Was muss der Verbraucher über meine Lebensmittel wissen? Lebensmittelkennzeichnung im Online-Handel



Ähnliche Dokumente
Vermerk: Auswirkungen der EU-Lebensmittelinformations-Verordnung (LMIV - VO (EU) Nr. 1169/2011) auf die Kennzeichnung von Weinbauerzeugnissen

Aktuelles zur Verbraucherinformationsverordnung

Errungenschaften für Verbraucher

EU-Verordnung Nr. 1169/2011 Lebensmittelinformations-Verordnung

Richtige Auszeichnung landwirtschaftlicher Produkte in der Direktvermarktung

Allergeninformationsverordnung

Kennzeichnungspflichten für Lebensmittel, insbesondere zur Mindesthaltbarkeit

Die Lebensmittelinformations-Verordnung (LMIV)

Merkblatt. Häufige Fragen hinsichtlich der Anforderungen für Hersteller bzw. Inverkehrbringer von Lebensmittelbedarfsgegenständen aus Keramik

Praxisworkshop Lebensmittelkennzeichnung und Nährwertangaben EU-Anforderungen und praktische Umsetzung

Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln Erfahrungen aus den Ländern

LMIV Endspurt für die neue Produktkennzeichnung

HÜMMERICH & BISCHOFF. Hinweise zur Kennzeichnung von Lebensmitteln in der Direktvermarktung und Informationen über aktuelle Vorschriften und Vorgaben

Essig (z.b. Apfelessig) Obstart muss angegeben werden

Lebensmittelkennzeichnung im Distanzhandel

Neue Kennzeichnungspflicht Die Button-Lösung kommt - Neuregelung der Hinweispflicht in Online-Shops -

Herausforderung: Allergenkennzeichnung in betrieblichen Kantinen ab 2014

Harmonisierte Kennzeichnung und Artikelbeschreibungen

Rechtliche Rahmenbedingungen im E-Commerce

Produktdeklarationen bei loser Ware nach der Lebensmittel-Informations-Verordnung LMIV. Deklaration von loser Ware bisher musste angegeben werden:

Lebensmittelkennzeichnung in der Schweiz

Heike Ansorge LUA Chemnitz

Staatliche und kollektive Kennzeichnung

MERKBLATT. Kennzeichnung der Allergene

bewusster zu konsumieren

Landesuntersuchungsamt, Institut für Lebensmittelchemie Trier. Information

Lebensmittelkennzeichnung - Drin ist, was drauf steht, oder?

(beschlossen in der Sitzung des Fachsenats für Unternehmensrecht und Revision am 1. Dezember 2010 als Fachgutachten KFS/VU 2) Inhaltsverzeichnis

Aktuelles zum Lebensmittelkennzeichnungsrecht

Haftungsszenarien innerhalb der Liefer-/Informationskette (B2B/B2C)

Entsorgung von Küchen-, Speise- sowie Lebensmittelabfällen aus Speisegaststätten / Imbissbetrieben / Gemeinschaftsverpflegung / Einzelhandel

2.8.1 Checkliste Kennzeichnungsvorgaben auf Speise- und Getränkekarten

Produktdeklarationen bei Fertigpackungen. Deklaration von Fertigpackungen bisher musste angegeben werden:

Inga Beer, LL.M. Fachgebiet IV 1.1 Internationales Chemikalienmanagement. Fachworkshop REACH & Abfallrecycling 1. Gliederung

Informationen zur GHS Verordnung

Informationen für den Wahlkreis. 15. Wahlperiode / Wohin mit dem Elektroschrott?

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Verbraucherschutz im Internet Worauf sollte ich beim Einkaufen achten?

Made in Germany Referent: Rechtsanwalt Andreas Kammholz Geschäftsführer des TÜV Markenverbunds

Musterbestellseiten zu den Punkten 6.7 & 6.8 des Prüfungsprotokolls

Bekanntmachung von Satzungsänderungen

Die EU-Lebensmittelinformationsverordnug (LMIVO) Schulung der ehrenamtlichen Bienenfach- und Gesundheitswarte 2013

Lebensmittel im Fernabsatz nach den Vorgaben der LMIV

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung )

Übersicht zur Darstellungsform sowie Schriftart, -größe und -farbe in der Etikettierung von Erzeugnissen des Weinrechts

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsrefe - rat

Bundesanstalt für Straßenwesen V4z - lf (ANERK)

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

Artenkataster. Hinweise zur Datenbereitstellung. Freie und Hansestadt Hamburg. IT Solutions GmbH. V e r s i o n

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Sicherheit, Transparenz und Datenschutz. Die Qualitätssiegel des DDV bei Adressdienstleistungs- Unternehmen.

