Excel 2010. Arbeiten mit. Tabellenkalkulation Diagramme Datenbank Analysen Datenaustausch Makros Betriebs- und volkswirtschaftliche Auswertungen



Ähnliche Dokumente
Excel Arbeiten mit. Tabellenkalkulation Diagramme Datenbank Analysen Datenaustausch Makros. Sonderteil:

Excel Arbeiten mit. Tabellenkalkulation Diagramme Datenbank Analysen Datenaustausch Makros Betriebs- und volkswirtschaftliche

Excel Arbeiten mit. Tabellenkalkulation, Geschäftsgrafik, Datenbank und Datenaustausch mit handlungsorientierten Situationsaufgaben

Arbeiten mit Excel 2010

Syllabus ADVANCED Version 0.9d

Excel Arbeiten mit. Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement

Zu diesem Buch 1. Was ist neu in Excel 2007? 5. Erste Schritte mit Excel Danksagung... xi

EUROPÄISCHER COMPUTER FÜHRERSCHEIN. Modul AM4, Tabellenkalkulation Advanced - Level

1 Starten, einrichten, loslegen Mit Tabellen arbeiten Tabellenblätter und Arbeitsmappen 53. Inhaltsverzeichnis

Für wen dieses Buch ist Der Inhalt im Überblick Arbeiten mit diesem Buch Die wichtigsten Neuheiten in Excel

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis

Inhalt 1 2. Dieses Buch auf einen Blick 9. Das Programm kennenlernen 17. Excel-Dateien verwalten 41

Syllabus ADVANCED Version 1.0d

Tipps und Tricks für die tägliche Praxis und zur Vorbereitung auf IHK-Abschlussprüfungen

Arbeiten mit dem Blattschutz ab EXCEL XP

Monatstreff für Menschen ab 50 Merkblatt 69 EXCEL Peter Aeberhard, Computeria Olten

Vorwort Die Excel-Arbeitsumgebung für Fortgeschrittene... 11

Informatik. Excel Inhalt der Lerneinheiten

MS Excel 2010 Kompakt

Microsoft Excel Schulung

Arbeiten mit ACCESS 2013

EDV-Fortbildung Kombi-Schulung Word-Excel Modul Excel. Informationen zum Programm. Die Programmoberfläche von Excel

Vorwort Die Excel-Arbeitsumgebung für Fortgeschrittene Nützliche Funktionen für Fortgeschrittene 25 INHALT

Excel 2013: Von Null zum ECDL-Advanced Zertifikat:

Zielgruppe Dieses Training richtet sich an Personen, die bisher noch keine Erfahrung im Umgang mit Microsoft Excel 2010 haben.

1 Grundlagen der Informationstechnologie

DI GÜNTHER GRUND INHALT I

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 11 Über die Autorin 12 Danke 13 Über das Buch 13 Der Aufbau des Buches 14 Die CD-ROM zum Buch 14

1 PIVOT TABELLEN. 1.1 Das Ziel: Basisdaten strukturiert darzustellen. 1.2 Wozu können Sie eine Pivot-Tabelle einsetzen?

Excel Allgemeine Infos

MS Excel Tabellenkalkulation, Grafik, Datenbank

Die beiliegende CD enthält alle Beispiele des Buches mit und ohne Lösungen. Dadurch sind die Beispiele direkt am PC nachzuvollziehen.

Datentabelle für ein Diagramm in PowerPoint.

Laufende Auswertung von Feedback-Fragebögen Eine Vorlage zur Auswertung eines Fragebogens und die Präsentation erstellen...

