Inhaltsverzeichnis. Lernfeld 6: Beschaffungsprozesse planen, steuern und kontrollieren



Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis. Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen. 1 Personalwirtschaft 12. Personaleinsatzplanung 13. Personalbedarfsplanung 16

Inhaltsverzeichnis ANFORDERUNGSSITUATION Aufgaben der Personalwirtschaft 10

Inhaltsverzeichnis. Klausurentraining... 5 Vorwort... 7

Prof. Dr. Gottfried Rühlemann

von Dr. Hans J. Nicolini Diplom-Kaufmann und Prof. Dr. Eike Quilling Diplom-Pädagogin

Prüfungsklassiker Kaufmännische Steuerung und Kontrolle für Industriekaufleute

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 13

Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 7 Abkürzungsverzeichnis 15

Inhaltsverzeichnis. Lernfeld 2: Marktorientierte Geschäftsprozesse eines Industriebetriebs

LF 6 LF 7. Inhaltsverzeichnis. Waren beschaffen. Lernfeld 6. Waren annehmen, lagern und pflegen. Lernfeld 7

LF 5: Kunden akquirieren und binden 10 1 Marketing zur Akquirierung und Bindung von Kunden planen 10

Einführung in die VWL für Studierende der Fächer Rechts- und Politikwissenschaft I (WS 2001/02)

Einführung in das betriebliche Rechnungswesen

1 Kaufmännisch denken... 5

3. Buchungen und Berechnungen bei Beschaffungsprozessen

Inhaltsverzeichnis. und auswerten. Methoden für die Arbeit mit diesem Buch... 9

Rechnungswesen 2 für Steuerfachangestellte

I. Betriebswirtschaftliche Grundlagen des Bilanzrechts

1.1 Güterangebot Produktionsfaktoren Marktgeschehen Marktformen 18

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2


Technischer Fachwirt. Betriebliche Funktionsbereiche Foliensatz 2. Inhalt: Finanzierung/Investition Controlling Personalmanagement

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1 Vertragliches und rechtliches Umfeld der Arbeitswelt Arbeits- und Sozialrecht. Inhaltsverzeichnis 1

WIRTSCHAFT UND GESELLSCHAFT (WUG)

Anwaltshandbuch Forderungsmanagement

Übungsaufgaben zum Lerntransfer. Personalmanagement

Automobilkauffrau/Automobilkaufmann

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers. Tom Tailor GmbH. Hamburg

Der Jahresabschluss. Überblick. Jahresabschluss gemäss 242 HGB: Einzelunternehmen: 1. Bilanz 2. Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)

Betriebswirtschaft für die Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung

Business Management - Angewandte Unternehmensführung

Einführung in das betriebliche Rechnungswesen

Inhaltsverzeichnis. Einführende Anmerkungen zur Verwendung des Buches Praktische Hinweise... 5

Inhaltsverzeichnis. Themenbereich 1: Die Berufsausbildung im dualen System...9. Themenbereich 2: Arbeitsschutz und soziale Sicherung...

Inhaltsverzeichnis. Einleitung (von Torsten Fischer)

Foliensammlung zum Lehrgebiet Externes Rechnungswesen (VL 5) Bilanzanalyse

Übungen Kennzahlen. Aufgabe 1. Ausgangssituation zu den Aufgaben 2, 3 und 4: Aufgabe 2. Aufgabe 3. Aufgabe 4

Handelsrechtlicher Jahresabschluss zur Offenlegung

Einführung in die VWL für Studierende der Fächer Rechts- und Politikwissenschaft I (WS 2001/02)

Bilanzanalyse. NWB-Studienbücher Wirtschaftswissenschaften. Mit Aufgaben, Lösungen und einer ausführlichen Fallstudie

Vorwort Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 19

Die Handels- und Steuerbilanz

Didaktische Jahresplanung Wirtschafts- und Betriebslehre Bereich: Technik/Naturwissenschaften (Berufsschule)

Lernfeld 1: Die eigene Berufsausbildung mitgestalten Rechtliche Bestimmungen des Arbeitsschutzes für Jugendliche und Auszubildende...

