11.00 12.00 Uhr ZA. Moll, Mannheimer Str. 18, Bad Dürkheim, Tel.: 06322/959 321 Augenärztlicher Notdienst zu erfragen unter Tel.: 06232/221401 Notdienst der Apotheken 01805 258825 plus Postleitzahl des Standortes Ein Anruf der Nummer 01805/258825 aus dem deutschen Festnetz kostet lediglich 0,14 EUR pro Minute. Die Gebühren für Anrufe aus dem Mobilfunknetz sind anbieterabhängig. Auch auf der Website der Landesapothekerkammer (www.lak-rlp.de) steht der aktuelle Notdienstplan allen Interessierten zur Verfügung. Tierärztlicher Notfalldienst Unter der Tel.-Nr.des Haustierarztes zu erfragen. Stromversorgung In allen Orten der VG : Pfalzwerke AG, Netzteam Maxdorf, Voltastr. 1, 67133 Maxdorf, Tel.: 06237/935 211; Fax: 06237/935 253 Bei Störungen im Stromnetz : 0800/7 97 77 77 Gasentstörung Bobenheim/Bg., Erpolzheim,, Herxheim/Bg., Kallstadt, Weisenheim/Bg., Weisenheim/Sd.: Pfalzgas GmbH, Frankenthal Gasentstörung: Tel. 0800/100 34 48 Öffnungszeiten der Grünschnittsammelstellen Weisenheim/Sd: Dienstag von 14.00-17.00 Uhr Donnerstag von 14.00 17.00 Uhr Samstag von 09.00-13.00 Uhr Herxheim/Bg: Freitag von 14.00 17.00 Uhr Samstag von 13.30 16.00 Uhr Die Öffnungszeiten können dem Bedarf angepasst werden. Amtsblatt - in eigener Sache Telefonische Auskünfte: 06353/9357-287, Frau Schmitt (Mi. und Do. nachmittag) Telefax: 06353/9357-51, E-Mail: amtsblatt@vg-freinsheim.de Redaktionsschluss für das Amtsblatt: donnerstags 14.00 Uhr Verbandsgemeindeverwaltung Telefon: 06353/9357-0 Telefonzentrale und Bürgerbüro 06353/9357-250 Bürgertelefon- Anregungen-Ideen-Beschwerden Telefax: 06353/9357-70 Telefonzentrale und Bürgerbüro 06353/9357-51 Bürgermeister 06353/9357-52 Bauen und Liegenschaften Internet: http://www.freinsheim.de E-Mail: Verwaltung@vg-freinsheim.de Die Mitarbeiter erreichen Sie direkt unter dem jeweiligen Nachnamen und @vg-freinsheim.de. Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung: Bürgerbüro (allgemeine Auskünfte, Pass-, Ausweis- und Führerscheinangelegenheiten, Lohnsteuerkartenänderungen, Hundesteueran- und abmeldungen, Ausgabe Wertstoffsäcke, Fundsachen, Auskünfte Gewerbeund Verkehrszentralregister, Rundfunk- und Fernsehgebührenbefreiung) Montag 8.00 bis 16.00 Uhr Dienstag 8.00 bis 12.30 Uhr Mittwoch 8.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag 8.00 bis 16.00 Uhr Freitag 8.00 bis 12.30 Uhr (durchgehend geöffnet) Fachbereiche: (Zentrale Angelegenheiten, Bürgerdienste, Finanzen, Bauen und Liegenschaften, VG-Werke) Montag bis Freitag 08.30 bis 12.00 Uhr Mittwochs 14.00 bis 18.00 Uhr Bitte beachten Sie: Bei Bauangelegenheiten wird häufig eine umfassende Beratung gewünscht. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird gebeten, unter Telefonnummer 06353/9357-258 zuvor einen Termin zu vereinbaren. Sprechzeiten des Bezirksbeamten Polizeioberkommissar Georg Kwiatkowski Sprechzeiten nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung unter Festnetz: 06322/963231 Handy: 0175/7059614 oder e-mail: pibad_duerkheim@polizei.rlp.de Sprechzeiten der kommunalen Vollzugsbediensteten Bernd Arnold / Aram Joseph Unsere Sprechzeiten sind: Montags von 09:00-12:00 Uhr Mittwochs von 15:00-18:00 Uhr Freitags von 10:00-12:00 Uhr Festnetz: 06353/9357-215 H. Arnold Handy: 0170 964 3379 Fax: 06353/9357-415 H. Joseph Handy: 0176 430 68810 e-mail: vollzugsdienst@vg-freinsheim.de Schiedsmann: Dieter Fesser Terminvereinbarung Tel.: 06353/8182. Beratungsstelle für allein Erziehende und Frauen Frau Aldenhoven-Krauß Tel.: 06353/915191 Nachbarschaftshilfe Tel.: 06322/989060 Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeindeverwaltung. Verantwortlich für den amtl. Teil, Nachrichten und Hinweise: Wolfgang Quante, Bürgermeister. Verlag und verantwortlich für Anzeigen: Fieguth-Verlag GmbH & Co. KG, Rainer Zais, Friedrichstraße 59, 67433 Neustadt, Telefon 06321 3939-60, Fax 06321 3939-66, E-Mail: Anzeigen@amtsblatt.net. Druck: GreiserDruck GmbH & Co. KG, Rastatt. Anzeigen im Amtsblatt: Fieguth-Verlag Grünstadt Kostenlose Zustellung wöchentlich donnerstags, Einzelstücke zu beziehen bei der Verbandsgemeindeverwaltung gegen Erstattung der Versandkosten.

Seite 3 Donnerstag, den 12. März 2009 Seit 30 Jahren wieder Stadt Im Rahmen des Stadtjubiläums lädt die Stadt Sie herzlich zu einem Jazzkonzert der Extraklasse am Freitag, den 13. März 2009 ab 20:00 Uhr in den Von-Busch-Hof ein. Es spielt die Gruppe NM 5 um die Jazzsängerin Nicole Metzger Hermann-Sinsheimer-Grundschule Haintorstraße 27, 67251 Terminänderung ADD : Ganztagsschule nein! HSGS : Ganztagsbetreuung erst recht! (Einladung für interessierte Eltern) Liebe Eltern und Sorgeberechtigte, da unsere Verbandsgemeinde und die Stadt bereits am 18.03.2009 zu ihrem Jahresempfang in den Von-Busch-Hof eingeladen haben, möchte ich den bereits angekündigten Elternabend um einen Tag nach vorne verschieben. Ich möchte Sie daher recht herzlich zu einem Informationsabend über ein Ganztagsbetreuungsangebot ab 2009 an der Hermann-SinsheimerGrundschule einladen: Tag: Zeit: Dienstag, 17.03.2009 19.30 Uhr Ort: Aula der Hermann-Sinsheimer-Grundschule Ich freue mich, Sie am Dienstag begrüßen zu dürfen um das Konzept ausführlich vorstellen zu können. Mit freundlichen Grüßen Andrea Storminger, Schulleitung

Donnerstag, den 12. März 2009 Seite 4 Verbandsgemeinde Sprechstunden des Bürgermeisters und der Beigeordneten: Bürgermeister Wolfgang Quante Sprechstunden nach Vereinbarung unter Telefonnummer 06353/9357-235 bzw. 236 1. Beigeordneter Willi Rix nach Vereinbarung unter 06353/9357-258 2. Beigeordneter Uwe Oberholz nach Vereinbarung unter 06353/9357-236 Bekanntmachung Am Dienstag, 17. März 2009, findet um 19.00 Uhr eine öffentliche / nichtöffentliche Sitzung statt. Gremium: Verbandsgemeinderat Sitzungsort: Sitzungssaal des Rathauses der Verbandsgemeinde, Bahnhofstr. 12, 05.03.2009 Wolfgang Quante Bürgermeister I. Öffentlicher Teil 1. Mitteilungen der Verwaltung 2. Konjunkturpaket II Beschluss über die Investitionsmaßnahmen 3. Realschule Plus Weisenheim am Berg - Beschluss über die zukünftige Trägerschaft - 4. Aufhebung des organisatorischen Verbundes der Regionalen Schule und der Grundschule Weisenheim am Berg Beschluss 5. Bildung eines Schulbezirkes für die Grundschulen in Trägerschaft der Verbandsgemeinde Beschluss 6. Gebührensatzung für die Betreuenden Grundschulen in Trägerschaft der Verbandsgemeinde Beschluss über 1. Satzung zur Änderung der Gebührensatzung - 7. Jahresabschlüsse 2007 für a) Wasserwerk b) Kanalwerk Beschluss 8. Unterrichtung des Rates gemäß 33 GemO hier. Information 9. Vollzug des 94 Abs. 3 Gemeindeordnung hier: Annahme von Spenden und Zuwendungen Beschluss 10. Einwohnerfragestunde 11. Anfragen von Ratsmitgliedern II. Nichtöffentlicher Teil 1. Mitteilungen der Verwaltung 2. Anfragen von Ratsmitgliedern Abholung von Personalausweisen und Reisepässen Personalausweise, die bis zum 20.02.2009 beantragt wurden und Reisepässe, die bis zum 20.02.2009 beantragt wurden, können abgeholt werden. Bitte abgelaufene und vorläufig ausgestellte Personalausweise und Reisepässe mitbringen. Aufruf an alle Sportvereine Auszeichnung mit dem Sport-Obelisk Die Kreisverwaltung Bad Dürkheim bittet die Sportvereine um Vorschläge von Persönlichkeiten in ihrem Verein, die sich in langjährigem Wirken (mindestens 20 Jahre) herausragende Verdienste um den Sport erworben haben. Ebenso können Sportlerinnen und Sportler mit besonderer Vorbildfunktion vorgeschlagen werden. Diese Auszeichnung ist vom Minister des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz gestiftet. Die Vorschläge sollen eine kurze schlüssige Begründung enthalten und aufzeigen, worin die Verdienste um den Sport bestehen. Außerdem sollen sie die vollständigen Personalien (Name, Geburtsname, Adresse, Geburtsdatum u. Ort, ggf. Beruf) enthalten. Wir bitten die Vereinsvorsitzenden auf diesem Wege, ihre Vorschläge schriftlich bis 27. März 2009 an die Verbandsgemeindeverwaltung, Fachbereich Zentrale Angelegenheiten, Bahnhofstraße 12 in 67251, bzw. per FAX unter Nummer 06353/ 9357-51 oder elektronisch unter merk@vg-freinsheim.de zu richten. Für telefonische Rückfragen stehen wir unter der Nummer 06353/9357-236 zur Verfügung. Bekanntmachung Planfeststellungsbeschluss für den Neubau der Ortsumgehung Kirchheim an der Weinstraße im Zuge der Bundesstraße Nr. 271 (B 271) vom 05.02.2009 - Az.: 02.2-1682-PF/18 Der Planfeststellungsbeschluss des Landesbetriebes Mobilität Rheinland Pfalz (Planfeststellungsbehörde) vom 05.02.2009 - Az.: 02.2-1682 - PF/18, der das o. a. Bauvorhaben betrifft, liegt mit einer Ausfertigung des festgestellten Planes (einschließlich Rechtsbehelfsbelehrung) in der Zeit vom 23. März 2009 bis 06. April 2009 einschl. bei der Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land, Industriestraße 11, 67269 Grünstadt Verbandsgemeindeverwaltung, Bahnhofstraße 12, 67251 während der Dienststunden zu jedermanns Einsicht aus. Der Planfeststellungsbeschluss und der festgestellte Plan können auch beim Landesbetrieb Mobilität Worms, Schönauer Straße 5 in 67547 Worms (Straßenbaubehörde) nach vorheriger Terminvereinbarung während der Dienststunden eingesehen werden. Der Planfeststellungsbeschluss wurde den Beteiligten, die sich im durchgeführtenanhörungsverfahren schriftlich geäußert haben, durch öffentliche Bekanntmachung im Staatsanzeiger für das Land Rheinland-Pfalz und durch Veröffentlichung in der Tageszeitung Rheinpfalz zugestellt. Mit dem Ende der Auslegungsfrist gilt der Beschluss auch den übrigen Betroffenen gegenüber als zugestellt ( 74 Abs. 4 Satz 3 Verwaltungsverfahrensgesetz). gez. Willi Rix I. Beigeordneter Die Verbandsgemeindewerke informieren Werkleitung: Tel.: 06353 / 9357-276 Fax : 06353 / 9357-61 Wasserwerk : Tel.: 06353 / 7373 Fax: 06353 / 6918 Kläranlage Tel.: 06353 / 989542 Fax: 06353 / 989544 http://www.vgwerke-freinsheim.de Bereitschaftsdienst Abwasserbeseitigung Kläranlage Weisenheim am Sand, Almenweg 52 Bei Schäden oder Störungen bei der Abwasserbeseitigung steht außerhalb der regulären Dienstzeit folgende Rufbereitschaft zur Verfügung: 0173 / 3 48 28 94 Bereitschaftsdienst Wasserversorgung Wasserwerk Bobenheim am Berg, Zum Krumbach 50 Bei Schäden oder Störungen bei der Wasserversorgung steht außerhalb der regulären Dienstzeit folgende Rufbereitschaft zur Verfügung: 0172 / 620 16 37 Urlaubsregion Deutsche Weinstraße Die beiden Tourist-Informationen der Urlaubsregion / Deutsche Weinstraße sind unter folgenden Adressen zu erreichen. e-mail: touristik@vg-freinsheim.de www.freinsheim.de i-punkt Kallstadt i-punkt Weinstraße 111 Hauptstr. 2 67169 Kallstadt 67251 Tel. 06322/667838 Tel. 06353/989294 Fax 06322/667840 Fax 06353/989904 Geschäftszeiten Montag Freitag 10 16 Uhr Kurzinformationen im Servicebereich des i- Punktes Kallstadt mit Scheckkarte jederzeit erreichbar. Außerhalb der Geschäftszeiten kann man sich an den Buchungstafeln direkt neben unseren Touristinformationen über freie Zimmer informieren und eine Direktbuchung telefonisch und kostenfrei vornehmen. Veranstaltungen in der Zeit vom 13.03. - 22.03.2009 Ab Samstag, 07.03. Kallstadt Winzerhof G. + V. Henninger, Fr. ab 15 Uhr, Sa., So. u. Fei. ab 12 Uhr Frühlingsausschank am Kronenberg Saisoneröffnung 07.03.09 Freitag, 13.03. Von-Busch-Hof Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr Konzert mit Nicole Metzger Weisenheim/Sd. - Gaststätte Zum Adler Vicky Vomit Freitag, 13.03. u. Samstag, 14.03. - Theader 20 Uhr Schädelstätte oder Die Bekehrung der heiligen Maria von Andreas Erdmann. Das letzte Gespräch der heiligen Maria mit dem am Kreuz hängenden Jesus Vorreservierung erwünscht Tel. 06353/932845 o. www.theader.de

