mai / juni / juli 2019

Ähnliche Dokumente
februar / märz / april 2019

februar / märz / april 2018

mai / juni / juli 2018

februar / märz / april 2017

februar/märz/april 2015

august / september / oktober 2017

november/dezember 2016/januar 2017

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

februar / märz / april 2012

Sommer. Fit in den. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu.

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Alle Kurse werden semesterweise geführt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Melden Sie sich für eine Schnupperlektion.

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Daten und Preise Gründenmoos

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 510 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min

«Workshops für Krebsbetroffene»

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Kursplan gültig ab 1. Oktober 2018

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

SV Kieholm 65 e.v. Kurse mit Carmen Becker. Montag: Dienstag: (Info unter 04643/186866)

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

Vital-Services Sport & Gesundheit

Kursangebot ab Januar 2018

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

SEELENKLANG AUSZEITEN, KURSE & MEDITATIONEN HERBST/WINTER 2017

Lernort Oensingen Naturspielgruppe. 1 Idee Haltungen Methodik Angebot Zielgruppe Organisation...

Familienzentrum JOhannesNest

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen.

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: /

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

Programm Spielothek Jänner-April 2017

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Individuelle Bewältigungsstrategien / Therapien bei ADHS

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kursprogramm. Erwachsenenkurse in Rümlang. 7. Januar bis 12. Juli 2019

Fit durch. den Winter. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse Januar bis April 2019

SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT

Kurs 1: Montag, , 17:30 18:30 Uhr, 10 Stunden Kosten: TSV-Mitglieder 35, Nichtmitglieder 45

Spielgruppe Chäferfäscht Schlatt & Basadingen. Reglement

november/dezember/januar 2015

Kinderagenda. Januar August 2019

KURSPLAN. Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018

Betriebsferien: Das gesamte GZ Bachwiesen ist vom Sa, 23. Juli bis 13. August geschlossen.

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Yoga im Nationalparkhaus

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Angebote für Familien

Tag Zeit AG Beschreibung Jahrgang AG Leitung Raum Bemerkung

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. 09:30 10:30h Aok Kurs (nur mit Anmeldung über Aok)

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

KURSPLAN WEIHNACHTEN

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

Basketball Skyliner AG

Tai Chi & Natur geniessen im Allgäu

Eiche-Programm Herbst 2017

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programm Lebenshilfe Center

Lernort Oensingen Naturspielgruppe. 1 Idee Haltungen Methodik Angebot Zielgruppe Organisation...

Gruppenangebote. Gruppenangebote

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

KURSPLAN WEIHNACHTEN

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Spielgruppe Rumpelstilz Rotkreuz (Mobiler DaZ-Kurs)

Liebes ASKÖ-Mitglied!

Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Daten und Preise Gründenmoos

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Infos und Richtlinien. Liebe Eltern, liebe Kinder

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

AUSZEIT. Ein Wochenende für Körper und Seele. Yoga Pilates Tanz Meditation Nordic Walking Ernährungsberatung

Übersicht über die aktuellen Kursstarts beim ESV im Januar 2019:

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache

pro-fit-köpenick e. V Berlin den

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

gesund durch bewegung

Firmenfitness Gesunde Mitarbeiter für ein starkes Unternehmen

in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein

Fit im Park Sport macht stark. Unterstützt durch:

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Transkript:

mai / juni / juli 2019

2 sekretariat Öffnungszeiten Sekretariat ab 1.4. 2019 Mittwoch: 14.00 bis 17.00 Uhr Donnerstag: 14.00 bis 17.00 Uhr Freitag: 14.00 bis 17.00 Uhr Raumvermietungen ab 1.4. 2019 Dienstag: 15.30 bis 18.00 Uhr Donnerstag: 15.30 bis 18.00 Uhr Samstag: 9.00 bis 11.30 Uhr Cafeteria: Montag & Sonntag: 14.00 bis 17.30 Uhr Dienstag bis Freitag: 10.00 bis 17.30 Uhr Während Schulferien: Montags geschlossen, Kurzfristige Änderungen der Öffnungszeiten: www.gz-zh.ch/gz-bachwiesen Sekretariat: Silvia Zopfi Telefon: 044 / 436 86 36, E-Mail: gz-bachwiesen@gz-zh.ch Betriebsferien: Das GZ Bachwiesen ist vom Sonntag, 21. Juli 2019 bis Sonntag 11. August 2019 geschlossen. Impressum: Herausgeberin: GZ Bachwiesen, Bachwiesenstrasse 40, 8047 Zürich Tel: 044 436 86 36 www.gz-zh.ch gz-bachwiesen@gz-zh.ch Redaktion: Silvia Zopfi Gestaltung: Adrian Scherrer (Umschlaggestaltung) Redaktionschluss: August Oktober 2019: 12. Juni 2019 Erscheinungsweise: vierteljährlich Druck: Printoset, Flurstrasse 93, 8047 Zürich Auflage: 900 Umschlagfoto: F. Kroneberger / Gaëtan Bally Mitfinanziert vom Sozialdepartement der Stadt Zürich

Editorial Liebe Besuchende und Freundinnen / Freunde des GZ Bachwiesen Schon wieder sind wir mitten drin in den Frühlings-Sommermonaten. Damit starten auch wieder die Angebote im Aussenraum und ebenso zieht es uns alle wieder ins Freie. Vieles wiederholt sich, einiges wird erneuert und anderes kommt neu daher. Nur dank der engagierten Mitwirkung von Freiwilligen, von Quartierbewohner*innen, Akteur*innen und Ideenlieferant*innen gelingt es uns, dies abwechslungsreiche Programm zu präsentieren, das vielseitige Interessen, vom Theater (Seite 8) zum Häsli (ab Seite 16), über den Garten in die Werkstätten bis hin zum Latte Macchiato, abdeckt. Im Besonderen freuen wir uns, dass der monatlich stattfindende Kinder-Flohmarkt durchgehend so grossen Anklang findet und dies schon seit vielen Jahren. Gerade deswegen nehmen wir dies zum Anlass auf einzelne wichtige Regeln und Grundideen hinzuweisen, damit der Flohmarkt weiterhin ein schöner Anlass für alle, aber in erster Linie für Kinder bleibt (Seite 6). Personelles: Auf Ende Juni 2019 verabschieden wir Anita Schneeberger, Praktikantin Quartierarbeit. Wir danken Anita für ihr unermüdliches und wirkungsvolles wirken, zusammenbringen, vorbereiten, gestalten, zusammensitzen, planen, aufbauen und wieder abbauen und mitdenken. Sie war uns und der Quartierarbeit während zehn Monaten eine wichtige und zuverlässige Stütze. Für den weiteren Verlauf ihrer Ausbildung und für die Zukunft wünschen wir ihr alles Gute. Vielseitige Grüsse an Alle Bruno Werder & Team GZ Bachwiesen 3 information

