Formelsammlung. Physikalische Größen. physikalische Größe = Wert Einheit Meßgröße = (Wert ± Fehler) Einheit



Ähnliche Dokumente
Mathematische Hilfsmittel

Newton: Joule: Watt: Pascal: Coulomb: Volt: Ohm: Farad: Tesla: Henry: Hertz: Dioptrie:

Grundwissen Physik (8. Klasse)

1 Grundwissen Energie. 2 Grundwissen mechanische Energie

Formelsammlung Physik

Physik für Elektroingenieure - Formeln und Konstanten

300 Arbeit, Energie und Potential 310 Arbeit und Leistung 320 Felder und Potentiale

Wichtige Begriffe dieser Vorlesung:

11. Elektrischer Strom und Stromkreise

Physik. Grundlagen der Mechanik. Physik. Graz, Sonja Draxler

7.3 Anwendungsbeispiele aus Physik und Technik

Vordiplomsklausur Physik

Rotierende Leiterschleife

TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN STUDIENKOLLEG PHYSIK

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge

Bestimmung von Federkonstanten

Thermodynamik. Interpretation gegenseitiger Abhängigkeit von stofflichen und energetischen Phänomenen in der Natur

Der elektrische Strom

5. Arbeit und Energie

1. Theorie: Kondensator:

Physikalische Formelsammlung

PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht

Energie, mechanische Arbeit und Leistung

Fragen zur Lernkontrolle

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik 1 VNT Aufgabenblatt 8 5. Übung (50. KW)

M316 Spannung und Strom messen und interpretieren

Elektrochemische Kinetik. FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann

- potentiell E pot. Gesamtenergie: E = U + E kin + E pot. 3 Energiebilanz. 3.1 Energie Formen der Energie

Arbeitsblatt Arbeit und Energie

Anfänger-Praktikum I WS 11/12. Michael Seidling Timo Raab. Praktikumsbericht: Stoßgesetze

Formelsammlung Baugruppen

Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik. Anleitung zum Anfängerpraktikum A2

Prüfungsfragenkatalog für Physik für Pharmazeuten (Prof. A. Kungl)

EM-Wellen. david vajda 3. Februar Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

Inertialsysteme keine keine

mentor Abiturhilfe: Physik Oberstufe Weidl

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 1. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Administratives BSL PB

Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen)

14. elektrischer Strom

Einführung in die Physik

1 Wechselstromwiderstände

FH Jena FB Elektrotechnik/Informationstechnik Prof. Giesecke Prüfungsaufgaben Elektrotechnik IIa SS 2011

3.1. Aufgaben zur Elektrostatik

Elektrischen Phänomene an Zellmembranen

Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 11. Mai Mathematik. Teil-2-Aufgaben. Korrekturheft. öffentliches Dokument

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant

Lösungen zu Kapazitäten / Kondensatoren

4.2 Gleichstromkreise

Deutsche Schule Tokyo Yokohama

Kon o d n e d ns n ator Klasse A Klasse A (Ergänzung) Norbert - DK6NF

1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte)

Amateurfunkkurs. Erstellt: Landesverband Wien im ÖVSV. Passive Bauelemente. R. Schwarz OE1RSA. Übersicht. Widerstand R.

6 Wechselstrom-Schaltungen

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #29 am

ρ = 0,055 Ωmm 2 /m (20 C)

Elektrischer Strom S.Alexandrova 1

Aufgabenblatt Nr.: 1 Grundlagen Elektrotechnik

Widerstandsdrähte auf Rahmen Best.-Nr. MD03803

Zwei-Niveau-System. Laser: light amplification by stimulated emission of radiation. W ind.absorption = n 1 ρ B. Laserbox. W ind.

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. Vorbemerkung Einleitung

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

5.1. Kinetische Gastheorie. Ziel: Der Gasdruck: Kolben ohne Reibung, Gasatome im Volumen V Wie groß ist F auf den Kolben?

16 Übungen gemischte Schaltungen

3 Elektrische Leitung

1.Klasse ANGEWANDTE MATHEMATIK. Ing. Thomas Gratzl (EIT, EBP, EIP, EBP, EET) Lehrmittel: Rechenbuch Elektrotechnik Europaverlag

Versuche: Transformator, Schmelzen von Draht und Metall, Hörnetblitz

grundsätzlich Mittel über große Zahl von Teilchen thermisches Gleichgewicht (Verteilungsfunktionen)

It is important to realize that in physik today, we have no knowledge of what energie is.

