Arbeitskreis Lean Innovation



Ähnliche Dokumente
Arbeitskreis Lean Innovation

Arbeitskreis Lean Innovation

Leitbild WIR ÜBER UNS GRUNDAUSSAGEN ZUR BAM

N N O B O X E N C H E C K. Learn more about (your) Innovation Management and how to make it even better! M A R I A T A G W E R K E R - S T U R M

Menschen zum Erfolg führen

HYDRA Users Group. Vereinigung der HYDRA-Anwender.... von Praktikern für Praktiker

Produktions- Optimierungs- Workshop Lean - Praxis - Methoden- Training vom Praktiker für die Führungskräfte

Leitbild Management. Ideen für die Entwicklung eines Unternehmensleitbilds

Lean Management: der Weg zur Exzellenz in der Intralogistik

Themenbroschüre Business Coaching IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation

LEAN SIGMA. ergebniswirksam anwenden

Organisation & Person Curriculum Führungskräftefortbildung

Jugendförderungswerk Mönchengladbach e.v.

Qualitätsmanagementsystem der IHK Köln. Überblick 2015

Wissensmanagement in der Praxis. Einführung und Anwendung in der Stadtbücherei Würzburg Anja Flicker Leiterin der Stadtbücherei 1/21

männlich weiblich an der Umfrage teilgenommen am Lehrgang teilgenommen

Werkzeugmaschinenlabor der RWTH Aachen. Innovationsmanagement. Unser Angebot für die produzierende Industrie

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

IRD Jahrestagung 2013

Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.v. Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

Zertifizierung von Nachhaltigkeit - Welche Rolle spielen Merkmale der Unternehmensorganisation? Dr. Christian Geßner

Strategie Intelligente Vernetzung Monitoring-Konzept

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

Einführung von 5S. Xing-Gruppentreffen Einführung von 5S bei Gira. erstellt: V. Selig, August

Der kontinuierliche Verbesserungsprozess KVP bei Hellmann Worldwide logistics. KVP-Prozessvision Case Studies KVP-Organisation

KMU-verträgliche Umsetzung eines integrierten Qualitäts- und Umweltmanagementsystems

Wissensmanagement im Dialog Ein Werkstattbericht

»Beschwerdemanagement«

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Methoden und Bausteine des Prozessorientierten Projektmanagements

Wissensmanagement in der Praxis. Einführung und Anwendung in der Stadtbücherei Würzburg Anja Flicker Leiterin der Stadtbücherei 1/17

Radikale Innovationen als Schlüssel zu neuen Märkten

Absicherung der Zuverlässigkeit im Produktlebenslauf. Projekt Coaching

Wir wollen führend sein in allem was wir tun.

STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG Dr.-Stiebel-Straße Holzminden. Irrtum und technische Änderung vorbehalten.

REKOLE Zertifizierung

Beispiele Workshops / Coaching/ Trainings für In Field Teams primus consulting group GmbH. primus consulting group.

Agile Softwareentwicklung in der Versicherungs-IT Fehlschlag oder Heilsbringer?

TOP im JOB GmbH Trainings- und Beratungsunternehmen

CAS Certificate of Advanced Studies Personalführung im Gesundheitswesen KSW Von der Wirksamkeit zur Wirtschaftlichkeit. Crossing Borders.

Leistungsorientierte Bezahlung LOB

Hans-Georg Milz Berlin, 09. September Seite 1

Wettbewerbsvorteile sind erlernbar! Bei uns. Ergebnis Lean Benchmarking

Herausforderungen 2013 der Marketingentscheider in B2B Unternehmen

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

ÖBB-Biodiversitätsprogramm

Wirksame Führung für Innovation - KAIZEN für Führungskräfte - Vortrag Kirchberg, im Januar 2013

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Prof. Dr. Johann Janssen

Vertriebscoaching - oder Training on the Job

BUSINESS-COACHING. für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES. Kaderli Coaching & Training

Potenziale entdecken Lösungen finden Erfolgreich handeln

LEAN bei CEVA Logistics. LEAN by CEVA Logistics

Führen in der agilen Transformation. Harte Managementarbeit.