Seite 5 Donnerstag, den 12. März 2009 Weisenheim/Bg. Jahnturnhalle 20 Uhr Theater Samstag, 14.03. Sonntag, 15.03. Weisenheim/Bg. ehem. Synagoge Sa. 16 18 Uhr, So. 11 17 Uhr Ausstellung FRAGMENTE - informelle Malerei von Angie Horlemann Vernissage Sa. 14.03. um 17 Uhr Samstag, 14.03. Von-Busch-Hof- 19 Uhr Von-Busch-Hof Konzertant Rivinius Klavier Quartett Kallstadt Weingut Eduard Schuster 19 Uhr Pfälzer Abend mit Lesung und Musik und begleitender Weinprobe Anmeldung erbeten. Weisenheim/Sd. SV Weisenheim/Sd. Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr Konzert mit Anonyme Giddarischde Samstag, 14.03. - Sonntag, 15.03. Weisenheim/Bg. Weinhaus am Sonnenberg 10 18 Uhr Weinprobiertage und Tag der offenen Tür, feine Weine, Sekte, edle Brände u.v.m. Sonntag, 15.03. Weisenheim/Sd. Sängerheim des MGV ab 11 Uhr Premiere Eintracht Jazz 2009 mit der Gruppe Mannem Hot Six Mittwoch, 18.03. Kallstadt Frauenbund Freitag, 20.03. Sängerheim d. MGV 1846-19.30 Uhr Jahreshauptversammlung mit Wahlen Freitag, 20.03. Samstag, 21.03. Weisenheim/Bg. Jahnturnhalle 20 Uhr Theater Samstag, 21.03. prot. Kirche 19 Uhr Konzert Zauber der Panflöte mit Ion Malcoci (Panflöte) und Gabriel Dorin (Orgel und Violine) Kartenvorverkauf: I-Punkt Tel. 06353/989294, Hartkorn-Schanzenbächer, Hauptstr. 39, I-Punkt Kallstadt Tel. 06322/667838 Kallstadt Weingut Eduard Schuster 19 Uhr Toskanischer Abend mit Lesung und Gaumenfreuden Reservierung erbeten Tel. 06322/8011 Weisenheim/Sd. Saal des SVW Konzert mit Grabowsky Änderungen vorbehalten Nähere Informationen zu den einzelnen Terminen erhalten Sie im I-Punkt Kallstadt. Bobenheim am Berg 16.03. 79 Jahre, Stumpfs Thea 17.03. 75 Jahre, Radenheimer Edmund Erpolzheim 19.03. 80 Jahre, Hubach Elisabeth 15.03. 78 Jahre, Kerwer Hans-Joachim 17.03. 87 Jahre, Drexler Kurt 18.03. 82 Jahre, Haas Katharina 18.03. 79 Jahre, Rehg Heinz 19.03. 76 Jahre, Diehl Albert 19.03. 76 Jahre, Fingerle Maria 19.03. 77 Jahre, Fischer Irene Herxheim am Berg 15.03. 82 Jahre, Kalsch Karl Heinz 15.03. 82 Jahre, Wageck Walter Kallstadt 13.03. 95 Jahre, Unverzagt Frieda 17.03. 78 Jahre, Schuster Wanda 18.03. 75 Jahre, Müller Hans Gerhard Weisenheim am Berg 14.03. 76 Jahre, Dr. Grafen Paul 17.03. 80 Jahre, Kurtz Irene 17.03. 75 Jahre, Müsel Ernst Weisenheim am Sand 14.03. 78 Jahre, Venus Dorothea 16.03. 76 Jahre, Klumpf Werner 16.03. 81 Jahre, Rombach Ruth 18.03. 80 Jahre, Gilbert Elvire 19.03. 82 Jahre, Frank Werner Gleichzeitig übermitteln wir allen Jubilaren in unserer Verbandsgemeinde die herzlichsten Glückwünsche und für die Zukunft alles Gute! Bekanntmachung Am Mittwoch, 18. März 2009 um 19.00 Uhr, findet eine öffentliche Sitzung statt. Gremium: Ausschuss für Tourismus Sitzungsort: Wir gratulieren in der Zeit vom 13.03. - 19.03.2009 Bobenheim am Berg www.bobenheim.de Ortsbürgermeister Dietmar Leist Tel. pr. 06353/93108, Fax 06353/93110, e-mail: dietmar.leist@t-online.de, Tel. Rathaus 06353/8321 Sprechzeit: Mittwoch 17.00-18.00 Uhr 1. Ortsbeigeordnete Erika Neuhauss Tel. 06353/8107, Fax 06353/8107 2. Ortsbeigeordneter Rüdiger Witz Tel. 06353/915105, Fax 06353/915107 und dörfliche Veranstaltungen Sitzungssaal des Gemeindehauses Bobenheim am Berg Bobenheim am Berg, 05.03.2009 Dietmar Leist Ortsbürgermeister 1. Mitteilungen der Verwaltung 2. Ehrenamtliche Arbeitseinsätze 2009 a) zur Erhaltung/Nutzung des Festplatzes b) zur Nutzung der Anbauten der Turnhalle 3. Waldbegang der Ortsgemeinde am 28.03.2009 hier: Aussprache und Beratung zur Organisation und Ablauf 4. Frühlingsfest auf dem Waldfestplatz am 26.04.2009 hier: Aussprache und Beratung zur Organisation und Ablauf 5. Dorfkerwe 2009 hier: Aussprache und Beratung zu Organisation und Ablauf 6. Anfragen von Ausschussmitgliedern sonstige Nachrichten Freie Wählergruppe Einladung Wer hat Lust, uns zu unterstützen oder sich mit uns zu engagieren? Wir laden Sie herzlich ein zu einem Informations- und Meinungsaustausch in geselliger Runde am Freitag, 13. März 2009 ab 19.30 Uhr im Keller des Dorfgemeinschaftshauses. Über Ihr Kommen freuen wir uns sehr. Diakonissenverein Weisenheim am Berg / Bobenheim am Berg e.v. Mitgliederversammlung am Mittwoch, 18. März Die Jahresversammlung findet am Mittwoch, 18. März um 19 Uhr im Evang. Gemeindehaus in der Kirchgasse in Weisenheim am Berg statt. Auf der Tagesordnung stehen: Begrüßung Bericht des Vorsitzenden Kassenbericht Prüfungsbericht und Entlastung Perspektiven im Pflegebereich und Veranstaltungen 2009. In der Versammlung gibt es auch Hinweise auf Patientenverfügung und Betreuungsvorsorge (mit Ausgabe von Unterlagen und Vordrucken). Im Anschluss referiert Roland Paul, stv. Direktor des Instituts für pfälz. Geschichte und Volkskunde, über das Thema: Henry Hilgard pfälzischer Eisenbahnkönig in Amerika und die Gründung der Diakonissenanstalt in Speyer vor 150 Jahren. Vortrag mit Dias. Wir erfahren auch etwas über die Anfänge der Arbeit der Diakonissen und über die Namensgebung unseres Vereins. Voranzeige: Jahresfahrt am Donnerstag, 02.07., Besuch der Westpfalzwerkstätten, Landstuhl. Herzliche Einladung im Namen des Vorstandes: Pfr. Helmut Meinhardt, Vorsitzender Dackenheim Ortsbürgermeister Edwin Schrank Tel. 06353/91006 1. Ortsbeigeordneter Hans Winkels-Herding-Friedrich 2. Ortsbeigeordneter Jürgen Hanewald (Termine nach Vereinbarung) Erpolzheim Ortsbürgermeister Alexander Bergner Tel. 06353/6411, e-mail: Bergner-Erpolzheim@t-online.de Ortsbeigeordneter Willi Rix Tel. 06353/1747; Fax 06353/989791 (gemeinsame Sprechstunde jew. Montag 18.00-19.00 Uhr im Rathaus)

Donnerstag, den 12. März 2009 Seite 6 Bericht über die Sitzung des Ortsgemeinderates Erpolzheim vom 03.03.2009 Der Ortsgemeinderat beschloss, Spenden im Wert von 427,00 Euro anzunehmen. Die bis zum 31. Dezember 2008 eingegangenen Zuwendungen sind für die Ortschronik, den Kinderspielplatz und die Heimatpflege vorgesehen. Im Vorfeld der Beratung musste ein neues gesetzliches Verfahren durchlaufen werden. Danach müssen Spenden an die Kommunen der Aufsichtsbehörde angezeigt werden. Erst wenn diese keine Bedenken gegen die Annahme der Spenden geltend macht, kann der Ortsgemeinderat letztendlich über die Annahme der Zuwendungen entscheiden. Im anschließenden nicht öffentlichen Teil wurden u. a. baurechtliche Angelegenheiten beraten. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger die Ortsgemeinde hat kürzlich eine Freifläche an der Raiffeisenstraße/L526 (von kommend) käuflich erworben. Nun möchte der Gemeinderat am Samstag, den 21.03.09 ab 9.00 Uhr mit der Umgestaltung beginnen. Im ersten Schritt sollen vier neue Bäume, verschiedene Sträucher und Wildrosen gepflanzt werden. Für Wanderer und Radfahrer sind zwei Bänke mit Tisch vorgesehen. Zum Ausklang der Aktion gegen 13.00 Uhr möchte der Gemeinderat alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zum Umtrunk vor Ort einladen. Selbstverständlich freuen wir uns auf jegliche Unterstützung aus der Bürgerschaft. Alexander Bergner Ortsbürgermeister Jagdgenossenschaft Hiermit ergeht Einladung zur Generalversammlung am Mittwoch, den 18.03.09 um 20.45 Uhr in der Gaststätte An der Isenach, Vereinszimmer. 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht des Schriftführers 4. Bekanntgabe der Jagdstrecke 5. Beschluss zum Verzicht des Auskehrungsanspruchs 6. Neuwahlen des Vorstandes 7. Wünsche und Anträge gez. G. Bergtholdt Vorstand sonstige Nachrichten CDU-Ortsverband Schlachtfest Am Samstag, dem 14. März 2009, findet ab 18.00 Uhr im Bürgerhaus Erpolzheim unser traditionelles Schlachtfest statt. Hierzu laden wir alle Bürger herzlich ein. Es stehen für Sie deftige Pfälzer Schlachtspezialitäten und Getränke, wie gewohnt in bester Qualität, bereit. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen einen gemütlichen Abend zu verbringen! Bauern- und Winzerschaft Hiermit ergeht Einladung zur Generalversammlung am Mittwoch, den 18.03.09 um 20.00 Uhr in der Gaststätte An der Isenach, Vereinszimmer. 1. Begrüßung 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Rechners 4. Bericht des Kassenprüfers 5. Entlastung 6. Wahl der Kassenprüfer 7. Wünsche und Anträge Turnverein 1906 Abt. Tennis Wir treffen uns zum Abräumen und Vorbereiten der Tennisplätze am Samstag, den 14.03.2009 um 9.30 Uhr. Bitte anmelden bei Günter Trappehl, Tel. 06353 / 3608. Mitgliederversammlung Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am 20.03.09, 19.30 Uhr, in der Turnhalle statt. 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Totengedenken 3. Bericht d. I. Vors. 4. Bericht d. Fachwarte 5. Bericht d. Kassenwarts 6. Bericht d. Kassenprüfer 7. Entlastung 8. schriftl. Anträge 9. Anfragen 10. Schlusswort und Schließung Über zahlreiches Erscheinen würden wir uns freuen. Landjugend Hiermit möchten wir die Landjugendmitglieder zu unserer diesjährigen Generalversammlung am Freitag, 13.03.2009 um 19:30 Uhr ins Sitzungszimmer der Gaststätte Zur Isenach einladen. TOP 1: Begrüßung durch den Vorstand TOP 2: Jahresbericht TOP 3: Bericht des Kassenwarts TOP 4: Bericht der Kassenprüfer TOP 5: Entlastung der Vorstandschaft TOP 6: Neuwahlen TOP 7: Anträge und Wünsche TOP 8: Verschiedenes und Termine Bitte gebt zu Punkt 7 bereits vorher Eure Anträge und Wünsche schriftlich bei Silvia Bieche, Raiffeisenstraße 48, 67167 Erpolzheim ab. Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen. Eine Modeschau wird im Bürgerhaus am 21.03.09 vom Modehaus Rissel aus Bad Dürkheim präsentiert. Die Mode ist für verschiedene Konfektionsgrößen und Altersstufen. Beginn: 16.00 Uhr. In Gönnheim ist ein Kurs von der Milchwirtschaft mit Frau Dörr. Das Thema heißt: Die Milch macht s am 23.03.09. Abfahrt um 18.30 Uhr an der Kirche. Mitgliederversammlung Am 02.04.09 ist unsere Mitgliederversammlung im Bürgerhaus. Beginn: 20.00 Uhr. Tagesordnungspunkte: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totenehrung 3. Tätigkeitsbericht 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüferinnen 6. Entlastung des Vorstandes 7. Verschiedenes NABU Heidewald Mitgliederversammlung Freitag, 13. März, 19.00 Uhr im Gasthaus Zum Ratsstübl in Birkenheide Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht Aktivitäten 2008 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Aussprache 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. 20 Jahre NABU Heidewald 8. Verschiedenes Wie immer sind auch Nichtmitglieder recht herzlich eingeladen Termine Samstag, 14. März, Kinderwanderung von 10.00-15.00 Uhr Unkostenbeitrag 5 Euro. Kinder bitte anmelden. Auskunft: W. Gramlich, Tel. 06237-6297. Stadtbürgermeister Klaus Bähr Tel. 06353/8424 Sprechstunde Mittwoch 19.00-20.00 Uhr u.n. Vereinbarung Tel. Rathaus 06353/1779 1. Stadtbeigeordneter Theo Reiß Tel. 06353/8460 e-mail: tc.reiss@t-online.de 2. Stadtbeigeordneter Heinrich Postel 3. Stadtbeigeordneter Matthias Weber, Tel. 06353/507581 e-mail: matthias_weber@gmx.li Sitzungskalender Die gemäß Sitzungsplan auf Donnerstag, 19. März 2009, terminierte Ausschusssitzung entfällt. Bekanntmachung des Wahlleiters über die Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des Stadtrates sowie für die Wahl der Stadtbürgermeisterin / des Stadtbürgermeisters der Stadt Ergänzend zur Bekanntmachung der Landrätin vom 18.02.2009 über die Einreichung von Wahlvorschlägen für die Kommunalwahlen wird Folgendes bekannt gegeben: I. Bei der am 07. Juni 2009 stattfindenden Wahl des Stadtrates in sind 20 Ratsmitglieder zu wählen. II. In einem Wahlvorschlag für die Wahl des Stadtrates dürfen höchstens 40 Bewerberinnen und