Verordnung des EDI über die Kennzeichnung und Anpreisung von Lebensmitteln

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

Rechtliche Stolpersteine im E-Commerce Webshop ohne Abmahnung (Teil II)

Amtsblatt der Europäischen Union L 150/71

LebensmittelinformationsVO. Allergene, Nährwerte & Co

Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation?

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

Nutzung dieser Internetseite

Regionaler Qualifizierungspool in der Landwirtschaft. Ausbildung. Vertr.-Prof. Dr. Dörte Busch

- 1- Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung

zur Kreditwürdigkeitsprüfung

Hygieneschulung 2014 erster Teil

Abschnitt 1 Anwendungsbereich und Allgemeine Anforderungen an die Konformitätsbewertung 1 Anwendungsbereich

Das neue Widerrufsrecht

hier: Umsetzungshilfe bei der Rücknahme von gebrauchten Industrieverpackungen in der chemischen Industrie

Was gibt s zum Frühstück?

REACH-CLP-Helpdesk. Zulassung in der Lieferkette. Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Gentechnisch verändert?

Gentechnikrechtliche Kennzeichnungsvorschriften des Bundes und der Europäischen Union

Webseiten mit fragwürdigen Aufrufen von "spy & track" - Unternehmen

Gefahrgutfahrer - Infos

18. Nachtrag zur Satzung der BKK Pfalz vom 1. Januar

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2004 Ausgegeben am 28. Jänner 2004 Teil II

Nicht gleich allergisch reagieren

Verantwortung der gesetzlichen Vertreter

ARD-MORGENMAGAZIN - SERVICE THEMA: NEUE KENNZEICHNUNG FÜR LEBENSMITTEL

Letzte Änderungen Update auf Version x

GVO-Kennzeichnung tierischer Lebensmittel: Transparenz oder Täuschung?

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

Das neue Fernabsatzrecht

Teller oder Tonne? Informationen zum Mindesthaltbarkeitsdatum

Mandanteninformation Die neue amtliche Muster-Widerrufsbelehrung Art Abs. 3 Satz 1 Anlage 1 EGBGB

Produktsicherheit und Kennzeichnungspflichten

Allgemeine Geschäftsbedingungen (mit gesetzlichen Kundeninformationen)

Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU Änderungen und Anforderungen. EU-Beratungsstelle der TÜV Rheinland Consulting

ENEV Immobilienanzeigen und Wettbewerbsrecht. Vertragsgestaltung

Eingangsseite Umwelt-online

Leitfaden zur Interpretation der Lebensmittel-Informationsverordnung (LMIV)* in Bezug auf pflanzliche Öle und Fette

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Verordnung (EU) Nr. 305/2011 zur Festlegung harmonisierter Bedingungen für die Vermarktung von Bauprodukten (EU-BauPVO)

ElektroG Inhalte und deren Umsetzung. Reiner Jilg

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Verordnung zur Neuregelung der Anforderungen an den Arbeitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln und Gefahrstoffen vom

(3) Vertragssprache ist deutsch. Der Vertragstext wird beim Anbieter nicht gespeichert.

Das Stationsportal der DB Station&Service AG - Das Rollenkonzept. DB Station&Service AG Vertrieb Stationsportal Berlin, Juli 2015

Verordnung zur Änderung medizinprodukterechtlicher Vorschriften vom 16. Februar 2007

White Paper Button-Lösung

Die Betreiberpflichten nach der Trinkwasserverordnung 2001 (TrinkwV( 2001) Rechtsanwälte Riße Focks Keil Düsseldorf

Transkript:

RA Philipp C. Redlich, RA Dr. Hendrik Wieduwilt 1 WEBINAR 6.11.2015 Was muss der Verbraucher über meine Lebensmittel wissen? Lebensmittelkennzeichnung im Online-Handel Rechtsanwalt Philipp C. Redlich

2 ÜBERBLICK I. Welche Vorschriften zur Lebensmittelkennzeichnung sind im Fernabsatz zu beachten? II. Wer ist zur Lebensmittelkennzeichnung verpflichtet? III. Welche Lebensmittel sind kennzeichnungspflichtig? IV. Welche Angaben sind kennzeichnungspflichtig? V. Wann sind die Pflichtinformationen vorzuhalten? VI. In welcher Form sind die Pflichtinformationen vorzuhalten? VII. Welche Risiken bestehen im Falle von Verstößen? VIII.Zeit für Fragen

