Schlank entwickeln - schnell am Markt



Ähnliche Dokumente
Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit

Arten der Verschwendung. Eine Unternehmensleistung der IPE GmbH

Grundlagen Kaizen, Lean Management

Selbsttest Prozessmanagement

KVP Der kontinuierliche Verbesserungsprozess. KVP Veränderung hat nur einen Beginn!

Konzentration auf das. Wesentliche.

LEAN SIGMA. ergebniswirksam anwenden

Dennso Management Consulting BESSER BERATEN.

Lean Management: der Weg zur Exzellenz in der Intralogistik

N N O B O X E N C H E C K. Learn more about (your) Innovation Management and how to make it even better! M A R I A T A G W E R K E R - S T U R M

+programm. Das GESUND FÜHREN Programm Sich selbst GESUND FÜHREN Mitarbeiter GESUND FÜHREN. empfohlen von der BARMER GEK

IRD Jahrestagung 2013

LEAN bei CEVA Logistics. LEAN by CEVA Logistics

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

wertfabrik. Was wir leisten.

Unsere These: Meilensteindefinitionen sind wichtig für die Projektplanung und die Bewertung des Projektstatus.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Wie kann Ihr Unternehmen von Leadership Branding profitieren?

Umfrage. Didaktischer Kommentar. Lernplattform

München, Themenvorschläge für Abschlussarbeiten Zur Abstimmung mit Prof. Brecht

Nachhaltige Lieferantenentwicklung bei Siemens: Restricted Siemens AG All rights reserved

Wertschöpfungs- Prozesse. IT optimieren. Die Experten mit dem Blick auf s ganze. u-ci Organisation der Wertschöpfung (Supply Chain Management)

Präzision in Kunststoff. Weißer + Grießhaber GmbH

Lean-Management als Führungs- und Managementaufgabe. Springe, HKT-Sys\Veröffentlichungen///FED-Konferenz-Magdeburg

Reden SIe über Reden wir über den PeRFeKTen START InS CRM den PeRFeKTen MIT UnS! START InS CRM.

WiP. Wachstum im Projektgeschäft +20% +90% +25% Wachstum. Liefertreue. Output. schneller besser maschinen bauen

Nachhaltige Beschaffung führt zu Wettbewerbsvorteilen

für ein Programm zur Förderung des Verkaufserfolgs cmc

Lean Development Von Ruedi Graf, Senior Consultant und Partner der Wertfabrik AG

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

KMU-verträgliche Umsetzung eines integrierten Qualitäts- und Umweltmanagementsystems

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS

Effiziente Prozesse. Die Formel 1 und die Druckindustrie

Herausforderungen 2013 der Marketingentscheider in B2B Unternehmen

SmartPM Toolbox. Tool 007: Bluesheet

kiwiw::qm Software-basiertes Qualitätsmanagement System auf Basis der Norm DIN EN ISO 9001:2015.

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne.

Leano. Erkenne Verschwendung. Schriftenreihe für Lean Management. Die 7 Arten der Verschwendung in der Produktion 1.0

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Industriewerk Biel /Bienne

Lean Administration Grundlagen

RMeasy das SAP IS U Add On für Versorgungsunternehmen. Optimieren Sie Ihre Prozesse in Kundengewinnung und Kundenbindung.

03 Philosophie 05 Mission 07 Unternehmen 09 Organisation 11 Forschung & Entwicklung 13 Qualität 15 Problemlösung 17 Nachhaltigkeit

RÜSTZEITEN SENKEN, PRODUKTION BESCHLEUNIGEN DER SMED-PRAXIS-WORKSHOP IN IHREM HAUS

Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis

Erfolgsfaktoren der Handelslogistik. Ergebnisse der BVL-Studie Logistik im Handel Strukturen, Erfolgsfaktoren, Trends

Potenziale entdecken Lösungen finden Erfolgreich handeln

Der Faktor Mensch in einer Post Merger Integration. Claus Lorenz - Thomas Bunnemann August 2012

P H I U S. Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

REKOLE Zertifizierung

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Durch integriertes Produktmanagement den PM näher an den Markt bringen. Wir machen zukunftsfähig

Ihr persönlicher Partner in allen Phasen des strategischen Managements

ÜBUNG. Einführung in das IT- Projektmanagement WS 2012/13. Dr. The Anh Vuong

DURCHBLICK IST UNSER GESCHÄFT

Großunternehmen vs. Kleinunternehmen

Vorstellung des BMBF-Projektes FluSs aus Sicht eines Endanwenders. Düsseldorf Maritim-Hotel, 09. Juli 2013 Mark Zwirner

Erfolg beginnt im Kopf

Zufriedene Gäste, Mundpropaganda und begeisterte Stammgäste sind der Schlüssel zum Erfolg Ihres Unternehmens!