Aufgabe 5 Excel 2013 (Fortgeschrittene)

Herzlich willkommen zum Kurs "MS Word 2003 Professional"

Nachhilfe konkret! Mike's Lernstudio

Arbeiten mit Excel 2007

Vorwort Die Excel-Arbeitsumgebung...11

Bedingungen. Bedingungen. Bedingungen

atrium excel Excel Classic (4 Stunden)

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 6: Präsentation Diagramm auf einer Folie erstellen

FTV 1. Semester. Spalte A Spalte B Spalte C Spalte D. Zeile 1 Zelle A1 Zelle B1 Zelle C1 Zelle D1. Zeile 3 Zelle A3 Zelle B3 Zelle C3 Zelle D3

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

Microsoft Excel Herausgeber. Kontakte: Autoren: Gabriela Bergantini. by BerCom Training GmbH

Vorwort Die Excel-Arbeitsumgebung Arbeitsmappen verwalten Daten eingeben und ändern 26 INHALTSVERZEICHNIS

MODUL 4 Tabellenkalkulation

Starten sie WordPad über das Startmenü von Windows. WordPad finden Sie im Ordner Zubehör.

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv

Einführung in das Arbeiten mit MS Excel. 1. Bearbeitungs

Excel 2013 Grundlagen. Inhalt

Datenbanken Microsoft Access 2010

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

CompuHelp. Seminar-Angebote 1. Halbjahr Für DEUTZ AG

EXCEL 2000 Grundlagen

PowerPoint 2002 Kompendium / ISBN:

Zielgruppe Dieses Training richtet sich an Personen, die bisher noch keine Erfahrung im Umgang mit Microsoft Excel 2013 haben.

2. Datenverarbeitung und grafische Darstellungen mit Excel

Computerkurse WORD und EXCEL

Migration auf Word Leseprobe. Eveline Bearth. Wings Software Developments Tel

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 2: Tabellenkalkulation Arbeiten mit Pivot-Tabellen

DAS EINSTEIGERSEMINAR. Microsoft Office. Word 2010 Günter Flipsen LERNEN ÜBEN ANWENDEN

Handreichung zu Datenauswertungen im TILL Stand:

EXCEL Tabellen effektiv erstellen und bearbeiten. Listen automatisch erzeugen. 1. Öffnen Sie die Übungsdatei Ausfuellen.

DAS EINSTEIGERSEMINAR

MS Access 2010 Kompakt

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Über die Autorin Danke Über das Buch Der Aufbau des Buches Die CD-ROM zum Buch...

MS-Excel 2010 Änderungen und interessante Funktionen

Vermitteln der Grundkenntnisse in Word XP, Excel XP und PowerPoint XP. Interessierte Personen mit Grundkenntnissen auf der Windows -Oberfläche

Syllabus ADVANCED Version 1.0d

Die besten Excel-Tastenkombinationen im Überblick

Sudoku - Trainer für Excel

2. ZELLINHALTE UND FORMELN

1 Möglichkeiten zur Darstellung von Daten

1. So einfach ist der Excel-Bildschirm

Susanne Weber 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, September Stromkosten, Haushaltsbuch, Finanzierungen & Co. Rechnen und gestalten mit Excel 2010

Präsentation mit PowerPoint

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Kursthemen Microsoft Office Specialist 2010 B(asic) Excel 2010

MS Office 2007 I Ablauf. - Allgemeines - MS Word MS Outlook MS Excel MS Powerpoint 2007

davero akademie PC und Multimedia

Diagramm aus mehreren Tabellenblättern

Vorwort Die Arbeitsumgebung von Word... 11

CompuHelp. Für DEUTZ AG

Wichtige Grundlagen 15

Prozent- und Zinsrechnung. Mathematik 8. Klasse Realschule

Tipps und Kniffe für MS Excel Wie Excel denkt und wie wir es sinnvoll nutzen können

Inhalt 1 Vorbereitungen... 3

Andre Möller Christine Peyton. Office 97" DÜSSELDORF SAN FRANCISCO PARIS SOEST (NL)

Excel ein Tabellenprogramm

Inhaltsverzeichnis Grundlagen zu Diagrammen Ein Diagramm erstellen Diagrammtypen / -untertypen Säulendiagramm...