Seite 7 Donnerstag, den 12. März 2009 Bewerber, für die Wahl der Stadtbürgermeisterin / des Stadtbürgermeisters nur eine Bewerberin oder ein Bewerber benannt werden. Für die Wahl des Stadtrates kann dieselbe Bewerberin oder derselbe Bewerber bis zu dreimal aufgeführt werden. Die Wahlvorschläge müssen von mindestens 40 zum Stadtrat wahlberechtigten Personen unterzeichnet sein (Unterstützungsunterschriften). Die Wahlvorschläge bedürfen keiner Unterstützungsunterschriften, soweit die Wahlvorschlagsträger nach 16 Abs. 3 oder 62 Abs. 3 Satz 2 KWG davon befreit sind. Die Unterzeichnung durch die Bewerberinnen und Bewerber selbst ist unzulässig. Für jede Wahl darf jeweils nur ein Wahlvorschlag unterschrieben werden. III. Die Wahlvorschlagsträger sind allein verantwortlich, dass die Unterstützungsunterschriften rechtzeitig geleistet werden. Unterstützungsunterschriften können mit dem Wahlvorschlag oder auf gesonderten amtlichen Formblättern geleistet werden. Nach Ablauf der Einreichungsfrist (Abschnitt IV) können Unterstützungsunterschriften nicht mehr geleistet werden. IV. Die vollständig unterzeichneten und mit den erforderlichen Anlagen versehenen Wahlvorschläge sollen möglichst frühzeitig eingereicht werden. Wahlvorschläge für die Wahl des Stadtrates und für die Wahl der Stadtbürgermeisterin / des Stadtbürgermeisters sind (nach vorheriger Terminabsprache) im Rathaus der Stadt, Hauptstraße 2 oder bei der Verbandsgemeindeverwaltung in, Bahnhofstraße 12, Zimmer 105 einzureichen. Die Einreichungsfrist läuft am Montag, dem 27. April 2009, 18 Uhr, ab. V. Die Verbindung der Wahlvorschläge verschiedener Parteien und Wählergruppen muss dem Gemeindewahlleiter gegenüber spätestens am Freitag, dem 15. Mai 2009, 18 Uhr, schriftlich durch die Vertrauenspersonen der jeweiligen Wahlvorschläge erklärt werden. Der Listenverbindung muss die Mehrheit der Unterzeichnerinnen und Unterzeichner der einzelnen Wahlvorschläge schriftlich zustimmen; bei Wahlvorschlägen nach 16 Abs. 3 KWG genügt die schriftliche Zustimmung der Vertrauenspersonen., den 03.03.2009 gez. Klaus Bähr Gemeindewahlleiter für die Wahl des Stadtrates und für die Wahl der Stadtbürgermeisterin / des Stadtbürgermeisters sonstige Nachrichten SPD-Ortsverein Mitgliederversammlung Hiermit ergeht herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 12. März 2009, um 19.00 Uhr in der FV-Gaststätte Harmonie. 1. Begrüßung 2. Aufstellen des Wahlprogrammes 3. Bildung einer Wahl- und Prüfkommission 4. Jahresberichte 5. Entlastung 6. Verabschiedung einer neuen Satzung 7. Turnusgemäße Neuwahl des Vorstandes 8. Bestätigung der Kandidaten für VG und Kreis 9. Bestätigung/Wahl Delegierte 10. Verschiedenes und Termine Reinigungsaktion Retzerpark Vor 30 Jahren hat die Stadt das Retzer sche Anwesen in der Herrenstraße erworben. Vor allem der herrliche Park mit seinen mächtigen Kastanien sollte der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Am Samstag, den 14. März 2009 ab 09.30 Uhr treffen wir uns dort für einen Arbeitseinsatz. Sie sind herzlich eingeladen, sich daran zu beteiligen. Bringen Sie bitte entsprechende Arbeitsgeräte mit. CDU-Ortsverband www.cdu-freinsheim.de Mitgliederversammlung Zu unserer Mitgliederversammlung am Mittwoch, 25. März 2009, 19:00 Uhr im Restaurant Am Eisentor, Herrenstraße 12, möchten wir hiermit herzlich einladen. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Wahl eines/-r Versammlungsleiters/-in 5. Wahl eines/-r Schriftführers/-in 6. Wahl einer Mandatsprüfungs- und einer Zählkommission 7. Wahl von zwei Tagungsteilnehmern, die gegenüber dem Wahlleiter eidesstattlich versichern, dass die Wahl der Bewerber in geheimer Abstimmung erfolgt ist. 8. Wahl einer Vertrauensperson und einer stellvertretenden Vertrauensperson für den Wahlvorschlag 9. Bericht der Mandatsprüfungskommission 10. Vorstellung und Wahl eines Stadtbürgermeisterkandidaten 11. Vorstellung und Wahl der Kandidaten für den Stadtrat 12. Verschiedenes Die CDU-Verbandsbürgermeisterkandidatin Elke Schanzenbächer sowie CDU-Landratskandidat Theo Hoffmann haben ihr Kommen für diesen Abend zugesagt. Wir würden uns über eine rege Teilnahme freuen. Verkehrsverein Einladung an alle Mitglieder des Verkehrsvereins zur Jahreshauptversammlung 2009 am Dienstag, den 24.03.2009 um 18:00 Uhr im Von-Busch-Hof Jahresbericht Verkehrsverein Jahresbericht Veranstaltungen Jahresrechnung, Rechnungsprüfung, Entlastung des Vorstandes Genehmigung des Haushaltsplanes Wahl des gesamten Vorstandes vorliegende Anträge Information Gästebetreuer Verschiedenes Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Ihre Stadtbücherei in der Retzerscheune ist für Sie geöffnet: Montag von 15.00 16.00 und 19.00 20.00 Uhr Mittwoch und Freitag von 18.00 20.00 Uhr Ihre Stadtbücherei versorgt Sie mit vielen Neuerscheinungen Liebe Leserinnen und Leser, im letzten Monat konnten wir wieder für Sie einige aktuell erschienene Romane einkaufen, u. a. Daniel Kehlmann Ruhm ; Philip Roth Empörung ; Eckart v. Hirschhausen Glück kommt selten allein ; Günter Grass Unterwegs von Deutschland nach Deutschland ; Wilhelm Genazino Das Glück in glücksfernen Zeiten sowie Maria Barbal Inneres Land. Gerade dieses Buch hat uns besonders gut gefallen, so dass wir es hier näher vorstellen wollen: Bereits das erste Werk Wie ein Stein im Geröll hatte mit der erzählerischen Kraft überzeugt. Diesmal aus der Sicht einer jüngeren, selbstbewussten Generation, hat sich Maria Barbal erneut dem Thema auseinander brechender Traditionen, dem Verlust familiärer Nähe und der Liebe zugewandt. In immer neuen Anläufen, in Gesprächen, Fragen und Erinnerungen versucht die Tochter dem Geheimnis der Mutter auf die Spur zu kommen und entdeckt dabei deren inneres Land, das geprägt ist von Verlassenheit, Trauer und unterdrückter Wut. In einer sensiblen, variantenreichen Sprache lässt Maria Barbal eine intensive Suche nach verborgenem Schmerz und verborgener Liebe sichtbar werden, eine Suche, die schließlich eine Brücke möglich macht nicht nur zwischen Mutter und Tochter, sondern auch zwischen zwei Generationen mit extrem unterschiedlichen Lebens- und Grenzerfahrungen. Fußballverein 1924 Ergebnisse der Aktiven: Aktive 1-Mannschaft gegen DJK Eppstein 3: 0 Spielvorschau Heimspiele der Aktiven: In spielt am 15.03.2009 um 13:00 Uhr die Aktive 2 gegen TuS Hertlingshausen II am 15.03.2009 um 15:00 Uhr die Aktive 1 gegen FC Arminia Ludwigshafen Weitere Infos unter www.fv-1924.de Jugendspielgemeinschaft /Erpolzheim Spielvorschau Heimspiele der JSG: In Erpolzheim spielt am 12.03.2009 um 18:30 Uhr die B-Jugend (U17) gegen Ebertsheim/Kerzenheim/Obersülzen In spielt am 12.03.2009 um 18:30 Uhr die C-Jugend (U15) gegen VT Frankenthal am 14.03.2009 um 11:00 Uhr die F2-Jugend (U 8) gegen SV Obersülzen III am 14.03.2009 um 13:00 Uhr die E-Jugend (U11) gegen VfR Grünstadt am 17.03.2009 um 18:00 Uhr die D-Jugend (U13) gegen 1.FC Rheinpfalz JSG II Weitere Infos unter www.fv-1924.de

Donnerstag, den 12. März 2009 Seite 8 TSV 1885 Einladung zu unserem Vereinsball in der SV-Halle am Samstag, 14.03.09, 19.00 Uhr. Beachten Sie bitte die Veröffentlichung im Amtsblatt vom 05.03.09. Einladung zur ordentlichen Generalversammlung Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am Freitag 20. März 2009, 20.00 Uhr in der TSV-Halle statt. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung des Vorstandes 5. Ergänzungswahlen 6. Festsetzung der Mitgliedsbeiträge 7. Wünsche und Anträge Anträge sind spätestens acht Tage vor der Versammlung schriftlich bei einem der Vorsitzenden des Vereins einzureichen. Die Stellen des Schriftführers und des Pressewartes sind zur Zeit nicht besetzt. Die Vorstände würden sich deshalb freuen, wenn einige Mitglieder sich bereit erklären einen der freien Plätze zu übernehmen. Wir bitten unsere Mitglieder um zahlreiches Erscheinen. Lauftraining Der TSV will auf seinem Übungsgelände ein Lauftraining anbieten. Unsere neue Rundlaufbahn eignet sich bestens für ein effektives Ausdauertraining. Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen. Trainingstermin ist jeweils dienstags und donnerstags von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr. Interessenten melden sich bitte bei Siegfried Kreis - Tel. 06353-91396. Abteilung Handball (in der Spielgemeinschaft HSG Eckbachtal) Spielergebnisse Jugend: me1 TuS Dansenberg 31:15 ( 16:7) Nicht in Bestform zeigte sich die HSG gegen die junge Mannschaft aus der Westpfalz. Zu dem dennoch ungefährdeten Sieg konnten alle Spieler mit eigenen Treffern beitragen: Thorsten Aron (2), David Bayer (3), Isaac Berry (10), Nicolas Flörchinger (3), Marius Hornung (2), David Killat (4), Paul Meyer (4), Sebastian Schantz (2), Philipp Theyssen (1). Vorschau Jugend: Donnerstag, 12.03.2009 18.00 Uhr me1 1. FC Kaiserslautern Samstag, 14.03.2009 13.30 Uhr me2 SC Bobenheim/Roxheim Abt. Tischtennis VfR Hettenleidelheim - TSV 1:8 TSV - TTV Frankenthal 8:0 Mit diesen beiden klaren Siegen festigte die Mannschaft nicht nur die Tabellenführung, sondern sie hat damit auch vor den beiden letzten Spielen einen Aufstiegsplatz in die Kreisliga so gut wie sicher. Ein tolles Ergebnis, wenn man berücksichtigt, dass die Tischtennisler zu Saisonbeginn quasi einen Neuanfang wagten. Der Aufstieg sollte auch positive Auswirkungen auf die neue Jugend- und eine 2. Herrenmannschaft haben, die man für die neue Saison melden möchte. Hierzu werden zur Unterstützung auch weiterhin ambitionierte Spieler jeglichen Alters gesucht! Trainingszeiten: mittwochs ab 19.15 Uhr und freitags ab 18.00 Uhr in der TSV Turnhalle. Am Mittwoch, den 25.03.2009 findet um 15.00 Uhr im DLR Neustadt der Vortrag: Frühlingsfit für den Garten statt. Referentin ist Frau Heide Boomgaarden, Pflanzenexpertin beim SWR4. Zur Bildung von Fahrgemeinschaften melden Sie sich bitte bei Frau Doris Mayer, Tel. 06353-6551 an. Wir laden alle Mitglieder herzlich zu unserer jährlichen Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 02.04.2009 um 19.30 Uhr im Gruppenraum ein. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüferinnen 5. Entlastung des Vorstandes 6. Wünsche und Anregungen 7. Verschiedenes. Einladung erfolgt nur auf diesem Wege. Im Anschluss der Mitgliederversammlung wird ein Imbiss gereicht. Freundschaftskreis - Buttstädt e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung am Montag, 23. März 2009, 19.00 Uhr in der Gaststätte Zu den weißen Gärten. Tagesordnungspunkte: 1. Bericht des Vorsitzenden 2. Bericht des Schatzmeisters 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung Vorstand und Kassenprüfer 5. Neuwahlen 6. Besuch der Buttstädter in vom 25.-27.9.09 7. Wünsche und Anregungen Wir bitten die Mitglieder zahlreich zu erscheinen. Auch Freunde des Vereins sind herzlich eingeladen. VdK Ortsverband Die diesjährige Mitgliederversammlung findet statt am Freitag, 20.03.09 um 18.30 Uhr. Versammlungslokal Goldener Adler,. Einladung mit Tagesordnung erfolgt im nächsten Amtsblatt. Wir bitten um Vormerkung! Politischer Stammtisch der Linken Am Donnerstag, den 19.03.2009 findet um 20 Uhr im Cafe Rathaus in, Hauptstraße 4, der politische Stammtisch der Linken statt. In gemütlicher Runde werden kommunal-, landes- und bundespolitische Themen diskutiert. Gäste sind willkommen. Ansprechpartner der Linken sind: Dr. Stephan Ballhausen stebal@online.de und James Herrmann Tel: 06356-207493 Ortsbürgermeister Heinrich Hartung Tel. und Fax privat 06353/1621 e-mail heinrich_hartung@web.de Tel. OG. Speyererstr. 13 989237 Tel. Rathaus 06353/7450 Sprechzeit: Dienstag 19.00-20.00 Uhr Ortsbeigeordneter Gero Kühner Tel. 06353/915757 Sitzungskalender Die auf Montag, 23. März 2009, terminierte Sitzung des Ortsgemeinderates Herxheim am Berg entfällt. Die nächste Ratssitzung ist für den 30. März 2009 geplant. Jagdverpachtung Eigenjagdbezirk Herxheimer Hinterwald der Ortsgemeinde Herxheim am Berg Die Jagdnutzung des Eigenjagdbezirkes Herxheimer Hinterwald Herxheim am Berg -Niederwildjagd- ist ab 01.04.2009 auf 9 Jahre neu zu vergeben. Der Jagdbezirk umfasst 99,5 ha Waldgelände. Der Abschussplan der Jahre 2005 bis 2008 sieht 9 Stück Rehwild (männlich) und 10 Stück Rehwild (weiblich) vor. Tatsächlich wurden 8 Stück Rehwild (männlich) und 11 Stück Rehwild (weiblich) sowie 45 Stück Schwarzwild erlegt. Der ab 01.04.2008 gültige Abschussplan der Jahre 2008 bis 2011 weist ebenfalls 9 Stück Rehwild (männlich) und 10 Stück Rehwild (weiblich) aus. Die Verpachtung erfolgt in freihändiger Vergabe nach Einholung schriftlicher Gebote. Die Gebote sind in einem verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift Jagdverpachtung Hinterwaldjagd Herxheim am Berg bis spätestens Freitag, den 27.03.2009, 11.00 Uhr, bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Bahnhofstraße 12, 67251, Zimmer 106, einzureichen. Der Bieterkreis wird auf Personen (Jagdausübungsberechtigte) beschränkt, die zum 27.03.2009 seit mindestens 3 Monaten ihren Hauptwohnsitz in der Verbandsgemeinde angemeldet haben. Die Pachtbedingungen liegen in der Zeit vom 13.03.2009 bis 26.03.2009 bei der oben genannten Stelle aus und werden auf Anforderung von Frau Carl (Tel.: 06353/9357-271) zugesandt. Herxheim am Berg, den 04.03.2009 gez.: Heinrich Hartung Ortsbürgermeister Dorfspatzengezwitscher Herxheim am Berg sonstige Nachrichten!! Terminänderung!! Der Termin für die Aufführung der Vogelhochzeit im Dorfgemeinschaftshaus in Herxheim am Berg verschiebt sich vom 15. März 2009 auf Sonntag, den 29. März 2009. Beginn ist um 15 Uhr, anschließend gibt es bei einem gemütlichen Beisammensein Kaffee und Kuchen. Wir möchten Sie schon heute herzlich einladen!