Modul: Betriebswirtschaftslehre BWL 1 A Veranstaltungsteil: Personal Themenbereich: Personalbedarfsermittlung

Bilanzanalyse. Mit Aufgaben, Lösungen und einer Fallstudie. Von Steuerberater Professor Dr. Horst Gräfer. NWB-Studienbücher Wirtschaftswissenschaften

Volkswirtschaftslehre (K) 105. Volkswirtschaftslehre kaufmännischer Typ (K) Berufsoberschule Mittelstufe (Berufsaufbauschule) Schuljahr 1

Bilanzanalyse und Kennzahlen

Übersicht der Lernfelder

Aktiva Bilanz der Intersport GmbH, Bonn, zum X1 Passiva. II. Sachanlagen ,00 I. Gezeichnetes Kapital ,00

Übersicht Rechnungswesen

Bewertung der Bilanzposten

1.4 Outsourcing von Dienstleistungen 26

Beschaffungsprozess. Schritte des Beschaffungsprozesses. Möglichkeiten Bedarf auszulösen. Ermittlung von Bezugsquellen. Elektronische Märkte

IWW Studienprogramm. Aufbaustudium. Modul XIII: Internationale Rechnungslegung. Lösungshinweise zur 3. Musterklausur

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XIII

Die Vergütung von Logistik- Führungskräften

Personalplanung (1): Definition und Arten

Inhaltsverzeichnis. 1 Volkswirtschaftslehre Rechnungswesen Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung... 9

1/2 Gesamtinhaltsverzeichnis

Vorlesung Buchführung / Bilanzierung

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort zur dritten Auflage... Vorwort zur ersten Auflage...

Beschäftigte aus der öffentlichen Verwaltung, die sich betriebswirtschaftliche Kernkompetenzen aneignen wollen

Equity A Beteiligungs GmbH. Salzburg J A H R E S A B S C H L U S S

Fachoberschule, Ausbildungsrichtung Gestaltung WIRTSCHAFTSLEHRE

Didaktische Jahresplanung Wirtschafts- und Betriebslehre Fachbereich: Ernährungs- und Versorgungsmanagement (Berufsschule)

Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel. Stellung der Betriebe in den Berufsgruppen des Handels in der Gesamtwirtschaft darstellen und erläutern

Doppelte Buchführung.

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Übungsbuch Bilanzen und Bilanzanalyse

1.1 Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen

Kom pet enz auf Kurs gebracht

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen. Fach: Volkswirtschaftslehre (Basiswissen) Kandidat/in: 7 Aufgaben

Wirtschaftsprüfung / Steuern Prof. Dr. H.R. Skopp Vorlesung vom

Top-Prüfung. Bürokauffrau / Bürokaufmann. 350 Testaufgaben zur Prüfungsvorbereitung inkl. Lösungen

Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort 6 Abkürzungsverzeichnis 14

Personalkostenplanung

Handwerkliches Rechnungswesen

Betriebswirtschaftslehre für Städte und Gemeinden Rau

Fünfte OekoGeno Solar GmbH & Co. KG Herrenstr. 45, Freiburg

Lernfeld 6: Beschaffungsprozesse planen, steuern und kontrollieren

Buchführung und. nach HGB - Lehrbuch

AustriaTech - Gesellschaft des Bundes für technologiepolitische Maßnahmen GmbH, Wien, FN d. Offenlegung gemäß 277 ff UGB

Klausur BWL I Buchführung WS 2011/2012

Jahresabschluss. der. Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mitteifranken

Inhalt. 6 Vorwort. 40 Gewinn- und Verlustrechnung (G+V-Rechnung)

Maßnahmen der Personalfreisetzung. Sonja Rottmann & Inga Schirrmann Referat Personal I, WS 06/07

Allgemeine Wirtschaftslehre/Recht (III) Kaufvertrag und Handelsrecht (Lernfelder 1, 2, 6)

Inhaltsverzeichnis. Rahmenbedingungen und Einflussgrößen bei wirtschaftlichen Entscheidungen in der Kfz-Branche berücksichtigen 1 L S 96 3 L S 97

