Kognitive Therapie der Persönlichkeitsstörungen



Ähnliche Dokumente
4 interpersonelle Perspektiven: Von der Psychodynamik. Inhaltsverzeichnis. Teil I Historische Perspektive und Stand der ~onzeptentwicklung

Kognitiv-psychoedukative Therapie zur Bewältigung von Depressionen

3.1 Das kognitive Modell Annahmen Der Zusammenhang zwischen Verhalten und automatischen Gedanken 51

Teil I Grundlagen der Klinischen Psychologie

Inhaltsverzeichnis. 1 Hintergründe und Kontext Definition der Depression: Symptome, Epidemiologie, Äliologie und Behandlung...

Verhaltenstherapie Paaren

Vorwort zur deutschen Ausgabe Vorwort von Aaron T. Beck Danksagung... 19

Inhaltsverzeichnis. 0. Einleitung Seite 1

Ökologische Psychotherapie

Anwendungspotenziale synchroner Multimediakommunikation

Stefanie Lahn. Der Businessplan in. Theorie und Praxis. Überlegungen zu einem. zentralen Instrument der. deutschen Gründungsförderung

Inhaltsverzeichnis. 1.1 Psychiatrische Klassifikation Häufigkeit Ätiologie... 5

Management in gesetzlichen Krankenkassen

ADHS-Kinder im Sportunterricht

Gordana Bjelopetrovic

Partnerwahl und Partnerschaft

Auswirkungen steuerlicher Zinsabzugsbeschränkungen auf Finanzierungsentscheidungen von Unternehmen

Einflussfaktoren geänderten Mobilitätsverhaltens auf Arbeits- und Freizeitwegen

Strategische Umsetzung von Corporate. Mittelständigen Unternehmen in Bayern. unter besonderer Berücksichtigung der

Yvonne Höfer-Diehl. Hochs chulcontrolling. %ur Sicherung der Lehreffektivität

Inhaltsverzeichnis VII

Technische Universität München Fachgebiet Dienstleistungsökonomik. Strategisches Kooperationsmanagement von Wirtschaftsverbänden.

Die Bilanzierung von Software nach IAS 38

Der Einfluß von Volition auf das Verhalten von Führungskräften

1.2 Beweis, Theorien, Hypothesen und wissenschaftliche Methodik 9

Soziale Angst verstehen und behandeln

2 THEORETISCHE GRUNDLAGEN ZUM KUNDENBINDUNGSMANAGEMENT 11

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Helmut Krcmar

Inhaltsverzeichnis TEIL A - Der theoretische Teil der vorliegenden Untersuchung zum Kundenverhalten im Multi-Channel-Retailing 1

2 Begriffliche und theoretische Grundlagen... 9

1. Interventionssetting. 2. Multimodale Behandlung. ambulant teilstationär stationär

Prüfungsschwerpunkte Zwischenprüfung Verhaltenstherapie

Schriften zu Familienunternehmen Band 9. Herausgegeben vom Wittener Institut für Familienunternehmen

Die therapeutische Beziehung in der Verhaltenstherapie

Strategische Managementsysteme im internationalen Unternehmen

Inhaltsverzeichnis. Vorüberlegungen

Miriam Heckmann. Dynamische Fähigkeiten im. Strategischen HRM: Zugrunde liegende HR-Prozesse. und Wirkungen. Eine qualitative Einzelfallstudie

Florian Roßwog. Finanzintermediation durch Spar- und Kreditgenossenschaften in Mexiko:

Chartmuster richtig analysieren und bewerten

Einführung Reproduktionsmedizin

Software- Qualitätssicherung

Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik Band 6

Sport und Depression. Beiträge zur Sportwissenschaft Bd. 13. Verlag Harri Deutsch. Gerhard Huber. Ein bewegungstherapeutisches Modell

Dr. Silvia Adelhelm. Geschäftsmodellinnovationen. Eine Analyse am Beispiel der mittelständischen Pharmaindustrie

Dr. Sven Harmsen. Über die Performance von Fonds mit Anlageschwerpunkt in festverzinsliche DM-/EUR-Wertpapiere

Vorwort 13. ei (Sven Barnow) 17

Berufliche Handlungskompetenz als Studienziel

Public Private Partnership in der Entsorgung der gemischten Siedlungsabfälle in Deutschland

Tinnitus. Kognitiv-verhaltenstherapeutisches Behandlungsmanual. Mit Online-Materialien

POLITISCHES VERTRAUEN IN ITALIEN

Teil I Die Arbeits- und Organisationspsychologie als angewandte Wissenschaft. 1 Herausforderungen der Arbeits- und Organisationspsychologie

VORLESUNG PERSÖNLICHKEITSSTÖRUNGEN. Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (SS 2008) Dr. med. Dipl-Psych. N. Helbing

