4 Schwerpunktbezogene Module



Ähnliche Dokumente
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

3.1 Bilanzielle Auswirkungen von Geschäftsvorfällen beurteilen Jahresabschluss erstellen und analysieren 60

T ECHNIK-MANAGER (IFC EBERT) Gefördert mit bis zu 50% der Kursgebühr durch die L-Bank INDIVIDUELLES CONTROLLING-SEMINAR

Controller Doppik Sachsen - kompakt

Transferprojekt zum Projektmanagement Fachmann /-frau GPM/IPMA Level D

für den Fortbildungslehrgang der Immobilienwirtschaft mit dem Abschlussgrad IMMOBILIEN-ÖKONOM/IN (GdW)

Finanzierung und Investition Ergänzungsfach. Fachschule für Wirtschaft. Schuljahr: 2 - Fachstufe. Fachrichtung Betriebswirtschaft

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung Controller/-in (HWK)

BSC-orientiertes Kennzahlen - Cockpit

Dankeswort Management Summary

Kanzleientwicklungsdialog, Stand 04 11, DATEV Seite 1 von 5

Die Inhalte des Controlling-Systems

P H I U S. Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Übungsaufgaben zum Lerntransfer Controlling

Beschäftigte aus der öffentlichen Verwaltung, die sich betriebswirtschaftliche Kernkompetenzen aneignen wollen

Berufsinformationen einfach finden. Fachkaufmann/-frau - Handwerkswirtschaft

KRISE. Auch ein schwerer Weg beginnt immer mit dem ersten Schritt. Besser mit einem starken Partner. argenus

CONTROLLER I N D I V I D U E L L E S C O N T R O L L I N G - S E M I N A R

PHIMEA MITARBEITERZUFRIEDENHEIT. Erkennen. Verstehen. Handeln. Mitarbeiter sind das Kapital in Ihrem Unternehmen

Dienstag, den um 11:30 Uhr. Durch Führen mit Zielen (FmZ) zur lernenden Organisation

Eine gute Antwort liefert REFA!

Führungsinformationssysteme für Universitäten und Hochschulen

Präsenz 60 Vor- und Nachbereitung 68,5 Projektarbeit 50 Prüfung 1,5 gesamt 180

Business Compact. Intensiv-Kurs BWL mit interaktiven WBTs

Studien- 1. Sem./ 2. Sem. Kontaktzeit. 14 h

Veranstaltungsplan für das Weiterbildungsangebot Projektmanagement

Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling

Controlling für mittelständische Unternehmen Kapitäne brauchen Lotsen

Finanzbuchhalter/ -in

Strategieentwicklung in Sozialinstitutionen

Vom 12. November 2014

Finanzen und Unternehmensrechnung (FUR)

Die Instrumente des entscheidungsorientierten Rechnungswesens werden durch umfangreiche Fallstudien und Praxisbeispielen erarbeitet.

Vorwort des betreuenden Herausgebers (Berndt) A. Strategieprozess und aufsichtsrechtliche Anforderungen (Bastek-Margon)... 7

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

Hochschule München, Fakultät 07 Klausur im Fach Controlling Prof. Dr. Dirk Fischer Studiengang Master Wirtschaftsinformatik Wintersemester 2010/11

Kommunaler Buchhalter nach NKHR-MV

REGULIERUNGSMANAGEMENT

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Einschätzungen der Performance von Management-Prozessen Kapabilität - Aktualität - Potenzialität

Medizinische Praxiskoordinatorin Praxisleitende Richtung (eidg. FA) Modul Personalführung

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten.

Fachkaufmann für Einkauf & Logistik

Angebot MS KMU-Dienste Kurzbeschreibung Bedürfnisse des Kunden Dienstleistungen MS KMU-Dienste

Von der Strategie zum Cockpit

Semester: -- Workload: 300 h ECTS Punkte: 10

Modul Business Administration

Unterrichtsverlauf zu: Grundlagen des Controlling, 7-8 Std., Jahrgangstufe 2, Wirtschaft, Berufliches Gymnasium. Angestrebte Kompetenzen/Ziele

Landschaftsverband Rheinland Dezernat Schulen und Jugend. Risikomanagement

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit

Wirtschaft und Recht mit Übungen. Fachschule für Organisation und Führung. Schuljahr 1 und 2. Wirtschaft und Recht mit Übungen 1

Tutorium zur Vorlesung Organisation I im WS 2009 / 2010

Modulhandbuch Diplom-Hauptstudium im Prüfungsfach Personalwirtschaft

Wärmebildkamera. Aufgabe 1. Lies ab, wie groß die Temperatur der Lippen (am Punkt P) ist. ca. 24 C ca. 28 C ca. 32 C ca. 34 C

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

Türkisch-Deutsche Universität. Datenblatt für Vorlesungen

neu Diplomausbildung zum/zur Akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungsAkademie Österreich mit 8,5 ECTS

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit

Inhalt. Vorwort 6. Stichwortverzeichnis 125

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

CDC Management. Change. In Zusammenarbeit mit:

Geprüfte Fachwirte für Versicherungen und Finanzen

Schweitzer Consulting. Dienst am Menschen. Erfolgreich.