Bilanzpolitik und Erstellung des Jahresabschlusses

2.1 Das Denken in Systemen und Flüssen als Grundlage der Materialwirtschaft...

NWB-Studienbücher Wirtschaftswissenschaften

Inhaltsverzeichnis. Zur Benutzung dieses Arbeitsbuches. Grundlagen wirtschaftlichen Handelns und betrieblicher Leistungsprozess

Klausur BWL I (B.Sc.) Buchführung WS 2009/2010

Betriebliche Kennzahlen

Rechnungswesen (ReWe) Rechnungswesen (ReWe) Definition

Geprüfte Handelsfachwirte

Wesen der Liquidation

INSTITUT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE UND BETRIEBSSOZIOLOGIE O.UNIV.-PROF. DIPL.-ING. DR.TECHN. ULRICH BAUER

1 Marktorientierte Geschäftsprozesse eines Industriebetriebs Geschäftsprozesse modellieren... 33

Transkript:

Inhaltsverzeichnis Lernfeld 6: Beschaffungsprozesse planen, steuern und kontrollieren Aufgaben des Einkaufs LS 46 ABC-Analyse LS 47 1 Die Materialbeschaffung wirtschaftlich gestalten 14 1.1 Materialbeschaffung als Geschäftsprozess 14 1.2 Ziele und Zielkonflikte der Materialbeschaffung 16 1.3 Die Kosten der Materialbeschaffung minimieren 18 1.3.1 Die Kostenstruktur der Materialbeschaffung analysieren 18 1.3.2 ABC-Analyse: Schwerpunktbildung in der Beschaffungsplanung 20 1.3.3 XYZ-Analyse: Minimierung des Versorgungsrisikos 22 1.4 Die optimale Bestellmenge ermitteln 23 2 Die Materialwirtschaft organisieren 28 2.1 Zentrale oder dezentrale Leitung der Materialwirtschaft 28 2.2 Die innere Organisation des Einkaufs 29 Bezugsquellenermittlung LS 48 Angebotsvergleich LS 49 Kaufvertrag LS 50 AGB LS 51 Zahlungsverkehr LS 52 3 Bezugsquellen ermitteln 31 3.1 Den Beschaffungsmarkt erforschen 31 3.1.1 Was ist Beschaffungsmarktforschung? 31 3.1.2 Informationsquellen 32 3.2 Lieferanten auswählen 34 3.2.1 Der Prozess der Lieferantenauswahl 34 3.2.2 Anfragen 36 3.2.3 Angebotsvergleich 37 3.2.4 Exkurs: Geschäftskorrespondenz nach DIN 5008........... 41 4 Bestellungen abwickeln 45 4.1 Zustandekommen von Kaufverträgen 45 4.1.1 Antrag 47 4.1.2 Annahme 49 4.2 Vertragsabschluss durch einen Stellvertreter 49 4.2.1 Beteiligte Personen und ihre Rechtsbeziehungen 50 4.2.2 Vertretung ohne Vertretungsmacht 50 4.2.3 Erlöschen der Vollmacht 51 4.3 Vertragsschluss bei Verwendung Allgemeiner Geschäftsbedingungen (AGB) 51 4.3.1 Begriff und Bedeutung der AGB 51 4.3.2 Wirksamwerden der AGB 52 4.3.3 Inhaltskontrolle der AGB 53 4.4 Rechtliche Folgen des Kaufvertragsabschlusses 54 4.5 Vertragserfüllung 54 4.5.1 Vertragserfüllung durch den Verkäufer 55 4.5.2 Vertragserfüllung durch den Käufer 59 4.5.3 Gerichtsstand 60 4.6 Zahlungsverkehr abwickeln 61 4.6.1 Barzahlung 61 4.6.2 Halbbare Zahlung 62 4.6.3 Bargeldloser Zahlungsverkehr 63 4