Simone Munsch. Binge Eating. I Kognitive Verhaltenstherapie bei Essanfällen BEUZPVU

Vorwort zur schwedischen Ausgabe Vorwort zur US-Ausgabe Danksagung Eine persönliche Einleitung... 25

Preisfairness im Handel: Wahrnehmung und Konsequenzen von Preisreduktionen

Vorwort der Freiburger CBASP-Selbsthilfegruppe 16

Multi-Channel-Retailing

IT-Outsourcing-Entscheidungen

Oliver Bürg. Akzeptanz von E-Learning in Unternehmen

Rainer Sachse Persönlichkeitsstörungen verstehen Zum Umgang mit schwierigen Klienten

Grundlagen der Organisationspsychologie

Wertschöpfungskonfiguration im internationalen Kontext

Marketingerfolgs faktoren im Facheinzelhandel

Peter Brückner-Bozetti. Unternehmensberatung. und Partizipation. Eine empirische Untersuchung. in Krankenhausunternehmen

Mehr Selbstständigkeit für Menschen mit Autismus

Inhalt. Geleitwort 7. Abkürzungen Einleitung 19

Psychologie für die Soziale Arbeit

Webdesign, Informationssuche

Die Vergütung von Logistik- Führungskräften

Instrumente einer erfolgreichen Kundenorientierung

Beck-Wirtschaftsberater im dtv Rating. Wie Sie Ihre Bank überzeugen. von Prof. Dr. Ottmar Schneck

Ann-Sophie Schwarzkopf. Anteile nicht beherrschender Gesellschafter: Bilanzierung nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen und Vorschriften der IFRS

Das Phänomen der De-Internationalisierung

Inhalt. 1 Einführung in die Psychologie 1. 2 Allgemeine Psychologie 21. Vorwort

Prozessmanagement für Dienstleistungen

Cultural Diversity Management und Leadership

Weiterentwicklungen in der Kognitiven Verhaltenstherapie

Coaching - Modelle zur Diffusion einer sozialen Innovation in der Personalentwicklung

Inhaltsverzeichnis. Teil I Theoretische Grundlagen der Selbstmanagement-Therapie. 1 Einführung in die Thematik... 3

Inhaltsverzeichnis Informationsgewinnung zu und Erschließung von neuen attraktiven Markt- und Technologiepotentialen 68

Der Zeitfaktor im Change Management

Legasthenie - Verursachungsmomente einer Lernstörung

Isabelle Wrase. Mitarbeitermotivation im Outsourcing unter besonderer Berücksichtigung des Facility Managements

Immobilienwirtschaftliche PPP Modelle im Schulsektor: Großbritannien und Deutschland im Vergleich

Corporate Social Responsibility am Beispiel der deutschen Versicherungsbranche und der ARAG SE

Das Portfolio zum Sozialpraktikum

ZUSAMMENFASSUNG...I VORWORT...II INHALTSÜBERSICHT... IV INHALTSVERZEICHNIS... VI ABBILDUNGSVERZEICHNIS... IX TABELLENVERZEICHNIS...

Universität Passau. Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth. Seminararbeit

Der Autokäufer das bekannte Wesen

Effectuation. Michael Faschingbauer. 2., erweiterte und aktualisierte Auflage Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE

Planung und Messung der Datenqualität in Data-Warehouse-Systemen

Katharina Kern. Der Einsatz von. Social Media in der. Eventkommunikation. Dargestellt am Beispiel. ausgewählter Marathonläufe. 4^ Springer Gabler

Vorwort... VII Abbildungsverzeichnis... XIII Tabellenverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis... XIX. 1 Einleitung... 1

Unternehmensreputation

Master of Science in Psychologie Universität Ulm

Instrumente des Supply Chain Controlling

Kognitive Therapie der Depression

Transkript:

Kognitive Therapie der Persönlichkeitsstörungen Aaron T. Beck Arthur Freeman u.a. Mit einem Vorwort von Martin Hautzinger Psychologie Verlags Union

