Vorwort. A. Einleitung 1 I. Terminologie 2 II. Adoptionstypen 4 III. Statistik 8



Ähnliche Dokumente
cc. Verfassungswidrigkeit des Eheverbots der Geschlechtsgemeinschaft...42 c. Rechtsfolgen der nichtigen Ehe...43 aa. Die Regelung des 26 EheG 1946

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Der Ehename hat im deutschen Recht mit unverändertem Standort 1355 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) eine wechselhafte Geschichte erfahren:

Deutsch-deutsches Erbrecht nach der Einigungsvertrag

Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung. B. Die geschichtliche Entwicklung des taiwanischen Insolvenzrechts

Das Recht der internationalen Bankenaufsicht

Die zivilrechtlichen Möglichkeiten der Namensänderung

Inhaltsübersicht. Inhaltsverzeichnis 9 Abkürzungsverzeichnis 15 Zusammenfassung 21

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. A. Einleitung 1. B. Bundesrepublik Deutschland 9. I. Historische Entwicklungen 9

Vermögensgerichtsstand und einstweiliger Rechtsschutz im deutschen, niederländischen und europäischen Internationalen Zivilverfahrensrecht

Internationales Privatrecht und Geschäftsführerhaftung bei Insolvenzen von Auslandsgesellschaften

Teil I Das Verhältnis zwischen Personenstandsverfahren und materiellem Recht 21

Die gewillkürte Freistellung des Arbeitnehmers von seiner Arbeitspflicht bis zum Ablauf der Kündigungsfrist Rechtsdogmatische Grundlagen

INHALTSVERZEICHNIS A)

1 Einführung A Problemstellung B Gegenstand und Gang der Untersuchung Allgemeiner Teil... 9

Die Auslegung und Fortbildung des normativen Teils von Tarifverträgen

Sebastian Heuer. Neue Entwicklungen im Namensrecht

Die Rechtsstellung der Treugeber in geschlossenen Immobilienfonds in der Form der kupierten Publikumskommanditgesellschaft

Mediatoren- Verträge

Einleitung: Gegenstand und Gang der Untersuchung Der Gegenstand der Untersuchung Der Gang der Untersuchung... 2

Vertiefung im Internationalen Privatrecht. Internationales Familienrecht 6 f. Partnerschaft

A. Einführung 1. IV. Folgen des medizinischen Fortschritts 5. VII. Gang der Untersuchung und Zielsetzung der Arbeit 10. B. Das Patiententestament 11

Besir Fatih Dogan. Der Erwerb eigener Aktien im deutschen und türkischen Recht im Hinblick auf europäisches Recht. Verlag Dr.

Leseprobe zu. Bittner/Clausnitzer/Föhlisch Das neue Verbrauchervertragsrecht

Die Pauschalierung. Lohnkirchensteuer

B. Skizze des wirtschaftlichen und rechtlichen Hintergrunds 4. C. Das Rechtsverhältnis des VM zum Kunden 12

IPR Allgemeiner Teil

Inhaltsverzeichnis. I. Einleitung...1

Europäisches Vergabe- und Kartellrecht als Herausforderung für die deutsche Sozialversicherung

Die Adoption. = Annahme an Kindes Statt = Wahlkindschaft. 179 ff ABGB. I. Begründung der Adoption

Erbrecht. Buch V BGB. Der Gesamtrechtsnachfolger erbt das Vermögen des Erblassers (positives & negatives Vermögen) 1967 BGB

Seite Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XVII

Der Titel "EU-Erbrechtsverordnung" ist dabei in zweifacher Hinsicht irreführend:

Skimming unter kriminologischen und strafrechtlichen. Gesichtspunkten

Kapitel 1: Testamentsvollstreckung nach dem gesetzlichen Regelmodell 17

Tätigkeit a) Begriff der selbstständigen Tätigkeit b) Wirtschaftliche Tätigkeit... 29

