Betriebliche Kostenvorteile durch familienfreundliche Maßnahmen



Ähnliche Dokumente
Betriebswirtschaftliche Effekte familienfreundlicher Maßnahmen Kosten-Nutzen-Analyse

Kosten und Nutzen familienfreundlicher Maßnahmen Firmenbesuch bei der Allianz Deutschland AG

Betriebswirtschaftliche Effekte familienfreundlicher Maßnahmen

Übersicht Nutzenargumente

Strategie für die Zukunft Projekt lebensphasenorientierte Personalpolitik 2010

Anforderungen an eine nachhaltige Personalentwicklung. Pflegekongress Kampschule & Standard Systeme, Soest, 11. Oktober 2011

Fachkräftesicherung als Erfolgsfaktor ohne Vereinbarkeit von Beruf und Familie geht es nicht

Fachkräftemangel und Unternehmensnachfolge

Präsentation des audit berufundfamilie

Strategie für die Zukunft: Lebensphasenorientierte Personalpolitik

Erfolgsfaktor Familie

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

K2E -dänisch-deutsche Fachkräfte- Initiative für KMU im ländlichen Raum

Unternehmen. Einführung in das Betriebliche Gesundheitsmanagement. g.htm

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit

Flexible Modelle der Kinderbetreuung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Strategie für die Zukunft: Lebensphasenorientierte Personalpolitik

Diversity bei Schwäbisch Hall: Praxisbeispiele und zukünftige Herausforderungen

Fachkräftesicherung: Anforderungen an Wirtschaft und Politik

ABCD. Vorausschauende Personalplanung und-entwicklung vor dem Hintergrund des demografischen Wandels. 5. Kaiserslauterer Forum

DIE JUSTIZ. Selbstverpflichtung zur Sicherung und Weiterentwicklung einer familienfreundlichen Personalpolitik

Betriebliche Kindertagesbetreuung

Älter werden in der Pflege

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

AUSZUG AUS DEM BENCHMARK FRAUEN IN FÜHRUNG 2012

Universität zu Köln. Gleichstellungsplan Universitäts- und Stadtbibliothek

Betriebliche Gesundheitsförderung. als Bestandteil des. integrierten Management-Systems

Familienfreundlicher Arbeitsplatz


Frauen fördern Chancengleichheit schaffen

Tilmann Knittel Handlungsspielräume für Unternehmen und Staat

House of Pharma & Healthcare Perspektivengespräch

Mainstreaming CSR among SMEs CSR-Fallstudie Familienorientierte Personalpolitik (VAUDE Sport GmbH & Co. KG)

Erziehung, Bildung und Betreuung. Ergebnisse einer repräsentativen Befragung junger Eltern

Statement. Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates

Helmut Wallrafen-Dreisow, Geschäftsführer Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach GmbH BEST PRACTICE PSYCHOSOZIALE GESUNDHEIT

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

Die Zukunft der Arbeitswelt: Auf dem Weg ins Jahr 2030

KONGRESS: BERUF, FAMILIE, MÄNNER! MONTAG, DEN 7. DEZEMBER 2015 VON BIS UHR IHK FRANKFURT AM MAIN, BÖRSENPLATZ 4, FRANKFURT

Wirtschaftliche Bedeutung der ITK Das Beispiel Google Prof. Dr. Michael Hüther

Freiräume schaffen. Für Makler.

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Keine Chance dem Karriereknick

Nachhaltige Integration von Migrantinnen und Migranten in ländlichen Räumen

Familienfreundliches Unternehmen

Demografischer Wandel

Frauen in MINT-Berufen

Elternumfrage 2013 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Auftaktveranstaltung zur niedersächsischen EU-Strukturfondsförderung am 9. Juli 2007 NIEDERSACHSEN. Lüneburg. Hannover Braunschweig

DÖCKER WIGGER LÜHRMANN STEUERBERATER WIRTSCHAFTSPRÜFER. Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Lebensphasenorientierte Personalpolitik und Gesundheitsmanagement bei der Bundesagentur für Arbeit

4. BVMW-Unternehmer-Treffen "Personal & Weiterbildung TÜV Rheinland Akademie in Offenbach

CSR - Corporate Social Responsibility Ein Gewinn für alle

Musterfragebogen. Angebote für Mitarbeitende mit familiären Aufgaben

Die EFRE-Förderperiode in Schleswig-Holstein

Unternehmen für Familie Berlin Berliner Landeswettbewerb für Familienfreundlichkeit in Unternehmen

Arbeitgeber im Spannungsfeld zwischen Qualitäts- und Kostendruck: Anforderungen an das Personalmanagement