3 Formularvorlage für einen Kostenvoranschlag bereitstellen

Dokumentation von Ük Modul 302

Teil A Grundlagen 31

CARL HANSER VERLAG. Helmut Reinke, Helmut Schuster, Stephan Strobl. Controlling am PC Analysieren und reporten mit MS-Office

Kursthemen Microsoft Qualifizierung für Büro und Sekretariat Excel 2013

POWERPOINT Präsentationen erstellen und gestalten Grundlagen

6. Benutzerdefinierte Zahlenformate

Access Grundlagen für Anwender. Andrea Weikert 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juli inkl. zusätzlichem Übungsanhang ACC2010-UA

DI GÜNTHER GRUND INHALT I

Transkript:

Dipl.-Hdl., Dipl.-Kfm. Werner Geers Arbeiten mit Excel 2010 Tabellenkalkulation Diagramme Datenbank Analysen Datenaustausch Makros Betriebs- und volkswirtschaftliche Auswertungen Sonderteil: 50 Seiten Prüfungsvorbereitung Bürokauffrau/Bürokaufmann Sonderteil: Vorbereitung auf die Abschlussprüfung für Bürokaufleute

2 Vorwort Das Buch Arbeiten mit Excel 2010 ermöglicht, im Unterricht die Tabellenkalkulation handlungsorientiert einzusetzen. Vor allem drei Aspekte stehen im Vordergrund: Es werden alle Inhalte zur Tabellenkalkulation incl. Diagrammerstellung, Datenbank, Was-wäre-wenn-Analyse, Datenaustausch mit anderen Programmen usw. abgedeckt, die in vielen Rahmenlehrplänen, beispielsweise bei den Büroberufen, in Berufsfachschulen, in Fachoberschulen usw., angegeben werden. Auch der Einsatz in der Weiterbildung bietet sich an. Damit ist sichergestellt, dass gute EXCEL- Kenntnisse, die später im Beruf benötigt werden, erworben werden können. Eine Vielzahl von Funktionen wird erklärt. Dabei geht es nicht nur darum, die Anwendung einer Funktion zu üben. Vielmehr wird des Öfteren gezeigt, wie der Wert beispielsweise mit einer Formel oder in Einzelschritten in Form von Tabellen berechnet werden kann. Dadurch wird das Verständnis für das Zustandekommen von Ergebnissen gefördert. Außerdem wird gezeigt, dass je nach dem gewünschten Zweck Ergebnisse auf verschiedene Art und Weise erreicht werden können. Die Prüfungsrelevanten Befehle bei der Tabellenkalkulation für die Büroberufe werden vollständig beschrieben. Umfangreiche Übungen bereiten zusätzlich auf die Abschlussprüfung vor. Aus einer Übersicht können Sie entnehmen, auf welchen Seiten die Befehle beschrieben und in welchen Übungen die Befehle angewandt werden. Die Inhalte von Computerführerscheinen werden abgedeckt. Das Buch ist so aufgebaut, dass alle Befehle usw. erklärt werden. Betriebs- und volkswirtschaftliche Auswertungen im letzten Kapitel des Buchs sollen zum einen praktische Anwendungsbeispiele für den Einsatz einer Tabellenkalkulation zeigen, zum anderen sollen diese Übungen den Umgang mit einer Tabellenkalkulation bei umfangreicheren Fragestellungen üben. Dabei wird Wert darauf gelegt, dass die Anwendungen nicht nur fachspezifisches Wissen erfordern, sondern vielmehr die vielen gegebenen Möglichkeiten einer Tabellenkalkulation ausnutzen. Neueste Informationen, eventuelle Änderungen und Ergänzungen, die sich beispielsweise durch Updates des Programms ergeben, können Sie über das Internet unter den folgenden Adressen abrufen: http://www.werner-geers.de http://www.berufliche-informatik.de Für die Arbeit mit dem Buch wünsche ich Ihnen viel Spaß! Papenburg, Dezember 2010 Werner Geers