BGB- Allgemeiner TM1. C.F.Müller Verlag Heidelberg. von Dr. Haimo Schack o. Professor an der Universität Kiel Richter am Oberlandesgericht

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Literaturverzeichnis. A. Einleitung 1 1

Zweiseitige Treuhandbindungen des Rechtsanwalts

Körperschaften als Stiftungsorganisationen

Gesellschafter-Dienstleistungen als eigenkapitalersetzende Rechtshandlungen im Sinne des 32a Abs. 3 GmbHG

Konstantin Michelsen. Die erbschaft- und schenkungsteuerrechtliche Behandlung von Vermögensbewegungen unter Ehegatten. Verlag Dr.

Der einstweilige Rechtsschutz gegen Mitgliedstaaten nach dem EWG-Vertrag

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Einführung Kapitel: Problemaufriss 5

Die Aufhebung der Pflichtverteidigerbestellung de lege lata und de lege ferenda

(a) Anwendungsbereich des 814 Fall 1 BGB 30 (b) Tatbestand des 814 Fall 1 BGB 33 (c) Umfang des bereichungsrechtlichen Anspruches 36

Insolvenz einer englischen Limited mit Verwaltungssitz in Deutschland

Rechtsschutz des Schuldners bei fahrlässig unberechtigten Insolvenzanträgen

12 Sicherung der Beihilfenrückzahlung durch den Mitgliedstaat Teil 3: Beihilfenrückforderung und Veräußerung des Empfängerunternehmens...

Der Veräußerungsbegriff des 69 WG

Die elektronische Kommunikation in der Betriebsverfassung

INHALTSÜBERSICHT. Inhaltsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... XVII

Die Freigabe in der Insolvenz einer GmbH Verlag Dr. Kovac

Spanisches Abstammungsrecht

Inhaltsverzeichnis. I. Einleitung II. Arbeitsteilung: Ausgestaltung und Pflichtenlage... 5 VII. Abkürzungsverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Einleitung Teil: Allgemeine Grundlagen Gesetzliche Regelung...23

Abkürzungs Verzeichnis KAPITEL 1: EINLEITUNG 1 KAPITEL 2: BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 3. A. Rechtszersplitterung und Rechtsquellen 3

Inhaltsübersicht. Abkürzungen

Fachanwalt für Erb-, Steuerund Versicherungsrecht. Erblasser

LEGAL FLASH I GERMAN DESK

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 19

Familienrecht Vorlesung 6. Familienrecht

Inhaltsverzeichnis. 1. Teil: Einleitung... 1

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 17

Die neue EU-Erbrechtsverordnung (VO EU Nr. 650/2012)

Inhaltsübersicht. Inhaltsverzeichnis...IX Abkürzungsverzeichnis...XXI. Kapitel 1. Einführung...1

Die Scheidungsgründe im Wandel der Zeit

Erbrecht. Grundzüge mit Fällen und Kontrollfragen. Dr. Dr.h.c. DIETER LEIPOLD. o. Professor an der Universität Freiburg i. Br.

Rechtliche Aspekte der Wertpapierleihe

Der elektronische Kopienversand im Rahmen der Schrankenregelungen

Fall Interreligiöse Erbfolge - Sachverhalt -

Die einseitige Vertragsbeendigung bankgeschäftlicher Kreditverhältnisse durch die Bank

Hanns-Peter Kollmann. Negative Zinsen. Eine rechtsökonomische Analyse. Nomos

Das verbraucherschützende Widerrufsrecht nach 355 ff. BGB und seine Aufnahme in das Chinesische Recht

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis...XVII. Einführung und Zweck der Arbeit...1. Verbraucherschutzinstrumente...5

BGB 1371, 1931; EGBGB Art. 4 Abs. 1, 14 Abs. 1 Nr. 2, 15 Abs. 1

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch EINLEITUNG 11

DAS NEUE KINDSCHAFTS- RECHT

Das Verbot parteipolitischer Betätigung im Betrieb

IT-Outsourcing und Betriebsübergang im Sinne des 613a BGB

Das Versorgungselement im gesetzlichen Pflichtteilsrecht - mit Bezug zum englischen Erbrecht

