2. Interdisziplinäre Fachtagung Therapie lernen und lehren Professionalisierung des beruflichen Bildungspersonals



Ähnliche Dokumente
Chancen der Praxisbegleitung im dualen Studium Gesundheits- und Krankenpflege

Akademisierung der Therapieberufe 4 Jahre nach Einführung der Modellklausel

Plädoyer für eine Akademisierung der Lehrerausbildung für therapeutische

Mittendrin und dazwischen -

Qualitätsmanagement und Abstimmungsprozesse auf der Makroebene des Bildungswesens

Gesundheit. Bild 28.4 cm x 8 cm. Wie verläuft der Berufseinstieg nach einem Bachelor-Studium in einem Gesundheitsberuf?

LEHRWERKEINSATZ UND MEDIENKOMPETENZFÖRDERUNG Welche Herausforderungen bringt ein Schulbuch des 21. Jahrhunderts mit sich?

Der Job Coach Seine Rolle und Qualifikation

Energiewende und Fachkräfteentwicklung Anforderungen und Qualifizierungserfordernisse

Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung zur Kooperation der Lernorte

Zum Umgang mit dem Fachkräftemangel

Mythos Akademisierung: Ein gemeinsames Leitbild für die hochschulische und berufliche. Bildung

LBS flex. Berufsbegleitender Masterstudiengang LBS flex als innova9ves Studienformat für das Lehramt an berufsbildenden Schulen. Prof. Dr.

Abb. 1: Hierarchische Stufung des Dienstleistungsauftrages

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Im Dialog von Anfang an: So kommt das Kind zur Sprache

Überregionale Arbeitsstelle FB Bildungshäuser im Netzwerk der frühkindlichen Bildung in. Netzwerke Auftrag Beispiele für Netzwerke

Projekt-Präsentation. Hochschule für Sozialwesen Esslingen Robert Bosch Stiftung. S t a r t s e i t e

Wie löscht man soziale Brennpunkte? Köln-Chorweiler und -Kalk

Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT

FACHTAGUNG DER SPORTMINISTERKONFERENZ SPORT UND GANZTAGSSCHULEN

Qualität im Gesundheitswesen

Pflegewissenschaftliche Aspekte bei Familien mit chronisch kranken Kindern

Forum 2: Fort- und Weiterbildung der Lehrkräfte

Die rechtliche Situation der Beratungskraft aus Sicht des Heilberufes Diätassistent/Diätassistentin. Status Quo Diätassistent / Diätassistentin

Bremer Thesen. Schulsozialarbeit

Fachtag Gesundheit und Pflege 2011 an der Evangelischen Hochschule Nürnberg

Herausforderungen der

Klinische Sozialarbeit in Deutschland und die Entstehung des ECCSW

Herzlich willkommen. Fachtagung. in Zusammenarbeit mit. Robert Bosch Stiftung Fachhochschule Bielefeld Berufsverbände des Gesundheitswesens

Ergotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung

Berufe in Sport, Bewegung, Freizeit und Therapie.

Kooperationstagung Zukunft der Hochschul-Bildung der Gesundheitsberufe III

Wege im bayerischen Schulsystem. Informationsabend in der 3. Jahrgangsstufe


Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege

Fortbildung & Karriere mit Weitblick!

Durchlässigkeit im Bildungssystem und Anerkennung von Lernleistungen

Berufspädagogisches Konzept für die Ausbildungen der Gesundheitsberufe auf Sekundarstufe ll Basel-Stadt und Basel-Landschaft

Stress-& Regulationsforschung im Rahmen des Schwerpunkts Qualitative Stress- & Regulationsforschung an der School of Health

Logopädie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung

Die Zukunft des beruflichen Lernens in Ausbildung und Hochschule

Arten und Formen der Weiterbildung

Rahmenverträge bei öffentlicher Vergabe gekonnt nutzen

Duale Ausbildung. Herr Wolfgang Bax (Berufsberater für behinderte Menschen )

