Ausgangslage Entscheid für Swiss GAAP FER Einführungsphase Wesentliche Unterschiede zu H+/REKOLE Erfahrungen



Ähnliche Dokumente
REDOG. Schweizerischer Verein für Such- und Rettungshunde

Wohn- und Beschäftigungsstätte Lindenweg

NEUES RECHNUNGSLEGUNGSRECHT ART. 2 ABS. 4 DER ÜBERGANGSBESTIMMUNGEN Auswirkungen auf die Darstellung der Jahresrechnung im Zeitpunkt der Erstanwendung

Tempelacker - Säuglings- und Kinderheim St. Gallen. Bericht der Revisionsstelle an die Geschäftsprüfungskommission zu den Jahresrechnungen 2015

Lösungen. SGF-4 Geldflussrechnung. Fragen. 1. Gewinn/Verlust + fondsunwirksame Aufwendungen./. fondsunwirksame Erträge. 2. Nein, FER 4 und 12

Total Umlaufvermögen

BILANZ per

Rotes Kreuz Graubünden

Züriwerk - Stiftung für Menschen mit geistiger Behinderung im Kanton Zürich

Leistungsziel Beispiele des öffentlichen Rechnungsmodells HRM/HRM 2 ÜBERBLICK

BILANZ per (1)

Anhang 1: Aufbau des Rechnungswesens (Art. 17)

Bilanz Fr. Fr. Fr. Fr. Aktiven

Finanzanlagen 2'073' '656' Darlehen 0 2'590'294 Beteiligungen 2'073'187 2'066'519

Das neue Rechnungslegungsrecht

Verein Filme für die Erde, 8400 Winterthur

Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision der Jahresrechnung 2014

Jahreshauptversammlung

Aktionäre Hypotheken Zinsaufwand Zinsertrag Vorauszahlungen an Lief eranten Wiederbeschaffungsrückstellungen

Nr. Bezeichnung Shortcut ISO Inaktiv Code

Ja J hre r sr s e r c e hn h u n ng n 2 014

Umstellung der Rechnungslegung von US-GAAP auf IFRS

Muster-Kontenplan der Dachorganisationen des gemeinnützigen Wohnungsbaus Seite 1/9

Erfahrungen aus Mehrwertsteuer-Revisionen bei Städten und Gemeinden

Kontenplan für die evangelisch-reformierten Kirchgemeinden des Kantons Basel-Landschaft

Halbjahresbericht Januar bis Juni

Veränderungen Kontoplan von Sage 50 V2013 zu Sage 50 V2014

Taxordnung für Tages -und Nachtangebot (gültig ab )

Tag der Kommune. Gesamtabschluss. Idstein, den Referent: Prof. Dr. Günter Penné

Canon (Schweiz) AG Industriestrasse 12 CH-8305 Dietlikon Tel Fax

Bericht des Wirtschaftsprüfers an den Stiftungsrat von Aids & Kind Schweizerische Stiftung für Direkthilfe an betroffene Kinder 8008 Zürich

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!

Muster AG. Zeigestrasse Ansicht

Vermögensanlagen aus Sicht der Revisionsstelle Norbert Kühnis, Partner Wirtschaftsprüfung 3. Juni 2014

Das neue Rechnungslegungsrecht was ändert sich für Ihr Unternehmen?

Jahresbericht (Einige der MitarbeiterInnen von Play Football Malawi)

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision der Jahresrechnung 2015

IWW Studienprogramm. Aufbaustudium. Modul XIII: Internationale Rechnungslegung. Lösungshinweise zur 3. Musterklausur

St. Galler Tagblatt AG St. Gallen. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2014

Jährliche Berichterstattung von klassischen Stiftungen

Das neue RechnungslegungsRecht. KuRzinfoRmation für PRüfeR, BeRateR und ihre KunDen

Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen

Seniorweb AG Zürich. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung der

Rechnungslegungshandbuch

Neues Rechnungslegungsrecht Erstmalige Anwendung, was ist zu beachten?

Finanzierung: Übungsserie IV Aussenfinanzierung

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Geschäftsbericht 2015

SQ IT-Services GmbH, Schöneck. Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 01. Januar 2012 bis zum 31. Dezember 2012

SwissSupplyChain Musterprüfung

Die Bewertung von Bibliotheksbeständen eine Unmöglichkeit?

Erläuterungen zum Budget 2015

Geschäftsbericht 2005

Konsolidierung mit 100%-Beteiligung (1)

Herausforderung an die Spitäler. Inhaltsverzeichnis

Das neue Rechnungslegungsrecht

Wirtschaftsprüfung / Steuern Prof. Dr. H.R. Skopp Vorlesung vom

eine latente Steuerschuld zu bilden ist. d) Wie lauten die Erfolgsrechnungen? erfassenden Veränderungen an latenten Steuerschulden.

