Risiko- und Kostenfaktor IT Betrieb

Ähnliche Dokumente
Backup- und Restore-Systeme implementieren. Technische Berufsschule Zürich IT Seite 1

IT- und Fachwissen: Was zusammengehört, muss wieder zusammenwachsen.

Einbau-/Betriebsanleitung Stahl-PE-Übergang Typ PESS / Typ PESVS Originalbetriebsanleitung Für künftige Verwendung aufbewahren!

CKE Trainingsbausteine. Energieeffizienz und Contracting Nutzung von Markttrends zur Kundenbindung

ERP Cloud Tutorial. E-Commerce ECM ERP SFA EDI. Backup. Preise erfassen.

IT-Sicherheit messbar machen aber wie?

Dr. Leinweber & Partner Rechtsanwälte

Free Riding in Joint Audits A Game-Theoretic Analysis

Eva Hoppe Stand: 2000

Funktionsgleichungen folgende Funktionsgleichungen aus der Vorlesung erhält. = e

Leitliniengerechte psychosoziale Versorgung aus der Sicht des Krankenhausmanagements

Ich habe ein Beispiel ähnlich dem der Ansys-Issue [ansys_advantage_vol2_issue3.pdf] durchgeführt. Es stammt aus dem Dokument Rfatigue.pdf.

DENA 6. Energieeffizienzkongress Martin Bergmann Director Maintenance & Engineering 17. November 2015 bcc Berlin Congress Center Deutschland

DLK Pro Multitalente für den mobilen Datendownload. Maßgeschneidert für unterschiedliche Anforderungen.

Beim Wiegen von 50 Reispaketen ergaben sich folgende Gewichte X(in Gramm):

W i r m a c h e n d a s F e n s t e r

Kreditpunkte-Klausur zur Lehrveranstaltung Projektmanagement (inkl. Netzplantechnik)

Die Ausgangssituation Das Beispiel-Szenario... 14

Statistik und Wahrscheinlichkeit

Personelle Einzelmaßnahmen - 99 BetrVG. Eingruppierung G 4 G 3 G 2 G 1 G 4. Bei Neueinstellungen oder Arbeitsplatzwechsel. Personelle Einzelmaßnahmen

Nernstscher Verteilungssatz

Fachkräfte- Die aktuelle Situation in Österreich

Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz für Schülerinnen und Schüler

Lineare Regression (1) - Einführung I -

Praktikum Physikalische Chemie I (C-2) Versuch Nr. 6

1 - Prüfungsvorbereitungsseminar

Franzis Verlag, Poing ISBN Autor des Buches: Leonhard Stiny

Standortplanung. Positionierung von einem Notfallhubschrauber in Südtirol. Feuerwehrhaus Zentrallagerpositionierung

Methoden der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung

"Zukunft der Arbeit" Arbeiten bis 70 - Utopie - oder bald Realität? Die Arbeitnehmer der Zukunft

Gruppe. Lineare Block-Codes

phil omondo phil omondo Skalierung von Organisationen und Innovationen gestalten Sie möchten mehr Preise und Leistungen Workshops und Seminare

Polygonalisierung einer Kugel. Verfahren für die Polygonalisierung einer Kugel. Eldar Sultanow, Universität Potsdam,

Anlage Netznutzungsentgelte Erdgas 2014 der Stadtwerke Eschwege GmbH

Wie eröffne ich als Bestandskunde ein Festgeld-Konto bei NIBC Direct?

Wechselstrom. Dr. F. Raemy Wechselspannung und Wechselstrom können stets wie folgt dargestellt werden : U t. cos (! t + " I ) = 0 $ " I

Datenträger löschen und einrichten

Wie eröffne ich als Bestandskunde ein Festgeld-Konto bei NIBC Direct?

Netzwerkstrukturen. Entfernung in Kilometer:

Online-Services Vorteile für Mandanten im Überblick

Für jeden reinen, ideal kristallisierten Stoff ist die Entropie am absoluten Nullpunkt gleich

4. Musterlösung. Problem 1: Kreuzende Schnitte **

Online-Services Vorteile für Mandanten im Überblick

1 BWL 4 Tutorium V vom

SH SK S..LL. BPW ECO Disc Trailerscheibenbremsen TSB 3709 / 4309 / Servicemaßnahme BPW BERGISCHE ACHSEN. Trailerscheibenbremsen

Der Bonus wird nach Zustellung der erforderlichen Formulare 1 bis 3 (siehe Anlage) ausbezahlt.