Inhaltsverzeichnis 3 1 Verwendung des Programms... 9 1.1 Arbeiten mit Arbeitsmappen... 9 1.1.1 Tabellenkalkulationsprogramm starten und beenden... 9 1.2 Backstage-Bereich... 10 1.2.1 Aufbau des Backstage-Bereichs... 10 1.2.2 Aufteilung des Backstage-Bereichs... 10 1.2.3 Erstellen einer neuen Arbeitsmappe aufgrund einer Standardvorlage... 11 1.2.4 Speicherung einer Arbeitsmappe unter verschiedenen Namen... 12 1.2.5 Öffnen von Arbeitsmappen... 13 1.2.6 Spezielle Möglichkeiten des Speicherns und Öffnens von Dateien... 14 1.2.7 Speicherung und Öffnen eines anderen Dateityps... 15 1.3 Verbesserung der Produktivität... 16 1.3.1 Basis-Optionen... 16 1.3.2 Hilfe-Funktionen... 16 1.3.3 Zoomfunktion... 17 1.4 Grundlagen... 18 1.4.1 Vorbemerkungen... 18 1.4.2 Register, Menüband, Gruppen und Schaltflächen... 18 1.4.3 Bearbeiten des Menübands (Ribbon)... 19 1.4.4 Kontextmenü... 20 1.4.5 Symbolleiste für den Schnellzugriff... 21 1.4.6 Smarttags... 22 2 Zellen... 23 2.1 Dateneingabe und Datenänderung... 23 2.1.1 Bearbeitungshinweise... 23 2.1.2 Eingaben und Korrekturen... 23 2.1.3 Dateneingabe und Berechnungen anhand eines einfachen Beispiels... 24 2.2 Auswählen (Markierung) von Zellen... 26 2.3 Zellen und Spalten... 28 2.3.1 Zellen bzw. Spalten einfügen / Zellen bzw. Spalten löschen... 28 2.3.2 Breite der Spalten bzw. Höhe der Zeilen ändern... 29 2.3.3 Einfrieren und Teilen von Tabellen... 30 2.4 Kopieren, Verschieben und Löschen von Zellen und Bereichen... 31 2.4.1 Löschen von Zellen und Bereichen... 31 2.4.2 Kopieren und Einfügen von Zellen und Bereichen... 32 2.4.3 Kopieren und Einfügen durch AutoAusfüllen... 33 2.4.4 Ausschneiden und Einfügen von Zellen und Bereichen... 34 2.4.5 Drag and Drop... 34 2.5 Suchen und Ersetzen... 35 2.6 Ausfüllen Berechnung von Reihen... 36 2.6.1 Vorbemerkungen... 36 2.6.2 Reihen mit einem Wachstum von 1... 36 2.6.3 Reihen mit einem anderen Wert des Wachstums... 37 2.6.4 Reihen mit benutzerdefinierten Werten... 37 2.7 Arbeitsblätter (Tabellen)... 39 2.7.1 Einfügen, Löschen und Umbenennen einer Tabelle... 39 2.7.2 Berechnungen unter Nutzung von mehreren Tabellen... 40 Übungen... 41