Gegenwart und Zukunft der Verbraucherkreditvertrage in der EU und in Kroatien

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis...XV Einführung und Gegenstand der Untersuchung... 1 Erster Teil: Grundlagen... 5

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis TEIL 1: DIE NAMENSFÜHRUNG DES KINDES IN ITALIEN 1

INHALTSVERZEICHNIS. Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis. Einleitung 1. Teill. Die Bürgschaft.

IV) Auswirkung der Erklärungsmodelle auf die Kartentransaktion 81 B) Femabsatz 83 I) Zuwendungsverhältnis 83 1) Existenz einer selbständigen

Vermögensvermischung als Haftungstatbestand im Recht der Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Die Beweislast im Anwaltshaftungsprozeß

Zivilrechtliche Probleme bei der Gewinnung, Konservierung und Anwendung von Stammzellen aus Nabelschnurblut

Das Verhältnis zwischen Lebensversicherung und Pflichtteil

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht

Peter Eimer. Gefälligkeitsfahrt und Schadensersatz nach deutschem, französischem und englischem Recht 1/1/1=

Inhaltsverzeichnis. Teil 1 Grundlagen des Erbrechts A. Überblick... 13

Der Anspruch des Bürgers auf Erstattung verfassungswidriger Steuern

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XI. Literaturverzeichnis... XV

X WW. Der Einsatz von Lebensversicherungen als Kreditsicherungsmittel in Deutschland und Frankreich. von Dr. Christophe Kühl

Kieler Rechtswissenschaftliche Abhandlungen (NF) Band 65. Die Hemmung der Verjährung durch Anmeldung einer Forderung im Insolvenzverfahren

Grundkurs Familienrecht für die Soziale Arbeit

med MEDIZIN Wirtschaftlichkeitsprüfung in der GKV Erstattungsprobleme bei der COÄ und uv-goä Filier Hermanns (Hrsg.)

Transkript:

sübersicht Vorwort Inhalt V IX A. Einleitung 1 I. Terminologie 2 II. Adoptionstypen 4 III. Statistik 8 B. Adoptionswirkungen im deutschen Recht 11 I. Überblick über die Entwicklung des Adoptionsrechts in Deutschland 11 II. Adoptionswirkungen vor 1977 20 III. Adoptionswirkungen seit 1977 23 IV. Fazit 37 C. Zusammenhang zwischen dem durch Adoption begründeten Verwandtschaftsverhältnis und gesetzlichem Erbrecht des Adoptivkindes in den USA 39 I. Geschichtliche Entwicklung des Adoptionsrechts in den USA 39 II. Auslegung der Adoptionsgesetze 46 III. Zusammenfassung 47 D. Adoptionswirkungen in den USA 49 I. Rechtsvereinheitlichung 49 II. Statusrechtliche Adoptionswirkungen 51 III. Erbrechtliche Wirkungen 52 IV. Ergebnis 111 E. Besonderheiten im Adoptionsrecht der USA 113 I. Equitable adoption 113 II. Zweitadoptionen 128 III.»Step-partner adoptions«136 IV. Zusammenfassung 140 F. Internationales und interlokales Privat- und Verfahrensrecht in den USA 141 I. Internationales und interlokales Privatrecht 141 II. Internationales und interlokales Verfahrensrecht 143 III. Equitable adoption 157 IV. Zusammenfassung 166 http://d-nb.info/1034225022

sübersicht G. Besondere kollisionsrechtliche und verfahrensrechtliche Fragen bei US-amerikanischen Adoptionen hinsichtlich des Erbrechts aus deutscher Sicht 167 I. Beispiele 167 II. Anerkennung einer US-amerikanischen Adoption 169 III. Internationales Privatrecht zur Bestimmung der erbrechtlichen Wirkungen einer in den USA ausgesprochenen Adoption 213 IV. Lösung der Beispielsfalle 254 H. Zusammenfassung 263 Abkürzungen 269 Literatur 273 Sachregister 293