Entgelte für die Netznutzung, Messung und Abrechnung im Gasverteilnetz

2. Nullstellensuche. Eines der ältesten numerischen Probleme stellt die Bestimmung der Nullstellen einer Funktion f(x) = 0 dar.

Einführung in die Finanzmathematik

Entscheidungsprobleme der Marktforschung (1)

12 LK Ph / Gr Elektrische Leistung im Wechselstromkreis 1/ ω Additionstheorem: 2 sin 2 2

Bildverarbeitung Herbstsemester Bildspeicherung

Die Klinikums App. Index

nonparametrische Tests werden auch verteilungsfreie Tests genannt, da sie keine spezielle Verteilung der Daten in der Population voraussetzen

Von der Regulation zur Lösung

3.1 Gleichstrom und Gleichspannung. 3 Messung elektrischer Größen. Gleichstrom. 3.1 Gleichstrom und Gleichspannung

Leistungsmessung im Drehstromnetz

Funds Transfer Pricing. Daniel Schlotmann

Agentur für Arbeit Kompetenter Partner und Dienstleister

Die Zukunft gehört Dir!

18. Dynamisches Programmieren

Projektmanagement / Netzplantechnik Sommersemester 2005 Seite 1

Thermoguard. Thermoguard CIM Custom Integration Module Version 2.70

1.1 Grundbegriffe und Grundgesetze 29

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version September

Herzlich Willkommen. Handeln statt abwarten, aber wie? Wie beginne ich ein DMS Projekt. Hans Lemke. Agenda das digitale Dokument März 2015

Erfahrung. Innovation.

Flußnetzwerke - Strukturbildung in der natürlichen Umwelt -

CKE Trainingsbausteine. Portfoliomanagement und Risikomanagement Strom und Erdgas Fünf kreative Tage, die Sie weiterbringen werden

13.Selbstinduktion; Induktivität

1 Definition und Grundbegriffe

ZAHLUNGSAVIS. Im Zahlungsprogrammteil automatisch erstellen

4. Ratenmonotones Scheduling Rate-Monotonic Scheduling (LIU/LAYLAND 1973)

FORMELSAMMLUNG STATISTIK (I)

Netzsicherheit I, WS 2008/2009 Übung 3. Prof. Dr. Jörg Schwenk

DLK Pro Multitalente für den mobilen Datendownload. Maßgeschneidert für unterschiedliche Anforderungen.

Einführungsaufwand von Filesystemen für virtualisierte parallele Datenbanken

Vorstellung Projekt Nr. 9. Berlin,

Energiesäule mit drei Leereinheiten, Höhe 491 mm Energiesäule mit Lichtelement und drei Leereinheiten, Höhe 769 mm

Whitepaper. Produkt: combit factura manager. Mehrwertsteuererhöhung durchführen. combit GmbH Untere Laube Konstanz

Mastermind. Testplan. Hochschule Luzern Technik & Architektur. Programmieren 2 FS12. Gruppe 10

Consulting. Dokumentenmanagement. Stand: jwconsulting GmbH Caspar-David-Friedrichstr Walldorf

Versicherungstechnischer Umgang mit Risiko

d da B A Die gesamte Erscheinung der magnetischen Feldlinien bezeichnet man als magnetischen Fluss. = 1 V s = 1 Wb

Ihr geschützter Bereich Organisation Einfachheit Leistung

6. Modelle mit binären abhängigen Variablen

Ionenselektive Elektroden (Potentiometrie)

Test zur Bereitschaft für die Cloud

MULTIVAC Kundenportal Ihr Zugang zur MULTIVAC Welt

Inhalt. 1. Einleitung. 2. Ausblick. Gegenstand und Motivation Problemstellung Zielsetzung Fragestellungen. Weiteres Vorgehen

Kapitel 15: Geldpolitische Instrumente

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Biovision Newsletter Oktober Investieren Sie in das kostbarste Gut Afrikas

DeRsrtle Frrruo. in diesenkulturennicht über die sexuell. Weil man traditionsgemäß Krankheitenspricht,wird HIV bzw.