Betriebswirtschaft. ª Lehrgänge ª Betriebswirtschaft

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche

Relevante Kapitel des Übungsbuchs

Seminar: Bauherrenkompetenz am LCT-One Projektwerkstatt. Capitalizing Alpine Building Evaluation Experiences!

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen! - Hermann Hesse -

Europass in Wiener Schulen

Vertriebsimpulse 2011: SMARTcheck Vermögenszuwachssteuer. Vermögenszuwachssteuer Österreich

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

Strategische Unternehmenssteuerung immer in richtung Erfolg

Jens Engelhardt, M. A. HSG Abteilung Bankmanagement und Controlling, Prof. Dr. Dres. h.c. Henner Schierenbeck WWZ der Universität Basel

Ak. OR Dr. Ursel Müller. BWL III Rechnungswesen / GRZ der Investitions- und Finanzierungstheorie

Evaluationsordnung der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz

Fortbildung 2010/2011 Doppik, Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling

Lehrplan für den schulautonomen Pflichtgegenstand Planen - Organisieren - Präsentieren (5. Klasse)

AVISPADOR. Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren

Geprüfte Fachwirte für Versicherungen und Finanzen

START. Gutes tun, wirtschaftlich handeln.

E-Learning-Kurs:»Controlling für Einsteiger«

Übungsaufgaben zum Lerntransfer Investition

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages

Quelle: folio.com. Wie kann man ein sicheres Controlling mit der entbürokratisierten Pflegedokumentation handhaben?

Rendite, Risiko und Finanzierung Nachhaltige Erneuerung als Investitionsentscheid Dr. Erika Meins

Erläuternder Bericht des Vorstands der Demag Cranes AG. zu den Angaben nach 289 Abs. 5 und 315 Abs. 2 Nr. 5 des Handelsgesetzbuches (HGB)

Die Strategie, mit der Sie goldrichtig liegen.

Lehr- und Stoffverteilungsplan für die Angestelltenlehrgänge II (modulares System)

Installation OMNIKEY 3121 USB

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte:

Günter Seefelder Die besten Konzepte für Ihren erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit interna

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

Unternehmerspiegel Nachhaltigkeit

1. Grundlagen des Controlling. 2. Organisation des Controlling. 3. Aufgaben und Eigenschaften des Controllers. 4. Aufgaben des Controlling

Balanced Scorecard Strategien umsetzen. CP-BSC ist ein Modul der Corporate Planning Suite.

C4B Benchmarking Circle 2016

Transkript:

4 Schwerpunktbezogene Module 4.1 Modul 8: 8.1 8.2 Methoden und Instrumente des Controlling im betrieblichen Leis - tungsprozess beschreiben Finanzielle und steuerliche Auswirkungen von Unternehmensentscheidungen beurteilen Stunden 40 80 8.3 Investitionsentscheidungen begründen und überprüfen 40 8.4 Risiken im Unternehmen erkennen und absichern 60 8.5 Strategische Entscheidungen des Managements unterstützen 60 8.6 Projektarbeit 120 49

8.1 Methoden und Instrumente des Controlling im betrieblichen Leis - tungsprozess beschreiben Dauer/SWS 40/2 40 Stunden Unterricht / 20 Stunden Eigenstudium 2 Abschlussnote Deutsche Note 1 6(ECTS A E) Erster Ausbildungsabschnitt 8.2 8.5 Kompetenzen Die Studierenden ordnen das Controlling in die Organisationsstruktur ei - nes Unternehmens ein. Sie unterscheiden verschiedene Ansätze des Controllings und differenzieren zwischen strategischem und operativem Controlling. Sie erläutern verschiedene Controllinginstrumente und deren Nutzen in den verschiedenen Unternehmensbereichen. Die Studierenden skizzieren und organisieren bereichs- bzw. unterneh - mensübergreifend ein planungs- und kontrollorientiertes Informationssys - tem, um der Unternehmensleitung wichtige Entscheidungsgrundlagen für die Unternehmensführung zu liefern. Inhalte Ansätze des Controlling Controllingprozess Organisatorische Einordnung des Controlling Unterscheidung strategisches operatives Controlling Controlling-Instrumente (Überblick) Berichtswesen 50