Personalentwicklung als Schlüssel für die Qualifizierung von Führungskräften im Wissenschaftssystem. Best Practice Beispiele aus dem Handeln der DFG

Aktuell zu vergebende Themen für Abschlussarbeiten (Bachelor, Master und Diplom)

Fachtagung Bonn-Röttgen

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer

Perspektiven zur Akademisierung der Gesundheitsfachberufe in Baden- Württemberg

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Klinische Forschung. Klinische Forschung. Effectiveness Gap. Versorgungsforschung und evidenzbasierte Medizin. Conclusion

Ergotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Das bayerische Schulsystem. Viele Wege führen zum Ziel

Das Triale Studium Bachelor (B.A.) Betriebliche Bildung

Bildungsstandards konkret formulierte Lernergebnisse Kompetenzen innen bis zum Ende der 4. Schulstufe in Deutsch und Mathematik

Polyvalenter Bachelor Lehramt Bildungswissenschaften

Infoveranstaltung Kooperation Schulen und Sportvereine

Zentrum für universitäre Weiterbildung

SCHÖNE ZÄHNE. Lebensqualität mit Zahnimplantaten 1

Berufsbildung erfolgt über den

Prüfungen der Industrie- und Handelskammern. Michael Assenmacher DIHK Expertenworkshop der AGBFN Forum 1: Prüfungsformen und -reformen

Qualität der betrieblichen Ausbildung

Weiterbildende Masterstudiengänge in Deutschland

Inhalte. Das Projekt "SpraSiBeQ" Das Rahmencurriculum Didaktisches Konzept der Pilotierung Evaluierung und erste Ergebnisse Ausblick

ENTRE- PRENEUR- SHIP IN DER SEKUNDAR- STUFE II. Handbuch und Arbeitsmaterialien Ein Programm zur Erhöhung der unternehmerischen Kompetenzen

Lehrer-Umfrage "LRS / Legasthenie" im deutschsprachigen Raum LegaKids 2010

Interaktive Whiteboards Der Einzug einer neuen Lerntechnologie

Das Allgemeine besonders gut können Ein Beratungsansatz für Migrantinnen und Migranten im Gründungsprozess

Lehrtext. Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Zentrale Einrichtung Fernstudienzentrum

KomPass Ein innovativer Ansatz zur Qualifizierung schulischer Krisenteams Prof. Dr. Günter Dörr, Landesinstitut für Präventives Handeln

Schule, Tod und Rituale

Systemische Therapie als Begegnung

Motivationale Aspekte des gemeinsamen Lernens aus Sicht der Medizin- und Pflegestudierenden

Erfolgreiche berufliche Ausbildung von Menschen mit Migrationshintergrund durch erfolgreiche Lehrkräfte und Ausbildende

Herzlich willkommen 2. Fachtag Autismus 2014

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2006 / Nr. 4 Tag der Veröffentlichung: 20. Dezember 2006

Erwachsenenbildung und didaktisches Handeln. Ass.-Professor Dr. phil. Jan Böhm Chemnitz,

Franchising in Deutschland: Chancen für Existenzgründer

Folgekosten unzureichender Bildung Programm Wirksame Bildungsinvestitionen Sarah Menne

Herzlich willkommen!

IHK-Kompetenzfeststellung bei Teilqualifikationen

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Auftrag und Selbstverständnis von Schulsozialarbeit

Daniel Dröschel 1,2, Stefan Walzer 1,3, B Schwander 4. DGGÖ Deutsche Gesellschaft für Gesundheitsökonomie Jahrestagung, Bielefeld 2015

Was kann man Kindern zumuten? Kinderbetreuung aus entwicklungspsychologischer Sicht

Software-Engineering 2. Übungen zur Wiederholung. IT works. Metris GmbH

ERASMUS+ Mobilität für betriebliches Bildungspersonal , Bonn. Friederike Wiethölter

Aus- und Weiterbildung in der Pflege

Minorwahl und Masterzugang

Gute Besserung für ganz Bayern! So machen wir Gesundheit und Pflege zukunftssicher.

