Studie Lean Management im Einkauf 2012. Entwicklungsgrad und Potenziale deutscher Einkaufsorganisationen Bietigheim-Bissingen, Dezember 2012



Ähnliche Dokumente
Studie Lean Management im Einkauf Entwicklungsgrad und Potenziale deutscher Einkaufsorganisationen Bietigheim-Bissingen, Dezember 2012

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Unternehmenssteuerung mit der Balanced Scorecard

Der kontinuierliche Verbesserungsprozess KVP bei Hellmann Worldwide logistics. KVP-Prozessvision Case Studies KVP-Organisation

Ergebnisse: Online- Fundraising Studie 2011 von Thomas Seidl & Altruja GmbH

Lösungen mit Strategie

Unternehmensführung in der Krise

Entrepreneur. Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur

Presse-Information

Grundlagen Kaizen, Lean Management

Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010 der bcm news Mai 2010 Ergebnisse der bcm news Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010

ControllerPreis 2009 des des ICV ICV Seite 1

ERGEBNISBAND CRM QUICK CHECK

BME-Umfrage. Top-Kennzahlen im Einkauf. Leseprobe. Durchschnittswerte und Best in Class-Kennzahlen. Kennzahlen aus 170 Unternehmen zu:

Lean Management: der Weg zur Exzellenz in der Intralogistik

Das Wirkungsbarometer. Messung der Mitarbeiterzufriedenheit. Indikator für Verbesserungspotenziale Erfolgskontrolle für Maßnahmen

Jens Engelhardt, M. A. HSG Abteilung Bankmanagement und Controlling, Prof. Dr. Dres. h.c. Henner Schierenbeck WWZ der Universität Basel

EMPLOYER BRANDING IM MITTELSTAND EINE BESTANDSAUFNAHME IN OBERFRANKEN. Forschungsergebnisse der Masterarbeit Lena Kniebaum

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Präzision in Kunststoff. Weißer + Grießhaber GmbH

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg?

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Energieeffizienz 2012

PHIMEA MITARBEITERZUFRIEDENHEIT. Erkennen. Verstehen. Handeln. Mitarbeiter sind das Kapital in Ihrem Unternehmen

Mittelstandsbeteiligungen

Rolle von CSR für das Risikomanagement Vorstellung von Handlungsempfehlungen

Wissen. Was praktisch zählt.

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium

C2E bringt grossen Nutzen für die Organisationen

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE?

Deutschland-Check Nr. 35

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit

Erfolgsfaktoren einer Warengruppenstrategie

Mixed Leadership for More success.

Brauchen KMU eine Strategie? Einführung von Balanced Scorecards in Unternehmen des KompNet2011-Verbundes. Thomas Sauer,

LEAN SIGMA. ergebniswirksam anwenden

HR-Herausforderungen meistern

Ergebnisse des 1. Väter-Barometers

Beratung in der Gesundheitswirtschaft Management- und Organisationsberatung, die umsetzt, was sie verspricht

Was machen Unternehmen gegen Fachkräfteengpässe? Sonderauswertung aus dem IW-Personalpanel für den TÜV NORD

Vortrag Regionalkreis Darmstadt 08. April Thema: Prozessmanagement in umfassenden Managementsystemen. Referentin: Gabriele Radajewski

Risikomanagement-Studie für Österreich. Status und Trends in Enterprise-Risikomanagement mit Konnex zu IT-Risiken

Großunternehmen vs. Kleinunternehmen

Organisation des Qualitätsmanagements

Leseprobe. Mit Projekten Unternehmen erfolgreich führen. KNo W- HoW. Studie. Ergebnisbericht. Ronald Gleich. Reinhard Wagner.

Leseprobe. Thomas Konert, Achim Schmidt. Design for Six Sigma umsetzen ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Praxisrelevanz der Marktforschung

Stand 15. Oktober Fragen und Antworten

Franchising in Deutschland: Chancen für Existenzgründer

Kundenorientierung ist wichtigster Wachstumstreiber in Europa

Automotive Lean Production eine gemeinsame Initiative von Agamus Consult und AUTOMOBIL PRODUKTION

Erfolgsfaktoren der Handelslogistik. Ergebnisse der BVL-Studie Logistik im Handel Strukturen, Erfolgsfaktoren, Trends

Portfolio zur Analyse der Personalqualität

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin,

Wir wollen führend sein in allem was wir tun.