Die Schnittstellenmatrix Autor: Jürgen P. Bläsing

Installation OMNIKEY 3121 USB

Im Wöhlerdiagramm wird die Lebensdauer (Lastwechsel oder Laufzeit) eines Bauteils in Abhängigkeit von der Belastung dargestellt.

Wunschtraum? Politiker halten doch immer, was sie versprechen. Es sei denn, sie haben sich versprochen.

Das weltweit persönlichste Smartphone.

Transkript:

conaq Unternehmensberatung GmbH Rsko- und Kostenfaktor IT Betreb Ergebnsbespel IT Benchmarkng: Rsken und Potentale der IT Servces n conaq Unternehmensberatung GmbH n

Ergebnsbespel IT Benchmarkng: Rsken und Potentale IT Betreb Ausgangslage Ergebns Benchmark Rsken Potentale n conaq Unternehmensberatung GmbH n 0 n Rsko- und Kostenfaktor IT Betreb n

Identfzerte Rsken IT Infrastruktur Betreb Betrebs-Rsken Betrebsrsken durch unzurechendes Archverungs-Konzept Fehlende Rechts- und Revsonsscherhet n der E-al Archverung Optmerungsbedarf Securty-Konzepte: Verschlüsselung SAP und E-al sowe Doman Logn Ctrx Ken K-Fall-Konzept: fehlende RZ-Redundanz und. Standort Backup-Konzept seht zur Zet max. Wochen Vorhaltung des gesamten Datenbestands vor Kene aktuelle Dokumentatonen für Betreb, K-Fall, fehlendes Prozesshandbuch Vertrags-Rsken Beendgungs-Unterstützung unzurechend abgebldet Kene engen- und Presdegresson enthalten Fehlende Ausübungsmöglchketen von Kündgungsoptonen Fehlende Verenbarung über Transfer der Knowledge-DB Rskobeurtelung Wahrschenlchket hoch mttel nedrg nedrg mttel hoch Auswrkung Legende: Rskopostonerung Rskotoleranzgrenze n conaq Unternehmensberatung GmbH n 0 n Rsko- und Kostenfaktor IT Betreb n

Aspekte und Bestandtele enes gesamthetlchen Scherhets-Konzeptes Langzet- Archverung Archverung Backup Securty Anforderungen des Gesetzgebers und der Steuerbehörden (z.b. HGB, AO, StGB) Unveränderbarer Datenbestand Stchtagsscherung edum (z.b. Band) Aufbewahrungsfrsten (bs 0 Jahre) Aufbewahrungsorte Konsequenzen be Verstoß bs zu 5 Jahre Zuchthaus... Reduzerung der Backup-Volumen und Zeten Deutlch schnelleres rekonstrueren von Geschäftsvorgängen Revsonsschere Ablage von Belegen... Räumlch getrennte Standorte Vorhaltefrsten Restore (Enzel- Gruppen-/Komplett- Recovery) Scherungsfrequenz Scherungsmeden Inkrementell/ Full- Backup Vrenschutz... Vrenschutz Verschlüsselung Sgnatur Berechtgungskonzepte Polces USB- und DVD-Laufwerke Rollenkonzept K-Fall-Scherhet RZ-Redundanz Notfallhandbuch DZ Frewall... Langzet- Archv Archv Backup I Backup II n conaq Unternehmensberatung GmbH n 0 n Rsko- und Kostenfaktor IT Betreb n

Anforderungen an de Archverung Kosten- und Enhaltung der Servcelevel Jährlches, glechmäßges Wachstum: 00 GB Notwendge Aufbewahrungsdauer: 6 onate Ncht notwendge Datenmenge nach 5 Jahren:.800 GB Backupmenge ohne Datenarchverung nach 5 Jahren:.000 GB statt 00 GB unnötg nötg Rechtlche Anforderungen Pflcht des Kaufmanns Handels- u. Geschäftsbrefe, E-als und andere dgtale Dokumente sechs Jahre aufzubewahren. Alles was mt dem Betreb enes Kaufmannes zu tun hat, st en Handelsbref, glech ob er paperhaft oder elektronsch versandt oder empfangen wrd. Jedes Dokument muss unveränderbar archvert werden Es darf ken Dokument auf dem Weg ns Archv oder m Archv selbst verloren gehen Jedes Dokument muss mt geegneten Retrevaltechnken weder auffndbar sen Es muss genau das Dokument wedergefunden werden, das gesucht worden st Ken Dokument darf während sener vorgesehenen Lebenszet zerstört werden können Jedes Dokument muss n genau der glechen Form, we es erfasst wurde, weder angezegt und gedruckt werden können Jedes Dokument muss zetnah wedergefunden werden können Alle Aktonen m Archv, de Veränderungen n der Organsaton und Struktur bewrken, snd derart zu protokolleren, dass de Wederherstellung des ursprünglchen Zustandes möglch st Elektronsche Archve snd so auszulegen, dass ene graton auf neue Plattformen, eden, Softwareversonen und Komponenten ohne Informatonsverlust möglch st Das System muss dem Anwender de öglchket beten, de gesetzlchen Bestmmungen (BDSG, HGB/AO etc.) sowe de betreblchen Bestmmungen des Anwenders hnschtlch Datenscherhet und Datenschutz über de Lebensdauer des Archvs scherzustellen n conaq Unternehmensberatung GmbH n 0 n Rsko- und Kostenfaktor IT Betreb n