I. Welche Vorschriften zur Kennzeichnung von Lebensmitteln sind im Fernabsatz zu beachten? 3

4 I. WELCHE VORSCHRIFTEN SIND ZU BEACHTEN? LEBENSMITTELINFORMATIONSVERORDNUNG VO 1169/2011 (LMIV) 1. Eckdaten der - Lebensmittelkennzeichnung seit dem 13.12.2014 - Ersetzt die Lebensmittelkennzeichenverordnung (LMKV) Etikettierungsrichtlinie Nährwertkennzeichnungsrichtlinie/-verordnung (NKV) -Nähwertkennzeichnung ab dem 13.12.2016 - findet in der EU unmittelbar Anwendung (harmonisierter Rechtsrahmen) - ersetzt nationale Vorschriften - Öffnungsklausel für nationale Vorschriften (z.b. für lose Ware)

5 I. WELCHE VORSCHRIFTEN SIND ZU BEACHTEN? 2. Wichtigsten Änderungen der LMIV im Schnelldurchlauf gleiche Kennzeichnungsbestimmungen für den Fernabsatz wie für den Ladenverkauf Mindestschriftgröße für verpflichtende Angaben Kennzeichnung von Allergenen im Zutatenverzeichnis vorverpackter Lebensmittel (z. B. Soja, Nüsse, Gluten, Laktose) Ursprungsangabe auch bei frischem Schweine-, Schaf-, Ziegen- und Geflügelfleisch obligatorisch (zum 1. April 2015) verschärfte Regeln zur Vermeidung irreführender Praktiken

6 II. Wer ist zur Lebensmitttelkennzeichnung verpflichtet?

7 II. WER IST ZUR LEBENSMITTELKENNZEICHNUNG VERPFLICHTET? Adressaten der LMIV Lebensmittelunternehmer auf allen Stufen der Lebensmittelkette, sofern deren Tätigkeiten die Bereitstellung von Information über Lebensmittel an die Verbraucher betreffen: - Hersteller/Erzeuger - Lebensmittelvermarkter (Eigenmarken) - Einzel- und Distanzhändler (E-Commerce-, Versandhandelsunternehmen) - praktisch keine Anwendung B2B

8 II. WER IST ZUR LEBENSMITTELKENNZEICHNUNG VERPFLICHTET? Sofern über das Internet ( Fernkommunikation ) Lebensmittel angeboten werden, trägt auch der Inhaber der Website die Verantwortung für die Richtigkeit der Angaben Abgabeverbot bei positiver Kenntnis oder begründeten Verdacht eines Kennzeichnungsverstoßes (Plausibilitätskontrolle) Importeuer von Lebensmitteln aus Nicht EU-Staaten ist für die Einhaltung der gesetzlichen Vorgabe verantwortlich

III. Welche Lebensmittel sind kennzeichnungspflichtig? 9

10 III. WELCHE LEBENSMITTEL SIND KENNZEICHUNGSPFLICHTIG? Lebensmittel in Fertigpackungen, die dazu bestimmt sind, an den Verbraucher abgegeben zu werden Für lose Ware sind die Kennzeichnungsangaben mit Ausnahme der Allergenkennzeichnung - nicht zwingend vorgeschrieben Nahrungsergänzungsmittel (Nährwertdeklaration wird durch die NemV und nicht die LMIV geregelt)

11 IV. Welche Angaben sind kennzeichnungspflichtig?

12 IV. WELCHE ANGABEN SIND KENNZEICHNUNGSPFLICHTIG? 1. Bezeichnung des Lebensmittels + Zusatzangaben, Art. 17 i.v.m. Anhang VI LMIV rechtlich vorgeschriebene Bezeichnung (z.b. Nahrungsmittelergänzung) verkehrsübliche Bezeichnung oder beschreibende Bezeichnung Orientierung durch das Deutsche Lebensmittelbuch (Webseite BMEL) Produktname muss stets die (beschreibende) Lebensmittelbezeichnung folgen ( Nuss-Nougat-Creme, Haselnuss-Schnitte ). Zusatzangeben: aus Fleischstücken zusammengefügt ; Unzulässig Schinken zerlegt, zusammengefügt und gegart