Kerncurriculum für die gymnasiale Oberstufe. Aktueller Bearbeitungsstand und Beratungsverfahren

Gemeinsam neue Wege gehen

Berufsentwicklung für die Branche der Windenergienutzung in Deutschland

10 Thesen zum beruflichen Ausbildungspersonal - BILANZ und PERSPEKTIVEN -

Akademische Weiterbildung der Gesundheitsberufe in Zeiten elektronischer Kommunikation. Prof. Dr. Eberhard Göpel ( FH ) Hochschule Magdeburg-Stendal

Marketingkonzept als Anregung für ein P-Seminar

Bachelor / Master of Education - Bildungswissenschaften

Pilotierung von Unterrichtsbeispielen

Transkript:

2. Interdisziplinäre Fachtagung Therapie lernen und lehren Professionalisierung des beruflichen Bildungspersonals Prof.ìn Dr. Beate Klemme Prof.ìn Dr. Ulrike Weyland

Was dürfen Sie erwarten? 1. Thematische Einführung 2. Berufspädagogischer Kontext 3. Therapeutischer Kontext 4. Fazit und Ausblick 2/23

Thematische Einführung Bildungspersonal als Schlüsselfaktor für die Qualität von Ausbildung (Kremer/Severing 2012, 5) 3/23

Thematische Einführung `Grobe Differenzierung des beruflichen Bildungspersonals Berufliches Bildungspersonal Schulisches Bildungspersonal Betriebliches Bildungspersonal Aktualität des Themas zeigt sich sowohl in Bezug auf den wissenschaftlichen Diskurs, bildungspolitischen Diskurs und Kontext der Berufsbildungspraxis (vgl. Diettrich 2009, 2). 4/23

Berufspädagogischer Kontext Professionalisierung beruflichen Bildungspersonals -> Ziel: Professionelles berufspädagogisches Handeln Wissenschaft (Erkenntnis) Wissenschaftliches Reflexionswissen Praxis (Erfahrung) Praktisches Handlungswissen Person (Entwicklung) Selbstreflexives Wissen (Abb. vgl. Weyland 2010, modifiziert n. Bayer et al. 1997) 5/23

Berufspädagogischer Kontext Schulisches Bildungspersonal -klare Akzentsetzungen bezgl. der Professionalisierung des schulischen Bildungspersonals, d.h. in Bezug auf die Lehrerbildung an beruflichen Schulen (KMK-RV 1995 i.d.f. 2013) -Akademisierungsbestrebungen in der Berufs- u. Wirtschaftspädagogik zu Beginn des letzten Jahrhunderts (1920 WP /1960 BP) -Disziplinäre Anbindung: Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE Betriebliches Bildungspersonal Regelungen zur Qualifizierung des betrieblichen Bildungspersonals lt. BBiG für die Berufe im dualen System (u.a. AEVO 2009) Betriebliche Ausbilder.. sind unter formalen Gesichtspunkten in Bezug auf ihre berufspädagogische Kompetenz vergleichsweise gering professionalisiert (Diettrich 2009, 7). Weitere Bestrebungen zur Professionalisierung des betrieblichen Bildungspersonals (vgl. Kremer/Severing 2012; vgl. Faßhauer/ Vogt 2012) 6/23

Berufspädagogischer Kontext Professionelle Kompetenz von Lehrkräften Modell aus COACTIV-Studie (Kunter et al. 2011) 7/23

Therapeutischer Kontext Berufliches Bildungspersonal in therapeutischen Ausbildungen Schulisches Bildungspersonal Betriebliches Bildungspersonal 8/23