4 cafeteria Öffnungszeiten Cafeteria Montag: 14.00 bis 17.30 Uhr Dienstag bis Freitag: 10.00 bis 17.30 Uhr Sonntag: 14.00 bis 17.30 Uhr Während Schulferien: Montags geschlossen Cafeteria: Manu Wörner / Larisa Vergara Telefon: 044 / 436 86 36, Mo - Fr von 14.00 bis 17.00 Uhr E-Mail: gz-bachwiesen@gz-zh.ch Türkisches Essen Frau Zerrin Yücel kocht für Sie türkische Spezialitäten. Mittwochs: 12.00 bis 13.00 Uhr (ausser während den Schulferien) Ort: GZ Bachwiesen, Cafeteria Kosten: Fleischmenü: Fr. 15. (Bio-Fleisch), Vegetarisches Menü: Fr. 13., Kinder: Fr. 8. Die Zutaten kauft Frau Yücel immer frisch ein. Deshalb bittet sie um Ihre Vorbestellung jeweils bis Dienstag 14.00 Uhr. Kontakt und Anmeldung: Sekretariat Silvia Zopfi Telefon: 044 / 436 86 36, E-Mail: gz-bachwiesen@gz-zh.ch Thai- und Asian-Food im GZ Es kochen Zerrin Yücel und Hans Peter Minder für Euch. Donnerstag: 12.00 bis 13.00 Uhr (ausser während den Schulferien) Ort: GZ Bachwiesen, Cafeteria Variante mit Fleisch oder Vegi Fr. 15.00 / Fr. 13.00 Kinderportion Fr. 8.00 Es wird frisch eingekauft, darum bitten wir um Anmeldung bis Dienstag. Kontakt und Anmeldung: Sekretariat GZ Bachwiesen E-Mail: gz-bachwiesen@gz-zh.ch Telefon: 044 / 436 86 36

Flohmarkt für Kindersachen Kinder und Erwachsene tauschen oder verkaufen gebrauchte Spielsachen und Kinderartikel (keine Haushaltsgegenstände, Bekleidung für Erwachsene oder Multimedia-Artikel ab 16 Jahren). Vom GZ kann ein Tisch für Fr. 10. oder eine Bank für Fr. 4. gemietet werden. Die Tische nach der Veranstaltung versorgen, leere Kartons und nicht verkaufte Artikel bitte nach Hause nehmen. Die Standfläche ist kostenlos. Bei Regen findet der Flohmarkt im grossen Saal statt. Sonntags: 26.5./ 30.6./ 25.8./ 29.9./ 27.10. 2019 von 10.00 bis 16.00 Uhr Keine Reservationen möglich Infos: Sekretariat: Silvia Zopfi Telefon: 044 / 436 86 36, E-Mail: gz-bachwiesen@gz-zh.ch 5 cafeteria

6 erwachsene, eltern und kinder Sommergrill am Mittwoch Gemütliches Beisammensein Ihr bringt eure Grillwürste, Gemüse, Fisch etc. mit. Wir heizen den Grill ein, stellen das komplette Geschirr zur Verfügung und machen den Abwasch. Dafür bezieht Ihr die Getränke in der Cafeteria. Mittwochs ab 8. Mai bis 28. August 2019 von 18.00 bis 21.00 Uhr (nicht in den Sommerferien) Ort: GZ Bachwiesen, Cafeteria Bei jedem Wetter! Sekretariat: Silvia Zopfi Telefon: 044 / 436 86 36, E-Mail: gz-bachwiesen@gz-zh.ch Sprach-Café Deutsch Möchten Sie besser Deutsch sprechen lernen? Im Sprach-Café treffen Sie andere Menschen aus dem Quartier, die dasselbe möchten. Kostenlos und ohne Anmeldung. Eine Gruppe von engagierten Freiwilligen leitet das Sprach-Café abwechslungsweise. Herzlichen Dank! Jeden Mittwoch, 9.30 bis 10.30 Uhr (ausser in den Schulferien) Ort / Treffpunkt: GZ Bachwiesen, Cafeteria Quartierarbeit: Silvana Kohler Telefon: 044 / 436 86 33, E-Mail: silvana.kohler@gz-zh.ch Sprach-Café Spanisch Im Sprach-Café Spanisch sprechen wir in spanisch über verschiedene Themen, so dass du deine Spanischkenntnisse unkompliziert auffrischen kannst und dabei Leute kennenlernst. Ohne Anmeldung. Das Sprach-Café Spanisch ist gratis und wird von einer erfahrenen Spanischlehrerin geführt. Jeden Dienstag 10.00 bis 11.00 Uhr (ausser in den Schulferien) Ort / Treffpunkt: GZ Bachwiesen, Cafeteria Martha Velasco E-Mail: spanischkurs.schweiz@gmail.com

Rakete Bar RaketeBar@GZ Bachwiesen 1mal im Monat am Donnerstag ab 19.30 24.00 Uhr Do. 23. Mai 2019 Konzert: The Santa Monicas (ZH) Do. 27. Juni 2019 Konzert: Pop-up Jazz Trio (ZH) Do. 29. August 2019 Konzert: Al-Berto & the Fried Bikinis (OW) Do. 26. Sept. 2019 Konzert: Herr Schneider (ZH) Ort: GZ Bachwiesen, Cafeteria / Freier Eintritt (Kollekte) Rakete on the road: Do. 8. Juni 2019: @Zirkus Chnopf Bar & Konzert "The Raw Soul" > Zirkusquartier, Flurstr. 85 Verein hoch9: arlette.kobler@hochneun.ch, martina.wyrsch@hochneun.ch GZ Bachwiesen: bruno.werder@gz-zh.ch / Tel.: 044 436 86 32 Details & Infos: www.facebook.com/raketebar oder www.raketebar.ch Rakete, eine Idee des Vereins Hochneun in Kooperation mit GZ Bachwiesen 7 erwachsene

8 erwachsene, eltern und kinder Kindertheater (5 bis 99 Jahre) Die wundersame Reise nach Valienta Als Rico, der Aussenseiter, eines Nachts mit seiner Plüsch-Schnecke nach Valienta, dem Land der Mutigen, aufbricht, ahnt er nicht, was für ein Abenteuer ihm bevorsteht. Auf seiner Reise begegnet er allerlei magischen Wesen, an die er eigentlich gar nicht glaubt. Am meisten überrascht ihn aber, dass Emma, das beliebteste und klügste Mädchen aus seiner Klasse, ebenfalls nach Valienta unterwegs ist. Wozu muss eine wie Emma denn nach Valienta? Sonntag, 4. Mai 2019 um 15.00 Uhr Ort: GZ Bachwiesen, grosser Saal Kosten: Kinder Fr. 5., Erwachsene Fr. 10. Information: Anita Berchtold Telefon: 044 / 492 95 09, www.maerlitrucke.ch Theaterexpert*innen Unsere Theaterexpert*innen haben gewählt und laden nun gemeinsam mit uns zur öffentlichen Aufführung im GZ Bachwiesen. Sonntag, 12. Mai, 15.00 Uhr: «Gopf Martha»; Theater Bilitz. Kosten: Der Eintritt ist kostenlos. Mehr Informationen und Bilder zum Theater finden Sie auf unserer Webseite. Quartierarbeit: Silvana Kohler Telefon: 044 / 436 86 33, E-Mail: silvana.kohler@gz-zh.ch Nähcafé Nähen lernen. Kleider abändern. Aus Alt mach Neu. Das alles können Sie im Nähcafé. Unsere Leiterinnen unterstützen Sie bei Fragen und Ihren Nähprojekten. Nähmaschinen, Stoff etc. sind vorhanden. Das Nähcafé können Sie jederzeit ohne Anmeldung besuchen. Dienstag: 10.15 bis 12.30 Uhr (ohne Schulferien) Ort: GZ Bachwiesen, Atelier Kosten: Fr. 4. (Für Personen mit eingeschränkten finanziellen Möglichkeiten mind. Fr. 1. ) Quartierarbeit: Silvana Kohler Telefon: 044 / 436 86 33, E-Mail: silvana.kohler@gz-zh.ch