8.2 Finanzielle und steuerliche Auswirkungen von Unternehmensentscheidungen beurteilen Dauer/SWS 80/4 80 Stunden Unterricht / 40 Stunden Eigenstudium 4 8.1, 5.2 und 5.3 Kompetenzen Die Studierenden erstellen mittel- und langfristige Finanzpläne sowie Jahresfinanz- und Liquiditätspläne unter der Vorgabe der Einhaltung des finanziellen Gleichgewichts. Die Studierenden unterscheiden zwischen kurz-, mittel- und langfristigen Möglichkeiten der Kapitalanlage und der Kapitalbeschaffung und beurtei - len die steuerlichen Auswirkungen ihrer Entscheidung. Die Studierenden treffen Standortentscheidungen bei Unternehmens - gründung, -erweiterung oder -umwandlung unter Berücksichtigung der steuerlichen Konsequenzen. Inhalte Mittel- und langfristige Finanzplanung Anlageformen Finanzierungsarten Standortentscheidungen Entscheidung über Rechtsform Steuern der Unternehmung Bilanzpolitik 51

8.3 Investitionsentscheidungen begründen und überprüfen Dauer/SWS 40/2 40 Stunden Unterricht / 20 Stunden Eigenstudium 2 1.4, 6.4 und 8.1 Kompetenzen Die Studierenden erläutern die Notwendigkeit von Investitionen zur lang - fristigen Unternehmensabsicherung. Sie berechnen und bewerten unter - schiedliche Investitionsalternativen anhand von Verfahren der dynami - schen Investitionsrechnung. Die Studierenden wählen die optimale Investitionsalternative unter Ver - wendung eines Kriterienkatalogs begründet aus. Die Studierenden kontrollieren Investitionsentscheidungen auch unter Berücksichtigung von Unsicherheits- und Risikofaktoren. Inhalte Ziele und Aufgaben des Investitions-Controlling Dynamische Investitionsrechnungsverfahren Investitionsentscheidungen unter Risiko und Unsicherheit Investitionskontrolle 52

8.4 Risiken im Unternehmen erkennen und absichern Dauer/SWS 60/3 60 Stunden Unterricht / 30 Stunden Eigenstudium 3 8.1 Kompetenzen Die Studierenden analysieren Jahresabschlüsse von Unternehmen und leiten daraus unternehmerische Risiken ab. Sie führen anhand veröffent - lichter Jahresabschlüsse Finanzierungsrechnungen, Kennzahlen- und Cash-flow-Analysen durch. Sie bereiten das vorhandene Zahlenmaterial mithilfe geeigneter EDV-Programme auf und stellen die Ergebnisse dar. Die Studierenden bewerten Jahresabschlüsse unter Berücksichtigung der Basel ll-kriterien, um das Unternehmen optimal auf aktuelle Konsequen - zen bei der Finanzierung vorzubereiten. Die Studierenden unterstützen die Entwicklung eines Instrumentariums, mit dessen Hilfe unternehmerische Risiken frühzeitig erkannt und abgesi - chert werden. Inhalte Analyse des Jahresabschlusses Finanzierungsrechnung Cash-flow-Analyse Kredit-Rating, Basel ll-kriterien Früherkennungssysteme Portfolio-Selektion CAPM Neuere Entwicklungen in der Finanzwirtschaft Risikoabsicherung durch Finanzderivate 53

8.5 Strategische Entscheidungen des Managements unterstützen Dauer/SWS 60/3 60 Stunden Unterricht / 30 Stunden Eigenstudium 3 3.4, 3.5 und 8.1 Kompetenzen Die Studierenden erklären das strategische Controlling eines Unterneh - mens als Teilsystem eines ganzheitlichen Führungskonzepts. Sie unter - stützen die Unternehmensleitung ausgehend vom Zielsystem des Unter - nehmens bei der strategischen Planung. Die Studierenden führen eine Umfeld- und Unternehmensanalyse durch und stellen diese im Rahmen einer SWOT-Analyse dar. Die Studierenden unterscheiden Unternehmens- und Geschäftsstrategi - en, die der Sicherung des langfristigen Unternehmenserfolgs dienen. Sie beurteilen Strategien mit Hilfe verschiedener Controllinginstrumenten und beherrschen die Anwendung unterschiedlicher Methoden zur Bewertung und Auswahl von Strategiealternativen. Die Studierenden erstellen situationsgerecht eine Balanced Scorecard als Steuerungsinstrument zur Unternehmensführung und zeigen Ursa - che-wirkungszusammenhänge auf. Die Studierenden wenden im Rahmen eines langfristigen Kostenmana - gements verschiedene neuere Kostenrechnungsinstrumente zur aktiven Kostenbeeinflussung an. Inhalte Strategische Unternehmensplanung Umfeld- und Unternehmensanalyse SWOT-Analyse Unternehmensstrategien (Portfolio-Analysen) Geschäftsstrategien Bewertung und Auswahl von Strategiealternativen Balanced Scorecard Prozesskostenrechnung Target Costing 54