Jahresabschluss der Rechtsformen II



Ähnliche Dokumente
Die richtige Rechtsform im Handwerk

Gründung Personengesellschaft

Die Firma kann Personen-, Sach-, Phantasieoder gemischte Firma sein. Sie muss die Bezeichnung OHG bzw. offene Handelsgesellschaft.

Gründung einer Kommanditgesellschaft (KG)

Gründung einer Kommanditgesellschaft (KG)

Die Kommanditgesellschaft (KG)

Dossier D2 Kommanditgesellschaft

IHK-Merkblatt Stand:

HEX HGR SoSe 2015 Teil 17: Veränderungen des Gesellschafterbestands und Nachhaftung

Firmenrecht Gründung offene Handelsgesellschaft (OHG)

Beispiel 17. Folie 94. Gesellschaftsrecht Prof. Dr. Florian Jacoby

Wissen aufbauen, um Karriere zu machen WAHL DER RICHTIGEN RECHTSFORM FÜR IHR UNTERNEHMEN

Das variable Kapitalkonto was ist besonders wichtig? Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht, Düsseldorf

VORLESUNG: ALLG. BWL J THEMA: RECHTSFORMEN. Referentin: Madlen Schumann

Vorlesung Gesellschaftsrecht

Copyright 1997 Kammer der Wirtschaftstreuhänder All rights reserved

Gründung einer offenen Handelsgesellschaft (OHG)

Online Vorlesung. Externes Rechnungswesen

Rechtliche Aspekte der Unternehmensnachfolge

Die Kommanditgesellschaft

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag

CCH Immobilien GmbH & Co. KG, Hamburg (vormals: Kronen tausend907 GmbH & Co. Vorrats KG, Berlin)

IHK-Merkblatt: Gründung einer KG

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Günter Seefelder So gründen Sie eine GmbH & Co. KG interna

Woche 7: Gesellschaftsrecht

Allgemeine Rechtsgrundsätze zur Vor-GmbH

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

M U S T E R. eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer. Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform. der GmbH & Co. KG.

Das Innenverhältnis der OHG

Offene Handelsgesellschaft (ohg)

Folie Gesellschaftsvertrag der Spielwarenfabrik ThüRie OHG

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages

Die häufigsten Fragen zum Firmen- und Gesellschaftsrecht

Rechtsform der Unternehmung. Rechtsform der Unternehmung

Wahl der optimalen Rechtsform aus steuerlicher Sicht. Nicole Ruetz - Steuerberaterin -

rechnungswesenlehrer.de Rechnungswesen lernen * Rechnungswesen unterrichten * Jobs im Rechnungswesen finden Betriebswirtschaftslehre: Rechtsformen

ABCD. Bestätigungsvermerk. Jahresabschluss zum 31. Dezember Isabell Finance Vermögensverwaltungs GmbH & Co. KG Berlin

Die Verlustverteilung erfolgt laut HGB nach Köpfen.

«Anlegernr» MS "Patmos" GmbH & Co. KG i.l. Ordentliche Gesellschafterversammlung 2012 im schriftlichen Verfahren

Die Darstellung des Eigenkapitals der GmbH & Co KG nach dern RLG

Steuerberaterkammern NRW Stand: Juni 2008 M U S T E R

Unternehmensformen im Überblick

Ergebnisabführungsvertrag

V ist reicher Erbe und verwaltet das von seinem Vater geerbte Vermögen. Immobilien oder GmbH-Anteile gehören nicht hierzu.