13 IV. WELCHE ANGABEN SIND KENNZEICHNUNGSPFLICHTIG? 1. Bezeichnung des Lebensmittels + Zusatzangaben

14 IV. WELCHE ANGABEN SIND KENNZEICHNUNGSPFLICHTIG? 2. Zutatenverzeichnis(Art. 18ff, Anlage VII LMIV) - Überschrift (z.b. Zutaten oder Zutatenverzeichnis) - Angabe sämtlicher Zutaten - Angabe von Aromen, Lebensmittelzusatzstoffen und Lebensmittelenzymen - absteigende Reihenfolge nach Gewicht bei Herstellung - Angaben zur Menge muss das Zutatenverzeichnis im Grundsatz nicht enthalten - Ausnahmen vom Erfordernis eines Zutatenverzeichnisses, Art 19 LMIV - Käse, Butter - Lebensmittel, die aus einer Zutat bestehen - Getränke mit einem Alkoholgehalt von mehr als 1,2 Volumenprozent

15 IV. WELCHE ANGABEN SIND KENNZEICHNUNGSPFLICHTIG? 2. Zutatenverzeichnis(Art. 18ff, Anlage VII LMIV)

16 IV. WELCHE ANGABEN SIND KENNZEICHNUNGSPFLICHTIG? 3. Zutaten und Verarbeitungshilfsstoffe, die Allergien und Unverträglichkeiten auslösen (Allergene) (Art. 21 LMIV) - 14 angabepflichtige Allergene sind in Anhang II LMIV aufgeführt (glutenhaltiges Getreide, Eier, Fisch, Milch) - Bezeichnungen der LMIV müssen verwendet werden - Allergene müssen im Zutatenverzeichnis durch Schriftart, Stil oder Hintergrundfarbe deutlich hervorgehoben werden

17 IV. WELCHE ANGABEN SIND KENNZEICHNUNGSPFLICHTIG? 3. Zutaten und Verarbeitungshilfsstoffe, die Allergien und Unverträglichkeiten auslösen (Allergene) (Art. 21 LMIV)

18 IV. WELCHE ANGABEN SIND KENNZEICHNUNGSPFLICHTIG? 4. Menge bestimmter Zutaten oder Klassen von Zutaten (QUID), Art. 22, Anhang VIII LMIV - Angaben zur Menge muss das Verzeichnis nicht enthalten - Zutaten sind in Prozent anzugeben: - Zutat wird in der Bezeichnung des Lebensmittels genannt oder in Verbindung gebracht (z.b., Fischstäbchen), - Zutat wird graphisch Hervorgehoben - wesentliche Bedeutung für das Produkt Maßgeblich ist die Zutat bei Herstellung oder Zubereitung eines Lebensmittels

19 IV. WELCHE ANGABEN SIND KENNZEICHNUNGSPFLICHTIG? 3. Zutaten und Verarbeitungshilfsstoffe, die Allergien und Unverträglichkeiten auslösen (Allergene) (Art. 21 LMIV)

20 IV. WELCHE ANGABEN SIND KENNZEICHNUNGSPFLICHTIG? 4. Menge bestimmter Zutaten oder Klassen von Zutaten (QUID), Art. 22, Anhang VIII LMIV

21 IV. WELCHE ANGABEN SIND KENNZEICHNUNGSPFLICHTIG? 5. Nettofüllmenge Bei flüssigen Erzeugnissen Angabe in Volumeneinheiten (Milliliter, Liter) bei sonstigen Erzeugnissen in Masseneinheiten (z.b. Gramm, Kilo) Bei festen Lebensmitteln in Aufgussflüssigkeit muss das Abtropfgewicht angegeben sein (Beispiel: "Ananas in Scheiben, Füllmenge 500 Gramm, Abtropfgewicht 390 Gramm") 6. Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD)/ Verbrauchsdatum Bei im Fernabsatz verkaufter Ware ist ein Mindesthaltbarkeitsdatum nicht erforderlich nach, Art 14 Abs. 1 a LMIV

22 IV. WELCHE ANGABEN SIND KENNZEICHNUNGSPFLICHTIG? 7. Herstellerangabe Angabe des Namens/der Firma und die Anschrift des Lebensmittelherstellers in dessen Namen das Lebensmittel vermarktet wird Wird das Lebensmittel in die EU eingeführt, ist der Importeur anzugeben 8. besondere Anweisungen für Aufbewahrung und/oder Verwendung

23 IV. WELCHE ANGABEN SIND KENNZEICHNUNGSPFLICHTIG? 8. Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD)/ Verbrauchsdatum

24 IV. WELCHE ANGABEN SIND KENNZEICHNUNGSPFLICHTIG? 9. Einfrierdatum Einfrierdatum muss erst im Zeitpunkt der Lieferung angegeben werden 10. Herkunftsland Keine allgemeine Pflicht zur Herkunftslandangabe Der Ursprungs oder Herkunftsort sind anzugeben falls ohne diese Angabe ein Irrtum des Verbrauchers möglich wäre. Rindfleisch (seit 2000), Seit April 2015 sind auch bei frischem, gekühltem oder gefrorenem Schweine-, Schaf-, Ziegen- und Geflügelfleisch kennzeichnungspflichtig Variable Herkunftsangaben dürften zulässig ein (Herkunftsland Deutschland, Frankreich oder Italien)