Therapeutischer Kontext Es fehlen bundeseinheitliche Vorgaben zur Qualifizierung bzw. Professionalisierung des beruflichen Bildungspersonals in den therapeutischen Gesundheitsfachberufen! (vgl. Weyland/Klemme 2013) Berufliches Bildungspersonal in therapeutischen Ausbildungen Professionalisierung des schulischen Bildungspersonals Qualifizierung/ Professionalisierung des betrieblichen Bildungspersonals 9/23

Therapeutischer Kontext Welche spezifischen Anforderungen stellt die Ausbildungssituation in der praktischen Ausbildung an das betriebliche Bildungspersonal? 10 / 23

Therapeutischer Kontext Komplexität der Lernsituation in der praktischen Ausbildung Parallelität von Educational Reasoning und Clinical Reasoning Lernen im Arbeitsfeld, in der Echtsituation Überlagerung von Bildungs- und Versorgungsauftrag 11 / 23

Therapeutischer Kontext Wissenschaft (Erkenntnis) Wissenschaftliches Reflexionswissen Educational Reasoning und Clinical Reasoning Praxis (Erfahrung) Praktisches Handlungswissen Person (Entwicklung) Selbstreflexives Wissen 12 / 23

Therapeutischer Kontext Spezifität therapeutischen Denkens CR Ausbalancieren von Regelwissen und Fallverstehen Individualität jedes Patienten erfordert in jedem Einzelfall erneute Evidenz Ausbalancieren von externer und interner Evidenz 13 / 23

Therapeutischer Kontext Wissenschaft (Erkenntnis) Wissenschaftliches Reflexionswissen Regelwissen und Fallverstehen Praxis (Erfahrung) Praktisches Handlungswissen Person (Entwicklung) Selbstreflexives Wissen 14 / 23

Fazit Bildungsauftrag Versorgungsauftrag Unvorhersagbarkeit der pädagogischen Situation Evidenzbasierte pädagogische Entscheidungen / externe und interne Evidenz Pädagogisches Regelwissen und Lerner-bezogenes Fallverstehen Unvorhersagbarkeit der therapeutischen Situation Echtsituation Zeit-/ Handlungsdruck Evidenzbasierte therapeutische Entscheidungen / externe und interne Evidenz Therapeutisches Regelwissen und Patienten-bezogenes Fallverstehen 15 / 23

Fazit Bildungsauftrag Versorgungsauftrag Unvorhersagbarkeit der pädagogischen Situation Evidenzbasierte pädagogische Entscheidungen / externe und interne Evidenz Pädagogisches Regelwissen und Lerner-bezogenes Fallverstehen Unvorhersagbarkeit der therapeutischen Situation Echtsituation Zeit-/ Handlungsdruck Evidenzbasierte therapeutische Entscheidungen / externe und interne Evidenz Therapeutisches Regelwissen und Patienten-bezogenes Fallverstehen 16 / 23

Ausblick Forderungen: bundesweit einheitliche Regelung im Bereich der Therapie zur Professionalisierung des schulischen Bildungspersonals zur Qualifizierung (mind.!) bzw. Professionalisierung des betrieblichen Bildungspersonals Bsp.: vgl. konsekutive Studienabfolge an der FH Bielefeld BA Berufliche Bildung Therapie MA Berufspädagogik Pflege/ Therapie curriculare Gestaltung der Praktischen Ausbildung 17 / 23

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 18 / 23

Kontakt Prof. Dr. Beate Klemme Fachhochschule Bielefeld Am Stadtholz 24 33609 Bielefeld Tel.: 0521-106 7476 E-Mail: beate.klemme@fh-bielefeld.de Prof. Dr. Ulrike Weyland Fachhochschule Bielefeld Am Stadtholz 24 33609 Bielefeld Tel.: 0521-106 7435 E-Mail: ulrike.weyland@fh-bielefeld.de 19 / 23