Friends on bikes Flüchtlinge lernen Velofahren Zweimal im Monat treffen sich Erwachsene aus aller Welt mit velobegeisterten Freiwilligen, die es sich im Rahmen des Projektes friends on bikes zum Ziel gesetzt haben, so vielen geflüchteten Menschen wie möglich das Velofahren beizubringen und sie fit für den Strassenverkehr zu machen. Die Velokurse sind gratis und finden jeweils sonntags rund ums GZ Bachwiesen unter der Schirmherrschaft des Vereins Solinetz statt. Sonntag: 12. & 26. Mai, 2., 16. & 30. Juni, jeweils 14.00 bis 16.00 Uhr Mittwoch: 10. & 24. Juli, jeweils 19.00 bis 21.00 Uhr Wer Interesse hat, an den Kursen teilzunehmen oder mitzuhelfen, ist herzlich willkommen! Infos und Anmeldung unter: friendsonbikes@gmx.ch oder www.solinetz-zh.ch Spielgruppe Maikäfer In der Spielgruppe Maikäfer treffen sich Kinder von 2 1 /2 bis ca. 5 Jahren zweimal wöchentlich zum freien Spielen, Werken, Singen, Geschichten hören, Gestalten und Experimentieren. Die Gruppe besteht aus maximal 8 Kindern und wird von einer ausgebildeten Spielgruppenleiterin geleitet. Dienstags & Donnerstags: 8.30 bis 11.30 Uhr Kosten: Fr. 160. pro Monat Ort / Treffpunkt: GZ Bachwiesen, Spielgruppenraum Es gibt noch freie Plätze für das Spielgruppenjahr ab September 2019 Anmeldung und Information: Julia Porreca-Lang Telefon: 079 / 657 17 64, E-Mail: julialang@hotmail.de, Internet: www.maikaefer.ch 9 erwachsene, eltern und kinder

10 erwachsene, eltern und kinder Dussädinä Spielgruppe Für Kinder ab 3 Jahren, mit Mittagstisch. Bei jedem Wetter draussen spielen und Hühner, Enten und Hasen im Stall besuchen. Nachher kochen wir zusammen drinnen unser Mittagessen! 1 oder 2 Mal wöchentlich Montags: 9.00 bis 13.30 Uhr und Donnerstags: 9.00 bis 13.30 Uhr Ort / Treffpunkt: GZ Bachwiesen, Tiefparterre Kosten: 1 Mal pro Woche inkl. Mittagessen und Znüni: Fr. 145. pro Monat 2 Mal pro Woche inkl. Mittagessen und Znüni: Fr. 280. pro Monat Es gibt noch freie Plätze für das Spielgruppenjahr ab September 2019 Information und Anmeldung: Susanne Trottmann Telefon: 044 / 451 22 04, E-Mail-Adresse: sutrottmann@gmail.com Eltern-Kind-Gruppen Treffen Sie sich in unseren selbst-organisierten Gruppen mit anderen Eltern und Kleinkindern. Neue Gruppen können mit mindestens sechs Eltern und ihren Kindern gebildet werden. Wir unterstützen Sie gerne dabei. Im Juli und August werden keine neuen Gruppen gebildet. In den bestehenden Gruppen sind noch Plätze frei. Bitte direkt bei den Kontaktpersonen melden: «Pingus»: Mittwoch, 15.00 bis 17.00 Uhr pingus.bachwiesen@gmx.ch Kinder mit Jahrgang 2017/ 2018 Ort / Treffpunkt: GZ Bachwiesen, Tiefparterre Kosten: CHF 60. pro Semester und Familie (Jan Jun / Jul Dez) Die Beiträge können auch in Form einer Gegenleistung abgegolten werden. Für die englischsprachige Gruppe «Blumentots» vom Freitagmorgen wird zurzeit eine Warteliste geführt. Information und Quartierarbeit: Anita Schneeberger, Praktikantin Telefon: 044 / 436 86 33, E-Mail: anita.schneeberger@gz-zh.ch

Babysitter-Vermittlung Kreis 9 Wir vermitteln Babysitter*innen zwischen 13 und 18 Jahren an Familien aus dem Kreis 9, dafür suchen wir laufend Jugendliche, die Interesse am Babysitten haben. Die Babysitter-Vermittlung ist ohne Anmeldung am Donnerstag von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr offen. Ihre Anfragen per Mail werden auch jeweils donnerstags bearbeitet. Im Juli und August bleibt die Babysitter-Vermittlung geschlossen. Kosten: Die Vermittlungsgebühr beträgt Fr. 30. (ein Jahr gültig). Den Lohn vereinbaren die Eltern direkt mit den Babysitter*innen. Quartierarbeit: Anita Schneeberger, Praktikantin Telefon: 044 / 436 86 33, E-Mail: babysitter.kreis9@gz-zh.ch Babysitter-Kurs Falls du im Kreis 9 wohnst, zwischen 13 und 18 Jahren alt bist und Freude an Kindern hast, freuen wir uns auf deine Anmeldung. Nach Absolvieren des Kurses (drei Abende) kannst du mit Babysitten bei Familien aus dem Kreis 9 das Gelernte umsetzen und gleichzeitig dein Taschengeld aufbessern. Donnerstags: 9. Mai, 17.30 Uhr bis 20.00 Uhr 23. Mai und 6. Juni jeweils von 18.00 bis 20.00 Uhr. Ort: GZ Bachwiesen, kleiner Saal Kursleitung: Ursula Zotti Kosten: Fr. 80. (beschränkte Teilnehmer*innenzahl, Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt). Anmeldung unter babysitter.kreis9@gz-zh.ch oder telefonisch unter 044 / 436 86 33. Panel für ein altersfreundliches Albisrieden Das «Panel für ein altersfreundliches Albisrieden» ist ein Projekt vom Seniorenrat Zürich und wird vom GZ Bachwiesen unterstützt. Das Panel setzt sich für ein altersfreundliches Quartier ein, indem Bewohner*innen ab 60 Jahren gemeinsam Albisrieden erkunden, Erkenntnisse sammeln und zu einem Bericht zusammenfassen. Diesen stellen wir den zuständigen Stellen in der Stadt- und Quartierverwaltung zu und überprüfen später ob unsere Anliegen auf fruchtbaren Boden gefallen sind. Möchten Sie Ihre Erfahrung und Kenntnis über das Quartier einbringen? Dann sind Sie bei uns richtig und jederzeit willkommen! Kontakt und Information: Christian Casparis Telefon: 077 / 451 35 81, E-Mail: christian.p.casparis@gmail.com Quartierarbeit: Anita Schneeberger, Praktikantin Telefon: 044 436 86 33, E-Mail: anita.schneeberger@gz-zh.ch 11 erwachsene, eltern und kinder

12 werken Öffnungszeiten Holzwerkstatt Dienstag: 14.00 bis 17.00 Uhr (durch die «Schlüsselgruppe» betreut) Mittwoch: 14.00 bis 21.00 Uhr Donnerstag: 14.00 bis 18.00 Uhr Freitag: 14.00 bis 18.00 Uhr Zu diesen Zeiten kann die Werkstatt frei genutzt werden. Beratung und Unterstützung steht bei Bedarf durch Michael Rohner zur Verfügung! Zusätzlich ist die Werkstatt an folgenden Samstagen geöffnet: 11. Mai 2019 von 14.00 bis 17.00 Uhr 25. Mai 2019 von 14.00 bis 17.00 Uhr 22. Juni 2019 von 14.00 bis 17.00 Uhr 6. Juli 2019 von 14.00 bis 17.00 Uhr 31. Aug. 2019 von 14.00 bis 17.00 Uhr Holzwerkstatt: Michael Rohner Telefon: 044 / 436 86 34, E-Mail: michael.rohner@gz-zh.ch Reparatur Spezialwochen Hast du auch die Erfahrung gemacht, dass alte Geräte oft stabiler, langlebiger gemacht wurden. Trotzdem gehen sie irgendwann kaputt. Meist lassen sie sich zum Glück relativ gut reparieren, was man von den Neuen nicht unbedingt behaupten kann. In der Holzwerkstatt hast du die Gelegenheit alte wie auch neuere Haushaltsgeräte, Spielsachen, Möbel und so weiter zu reparieren. Michael steht dir mit Tipps zur Seite und unterstützt dich gerne. Wer: Jung bis Alt Ort: GZ Bachwiesen, Holzwerkstatt Wann: Mittwoch 8. Mai bis 25. Mai 2019 zu den normalen Öffnungszeiten. Anmeldung: nur für Gruppen nötig Holzwerkstatt: Michael Rohner Telefon: 044 / 436 86 34, E-Mail: michael.rohner@gz-zh.ch