Administrations-KVP, die Prozessanalyse

Unternehmensleitlinien

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Logistikmanagement aus Kundensicht, ein unterschätztes Potenzial

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

Prüftech GmbH auf der MAINTENANCE Dortmund 2013

Lean Six Sigma im Health-Care - Ist Gesundheit ein Produkt? Ist der Patient ein Kunde? -

Leitbild 2.0 des High-Tech Gründerfonds

TRANSPARENZ wird bei uns GROSS geschrieben.

ControllerPreis 2009 des des ICV ICV Seite 1

Leseauszug DGQ-Band 14-26

»d!conomy«die nächste Stufe der Digitalisierung

UNTERNEHMENSLEITBILD DER WERNSING FOOD FAMILY LEITBILD UND LEITIDEE

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Effizienzprogramm 2014: Beschäftigung sichern, Mitbestimmung sichern

Rolle von CSR für das Risikomanagement Vorstellung von Handlungsempfehlungen

d i e J E D E R s c h o n m o r g e n f r ü h s ta r te n k a n n!

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

OEM Von der Idee zum Serienprodukt

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN

Lösungen mit Strategie

Der kontinuierliche Verbesserungsprozess KVP bei Hellmann Worldwide logistics. KVP-Prozessvision Case Studies KVP-Organisation

Worum geht es in diesem Projekt?

Industrie 4.0 beginnt in der Produktentwicklung - der Weg zu Industrie 4.0 für den Mittelstand. Feynsinn beraten.realisieren.

Insiderwissen Hintergrund

Kundenorientierung ist wichtigster Wachstumstreiber in Europa

Helco Reise Gmbh. Travel Management by Business Plus Lufthansa City Center. Helco Reise GmbH. Helco Reise GmbH. Frankfurt, den 5.

WORKFLOWS UND INITIALISIERUNG DER ARCHITEKTURENTWICKLUNG MANAGEMENT VON IT ARCHITEKTUREN

Datenermittlung in unübersichtlichen Bereichen - Baustellen, Außenmontagen, Lager, große Fertigungsbereiche...

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management

HYDRA Users Group. Vereinigung der HYDRA-Anwender.... von Praktikern für Praktiker

Praktische Beispiele für die positiven Auswirkungen des QM in AWO-Wohn- und Pflegeheimen

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Einführung Qualitätsmanagement 2 QM 2

Transkript:

Schlank entwickeln - schnell am Markt IHK Heilbronn-Franken 16. Dezember 2010 Ihr Ansprechpartner Dr. Andreas Romberg Telefon: +49 7024 8056 260 mp2_v_styleguide_071126.ppt 1 Inhalt Schlank entwickeln Teil 1: >Wertschöpfung und Verschwendung >Verschwendungen: Unterscheidungen / Arten / Ursachen >Hauptkriterien von Lean >Entwicklungsansatz Klassisch versus Lean Development Schlank entwickeln Teil 2: >Grundgedanken zum Lean-Ansatz (in der Entwicklung) >Lean Development System im Überblick >Ausgewählte Fokusthemen Prozess Frontloading Organisation Segmentierung Führung Visuelles Management 2

Inhalt Schlank entwickeln Teil 1: >Wertschöpfung und Verschwendung >Verschwendungen: Unterscheidungen / Arten / Ursachen >Hauptkriterien von Lean >Entwicklungsansatz Klassisch versus Lean Development Schlank entwickeln Teil 2: >Grundgedanken zum Lean-Ansatz (in der Entwicklung) >Lean Development System im Überblick >Ausgewählte Fokusthemen Prozess Frontloading Organisation Segmentierung Führung Visuelles Management 3 Der Produktentstehungsprozess (PEP) ist charakterisiert durch einen geringen Anteil an Wertschöpfung (ca. 25-30%). Bei den meisten Firmen, ist der aktuelle Produktenstehungsprozess PEP noch geprägt durch Verschwendungen im Prozess. Verschwendungen sind dabei der überwiegende Anteil, sie wirken sich Durchlaufzeitverlängernd und Effizienz-reduzieren d aus. Produktentstehungsprozess-Durchlaufzeit Konzept SOP Verschwendung Wertschöpfung Blaue Anteile = Wertschöpfung Graue Anteile = Verschwendung Quelle: Bild in Anlehnung an Morgan; Overview of Lean Product Development ; Univ. of Mich.; Engineering; 2002 4