25 IV. WELCHE ANGABEN SIND KENNZEICHNUNGSPFLICHTIG? 11. Nährwertdeklaration - gesetzliche Verpflichtung zur Nährwertdeklaration ab 13.12.2016 - Freiwillige Nährwertangaben müssen den Vorgaben der LMIV entsprechen - Angabe der Big 7 verpflichtend - Reihenfolgevorgabe - ggf. nährwert-/gesundheitsbezogene Angaben zu andern Nährstoffen (Ballaststoffen, Vitaminen oder Mineralstoffen)

26 IV. WELCHE ANGABEN SIND KENNZEICHNUNGSPFLICHTIG? 11. Zusatzstoffe Zusatzstoff- Zulassungsverordnung (ZZulV) Kennzeichnung von Zusatzstoffen und Höchstmengen in Lebensmittel (Beispiel: "Süßstoff: Sacharin E954") Stoffe, die aus technologischen Gründen zugesetzt werden (Struktur, Geschmack, Farbe, Haltbarkeit) Orientierung: Liste der in der EU zugelassenen Lebenmittelzusatzstoffen (Bezeichnung/E-Nummern)

27 IV. WELCHE ANGABEN SIND KENNZEICHNUNGSPFLICHTIG? 11. Zusammenfassung der Pflichtangaben Bezeichnung des Lebensmittels Verzeichnis der Zutaten Allergene Menge bestimmter Zutaten oder Klassen von Zutaten (QUID) Nettofüllmenge ggf. besondere Anweisungen für Aufbewahrung und/oder Verwendung Name oder Firma und Anschrift des verantwortlichen Lebensmittelunternehmers Ursprungsland oder der Herkunftsort, soweit nach LMIV erforderlich Nährwertdeklaration Zusatzstoffe

28 V. Wann müssen die LMIV Informationen zur Verfügung gestellt werden?

29 V. ZEITPUNKT DER INFORMATION - LMIV: Abschluss des Kaufvertrages, d.h. im Zeitpunkt der Bestellung - Bereitstellung nach Hinzufügen des Artikels in den Warenkorb zulässig - zusätzliche Informationsbereitstellung im Zeitpunkt der Lieferung - keine Informationspflicht in Print-Werbemitteln ohne Bestellmöglichkeit

30 V. In welcher Form müssen die LMIV Informationen zur Verfügung gestellt werden?

31 V. FORM DER INFORMATIONSGABE - Pflichtinformationen müssen verfügbar sein und auf dem Trägermaterial des Fernabsatzes erscheinen oder durch geeignete Mittel bereitgestellt werden - Pflichtinformationen müssen eindeutig zuordenbar, schnell auffindbar und gut lesbar sein - Mobile-Shop Kompatibilität - Kein Opt-In erforderlich - Kataloge mit Bestellmöglichkeiten: (kostenlose) Hotline/Internet-Link zu Pflichtinformationen zulässig (strittig)

32 V. FORM DER INFORMATIONSGABE

33 V. FORM DER INFORMATIONSGABE

34 V. FORM DER INFORMATIONSGABE

35 V. PRAKTISCHE GESTALTUNGSMÖGLICHKEITEN /DATENQUELLEN - Artikelbilder (Aktutalität, Übersetzung) - händische Eingabe (Aktualität, Fehleranfällig, Zeitintensiv) - Datenbankmodelle (z.b. 1worldsync), kostenintensiv

36 V. SPRACHE - Pflichtinformationen müssen in leicht verständlicher Sprache vorgehalten werden, Art 15 LMIV - Sprachen aller EU Staaten, in denen Vermarktung angestrebt wird - ggf. Umetikettierung erforderlich

VII. Verstöße&Haftung 37

38 VII. VERSTÖßE & HAFTUNG - Disclaimer/Zeitstempel schützen nicht - Regelmäßige Überprüfung, ob die entsprechende rechtliche Pflichtinformation noch aktuell und vollständig ist - kostenpflichtige Abmahnung durch Mitbewerber - Anordnungen, Verwarungs- oder Bußgelder - Strafanzeige/Vertriebsverbote - Ausgestaltung von Lieferverträge: Pflicht zur Vollständigkeit und Aktualität der Pflichtangaben Freistellungspflichten Haftung bei fehlerhaften oder lückenhaften Informationen

VIII. Zeit für Fragen 39