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Effiziente Ausschreibung von Transportdienstleistungen

Von der Vorgesetztenbeurteilung zum Führungskräftefeedback

Jugendförderungswerk Mönchengladbach e.v.

ooe.arbeiterkammer.at DER ÖSTERREICHISCHE ARBEITSKLIMA INDEX: Ein Instrument zur Messung der Mitarbeiterzufriedenheit

Zinssicherung im B2B Markt April 2010

für ein Programm zur Förderung des Verkaufserfolgs cmc

INHALTSVERZEICHNIS. Inhaltsverzeichnis...I Abbildungs- und Tabellenverzeichnis...IV Abkürzungsverzeichnis...VI

Potenziale entdecken Lösungen finden Erfolgreich handeln

Executive Search oder Interim Management - was ändert sich durch digitale Transformation?

TRANSPARENZ wird bei uns GROSS geschrieben.

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE Papenburg Kathrin Großheim

Produktions- Optimierungs- Workshop Lean - Praxis - Methoden- Training vom Praktiker für die Führungskräfte

Arbeitsblätter. Sinnvolle Finanzberichte. Seite 19

Wichtige Themen für die Strategie der Fachverlage (n = 58; Mehrfachnennungen)

Welche strategischen Ziele verfolgt ein Unternehmen durch die Projektorientierung?

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

Seminare und Dienstleistungen rund um den Einkauf Ihres mittelständischen Industrieunternehmens

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

GRÖSSEREN BÜROS GEHT ES WIRTSCHAFTLICH BESSER

Blitzumfrage zum Thema Crowdinvesting. Stand: Blitzumfrage des BITKOM zum Crowdinvesting in Deutschland. Methodik

aáé=^êäéáíëïéäí=îçå=ãçêöéå qáééëi=qêéåçë=ìåç=qéåçéåòéå

»d!conomy«die nächste Stufe der Digitalisierung

Führungsinformationssysteme für Universitäten und Hochschulen

OPTI. Effizienz und Zufriedenheit von Teams steigern. Entwicklung begleiten

Risikomanagement in der Supply chain

Energieeffizienz. Ergebnisse einer repräsentativen Telefonbefragung bei 400 B2B-Finanzentscheidern

Erfolgsfaktoren der Hidden Champions

Lieferantenbeurteilung 9.0 Lieferantenbewertung für SAP Hard Facts und Soft Facts als Basis für Lieferantenmanagement

Dankeswort Management Summary

PERSONALBESCHAFFUNG UND -AUSWAHL FÜR KLEINE UNTERNEHMEN STRATEGISCHE ÜBERLEGUNGEN ZUR PERSONALBESCHAFFUNG

Outsourcing personalwirtschaftlicher Dienstleistungen in Stadtwerken

ARMESCA. ProCon GmbH. Präzisionstechnik. CNC-Laserschneiden. CNC-Fräsen. CNC-Abkanten. Baugruppenmontage

Social Media Strategie oder taktisches Geplänkel? Management Summary

INTERNET-BASIERTE SERVICES IM MASCHINEN- UND ANLAGENBAU

PRODUKTE DER STRATEGIEENTWICKLUNG ERFOLGREICHE POSITIONIERUNG IM WETTBEWERB ENTWICKELN

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Pflegerisiko und Pflegeversicherung Status und Potenziale aus Sicht von Versicherungsmaklern und Verbrauchern

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung

Falls Sie Rückfragen zu der Studie haben sollten, so stehen wir Ihnen jederzeit via unter zur Verfügung.