Lean Development reduziert Durchlaufzeiten durch Vermeidung von Verschwendung im PEP Produktentstehungsprozess-Durchlaufzeit Konzept SOP Verschwendung Wertschöpfung Verbesserung Verschwendung Wertschöpfung Ziel: Wertschöpfung nicht noch wertschöpfender machen, sondern Verschwendungen vermeiden bzw. reduzieren. Quelle: Bild in Anlehnung an Morgan; Overview of Lean Product Development Univ. of Mich. Engineering 2002 5 Wir trennen Wertschöpfung von Verschwendung - die Verschwendung hat dabei mehrere Unterscheidungen Zu viel/zu aufwändiges Reporting und Controlling Warten auf Spezialisten Negatives Multitasking usw. Lastenheft abstimmen Pflichtenheft erstellen Design erstellen Konzept erarbeiten Zeichnen/Konstruieren Programmieren Testen Versuche durchführen usw. Redundante Aufgaben Zu viele Schnittstellen im Prozessablauf Zu spätes Designfreeze Wartezeiten durch zu große Freigabelose Interne Änderungen Iterationen Fehlerhafte Auslegung usw. Konformitäten nachweisen Benutzer-Handbuch erstellen Service-Dokumentation erstellen Meilensteindokumentation/-nachweise erstellen Projekttracking durchführen Projektreporting und - controlling 6

Die Praxis zeigt, dass Verschwendungen im PEP drei typische Hauptursachen haben Verschwendungen aus dem Produktentstehungsprozess Mangelnde Ablaufsicherung (Multiprojektumgebungen, Prozessgestaltung) Mangelnde Aufgabensicherung (Projektstart!) Ungünstige Produktgestaltung (Produktionsprobleme) Verschwendungsarten Viele Schnittstellen Zu viele Steuerungsdaten Wartezeiten Redundante Aufgaben Negatives Multitasking (Stop&Go) Überlast der Ressourcen Große Losgrößen Prozess-/Systemdisziplin Mangelnde Zuverlässigkeit Viele Änderungen Häufige Iterationsschleifen Fehlende Standards Unsynchronisierte aber gleichzeitige Aufgaben Transaktionsaufgaben Zusatzaufwände durch zu hohe Genauigkeiten Ungünstige Montageabläufe Neue Produktionsverfahren anstatt gängiger Standardverfahren Unnötige Anforderungen führen zu mangelnder First Yield Quality Hohe Variantenanzahl erzeugt hohe Komplexität 7 In der schlanken Entwicklung steht die Durchlaufzeit im Fokus Reduzierung von Verschwendung durch Steigerung von Effizienz und Effektivität Entwicklungsansatz Auslastungsorientiert (klassischer Entwicklungsansatz) Funktional organisiert Push Sequentieller Prozess Vollauslastung der Ressourcen Viele parallele Projekte mit wechselnden Prioritäten Durchlaufzeitenorientiert (Lean Development Ansatz) Kürzeste Durchlaufzeiten Pull / Flow Wertstrom-orientiert Flexibilität sichert Performance Projektlandschaft mit eindeutigen Prioritäten 8

Inhalt Schlank entwickeln Teil 1: >Wertschöpfung und Verschwendung >Verschwendungen: Unterscheidungen / Arten / Ursachen >Hauptkriterien von Lean >Entwicklungsansatz Klassisch versus Lean Development Schlank entwickeln Teil 2: >Grundgedanken zum Lean-Ansatz (in der Entwicklung) >Lean Development System im Überblick >Ausgewählte Fokusthemen Prozess Frontloading Organisation Segmentierung Führung Visuelles Management 9 Reduzierung der Durchlaufzeit, null Fehler und die Eliminierung von Verschwendung sind die ultimativen Ziele von schlanken Unternehmen 10

Zur Erreichung der Ziele verfolgen alle Funktionen drei Grundsätze Jede Funktion ist in der Lage ihren Beitrag zum Wertstrom zu leisten > Entwicklung Design to Lean > Einkauf Lieferantenentwicklung > SCM & Vertrieb Pull > Order fulfillment Pull D P M S Organisiere Wertströme in allen Funktionen Die richtigen Dinge tun. (Effektivität) Die richtigen Produkte Kein Over-Engineering D P M S 1. Störungsfreiheit Führe die Lean-Kriterien in allen Funktionen ein. Dinge richtig machen. (Effizienz) Die richtige Technologie Right sized Equipment 2. Fluss Der richtige Prozess Kein Over-Processing 3. Rhythmus 4. Sog 11 Die Transformation zu einem schlanken Entwicklungssystem wirkt sich auf 7 zentrale Elemente aus Vor der Transformation Nach der Transformation Struktur / Organisation Werstrom A Wertstrom B Wertstromorganisation Lücken Schnittstellen Prozesse Durchgängiger Wertstrom PEP? Wertstrom Produkte PEP Wertstrom Kundenorientierung Methode Einkauf Produktion Logistik A B Methoden / Tools Methode Einkauf Produktion Logistik A B Tools unterstützen den Prozess? Management by remote control Management & Führung Mentor / Mentee Management by CIP? = Probleme sind nicht sichtbar Mensch ist Ressource Transparenz Menschen Visualisierung Mitarbeiter- Entwicklung Transparenz zeigt Handlungsbedarfe auf Respect for People 12