Selbstreinigung bei IVECO Magirus Brandschutztechnik GmbH (Ulm) Verfahren des Bundeskartellamtes bei Löschfahrzeugen und Drehleitern

P H I U S. Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung

Prozessmanagement. Schulungsflyer

Querschnittsziel Nachhaltigkeit im EFRE-OP Brandenburg

Übersicht der Handlungsfelder mit Kernaufgaben und Grundlegenden Anforderungen

Zusammenarbeit in und zwischen Projekten

SELBSTSTÄNDIGE SCHULE

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin,

BeQ Befähigen zum Qualifizieren in der schlanken Produktion

TeamThink OrgaAudit. Ein guter Start in die strukturierte Entwicklung Ihrer Organisation

1. (AUS)BILDUNGSKONGRESS DER BUNDESWEHR 11. FERN(AUS)BILDUNGSKONGRESS 2014 EVALUATION VON LERNTEAMS FÜR FÜHRUNGKSRÄFTE DER STADT WOLFSBURG

Das KONZEPTE. Take5 - Programm. Leadership-Kompetenz für die Zukunft

Projekt-Ideenskizze. Markt: Telekommunikation

Engineering Kompetenz ist ein Versprechen.

Zweisprachigkeit im Dokumentationsportal

Mixed Leadership for More success.

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH

Wie wirkt agiles Leadership auf Unternehmenskultur und Performance?

Umfrage zum praktischen Einsatz von Change Management

Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis

Sicher und zuverlässig auch in stürmischen Zeiten. Die Württembergische Lebensversicherung AG Ihr zuverlässiger Partner.

Organisation & Person Gesundheitsförderliche Führung ein Curriculum für Führungskräfte

Output management Radar 2015

ERASMUS+ Mobilität für betriebliches Bildungspersonal , Bonn. Friederike Wiethölter

Internationaler Controller Verein ev. Team 2: Ralf Thiede und. Unterstützung des betrieblichen Innovationsmanagements

Älter werden in der Pflege

Leitbild 2.0 des High-Tech Gründerfonds

Dennso Management Consulting BESSER BERATEN.

ooe.arbeiterkammer.at DER ÖSTERREICHISCHE ARBEITSKLIMA INDEX: Ein Instrument zur Messung der Mitarbeiterzufriedenheit

Über Projekte mit der HSR an Forschungs-Fördergelder gelangen. Prof. Dr. Hermann Mettler, Rektor HSR

connect.basf Chemie, die verbindet Marlene Wolf Community Management connect.basf 7. November 2013

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat

Aufbau eines umfassenden Qualitätsmanagementsystems. Mainz, 01. Juni 2015

Die neuen Dienstleistungszentren

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE Papenburg Kathrin Großheim

Fremdevaluation. Betrachtung der systematischen Qualitätsentwicklung der Schule

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Mobilität gemeinsam gestalten. Das Mobilitätsbudget als neuer Weg für Unternehmen

GRÜNDUNG TRIFFT INNOVATION

Quick Check Maintenance

Konsortialbenchmarking Lean Innovation durch synchrone F&E

kurzinfo Messen Sie die Innovationsdynamik Ihres Unternehmens. Finden Sie Ansätze und Methoden zur gezielten Weiterentwicklung.

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

Transkript:

Arbeitskreis» nachhaltig umsetzen«aktuelle Partner des Arbeitskreises

Die Partner des Arbeitskreises gewinnen einen Überblick über den State-of-the-Art und stehen in intensivem, gegenseitigem Austausch Wissenschaftlicher State-of-the-Art Nutzen des Zusammenspiels Erfahrungswerte aus der Praxis Anregungen durch intensiven Austausch mit Innovationsführern anderer Branchen Fundierter Überblick über wissenschaftlichen State-of-the-Art in den diskutierten Fragestellungen Gemeinsame Entwicklung von Prinzipien, Gestaltungsregeln, Methoden auf Basis von Praxiserfahrung und wissenschaftlichen Erkenntnissen Diskussion der Umsetzbarkeit der entwickelten Inhalte auf Basis umfangreicher Praxiserfahrung Seite 1