Seite 9 Donnerstag, den 12. März 2009 Historischer Stammtisch Alt Herxheim Zu unserem nächsten Stammtisch am Freitag, den 27. März 2009, 17.00 Uhr, im Lokal Himmelreich laden wir herzlich ein. Gäste sind uns stets willkommen. Kallstadt Ortsbürgermeister Günter Person Tel. 06322/1096 ( Dienstag 11.00-12.00 Uhr) ( Donnerstag 18.00-19.00 Uhr ) Ortsbeigeordneter Dr. Thomas Jaworek Tel. 06322/982625, e-mail thomas.jaworek@t-online.de Bekanntmachung des Wahlleiters über die Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des Gemeinderates sowie für die Wahl der Ortsbürgermeisterin / des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Kallstadt Ergänzend zur Bekanntmachung der Landrätin vom 18.02.2009 über die Einreichung von Wahlvorschlägen für die Kommunalwahlen wird Folgendes bekannt gegeben: I. Bei der am 07. Juni 2009 stattfindenden Wahl des Gemeinderates in Kallstadt sind 16 Ratsmitglieder zu wählen. II. In einem Wahlvorschlag für die Wahl des Gemeinderats dürfen höchstens 32 Bewerberinnen und Bewerber, für die Wahl der Ortsbürgermeisterin / des Ortsbürgermeisters nur eine Bewerberin oder ein Bewerber benannt werden. Für die Wahl des Gemeinderates kann dieselbe Bewerberin oder derselbe Bewerber bis zu dreimal aufgeführt werden. Die Wahlvorschläge müssen von mindestens 30 zum Gemeinderat wahlberechtigten Personen unterzeichnet sein (Unterstützungsunterschriften). Die Wahlvorschläge bedürfen keiner Unterstützungsunterschriften, soweit die Wahlvorschlagsträger nach 16 Abs. 3 oder 62 Abs. 3 Satz 2 KWG davon befreit sind. Die Unterzeichnung durch die Bewerberinnen und Bewerber selbst ist unzulässig. Für jede Wahl darf jeweils nur ein Wahlvorschlag unterschrieben werden. III. Die Wahlvorschlagsträger sind allein verantwortlich, dass die Unterstützungsunterschriften rechtzeitig geleistet werden. Unterstützungsunterschriften können mit dem Wahlvorschlag oder auf gesonderten amtlichen Formblättern geleistet werden. Nach Ablauf der Einreichungsfrist (Abschnitt IV) können Unterstützungsunterschriften nicht mehr geleistet werden. IV. Die vollständig unterzeichneten und mit den erforderlichen Anlagen versehenen Wahlvorschläge sollen möglichst frühzeitig eingereicht werden. Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderates und für die Wahl der Ortsbürgermeisterin / des Ortsbürgermeisters sind (nach vorheriger Terminabsprache) bei dem Gemeindewahlleiter im Gemeindehaus, Leistadter Straße 4 in Kallstadt oder bei der Verbandsgemeindeverwaltung in, Bahnhofstraße 12, Zimmer 105 einzureichen. Die Einreichungsfrist läuft am Montag, dem 27. April 2009, 18 Uhr, ab. V. Die Verbindung der Wahlvorschläge verschiedener Parteien und Wählergruppen muss dem Gemeindewahlleiter gegenüber spätestens am Freitag, dem 15. Mai 2009, 18 Uhr, schriftlich durch die Vertrauenspersonen der jeweiligen Wahlvorschläge erklärt werden. Der Listenverbindung muss die Mehrheit der Unterzeichnerinnen und Unterzeichner der einzelnen Wahlvorschläge schriftlich zustimmen; bei Wahlvorschlägen nach 16 Abs. 3 KWG genügt die schriftliche Zustimmung der Vertrauenspersonen. Kallstadt, den 05.03.2009 gez. Günter Person Gemeindewahlleiter für die Wahl des Gemeinderates gez. Dr. Thomas Jaworek Wahlleiter für die Wahl der Ortsbürgermeisterin / des Ortsbürgermeisters Weisenheim am Berg Ortsbürgermeister Georg Blaul Tel. pr. 06353/3138, Bürgerhaus Tel. 06353/3113 (Donnerstag, 18.00-19.30 Uhr) 1. Ortsbeigeordneter Joachim Udo Schleweis, Tel. 06353 / 989011, Fax: 06353 / 989013, e-mail: j.schleweis@web.de 2. Ortsbeigeordneter Erhard Freunscht Tel. 06353 / 93142, Fax: 06353 / 915685, e-mail: info@erhard-freunscht.de sonstige Nachrichten Diakonissenverein Weisenheim am Berg / Bobenheim am Berg e.v. Mitgliederversammlung am Mittwoch, 18. März Die Jahresversammlung findet am Mittwoch, 18. März um 19 Uhr im Evang. Gemeindehaus in der Kirchgasse in Weisenheim am Berg statt. Auf der Tagesordnung stehen: Begrüßung Bericht des Vorsitzenden Kassenbericht Prüfungsbericht und Entlastung Perspektiven im Pflegebereich und Veranstaltungen 2009. In der Versammlung gibt es auch Hinweise auf Patientenverfügung und Betreuungsvorsorge (mit Ausgabe von Unterlagen und Vordrucken). Im Anschluss referiert Roland Paul, stv. Direktor des Instituts für pfälz. Geschichte und Volkskunde, über das Thema: Henry Hilgard pfälzischer Eisenbahnkönig in Amerika und die Gründung der Diakonissenanstalt in Speyer vor 150 Jahren. Vortrag mit Dias. Wir erfahren auch etwas über die Anfänge der Arbeit der Diakonissen und über die Namensgebung unseres Vereins. Voranzeige: Jahresfahrt am Donnerstag, 02.07., Besuch der Westpfalzwerkstätten, Landstuhl. Herzliche Einladung im Namen des Vorstandes: Pfr. Helmut Meinhardt, Vorsitzender Seniorenkreis Seniorenfahrt Wir laden nochmals ein zur Seniorenfahrt am 18.03.09, Abfahrt am Dorfplatz 9.30 Uhr in Weisenheim/Berg und am Winzereck in Bobenheim am Berg um 9.40 Uhr. Unsere Seniorenfrühlingsfahrt geht zum Hambacher Schloss mit Schlossführung, danach Mittagessen und anschließend eine Stadtführung in der Altstadt von Neustadt mit Besuch der Stiftskirche. Nach dem Kaffee im Städtchen treten wir um 17.30 Uhr die Rückfahrt an. Weitere Interessenten, auch solche, welche nicht beim Seniorenkreis sind, sind herzlich zur Fahrt eingeladen! Anmeldung bitte umgehend bei Rosemarie Haas, Tel. 914490 oder Otmar Fischer, Tel. 914415 Ostertreffen im Bürgerhaus Wir laden alle Senioren ab 60 Jahren herzlich ein zu unserem Treffen im Bürgerhaus, Weisenheim am Berg, am Mittwoch, den 08.04.09, um 14.00 Uhr. Außer unserem üblichen Kaffee und Kuchen, Plaudern und Singen haben wir den Polizeibeamten Herrn POM Fleckser zu Gast, welcher aufklärt zur Vorsicht im Umgang mit Fremden, vor allem an der Haustür, unter dem Thema Vorbeugen, wie schütze ich mich vor Kriminellen und Betrügern?. Anmeldung nicht erforderlich. Ihre Betreuer des Seniorenkreises Gemeindebücherei im Bürgerhaus Weisenheim am Berg Telefon: 06353-3113 während der Öffnungszeiten Öffnungszeiten: Montag von 17.00 bis 19.00 Uhr Mittwoch von 16.00 bis 18.00 Uhr In den Ferien ist die Bücherei nur montags geöffnet Lust auf Garten? Lust auf Fasten? Lust auf Osterdekoration? Wir haben viele Sachbücher zu diesen Themen. Kommen Sie doch einfach mal vorbei. Auch die Medienausleihe der Landesbüchereistelle Neustadt mit 100 Hörbüchern für Kinder und Erwachsene sowie Kinderbüchern für Leseanfänger ist noch bis Ende des Monats bei uns in der Ausleihe. Ende des Jahres 2008 sind wieder viele Neuerscheinungen auf den Büchermarkt gekommen. Wir haben bereits eine kleine Auswahl für Sie getroffen. Auf unserer Homepage www.weisenheim.de können Sie sich informieren. Wir erheben keinen Jahresbeitrag!!! Jede Ausleihe ist kostenlos, gilt für 3 Wochen und kann auf Wunsch für weitere 3 Wochen oder länger kostenlos verlängert werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Für Ihr Büchereiteam O. Lohmann Tennisclub Mandelgarten www.tc-mandelgarten.de Am Donnerstag, 26.02.2009 fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Der 1. Vorsitzende, Reiner Schmitt, konnte viele

Donnerstag, den 12. März 2009 Seite 10 Mitglieder begrüßen. Die auf der Tagesordnung stehenden Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender Reiner Schmitt 2. Vorsitzender Wolfgang Jürgs (in Abwesenheit gewählt) Schatzmeister Dr. Gerhard Schwab Jugendwartin Christa Worm Sportwartin Christa Worm Schriftführerin Ortrud Lohmann Clubhaus Bernd Waldenberger Dank vieler Helfer konnte in einem 1. Arbeitseinsatz die Grünanlage neben unseren Tennisplätzen gereinigt werden. Allerdings sind noch weitere Einsätze erforderlich. Nähere Infos werden noch bekannt gegeben. Vorankündigung: Zum diesjährigen Heimatfest am 21.05.2009 planen wir wieder einen Sektstand. Schon heute solltet Ihr Euch diesen Termin vormerken, denn zur Vorbereitung und Durchführung hoffen wir auf rege Beteiligung. Pfälzerwald-Verein Wandererehrung Der Pfälzerwald-Verein WaB ehrte im Rahmen seiner Mitgliederversammlung insgesamt 30 Personen, die im Wanderjahr 2008 an zahlreichen Wanderungen teilgenommen hatten. Die Wanderwartin Waltraud Malschofsky überreichte Urkunden, Wanderabzeichen und Weinpräsente. Stellvertretend für alle geehrten Wanderer seien hier genannt: Elisabeth Bauer, Annetrude Berger, Hans-Joachim Berger, Helmut Schröder, Ingrid Schröder, Jutta Zehner und Peter Zehner, die zum 1. Mal geehrt wurden und das Goldene Wanderabzeichen erhielten. Zum 10. Mal geehrt wurde Siegfried Kulschewski. Er erhielt das Goldene Wanderabzeichen mit der eingravierten 10. Zum 45. Mal wurde das Ehepaar Irene Speck und Norbert Speck geehrt. Zum 48. Mal bzw. 51. Mal wurde das Ehepaar Irmgard und Karl May geehrt. Das Ehepaar May nahm im vergangenen Jahr die Spitzenreiterplätze bei der Teilnahme an 21 bzw. 22 Wanderungen ein und erhielt für diese besondere Leistung ein Weinpräsent. Mitgliederversammlung Am Mittwoch, dem 25.03.2009 findet die Mitgliederversammlung statt. Beginn: 19.00 Uhr im Bürgerhaus 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüferinnen 5. Entlastung des Vorstandes 6. Wahl des Vorstandes 7. Wahl der Kassenprüferinnen 8. Verschiedenes Ausstellung in der ehemaligen Synagoge in Weisenheim am Berg Angie Horlemann FRAGMENTE (informelle Malerei) Vernissage: 14. März 2009, 17:00 Uhr Der Förderkreis Ehemalige Synagoge Weisenheim am Berg eröffnet seine diesjährige Ausstellungsreihe mit der Bilderpräsentation der überregional und international bekannten Künstlerin Angie Horlemann. Unter dem Titel FRAGMENTE fasst sie ihre faszinierenden informellen Bildwerke zusammen, die vom 14. bis 22. März ausgestellt werden. Frau Sigrid Barthel führt in die Ausstellung ein, die musikalisch umrahmt wird von Hans-Jürgen Hofe auf dem Didgeridoo. Öffnungszeiten: Samstag 14.03: 17 bis 19 Uhr, Sonntag, den 15. und 22. 03.: jeweils 11 bis 17 Uhr. Samstag, 21.03.: 16 bis 18 Uhr. Weitere Informationen: www.ehemalige-synagoge-weisenheim.de Weisenheim am Sand Ortsbürgermeister Dieter Helt e-mail: Dieter.Helt@t-online.de Tel. Rathaus 06353/8333 Sprechstunde: Mittwoch ab 18.00 Uhr 1. Ortsbeigeordneter Wilfried Weber, Tel. 06353/8033, e-mail: w.weber@friedelsheimer-gruppe.de 2. Ortsbeigeordneter Friedrich Hofmann Tel. 06353/2289 Frühjahrsputz im Naherholungsgebiet In den letzten Jahren wurde unter dem Motto Dreck-weg jeweils im Frühjahr Abfall eingesammelt und dabei das Naherholungsgebiet herausgeputzt Auch in diesem Jahr steht am Samstag, 21.03.2009, ab 9.00 Uhr, ein gemeinschaftlicher Putzeinsatz im Ludwigshain an. Wir wollen den Keschdeberg und das Naherholungsgebiet Ludwigshain vom Abfall des letzten Jahres befreien und kleinere Pflegearbeiten ausführen. Ich würde mich sehr freuen, wenn sich, wie in den vorherigen Jahren, wieder viele Weisenheimer bereit erklären mitzuhelfen. Nach der Arbeit wird es natürlich wieder eine Stärkung geben. Dieter Helt Ortsbürgermeister sonstige Nachrichten CDU Ortsverband Mitgliederversammlung am 27.02.09 Mit den Stimmen aller Anwesenden ist Herr Dieter Helt in der Mitgliederversammlung am 27.02.09 erneut zum Bürgermeisterkandidaten der CDU nominiert worden. Die CDU-Liste für den Ortsgemeinderat Weisenheim am Sand sieht wie folgt aus. 1. Dieter Helt 2. Frank Faulhaber 3. Bernd Malm 4. Iris Bauer 5. Klaus Groh 6. Peter Hößlein 7. Wolfgang Seydl 8. Michael Bähr 9. Michael Beyer 10. Willi Kohlschmidt 11. Jutta Meyer 12. Bernd Metzger 13, Hendrik Wilhelm. Sportverein Termine: Abteilung Jugendfußball C-Jugend: Samstag, 14.03.09, 11:00 Uhr SG Weisenheim/Maxdorf TuS Altleiningen D-Jugend: Samstag, 14.03.09, 14:00 Uhr TuS Sausenheim SV Weisenheim E-Jugend: Samstag, 14.03.09, 13:00 Uhr SV Weisenheim SC Bobenheim/Roxheim III F1-Jugend: Samstag, 14.03.09, 10:00 Uhr SV Weisenheim Eintracht Lambsheim II Dienstag, 17.03.09, 17:00 Uhr TuS Sausenheim II SV Weisenheim F2-Jugend: Freitag, 13.03.09, 18:00 Uhr MTSV Beindersheim SV Weisenheim MGV Eintracht 1900 Jazz in der Eintracht Der MGV lädt die Öffentlichkeit zu einer Premiere ein. Am Sonntag, dem 15.03.09, von 11:00 13:00 Uhr, wird im Sängerheim in der Wormser Straße erstmals Eintracht Jazz mit den Mannem Hot Six vorgetragen. Auch für die geschmacklichen Genüsse ist mit Weißwurst und Brezeln gesorgt. Der Unkostenbeitrag beträgt 5,- Euro. Kartenvorverkauf zum Jahreskonzert Am Sonntag, den 22.03.09, beginnt der Kartenvorverkauf im Sängerheim in der Wormser Straße von 10:30 12:00 Uhr zum Jahreskonzert des MGV mit dem Motto Sonnige Pfalz. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit Karten bei Wilfried Bähr unter der Telefonnummer 06353/3789 zu bekommen. Der jeweilige Preis pro Karte beträgt 7,- Euro. Bei der Sonnigen Pfalz handelt es sich um eine Operette im typischen 50er Jahre Stil, bei der Jagd, gute Laune