Literatur Bauer, H.G. et al. (2007): Lern(prozess)begleitung in der Ausbildung. Wie man Lernende begleiten und Lernprozesse gestalten kann. Ein Handbuch. Bielefeld: Bertelsmann. Bayerisches Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung. (Hrsg.) (2004): Handreichung zur praktischen Ausbildung am Patienten in der Physiotherapie. Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Berufsfachschule für Physiotherapie. München: Alfred Hintermaier. Diettrich, A. (2009): Bildungspersonal in Schule und Betrieb zwischen Polyvalenzanforderungen und Professionalisierung. In: bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik online, 1-20. Online: http://www.bwpat.de/profil2 (04.11.2013). Faßhauer, U./ Vogt, M. (2013): Professionalisierung des betrieblichen Bildungspersonals als eine Konsequenz der Akademisierung beruflicher Bildung. Begründung, Ziele und hochschuldidaktisches Konzept des Trialen Modells. In: bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik online, Ausgabe 23, 1-19. Online: http://www.bwpat.de/ausgabe23/ fasshauer_vogt_bwpat23.pdf (04.11.2013). Hundenborn, G. (2007): Fallorientierte Didaktik in der Pflege. Grundlagen und Beispiele für Ausbildung und Prüfung. München: Urban & Fischer. 20 / 23

Literatur Kälble, K. (2006): Professionalisierungsprozesse durch Akademisierung Neue Entwicklungen in den (therapeutischen) Gesundheitsberufen unter den Prämissen von Studienreform und Bologna-Prozess. In: Walkenhorst, U./Klemme, B.: Interdisziplinäres Lernen und Arbeiten in der Ergo- und Physiotherapie. Dortmund: Borgmann. Klemme, B. (Hrsg.) (2012): Lehren und Lernen in der Physiotherapie. Stuttgart: Thieme. Knigge-Demal, B. (1993/94): Strukturmodell der praktischen Ausbildung. Pflege 3 (6) und 1 (7) in 1993, 1994. Kremer, M./ Severing, E. (2012): Vorwort. In: Ulmer, P./Weiß, R./Zöller, A. (Hrsg.): Berufliches Bildungspersonal Forschungsfragen und Qualifizierungskonzepte. (Berichte zur beruflichen Bildung, Schriftenreihe des Bundesinstituts für Berufsbildung). Bielefeld: Bertelsmann. Kunter, M. et al. (Hrsg.) (2011): Professionelle Kompetenz von Lehrkräften. Ergebnisse des Forschungsprogramms COACTIV. Münster u.a.: Waxmann. Rivett, D.A./ Jones, M.A. (2008): Using case reports to teach clinical reasoning. In: Higgs, J.: Clinical Reasoning in the health professions. Butterworth and Heinemann. 21 / 23

Literatur Sackett, D.L. et al. (2000): Evidence based medicine: how to practice and teach EBM. Edinburgh: Churchill Livingstone. Schewior-Popp, S. (2006): Lernsituationen planen und gestalten. Handlungsorientierter Unterricht im Lernfeldkonzept. Stuttgart: Thieme. Trede, F., Higgs, J. (2008): Collaborative decision making. In: Higgs, J.: Clinical Reasoning in the health professions. Butterworth and Heinemann. Weyland, U., Klemme, B. (2013): Qualifizierung des betrieblichen Ausbildungspersonals aktuelle Herausforderungen für therapeutische Gesundheitsberufe. In: bwp@ Spezial 6 Hochschultage Berufliche Bildung 2013, Fachtagung 10, hrsg. v. Bonse-Rohmann, M./ Weyland, U., 1-17. Online: http://www.bwpat.de/ht2013/ft10/weyland_klemme_ft10- ht2013.pdf (04.11.2013). Weyland, U. (2010): Zur Intentionalität Schulpraktischer Studien im Kontext universitärer Lehrerbildung. Paderborn: Eusl-Verlag. 22 / 23