Öffnungszeiten Atelier Mittwoch: 14.00 bis 18.00 Uhr Themenspezifische Angebote/ Offenes Atelier Freitag: 15.15 bis 16.45 Uhr Kleinkindermalen Samstag: 14.00 bis 17.00 Uhr Offenes Atelier (18. Mai, 1. Juni 2019) Während den Sommerferien ist das Atelier geschlossen. Raumnutzung Atelier: Montag: 14.00 bis 15.30 Uhr Reserviert für Stallerlebnis Dienstag: 09.00 bis 12.00 Uhr Reserviert für das Nähkafi 12.00 bis 22.00 Uhr Offen für SchlüsselbesitzerInnen/ Kurse Donnerstag: 14.00 bis 15.30 Uhr Reserviert für das Stallerlebnis Thematische Werkangebote für Schulkinder ab 7 Jahren (jüngere Kinder bitte begleiten). Aktuelle thematische Werkangebote siehe www.gz-zh.ch/gz-bachwiesen unter «Programm». Jeweils mittwochs zwischen 14.00 und 18.00 Uhr Offenes Atelier ist immer wenn keine thematischen Werkangebote stattfinden. Dabei kann mit unterschiedlichen Materialien wie Gips, Papiermaché und Papier, Leder und Textilien oder Farbe experimentiert werden. Siebdruck Genauere Informationen und Einführung in diese Technik gibt Ihnen gerne Alexandra Hobley. Atelier mieten Das Atelier kann auch für gestalterische Kurse gemietet werden. Genauere Informationen gibt Ihnen gerne Alexandra Hobley. Zwischen dem 22. Juni und 7. August 2019 werden Michael Rohner (Holzwerkstatt) und Susanne Trottmann Alexandra Hobley im Atelier vertreten. Atelier: Alexandra Hobley Telefon: 044 / 436 86 35, E-Mail: alexandra.hobley@gz-zh.ch 13 werken

14 werken Bienenwachstuch anstelle von Frischhaltefolie Um Lebensmittel wie Butterbrote oder Käse einzupacken kann anstelle von Frischhaltefolie auch ein Bienenwachstuch verwendet werden. Ebenso können so Abdeckungen für Schüsseln hergestellt werden. Durch ihre Wasserundurchlässigkeit schützen sie die Lebensmittel vor dem Austrocknen und die antibakteriellen Eigenschaften des Bienenwachses erschweren es den Keimen sich auszubreiten. Jeweils am Mittwoch 15./ 22./ 29. Mai, 5./ 12. Juni zwischen 14.00 und 17.00 Uhr Ort: GZ Bachwiesen, Atelier Unkostenbeitrag je nach Materialverbrauch ab ca. Fr. 5. Kinder unter 7 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. Keine Anmeldung nötig ausser für grosse Gruppen. Atelier: Alexandra Hobley Telefon: 044 / 436 86 35, E-Mail: alexandra.hobley@gz-zh.ch Upcycling Aus einseitig bedrucktem Papier nähen wir uns ein Notizheft. Eine schöne Zeichnung, ein Kalenderbild oder ein Foto nehmen wir als Umschlag. Aus alten Jeans machen wir uns ein Schlüsselband, ein Monster, eine Werkzeugtasche oder eine Tasche. Aus alten T Shirts machen wir Stulpen oder Kinderjüpli usw. Nimm mit an Material was du gerade zur Hand hast, und wir machen etwas daraus. Natürlich werden wir auch im GZ eine schöne Auswahl an Material haben. Mittwoch 26. Juni, 3. Juli und 10. Juli, jeweils von 14.00 bis 18.00 Uhr Ort: GZ Bachwiesen, Atelier Unkostenbeitrag ab Fr. 2.50 Für alle Experimentierfreudigen ab 3 Jahren. Kinder unter 7 Jahren bitte begleiten. Keine Anmeldung nötig Susanne Trottmann Telefon: 044 / 451 22 04, E-Mail: sutrottmann@gmail.com

Ferienwoche «Wir suchen den Grüffelo» Ferienangebot für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren In dieser Woche machen wir uns auf die Suche nach dem Grüffelo. Dabei machen wir uns auf und durchforsten den geheimnisvollen Wald, segeln auf den reissenden Flüssen und finden heraus wie «Fuchsspiess», «Eule mit Zuckerguss», «Schlangenpüree» oder «Grüffelogrütze» schmeckt. Dienstag 13. August bis Freitag 16. August 2019, jeweils von 10.00 bis 16.15 Uhr Unkostenbeitrag: Pro Kind Fr. 160. für 4 Tage (inkl. Bastelmaterial) Geschwisterrabatt: Erstes Kind Fr. 146., jedes weitere Kind Fr. 130. (Kulturlegi gilt) Anmeldebeginn: Mittwoch 8. Mai 2019 Anmeldungen sind verbindlich. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Kontakt und Anmeldung: Atelier: Alexandra Hobley / Susanne Trottmann Telefon: 044 / 436 86 35, E-Mail: alexandra.hobley@gz-zh.ch Kleinkindermalen Gemeinsam mit Mami oder Papi können die kleinen Picassos ab 2 Jahren ihre blaue Phase ausleben. Freitag von 15.15 bis 16.45 Uhr In den Schulferien, am 31. Mai und 14. Juni findet es nicht statt. Ort: GZ Bachwiesen, Atelier Unkostenbeitrag je nach Materialverbrauch. Keine Anmeldung nötig. Atelier: Alexandra Hobley Telefon: 044 / 436 86 35, E-Mail: alexandra.hobley@gz-zh.ch 15 werken

16 stall Offener Stall Gemeinsam mit Mami oder Papi können jeweils 6 Kinder ab 3 Jahren und deren Bezugspersonen Stallluft schnuppern und im Stall mithelfen, damit es den Tieren pudelwohl ist. Freitag von 14.00 bis 15.00 Uhr Ort: Stall, GZ Bachwiesen Unkostenbeitrag pro Kind Fr. 2. Keine Anmeldung nötig. (Achtung! Bei mehr als 6 Kindern entscheidet jeweils das Los). In den Schulferien, 31. Mai, 14./ 28. Juni, 5./ 12. Juli findet der offene Stall nicht statt. Mitbringen: Geschlossene Schuhe und wetterangepasste Kleidung, die auch schmutzig werden darf. Genauere Infos im Atelier bei Alex Hobley. Atelier: Alexandra Hobley Telefon: 044 / 436 86 35, E-Mail: alexandra.hobley@gz-zh.ch Stallerlebnis Stallerlebnis für Kinder zwischen 4 und 7 Jahren Legen Hühner ohne Hahn auch Eier? Haben Ponies und Esel Schuhe? Was essen denn die Hasen? Während den 4 Nachmittagen findest du beim gemeinsamen Z'vieri die Antworten heraus, hilfst beim pflegen/füttern der Tiere mit und bastelst tolle Dinge. Jeweils viermal von 14.00 bis 15.30 Uhr am Montag: 3. Block: 6./ 13./ 20./ 27. Mai 2019 5. Block: 3./ 17./ 24. Juni, 1. Juli 2019 Donnerstag: 4. Block: 9./ 16./ 23. Mai und 6. Juni 2019 6. Block: 13./ 20./ 27. Juni, 4. Juli 2019 Während den Schulferien findet das Stallerlebnis nicht statt. Ort / Treffpunkt: GZ Bachwiesen, Stall Kosten: Fr. 32. (Für 4 Nachmittage inkl. Bastelmaterial) Mit Anmeldung Mitbringen: Wetterangepasste Kleidung, geschlossene Schuhe, Z'vieri wie Früchte, Farmerstengel oder Knäckebrot. Kontakt und Anmeldung: Atelier: Alexandra Hobley Telefon: 044 / 436 86 35, E-Mail: alexandra.hobley@gz-zh.ch