Seite 11 Donnerstag, den 12. März 2009 und Weinseligkeit die Hauptrolle spielen. Der Komponist Klaus Schäfer, der übrigens auch selbst anwesend sein wird, stellt dem MGV sämtliche Requisiten aus dem Bühnenbild der Operette zur Verfügung. Jahreshauptversammlung 2009 beim MuK Weisenheim Wir laden herzlich zur Jahreshauptversammlung des MuK Weisenheim am Sand e.v. ein. Sie findet am 17.03.09 um 19.00 Uhr in der Gaststätte Zum Adler statt. 1. Feststellung der anwesenden Stimmberechtigten und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht der Kassenwartin 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Zusammensetzung des Vorstandes 7. Anträge 8. Wahl des Wahlleiters 9. Neuwahlen 10. Verschiedenes und Vorschau Der Vorstand bittet um rege Teilnahme an der Versammlung. MuK-Special Nach drei überaus erfolgreichen After-Work- Party s veranstaltet der MuK Weisenheim am Sand e.v. am 20. März sein erstes MuK-Special dieses Jahres im Weingut Gehrig. Dort gibt es ein Indiejazz-Konzert mit Cobody. Cobody sind E-Gitarrist und Vocalero Kosho (Söhne Mannheims), Hammondorgelspieler und NuJazz-Pionier Jo Bartmes (N.Y.C.-Heidelberg) und Mardi Gras bb Drummer Erwin Ditzner. Diese drei kultivieren ihre Art eines Musikstils, der vielleicht so alt ist wie der Jazz und genauso neu wie gerade neu erfundener RockandRoll. Elektrisch, aber analog erzeugte Musik, die vergessen lässt, wo eben noch eine Grenze war. Ein Groove, der nicht mit dem Metronom zu messen ist, katapultiert sich in Songs, die schon eine Weile durchs Ohr laufen, bis man wippenderweise merkt, dass sie entweder weltberühmt oder bisher ungehört sein müssen. Die drei Ausnahmemusiker treffen sich in einem ebenso funkenden wie freiswingenden Spacetrio mit exorbitanten Songmutationen von James Brown s Ain..t it funky now über Lennon/McCartneys Eleanor Rigby bis Allmann Brothers Whippin..Post und selbstverständlich mit abenteuerlichen eigenen Kompositionen aus dem jüngsten, groovigen Jahrtausend. Kurzum: ein MuK-Special mit Cobody im tollen Ambiente des Weingut Gehrig heißt Indiejazz- Genuss der Extraklasse. Kartenvorverkauf ab sofort unter karten@muk-weisenheim.de sowie im Musicant in Frankenthal (06233 21777) oder Albert Groh GmbH in Weisenheim am Sand (06353 7362) erwerben. Aus organisatorischen Gründen sind Kartenrücknahmen leider nicht möglich! Schützengilde Generalversammlung Am Freitag fand die Generalversammlung der Schützengilde Weisenheim statt. Helmut Daut wurde in seinem Amt als 1. Vorsitzender bestätigt, kündigte aber an, dass er in zwei Jahren, nach 17 Jahren als Oberschützenmeister, nicht mehr für dieses Amt zur Verfügung stehen wird. Ralf Gumsheimer wurde zum neuen Schatzmeister gewählt und löste damit Jupp Busch ab, der nach 30 Jahren im Amt nicht mehr als Kassenwart kandidierte. Ein Höhepunkt des Jahres 2008 war das 50. Jubiläum der Wiedergründung der Schützengilde. Otfried Schweiker, Harald Weber, Hans Mahlein und Norbert Gerner wurden zu diesem Anlass für 50 jährige Mitgliedschaft geehrt. Schweiker und Weber stifteten je einen Pokale für Luftgewehr- und Luftpistolenschützen und eine Ehrenscheibe für die Jugend, welche an Birgit Engels, Ralf Gumsheimer und Lena Kustermann gingen. Drei Mitglieder der SGi haben im letzten Jahr erfolgreich an einem Vereinsmanager- Lehrgang des Sportbundes teilgenommen. Außerdem erhielt die Schützengilde eine großzügige Geldspende im Rahmen des Sportspendenprojekts 2008 der BASF SE. Von der Kreissparkasse Rhein-Haardt gab es eine Spende in Höhe von 200 Euro für die Teilnahme an der Sportabzeichenaktion 2008. Aktuelle Informationen und Termine der Schützengilde Weisenheim finden Sie auch auf unserer Homepage www.sgi-weisenheim.de Sozialverband VdK Ortsverband Einladung zur Jahreshauptversammlung 2009 / Ortsverbandstag 2009 Am Samstag, den 14. März 2009 findet um 14.00 Uhr im Sängerheim der Liedertafel im Ostring die Jahreshauptversammlung / Ortsverbandstag 2009 statt. Die Einladung hierzu erfolgt nur auf diesem Wege. Folgendes Programm ist vorgesehen: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Totenehrung 4. Bericht des Vorsitzenden 5. Bericht des Kassenverwalters 6. Bericht der Revisoren 7. Entlastung des Vorstandes und des Kassenverwalters 8. Neuwahl des Vorsitzenden, des Vorstandes und der Revisoren 9. Berichte aus dem Kreisverband 10. Geplante Aktivitäten 11. Verschiedenes Anträge zur Hauptversammlung/Ortsverbandstag 2009 können bis einschließlich 12. März 2009 beim Vorsitzenden, Herrn Prof. Rauch, abgegeben werden. Vogelverein Jahresausflug Unser Jahresausflug findet dieses Jahr vom 22.06.09 bis 28.06.09 statt. Wir fahren nach Bach im Lechtal. Wir wohnen alle im Hotel-Gasthof Zum Alpenblick. Der Fahrpreis für Frühstücksbuffett mit sämtlichen Nebenfahrten beträgt 380, Euro. Mitfahren können auch Nichtmitglieder, da noch einige Plätze frei sind. Bei Anmeldung sind 100, Euro pro Person zu bezahlen. Anmeldungen sofort unter Tel. 06353/7857. Heilpädagogisches Kinderheim Erpolzheimer Reisebüro beschenkt Heilpädagogisches Kinderheim Weisenheim am Sand Über eine Geldspende in Höhe von 350 Euro können sich die Kinder und Jugendlichen des Kinderheims in Weisenheim am Sand freuen. Der stellvertretende pädagogische Leiter der Einrichtung Herr Kost und der 19jährige Steven bedankten sich persönlich im Erpolzheimer Reisebüro bei Herrn und Frau Frühauf mit einem Bild der Kinder und Jugendlichen und einem Obstkorb. Die Kinder und Jugendlichen werden auch in diesem Jahr mit ihren Betreuern in Ferienfreizeiten fahren; so wird das Geld in der kommenden Reisesaison Verwendung finden. Verbandsgemeinde sonstige Nachrichten Schachclub Verbandsgemeinde Vereinsabend/Training Die Übungsstunden finden freitags ab 18:00 Uhr für Jugendliche bis 15 Jahre sowie ab 20:00 für Aktive und Jugendliche ab 16 Jahren in der Altenstube des Retzerhauses in, Herrenstraße 10 (am Eisentor) statt. Kostenfreies Schnuppern Spielen Sie gerne Schach? Oder haben Sie Interesse daran, das Schachspiel zu erlernen? Dann sind Sie (völlig unverbindlich) zum Schnuppern an den Vereinsabenden jederzeit herzlich eingeladen. Der Besuch des Vereinsabends in der Altenstube des Retzerhauses in, Herrenstraße 10 (am Eisentor), ist kostenfrei. Sollte dabei Ihr Interesse am Schachspiel geweckt werden, so können Sie sich an den Spielabenden - ebenfalls kostenfrei und unverbindlich 3 Monate lang in Ruhe ein Bild vom Vereinsleben machen. Wir freuen uns sehr über jeden Gast! Besuchen Sie gerne auch unsere Homepage im Internet (www.sc-freinsheim.de). SGS - FM/COC - 0224 FSC Tratemark o 1996 Forest Stewardship Council A.C. Holz FSC Die Wald besitzenden Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde (dies sind alle außer Erpolzheim) haben die Zertifizierung durch den F S C (Forest Stewardship Council oder Weltforstrat) erworben und damit nachgewiesen, dass sie die strengen und international anerkannten ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Kriterien für eine nachhaltige Waldwirtschaft erfüllen.

Donnerstag, den 12. März 2009 Seite 12 Musikalische Früherziehung Durch musikalische Früherziehung (ab 4 Jahre) werden auch kleinere Kinder schon an die Musik herangeführt. Kurse finden z. Zt. statt in, Dackenheim, Weisenheim/Sand, Weisenheim/Berg und bei entsprechender Anmeldung auch in anderen Orten der Verbandsgemeinde. Die Kurse beginnen, sobald eine Gruppe mit 6 8 Kindern gebildet werden kann. Melden Sie sich bitte bei Birgit Brahner, Telefon 06353 / 6810. Musikwerkstatt Bobenheim am Berg; www.musikwerkstatt-bobenheim.de Sprechstunde des Revierleiters (Forstrevier Ganerben) Die Ortsgemeinden der VG (außer Erpolzheim) sind Eigentümer größerer Waldflächen. Deren Bewirtschaftung erfolgt - zusammen mit dem Wald der Stadt Bad Dürkheim und dem der Leininger Schulwaldstiftung von Grünstadt durch den Forstverband Ganerben. Die Flächen belaufen sich insgesamt auf ca. 2.300 ha und sind seit dem 01.01.2007 zu einem Revier Ganerben zusammengefasst. Leiter des Reviers ist Herr Daniel Ochs. Um den Bürgerinnen und Bürgern der betroffenen Gemeinden die Möglichkeit zu geben, ihn persönlich anzusprechen, hat Herr Ochs eine Sprechstunde eingerichtet. Diese findet am Mittwoch den 18.03.2009 zwischen 17:00 Uhr und 18:00 Uhr im Zimmer 117 (1. OG) im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung, Bahnhofstraße 12 statt. Während dieser Zeit - aber auch nur während dieser Zeit - ist er dort telefonisch unter der Nummer 06353/9357253 zu erreichen. Ansonsten kann mit ihm per Tel.: 06353/508150, Fax: (06353/508171) oder per Mail (Daniel.Ochs@wald-rlp.de) Kontakt aufgenommen werden. Die Feuerwehr informiert Förderkreis der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Generalversammlung Die Generalversammlung findet am Montag, 30.03.09 um 19.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in der Dackenheimer Straße statt. 1. Begrüßung des Vorstandes mit Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Tätigkeitsbericht des Schriftführers 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Anschaffungen 7. Anträge von Mitgliedern 8. Wünsche und Anregungen Anträge von Mitgliedern müssen mindestens eine Woche vor der Versammlung beim Vorsitzenden gestellt werden. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung unserer Mitglieder. Für nachstehend genannte Veranstaltungen nehmen wir noch Anmeldungen entgegen. Bitte beachten Sie, dass auch für Einzelveranstaltungen und Vorträge eine rechtzeitige Anmeldung erforderlich ist. Nur so können wir Sie verständigen, wenn diese ausfallen sollten. Fächerübergreifende Veranstaltungen und Vorträge Dr. phil., Dipl. Psych. Ralf W. Zuber, M.A Rhetorik - Wochenendseminar Sie wollen frei reden oder präsentieren? Überzeugend Vorträge halten, Unterricht gestalten? Sie sind nervös, haben Lampenfieber und spüren den berühmten Kloß im Hals und Ihre Stimme versagt? Die Präsentation der eigenen Persönlichkeit ist eine wichtige Schlüsselqualifikation in Beruf und Alltag. Dieser Rhetorik-Kurs beschäftigt sich mit den Themen: Freie Rede, sicheres Auftreten und Körpersprache, Lampenfieber und Nervosität, Präsentation von Themen in Referaten und Unterricht. Aufbau und Strukturierung einer Rede, das rhetorische Instrumentarium, Tipps und Tricks zu Gesprächsführung und Moderation. Dazu gibt es viele praktische Übungen, damit Sie künftig rhetorische Situationen souverän meistern und Ihnen aufmerksam und interessiert zugehört wird. Anmeldeschluss: Mittwoch 18.03.09 Kurs QFR 50001 Termine Samstag, 21.03.09, 9.30-17.00 Uhr Sonntag, 22.03.09, 10.30-15.00 Uhr Dauer / Gebühr 2 Tage / Euro 50,- Ort Volkshochschule der Verbandsgemeinde in der Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim, Hermann-Sinsheimer- Grundschule, Nebengebäude, Aula Hans-Helmut Fensterer, Rechtsanwalt Das Testament - Rechtsfragen Wie mache ich ein Testament? Zur Ergänzung unseres Vortrags Fragen zum Erbrecht wird an diesem Abend die gesetzliche und testamentarische Erbfolge besprochen, wir klären die Begriffe Verfügungen von Todes wegen, Inhalt des Testaments, Erbberechtigung, Pflichtteilsberechtigung und Unwirksamkeit letztwilliger Verfügungen. Unser Referent ist Rechtsanwalt und Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Erbrechtskunde e.v., der Deutschen Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge, Mitglied des Deutschen Forums für Erbrecht und Mitglied im Arbeitskreis Vorsorgeverfügung. Kurs QFR 15002 Termin Donnerstag, 12.03.09, 20.00 Uhr Dauer / Gebühr 1 Abend / Euro 8,- (Mindestteilnehmerzahl 10) Ort, Hermann-Sinsheimer- Grundschule, Nebengebäude, Aula Karin Ziegenhals, Imageberaterin Hilfe, Ich habe nichts zum Anziehen! Kennen Sie das auch? Sie stehen vor dem Kleiderschrank und stellen wieder einmal fest, dass Sie nichts zum Anziehen haben? Kein farblich passendes Oberteil zu Rock oder Hose? Überhaupt lassen sich nur wenige Teile kombinieren! Künftig ist das für Sie kein Problem mehr. Wir helfen Ihnen: Inventur im Kleiderschrank, Aufbau einer Basisgarderobe, Einkaufen mit System, Einkaufstipps, Zusammenspiel von Farbe und Stil. Ein Koffer voller toller Ideen: Ihr Reisegepäck. Kurs 1 QFR 1G003 Termin Mittwoch, 11.03.09, 19.00 Uhr Kurs 2 QFR 1G004 Termin Mittwoch, 10.06.09, 19.00 Uhr Dauer / Gebühr je 1 Abend / Euro 10,- Ort Kallstadt, Weinstraße 110 Schmuckgestalten Gisela Neumayer Schmuckgestalten Kreativität, die Liebe zum Detail und handwerkliches Geschick sind Voraussetzung für diesen Kurs. Sie können unter fachkundiger Anleitung ein neues Schmuckstück nach Ihren Vorstellungen fertigen oder ältere Stücke umarbeiten. Dieser Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Kurs 1 QFR 2C006 Beginn seit Dienstag, 03.03.09, 9.00-12.00 Uhr Kurs 2 QFR 2C007 Beginn seit Mittwoch, 04.03.09, 9.00-12.00 Uhr Dauer / Gebühr 10 Vormittage / 40 UE / Euro 100,- / zzgl. Materialkosten Ort, Hermann-Sinsheimer- Grundschule, Hauptgebäude, Werkstatt Gymnastik / Bewegung / Körpererfahrung Neuer Termin Neuer Termin Neuer Termin Irmi Kuhn, NWU Instructor Nordic Walking für Anfänger Das Gehen mit Stöcken bietet einen leichten Einstieg in die Welt der Bewegung. In sechs Bausteinen erlernen Sie die richtige Technik und trainieren Kraft und Ausdauer. Es ist eine Sportart, die der eigenen körperlichen Konstitution angepasst werden kann und zu jeder Jahresund Tageszeit praktikabel ist, alleine oder in der Gruppe. Nordic Walking ist leicht zu erlernen und an keine Altergrenze gebunden. Walking-Stöcke können leihweise zur Verfügung gestellt werden. Bitte geben Sie hierfür bei der Anmeldung Ihre Körpergröße an. Begrenzte Teilnehmerzahl! Kurs QFR 31015 Beginn Samstag, 07.03.09, 9.30-11.00 Uhr Dauer / Gebühr 5 Vormittage / Euro 26,40 Ort Weisenheim am Sand, Parkplatz Reitverein Information und Anmeldung: Volkshochschule der VG Bahnhofstraße 12, 67251 Tel.-Nr.: 06353/ 93 57 272 Fax-Nr.: 06353/ 93 57 70 E-Mail: vhs@vg-freinsheim.de Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag: 8.30 bis 12.30 Uhr.