In der ersten Phase des Arbeitskreises wurde umfassend erarbeitet nun erfolgt die nachhaltige Umsetzung Verhalten Strukturen Aktivitäten Wertstrom optimieren Fehlerkultur Wertesystem Veränderungsbereitschaft Getaktete Prozesse Multiprojekte managen Skaleneffekte nutzen Produkt- Funktionsmodell Verbindlichkeit Verhandlungsbereitschaft Informationsfluss steuern Visualisierungsmodell Wissensarchitektur Kommunikationsdisziplin Wissen managen Offenheit Produktidentifikation Freiräume sichern Einzigartigkeit Portfolio- Technik Lösungs- raum- Steuerung Neugierde und Mut Reifegradmodell Lernende Standardisieren Prozessreviews Kaizen Aktivitäten Strukturen Verhalten Aktivitäten Strukturen Verhalten Aktivitäten Strukturen Verhalten Customer-Process-Monitoring Kundenforschung Customer-Process-Monitoring Kundenklinik Kundenforschung Marktsegmentierung Marktleistungs-Marktsegmente-Matrix Customer-Process-Monitoring Kundenklinik Kundenforschung Merkmalbaum Marktsegmentierung Marktleistungs-Marktsegmente-Matrix Sortimentsoptimierung Variantenbaum Kundenklinik Merkmalbaum Marktsegmentierung Merkmalsclusterung Marktleistungs-Marktsegmente-Matrix Sortimentsoptimierung Variantenbaum Merkmalbaum Merkmalsclusterung Open Innovation Sortimentsoptimierung Ideenwettbewerb Variantenbaum Innovation Communities Merkmalsclusterung Open Innovation Ideenwettbewerb Leadership-Kultur Gemeinsame Leitbildentwicklung Innovation Communities Open Innovation Teamentwicklungs-Workshop Ideenwettbewerb Leadership-Kultur Gemeinsame Leitbildentwicklung Milestone-Ceremony Innovation Communities Teamentwicklungs-Workshop Leadership-Kultur Gemeinsame Leitbildentwicklung Milestone-Ceremony Teamentwicklungs-Workshop Milestone-Ceremony Verhalten 2008 Ergebnisse der ersten Phase des Arbeitskreises (2008 2010) Wertorientierung Synchronisation Unternehmenswert steigern Transparenz Innovation Kreativität Streben nach Perfektion Thema Thema Thema Methoden Methoden Methoden Veränderungsbereitschaft 5 4 3 2 1 Wertesystem Aktivitäten Strukturen Wertstrom optimieren 1 5 : Stufen : Starke Variationen Ergebnis soll Regelsystem F&E Value Controlling der F&E Störgrößen Bereichs- - Planung - Unternehmensplanung F&E- Output soll F&E- Output ist Value Controlling auf Unternehmensebene Nachgelagerte Systeme Receiving Systems - Ergebnis ist I. II. Ad hoc III. IV. Verschwendung wird noch nicht identifiziert Das Wertverständnis von Kunden ist nicht Allen bekannt -Prinzipien sind unbekannt V. Mitarbeiter überprüfen und verbessern er Umsetzung der Prinzipie Es wird kontinuierlich auf den Northstar Die Anwendung von wird Lean managed In der F&E ist ein Northstar formuliert und transpar Der Großteil der Mitarbeiter bringt Prinzipien und Me Die Erfüllung der Prinzipien wird als Grundlage der w Punkten gemessen Lean organised Ein Großteil der Mitarbeiter akzeptiert die -Prin -Methoden und -Prozesse sind überwiegend im Regelmäßige Verbesserungsprojekte im Sinne von Lean Innov Lean initiated Lean optimised Die -Prinzipien sind im Unternehmen grundsätzlich beka Ein Verständnis für Wert und Verschwendung im Innovationsmanageme In der F&E sind konkrete Leitbilder formuliert und transparent kommunizi - Prinzipien und Handlungsfelder Methodenbaukasten Self-Assessment Fallbeispiele Controlling- Konzept Umsetzungs- Konzept 2010 2011 Umsetzung von in den Unternehmen In der zweiten Phase des Arbeitskreises erfolgt eine wirksame Umsetzung durch den Erfahrungsaustausch der beteiligten Unternehmen untereinander, den Input zu Themen der Umsetzung von anerkannten Experten, sowie die kontinuierliche Diskussion und Ergänzung der bestehenden -Inhalte Seite 2

Die Schwerpunktthemen beispielhafter Arbeitskreistreffen in der zweiten Phase des Arbeitskreises Treffen 2 25./26. Oktober 2011 2011 Treffen 3 28./29. März 2012 Apr 2012 Treffen 4 13./14. November 2012 Wissensmanagement & organisationales Lernen Erfahrungsaustausch zum Best Practice der Arbeitskreispartner Impulse durch externen Referenten der Festo AG zum Thema Wissensmanagement Change Management Kurzvorträge der Partner sowie eines externen Gastreferenten Kollegiales Coaching zum Change Management anhand eines Fallbeispiels Synchronisation und Taktung in der Produktentwicklung Kurzvorträge der Partner sowie Impulse eines externen Gastreferenten Planspiel zur Synchronisation und Taktung in der Produktentwicklung Seite 3