Gründung einer Personengesellschaft

Die offene Handelsgesellschaft

III Unternehmen und Unternehmensgründung Beitrag 5. OHG, GbR und Co. KG?! Ein Lernzirkel zu den Rechtsformen VORANSICHT

G e s e l l s c h a f t s v e r t r a g der Dragons Rhöndorf Marketing GmbH-Beteiligungs-GbR GESELLSCHAFTSVERTRAG. 1 Name und Sitz

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner

Übungen im Handels- und Wirtschaftsrecht FS 2016

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

SATZUNG DER BERLIN HYP AG

Die Gesellschaftsformen

Das Haftungsrisiko im Gesellschaftsrecht

Exkurs: Gewinnermittlung

Angaben auf Geschäftsbriefen

2. Gesellschafterhaftung, 128 HGB

Entsprechenserklärung der EUROKAI GmbH & Co. KGaA gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex

Vorab per . Oberste Finanzbehörden der Länder

1.4.1 Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) Folie Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Dipl. Kfm. Andreas L. Huber WP StB

Einzelkaufleute (Muster)

Spielanleitung. Ziel des Spiels. Spielmaterialien. Vorbereitung

Recht für Marketing- und Verkaufsleiter 4. Handelsgesellschaften

für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a Breckerfeld

Offene Handelsgesellschaft (OHG)

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Onlineshop. Datenblatt. Stand 2015

Familienrecht Vorlesung 6. Familienrecht

GLARONIA TREUHAND AG, SPIELHOF 14A, 8750 GLARUS Tel FAX

2.1.1 Wer ist zur Bilanzierung verpflichtet?

Insolvenzeigenantrag mit Antrag auf Restschuldbefreiung nebst Anlage

Rechtliche Neuerungen. Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten- und Planungsverträgen mit Verbrauchern

Rechtsformen. Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen Esslingen, 9. Februar Rolf Koch

Ulrike Geismann Diplom - Kauffrau ( FH ) Steuerberaterin Bilanzbuchhalter IHK. Unterrichtung REWE. Skript 1. Fach: REWE

Merkblatt zum Antrag auf Zulassung als Medizinisches Versorgungszentrum

, und wie zuvor. 2. Einmalanlage mehrjährig mit festen Zinssatz (Kapitalentwicklung): mit Endkapital, Anfangskapital und 1 %

Nachweis der Existenz und der Vertretungsverhältnisse einer KG in Gründung

MS "Arkona" GmbH & Co. KG i. L. Rostock. Jahresabschluss 31. Dezember Testatsexemplar -

Von der Geschäftsidee bis zur Rechtsform

Entsprechenserklärung der EUROKAI GmbH & Co. KGaA gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex

Voraussetzungen: Folgende Gründungskosten entfallen: Gesellschaftsformen

Statuten in leichter Sprache

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Rechtsformen bei der Existenzgründung 18. November 2008

Prüfkompetenz des Prüfungsausschusses

EÜR contra Bilanzierung

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Tutorium zur Mathematik (WS 2004/2005) - Finanzmathematik Seite 1

Reglement der Darlehenskasse der Baugenossenschaft wohnen & mehr

1. Weniger Steuern zahlen

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode des Abgeordneten Johannes Saalfeld, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

NRW.BANK.Globaldarlehen Leasing: Vom Fördervorteil zum Fördergutschein

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Feiertage in Marvin hinterlegen

Transkript:

Jahresabschluss der Rechtsformen II Jahresabschluss der Kommanditgesellschaft Quellen: www.bochum.ihk.de http://www.teialehrbuch.de/ 1 Kommanditgesellschaft Allgemeines: Die Kommanditgesellschaft (KG) ist eine Personengesellschaft, deren Zweck auf den Betriebeines Handelsgewerbes unter gemeinschaftlicher Firma gerichtet ist. Sie besteht aus mindestens einem persönlich haftenden Gesellschafter (Komplementär) und mindestens einem beschränkt haftenden Gesellschafter (Kommanditist). Eine Begrenzung der Zahl der Gesellschafter nach oben gibt es nicht. Gesellschafter können natürliche und juristische Personen sein. Sind nur Gesellschaften mit beschränkter Haftung persönlich haftende Gesellschafter, so entsteht die GmbH & Co. KG. Es ist nicht möglich, dass der Kommanditist zugleich als Komplementär in ein und dieselbe KG eintritt, da sich bei einer Personengesellschaft zwei verschiedene Geschäftsanteile nicht in einer Person vereinigen können. Die KG ist eine Unterart der offenen Handelsgesellschaft (OHG). Deshalb sind auf sie von gewissen Ausnahmen abgesehen die gesetzlichen Vorschriften über die OHG anzuwenden. Der Unterschied zwischen beiden Rechtsformen liegt im Wesentlichen in der Haftungsbeschränkung des oder der Kommanditisten. 2