Seite 13 Donnerstag, den 12. März 2009 Kindertagesstätte Erpolzheim Erpolzheimer Kinder begrüßen den Frühling Am Donnerstag, den 12.03.09 um 10.45 Uhr treffen Sie uns am Brunnen in der von Maurer Straße an. Freitag, den 13.03.09 singen wir um 10.45 Uhr im Neubaugebiet! Nachmittags ab 14.00 Uhr geht unser Schneemann dann auf seine letzte Reise und wird im Feld verbrannt. Anschließend (Freitag, den 13.03.09) laden wir alle in die Kindertagesstätte zu Kaffee + Kuchen ein! Bitte denken Sie an ein Kaffeegedeck für sich und Ihre Familie. Wir hoffen, dass sich der Frühling von unseren Bemühungen beeindrucken lässt und uns schon bald mit zarten Lüften in Erpolzheim einzieht! Liebe Grüße Kinder, Eltern und Kolleginnen der Kindertagesstätte Erpolzheim KITA Kallstadt Kindertagesstätten und Schulen Immer wieder kommt ein neuer Frühling Zum Stabausfest lädt der Elternausschuss und das Team der Kindertagesstätte Kinderland und Hortland Kallstadt alle Kinder und Erwachsenen sehr herzlich ein! Am Sonntag, 22.03.2009 beginnen wir um 15.00 Uhr vor dem Dorfgemeinschaftshaus in Dackenheim. Wir freuen uns auf zahlreiche kleine und große Gäste- welche mit uns gemeinsam den Winter verbrennen und den Frühling 2009 begrüßen! Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Förderverein der Grundschule Kallstadt Einladung zur Gründungsversammlung des Fördervereins der Grundschule Kallstadt am Donnerstag, den 19.3.2009 um 19:30 Uhr in den Winzerstuben Weick / Kallstadt. Vorläufige 1. Wahl bzw. Bestätigung des Versammlungsleiters 2. Vorstellung des Satzungsentwurfes 3. Wahl der Vorstandschaft 4. Anfragen und Auskünfte Alle interessierten Personen sind zur Informations- und Gründungsversammlung herzlich eingeladen. Informationen bei Heike Gerstenhöfer, Erpolzheim. Tel.: 06353 / 932 55 55. Trägerverein Haus der Jugend Öffnungszeiten: Haus der Jugend Saarhof Mo.: 15.00-21.00 Uhr, Offener Treff HdJ Di.: 15.00-18.00 Uhr, Kindertreff HdJ Mi.: 15.00-18.00 Uhr, Aktionstag HdJ Do.: 15.00-21.00 Uhr, Offener Treff Do.: 13.30-16.00 Uhr, Schülertreff WaB Fr.: 13.30-16.00 Uhr, Schülertreff WaB Fr.: 16.00-18.30 Uhr, Mädchentreff WaB Fr.: 16.30-18.00 Uhr, Hallenfußball VG-Sporthalle Fr.: 18.30-21.00 Uhr, nach Vereinbarung Offener Treff Daher werden wir die Dienstage immer spontan von der einen auf die andere Woche planen. Ansonsten ändert sich noch unsere Öffnungszeit: Kindertreff ist ab sofort immer dienstags von 15:00 Uhr 18:00 Uhr. Weitere Infos im Haus der Jugend, Tel. 06353/3046 Beratungsstelle für allein Erziehende und Frauen Telefon: 06353/915191, Fax: 06353/508601, E-mail: alleinerziehende@vg-freinsheim.de Bahnhofstr. 12a, 67251 Öffnungszeiten: Mo, Di, Do von 08.00 10.00 Uhr Mi von 13.00 15.00 Uhr und nach Vereinbarung Eltern-Kind-Gruppen: Mittwoch, Donnerstag und Freitag jeweils von 10.00 12.00 Uhr (Anmeldung erforderlich). Wir treffen uns jeden Dienstag von 15.00 18.00 Uhr im Haus der Jugend in. Wenn du zwischen 6 und 12 Jahre alt bist, komm doch einfach mal vorbei. Wir freuen uns auf dich! Hier unser aktuelles Programm bis zu den Sommerferien 2009: 17.03. Winterabschluss auf der Eisbahn. Zum Schlittschuhlaufen bringt bitte 3 Euro mit. 24.03. Wir reisen auf die andere Seite der Welt und basteln unsere eigenen Paradiesvögel 31.03. Rallye á la Haus der Jugend 01.04. 17.04. Osterferien 21.04. Kid s Inn. Bitte bringt für diese Aktion 3 Euro mit. 28.04. Koch- und Backtag. Kreativ in unserer Küche. 05.05. Sportlich unterwegs. Wir gehen zum Soccer-Park Dirmstein. Bitte bringt 2 Euro mit. 12.05. Kinotag im HdJ. Wunschfilm! 19.05. Spiel, Spaß und Aktion im Haus 26.05. Der Kindertreff geht zum Minigolf. Bitte bringt 1Euro mit. 02.06. Kreativnachmittag. Basteln und spielen. 09.06. Wir laufen zum Tierpark Birkenheide. Bitte bringt 1 Euro mit. 16.06. Offene Werkstatt im Haus der Jugend. 23.06. Spiel, Spaß und Aktion im Haus 30.06. Bastelnachmittag 07.07. Schwimmbad. Bitte bringt 2 Euro mit. 14.07. Und weil ihr euch es gewünscht habt, noch mal einen Film Bei Ausflügen fahren wir, je nach Teilnahme, mit PKWs oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Hierbei denkt an die EINVERSTÄNDNISER- KLÄRUNG! Formulare gibt es im Haus der Jugend. Habt ihr noch Fragen? Dann ruft uns, Silvia von Langsdorff, Margot Schwerdt im Haus der Jugend an. Tel.: 06353/ 3046. Sternsinger Kirchliche Nachrichten waren unterwegs in den Gemeinden Bobenheim am Berg, Dackenheim, Herxheim am Berg und Weisenheim am Berg Unter dem Motto: Kinder suchen Frieden buscamos la paz der diesjährigen Sternsingeraktion waren vom 02.01. 10.01.2009 auch wieder die Kinder aus allen Dörfern unserer Pfarrei St. Maria Dackenheim für die gute Sache unterwegs. Dabei spielte die Konfession weder bei den kleinen Königen noch bei ihren engagierten Betreuern ein Rolle; für sie alle war wichtig: Ob kalte Hände oder kalte Ohren egal wir kommen! Die Sternsinger sind in unseren Dörfern schon längst eine konfessionsverbindende Gemeinschaft geworden, ein Beispiel für gelebte Ökumene. Dank der Großzügigkeit der Spender war das Ergebnis überwältigend. Ihnen und allen Kindern, allen Jugendlichen und ihren Betreuern möchte ich ein herzliches Dankeschön aussprechen, verbunden mit dem stillen Wunsch, dass sie auch weiterhin diese Aktion tatkräftig mit unterstützen. Gesammelt wurden in: Bobenheim am Berg 2075,00 Euro Dackenheim 889,62 Euro Herxheim am Berg 802,31 Euro Weisenheim am Berg 3498,08 Euro Prot. Kirchengemeinde Bobenheim (Pfarramt Weisenheim am Berg) Gottesdienst: Nächster Gottesdienst in Bobenheim am Sonntag, 15.3. um 9 h (Pfr. Meinhardt); Gottesdienst (Viehfeiertag), Freitag, 20.03. um 17 Uhr (Präd. Neumann). Hinweis Ökum. Gottesdienst im Paulusjahr: Freitag, 13. März um 19.30 Uhr in der Prot. Kirche Weisenheim am Berg mit Diakon Mathias Reitnauer und Pfr. Helmut Meinhardt. Präparanden und Konfirmanden: jeweils dienstags um 15.30 Uhr bzw. 16.30 Uhr. Kirchenchor: jeweils am 2. und 4. Mittwoch im Dorfgemeinschaftshaus, nächste Probe am Mittwoch, 11. März um 19 Uhr und Mittwoch, 25. März um 19 Uhr, Chorleitung: Christel Meinhardt; Chorobmann Ottmar Schmitt. KuBuKiTag: ausnahmsweise Sa., 14. März von 10-14 h im Bürgerhaus Weisenheim. Anmeldung über das Pfarramt.