4 Inhaltsverzeichnis 3 Adressierung von Zellbereichen... 42 3.1 Begriff... 42 3.2 Arten der Adressierung... 42 3.3 Relative Adressierung... 43 3.4 Absolute Adressierung... 43 3.5 Adressierung über Namen... 45 3.5.1 Vorbemerkungen... 45 3.5.2 Namen festlegen... 45 3.5.3 Namen in Formeln verwenden... 46 3.5.4 Namen in Bereichen anwenden... 47 3.5.5 Namen in Funktionen anwenden... 47 3.5.6 Löschen von Namen... 48 Übungen... 49 4 Formatierung... 50 4.1 Allgemeine Erklärungen... 50 4.2 Formatierungen über die Schaltfläche Zellen formatieren... 51 4.3 Erstellung und Übertragung einer Formatierung... 53 4.4 Einfügen, Löschen, Ausblenden usw. von Zellen... 54 4.5 Zellenformatvorlagen... 55 4.5.1 Nutzung von Zellenformatvorlagen... 55 4.5.2 Erstellen eigener Zellenformatvorlagen... 56 4.6 Formatierung als Tabelle... 57 4.7 Ausrichtung und Formatierung von Zellen... 58 4.8 Bedingte Formatierung... 59 4.8.1 Vorbemerkung... 59 4.8.2 Balkenformatierung usw... 59 4.8.3 Hervorheben von Zellen nach Regeln... 60 4.8.4 Definieren und Verwaltung von neuen Regeln... 61 4.9 Zahlenformatierungen... 62 4.10 Prozentformatierungen... 64 4.11 Benutzerdefinierte Formate... 66 4.12 Textfelder... 67 Übungen... 68 5 Formeln und Funktionen... 69 5.1 Inhalte von Zellen... 69 5.2 Formeln... 70 5.2.1 Vorbemerkungen... 70 5.2.2 Formeln Prozentrechnung... 70 5.2.3 Formeln Zinsrechnung... 71 5.2.4 Formeln Zinseszinsrechnung... 72 5.2.5 Formeln Zinseszinsrechnung unter Verwendung der Zinseszinsformel... 74 5.2.6 Formeln Einfacher und gewogener Durchschnitt... 75 5.2.7 Formelüberwachung... 76 5.2.8 Fehlermeldungen... 77 Übungen... 78 6 Funktionen... 79 6.1 Vorbemerkungen... 79 6.2 Arten von Funktionen... 79 6.3 Funktions-Assistent Schaltflächen der Funktionsbibliothek... 80

Inhaltsverzeichnis 5 6.4 Mathematische Funktionen... 82 6.4.1 POTENZ... 82 6.4.2 SUMMEWENN... 83 6.5 Finanzmathematische Funktionen... 87 6.5.1 ZW (ZUKUNFTSWERT)... 87 6.5.2 ZINS... 89 6.5.3 BW (BARWERT)... 91 6.6 Informations-Funktionen... 92 6.6.1 ISTLEER... 92 6.6.2 ISTFEHLER... 93 6.7 Logik-Funktionen... 94 6.7.1 WENN... 94 6.7.2 Verwendungsmöglichkeiten der WENN Funktion... 95 6.7.3 UND... 95 6.7.4 ODER... 96 6.7.5 Verschachtelte Funktion WENN_WENN... 97 6.7.6 Verschachtelte Funktionen WENN_UND... 98 6.7.7 Verschachtelte Funktionen WENN_MIN_MAX... 98 6.7.8 WENNFEHLER... 100 6.7.9 WAHR, FALSCH, NICHT... 101 6.8 Text-Funktionen... 102 6.8.1 VERKETTEN... 102 6.8.2 GROSS, GROSS2, KLEIN... 103 6.9 Statistik-Funktionen... 104 6.9.1 Tabelle mit verschiedenen statistischen Funktionen... 104 6.9.2 ZÄHLENWENN... 105 6.10 Matrix-Funktionen... 105 6.10.1 Vorbemerkungen... 105 6.10.2 SVERWEIS... 105 6.10.3 SVERWEIS Anwendungsbeispiel... 107 6.11 Datenbankfunktionen... 108 6.12 Datums- Zeitfunktionenen... 109 6.12.1 Formatierung von Zellen zur Aufnahme eines Datums... 109 6.12.2 Berechnung des Zeitabstandes mithilfe der Subtraktion von Zellen... 109 6.12.3 TAGE360... 110 6.12.4 JETZT... 110 6.12.5 Bedeutung der Funktionen HEUTE und JETZT... 111 6.12.6 TAG, MONAT, JAHR... 112 6.12.7 WOCHENTAG... 113 6.12.8 STUNDE, MINUTE, SEKUNDE... 114 6.12.9 Datums- und Zeitfunktionen Funktionen und/oder Formatierung... 115 Übungen... 116 7 Schutz von Zellen, Formeln, Funktionen usw.... 119 7.1 Aktivieren des Schutzes... 119 7.2 Aufheben des Schutzes... 120 7.3 Blattschutz mit Eingabemöglichkeit und nicht sichtbaren Formeln... 121 8 Diagramme... 122 8.1 Vorbemerkungen... 122 8.2 Darstellungsarten... 122 8.3 Erstellung eines Diagramms... 123 8.4 Diagrammtools... 124 8.5 Überschriften, Legende, Datentabelle usw.... 125