Personalentwickl ung im Pflegedienst

Langfristige Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt

Sparkasse Erzgebirge. Erfahrungen einer Sparkasse

IHK-Forum Berufsbildung

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Familienorientierte Personalpolitik im Unternehmen

Die Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden beschreitet in hochschulpolitischen

Betriebliches Gesundheitsmanagement. Das 6-Phasen-Modell

Bildungscoach - Impulsgeber für Lernen im Unternehmen

Wandel der Arbeitsgesellschaft: Unsichere Erwerbsbeteiligung und arbeitsmarktpolitische Instrumente

wirkungsorientierten Folgenabschätzung (WFA-GV), BGBl. II Nr. xxx/2012 sind. Dabei ist zwischen nachfrageseitigen und angebotsseitigen Maßnahmen zu

Demografie und Immobilien. Dr. Michael Voigtländer Forschungsstelle Immobilienökonomik 7. Finanzmarkt Round-Table, 11. April 2011

Effizient familienbewusst führen Umsetzung in der Praxis

LuMit das Mitarbeiterzentrum für Work-Life-Management!

EVANGELISCHE AKADEMIE LOCCUM

Mittel- und langfristige Finanzierung der Pflegevorsorge. Präsentation der Studie des WIFOs

Willkommen bei der Weihe GmbH. Nachhaltigkeitskonzept

Fachkräftesicherung Entwicklung und Schaffung lebensphasengerechter Arbeitsbedingungen

DHBW Bausparkassentag

Ergebnisse der Veröffentlichung 2010

Duales Studium Hessen

Monitoring Life Sciences Locations. Informationsbroschüre

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

Vereinbarkeit effektiv und effizient steuern ein Instrument zum Vereinbarkeitscontrolling

1.4 Wirtschaftsfaktor Therme Meran: Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Therme Meran von 2006 bis 2014

BUILD UP Skills Austria Herausforderungen & Chancen für die Wirtschaft

Kind und Karriere: Bewusstseinsänderung bei Rödl & Partner WISO Nürnberg. Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte

In ein ausgewogenes Leben investieren

Maßnahmen der Personal- und Organisationsentwicklung Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Karrieren von Frauen

Employer Branding Modewort oder Zukunftssicherung? Christina Kock

Forum Architektur, Wettingen, 22. April 2016

Kommunalwahl 2014 Stolberg

Unser Leitbild. Medizinprodukte. Unverzichtbar für das Leben. Interessensvertretung der Medizinprodukte-Unternehmen

Pflegedossier für den Landkreis Potsdam-Mittelmark

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba

Ergebnisse des Workshops. IKT und Medien vom beim Forschungszentrum Informatik in Karlsruhe

Prüfungsausschuss. Fachkraft im Fahrbetrieb. Konstellation & Struktur Prüfungsausschuss. Harald Enderlein

Datenblatt: Frankfurt am Main, St. (412)

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

GebassO. einfach besser arbeiten. Gesunde Aktionen für Unternehmen

Erhebung zur beruflichen und sozialen Lage von Lehrenden in Weiterbildungseinrichtungen

Kriminologische Fragen und Antworten

Transkript:

Inputreferat Betriebliche Kostenvorteile durch familienfreundliche Maßnahmen Konferenz Vereinbarkeit braucht Vernetzung, Innovation und Mut Projekt Sprungbrett im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative EQUAL Freiburg, 26. März 2004 Prognos AG Tilmann Knittel Freiburg, 26.03.2004 Ziel der Kosten-Nutzen-Analyse Ziel: belastbare und aussagekräftige Ergebnisse zur Quantifizierung des betriebs - wirtschaftlichen Nutzens einer familienfreundlichen Personalpolitik zu liefern. daraus abgeleitete Vorgaben: Als belastbare Datengrundlage eignen sich unternehmensintern vorhandene Daten aus dem Personalcontrolling. Zur Gewährleistung der Aussagekraft beschränkt sich die Analyse auf eine besonders betroffene und operationalisierbare Beschäftigtengruppe (Eltern). Untersuchungsdesign 2 1