Donnerstag, den 12. März 2009 Seite 14 Voranzeige: Gitarrenkonzert am Sonntag, 22. März um 18 Uhr in der Prot. Kirche Gemeinsame Sitzung der drei Presbyterien: Dienstag, 24. März um 19.30 Uhr in Weisenheim. Presbyterium: Nächste Sitzung am Mittwoch, 1. April um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Presbyteriumssitzungen sind öffentlich. Weitere Veranstaltungen (z.b. Kindergruppe, KuBuKiTaG, Gesprächskreis, ökum. Frauenfrühstück u.a. ) siehe unter Weisenheim am Berg Prot. Kirchengemeinde Weisenheim/Berg Pfr. Helmut Meinhardt Fon: 7482, Fax: 507728, E-Mail: pfarramt.weisenheim.am.berg@evkirchepfalz.de Gottesdienst: am Sonntag, 15. März um 10 Uhr (Pfr. Meinhardt) Hinweis Ökum. Gottesdienst im Paulusjahr: Freitag, 13. März um 19.30 Uhr in der Prot. Kirche Weisenheim mit Diakon Mathias Reitnauer und Pfr. Helmut Meinhardt. Präparanden und Konfirmanden: jeweils dienstags um 15.30 Uhr bzw. 16.30 Uhr. Kindergruppe: Montags alle 14 Tage von 16-17.30 Uhr im Prot. Gemeindehaus in der Kirchgasse, geeignet für Kinder von 7-10 Jahren. Zusammen mit dem Soz.päd. Klaus-Dieter Fritz von der Ev. Jugendzentrale des Kirchenbezirks machen unsere Teamer Michelle u. Nathalie Biehl, Sophie Sitte und Philipp Petri dieses Angebot für Kinder, alle 14 Tage. Nächstes Treffen am 16. März (Tontöpfchen kreativ gestalten). KuBuKiTag: ausnahmsweise Sa., 14. März von 10-14 h im Bürgerhaus. Mitmachtheater. Kalif Storch mit Tanja Mahn-Bertha, geeignet für Kinder ab 6 Jahre. Anmeldung erforderlich. Kostenbeitrag 2,-Euro incl. Mittagessen. Gesprächskreis um die Bibel: Mittwochs alle 14 Tage um 20 Uhr. Am Dienstag, 17.03., mit Jörg Schreiner: Erwählung Israels. Am Mi, 1. April: Meditationen zu Passions-Bildern von Reinhard Zimmermann (Ref. Pfarrer Schreiner) Gemeinsame Sitzung der drei Presbyterien: Dienstag, 24. März um 19.30 Uhr in Weisenheim. AG Bildung&Gesellschaft: Montag, 16.März um 9.30 Uhr (Thema Calvin-Feierstunde am 10.Juli) Kirchenchor: Chorproben jeweils montags um 20 Uhr im Gemeindehaus, Dirigentin Christel Meinhardt, Obmann Walter Lauer. Nächste Probe am 16. März Posaunenchor: Donnerstags im Gemeindehaus, Kirchgasse, 20.00 Uhr Übungsstunde Leitung Klaus Dietrich Tel. 8448; 18.45 Uhr Anfängerkurs. Weitere Mitbläser und -bläserinnen sind herzlich willkommen. Prot. Kirchengemeinde Herxheim Pfarramt Weisenheim am Berg Gottesdienst: am Sonntag, 15. März um 10 Uhr (Pfr. Monath). Hinweis Ökum. Gottesdienst im Paulusjahr: Freitag, 13. März um 19.30 Uhr in der Prot. Kirche Weisenheim mit Diakon Mathias Reitnauer und Pfr. Helmut Meinhardt. Präparanden und Konfirmanden: jeweils dienstags um 15.30 Uhr bzw. 16.30 Uhr. Kirchenchor: Chorprobe am Dienstag, 17. März um 20 Uhr in Großkarlbach unter der neuen Chorleitung von Dorothea Krehbiel. Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Frauenkreis: einmal im Monat mittwochs, nächstes Treffen am Mittwoch, 25. März um 15 Uhr mit Pfr. i. R. Volker Theison. Nächste Sitzung des Presbyteriums: Donnerstag, 12. März um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Sitzungen des Presbyteriums sind öffentlich. Gemeinsame Sitzung der drei Presbyterien: Dienstag, 24. März um 19.30 Uhr in Weisenheim. KuBuKiTag: ausnahmsweise Sa., 14. März von 10-14 h im Bürgerhaus in Weisenheim. Anmeldung erforderlich. Weitere Hinweise auf Veranstaltungen (KuBuKiTag, Kindergruppe, Weltgebetstag, Ökum. Frauenfrühstück) siehe unter Weisenheim am Berg. Prot. Kirchengemeinde Dackenheim Pfarramt: Siehe (Tel. 06353 8083) Gottesdienste Sonntag, 15.03.09, 9.00, Dackenheim, Gottesdienst mit Taufe, Palm Sonntag, 29.03.09, 9.30 Uhr (!), Dackenheim, Gottesdienst mit Konfirmation und Abendmahl, Palm Veranstaltungen Zauber der Panflöte: Konzert für Orgel und Panflöte in er am Samstag, 21. März, 19.00 Uhr Ion Malcoci (Panflöte) und Gabriel Dorin (Orgel und Violine). Programm: Siehe Gruppen KINDERGOTTESDIENST sonntags (14-tägig, im Wechsel mit dem Gottesdienst in der Kirche) um 10 Uhr. Nächste Termine: 22.03., 05.04.: ELTERN-KIGO mit anschließendem Kaffee und Kuchen; 19.04.; 03.05. Das Kindergottesdienst-Team in Dackenheim plant ca. 3 4 Eltern-Kigos im Jahr, um Eltern einen Eindruck zu vermitteln, wie wir Kindergottesdienst feiern. Eltern wie Großeltern sowie alle interessierte Verwandte oder Bekannte sind herzlich eingeladen. Nach dem offiziellen Teil sind alle noch zum gemütlichen Gedankenaustausch bei einer Tasse Kaffee oder Tee sowie Kuchen eingeladen. Infos: Patricia Hanewald, Tel. 06353 3922. KIRCHENCHOR Probe donnerstags 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Leitung: Renko Anicker Info: Christine Lattschar (Tel. 915219) Konfirmandenstunde Gruppe 1: dienstags, 15 Uhr. Gruppe 2: donnerstags 16 Uhr im er Gemeindehaus außer in den Ferien Prot. Kirchengemeinde Protestantisches Pfarramt Pfarrer Martin Christoph Palm Friedrich-Bruch-Straße 10 67251 Tel. 06353 8083 Fax +49 6353 3808 E-Mail: pfarramt.freinsheim@evkirchepfalz.de Gottesdienste in der Prot. Kirche am Markt Sonntag Okuli, 15.03.09, 10.00, Gottesdienst, Palm Sonntag Lätare, 22.03.09, 10.00, Gottesdienst, Palm Sonntag Judica, 29.03.09, 10.00, Gottesdienst, Walter Samstag, 04.04.09, 18.00,, Abendmahlsgottesdienst, Palm Sonntag Palmarum, 05.04., 9.30, Konfirmationsgottesdienst, Palm Gottesdienste im Seniorendominzil Haus Nikolas Dienstag, 17. März (ev.), 15.30 Uhr, Pfarrer Herbert Monath Dienstag, 31. März (kath.), 15.30 Uhr, Diakon Mathias Reitnauer Dienstag, 14. April (ev.), 15.30 Uhr, Pfarrer Herbert Monath Sonntag, 12 April Ostern, 10.00 Uhr, Diakon Reitnauer Kindergottesdienste Immer sonntags laden alle zwei Wochen die Kirchengemeinde und das Kindergottesdienst- Team alle Kinder ab dem Kindergartenalter zum Kindergottesdienst ein. Der Kindergottesdienst beginnt gemeinsam mit den Großen in der Kirche. Die Kinder ziehen dann vor der Predigt zum Singen, Geschichtenhören, Spielen und Basteln ins Gemeindehaus. Info: Christina Herbold (Tel. 4638). Nächster Termin: 22. März Veranstaltungen Zauber der Panflöte: Konzert für Orgel und Panflöte in der Prot. Kirche am Markt am Samstag, 21. März, 19.00 Uhr Ion Malcoci (Panflöte) und Gabriel Dorin (Orgel und Violine) Ion Malcoci ist Schüler des legendären George Zamfir und hat es auf der Panflöte zu einer Virtuosität und Perfektion gebracht, die ihresgleichen sucht. Gefühlvolle rumänische Volksmusik wechselt sich ab mit Klassikern von Schumann und Toselli oder modernen Stücken von Enescu oder Paganinis Variationen über ein italienisches Volkslied. Begleitet wird Ion Malcoci von Orgel und Violine begeleiten. Der emeritierte Musikprofessor Gabriel Dorin hat in Personalunion den Part des Organisten und Violinisten übernommen, auch er ein höchst musikalischer, virtuoser Meister seines Fachs. Gemeinsam gelingt es den beiden Instrumentalisten die Zuhörer mit der sanften Schönheit und vielschichtigen Ausdruckskraft ihres Spiels zu verzaubern. Kartenvorverkauf: i-punkt Kallstadt, Weinstraße 11; Tourist-Info i-punkt, Hauptstraße 2; Hartkorn-Schanzenbächer, Hauptstraße 39. Karten 12 Euro / Abendkasse 14 Euro. Gruppen und Kreise der Kirchengemeinde Wen nicht anders angeben, treffen sich die Gruppen und Kreise im Gemeindehaus in der Pfarrgasse 2 in. PRÄPARANDEN dienstags, 15 Uhr. Info: Pfr. Martin Chr. Palm (Tel. 06353 8083) KONFIRMANDEN Gruppe 1: dienstags, 16 Uhr. Gruppe 2: donnerstags 15 Uhr. Info: Pfr. Martin Chr. Palm (Tel. 06353 8083) KINDERGOTTESDIENST sonntags (14-tägig) von 10.00-11.00 Uhr - außer in den Ferien Info: Christina Herbold (Tel. 06353 4638) KIRCHENCHOR Probe montags 20.00 Uhr; Leitung: Susanne Lieb.

Seite 15 Donnerstag, den 12. März 2009 Info: Presbyter Dr. Andreas Herbold (Tel. 06353 4638) POSAUNENCHOR Probe: Dienstags 17.00-19.00 Uhr Ausbildung an den verschiedenen Instrumenten nach Vereinbarung. Eingeladen sind alle, die gerne ein Blechblasinstrument (Trompete, Horn, Tenorhorn, Posaune u.a.) erlernen möchten. Das Angebot steht allen Altersgruppen (ab ca. 9-10 Jahre) offen. Info und Leitung: Karsten Berger (Tel. 0151 10958266) VORSCHUL-KINDERCHOR ab 4 Jahren montags 14.00 Uhr Info und Leitung: Dagmar Rosemann (Tel. 06322 62886) KINDERCHOR 1. - 2. Klasse montags 15.00 Uhr, Leitung: Dagmar Rosemann Info und Leitung: Dagmar Rosemann (Tel. 06322 62886) JUGENDCHOR 3. - 4. Klasse montags 16.00 Uhr, Leitung: Christine Faber & Dorothea Palm Info: Christine Faber (Tel. 06353 7991) JUGENDCHOR ab 5. Klasse montags 16.00 Uhr, Leitung: Christine Faber & Dorothea Palm Info: Christine Faber (Tel. 06353 7991) GOSPELCHOR donnerstags um 19.15 Uhr; Leitung: Susanne Lieb. Info: Christina Herbold (Tel. 06353 4638) JUGENDGRUPPE Löwenzahn (Grundschulalter) freitags 16-17 Uhr im Gemeindehaus Info und Leitung: Presbyterin Claudia Nachbauer (Tel. 06353 3297) ÖKUMENISCHE JUGENDGRUPPE (AB 14 JAHRE) montags um 18.00 Uhr Info und Leitung: Martina Koch (06353 914973) KONFITREFF (AB 12 JAHRE) donnerstags ab 17 Uhr; Info und Leitung: Michaela Altherr (Tel. 0170 7281623) THEATERKREIS DIE KERSCHEKASCHPER (AB PRÄPARANDENALTER) mittwochs um 18.00 Uhr im Gemeindehaus. Info und Leitung: Marilena Podgorsek (Tel. 06353 919845) BIBEL-HAUSKREIS Jeden Dienstag zum Singen, Reden u. Nachdenken über Bibeltexte. Info: Fam. Augenstein (Tel. 06353 932706), Fam. Herbold (Tel. 06353 4638) BROT-FÜR-DIE-WELT-BASAR An jedem 1. Advent seit nunmehr 30 Jahren richtet ein großer Kreis von Helferinnen und Helfern einen Basar zugunsten von Brot-für-die- Welt aus. Gleichzeitig findet in der Kirche eine Krippenausstellung mit Krippen aus aller Welt statt. Informationen: Ute Hornberger-Walter, Am Mandelgarten 20, 67251, Tel. 06353 2703) Kirchenführungen / Kirchenöffnung Unsere Prot. Kirche am Markt in ist derzeit an Samstagen zur Besichtigung geöffnet und wird betreut von einem Team aus derzeit vier Kirchenführerinnen und -führern. Gerne können weitere Menschen zu diesem Team hinzustoßen. Info: Presbyterin Gisela Göllner (Tel. 06353 915414). Prot. Kirchengemeinde Kallstadt Pfarramt: Leistadter Str. 8 Tel: 06322-1086, Fax: 63277, Mail: pfarramt.kallstadt@evkirchepfalz.de Pfarrer Oliver Herzog Sonntag: 15.3. (Okuli), 10 Uhr Gottesdienst mit den Konfirmanden zum Thema Vaterunser Kindergottesdienst: Sonntag, 15.3., kein Kindergottesdienst Krabbelgruppe Die kleinen Kirchenmäuse : Montag, 16.3., 9.30 Uhr im Gemeinderaum, Thema: Osterbasteln Kirchenchor: Montag, 16.3., 18.30 Uhr Probe im Gemeinderaum Frauenbund: Mittwoch, 18.3., 20 Uhr Treffen in den Winzerstuben Weick, ab 18.30 Uhr besteht wie immer die Möglichkeit eines gemeinsamen Abendessens Präparanden: Donnerstag, 19.3., Fahrt ins Ev. Bürgerspital nach Wachenheim, Treffpunkt 16 Uhr am Bahnhof DÜW, Rückkunft 18.25 Uhr am Bahnhof DÜW Konfirmanden: Freitag, 13.3., 16.30 Uhr Probe für den Konfirmandengottesdienst in der Kirche Prot. Kirchengemeinde Erpolzheim Pfarramt: siehe Kallstadt Sonntag: 15.3. (Okuli), 9 Uhr Gottesdienst mit den Konfirmanden zum Thema Vaterunser Kindergottesdienst: Sonntag, 15.3., kein Kindergottesdienst Kirchenchor: Mittwoch, 18.3., 19.30 Uhr, Probe im Bürgerhaus Präparanden: Donnerstag, 19.3., Fahrt ins Ev. Bürgerspital nach Wachenheim, Treffpunkt 16 Uhr am Bahnhof DÜW, Rückkunft 18.25 Uhr am Bahnhof DÜW Konfirmanden: Donnerstag, 12.3., 16.30 Uhr Probe für den Konfirmandengottesdienst in der Kirche Prot. Kirchengemeinde Weisenheim am Sand Pfarrer Ralph W. Krieger Westring 25, 67256 Weisenheim am Sand Tel. 06353/93129; Fax. 06353/93130, E-Mail: pfarramt.weisenheim.am.sand@evkirchepfalz.de Landeskirchliche Gemeinschaft Bibelkreis Montags um 20.00 Uhr im Hause Hans Straube, Eichgasse 9 Kirchenchor Singstunde jeweils donnerstags um 20.00 Uhr Seniorengymnastik Mittwochs 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr im Gemeindehaus Schulstraße Seniorentreff Donnerstags um 14.00 Uhr im Gemeindehaus, Bahnhofstraße 13. Krabbelgruppe Die Krabbelgruppe trifft sich immer dienstags am Vormittag im prot. Gemeindehaus, Schulstr. Ansprechpartnerin: Frau Heene, Tel. 915588. Posaunenchor Freitags abends um 20.00 Uhr Musiksaal Bahnhofstraße 13. Kirchlicher Unterricht Präparanden: Dienstag 16.00 bis 17.00 Uhr, Donnerstag 15.00-16.00 Uhr Konfirmanden: Dienstag 15.00 bis 16.00 Uhr, Donnerstag 16.00 bis 17.00 Uhr Kindergottesdienst In der Regel jeden Sonntag, außer in den Ferien. Beginn: 10.00 Uhr Kirche, dann gehen die Kinder zum Weiterfeiern ins Gemeindehaus, Schulstraße. Ende KiGo ca. 11.15 Uhr. Frauengebetskreis Einmal monatlich jeweils nach vorheriger Terminabsprache. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Frau Sabine Hisgen, Tel. 3792. Musik-Gruppe Quodlibet Treffen in den geraden Kalenderwochen, jeweils um 19.30 Uhr. Nähere Infos bei Frau Hisgen (Tel. 3792). Angebot für Menschen 70+ im Gemeindehaus Schulstraße Montags um 14.00 Uhr, Gemeindehaus Schulstraße. Herr Rudolf Weißenberger, Seniorentrainer, freut sich auf Sie. Nähere Infos über s Pfarramt. Neues Mobiliar im Gemeindehaus- Wir sind für Unterstützung dankbar Nach 40 Jahren war eine Erneuerung der Tische und Stühle im Gemeindehaus notwendig. Dank der großzügigen Unterstützung der Latwerg AG und diverser Einzelspenden ist ein großer Teil der Kosten schon refinanziert. Nur so war es möglich, Tische und Stühle in der guten Stube der Kirchengemeinde zu erneuern. Wir sind dankbar für diese neue Ausstattung. Sie ist funktional, bequem und zeitgemäß. Das Presbyterium hat sich ganz bewusst für ein Qualitätsprodukt aus Deutschland entschieden. Wer die Prot. Kirchengemeinde bei der Finanzierung dieser Möbel unterstützen möchte, kann das gerne tun. Sie können uns gerne einen Betrag Ihrer Wahl auf das Konto 42 bei der Sparkasse Rhein-Haardt, BLZ 546 512 40 unter dem Stichwort WaSd Mobiliar überweisen, oder auch eine Art Patenschaft für einen Tisch oder einen Stuhl übernehmen. Ein Tisch kostete uns inkl. Mwst. rund 250,- Euro; ein Stuhl rund 85,- Euro. Sie bekommen selbstverständlich eine Spendenquittung von uns zugestellt. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Konfirmation: Vorbereitung Die Konfirmanden erhielten in den zurückliegenden Wochen eine Informations-Schrift mit den wichtigen Terminen. Hier noch mal zur Erinnerung: Sonntag 22.03.09: Vorstellungs- und Prüfungsgottesdienst Mittwoch 25.03.09: Abendmahlsfeier in der Kirche Seniorengerechte Wohnung frei Im Pfarrer-Koch-Haus ist zur Zeit nur noch eine seniorengerechte Wohnung frei. Bei Interesse melden Sie sich bitte im Pfarrarm oder bei Herrn Kurt Fischer Tel. 8605. Vollversammlung der HelferInnen des Seniorentreffs Montag 23. März 09 um 17.00 Uhr im alten Kindergarten, Bahnhofstr. 13. Um möglichst vollständiges Erscheinen wird gebeten, da wichtige Themen anstehen. Gez. I. Kowalewski, Leiterin des Teams. Kath. Pfarreiengemeinschaft - Dackenheim Pfarrer: E. Fischler Kath. Pfarramt Weisenheimer Str. 5, 67251