Lean Development ist ein Systemansatz und fokussiert 7 Handlungsfelder 2 3 4 5 1 6 7 Strategie 1 Technologie- Management 2 Führungs- System Organisation 3 4 Projekt- Management 5 Prozess Produktgestaltung 6 7 13 Die praktische Umsetzung des Lean Development orientiert sich an den vier Lean-Kriterien Organisation Prozess Strategie/ Selbstverständnis Technologiemanagement Projektmanagement Führungssystem Produktgestaltung Entfaltung Innovations- und Entwicklungsstrategie aus der Unternehmensstrategie Transparent (Roadmaps) Synchronisiert Produktorientiert Technologieorientiert Wertstromorientiert Lernend Flexibel Atmungsfähig Frontloadingorientiert Klare Kunden- Lieferanten- Beziehungen Engpassorientiert Endterminsichernd Multiprojekttauglich Visuelles Management Genba - orientiert Zeitnah steuernd Nachhaltigkeit Kundenorientiert Wertschöpfungsorientiert Methoden / Tools 14

Fokus 1: Prozess Die Einführung von Frontloading durch eine eindeutig definierte Konzeptphase sorgt für Störungsfreiheit im PEP LH-Erstellung (Markt-LH) LH-Freeze (Produkt-LH) Konzeptphase PH-Freeze M1 M2 Hausaufgaben/ Eigenarbeit Teammitglieder (z.b. Konzepte prüfen) M3 WS- Typ LH-Klärung IWS 1 = Systemarchitektur IWS 2 = Konzeptverdichtung/ -bewertung IWS 3 = Konzeptkonsolidierung/ -beschreibung Funktions-Bauteile-Matrix F 1 F 2 F 3 Produktkonzepte Restliche Konzeptalternativen Vorgehensweise BT 1 BT 2 BT 3 BT 4 BT n Einsatz Risiko- management- Template Anforderungen an Bauteile BT 1: Kann Widersprüche enthalten Detaillierung BT 1: BT 1 BT 2 BT 3 BT n BT 1 BT 2 BT 3 BT 4 BT 1 BT 2 BT 3 BT n Q-Matrix FMEA Bewertung der Alternativen gegen definierte Kriterien (Gewicht, Robustheit, ) Erstellung Q-Matrix und Durchführung von sich wiederholdenden FMEA s Detaillierte Beschreibung, wie Konzept umgesetzt werden kann Beschreibung Funktionsprototypen (z.b. Produktkonzept mit STL-Teile) minimierten Risiken Anforderungen an BT werden genau beschrieben (z.b. Größe, Material, ) Durchführung einer umfassenden FMEA Validierungsplanung (LH)/ Verifizierungsplanung (PH)/ Montage- und Fertigungsplanung LH: Lastenheft PH: Pflichtenheft M: Meilenstein IWS: Integrationsworkshop F: Funktion BT: Bauteile STL: Stereolithographie 15 Fokus 1: Frontloading Das BestPractice Prinzip dahinter 16

Fokus 1: Prozess Das BestPractice Prinzip dahinter 17 Fokus 2: Organisation Die Struktur folgt dem Prozess Segmentierung schafft Prozess-Schnellstraßen Identifikation der Serienbetreuungsumfänge bei den PEP-relevanten Ressourcen Aufbau/ Definition eines spezifische Serienbetreuungsteams entsprechend der Aufwände Vorteile: > Erhebliche Reduktion von negativem Multitasking/ Reduktion des Störungsaufkommens bei den Ressourcen > Reduktion der Durchlaufzeiten sowohl bei den Projekten als auch bei den Serienbetreuungsaktivitäten Quelle: SEW Project Documentation 18

Fokus 2: Segmentierung Das BestPractice Prinzip dahinter 19 Fokus 3: Führungssystem: Transparenz Probleme sichtbar machen Kennzahlen unterstützen die zeitnahe Feinsteuerung von Projekten 20

Fokus 3: Führungssystem: Visuelles Management in der kundenspezifischen Auftragsabwicklung im Maschinenbau Anwesenheit Fertigstellungsgrad Maßnahmenplan Projektinformation en 21 Fokus 3: Führungssystem: Visuelles Management Das BestPractice Prinzip dahinter 22

Fokus 3: Führungssystem: Genba Management Das Best PracticePrinzip dahinter 23 Man muss nicht Automobile entwickeln und bauen, um die Potenziale von Lean Development zu erschließen Produkte unserer Kunden 24

Dr.-Ing. Andreas Romberg Senior Partner STAUFEN.AG Beratung. Akademie. Beteiligung Blumenstraße 5 D 73257 Köngen +49 7024 8056-0 +49 7024 8056-111 www.staufen.ag a.romberg@staufen.ag - Vielen Dank - 25