4.6.4 Terminüberwachung 70 4.7 Störungen bei der Erfüllung des Kaufvertrages 71 4.7.1 Lieferungsverzug (Nicht-rechtzeitig-Lieferung) 71 4.7.2 Mangelhafte Lieferung (Schlechtleistung) 76 4.7.3 Gewährleistungspflichten 80 4.8 Vertragsarten 81 4.8.1 Gebrauchsüberlassungs- und Darlehensverträge 81 4.8.2 Dienstleistungsverträge 83 5 Materialien lagern (Lagerlogistik) 86 5.1 Grundlagen der Lagerhaltung 87 5.1.1 Funktionen der Lagerhaltung 87 5.1.2 Lagerarten 88 5.2 Lager organisieren 90 5.3 Lagerkennzahlen ermitteln (Bestandscontrolling) 92 LS 53 Lieferungsverzug LS 54 Mangelhafte Lieferung LS 55 Lagerhaltung 6 Materialien transportieren (Transportlogistik) 98 6.1 Transportlogistik als Wettbewerbsvorteil 98 6.2 Materialflussplanung und -steuerung 98 6.3 Beschaffungskonzepte 99 6.3.1 Just in time in der Beschaffung 99 6.3.2 Supply Chain Management (SCM) 101 6.3.3 Outsourcing 102 6.3.4 E-Procurement 103 6.3.5 Logistikcontrolling 104 7 Umweltmanagement und Beschaffung (Entsorgungslogistik) 109 7.1 Materialien im Industriebetrieb 109 7.2 Umweltrechtliche Rahmenbedingungen 110 7.2.1 Chemikaliengesetz und Gefahrstoffverordnung 112 7.2.2 Betriebliches Abfallwirtschaftskonzept 112 LS 56 Entsorgungslogistik LS 57 Buchungen im Beschaffungsbereich Lernfeld 7: Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen 1 Personalmanagement 118 1.1 Ziele und Aufgaben 118 1.2 Personalplanung und Personalplan 120 2 Ermittlung des Personalbedarfs 122 2.1 Ermittlung des quantitativen Bedarfs 122 2.2 Ermittlung des qualitativen Bedarfs 124 2.3 Brutto- und Nettopersonalbedarf 124 3 Personalbeschaffung 127 3.1 Personalbedarfsmeldung 127 LS 58 Ziele und Aufgaben des Personalmanagements LS 59 Personalbedarfsermittlung LS 60 Personalbeschaffung 5

Personalauswahl LS 61 Arbeitsvertrag LS 62 3.2 Grundfrage: Personalleasing vs. Stammbelegschaft 128 3.3 Stellenausschreibung 129 3.3.1 Stellenbeschreibung als Hilfsmittel zur Erstellung des Anforderungsprofils 129 3.3.2 Interne und externe Personalbeschaffung 130 3.4 Personalauswahl 132 3.4.1 Der traditionelle Auswahlprozess 132 3.4.2 Entscheidungsfindung 136 3.4.3 Assessment-Center 137 3.4.4 Headhunter 138 3.4.5 Online-Bewerbung (E-Recruiting) 138 3.5 Arbeitsvertrag 139 4 Personalverwaltung 143 4.1 Rechtsgrundlagen des Arbeitsverhältnisses 143 4.2 Erfassung neuer Mitarbeiter 145 4.3 Ständige Verwaltungsaufgaben 146 Arbeitsergonomie LS 63 Arbeitshumanisierung LS 64 Personalführung LS 65 Lohnformen LS 66 Entgeltabrechnung LS 67 Entgeltabrechnung erstellen, analysieren und buchen 6 LS 68 5 Personaleinsatz 147 5.1 Qualitativer und quantitativer Personaleinsatz 147 5.2 Anlässe von Personaleinsatzentscheidungen 147 5.3 Gestaltung von Arbeitsbedingungen 148 5.3.1 Arbeitsergonomie 149 5.3.2 Arbeitsorganisation 149 6 Personalführung 160 6.1 Führungsinstrumente 160 6.2 Führungsstile 161 6.3 Führungstechniken 162 7 Arbeitsbewertung und Entlohnung 165 7.1 Lohngerechtigkeit 165 7.2 Arbeitsstudien 166 7.2.1 Arbeitsablaufstudien 167 7.2.2 Arbeitszeitstudien 168 7.2.3 Arbeitsplatzstudien 172 7.2.4 Arbeitswertstudien (Arbeitsbewertung) 173 7.3 Lohnformen 182 7.3.1 Reformprojekt Entgeltrahmenabkommen 182 7.3.2 Entgeltbestandteile 183 7.3.3 Traditionelle Entgeltformen 186 7.4 Entgeltabrechnung 192 7.4.1 Steuerpflicht 192 7.4.2 Sozialversicherungspflicht 194 7.4.3 Nettoentgeltberechnung am praktischen Beispiel 195 7.5 Personalbuchungen 198