Donnerstag, den 12. März 2009 Seite 16 Tel.: 06353/2331/Fax: 06353/91168, E-mail: kath.pfarramt.freinsheim@t-online.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Montag und Mittwoch 08.15 Uhr 12.00 Uhr, Dienstag, 08.15 10.00 Uhr, Donnerstag 15.00 19.00 Uhr Kath. Pfarramt Dackenheim Hauptstr. 39, 67273 Weisenheim am Berg Tel.: 06353/61 35, E-mail: kath.pfarramt.dackenheim@t-online.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Weisenheim am Berg: Dienstag, 15.00 18.00 Uhr und Donnerstag, 09.00 12.00 Uhr Unsere Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Donnerstag, 12. März Vom Tag K 18.30 Uhr Hl. Messe Freitag, 13. März Vom Tag W/Bg 09.00 Uhr W/Sd 16.00 Uhr W/Sd 18.30 Uhr W/Bg 19.30 Uhr Hl. Messe Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im Altenpflegeheim Andacht Ökumenischer Gottesdienst (evang. Kirche) zum Paulusjahr Versöhnung durch Christus 14./15. März -3. Fastensonntag Samstag, 14. März F 18.30 Uhr Vorabendmesse. 2. Sterbeamt für Katharina Purr, Jgd. für Rosel Fenn, Amt für Hedwig Ullrichs Sonntag, 15. März K 09.00 Uhr Amt. 1. Sterbeamt für Nicole Wolf, Jg. für Willy Deibel und für Leb. und Verst. der Fam. Deibel und Mersinger, Dankamt, Amt für Leb. und Verst. der Fam. Balthasar und Nickel W/Bg 10.30 Uhr Amt für Leb. und Verst. der Pfarreiengem. K 18.30 Uhr Fastenandacht W/Sd 18.30 Uhr Fastenandacht Montag, 16. März vom Tag F 08.00 Uhr Hl. Messe W/Sd 19.00 Uhr Bußgottesdienst Dienstag, 17. März Hl. Patrick F 18.30 Uhr Hl. Messe F 15.30 Uhr Gottesdienst im Haus Nikolas (evang. - Pfr. Monath) Mittwoch, 18. März Vom Tag K 20.00 Uhr Bußgottesdienst Mitteilungen: Singkreis der Pfarreiengemeinschaft Wir proben jeden Mittwoch, 20.00 Uhr in der Unterkirche von Weisenheim am Berg. Kirchenchor St. Cäcilia W/Sand Wir proben regelmäßig donnerstags, 20.00 Uhr im kath. Pfarrheim Zum Löwen Erstkommunion 2009 Termine zur Bußvorbereitung, Elternabende, Beichte etc. entnehmen Sie bitte Ihrem Terminplan. Bußgottesdienste in der Fastenzeit Montag, 16. März, 19.00 Uhr, Weisenheim am Sand Mittwoch, 18. März, 20.00 Uhr, Kirchheim Montag, 23. März, 18.00 Uhr, (mit den Firmkandidaten) Montag, 30. März, 19.00 Uhr, Weisenheim am Berg Kfd/WSd Wir laden ein zum Treffen am Dienstag 17., 24. und 31. März, jeweils um 15.30 Uhr. 140 Jahre St. Laurentius - alte Photo`s gesucht Wer alte Bilder hat, wird gebeten, diese leihweise Herrn Hans-Jürgen Schlegel, Tel. 8702, zur Verfügung zu stellen! Rückgabe ist garantiert! Herzlichen Dank im voraus. Messdiener W/Bg Bitte beachtet die aktuellen Ankündigungen von Hr. Leder Andachten W/Bg Zu den Andachten laden wir wieder ab dem Monat Mai ein. Hl. Messe am 13. März Bitte beachten Sie, dass die Hl. Messe in Weisenheim am Berg am Freitag, 13. März morgens um 09.00 Uhr gefeiert wird. Fastenessen in Weisenheim am Berg 3. Fasten-Sonntag, 15. März Herzliche Einladung zum 10.30 Uhr Amt und zum anschließendem Fastenessen in der Unterkirche! Messdiener K Die nächste Messdienerstunde ist am Donnerstag, 12. März, 17.30 Uhr im Pfarrheim. Paulusjahr 2008/2009 in der Pfarreiengemeinschaft Dackenheim 5. Abend Ökumenischer Gottesdienst Versöhnung durch Christus Röm 5,1-11 Pfr. Meinhardt/Diakon Reitnauer Am Freitag, 13. März, 19.30 Uhr in der Evangelischen Kirche Weisenheim am Berg Es ergeht herzliche Einladung! Katholisches Pfarramt /Pfr. E. Fischler Kath. Pfarrverband Bad Dürkheim St. Ludwig, Bad Dürkheim Sa., 18.00 Uhr, Vorabendmesse So., 10.30 Uhr, Ökum. Gottesdienst der Gastfreundschaft - Abschluss der ökum. Bibelwoche - Kindergottesdienst 14.00 Uhr, Gottesdienst in poln. Sprache St. Michael, Leistadt So., 09.00 Uhr, Eucharistiefeier Evangelische Jugendzentrale, Kirchenbezirk Bad Dürkheim Kirchgasse 14, 67098 Bad Dürkheim, Tel.: 06322/64405 Beratung für Kriegsdienstverweigerer und Hilfe bei Zivildienststellensuche Termine nach Vereinbarung. Aus der Region Stellenausschreibung Die Gemeinde Lambsheim stellt einen Bauhofmitarbeiter ein. Die Gemeinde Lambsheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter für den Gemeindebauhof. Die Tätigkeitsschwerpunkte sind: Herstellung und Pflege von öffentlichen Grünanlagen Wartungs- und Reparaturarbeiten an und in den öffentlichen Gebäuden Straßenunterhaltungsarbeiten Die Bewerberin/der Bewerber sollte eine handwerkliche Ausbildung vorzugsweise als Landschaftsgärtner/in oder Landmaschinenmechaniker/in haben. Die ihr/ihm zugewiesenen Aufgaben sollten ggf. mit weiteren Mitarbeitern als Truppführer/in selbstständig erledigt werden. Bei Bewährung wird die Position der/des stellvertretenden Bauhofleiters/Bauhofleiterin in Aussicht gestellt. Die Vergütung und die Sozialleistungen richten sich nach den Bestimmungen des TVöD. Falls wir Ihr Interesse an unserer Stellenausschreibung geweckt haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 01.04.2009 mit den üblichen Unterlagen bei: Gemeindeverwaltung Lambsheim - Personalamt Mühltorstr. 25, 67245 Lambsheim Gerne nehmen wir Ihre Bewerbung auch als Email entgegen unter k.conrad@lambsheim.de. Weitere Auskünfte erteilt Herr Conrad unter der Telefonnr. 06233/5109-14. Stellenausschreibung In der Kindertagesstätte der Ortsgemeinde Kindenheim ist für das Kindergartenjahr 2009/2010 die Stelle einer/eines Berufspraktikantin/en und einer/eines Sozialassistentin/en zu besetzen. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf mit Darstellung des bisherigen Berufsweges, Zeugnisabschriften und Lichtbild) bitten wir bis zum 20.04.2009 an die Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land (Fachbereich 1), Industriestraße 11, 67269 Grünstadt 1, zu richten. Weitere Auskünfte erteilt die Leiterin der Kindertagesstätte, Frau Nitsche, Tel. 06359 40300 oder bei der Verbandsgemeinde Grünstadt- Land die Personalabteilung (Herren Riester/ Haberstig), Tel. 06359/8001-440. BUND-Kreisgruppe Mitgliederversammlung der BUND Kreisgruppe am Mittwoch 11.3.2009, Gaststätte Vogelverein, Weisenheim am Sand, An der Bleiche 5 Beginn: 19.30 Uhr. Bei dem Treffen wird vor allem die Entwicklung der Kreisgruppe und der Ortsgruppen im Jahre 2008 vorgestellt und einen Ausblick auf die Arbeit für 2009 gegeben. Dazu gibt es Gelegenheit der allgemeinen Diskussion. Nach Vorstellung und Diskussion über finanzielle Aspekte schließt sich das übliche Gespräch zu aktuellen Themen an.

Seite 17 Donnerstag, den 12. März 2009 Die Kreisverwaltung informiert: Stammtisch für Betreuer Über 1000 Betreuer und Betreuerinnen übernehmen zurzeit im Landkreis Bad Dürkheim Verantwortung für einen kranken oder behinderten Menschen. Dabei sind manche neue Situationen nicht einfach zu bewältigen, die richtige Entscheidung fällt manchmal schwer. In Bad Dürkheim ist der nächste Stammtisch für Betreuerinnen und Betreuer am Dienstag, 17. März, um 19 Uhr in der Pizzeria da Robertino, Zur alten Stadtmauer (Eichstraße 13). Beratung für Eltern Persönliche Beratung für Eltern aus dem Landkreis Bad Dürkheim und der Stadt Neustadt/W. ist im Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Bad Dürkheim in Neustadt (Neumayerstraße 10) am Mittwoch, 18. März von 9 bis 11 Uhr möglich. Telefonische Beratung ist an jedem Freitag zwischen 9 und 11 Uhr ohne Anmeldung möglich (Tel.: 06322/961-7302). Schweinepest: DÜW und NW zum Monitoringgebiet erklärt Regeln für Jäger Starke Bejagung von Schwarzwild Wegen der in Geiselberg (Landkreis Südwestpfalz) festgestellten Schweinepest bei einem Wildschein wurden zahlreiche Gebiete in der Pfalz - darunter der Landkreis Bad Dürkheim (im Norden begrenzt durch die A 6) und die kreisfreie Stadt Neustadt an der Weinstraße - vom Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz mit einer tierseuchenrechtlichen Anordnung als Monitoringgebiete ausgewiesen. Demnach müssen Jäger im Landkreis Bad Dürkheim und Neustadt von jedem erlegten Wildschwein unverzüglich Proben (Blut und Milz) nach näherer Anweisung der Kreis- bzw. Stadtverwaltung zur Untersuchung auf Schweinepest entnehmen und zusammen mit dem Begleitschein dem Landesuntersuchungsamt in Koblenz zu übersenden. Dies gilt auch für alle verendet, verunfallt oder krank aufgefundenen Wildschweine. Die Schwarzwildpopulation soll durch intensive und konsequente Bejagung bis unter zwei Stück/100 ha Waldrevier verringert werden. Besonders sollen, so Seelmann, alle Frischlinge und Überläufer intensiv bejagt werden sowie Bachen ohne abhängige Jungtiere. Über Einzel- und Gemeinschaftsansitzjagd hinaus, sollen großräumige revierübergreifende Bewegungsjagden durchgeführt werden. Dazu sollten möglichst nur Hunde ortsansässiger Jagdausübungsberechtigter eingesetzt werden. EDV leicht gemacht Wer kennt das nicht? Der Computer fasziniert, aber man traut sich nicht, aus Angst, dass alles zu schnell geht und man nichts versteht: Damit sich dies ändert, beginnt im EDV-Bildungszentrum in Kirchheim am 16. März ein EDV-Kurs für PC-Neulinge. Er dauert 4 Montag-Nachmittage jeweils von 14.30 bis 17.10 Uhr. Die Gebühr beträgt für die 14 Unterrichtsstunden Euro 50,40. Die Höchstteilnehmerzahl beträgt 12 Personen. Für alle Teilnehmenden steht ein PC zur Verfügung. Information und Anmeldung bei Ingrid Minuth (Tel. 06359/81785) bis 20 Uhr. Email vhs_iminuth@gmx.de Internet: www.vhs-gruenstadt-land.de. Mit Macht zur Wahl - Bustour zur Ausstellung Mit Macht zur Wahl Hundert Jahre Frauenwahlrecht in Europa, diesen Titel trägt eine Ausstellung historischer Objekte und zeitgenössischer Kunstwerke zur Geschichte des Frauenwahlrechts in Europa. Verteilt auf vier Standorte ist die Ausstellung vom 8. März bis 19. April in der Südpfalz zu sehen. Der Blick in die Vergangenheit, auf die mutigen und kämpferischen Frauen von damals, die den Weg zum Frauenwahlrecht geebnet haben, macht deutlich, wie wichtig politische Beteiligung von Frauen zur Gestaltung der Gegenwart und Zukunft auch heute noch ist. Die Busfahrt kostet 10 Euro, Anmeldungen sind bis 13. März telefonisch möglich bei Gaby Haas, 06322 961-1009 oder der Beratungsstelle Frau&Beruf, 06321 3905-31. Meldung für Jägerprüfung im Mai 2010 Nach dem Landesjagdgesetz ist die Zulassung zur Jägerprüfung im Mai 2010 u.a. vom Nachweis einer theoretischen und praktischen Ausbildung abhängig. Die Kreisverwaltung Bad Dürkheim als Untere Jagdbehörde macht darauf aufmerksam, dass eine jagdliche Ausbildung von mindestens sechs Monaten Dauer bei einem Mentor Voraussetzung ist für das Ablegen der Jägerprüfung. Anmeldungen zur Teilnahme an der Jägerprüfung 2010 sind bis spätestens 15. April 2009 an Kreisjagdmeister Karl Mang (Neugasse 30, 67271 Kindenheim - Tel. 06359/4542) zu richten. A N Z E I G E N T E I L Er gibt den Interessenten alle weiteren wichtigen Auskünfte zur Vorbereitung und über den Ablauf der Jägerprüfung. Bei schriftlicher Anmeldung ist die vollständige Adresse, das Geburtsdatum und die Telefonnummer anzugeben. Tagesstätte Bad Dürkheim Vortrag : Psychose - Eine Erkrankung mit vielen Gesichtern Von Herrn Dr. med. Lutz Pech, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, ärztlicher Leiter der psychiatrisch - psychotherapeutischen Institutsambulanz der Klinik Sonnenwende Bad Dürkheim am Dienstag, den 31. März 2009 um 18.00 Uhr in der Tagesstätte mit Kontaktstellenfunktion Bad Dürkheim. Es ist erwünscht, spezifische Fragen zu stellen, eigene Erfahrungen einzubringen und das Thema zu diskutieren. Die Tagesstätte Bad Dürkheim (Telefon 06322/946787) befindet sich in der Mannheimer Straße 34c. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe am 8. Mai 2009 In Mundart reimen / Noch 4 Wochen bis Einsendeschluss Der Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe ist ausgeschrieben. Mundartautoren können bis einschließlich 1. April 2009 ihre Beiträge in der Kategorie Lyrik und Prosa sowie szenische Darstellung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dannstadt-Schauernheim einreichen. Das Finale, bei dem die zehn besten Einsendungen von den Autoren vorgelesen werden und die Jury dann über die Plazierung entscheidet, findet am 8. Mai 2009, 19.00 Uhr, im Zentrum Alte Schule, Hauptstraße 139 141, Ortsteil Dannstadt, statt. Die Ausschreibungsmodalitäten erhalten Sie unter der Rufnummer: 06231/401-142 oder - 143 bzw. unter info@mundart-dannstadter-hoehe.de und www.mundart-dannstadter-hoehe.de. Bewerbungen sind unter dem Kennwort Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe 2008 zu richten an die Verbandsgemeindeverwaltung, -Frau Lucas- Am Rathausplatz 1, 67125 Dannstadt-Schauernheim. Taschentücher gibt s im Supermarkt. Blut nicht. Termine und Infos 0800 11 949 11 oder www.drk.de