Tiergruppe GZ Bachwiesen Hast du Lust bei der Pflege unserer GZ-Tiere mitzuhelfen? Das bieten WIR: - Viele Tiere (Esel, Ponys, Ziegen, Hühner, Hasen und Meeris) - Wissensvermittlung rund um die Tiere, sinnvolle Freizeitbeschäftigung - Tolle Tiergruppe, die langjährige Freundschaften bringen - Events und Projekte, die du mitgestalten kannst Das bringst DU mit: - Freude an den Tieren und Menschen vom GZ Bachwiesen - Zeit für mind. 1x pro Woche Stalltag (fixer Wochentag wo du von spätestens 16.30 bis 19.00 im GZ Bachwiesen sein kannst) - Zuverlässigkeit und auch die Bereitschaft in den Ferien zu kommen. - Mindestalter 10 Jahre Bei Interesse melde dich bei: Karin Eidam, Bildung / Tier (Di bis Do von 14.00 bis 18.00 Uhr) GZ Bachwiesen, Bachwiesenstrasse 40, 8047 Zürich Handy: 077 / 492 31 30, E-Mail: karin.eidam@gz-zh.ch Mehr Infos: http://www.gz-zh.ch/gz-bachwiesen unter "Bei uns/unsere Tiere". 17 stall

18 stall Turnier Unsere Tiergruppe führt ein Pony- und Eselturnier durch wobei sie ihr Können, Wissen und Geschick im Umgang mit unseren Tieren vorführen. Sonntag, 12. Mai 2019 ab 10.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr (es gibt eine Mittagspause) Besucher sind herzlich eingeladen zuzuschauen. Ort / Treffpunkt: GZ Bachwiesen, Stall Informationen: Bildung / Tier: Karin Eidam / Tamara Hauenstein Telefon: 077 / 492 31 30 (Di-Fr von 14.00 bis 17.00 Uhr) Patenschaft für ein Tier des GZ Bachwiesen Tiere zu halten ist eine schöne Sache aber auch zeitaufwändig und mit Kosten verbunden. Nicht alle haben die Möglichkeit dazu. Vielleicht möchten Sie ihrem Sohn/ ihrer Tochter oder ihrem Patenkind eine Patenschaft für ein Tier von uns ermöglichen. Oder Sie selbst übernehmen gerne eine Patenschaft. So funktioniert's: Patenschaften pro Tier ab Fr. 50. pro Jahr (Betrag wählbar) Es sind Patenschaften möglich für Meerschweinchen, Hasen, Enten oder Hühner. Sie erhalten eine "Patenschafts-Bestätigung" mit dem Namen und einem Bild vom Paten-Tier. In den speziell dafür reservierten Zeitfenstern darf das Paten-Tier im Gehege beobachtet und gefüttert werden (ausser in den Schulferien und nur in Begleitung). Bitte melden Sie sich bei Bildung / Tier: Karin Eidam / Tamara Hauenstein Telefon: 077 / 492 31 30 (Di/ Mi/ Do/ Fr von 14.00 bis 18.00 Uhr) E-Mail: karin.eidam@gz-zh.ch Neue Eselstute HOPE Unsere Eselgruppe hat wieder Verstärkung bekommen. HOPE ist ein weiss-schwarz gescheckter Esel. Sie hat ihre Fohlenjahre im GZ Heuried verbracht und kennt den GZ Betrieb also schon sehr gut. Zwischendurch durfte sie als Jungtier auf die Alp. HOPE macht sehr gerne Bodenarbeit und ist auch bei den Spaziergängen sehr motiviert. Unsere Ponys Carino und Loki kennt sie noch von einem Sommerweideaufenthalt auf dem Döltschihof und scheint sie sehr zu mögen. Wir freuen uns HOPE bei uns zu haben und hoffen, dass sie sich gut einleben wird. Esel & Ponys machen Sommerferien Ab Ende Juni bis Ende August machen unsere Esel und Ponys auch Sommerferien. Die Esel dürfen zu einer Eselgruppe in einen ehemaligen Steinbruch und dort eine spannende Zeit erleben. Unsere Ponys haben die Gelegenheit auf einer saftigen Wiese den Sommer zu geniessen. So wie uns allen eine Pause gut tut werden auch unsere Tiere mit neuer Energie zurück kommen.

Jugendarbeit Das Jugi Bachwiesen ist für alle ab der 1. Oberstufe bis 18 Jahre da. Der offene Jugendtreff bietet die Möglichkeit sich mit Freunden zu treffen und die Freizeit mit verschiedenen Angeboten vor Ort zur verbringen. Die Jugendarbeitenden sind offen für Fragen und Anliegen von Jugendlichen. Mittwoch 14.00 18.00 Uhr Oberstufentreff 18.00 19.00 Uhr offener Treff Freitag 18.00 20.00 Uhr Oberstufentreff 20.00 23.00 Uhr offener Treff Hast du eine Idee für ein Projekt? Die Jugendarbeitenden sind offen um Projektideen gemeinsam zu planen und umzusetzen. Während den Sommerferien (15. Juli bis 16. August 2019) ist das Jugi voraussichtlich geschlossen. Allfällige Änderungen werden über das Monatsprogramm auf der Website www.gz-zh.ch/gz-bachwiesen in der Rubrik Für die Jugend hochgeladen. Impressionen von den Graffiti-Workshops 2019 Alle unsere Angebote, Projekte, Aktionen und Partys werden laufend auf unserem Monatsprogramm wie auch auf Facebook und Snapchat ausgeschrieben: @jugendarbeit.gzbachwiesen jugi gz bachwiesen Direktwahl 044 / 436 86 39 Mobile 077 / 431 18 50 Florian Kroneberger, florian.kroneberger@gz-zh.ch Tenzing Sewo, tenzing.sewo@gz-zh.ch 19 jugend