Vorwort Inhaltsübersicht V VII A. Einleitung 1 I. Terminologie 2 1. Begriff der Adoption ; 2 2. Besondere Adoptionskonstellationen 3 a) Fremdadoptionen 3 b) Stiefkindadoptionen 3 c) Verwandtenadoption 4 II. Adoptionstypen 4 1. Unterscheidung nach den Wirkungen 4 a)»schwache Adoption«4 b)»starke Adoption«- Volladoption 4 2. Unterscheidung nach der Person des Angenommenen 5 a) Minderjährigenadoption 5 b) Volljährigenadoption!. 6 3. Unterscheidung nach der Art des Zustandekommens 7 a) Vertragsadoption 7 b) Dekretadoption 8 III. Statistik 8 B. Adoptionswirkungen im deutschen Recht 11 I. Überblick über die Entwicklung des Adoptionsrechts in Deutschland 11 1. Ursprung des Instituts der Adoption 11 2. Aufeahme des Instituts in das BGB 13 3. Adoptionsreform im Jahr 1976 17 4. Bedeutende Änderungen nach der Adoptionsreform 19 a) Änderungen durch das AdoptRÄndG 19 b) Änderungen durch das KindRG 19 c) Änderungen durch das LPartG 20 II. Adoptionswirkungen vor 1977 20 1. Statusrechtliche Wirkungen 20 2. Erbrechtliche Wirkungen 21 3. Zusammenfassung 22 III. Adoptionswirkungen seit 1977 23 1. Statusrechtliche Wirkungen 23

a) Hinsichtlich der leiblichen Familie 23 b) Hinsichtlich der Familie des Annehmenden 23 c) Ausnahmen bei Verwandten- und Stiefkindadoption 23 aa) Stiefkindadoption 24 bb) Verwandtenadoption, 17561 BGB 24 cc) Besonderer Fall der Stiefkindadoption, 1756 II BGB 25 d) Volljährigenadoption 27 2. Erbrechtliche Wirkungen 27 a) Erbrecht in der leiblichen Familie 27 b) Erbrecht in der Adoptivfamilie 28 c) Erbrecht bei Verwandten- und Stiefkindadoption 28 aa) Stiefkindadoption 28 bb) Verwandtenadoption, 1756 I BGB 29 aaa) Adoption durch Großeltern 29 bbb) Adoption durch Onkel oder Tante 31 ccc) Adoption durch Geschwister 32 ddd) Erbrecht bei Mehrfachverwandtschaft 33 cc) Besonderer Fall der Stiefkindadoption, 1756 II BGB 34 d) Volljährigenadoption 35 3. Zusammenfassung 36 IV Fazit 37 C. Zusammenhang zwischen dem durch Adoption begründeten Verwandtschaftsverhältnis und gesetzlichem Erbrecht des Adoptivkindes in den USA 39 /. Geschichtliche Entwicklung des Adoptionsrechts in den USA 39 1. Adoptionsrecht in England 39 2. Erste Adoptionsformen in den USA 41 3. Moderne Adoptionsgesetze in den USA ab 1851 45 II. Auslegung der Adoptionsgesetze 46 III. Zusammenfassung 47 D. Adoptionswirkungen in den USA 49 I. Rechtsvereinheitlichung 49 II. Statusrechtliche Adoptionswirkungen 51 1. Grundsatz: Volladoption 51 2. Besonderheiten bei Stiefkindadoption 51 III. Erbrechtliche Wirkungen 52 1. Erbrecht des Adoptivkindes nach Annehmendem 52 a) Entwicklung 53 aa) Erbrecht bei Intestaterbfolge 53 aaa) Ausdrückliche gesetzliche Regelungen 53 bbb) Gerichtliche Auslegung bei unklarer Gesetzeslage 54 (1) Entscheidungen, die Erbrecht verneinten 54