Radikale Innovationen als Schlüssel zu neuen Märkten

E-Tourismus Fitness österreichischer. OÖ Tourismus-Akademie Linz, 12. Oktober 2012

Transkript:

Studie Lean Management im Einkauf 2012 Entwicklungsgrad und Potenziale deutscher Einkaufsorganisationen Bietigheim-Bissingen, Dezember 2012

Die Studie Lean Management im Einkauf 2012 untersucht den Entwicklungsgrad und die Potenziale deutscher Einkaufsorganisationen Management Summary Ausgangssituation und Zielsetzung Die aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen stellen für Unternehmen eine große Herausforderung dar. Vor dem Hintergrund von Eigenwertschöpfungstiefen von 20 bis 25% nimmt der Einkauf eine besondere Rolle zur Erzielung eines positiven Geschäftsergebnisses ein. Ziel der Studie ist die Untersuchung der Entwicklungsgrade und Potenziale von deutschen Einkaufsorganisationen. Untersuchungsbereich 116 Industrieunternehmen in Deutschland aus Automotive, Luft- und Raumfahrt, Maschinen- und Anlagenbau, Elektronik und Chemie. Teilnehmer sind Entscheidungsträger im Einkauf. Je nach Umsetzungsgrad wurden die Unternehmen in Leader und Follower unterteilt. Kernaussagen Eine differenzierte Strategie zwischen einfachen und komplexen Beschaffungsgütern ist ein zentraler Erfolgsfaktor. Nur ein Drittel der Einkäufer fokussiert sich derzeit auf strategische Themen, Lieferantenentwicklung und -integration sind noch zu selten im Fokus. Führende Einkaufsabteilungen weisen ein signifikant höheres Ausbildungsniveau der Mitarbeiter auf. Erfahrungen und Ideen der Mitarbeiter werden heute teilweise noch zu wenig wertgeschätzt. Handlungsempfehlungen Warengruppenstrategien regelmäßig überprüfen. Unabhängigkeit des Einkaufs stärken. Die Konzentration auf schlanke Prozesse im Einkauf vorantreiben. Lieferanten in den Entwicklungsprozess frühzeitig einbinden. Mitarbeiterqualifikation im Einkauf ausbauen. Streben nach kontinuierlicher Verbesserung fördern. 2

Anhand der Ergebnisse lassen sich sechs grundlegende Handlungsempfehlungen ableiten Handlungsempfehlungen 1 Differenzierte Warengruppenstrategien erarbeiten und regelmäßig überprüfen Elementare strategische Analysen werden bei mind. 81% der befragten Unternehmen durchgeführt. Strategien für die einzelnen Warengruppen werden nur bei ca. 42% der befragten Unternehmen regelmäßig erarbeitet und die Beschaffung darauf ausgerichtet. 4 Die Lieferanten frühzeitig in den Entwicklungsprozess einbinden Die frühe Einbindung der Lieferanten in den PEP* hilft, hohe Produktkosten in der Serie zu vermeiden. Die Entwicklung der Lieferanten über Lieferantenworkshops ist gerade bei langfristigen Partnerschaften noch stärker zu fokussieren. 2 Unabhängige Rolle des Einkaufs durch geeignete Organisationsform stärken Bei nur ca. der befragten Unternehmen ist der Einkauf in einem eigenen Vorstandsbereich organisiert. Regelmäßig hohe Einsparpotenziale können nur durch einen starken Einkauf erzielt werden. 5 Die Qualifikation der Mitarbeiter im Einkauf ausbauen und das Anforderungsprofil anpassen Führende Einkaufsorganisationen investieren ca. 30% mehr in die Ausbildung der Mitarbeiter. Sprachkompetenzen, Prozess- und Technologiewissen, soziale und persönliche Kompetenzen sind kontinuierlich zu erweitern. 3 Die Konzentration auf schlanke Prozesse im Einkauf vorantreiben 71% der Leader haben standardisierte Anfrageprozesse etabliert Follower nutzen dieses Instrument bisher nur im geringen Maße. Die Standardisierung im Einkauf hilft, die Transparenz, Qualität und Effizienz im Einkauf zu steigern. 6 Die Erfahrungen der Mitarbeiter nutzen und das Streben nach kontinuierlicher Verbesserung fördern Die Mitarbeiter durch einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess einbeziehen. Das Streben nach Perfektion in der Unternehmenskultur verankern. 100% * PEP = Produktentstehungsprozess 3