Aktuelle und präzse Dokumentatonen n der IT denen der Scherstellung von Sete / Projekt SSO 6: Geschäftsprozessen Outsourcng Desktop Servces Inhaltsverzechns!"! #$%&#$'(%)* +!!"!"!,$#&*-#.*$'/%0'&&0%,#'#.* +!!"5"! 6#$'#7#*-0(8#%''$0%* +!!"9"! -0(8#%''$0%..'%-7-.* +! 5"! -#$%$'$0%#%* :! 5"!"! ;)7#%,(%)* :! 5"5"! -$#*<#7.=>$#-#%#%*$'/%0'&&0%,#'#* :! 9"!.$=>#7>#$'.%07-#7(%)#%*?! 9"!"! <07;#()#%-#*8@%>8#%*?! 9"5"! 8A$8&#*(.&&,#$'#%* B! C"! /&&/.,#%7$#%* D! +"! <#7&(.'*>(')#;E(-#*!F! +"!"! (.&&*-#.*7#=>#%,#%'7(8.*$8*>(')#;E(-#*!F! +"5"! (.&&*-#.*;=(/(-$'/.G.'#8.*$8*>(')#;E(-#*!?! +"9"! 6#$'#7)#>#%-#*(.6$7(%)#%*!B! P Ablauf Nr. Prozessstart. Busness Contnuty gt. Anforderungen und Stratege Fachberech (Kunde) Busness Contnuty anagement (Kunde) ITSC-anager (Kunde) Provder ITSC- anager (Provder). Busness Impact Analyse CON0. Rsko Analyse CON0. Aktvtät/ Subprozess IT Servce Contnuty Stratege Implementerung (IT) Betelgte/Rollen Kunde Spezfkaton Input Output CON0. Organsaton und Planung CON0 Beschluss, gesetzlche Anforderung Geschäftsprozesse, Servce Beschrebungen Busness Contnuty Stratege, Busness Impact und Rsko, gesetzlche Vorgaben Auswrkungen auf de Geschäftsprozesse Rsko, qualtatver und quanttatver Schaden Busness Contnuty Stratege, Polces, Umfang, Ressourcen, Projekt Organsaton, Projekt Plan, Rahmenbedngungen Bedrohungen, Schwachstellen, Werte, Erfahrungswerte, Entrtts- Wahrschenlchket ITS-Contnuty- Stratege (Gegenmaßnahmen und Wederherstellungs- Stratege (z.b. Hot Standby)), Beauftragung Gegenmaßnahmen und Wederherstellungs- Stratege Implementerungsplan, arketngmaßnahm en, Ausbldungspläne, Alamerungspläne, Testpläne, K-Fall Lste (IT-Servces), K-Fall Handbuch, Beretschaftspläne :"! <#7&(.'*%#;#%)#;E(-#*!D! :"!"! (.&&*-#.*7#=>#%,#%'7(8.*$8*%#;#%)#;E(-#*!D! :"5"! (.&&*-#.*(-$'/.G.'#8.*$8*%#;#%)#;E(-#* 95! :"9"! 6#$'#7)#>#%-#*(.6$7(%)#%* 95!. Implementerung von "Standby" aßnahmen. Wederherstellungspläne entwckeln CON05 CON06 Implementerungs- Plan Implementerungs- Plan, K-Fall Handbuch, Verträge Wederherstellungsplan, Betrebshandbuch?"! #A'#7%#*.'H7(%)#%* 99!?"!"!.'708(.&&*I7*8#>7*&.*5*.'(%-#%* 99!?"5"! (.&&*-#7*,#%'7&#%*'/%&)#* 99!?"9"! (%'#7;7#=>(%)*#$%#7*.'%-&#$'(%)* 99! B"! $%'#7%#*.'H7(%)#%* 9+! B"!"!,#7.'H7(%)*-#7*-'#%.'7('(7J-#7*-'#%*(*-#%*.#7<#7%*-(7=>*<$7#%*0-#7*.;0')#* 9+! B"5"! '#$&6#$.#*,#7.'H7(%)*-#7*-'#%.'7('(7*-(7=>*.0'67#(-'#.*0-#7*K'=>#.* 9+! D"! 6$#-#7%&(.'7'#)$#* 9?! D"!"! 6$#-#7%&(*-#.*7#=>#%,#%'7(8.*$8*>(')#;E(-#* 9?! D"5"! 6$#-#7%&(*-#.*7#=>#%,#%'7(8.*$8*%#;#%)#;E(-#* CF! D"9"! #A'#7%#*.'H7(%)#%* C5!!F"! #.&'$0%.6#)#J/70,#..#* C9!!!"! &#)#*-#.*$'/%0'&&0%,#'.* C9! aßnahmen zur. CON07 Rskoreduzerung.5 Verfahren entwckeln CON08.6 Ersttest durchführen CON09 Betreb Ausbldung durchführen und. Bewusstsen entwckeln. Test planen und durchführen CON0. Revews und Audts CON. Änderungskontrolle CON Abscherung durch das.5 CON Senor anagement Implementerungsplan RFC Verfahren Testplan Testprotokoll Know How Wederherstellungspläne, Testbercht Betrebshandbuch, Testplan, Checklsten Wederherstellungspläne, aßnahmen, Audt- Verbesserungs- Betrebshandbuch Bercht Änderungen aktualserte Pläne und Verfahren anagement Fregabe Berchte 00705_SD_ITS_Contnuty_anagement_v0.xls 0.0. n conaq Unternehmensberatung GmbH n 0 n Rsko- und Kostenfaktor IT Betreb n