(2) Entscheidungen, die Erbrecht bejahten 56 bb) Besondere Aspekte bei gewillkürter Erbfolge 58 aaa) Strenge Auslegung 59 bbb) Weite Auslegung zugunsten des Adoptivkindes 60 ccc) Bewertung 63 b) Derzeitige Rechtslage 64 2. Erbrecht des Adoptivkindes nach den Verwandten des Annehmenden 65 a) Entwicklung 65 aa) Ausdrückliche gesetzliche Regelungen 65 bb) Gerichtliche Auslegung bei unklarer Gesetzeslage 67 aaa) Entscheidungen, die Erbrecht verneinten 68 bbb) Entscheidungen, die Erbrecht bejahten 71 b) Derzeitige Rechtslage 74 3. Erbrecht des Adoptivkindes nach leiblichen Eltern 75 a) Erbrecht bei Fremdadoptionen im weiteren Sinne 75 aa) Entwicklung 75 aaa) Entscheidungen, die Erbrecht bejahten 76 bbb) Entscheidungen, die Erbrecht verneinten 79 bb) Derzeitige Rechtslage 81 aaa) UPCundUAA 81 bbb) Staaten, die Erbrecht bejahen 82 ccc) Staaten, die Erbrecht verneinen 83 b) Erbrecht bei Stiefkindadoptionen 85 aa) Entwicklung 86 aaa) Erbrecht nach dem Ehegatten des Annehmenden 86 bbb) Erbrecht nach dem mit dem Annehmenden nicht verheirateten Elternteil 86 bb) Derzeitige Rechtslage 87 aaa) Regelung im UPC und UAA 88 bbb) Erbrecht nach beiden leiblichen Elternteilen 88 ccc) Erbrecht nur nach dem Ehegatten des Annehmenden 89 c) Zusammenfassung 92 4. Erbrecht des Adoptivkindes nach sonstigen leiblichen Verwandten 92 a) Entwicklung 92 aa) Entscheidungen, die Erbrecht bejahten 93 bb) Entscheidungen, die Erbrecht verneinten 95 b) Derzeitige Rechtslage 96 5. Erbrecht bei Volljährigenadoption 98 a) UAA 101 b) Erbrecht wie bei Mindeijährigenadoption 101 c) Abweichende Regelungen für Volljährigenadoption 101 d) Keine Regelung der erbrechtlichen Konsequenzen 102 6. Erbrecht bei Verwandtenadoption 103 7. Intertemporale Fragen 107 a) Rechtslage im Zeitpunkt der Adoption 108 b) Rechtslage im Zeitpunkt des Todes des Erblassers 109 8. Zusammenfassung 110 IV. Ergebnis 111

E. Besonderheiten im Adoptionsrecht der USA 113 I. Equitable adoption 113 1. Begriff der»equitable adoption«113 2. Rechtliche Konstruktion 114 a) Vertragstheorie 114 b) Theorie des estoppel 115 3. Voraussetzungen 116 a) Entscheidungen, die einen Vertrag voraussetzen 117 b) Entscheidungen, die auf das Vertragserfordernis verzichten 118 c) Sonstige Voraussetzungen 119 d) Besonderheiten bei Stiefkindsituationen 119 4. Wirkungen 121 a) Wirkungen zwischen Kind und»annehmendem«121 b) Wirkungen zwischen Kind und Verwandten des»annehmenden«122 c) Wirkungen zwischen Kind und leiblichen Verwandten 124 5. Anwendbarkeit 124 6. Existenz in den einzelnen Staaten 127 7. Kollisionsrechtliche Qualifikation aus deutscher Sicht 127 II. Zweitadoptionen 128 1. Möglichkeit der Zweitadoption 128 a) Im deutschen Recht 129 aa) Bei Minderjährigenadoptionen 129 bb) Bei Volljährigenadoptionen 130 cc) Zusammenfassung 131 b) Im US-amerikanischen Recht 131 2. Erbrecht des Adoptivkindes bei Zweitadoption 132 a) Im deutschen Recht 132 aa) Zweitadoption bei Minderjährigen 132 bb) Zweitadoption bei Volljährigen 132 b) In den USA 132 aa) Bei Zweitadoption nach Tod der ersten Adoptiveltern 133 bb) Bei Zweitadoption vor Tod der ersten Adoptiveltern 133 aaa) Entscheidungen, die Erbrecht nach ersten Adoptiveltern bejahten 133 bbb) Entscheidungen, die Erbrecht nach ersten Adoptiveltern verneinten 134 c) Zusammenfassung 135 3. Fazit 136 III.»Step-partner adoptions«136 1. Statusrechtliche Wirkungen einer step-partner adoption 139 2. Erbrechtliche Wirkungen einer step-partner adoption 139 IV. Zusammenfassung 140