Untersuchte Wirkungen familienfreundlicher Maßnahmen Verringerung der Fluktuation, Erhöhung der Rückkehrquote aus der Elternzeit Senkung der Abwesenheitsdauer im Anschluss an den Mutterschutz verbessertes Personalmarketing Marketing-Effekte für den Produktabsatz Senkung von Fehlzeiten und Krankenstand Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens (Diversity) Steigerung der Motivation und Zufriedenheit der Beschäftigten Effizienzsteigerungen Reduktion der Stressbelastung Verbessertes Unternehmensimage Auswirkungen auf Ratings 3 Untersuchungsdesign Im Fokus der Analyse: Eltern mit Betreuungsaufgaben Innerhalb dieser Analyse wurden die betriebswirtschaftlichen Effekte und Maßnahmenkosten auf Eltern mit Betreuungsaufgaben bezogen ermittelt. Zielgruppe Maßnahmenbereich Gesamtbelegschaft Eltern betreuende Eltern Work-life-balance familienfreundliche Maßnahmen 4 Untersuchungsdesign 2

Teilnehmende Unternehmen Mitarbeiter B.Braun Melsungen AG Condat Informationssysteme AG, Berlin Fraport AG, Frankfurt a.m. GeneralCologne Re, Köln ratiopharm GmbH, Ulm Gerhard Rösch GmbH, Tübingen SICK AG, Waldkirch Sparkasse Saarbrücken VAUDE Sport GmbH & Co.KG, Tettnang Wintershall AG, Kassel 4.250 140 13.050 600 760 400 1.200 1.350 220 790 5 Datengrundlage Das familienfreundliche Grundprogramm Maßnahmen und Kosten Maßnahme Beratungsangebote für Eltern, Kontakthalte- und Wiedereinstiegsprogramme für Beschäftigte in Elternzeit Teilzeitangebote, Arbeitszeitflexibilität und -souveränität für Eltern Telearbeit für Beschäftigte in Elternzeit betriebliche bzw. betrieblich unterstützte Kinderbetreuung Kosten 1 Vollzeitkraft (60.000 ) pro 100 betreuenden Eltern bzw. pro 1.100 Beschäftigten 2 Personentage (600 ) pro Fall Max. 7.000 Sach- und Personalkosten pro Telearbeitsplatz (auf 3 Jahre gerechnet) Jährliche Kosten pro Ganztages-Platz zwischen 7.800 (Kindergarten) und 15.600 (Krippe), davon ca. 60% ungedeckt 6 Maßnahmen 3

Verteilung der Maßnahmenkosten bei der Familien GmbH Beratungs - und Kontakthalteangebote 81'250 betriebliche Kinderbetreuung 182'300 Abstimmungsaufwand 10'500 für flexible Arbeitszeitmodelle 30'000 Telearbeitsplätze Summe Maßnahmekosten pro Jahr... 304.113 7 Maßnahmen Wirkung familienfreundlicher Maßnahmen: Beispiel Wintershall AG Entwicklung der durchschnittlichen Verbleibdauer in Elternzeit (Monate) 35 30 33 32 25 20 25 21 19 19 15 10 5 0 Einführung familienorientierter Maßnahmen 1998 1999 2000 2001 2002 2003 8 Wirkungen 4

Die Kosteneinsparpotenziale Fluktuations- und Wiederbeschaffungskosten Wiederbeschaffungskosten einer unbefristeten Stelle untere EK mittlere EK obere EK Summe 9.500 23.200 43.200 Wiedereingliederungskosten von WiedereinsteigerInnen Überbrückungskosten Wiedereingliederungskosten von ErziehungsurlauberInnen "Familien GmbH" nach 6 Monaten 1.200 nach 12 Monaten 2.400 nach 18 Monaten 4.000 nach 36 Monaten 6.000 Überbrückungskosten je Ersatzkraft "Familien GmbH" * Überbrückung mit unbefristeter Einstellung (Realszenario) 17.494 Überbrückung mit befristeter Einstellung Zeitraum 6 Monate 13.907 Zeitraum 12 Monate 14.986 Zeitraum 18 Monate 16.064 Zeitraum 36 Monate 17.494 Überbrückung mit sonstigen Maßnahmen /Monat 652 9 Einsparpotenziale Familien GmbH: Einspareffekte und Maßnahmenkosten 379'500 304'050 Kosten-Nutzen- Differenz: 75 450 30'000 Telearbeitsplätze Einspareffekte durch familienfreundliche Maßnahmen 182'300 10'500 81'250 Kosten der Maßnahmen betriebliche Ganztags- Kinderbetreuung mit 30 Plätzen Abstimmungsaufwand für flexible Arbeitszeitmodelle Beratungs- und Kontakthalteangebote 10 Kosten-Nutzen-Relation 5