Einstufungstest Rechnungswesen für Teilnehmer/-innen der Lehrgänge Fachmann/-frau Unternehmensführung KMU und Detailhandelsspezialist/-in

Departement Finanzen und Gesundheit. Gesetz über die Informatik des Kantons Glarus und seiner Gemeinden (Informatikgesetz; InfG)

Finanzverwaltung Erfahrungsbericht Einführung HRM2 Kantonale Verwaltung Thurgau

Bilanzanalyse und -interpretation

Möglichkeiten der strategischen Führung von EVU durch die Eigentümerschaft

Konzernrechnung Modul 3

Der Grosse Rat des Kantons Freiburg. nach Einsicht in die Botschaft des Staatsrates vom ; auf Antrag dieser Behörde,

Zweck des Konzernabschlusses

Akut- und Übergangspflege Taxordnung 2015

Debitorenbewertung beim Jahresabschluss

Beteiligungsbericht 2015 Olympia Sport- und Veranstaltungszentrum Innsbruck GmbH.

Aktiven Anhang CHF CHF

Kennzahlen. Jahresrechnung Bank Coop AG nach True and Fair View. Kursentwicklung 2009 Inhaberaktie Bank Coop AG

Kennzahlen. Jahresrechnung Bank Coop AG nach True and Fair View. Kursentwicklung 2010 Inhaberaktie Bank Coop AG

Periodengerechte Abgrenzungen

Aufwand, Ertrag und Nettoaufwand der laufenden Rechnung nach Aufgabengebiet, Stadt St.Gallen

Vereinigung Heilpädagogisches Institut St. Michael Adetswil

Verordnung über die Subventionierung der familienergänzenden Kinderbetreuung

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat

Spitalfinanzierung und Transparenz. Dr. Bernhard Wegmüller

Kennzahlen der Rentabilität

GLIEDERUNG UND BASISGLIEDERUNG. 2010/03/09 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD!

Präsidien / Schulhaus Informationen Administration

Partnerschaftsentwicklung für KMU

HALBJAHRESBERICHT 2009

Erfolgsrechnung. Übersicht Artengliederung

Flexibler Rückkauf möglich! Swiss Life Sofortrente mit Beitragsrückgewähr. Garantiert, sicher und flexibel

Bildungsziele und Stoffinhalte Finanz- und Rechnungswesen. Kaufm. Berufsmatura M-Profil und BMS 2

Datenhomogenisierung (GIS-Thurgau)

Sicherer Fremdpersonaleinsatz unter Compliance - Gesichtspunkten Wichtiger Fokus im Risikomanagement von Unternehmen.

Bilanz mit Periodenvergleich Rechnung 2012

1 AUFWERTUNG DES VERWALTUNGSVERMÖGENS Vorarbeiten - erledigt Aufwertung des Verwaltungsvermögens... 4

Fibu Prozesse. Transaktionen Buchhaltung Berichte. Erfassung. Zusammenfassung der Informationen. Bilanz Erfolgsrechnung Mittelfluss Anhang.

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

a) Mehrwertsteuer buchungstechnisch

a) Berechnen Sie aus Sicht des Leasinggebers die jährliche Leasingrate bei einem Zinsfuss von 7%.

IAS/IFRS für nichtkapitalmarktorientierte. Unternehmen

Du verbuchst selbstständig Geschäftsfälle innerhalb der Bilanzund Erfolgskonten. Du kannst den Aufbau einer Buchhaltung beschreiben

IVU Traffic Technologies AG

Kontenzuteilung Software: AGRO-TWIN

Kontenzuteilung Software: FibuWin - Protecdata

BAP Workshop Kostenrechnung. Teil 2: Empfehlungen der Arbeitsgruppe Finanz- und Leistungscontrolling

Transkript:

Einführung Swiss GAAP FER im Kantonsspital St.Gallen René Thurnheer Leiter Agenda Ausgangslage Entscheid für Swiss GAAP FER Einführungsphase Wesentliche Unterschiede zu H+/REKOLE Erfahrungen

Ausgangslage Rechnungslegung nach H+/REKOLE/OR/kantonalen Vorgaben Selbstständige öffentlich-rechtliche Anstalt mit Verwaltungsräten auch aus Privatwirtschaft Verwaltungsratspräsidentin = Regierungsrätin Thematik Konsolidierung Spitäler Kanton St.Gallen Trend der Spitäler zu neuen Rechtsformen Unsere Vision; Standards Privatwirtschaft Grundlagen Umsetzung KSSG Prozess-Kontrolle zur Risikominimierung IKS seit 2008 ISO-Zertifizierung seit 2006 Qualität der Prozesse Swiss GAAP FER seit 2004 Transparenz der Prozesse

Ausgangslage II Suche nach neuem Standard US GAAP Swiss GAAP FER OR IFRS H+/REKOLE Kriterien: - Pragmatisches Hilfsmittel - Vernünftiges Kosten-/Nutzen-Verhältnis - Moderner, verbreiteter Standard mit Zukunftspotenzial - Basis Benchmark Entscheid für Swiss GAAP FER Pragmatischer Kompromiss zwischen OR und komplexen Standards wie IFRS oder US GAAP (true and fair view) Ausgerichtet auf Unternehmen mit nationaler Ausstrahlung Verbreiteter, moderner Standard (Wiedererkennung über die Branche hinaus) Kosten/Nutzen-Verhältnis Einführung Abschluss 2004 erstmalig