7.5.1 Buchung der Entgeltabrechnung 198 7.5.2 Gesetzliche Unfallversicherung 200 7.5.3 Vorschüsse 200 7.5.4 Entgeltliche und unentgeltliche Sachleistungen 201 7.5.5 Mehrarbeits-, Nachtarbeits- und Schichtzuschläge 202 7.5.6 Minijobs 202 7.6 Einkommensteuererklärung des Arbeitnehmers 203 8 Personalentwicklung 207 8.1 Ziele der Personalentwicklung 208 8.2 Zyklus der Personalentwicklung 208 8.3 Personalinformationssystem (PIS) 211 8.4 Maßnahmen der Personalentwicklung 212 8.5 Lebenslanges Lernen in der Wissensgesellschaft 214 9 Personalfreisetzung 217 9.1 Anlässe 217 9.2 Freisetzungsarten 217 9.3 Kündigung von Arbeitsverhältnissen 218 9.3.1 Ordentliche und außerordentliche Kündigung 218 9.3.2 Formvorschriften der Kündigung 219 9.3.3 Kündigungsfristen 220 9.3.4 Kündigungsschutz nach Kündigungsschutzgesetz 220 9.3.5 Einwirkungsmöglichkeiten des Betriebsrates bei Kündigungen nach dem Betriebsverfassungsgesetz 222 9.3.6 Rechtsstreit und Abfindungsanspruch 223 9.3.7 Besonderer Kündigungsschutz 224 9.3.8 Sozialplan 225 9.4 Arbeitszeugnis 227 LS 69 Anlässe für Personalfreisetzungen LS 70 Kündigung von Arbeitsverhältnissen LS 71 Arbeitszeugnis 10 Personalcontrolling.............................. 232 Lernfeld 8: Jahresabschluss analysieren und bewerten 1 Ergebnisse aufbereiten und bewerten 236 2 Zeitliche Erfolgsabgrenzung 236 2.1 Sonstige Forderungen 237 2.2 Sonstige Verbindlichkeiten 238 2.3 Aktive Jahresabgrenzung 239 2.4 Passive Jahresabgrenzung 241 3 Rückstellungen 245 3.1 Bildung einer Rückstellung 246 3.2 Auflösung einer Rückstellung 247 LS 72 Zeitliche Erfolgsabgrenzung LS 73 Rückstellungen 4 Bewertung von Vermögen und Schulden 250 4.1 Bewertungsgrundsätze und -prinzipien 250 7