20 kurse / kinder Musigzwergli Ein Kurs für Kinder zwischen 1½ und 3½ Jahren, in Begleitung einer Bezugsperson. Wir singen tolle Lieder, lernen Versli, tanzen, experimentieren mit Instrumenten und haben einfach Spass an der Wunderwelt Musik. Dieser Kurs fördert die Wahrnehmung sowie die sprachliche und geistige Entwicklung der Kleinsten. Frühling / Sommer: 6./ 13./ 20./ 27. Mai, 25. Februar, 3./ 17./ 24. Juni, 1. und 8. Juli 2019 Jeweils Montag: 9.30 bis 10.15 Uhr und 10.30 bis 11.15 Uhr Ort / Treffpunkt: GZ Bachwiesen, Lounge 1. Stock Kursgeld: Fr. 240. (CD inbegriffen), (Geschwisterkinder ab 18 Mt. bezahlen Fr. 50. pro Kurs) Leitung: Nelly Gyimesi, Sängerin und Musicaldarstellerin Bäulistrasse 2c, 8049 Zürich Anmeldung: Handy: 078 / 889 34 32, E-Mail: musigzwergli@hotmail.de, Internet: www.musigzwergli.ch Kreativer Kindertanz Tanz als Entdeckungsreise zum eigenen Körper. Durch spielerische Art und Weise erlernen die Kinder elementare Tanz und Bewegungsformen. Wir improvisieren, kreieren, lassen der Phantasie und Kreativität freien Lauf. Spass und Freude am Bewegen stehen im Vordergrund. Nebenbei wird die Ausdrucksfähigkeit angeregt, Konzentration, Koordination und das Rhythmusgefühl geschult. Komm und tanz mit! Dienstags: Ort / Treffpunkt: Kosten: 14.00 14.50 Uhr für 3 bis 4 jährige 15.10 16.00 Uhr für 4 bis 5 jährige 16.15 17.15 Uhr für 5 bis 7 jährige (ausser Feiertage und Schulferien) GZ Bachwiesen, Grosser Saal Einzeltarif Fr. 16. (50 Minuten) / Fr. 18. (60 Minuten) Geschwistertarif und Kulturlegi Fr. 14., Schnupperstunde Fr. 10. Bezahlung quartalsweise, Einstieg auf Anfrage. Leitung: Myriam Gurini, Dipl. Bewegungs- und Tanzpädagogin Anmeldung: myriamgurini@hotmail.com, 079 / 762 64 17

Zwergen-Notfälle Kinderkrankheiten und andere Notfälle bei Babys «Kinder sind keine kleine Erwachsene». Dieser Satz trifft besonders in Bezug auf Krankheiten und Unfälle im Säuglings- und Kleinkindalter zu. Eltern stehen ihrem Kind darum oft ratlos gegenüber: Was sind ernste Krankheitszeichen? Wann sollte ich zum Kinderarzt? Was soll ich tun, wenn mein Kind Fieber hat? Des Weiteren kann ein unvorhergesehenes Ereignis schnell passieren, damit richtig umgehen zu können, kann Leben retten. Dieser Kurs soll Eltern Sicherheit im Umgang mit Unfällen oder Krankheiten vermitteln. Zielpublikum: Schwangere und Eltern von Kindern bis 18 Monate, die Kinder können gerne mitgebracht werden. Weitere Informationen zum Kurs unter www. stelline-beratung.ch. Samstag, 11. Mai 2019 von 9.00 bis 12.00 Uhr Ort: GZ Bachwiesen, Lounge 1. Stock Kosten: Fr. 80. (3 Std.) Information / Anmeldung: E. Monteneri, info@stelline-beratung.ch, 076 / 201 55 33 Stelline* Private Mütter- und Väterberatung Karate für Kinder ab 5 Jahren Karate ist eine Kampfkunst aus Japan, bei der du deine Arme und Beine zum Treten, Stossen und Schlagen benutzt. So greifst du an, und so verteidigst du dich auch. Im Karate geht es nicht nur darum, den Gegner zu besiegen. Viel wichtiger ist es, die eigene Geschicklichkeit und Konzentration laufend zu verbessern. Einstieg laufend möglich. Donnerstags, 17.30 18.45 Uhr Ort / Treffpunkt: GZ Bachwiesen, Lounge 1. Stock Fr. 250. für ein halbes Jahr Der Eintritt ist jederzeit möglich Information und Anmeldung: Subamarion Krishnathas 079 / 780 30 36 21 kurse / kinder

22 kurse fitdankbaby Bei fitdankbaby können Mütter sowohl etwas für ihren Körper als auch für die Entwicklung ihrers Babys tun. Wir arbeiten mit einem speziellen Gurt, mit dem die Babys am Körper der Mutter getragen werden. Die Babys haben grossen Spass daran, die Übungen gemeinsam mit der Mutter zu erleben. Zusätzlich werden die Babys durch altersentsprechende Spiele gefördert und gefordert und sind so voll in die Stunde miteingebunden. Jeweils Dienstags von 9.30 10.45 Uhr 19. März bis 21. Mai 2019 (8 x), kein Kurs in den Schulferien 25. Mai bis 9. Juli 2019 (7x), kein Kurs in den Schulferien Ort / Treffpunkt: GZ Bachwiesen, Lounge 1. Stock Kosten: Fr. 220. für 8 Lektionen à 75 Min. / Fr. 192.50 für 7 Lektionen à 75 Min. Für Mamis mit Baby von 3 bis ca. 12 Monaten / während den Schulferien ist kein Kurs Simone Ludaescher Telefon: 076 / 433 03 45, E-Mail: simone.ludaescher@fitdankbaby.ch Rücken-Pilates-Gymnastik-Entspannung Haltungsbewusstsein, Koordination, Mobilisierung der Gelenke, Kräftigung der stabilisierenden Muskulatur und Dehnen der beanspruchten Muskulatur. Dienstags: 18.30 bis 19.45 Uhr Ort / Treffpunkt: GZ Bachwiesen, Grosser Saal Kosten: Fr. 260., 10er Abo, 3 Monate gültig Eintritt jederzeit möglich. Probelektion Fr. 20.. Leitung und Information: Sabine Farner [Bewegungspädagogin] Telefon: 043 / 817 23 30 Fit / Gym für Senior*innen In einer Gruppe von Frauen und Männern trainieren wir, teilweise sitzend, Beweglichkeit, Kraft, Koordination und Ausdauer. Dadurch fördern wir unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Mittwoch 9 10 Uhr (ohne Schulferien) Ort / Treffpunkt: GZ Bachwiesen, Grosser Saal Kosten: Fr. 8. pro Lektion. Anmelden nicht notwendig. Schnupperstunde gratis! Leitung und Information: Monika Descombes (PRO SENECTUTE) 079 / 503 66 62

Tai Chi und Qigong Tai Chi und Qigong sind Übungssysteme aus China. Sie bestehen aus gesundheitlichen und meditativen Aspekten. Sie entspannen den Körper und Geist und haben eine gesundheitsfördernde Wirkung. Tai Chi «Peking Form» (24 Formen) Dienstag: 17.45 bis 19.00 Uhr Qigong und Tai Chi Dienstag: 19.15 bis 20.15 Uhr Kosten: Fr. 220. für 12 Lektionen Ort: GZ Bachwiesen, Lounge 1. Stock Qigong und Tai Chi Mittwoch: 17.30 bis 18.30 Uhr Kosten: Fr. 160. für 12 Lektionen Ort: GZ Bachwiesen, Grosser Saal Leitung, Information und Anmeldung: Dominik Arnold, TaiJiQuan- und Qigong-Lehrer Rossackerstrass 93, 8047 Zürich Telefon: 077 / 408 35 92, E-Mail: dominik.arnold.sen@gmail.com Fitness für Frauen Bauch Bein Po: Nach einem lockeren Aufwärmen arbeiten wir mit gezielten Übungen um Bauch, Beine und Po zu kräftigen und zu straffen. Body Toning: Wir arbeiten mit Thera-Bänder und Gewichten und verbessern so die Kraftausdauer, den Aufbau der Muskulatur und die damit einhergehende Körperformung. Faszien-Fitness-Training: Mit Hilfe der Backrolls und geeigneten Übungen trainieren wir die Festigkeit, Elastizität und Flexibilität der Faszien (Bindegewebe). Mittwochs: Freitags: 19.00 bis 20.00 Uhr, Bauch, Beine und Po im grossen Saal 20.00 bis 21.00 Uhr; Faszien-Fitness-Training im grossen Saal mit Patrizia 09.00 bis 10.00 Uh; Body Toning in der Lounge Ort: GZ Bachwiesen, Grosser Saal / Lounge 1. Stock Kosten für Bauch, Beine Po und Body Toning: Fr. 200. für 10er-Abo Einzellektionen Fr. 23. möglich. Kosten für Faszien-Fitness-Training: Fr. 250. für 10er Abo, Einzellektion Fr. 28. möglich. Eintritt jederzeit möglich! Probelektion kostenlos. Informationen und Anmeldung: Patrizia Ambrosi Telefon: 079 / 536 94 70 23 kurse