F. Internationales und interlokales Privat- und Verfahrensrecht in den USA 141 1 Internationales und interlokales Privatrecht 141 1. Erbrecht 141 2. Adoptionsrecht 142 II. Internationales und interlokales Verfahrensrecht 143 1. Inneramerikanische Anerkennung von Adoptionsbeschlüssen 143 a) Statusrechtliche Wirkungen 144 b) Erbrechtliche Wirkungen 146 aa) Anerkennung des für das Erbrecht relevanten Status in früheren Entscheidungen 146 bb) Keine Anerkennung des für das Erbrecht relevanten Status 149 cc) Bewertung 152 c) Zusammenfassung 154 2. Anerkennung fremdstaatlicher Adoptionsbeschlüsse 155 a) Anerkennung nach dem Haager Adoptionsübereinkommen von 1993... 155 b) Allgemeine Regeln zur Anerkennung fremdstaatlicher Adoptionsbeschlüsse 156 III. Equitable adoption 157 1. Keine vorherige Bejahung einer equitable adoption 157 2. Bejahung einer equitable adoption in fremdem Einzelstaat 161 3. Zusammenfassung 165 IV Zusammenfassung 166 G. Besondere kollisionsrechtliche und verfahrensrechtliche Fragen bei US-amerikanischen Adoptionen hinsichtlich des Erbrechts aus deutscher Sicht 167 I. Beispiele 167 1. Beispielsfall 1 167 2. Beispielsfall 2 168 3. Beispielsfall 3 168 4. Beispielsfall 4 169 II. Anerkennung einer US-amerikanischen Adoption 169 1. Anerkennung nach dem Haager Adoptionsübereinkommen 170 a) Anwendungsbereich 170 b) Voraussetzungen der Anerkennung 173 c) Wirkung der Anerkennung 173 aa) Art. 26 I AdoptÜ 174 aaa) Mindestwirkungen jeder anzuerkennenden Adoption 174 bbb) Beendigung des früheren Eltern-Kind-Verhältnisses 175 bb) Art. 26 II AdoptÜ 176 aaa) Transformation 176 bbb) Gleichstellung mit Adoptivkindern nach dem von Art. 22 EGBGB berufenen Recht 177 ccc) Klarstellungsfunktion 178