Bewertung im Anlagevermögen Bewertung im Umlaufvermögen Bewertung von Schulden Einen Jahresabschluss erstellen LS 74 LS 75 LS 76 LS 77 4.1.1 Anschaffungskostenprinzip 251 4.1.2 Herstellungskosten 252 4.1.3 Niederstwertprinzip 253 4.1.4 Höchstwertprinzip 255 4.2 Bewertung des Anlagevermögens..................... 256 4.2.1 Kauf von Anlagegütern Anschaffungskosten 256 4.2.2 Selbst hergestellte Anlagen aktivierte Eigenleistungen 259 4.2.3 Anlagen im Bau 260 4.2.4 Anzahlungen 260 4.2.5 Abschreibung von Anlagevermögen 263 4.2.6 Verkauf gebrauchter Anlagegüter 267 4.2.7 Anlagenspiegel 268 4.3 Bewertung im Umlaufvermögen 270 4.3.1 Bewertung der Vorräte 270 4.3.2 Bewertung von Forderungen 278 4.3.3 Bewertung von Wertpapieren des Umlaufvermögens 281 4.4 Bewertung von Schulden 282 4.5 Bedeutung von Bewertungsentscheidungen 283 4.6 Stille Rücklagen (stille Reserven) 285 5 Aufstellung des Jahresabschlusses nach Handelsrecht 291 5.1 Offenlegungs- und Prüfungspflichten 291 5.1.1 Offenlegungspflichtige Unternehmen 292 5.1.2 Rechnungslegungspflichten der Kapitalgesellschaften 292 5.2 Bilanz 294 5.2.1 Gliederung der Bilanz 294 5.2.2 Ausweis des Eigenkapitals in der Bilanz 296 5.3 Gewinn- und Verlustrechnung 298 5.4 Anhang und Lagebericht 301 Einen Jahresabschluss auswerten Budgetierung: Soll-Ist- Vergleich und Branchenvergleich von Kennzahlen Unternehmensergebnisse präsentieren LS 78 LS 79 LS 80 6 Auswertung des Jahresabschlusses 303 6.1 Grundlagen (Adressaten, Auswertungsmethoden) 303 6.2 Aufbereitung der Bilanz 304 6.3 Bilanzanalyse mithilfe von Kennzahlen 306 6.3.1 Vermögensstruktur 306 6.3.2 Kapitalstruktur 308 6.3.3 Anlagendeckung 309 6.3.4 Liquidität 310 6.4 Aufbereitung der Gewinn- und Verlustrechnung 311 6.4.1 Eigenkapitalrentabilität 312 6.4.2 Gesamtkapitalrentabilität (Leverage-Effekt) 313 6.4.3 Umsatzrentabilität............................... 315 6.4.4 Kennzahlen zu Umschlagshäufigkeiten 315 6.4.5 Cashflow 317 6.4.6 Return on Investment (ROI) 318 6.5 Statistische Auswertungen 320 8

Lernfeld 9: Das Unternehmen im gesamt- und weltwirtschaftlichen Zusammenhang einordnen 1 Grundlagen 328 1.1 Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Weltwirtschaft 328 1.2 Bedürfnis, Bedarf und Nachfrage 328 1.3 Güter und Güterknappheit 330 1.4 Ökonomisches Prinzip 331 1.5 Volkswirtschaftliche Produktionsfaktoren 332 1.6 Arbeitsteilung 335 2 Preisbildung auf dem Markt 339 2.1 Markt als Treffpunkt von Angebot und Nachfrage 339 2.2 Preisbildung 341 2.2.1 Bedingungen des vollkommenen Marktes 341 2.2.2 Nachfragekurve 341 2.2.3 Angebotskurve 343 2.2.4 Preisbildung auf dem vollkommenen Markt 343 2.2.5 Funktionen von Marktpreisen 345 2.3 Preiselastizität der Nachfrage 345 2.4 Marktformen und Preisbildung 346 2.4.1 Preisbildung im unvollkommenen Polypol 346 2.4.2 Preisbildung im unvollkommenen Oligopol.............. 347 2.4.3 Preisbildung im vollkommenen und unvollkommenen Monopol 348 2.5 Marktversagen 349 2.6 Politische Preisbildung 350 3 Wirtschaftskreislauf und Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung 352 3.1 Wirtschaftskreislauf 352 3.1.1 Einfacher Wirtschaftskreislauf 353 3.1.2 Erweiterter Wirtschaftskreislauf 353 3.2 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung 354 3.2.1 Bruttoinlandsprodukt 354 3.2.2 Bestandteile der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung 356 3.2.3 Bedeutung der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung 359 3.2.4 Das Bruttoinlandsprodukt als Wohlstandsindikator? 359 4 Wirtschaftsordnung 362 4.1 Grundlagen 362 4.2 Modell der freien Marktwirtschaft 364 4.3 Modell der Zentralverwaltungswirtschaft 365 4.4 Soziale Marktwirtschaft als realtypische Wirtschaftsordnung 366 LS 81 Bedürfnis, Bedarf, Nachfrage LS 82 Güter LS 83 Ökonomisches Prinzip LS 84 Markt LS 85 Preisbildung LS 86 Wirtschaftssubjekte und Wirtschaftskreislauf LS 87 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung LS 88 Wirtschaftsordnung 9