24 kurse Hatha Yoga mit Claudia Grolimund Ich biete Dir Raum und Zeit der Hektik des Alltags zu entfliehen und dadurch in die Balance, ins Gleichgewicht zu kommen. Durch regelmässige und gezielte Körperübungen (Asanas) werden wir ohne Leistungsdruck lernen, unseren Körper besser wahrzunehmen und ihn zu stärken. Wir suchen den Ausgleich von Anspannung und Entspannung und tauchen durch Pranayama (Atemübungen) mehr in die Ruhe ein. Falls Du Interesse hast, melde Dich bei mir für eine Probelektion und mache Dir, durch Deine eigene Erfahrung, Dein Bild. *Namasté* Montags: 10.00 bis 11.15 Uhr und 18.30 bis 19.45 Uhr (ohne Schulferien) Ort / Treffpunkt: GZ Bachwiesen, Grosser Saal Kosten: 5er Abo Fr. 135. (10 Wochen gültig) / 10er Abo Fr. 250. (20 Wochen gültig) / Fr. 27. Einzellektion Probelektion 10. 50% Ermässigung mit Kulturlegi Eintritt jederzeit möglich, bitte vorher anmelden. Leitung und Information: Claudia Grolimund, dipl. Yogalehrerin 079 / 209 59 73 oder c.grolimund@gmx.net Capoeira Capoeira, eine wunderbare brasilianische Kampfkunst. Ein getarnter Tanz einer fröhlichen Grundstimmung. Lebensfreude, Musik, Dynamik, Rhythmus, Präzision und Körperbeherrschung stehen bei dieser Körperkunst im Zentrum. Capoeira schult die Koordination, das Gleichgewicht, die Beweg-lichkeit und die Kondition des Körpers: Für alle die Freude an Bewegung haben! Komm doch auch vorbei! Donnerstags: 18.30 bis 20.00 Uhr Ort / Treffpunkt: GZ Bachwiesen, Grosser Saal Kosten: Einzellektion Fr. 20. pro Abend oder Monatsabo Fr. 70. Der Eintritt ist jederzeit möglich. Die Probelektion ist kostenlos. Informationen und Anmeldung: Mestre Pinha, Telefon: 079 / 420 58 62 (portugiesisch) Michelle Santos, Telefon: 079 / 289 61 17 (deutsch)

Freilager Chor Musik beschwingt, animiert und verbindet. Im Freilager Chor lernen wir Lieder verschiedener Epochen, Stile und Kulturen kennen. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Eine Schnupperlektion ist kostenlos. Neue Stimmen sind herzlich willkommen! Ort / Treffpunkt: GZ Bachwiesen, Lounge 1. Stock Nächste Termine: 9./ 23. Januar, 6./ 27. Februar, 13./ 27. März, 10./ 17. April, 8./ 22. Mai, 5./19. Juni, 3. Juli 2019 Proben: Ferien: Ort: Kosten: Chorleitung: Organisation & Anmeldung: Claudia Bucher E-Mail: musik@freilager.org Mittwoch von 18.45 Uhr bis 20.15 Uhr, alle 14 Tage Offizielle Feiertage und Schulferien der Stadt Zürich Lounge 1. Stock, GZ Bachwiesen Fr. 200. pro Semester Magda Vogel www.dievogelfreien.ch Hatha Yoga mit Irène Ongaro Donnerstags: 10.00 bis 11.15 Uhr Ort / Treffpunkt: GZ Bachwiesen, Lounge 1. Stock Kosten: 1 Yogalektion im Abo Fr. 27. / Einzellektion Fr. 32. in bar oder 5 Lektionen Fr. 160. per EZ (gültig 6 Monate) Eintritt jederzeit möglich! Keine Vorkenntnisse nötig. Probelektion ist kostenlos. Information und Anmeldung: Irène Ongaro (Yoga YTT500 und Tanztherapeutin) Mobile: 076 / 490 54 15, E-Mail: irene.ongaro@gmail.com 25 kurse

26 kurse Faszien Fitness Training mit Esther In den Medien tauchen sie immer wieder auf Faszien, die im Körper transparenten und an Luft weissen Häute unter der Haut. Erst seit ca. 10 Jahren werden sie intensiv erforscht. Die Bedeutung der Faszien, welche Muskeln und Organe umhüllen und durchdringen, ist überaus wichtig für die Körperwahrnehmung, Bewegung, Kraftübertragung der Muskulatur und Funktion der Organe. Durch mangelnde oder einseitige Bewegung, so wie lange sitzende Tätigkeit, verkleben und verfilzen Faszien, was zu Steifigkeit und Schmerzen führt. Im Faszien Fitness Training bewegen wir uns nach den 4 Prinzipien: Fasziale Dehnungen, Räkeln, Hineinschmelzen, aktiv geladen kraftvoll Elastische Rückfederung, steigern der Elastizität, Kräftigung Beleben, Rehydrieren, lösen von Verklebungen mit den Blackrolls, Bällen etc. Sensorisches Verfeinern, Wahrnehmungsschulung Faszien als Sinnesorgan Der Kurs eignet sich für alle bewegungsinteressierten Menschen, auch als Anschluss an eine Physiotherapie geeignet. Mittwochs und Freitags von 10.30 11.30 Uhr Ort / Treffpunkt: GZ Bachwiesen, Lounge 1. Stock Es kann einmal oder zweimal pro Woche besucht werden. Kosten: 10er Abo Fr. 250. / 5er Abo Fr. 125.. Einzelne Lektion: Fr. 28.. Einstieg jederzeit möglich. Information und Anmeldung: Esther Maag, Zertifikat Fascial Fitness Trainerin FFA / Dipl. Physiotherapeutin FH 079 / 376 10 41, E-Mail: esthermaag@hotmail.com Bewegung von Kopf bis Fuss Eigenwahrnehmung Wie stehe ich? Wie bewege ich mich? Wie atme ich? Bewegungsqualität Förderung von Haltung/ Beweglichkeit und Kraft Begleitende Einführung in die Anatomie des Menschen. Voraussetzung: Bewegungsfreude und Neugierde. Samstags: 12.30 bis 13.30 Uhr Ort / Treffpunkt: GZ Bachwiesen, Lounge 1. Stock Kosten: Fr 15. pro Lektion Schnupperlektion gratis. Einstieg jederzeit möglich Leitung & Anmeldung: Manu Wörner 079 / 928 28 32 (SMS), E-Mail: manuela.woerner@gz-zh.ch