Kommanditgesellschaft -Fortsetzung Die Kommanditgesellschaft besitzt keine eigene Rechtspersönlichkeit, obwohl ihre Rechtsstellung in mancher Hinsicht der einer juristischen Person entspricht. So kann -die KG vor Gericht klagen und verklagt werden, -die KG Rechte erwerben und Verbindlichkeiten eingehen, -die KG Gesellschafterin einer anderen Handelsgesellschaft sein, -die KG Eigentum und andere dingliche Rechte an Grundstücken erwerben, -aus einem Urteil gegen die KG in das Gesellschaftsvermögen vollstreckt werden; zur Vollstreckung in das Privatvermögen der Gesellschafter ist ein gesonderter Titel notwendig, -über das Vermögen der KG ein Insolvenzverfahren durchgeführt werden. 3 Eigenkapital der Kommanditgesellschaft I 161 HGB (1) Eine Gesellschaft, deren Zweck auf den Betrieb eines Handelsgewerbes unter gemeinschaftlicher Firma gerichtet ist, ist eine Kommanditgesellschaft, wenn bei einem oder bei einigen von den Gesellschaftern die Haftung gegenüber den Gesellschaftsgläubigern auf den Betrag einer bestimmten Vermögenseinlage beschränkt ist (Kommanditisten), während bei dem anderen Teile der Gesellschafter eine Beschränkung der Haftung nicht stattfindet (persönlich haftende Gesellschafter). (2) Soweit nicht in diesem Abschnitt ein anderes vorgeschrieben ist, finden auf die Kommanditgesellschaft die für die offene Handelsgesellschaft geltenden Vorschriften Anwendung 4

Eigenkapital der Kommanditgesellschaft I 164 HBG Die Kommanditisten sind von der Führung der Geschäfte der Gesellschaft ausgeschlossen; sie können einer Handlung der persönlich haftenden Gesellschafter nicht widersprechen, es sei denn, dass die Handlung über den gewöhnlichen Betrieb des Handelsgewerbes der Gesellschaft hinausgeht. 167 HGB (1) Die Vorschriften des 120 über die Berechnung des Gewinns oder Verlustes gelten auch für den Kommanditisten. (2) Jedoch wird der einem Kommanditisten zukommende Gewinn seinem Kapitalanteil nur so lange zugeschrieben, als dieser den Betrag der bedungenen Einlage nicht erreicht. (3) An dem Verluste nimmt der Kommanditist nur bis zum Betrage seines Kapitalanteils und seiner noch rückständigen Einlage teil. 5 Eigenkapital der Kommanditgesellschaft I 168 HGB (1) Die Anteile der Gesellschafter am Gewinne bestimmen sich, soweit der Gewinn den Betrag von vier vom Hundert der Kapitalanteile nicht übersteigt, nach den Vorschriften des 121 Abs. 1 und 2. (vgl. OHG) (2) In Ansehung des Gewinns, welcher diesen Betrag übersteigt, sowie in Ansehung des Verlustes gilt, soweit nicht ein anderes vereinbart ist, ein den Umständen nach angemessenes Verhältnis der Anteile als bedungen. Komplementäre der KG : Die Führung des Kapitalkontos entspricht dem der Gesellschafter einer OHG: Kapitalkonto der Komplementäre variable Kapitalkonten! 6