Agenda Ausgangslage Ergebns Benchmark Rsken Potentale n conaq Unternehmensberatung GmbH n 0 n Rsko- und Kostenfaktor IT Betreb n

Identfzerte Potentale Potentale Potentalabschätzung Verfzerung und Adjusterung der Ist-engen (alboxen, Endgeräte, Specher, SW-Lzenzen, etc.) Aufwand Konsolderung, Homogenserung und Standardserung der Infrastruktur, Anpassung der HW- und SW-Warenkörbe hoch Enführung ener nternen Lestungsverrechnung und enes Kostencontrollngs, Umstellung auf IT- Budgeterung Enführung enes Rollenmodells und Berechtgungskonzeptes mttel nedrg nedrg mttel hoch Enführung und Nutzung von Quotavorgaben Nutzen Aufnahme weterer Lestungen n den Vertrag (Endgeräte Druck, Softwarevertelung, Imageerstellung, etc.) Potentale Realserungsgrenze Anpassung des Lestungszuschntts an en marktkonformes odell (anaged Servces) n conaq Unternehmensberatung GmbH n 0 n Rsko- und Kostenfaktor IT Betreb n

Aktueller Busness Case m Verglech zu mt conaq realserten Projekten Kosten je User n pro onat.00 Industral Fnancal Servces 800 8 0 IT-Kosten Betreb der Infrastruktur (nkl. Personal) 00 78 78 5 0 57 5 IT-Kosten Anwendungsentwcklung und Projekte - 8 8 77 vor nach vor nach vor 5 nach 6 Optmerung Optmerungspotentale Be Umsetzung aller Handlungsempfehlungen lassen sch de IT-Betrebskosten um ca. 5% reduzeren, das entsprcht be ener Restlaufzet von 8 onaten knapp,7 o.. Be den dazu notwendgen Vertragsanpassungen lassen sch auch alle dentfzerten Vertrags- und Betrebsrsken nachhaltg elmneren. n conaq Unternehmensberatung GmbH n 0 n Rsko- und Kostenfaktor IT Betreb n