6 Inhaltsverzeichnis 8.6 Nachbearbeitung eines Diagramms... 127 8.6.1 Formatierung der einzelnen Elemente eines Diagramms... 127 8.6.2 Formatierung eines Diagramms mithilfe des Menüpunkts Format... 129 8.6.3 Änderung der Skalierung Formatierung der Achse... 131 8.6.4 Abstand zwischen den einzelnen Elementen eines Säulendiagramms... 132 8.6.5 Wechsel der Zeilen und Spalten in einem Diagramm... 132 8.7 Verschieben eines Diagramms... 133 8.8 Erstellung eines Diagramms mit nachträglicher Bearbeitung... 133 8.9 Änderung des Diagrammtyps... 135 8.10 Erstellung und Bearbeitung eines Kreisdiagramms... 136 8.11 Erstellung und Bearbeitung eines Liniendiagramms... 137 8.12 Trendlinien... 139 8.13 Textfelder, AutoFormen usw.... 140 8.14 Sparklines... 141 Übungen... 142 9 Daten... 144 9.1 Sortieren von Daten... 144 9.1.1 Sortieren von Daten nach einem Kriterium... 144 9.1.2 Sortieren von Daten nach mehreren Kriterien... 145 9.1.3 Sortierung nach Sortierlisten... 146 9.2 Filtern von Daten... 147 9.2.1 Anlegen eines Datenbestands... 147 9.2.2 Ausgeben von Daten mit dem Textfilter... 148 9.2.3 Ausgeben von Daten mit einem Spezialfilter... 149 9.3 Teilergebnisse... 150 9.4 Datendarstellung mit einer Pivot-Tabelle... 152 9.4.1 Erstellen einer Pivot-Tabelle... 152 9.4.2 Bearbeiten einer Pivot-Tabelle... 154 9.4.3 Erstellung eines Pivot-Diagramms... 155 9.5 Verknüpfen von Daten und Diagrammen... 156 9.5.1 Vorbemerkungen... 156 9.5.2 Verknüpfung von Daten innerhalb der Tabellen einer Arbeitsmappe... 156 9.5.3 Verknüpfung von Daten zwischen zwei Arbeitsmappen... 157 9.6 Konsolidierung von Daten... 158 9.6.1 Vorbemerkungen... 158 9.6.2 Konsolidierung nach Position... 158 9.6.3 Konsolidierung nach Formeln... 161 9.7 Umwandlung von Daten in mehrere Spalten... 163 Übungen... 165 10 Was-Wäre-Wenn-Analysen... 166 10.1 Vorbemerkungen... 166 10.2 Zielwertsuche... 166 10.3 Datentabellen (Mehrfachoperationen)... 167 10.4 Szenarien... 169 10.4.1 Erstellen von Szenarien... 169 10.4.2 Auswertung der Daten... 172 10.5 Solver... 174 10.5.1 Vorbemerkungen... 174 10.5.2 Berechnungen mit dem Solver... 174 10.5.3 Alternativrechnungen... 176 10.5.4 Auswertungen mit dem Solver... 177 10.6 Trendberechnungen... 178