Eigenkapital der Kommanditgesellschaft V Kommanditist der KG : Die Führung des Kapitalkontos unterscheidet sich aufgrund der gesetzlichen Regelungen des HGBs: Kapitalkonto der Kommanditisten fixe Kapitalkonten Kommanditeinlagen werden als Eigenkapitalposten geführt (3070 Kommanditkapital), auch wenn noch nicht voll eingezahlt! Noch ausstehende Einlagen werden als aussstehende Einlagen (2690 Sonstige Forderungen) erfasst. Problem des Innen- nicht des Aussenverhältnisses! Die Gewinnanteile des Kommanditisten werden nicht seinem Kapitalkonto gutgeschrieben, sondern als Gewinnanteile der Kommanditisten (4890 Sonstige Verbindlichkeiten), Verlustanteile werden demzufolge als Forderungen gegenüber den Kommanditisten (2690 Sonstige Forderungen) verbucht. Das Kapitalkonto der Kommanditisten bleibt in der Höhe des vereinbarten Haftungskapital unverändert! 7 Kommanditgesellschaft 8

Eigenkapital der KG Übung I Am 01. Januar 01 lassen sich Meier, Hansen und Burkhardt als ABC-KG in das Handelsregister eintragen. A und B sind Komplementäre, C Kommanditist. Die Einlagen betragen: Maier: 100.000,00 EUR,, Hansen 160.000,00 EUR und Burkhard: 60.000,00 EUR. Der Jahresgewinn in Höhe von 160.000,00 EUR soll wie folgt verteilt werden: Verzinsung des eingesetzten Kapitals zu 5%, der Rest im Verhältnis 3:6:1, allerdings hat C seine Einlage erst zu 50% geleistet! 1. Stellen Sie die Gewinnverteilungstabelle auf! 2. Bilden Sie die relevanten Buchungssätze! 9 Eigenkapital der KG Übung I Gewinnverteilung der KG Gewinn: 150.000,00 Verzinsung: 5,0% Gesellschafter Anfangsk. 5% GewVert GewAnteil GesGewinn Endkapital Meier 100.000,00 5.000,00 3 40.650,00 45.650,00 145.650,00 Hansen 160.000,00 8.000,00 6 81.300,00 89.300,00 249.300,00 Burkhardt 30.000,00 1.500,00 1 13.550,00 15.050,00 45.050,00 290.000,00 14.500,00 10 135.500,00 150.000,00 440.000,00 10

Eigenkapital der KG Übung I Buchungssätze: SOLL Haben Bank 290.000,00 Sonstige Forderung 30.000,00 an Kapital Vollhafter Meier 100.000,00 an Kapital Vollhafter Burkhard 160.000,00 an Kommanditkapital 60.000,00 01.01.01 GuV 150.000,00 an Kapital Vollhafter Meier 45.650,00 an Kapital Vollhafter Burkhard 89.350,00 an Sonstige Forderung 15.050,00 31.12.01 11 Eigenkapital der KG- Beispiel Übung II Lösen Sie die Aufgabe 397 auf der Seite 288 vollständig! kei Lust* musst aber! * klassische(r) TFler(in) 12

Eigenkapital der KG - Aufgabe 397 Gewinn: 398.800,00 Gesellschafter Arbeitsant. Verhh. Restg. Gesamtgewi. Privatent Endkapital Rausch VH 900.000,00 120.000,00 4 223.040,00 343.040,00 70.000,00 1.293.040,00 Breuer TH 300.000,00 1 55.760,00 55.760,00 300.000,00 Summe 1.200.000,00 120.000,00 5 278.800,00 398.800,00 70.000,00 1.593.040,00 Buchungssätze: GuV 398.800,00 an Kapital Vollhafter Rausch 343.040,00 an Verbindlichkeiten geg. Gesellsch. 55.760,00 Kapital Vollhafter Rausch 70.000,00 an Privat Vollhafter Rausch 70.000,00 13