Die Schwerpunktthemen beispielhafter Arbeitskreistreffen in der zweiten Phase des Arbeitskreises Treffen 5 26./27. März 2013 2013 Treffen 6 08./09. Oktober 2013 Apr 2014 Treffen 7 08./09. April 2014 Etablierung von Verbindlichkeit und Verbesserungen in der F&E Kurzvorträge durch Referenten von Continental und Partner Erfahrungsaustausch zum Best Practice der Arbeitskreispartner Verbindlichkeit und Projektfortschrittsmessung in der F&E Kurzvorträge durch Referenten von Otto Bock Health Care und durch Partner des Arbeitskreises Diskussionrunden und Erfahrungsaustausch von Lösungsansätzen Einbindung der Mitarbeiter in Veränderungsprozesse/-Projekte Kurzvorträge durch Referenten der TU Wien sowie von Hettich Heintze Diskussionrunden und Erfahrungsaustausch von Lösungsansätzen 1. Aufbau- und Ablauforganisation 2. Kommunikation, Information und Training 3. Der Mensch in Veränderung Definition der Rollen und Verantwortlichkeiten Aufbau von Kompetenzen und Gremien Reifegradmodelle und Meilensteine für einzelne Maßnahmen Stakeholder Analyse & Kommunikations- und Schulungskonzept Definition von Kommunikationselementen Definition von Schulungselementen Dramaturgie des Change Prozesses Führungs- und Kooperationsverhalten Vorbild Vertrauen Werte Transparenz, etc. Seite 4

Die Schwerpunktthemen beispielhafter Arbeitskreistreffen in der zweiten Phase des Arbeitskreises Nutzen 200 100 sehr hoch hoch 49 10 38 8 21 mittel 24 Legende Umsetzungsdauer 6 20 < 4 Wochen 5-2 12 Wochen 15 > 12 Wochen gering 44 13 sehr gering 29 Aufwand 19 14 Treffen 8 28./29. Oktober 2014 Treffen 9 März/ April 2015 Treffen 10 Oktober/November 2015 2014 Apr 2015 Prozessverbesserungen in der F&E Lösungsraum-Steuerung in der Produktentwicklung Tbd. Kurzvorträge durch Referenten von Phoenix Contact und der Ergebnisse einer internen Kurzumfrage Erfahrungsaustausch zum Best Practice der Arbeitskreispartner Kurzvorträge der Partner sowie Impulse durch externen Gastreferenten Kurzvorträge der Partner sowie Impulse durch externen Gastreferenten Ist-Prozess-basiert KPI-basiert 1 Analyse der Ausgangssituation 2 Ableitung von Maßnahmen zur Prozessverbesserung Maßnahmenableitung und Priorisierung 3 Bewertung der Prozessverbesserung Abschätzung der Zeit- bzw. Aufwandsreduktion Seite 5

Ihre Vorteile bei einer Beteiligung am Arbeitskreis 1 2 3 4 Aufbau auf den Ergebnissen aus 2 Jahren intensiver Auseinandersetzung mit in Wissenschaft und Praxis + Zugang zu einem Netzwerk erfahrener Praktiker aus Entwicklungsbereichen renommierter, produzierender Unternehmen + Wertvolle Anregungen aus lebhaften Diskussionen zu Umsetzungsthemen von + Auf- und Ausbau der Umsetzungsexpertise der Arbeitskreisteilnehmer durch Gastbeiträge von anerkannten Referenten aus der Praxis und Forschung = Beteiligung Ihres Unternehmens am Arbeitskreis 2.0 Seite 6

Kontaktinformationen Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Stefan Rudolf, M.Eng. Abteilungsleiter Innovationsmanagement Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen Steinbachstraße 19, 52074 Aachen Tel.: 0241/ 80 27 379 Mobil: 0173/ 5209489 Mail: s.rudolf@wzl.rwth-aachen.de Dipl.-Wirt.-Ing. Bastian Lüdtke (Projektleiter) Abteilung Innovationsmanagement, Gruppenleiter Entwicklungsmanagement Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen Steinbachstraße 19, 52074 Aachen Tel.: 0241/ 80 28 206 Mail: b.luedtke@wzl.rwth-aachen.de Elisabeth Schrey, M.Sc. Abteilung Innovationsmanagement Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen Steinbachstraße 19, 52074 Aachen Tel.: 0241/ 80 27 436 Mail: e.schrey@wzl.rwth-aachen.de Seite 7