Magnetodynamik elektromagnetische Induktion

c f 10. Grundlagen der Funktechnik 10.1 Elektromagnetische Wellen

6. Welche der folgenden Anordnungen von vier gleich großen ohmschen Widerständen besitzt den kleinsten Gesamtwiderstand?

8. Übung zur Vorlesung Mathematisches Modellieren Lösung

Vorbemerkung. [disclaimer]

Hydrodynamik Kontinuitätsgleichung. Massenerhaltung: ρ. Massenfluss. inkompressibles Fluid: (ρ 1 = ρ 2 = konst) Erhaltung des Volumenstroms : v

Kinetische Gastheorie

Grundlagen der Elektrotechnik 2: Lösungen zur Klausur am 17. Juli 2012

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 1: Viskosität. Durchgeführt am Gruppe X

Innere Reibung von Gasen

Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I)

Kleine Formelsammlung zu Elektronik und Schaltungstechnik

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Praktikum Elektrotechnik und Antriebstechnik

Arbeit und Energie. Brückenkurs, 4. Tag

5.8.8 Michelson-Interferometer ******

R-C-Kreise. durchgeführt am von Matthias Dräger und Alexander Narweleit

Elektrische Einheiten und ihre Darstellung

Versuch EL1 Die Diode

Grundlagen der Elektrotechnik 1

Spektroskopie. im IR- und UV/VIS-Bereich. Optische Rotationsdispersion (ORD) und Circulardichroismus (CD)

ist Beobachten, Messen und Auswerten von Naturerscheinungen und Naturgesetzen Physikalische Größen und Einheiten

Ferienkurs - Experimentalphysik 2

Physik für Biologen und Geowissenschaftler 15. Juni Grundlagen 2 SI - Einheiten... 2 Fehlerberechnung... 2

12GE - Metzler Physik Lösungen der Aufgaben

Physik für Mediziner und Zahmediziner

Lössungen Serie 3 (Komplexe Zahlen in der Elektrotechnik)

CURRICULUM 10 NOV. 2011

Transkript:

Formelsammlung Physikalische Größen physikalische Größe = Wert Einheit Meßgröße = (Wert ± Fehler) Einheit Grundgrößen Zeit t s (Sekunde) Länge l m (Meter) Masse m kg (Kilogramm) elektrischer Strom I A (Ampere) Stoffmenge n mol (Mol) Temperatur T K (Kelvin) Lichtstärke I v cd (Candela) Einheiten abgeleiteter Größen Größe Definition Einheit Fläche A = l 2 (Quadrat) m 2 Volumen V = l 3 (Würfel) m 3 Geschwindigkeit Beschleunigung Winkelgeschwindigkeit Winkelbeschleunigung v = x a = v ω = ϕ α = ω m/s m/s 2 /s /s 2 Kraft F = m a kg m s 2 = N (Newton) Arbeit, Energie W = F x N m = J (Joule) Leistung P = W J s = W (Watt) Dichte ρ = m/v kg/m 3 Druck p = F A N m 2 = Pa (Pascal)

Mechanik Bewegung Zusammenhang zwischen Ort (x), Geschwindigkeit (v) und Beschleunigung (a) v = a = dx dt dv dt = d2 x dt 2 Kreisbewegung Zusammenhang zwischen Drehwinkel (ϕ), Winkelgeschwindigkeit (ω), und Winkelbeschleunigung (α) ω = α = dϕ dt dω dt = d2 ϕ dt 2 v = r ω a = r α Zentripetalbeschleunigung a r = v2 r = ω2 r 2

Kraft, die Newtonschen Axiome F = m a Gewichtskraft F g = m g Arbeit, Energie Arbeit W = Z x2 x F(x)dx W = F x Spezialfall bei konstanter Kraft Kinetische Energie W kin = 2 m v2 Potentielle Energie der Schwerkraft an der Erdoberfläche W pot = mgh Energieerhaltungssatz W pot +W kin = konstant Leistung P = W Impuls p = m v 3