Wettbewerbspolitik LS 89 Strukturpolitik LS 90 Standortwahl LS 91 Globalisierung LS 92 5 Wettbewerbspolitik 369 5.1 Bedeutung des Wettbewerbs für die Marktwirtschaft 369 5.2 Funktionen des Wettbewerbs 369 5.3 Unternehmenszusammenschlüsse 370 5.4 Vor- und Nachteile von Zusammenschlüssen 374 5.5 Staatliche Wettbewerbspolitik 375 5.5.1 Bundeskartellamt 376 5.5.2 Europäische Kommission 376 5.5.3 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) 376 5.5.4 Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb (UWG) 379 6 Rahmenbedingungen für Investitionen und Wirtschaftswachstum 382 6.1 Strukturpolitik 382 6.2 Standortwahl/Standortentscheidungen 385 7 Internationale wirtschaftliche Verflechtungen 392 7.1 Globalisierung 392 7.1.1 Akteure der Globalisierung Global Players 392 7.1.2 Antriebskräfte der Globalisierung 393 7.1.3 Globalisierung Chance oder Bedrohung? 395 7.2 Internationale Organisationen und Abkommen 395 7.3 Wirtschaftsraum Europäische Union (EU) 398 7.3.1 Integrationsstufen für wirtschaftliche Zusammenschlüsse 398 7.3.2 Europäische Union 399 7.4 Krisenerscheinungen 401 Stichwortverzeichnis 404 10

Bildquellenverzeichnis Bildquellenverzeichnis Titelbild Fotolia/Pressmaster Adpic S. 137/R. Kneschke, S. 355/1/E. Wodicka Alamy S. 143/Vstock Alimdi.net S. 248/Andreas Isenegger Anette Schamuhn, Berlin S. 76 Commerzbank/Unternehmenskommunikation S. 68/1 S. 68/4 CYPRIAN KOSCIELNIAK S. 218 Derby Cycle Werke GmbH S. 87, S. 109/1/2 Digitalstock S. 332/D. Pietsch, S. 333/2/M. Dietrich Erich Rauschenbach, Berlin S. 330 Fotofinder S. 151/Caro/Ruffer, S. 217/Stock4B, S. 226/imagetrust/Manfred Vollmer, S. 355/2/vario images, S. 355/3/ Volkmar Schulz/Keystone Fotolia S. 12/13/Tatar, S. 116/117/philipus, S. 192/DJL, S. 203/Kautz15, S. 225/moodboard, S. 234/235/Stephan Rajewski, S. 387/Flexmedia Gabriele Heinisch, Berlin S. 153 Getty images S. 78/ColorBlind Images Henning Lüders, Berlin S. 46 Horst Haitzinger, München S. 360 Istockphoto S. 282/porcorex, S. 333/1/mb-photos Joachim Gottwald, Berlin S. 73, S. 240, S. 258, S. 274, S. 275 picture alliance S. 58/ANP/Studio, S. 66/1/dpa/Lenz, S. 66/2/dpa/Weihrauch, S. 88/2/Ohlenschlager, S. 207/akgimages, S. 281/dpa/Arne Dedert, S. 284/Sven Simon, S. 366/1/akg-images, S. 366/2/dpa/Rohwedder, S. 383/389/ ZB/euroluftbild.de Pitopia S. 109/3/Ralf Pickenhahn Reinhold Löffler, Dinkelsbühl S. 52 Roger Schmidt, Brunsbüttel S. 161 Shutterstock S. 34/Dainis Derics, S. 80/Zoom Team, S. 88/1/Pinosub, S. 103/Ivanonva Inga, S. 122/Julian Rovagnati, S. 127/Blaj Gabriel, S. 182/Radoslaw Korga, S. 198/Yuri Arcurs, S. 326/327/nmedia, S. 333/3/Alexander Gordeyev ullstein bild S. 150/Erich Engel, S. 364/Granger Collection Wikipedia S. 228 www.cartoonstock.com S. 138 www.imacc.de S. 196, S. 205 11