ddd) Anwendungsbereich 179 eee) Zusammenfassung und Bewertimg 180 cc) Zusammenfassung 181 2. Anerkennung nach dem F amf G 181 a) Anwendbarkeit von 108 I, 1091 FamFG 182 b) Voraussetzungen der Anerkennung 183 aa) Wirksamkeit des ausländischen Adoptionsbeschlusses 184 bb) Internationale Zuständigkeit des ausländischen Gerichts 185 cc) Keine mangelhafte Verfahrensbeteiligung 186 dd) Keine entgegenstehende Entscheidung 186 ee) Ordre public 188 aaa) Materiellrechtlicher Aspekt des ordre public 190 bbb) Verfahrensrechtlicher Aspekt des ordre public 190 ccc) Konkrete Fragen hinsichtlich des ordre public bei Anerkennung einer US-amerikanischen Adoption 191 (1) Anwendung eines nach deutschem internationalen Privatrecht nicht berufenen Sachrechts 191 (2) Entsprechen der wesentlichen Grundzüge des Adoptionsrechts 193 (3) Fehlende Zustimmungen 194 (a) Fehlende Zustimmung des Kindes 194 (b) Fehlende Zustimmung der leiblichen Eltern 196 (c) Genehmigung des Familiengerichts 198 (d) Bei Anerkennung lange zurückliegender Adoptionen.. 200 (e) Zusammenfassung 200 (4) Gemeinschaftliche Adoption durch unverheiratetes heterosexuelles oder gleichgeschlechtliches Paar 201 (5) Equitable adoption 202 ff) Zusammenfassung 203 c) Wirkung der Anerkennung 204 aa) Art und Weise der Anerkennung 204 aaa) Anerkennung als Gleichstellung 204 bbb) Wirkungserstreckung 205 bb) Einzelne anerkennungsfähige Entscheidungswirkungen 207 aaa) Gestaltungswirkung 208 bbb) Reichweite der Gestaltungswirkung 210 3. Zusammenfassung 212 III. Internationales Privatrecht zur Bestimmung der erbrechtlichen Wirkungen einer in den USA ausgesprochenen Adoption 213 1. Zuständigkeit deutscher Gerichte in Nachlasssachen und speziell im Erbscheinsverfahren 213 a) Zuständigkeit vor Regelung im FamFG 213 b) Zuständigkeit nach dem FamFG 217 2. Internationales Erbrecht 218 a) Aktuelle Rechtslage 218 b) Ausblick - Europäische Vereinheitlichung 221 3. Internationales Adoptionsrecht 224 a) Voraussetzungen und Wirksamkeit einer Adoption 224

aa) Bei Durchführung der Adoption in Deutschland 224 aaa) Anknüpfung bei Annahme durch unverheiratete Einzelperson.. 225 bbb) Anknüpfung bei Annahme durch verheiratete Personen 225 ccc) Problem der hypothetischen Rückverweisung 227 bb) Bei Anerkennung einer US-amerikanischen Adoption 229 b) Adoptionswirkungen 229 aa) Statusrechtliche Wirkungen 230 aaa) Bei Durchführung der Adoption in Deutschland 230 bbb) Bei Anerkennung einer US-amerikanischen Adoption 230 bb) Mittelbare, insbesondere erbrechtliche Wirkungen 231 aaa) Alleinige Maßgeblichkeit des Erbstatuts 231 bbb) Alleinige Maßgeblichkeit des Adoptionsstatuts 232 ccc) Kumulative Anwendung von Adoptions- und Erbstatut 233 ddd) Alternative Anwendung von Adoptions- und Erbstatut 234 eee) Distributive Anwendung von Adoptions- und Erbstatut 235 (1) Erbstatut entscheidend, Adoptionsstatut nur für Frage nach Wirksamkeit der Adoption maßgeblich 235 (2) Vorrang des Adoptionsstatuts vor Erbstatut 237 (3) Erbstatut regelt Voraussetzung eines Erbrechts, Adoptionsstatut entscheidet über Erfüllung der Voraussetzung 238 (a) Erbrecht nach Adoptiwerwandten 240 (b) Erbrecht nach leiblichen Verwandten 242 (4) Ergebnis 244 cc) Zusammenfassung 244 4. Qualität des entstandenen Verwandtschaftsverhältnisses bei bestimmten US-amerikanischen Adoptionen 244 5. Ergebnis 253 IV. Lösung der Beispielsfälle 254 1. Beispielsfall 1 254 2. Beispielsfall 2 256 3. Beispielsfall 3 258 4. Beispielsfall 4 259 H. Zusammenfassung 263 Abkürzungen 269 Literatur 273 Sachregister 293