Impulserhaltungssatz i p i = m i v i = konstant i Hooke sches Gesetz F R = D x Reibung F = µf N Drehmoment M = F l sinα Flüssigkeiten Dichte ρ = m V Druck p = F A Schweredruck p = ρ g h Laplace sches Gesetz für eine Kugel K = r 2d p 4

Gesetz von Hagen-Poisseuille j = V j = p R = πr4 8ηl p Volumenstrom Reihen- und Parallelschaltung von Strömungswiderständen R ges = R + R 2 +... + R n Reihenschaltung R ges = R + R 2 +... + R n Parallelschaltung Bernoulli-Gleichung 2 ρv2 + ρgh + p = const Volumenarbeit W = p V Elektrizität Elektrische Feldstärke Kraft auf eine Ladung im elektrischen Feld F = q E Elektrisches Feld einer Punktladung E = 4πε 0 ε r q r 2 e r 5

Kraft zwischen zwei elektrischen Punktladungen (Coulomb-Gesetz) F = q q 2 4πε 0 ε r r 2 e r Spannung und elektrisches Potential potentielle Energie einer Ladung im elektrischen Feld W = q ϕ Arbeit für die Verschiebung einer Ladung im elektrischen Feld W = q U Zusammenhang zwischen Feldstärke und Potential E = du dx oder U = Z x2 x E dx Kapazität C = Q U Kapazität eines Plattenkondensators C = ε 0 ε r A d Im Kondensator gespeicherte Energie W = 2 CU2 Elektrischer Strom I = Q 6

Widerstand und Ohm sches Gesetz R = U I Ohm sches Gesetz R = U I = const Spezifischer Widerstand R = ρ l A ρ spezifischer Widerstand, manchmal auch mit r bezeichnet Reihen- und Parallelschaltung von Widerständen R ges = R + R 2 +... + R n Reihenschaltung R ges = R + R 2 +... + R n Parallelschaltung Reihen- und Parallelschaltung von Kondensatoren C ges = C + C 2 +... + C n Reihenschaltung C ges = C +C 2 +... +C n Parallelschaltung Be- und Entladen eine Kondensators über einen Widerstand Entladen q(t) = q 0 e t/rc U(t) = U 0 e t/rc Beladen q(t) = q ( e t/rc ) U(t) = U ( e t/rc ) 7

Membrantransport Elektrochemische Potentialdifferenz G = RT ln c c 2 + zf U Nernst-Gleichung U = RT zf ln c 2 c Schwingungen Kreisbewegung, harmonische Schwingung x(t) = x 0 sin(ωt) = x 0 sin( 2π T t) Frequenz und Schwingungsdauer ν = T = ω 2π ω ν T Winkelgeschwindigkeit oder Kreisfrequenz Frequenz (wird häufig auch mit f abgekürzt) Schwingungsdauer Harmonischer Oszillator Differentialgleichung des harmonischen Oszillators d 2 x dt 2 a = ω 2 x = ω 2 x 8

Federpendel Zusammenhang zwischen Federkonstante, Masse und Kreisfrequenz und Periodendauer ω 2 = D m T = 2π m D Potentielle Energie der Feder E pot = 2 D x2 Wellen Harmonische Welle Eine Lösung der Wellengleichung ist die harmonische Welle y(x,t) = y 0 sin( 2π λ x 2π T t) Die Periodizität in der Zeit ist die Schwingungsdauer T und im Raum die Wellenlänge λ. Ausbreitungsgeschwindigkeit Zusamenhang zwischen Frequenz, Wellenlänge und Ausbreitungsgeschwindigkeit c = λ ν ν Frequenz (wird häufig auch mit f abgekürzt, nicht zu verwechseln mit v) 9

Optik Brechungsgesetz n sin(α ) = n 2 sin(α 2 ) mit Brechungsindex n = c Vakuum c Medium Abbildungsgleichung f = g + b G B = g b Photonenenergie E = h ν c = ν Frequenz (wird häufig auch mit f abgekürzt, nicht zu verwechseln mit v) Radioaktivität, Röntgenstrahlung Zerfallsgesetz N (t) = λ N(t) N(t) = N 0 e λt Halbwertszeit T H = ln2 λ Exktinktionsgesetz, Abschwächung von Röntgenstrahlung N (x) = µ N(x) N(x) = N 0 e µx Halbwertsdicke D H = ln2 µ Wärmelehre Wärmekapazität T = c W m 0