Zumba = Rhythmus + Spass + Fitness Lust bei stimmungsvollen Rhythmen gemeinsam Spass zu haben und Sport zu treiben? Zumba bietet und die Möglichkeit über Tanz fit zu bleiben, wobei der gemeinsame Spass im Vordergrund steht. Die Choreografie ist einfach zu lernen und das Gruppenerlebnis gibt uns positive Energie. Montag: Zumba z Nacht 20.00 bis 21.00 Uhr Donnerstag: Zumba z Nacht 19.15 bis 20.15 Uhr Ort / Treffpunkt: GZ Bachwiesen, Lounge 1. Stock Kosten: Einzellektion Fr. 20. / 10er Abonnement: Fr. 180. (3 Monate gültig), Probelektion gratis Beitritt jederzeit möglich (so lange es freie Plätze hat) Leitung und Information: Diana Aponte 079 / 107 01 06, E-Mail: zumbamitdiana@hotmail.com Zumba mit Kinderbetreuung Lust bei stimmungsvollen Rhythmen gemeinsam Spass zu haben und Sport zu treiben? Zumba bietet uns die Möglichkeit über Tanz fit zu bleiben, wobei der gemeinsame Spass im Vordergrund steht. Die Choreografie ist einfach zu erlernen und das Gruppenerlebnis gibt uns positive Energie. Dienstags: 11.00 bis 12.00 Uhr (Lounge 1. Stock) Kinderbetreuung im Tiefparterre Ort / Treffpunkt: GZ Bachwiesen, Lounge/Tiefparterre Kosten: Einzellektion: Fr. 25. / 10er Abonnement: Fr. 180. (3 Monate gültig) Kinderbetreuung: Fr. 3. pro Kind für 1.5 Std. (1 Std. Kurs + 15 Min. vor und nach dem Kurs. Ohne Kind: Einzellektion: Fr. 20. / 10er Abonnement: Fr. 180. (3 Monate gültig) Leitung & Anmeldung: Diana Aponte 079 / 107 01 06, zumbamitdiana@hotmail.com 27 kurse

28 kurse Meditationsabende In der Hektik unseres Alltags kommen Zeiten der Ruhe und Stille oftmals zu kurz. An diesem Abend kannst Du alles hinter Dir lassen und vom Zustand des ständig irgend etwas tun oder erledigen zu müssen, in den Zustand des einfachen Seins eintauchen. Dadurch kommen Dein Körper und Geist zur Ruhe und Du kannst neue Kraft und Energie schöpfen. Der Abend ist v.a. praktisch orientiert und wir meditieren unter Anleitung im Liegen, Sitzen und in Bewegung, (Bodyscan, Sitzmeditation und Yoga) sowie mit Zeiten der Stille, in der jede/r die Meditation für sich alleine weiterführen kann. Sowohl erfahrene Meditations- Achtsamkeits- oder MBSR Interessierte, als auch Anfänger sind herzlich willkommen. Jeweils Mittwochs, 8./ 22. Mai und 26. Juni von 19.00 bis 21.00 Uhr Ort / Treffpunkt: GZ Bachwiesen, Lounge 1. Stock Kosten: Fr. 40. Information und Anmeldung: Nicole Wassmer Hermetschloostrasse 33 8048 Zürich 078 / 806 14 75 www.mbsr-nicolewassmer.ch mail@mbsr-nicolewassmer.ch

Achtsamkeitstage / Tag der Stille Ab 6 Teilnehmer*innen Dieser Tag ist eine grossartige Gelegenheit, Dir selbst ein aussergewöhnliches Geschenk zu machen! Für einen Tag kannst Du aus dem Modus des «ständigen Tuns» heraustreten und entspannt in den Modus des Seins eintauchen, in dem Du Dir selbst bedingungslose, freundliche und wohlwollende Aufmerksamkeit schenkst. Verschiedene angeleitete Achtsamkeitsübungen (Meditationen im Liegen, Sitzen, Gehen, achtsames Yoga, Einführung in achtsames Selbstmitgefühl), sowie theoretische Impulse ermöglichen in einem geschützten Rahmen, mit einer tiefen Ruhe und Klarheit in Verbindung zu kommen und mit dem zu sein, was JETZT gerade ist. Um diese Erfahrung zu vertiefen, findet dieser Tag nach einer Begrüssungs- und Einführungsrunde schweigend unter Anleitung statt. Er richtet sich einerseits an ehemalige MBSR-KursteilnehmerInnen und Meditationserfahrene, die ihre Achtsamkeits-/Meditationspraxis auffrischen und/oder vertiefen möchten. Aber auch Neueinsteiger, die Interesse und Offenheit für eine intensive Zeit mit sich selbst mitbringen sind herzlich willkommen. Datum: Sonntag, 23. Juni von 10.00 bis 16.30 Uhr Kosten: Fr. 70. (für ehemalige Kursteilnehmer) Fr. 90. (für Neu-Interessierte und alle anderen) Ort / Treffpunkt: GZ Bachwiesen, Lounge 1. Stock Information und Anmeldung: Nicole Wassmer Hermetschloostrasse 33 8048 Zürich 078 / 806 14 75 www.mbsr-nicolewassmer.ch mail@mbsr-nicolewassmer.ch 29 kurse

30 Kurse Entspannen und Kraft tanken Entschleunigung im Alltag, zu sich finden, die Faszien beleben und sich zu zweit bei Dehnungen und Entspannung unterstützen. Du erfährst verschiedene Techniken, die dir helfen zu dir, deiner Atmung und zu deiner Körperwahrnehmung zu finden. In einer kleinen Gruppe bewegen wir uns nach den 4 Prinzipien des Faszien Fitness Trainings und widmen uns den Partnerdehnungen, der Wahrnehmung und Entspannung. Dadurch finden und stärken wir unsere Ressourcen und innere Kraft. Jeweils Freitags, 12. April, 10. Mai, 28. Juni von 20.00 bis 22.00 Uhr Ort / Treffpunkt: GZ Bachwiesen, Lounge 1. Stock Kosten: Fr. 210. pro Person für 3 Abende Anmelden bei: Patrizia Ambrosi, 079 / 536 94 70 Esther Maag, 079 / 376 10 41 Fascial Fitness Trainerin Fascial Fitness Master Trainerin Kinesiolgin / Dipl. Tänzerin Craniosacral Therapeutin dipl. Sprialdynamik FK Level Intermediate dipl. Physiotherapeutin FH

Kontaktdaten / Zuständigkeiten GZ Bachwiesen, Bachwiesenstrasse 40, 8047 Zürich 044 / 436 86 36, gz-bachwiesen@gz-zh.ch, www.gz-zh.ch Betriebsleitung: Bruno Werder 044 / 436 86 32, bruno.werder@gz-zh.ch Sekretariat: Silvia Zopfi 044 / 436 86 36, gz-bachwiesen@gz-zh.ch Gastronomie: Manu Wörner / Larisa Vergara 044 / 436 86 36, manuela.woerner@gz-zh.ch, larisa.vergara@gz-zh.ch Quartierarbeit Silvana Kohler, 044 / 436 86 33, silvana.kohler@gz-zh.ch Anita Schneeberger, Praktikantin, 044 436 86 33, anita.schneeberger@gz-zh.ch Bildung / Gestalten Holzwerkstatt: Michael Rohner 044 / 436 86 34, michael.rohner@gz-zh.ch Atelier: Alexandra Hobley 044 / 436 86 35, alexandra.hobley@gz-zh.ch Bildung / Tier Karin Eidam, 077/492 31 30, karin.eidam@gz-zh.ch Tamara Hauenstein, tamara.hauenstein@gz-zh.ch Alexandra Hobley, 044 / 436 86 35, alexandra.hobley@gz-zh.ch Jugendarbeit: 044 / 436 86 39, 077 / 431 18 50 Tenzing Sewo, tenzing.sewo@gz-zh.ch Florian Kroneberger, florian.kroneberger@gz-zh.ch 31 info

Zürcher Gemeinschaftszentren GZ Bachwiesen Bachwiesenstr. 40, 8047 Zürich T 044 436 86 36, www.gz-zh.ch