Zukunftstrends in Wirtschaft und Gesellschaft GLOBALISIERUNG Zunahme internationaler Konkurrenz Verkürzung Produktzyklen Verringerung der Halbwertzeit von Fachwissen DEMOGRAFISCHER WANDEL Alterung und Rückgang der Erwerbsbevölkerung Notwendiger Anstieg Erwerbsbeteiligung Leben und Arbeiten 2020 WIRTSCHAFTLICHER STRUKTURWANDEL Wissensbasierte Dienstleistungsgesellschaft (Automatisierung) Höhere und spezifischere Qualifikationen nötig Flexibilisierung INDIVIDUALISIERUNG Aufwändigere Alltagsorganisation Pluralisierung der Lebensentwürfe 11 Trends Work-Life-Balance als Motor für wirtschaftliches Wachstum und gesellschaftliche Stabilität Untersuchungsebenen und zentrale Wirkungen Gesellschaft Kalkulierbare Rahmenbedingungen Unternehmen Work-life- Balance Konzepte Hochwertiger Produktionsfaktor Aktive Teilnahme an der Gesellschaft MitarbeiterInnen Work-Life-Balance 12 6

Analysehorizont Analyse der Wirkungen und Wechselwirkungen von Work-Life-Balance in einem umfassenden Kontext 13 Work-Life-Balance Familienfreundlichkeit als Standortfaktor für Regionen Familienfreundlichkeit unterstützt in erster Linie die Bestandsentwicklung regionaler Unternehmen; verbessert die Bedingungen für Gründungen; erhöht die Standortattraktivität für Ansiedlungen durch Profilierung der Region im Standortwettbewerb; sichert die Innovationsdynamik und Wettbewerbsfähigkeit einer Region; führt zu Vorteilen bei der Bewältigung des Strukturwandels; führt zur nachhaltigen Sicherung der Kaufkraft durch günstigere Bevölkerungsentwicklung; sichert kommunale Steuereinnahmen. 14 Standortfaktor Familienfreundlichkeit 7

Beispiel: IHK Heilbronn-Franken 15 Standortfaktor Familienfreundlichkeit Das Musterunternehmen: Die Familien GmbH Allgemeine Daten Familien GmbH: MitarbeiterInnen: 1.500 Frauenanteil: 45% Teilzeitquote der Frauen: 28% Verteilung der Mitarbeiter auf die Einkommensklassen 17% 40% 43% bis 30.000 bis 55.000 ab 55.001 Rahmendaten der Elternzeit: MitarbeiterInnen in der Zielgruppe: 124 Abgänge in Elternzeit (EZ) p.a.: 20 Verteilung der Zielgruppe auf die Einkommensklassen 47% 5% 48% bis 30.000 bis 55.000 ab 55.001 16 Modellrechnung 8

Betriebswirtschaftliche Effekte Gesamteffekt p.a. Einparpotenzial: 696.090-55% 316.594 r e a l i s i e r t e s E i n s p a r p o t e n z i a l v e r b l e i b e n d e K o s t e n d e r E l t e r n z e i t - 78% 156.459 Basisszenario Realszenario Optimalszenario 17 Ergebnisse Bevölkerung in Deutschland unter 50 Jahren: minus 9,3 Mio Insgesamt Alter 0-19 Alter 20-34 Alter 35-49 Alter 50-64 Alter 65-79 Alter 80+ -4.5-4.0-3.5-3.0-2.5-2.0-1.5-1.0-0.5 0.0 0.5 1.0 1.5 2.0 2.5 3.0 3.5 4.0 4.5 Veränderung 2000-2020 in Mio Personen 18 BEVÖLKERUNG 9

Arbeitskräfte Deutschland 2020: -5 Mio unter 50, +5 Mio über 50 15 45 2000 2020 12 36 Mio Personen 9 6 3 0 20-29 30-39 40-49 50-64 insgesamt Alter 27 18 9 0 ARBEITSKRÄFTE 19 Arbeitsplätze in Deutschland - Entwicklung nach Qualifikationsniveau 1995-2010 (in %) höherqualifizierte Tätigkeiten 1995 2010 35 41 Führungsaufgaben, Organisation und Management, qualifizierte Forschung und Entwicklung, Betreuung, Beratung, Lehren u.ä. mittelqualifizierte Tätigkeiten einfache Tätigkeiten 46 44 20 16 Fachtätigkeiten in der Produktion, Maschinen einrichten u.ä., Fachverkäufer, Sachbearbeiter, Assistententätigkeit in Forschung und Entwicklung, nichtakademische Betreuung u.ä. Hilfstätigkeiten in Produktion, Reinigung, Bewirtung, Lagerhaltung, Verkauf, einf. Bürotätigkeiten u.ä. Arbeitsplätze 20 10