Für die Studie wurden 116 Entscheidungsträger im Einkauf großer und mittelständischer Unternehmen führender Branchen befragt Beteiligte Branchen, Position der Teilnehmer und Unternehmensumsatz Beteiligte Branchen Position der Teilnehmer A B C Umsatz der teilnehmenden Unternehmen In % In % In % Luftfahrt Andere 6 5 Automotive Serieneinkäufer Projekteinkäufer GF*/Vorstand Einkauf 4 6 4 41 Elektronik Chemie 14 18 34 Team-/ Gruppenleiter Abt.- leiter 11 7 68 19 15 14 11 23 Maschinenbau Einkaufsleiter < 50 Mio. ** 50 bis < 250 Mio. 250 Mio. bis < 1 Mrd. 1 bis < 10 Mrd. 10 Mrd. * GF = Geschäftsführer ** Gruppe KMU (kleine und mittlere Unternehmen), unter 50 Mio. Umsatz, unter 500 Mitarbeiter (MA) 4

Die Performance-Bewertung bestätigt die führende Rolle der Automobilindustrie im Einkauf Einordnung der Teilnehmer Die Studienteilnehmer konnten max. 100% Erfüllungsgrad erreichen. Alle Teilnehmer >66% Erfüllungsgrad wurden zu den Leadern gezählt. Punkteverteilung nach Branchen Schwächster Wert Mittelwert Bester Wert 77% 76% 76% 61% 67% 56% 56% 53% 66% 49% 34% 38% 31% 37% 21% Automotive Elektronik Maschinenbau Luftfahrt Chemie Leader/Follower nach Branchen 50% 79% Follower 21% Leader 100% 25% 4% 4% 32% 100% 16% 25% 7% 3% Automotive Elektronik Maschinenbau Luftfahrt Chemie Sonstige 5

Der detaillierte Fragebogen gliederte sich in sechs Abschnitte 1 Strategie 5 Risikomanagement Mitarbeiterqualifikation Beschaffungsstrategie 2 Organisation Warengruppenmanagement 6 Lean Management 3 Prozesse Standards in den Prozessen Kennzahlen zur Messung der Prozesseffizienz 4 Methoden und Tools Lieferantenmanagement Beschaffungscontrolling 6

1 Bei nur 42 Prozent der befragten Unternehmen werden für die Warengruppen differenzierte Strategien abgeleitet und regelmäßig überprüft Elemente der Einkaufsstrategie Identifikation strategischer Materialien (ABC-Analyse) Einteilung in Warengruppen Anwendung XYZ-Analyse Beschaffungsportfolio/ Warengruppenstrategie 40% 42% 36% 100% 81% 92% 79% 75% Differenzierte Warengruppenstrategien erarbeiten und regelmäßig überprüfen Elementare strategische Analysen werden bei mind. 81% der befragten Unternehmen durchgeführt. Warengruppenstrategien werden nur bei ca. 42% der befragten Unternehmen regelmäßig erarbeitet und die Beschaffung darauf ausgerichtet. Mithilfe einer klaren Strukturierung des Lieferantenportfolios unterstützen differenzierte Warengruppenstrategien die Realisierung von Einkaufspotenzialen. Keine Analyse 0% 3% Leader Follower 7

2 Bei nur 17 Prozent der Unternehmen wird der Einkauf in einem eigenen Vorstandsbereich geführt die Unabhängigkeit ist nur teilweise gewährleistet Aufhängung Einkauf und Organisationsform Vorsitzender/ 33% Geschäftsführung 52% Vorstand/Leiter Finanzen Vorstand Einkauf Vorstand/Leiter Produktion Vorstand/Leiter Entwicklung Matrixorganisation 8% 12% 16% 11% 54% 53% Unabhängige Rolle des Einkaufs durch geeignete Organisationsform stärken Nur bei ca. der befragten Unternehmen ist der Einkauf in einem eigenen Vorstandsbereich organisiert. Über 50 % der führenden Einkaufsorganisationen bevorzugen eine funktionsübergreifende Einbindung in Form einer Matrix. Regelmäßig hohe Einsparpotenziale können nur durch einen starken Einkauf erzielt werden. Funktionale Organisation Divisional nach Warengruppe 25% 18% 23% Andere 4% 5% Leader Follower 8