Inhaltsverzeichnis 7 11 Datenüberprüfung und Kommentierung... 179 11.1 Erstellen einer Datenüberprüfung... 179 11.2 Datenüberprüfung mit Eingabe- und Fehlermeldung... 180 11.3 Kommentare... 181 Übungen... 182 12 Datenaustausch... 183 12.1 Vorbemerkungen... 183 12.2 Datenexport... 183 12.2.1 Übertragen einer EXCEL-Tabelle in die Textverarbeitung Word... 183 12.2.2 Übertragen eines Diagramms... 184 12.2.3 Verknüpfung von Daten... 185 12.3 Datenimport Nutzung externer Daten... 187 12.3.1 Vorbemerkungen... 187 12.3.2 Datenaustausch durch Kopieren und Einfügen... 187 12.3.3 Auslesen einer Access-Tabelle oder -Abfrage... 188 12.3.4 Einlesen von Texten... 190 12.3.5 Einlesen von Daten aus anderen Quellen... 193 13 Makros... 194 13.1 Vorbemerkungen... 194 13.2 Makro zum Druck von Daten... 194 13.2.1 Aufzeichnung des Makros... 194 13.2.2 Ausführen eines Makros... 196 13.2.3 Öffnen der Arbeitsmappe mit einem Makro... 197 14 Gemeinsame Elemente von Excel, Word und PowerPoint... 198 14.1 Vorbemerkungen... 198 14.2 Einfügen von ClipArts und Grafiken... 199 14.3 WordArt-Objekte... 200 14.4 Formen... 201 14.5 Einfügen von Objekten... 202 14.5.1 Einfügen eines bereits erstellten Objekts... 202 14.5.2 Einfügen eines zu erstellenden Objekts... 202 14.5.3 Einfügen einer Formel... 203 14.6 SmartArt-Grafiken... 205 14.7 Einfügen eines Organigramms... 208 14.8 Screenshot... 210 15 Drucken... 211 15.1 Setup... 211 15.1.1 Vorbemerkungen... 211 15.1.2 Einstellungsmöglichkeiten und Druckvorschau... 211 15.1.3 Druckerauswahl, Papierformat, Seitenformat und Seitenränder... 212 15.1.4 Kopf- und Fußzeile... 213 15.1.5 Skalieren... 214 15.1.6 Seiteneinrichtung das Register Seitenlayout... 215 15.2 Überprüfen des Ausdrucks... 216 15.2.1 Blattoptionen... 216 15.2.2 Wiederholungszeilen für den Ausdruck... 216 15.2.3 Rechtschreibprüfung und Thesaurus... 217 15.3 Drucken... 218 15.3.1 Ausgabe über den Drucker... 218 15.3.2 Ausgabe als PDF-Datei... 219

8 Inhaltsverzeichnis 16 Übungen... 220 Allgemeine Erklärungen zu den Übungen... 220 Prüfungen für den Bürokaufmann/die Bürokauffrau... 220 Dreisatz (gerades, direktes Verhältnis)... 222 Dreisatz (ungerades, indirektes Verhältnis)... 223 Dreisatz (zusammengesetzter Dreisatz)... 224 Dreisatz vermischte Aufgaben... 225 Prozentrechnung Prozentwert... 226 Prozentrechnung Prozentsatz... 227 Prozentrechnung Grundwert... 228 Prozentrechnung vermehrter Grundwert... 229 Prozentrechnung verminderter Grundwert... 230 Prozentrechnung vermischte Aufgaben... 231 Gewogener Durchschnitt... 232 Fuhrpark... 234 Bürokaufleute Prüfungsergebnisse... 235 Lagerkennziffern... 238 Angebotsvergleich... 239 Kalkulation... 241 Kosten... 242 Energiekosten... 243 Break-Even-Point... 244 Stromkosten... 245 Optimale Bestellmenge... 246 Maschinenlaufzeiten... 248 Bilanzkennzahlen... 250 Abschreibung (linear, degressiv, Abnutzung)... 251 LKW_Fahrleistung... 252 Arbeitnehmer... 255 Vertreter... 258 Mitarbeiter_Bonus... 261 Zeiterfassung... 263 Produkte... 265 Kunden... 266 Stichwortverzeichnis... 270