Einführungsphase Einhaltung gesamtes Regelwerk FER in Abstimmung mit kantonalen Vorgaben und Empfehlungen H+/REKOLE Aufwand rund 6 Monate in enger Zusammenarbeit mit kantonaler Finanzkontrolle/VR Nur wenige Anpassungen in Bewertung notwendig (z.b. Aufträge in Arbeit, Einschläge und Delkredere) Anpassungen Gliederung Bilanz/Erfolgsrechnung aufwändig aber einmalig Externe Kosten minimal KSSG Bilanz per 31.12. Flüssige Mittel Forderungen aus Lieferungen und Leistungen - Delkredere Übrige Forderungen + Kontokorrent Kanton Warenvorräte Noch nicht verrechnete Leistungen für Patienten Aktive Rechnungsabgrenzungen Umlaufvermögen Finanzanlagen Sachanlagen - Wertberichtigung Sachanlagen in Leasing - Wertberichtigung Anlagevermögen Delkredere Bedeutende Forderungen sind einzeln zu bewerten Aufträge in Arbeit AK oder HK nach Vollkosten Impairment ist vorzunehmen Aktive Berichtigungsposten nicht einbezahltes AK wird nicht ausgewiesen Aktiven

KSSG Erfolgsrechnung 1.1. - 31.12. Allg. Patienten - Fall-/Tagespauschalen Allg. Patienten - Implantatspauschalen HP/P Patienten - Fall-/Tagespauschalen HP/P Patienten - Implantatspauschalen HP/P Patienten - Zuschläge HP/P Patienten - Honorarertrag stationär Erträge UV/IV/MV allgemein Erträge SVK allgemein übrige stationäre Erträge Erträge stationär TARMED ärztliche Leistungen TARMED techn. + übrige Leistungen Medikamente / Material Paramedizin ambulant Übrige Tarife ambulant Erträge ambulant Erträge netto gegliedert nach Tarif g Mietertrag Erträge aus Leistungen an Personal und Dritte Erträge Dienstleistungen Erträge aus Forschung, Spenden, Sponsoring Übrige Nebenerlöse Beiträge und Subventionen Verrechnung Fondskonti Erträge übrige Erträge Kanton Erträge brutto Ertragsminderungen Erträge netto Finanzertrag unter Finanzergebnis

KSSG Erfolgsrechnung 1.1. - 31.12. Besoldungen Ärzte und andere Akademiker in med. Fachb. Besoldungen Pflegepersonal im Pflegebereich Besoldungen Personal anderer medizinischer Fachbereiche Besoldungen Verwaltungspersonal Besoldungen Ökonomie/Transport/Hausdienst Besoldungen Personal technische Betriebe Besoldungen Fremdfinanzierte Besoldungen Verwaltungsrat Noch nicht bezogene Ferien und Mehrzeiten Besoldungsrückvergütungen Besoldungsaufwand Sozialleistungen Personalnebenkosten Personalaufwand ohne Arzthonorare Arzthonorare Sozialleistungen auf Arzthonoraren Arzthonorare mit Sozialleistungen Personalaufwand mit Arzthonoraren Lohnaufwand gegliedert nach Personalkategorien Arzthonorare separat mit eigenem Total Sozialleistungen getrennt nach Lohnaufwand und Arzthonorare Personalnebenkosten inkl. Referentenhonorare nicht im übrigen Betriebsaufwand KSSG Erfolgsrechnung 1.1. - 31.12. Medizinischer Bedarf Lebensmittelaufwand Haushaltaufwand Unterhalt und Reparaturen Immobilien/Mobilien Aufwand für Kleinanschaffungen Entschädigung für die Gebäudenutzung des Kantons Übriger Mietaufwand und Fremdreinigung Aufwand für Energie und Wasser Büro- und Verwaltungsaufwand Informatikaufwand Übriger Sachaufwand Übriger Aufwand Betriebsergebnis vor Finanzergebnis und Abschreibungen (EBITDA) Abschreibungen auf Sachanlagen Betriebsergebnis vor Finanzergebnis (EBIT) Zinsaufwand Kantonsdarlehen Übriger Finanzaufwand Finanzertrag Finanzergebnis Betriebsergebnis Neutraler Aufwand Neutraler Ertrag Neutraler Erfolg Ergebnis Betriebsergebnis Trennung von EBITDA und EBIT (Abschreibungen) Ergebnis Jahresergebnis mit periodenfremdem Aufwand und Ertrag

Erfahrungen / Fazit + Finanzkommunikation für alle Anspruchsgruppen (insb. Politik) erhöht + Vergleichbarkeit /Transparenz/Akzeptanz verbessert + Höherer Nutzen FIBU als Führungsinstrument + Moderner Standard als Pluspunkt in der Kader Rekrutierung - Führen zweier Standard (H+/REKOLE als Basis Tarifberechnungen / Reporting Kanton) Fazit Swiss GAAP FER What else?