3 71 Prozent der Leader nutzen standardisierte Anfrageprozesse die Follower haben diesbezüglich noch deutliches Potenzial Standardisierte Prozesse im Einkauf Existenz standardisierter Prozessabläufe 77% 92% Durch standardisierte Prozesse die Effizienz im operativen Einkauf steigern Wiederkehrende Prozesse sind zu standardisieren, um Effizienz und Qualität zu sichern. Nutzung standardisierter Anfragebögen Bezug von Gütern über Rahmenverträge 34% 40% 62% 71% Standardisierte Anfragebögen erhöhen die Transparenz und Vergleichbarkeit. Bei der Beschaffung sollten zunehmend auch transaktionskostenarme Online-Angebote genutzt werden. Bezug von Gütern über Internetauktionen 9% 5% Leader Follower 9

4 Führende Einkaufsorganisationen haben umfangreiche Toolsets etabliert die frühe Lieferanteneinbindung in den PEP* kann noch intensiviert werden Methodennutzung im Einkauf** Kaufteilpreisanalyse Lieferantenbewertung Lieferantenreduktion bei Neuvergabe Frühe Lieferanteneinbindung im PEP Prozessoptimierung beim Lieferanten 96% 66% 92% 56% 92% 49% 75% 39% 79% 48% Die Lieferanten frühzeitig in den Entwicklungsprozess einbinden Frühe Lieferanteneinbindung hilft, hohe Produktkosten in der Serie zu vermeiden. Die Lieferantenentwicklung über Lieferantenworkshops ist gerade bei langfristigen Partnerschaften noch stärker zu fokussieren. Ein ganzheitliches Zielsystem für die Einkaufsorganisation, z. B. in Form einer Balanced Scorecard, ist nur bei etwas mehr als der Hälfte der führenden Organisationen etabliert und ist noch stärker zu nutzen. Balanced Scorecard 18% 58% Leader Follower *PEP = Produktentstehungsprozess **Auswahl 10

5 Führende Einkaufsorganisationen verfügen über deutlich besser ausgebildete Mitarbeiter und investieren rund 30 Prozent mehr in die Weiterbildung Mitarbeiterqualifikation Anteil der Mitarbeiter mit Hochschulabschluss Anteil strategischer Einkäufer an Summe aller Einkaufsmitarbeiter 43% 31% 42% 35% Qualifikation der Mitarbeiter ausbauen und das Anforderungsprofil anpassen Der Mitarbeiter liefert den wichtigsten Beitrag zur Leistungsfähigkeit des Einkaufs. Der Einkauf übernimmt zunehmend strategische Aufgaben. Diese neue Schlüsselrolle erfordert hochqualifizierte Mitarbeiter. Sprachkompetenzen, Prozess- und Technologiewissen, soziale und persönliche Kompetenzen sind kontinuierlich auszubauen. Budget für Weiterbildungsmaßnahmen pro Mitarbeiter 1.555 2.069 Leader Follower 11

6 Grundsätze des Lean Management sind in vielen Einkaufsorganisationen nicht ausreichend implementiert Implementierungsgrad schlanker Prinzipien Skala 1 (= sehr gering) bis 7 (= sehr hoch) Nutzung und Leben von Standards Vermeidung von Verschwendung Transparente Informationsversorgung Kontinuierlicher Verbesserungsprozess 5,3 4,9 4,9 4,5 5,3 4,4 5,0 4,3 Die Konzentration auf schlanke Prozesse im Einkauf vorantreiben Der Kontinuierliche Verbesserungsprozess findet bei Leadern stärkere Berücksichtigung. Stärkerer Einsatz der Lean-Prinzipien in den Prozessabläufen. Integration des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses in die Zielvereinbarung der einzelnen Mitarbeiter. Das Streben nach Perfektion in der Unternehmenskultur verankern. Leader Follower 12