Inhalt Vorwort zur deutschen Ausgabe Vorwort Einführung XI XV XVII Teil I: Historische Entwicklung, Theorie und Forschung Kapitel 1 Kognitive Therapie der Persönlichkeitsstörungen - Ein Überblick 3 Der kognitiv-verhaltenstherapeutische Ansatz bei Persönlichkeitsstörungen 3 Klinische Studien und Forschung 10 Schlußfolgerungen 18 Kapitel 2 Theorie der Persönlichkeitsstörungen 19 Die Evolution zwischenmenschlicher Strategien 20 Interaktionen genetischer und zwischenmenschlicher Faktoren 23 Der Ursprung dysfunktionaler Überzeugungen 25 Informationsverarbeitung und Persönlichkeit 26 Merkmale der Schemata 27 Die Rolle des Affekts in Bezug auf die Persönlichkeit 29 Von der Wahrnehmung zum Verhalten 29 Das innere Kontrollsystem 30 Veränderungen der Persönlichkeitsstruktur 31 Kapitel 3 Kognitive Profile 35 Über- und unterentwickelte Muster 36 Spezifische kognitive Profile 38 Kognitive Stile 45 Zusammenfassung der Eigenschaften 46 Kapitel 4 Grundprinzipien der kognitiven Therapie 51 Die Erstellung des Fallkonzepts 52 Schwerpunkt Therapeut-Patient-Beziehung 56 Probleme der Zusammenarbeit 58 VII

vm Kapitel 5 Spezielle Techniken 68 Kognitive Strategien und Techniken 69 Verhaltenstherapeutische Techniken 76 Teil II: Klinische Anwendung Kapitel 6 v Die Paranoide Persönlichkeitsstörung 85 Merkmale 85 Theoretische Perspektiven 88 Die Erstellung eines kognitiven Konzepts 90 Behandlungsansätze 93 Schlußfolgerungen 103 Kapitel 7 Die Schizoide und Schizotypische Persönlichkeitsstörung 105 Die Schizoide Persönlichkeitsstörung 105 Die Schizotypische Persönlichkeitsstörung 119 Kapitel 8 Die Antisoziale Persönlichkeitsstörung 129 Historische Perspektive 132 Behandlung 133 Fallbeispiel 142 Die Behandlung der Antisozialen Persönlichkeitsstörung mit Achse-I-Störungen 146 Die Behandlung antisozialer Persönlichkeitszüge 150 Schlußfolgerung 154 Kapitel 9 Die Borderline-Persönlichkeitsstörung 155 Einleitung 155 Die Vorgeschichte des "Borderline"-Konzepts 156 Charakteristische Eigenschaften 157 Bewertung 158 Die Konzepterstellung 161 Interventionsstrategie 166 Spezifische Interventionen 167 Schlußfolgerungen 181 Kapitel 10 Die Histrionische Persönlichkeitsstörung 183 Historischer Überblick 183 Klinische Bewertung 185 Das kognitive Konzept 189 Behandlungsansätze 191

Therapeut-Patient-Beziehung 193 Spezielle kognitive und verhaltenstherapeutische Techniken 194 Schlußfolgerungen 203 Kapitel 11 Die Narzißtische Persönlichkeitsstörung 205 Historischer Überblick 206 Das kognitive Konzept 209 Die kognitive Bewertung 210 Fallgeschichte 216 Ziele der kognitiven Therapie 218 Spezifische Behandlungsinterventionen 219 Richtlinien für Therapeut-Patient-Interaktionen 222 Weitere Behandlungsinterventionen 225 Schlußfolgerung 226 Kapitel 12 Die Selbstunsichere Persönlichkeitsstörung 227 Einleitung 227 Historische Perspektive 228 Differentialdiagnose 229 Die Konzepterstellung 230 Behandlungsansätze 236 Rückfallprävention 246 Reaktionen des Therapeuten 249 Zukünftige Forschungsrichtungen 250 Schlußfolgerung 251 Kapitel 13 Die Dependente Persönlichkeitsstörung 252 Historischer Überblick 252 Merkmale 254 Diagnose 256 Die Konzepterstellung 258 Behandlungsansätze 259 Therapeut-Patient-Beziehung 261 Kognitive und verhaltenstherapeutische Interventionen 263 Beendigung der Therapie 272 Kapitel 14 Die Zwanghafte Persönlichkeitsstörung 275 Historischer Hintergrund 275 Forschung und empirische Daten 277 Die Erstellung des kognitiven Therapiekonzepts 278 Merkmale 279 Diagnostische Kriterien und Bewertungsstrategien 282 Achse-I-Störungen 283 Behandlungsansätze 285 Spezifische Techniken der kognitiven Therapie 287 IX

Fallstudie 288 Rückfallprävention 294 Zusammenfassung 294 Kapitel 15 Die Passiv-aggressive Persönlichkeitsstörung 295 Diagnostische Merkmale 295 Historische Perspektive...296 Forschungsergebnisse und empirische Daten 297 Das Konzept der kognitiven Therapie 298 Bewertungsstrategien 301 Allgemeine klinische Strategien 302 Spezifische Techniken 304 Fallstudie 305 Rückfallprävention 308 Therapeutenprobleme 309 Kapitel 16 Synthese und Zukunftsaussichten 310 Bewertung 310 Klinische Richtlinien 311 Anhang Schemainhalte der Persönlichkeitsstörungen 319 Literatur 325 X