Prozessorientierte Organisationsentwicklung im Kontext von Campus Management ZKI Arbeitskreis Campus Management 07. Juni 2011 in Hamburg

Ähnliche Dokumente
Anforderungsprofile für Führungskräfte an der TU Berlin Jürgen Christof Seite 1

Das Sollkonzept steht was nun?

Qualitätsmanagement an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Treffen der Qualitätsmanagementbeauftragten

Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für Geschäftsprozessmanagement

Nationaler Kodex für das Ausländerstudium an deutschen Hochschulen

BUSINESS-COACHING. für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES. Kaderli Coaching & Training

Aufbau eines umfassenden Qualitätsmanagementsystems. Mainz, 01. Juni 2015

kurzinfo Messen Sie die Innovationsdynamik Ihres Unternehmens. Finden Sie Ansätze und Methoden zur gezielten Weiterentwicklung.

Informationsmanagement

Workshop-Unterlagen Leitbildentwicklung

UNTERNEHMENSVORSTELLUNG. Die Riometa GmbH stellt sich vor.

1. In welchen Prozess soll LPA eingeführt werden und warum? (Auslöser und Prozess)

Emotional intelligente Führung - Nachhaltige Erfolge erzielen

1.0.1 Erstellen einer Prozessbeschreibung

WORKSHOPS. Ihr Nutzen: ERLEBNISORIENTIERTE. mit Trainingsschauspielern. Das war das intensivste Training, dass ich je erlebt habe!

Schulung Mobility Coach

Christine Dietrich FÜR UNTERNEHMEN

Ihre Personalberatung für den Mittelstand.

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

Der Faktor Mensch in einer Post Merger Integration. Claus Lorenz - Thomas Bunnemann August 2012

Evaluation nach Maß. Die Evaluation des BMBF-Foresight-Prozesses

BUSINESS-COACHING. für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES. Dr. Doris Ohnesorge & Ingo Kaderli

Strategie Intelligente Vernetzung Monitoring-Konzept

Internet Ringversuche

Die Entwicklung eines Patienten- Informations- und BeratungsZentrums (PIZ) am Rudolfinerhaus Wien

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement

Projektstart für Auftraggeber und Entscheider. Bern, 27. August 2013

Aktueller Stand der Nutzung von eprocurement-tools in der Industrie

Projekt Persönlichkeitsentwicklung. Für Schüler & Nachwuchstalente mit LMI Deutschland & der SAB

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Arbeitsblätter. zur. systematischen Analyse und. Gestaltung. von. Veränderungsprozessen

Das Mentoring-Programm zum Berufseinstieg

SOB Systemische Train the Trainer-Qualifizierung: Grundlagen systemischer Erwachsenenbildung

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 07. Januar PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

ZEITMANAGEMENT & SELBSTORGANISATION

Arbeitsfähigkeitscoaching bei psychischen Fehlbelastungen 13. Juni FünEe Fachtagung Psychische Belastungen und Gesundheit im Beruf

EINFÜHRUNG DER erechnung

Tagesverantwortung in Langzeitinstitutionen

Soziale Netze (Web 2.0)

Strategischer Leitfaden für nachhaltige (E-) Mobilität in der Region SBH Vorstellung der regionalen Leuchtturm-Projekte

ffo-meeting BERNEXPO Stand der Vorhaben des Aktionsplans 2012

Gewinnung und Bindung von Auszubildenden

Kostensenkung durch Prozessoptimierung

Führungsgrundsätze im Haus Graz

Ist die Einführung von Ressourcenmanagement eine Belastung oder ein Gewinn für die Mitarbeiter? Ein Erfahrungsbericht

UMSETZUNG DER EU-HWRL IN ÖSTERREICH CLEMENS NEUHOLD ABT. IV/6 - SCHUTZWASSERWIRTSCHAFT

Impulse für die erfolgreiche Umsetzung von weiterbildungsbegleitenden Hilfen mit weiteren Beispielen

Hochschule Fulda: IT-gestütztes Prozessmanagement. Johann Janssen

SAP/IS-U Einführung. e.on Mitte AG. Stand , Version 1.0

Bundeseinheitliche Grundsätze für das Testverfahren nach. 22a Datenerfassungs- und -übermittlungsverordnung (DEÜV)

Mobile Betriebsdatenerfassung ein Erfahrungsbericht. Labor Management Konferenz 21. Oktober 2008 Leipzig

STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG Dr.-Stiebel-Straße Holzminden. Irrtum und technische Änderung vorbehalten.

Change Management für die Einführung eines Campusmanagementsystems. Dr. Cornelia Raue Campusmanagementprojekt (ERM) Change Management

für ein Programm zur Förderung des Verkaufserfolgs cmc

Führungsinformationssysteme für Universitäten und Hochschulen

Wissensmanagement im Geschäftsalltag: Wie unterstützt es mich in der beruflichen Praxis?

Schulung: Prüfen und Testen mit CLIX Campus

INTEGRATION VON STRATEGISCHER UND OPERATIVER PLANUNG

Projektvorbereitung und Durchführung

Change Management. Dr. Daniela De Ridder CHE-Hochschulkurs Workshop Hochschulmanagement für Gleichstellungsbeauftragte.

Gelebtes Scrum. Weg vom Management hin zur Führung

GRUNDLAGEN UND ZIELE DER REVISION

Industrie 4.0 in der Intralogistik:

Input zur Diskussion Alumnimanagement Strategientwicklung, Vernetzung und Dauerhaftigkeit

Bochumer Inventar zu Mitarbeiterzufriedenheit und Organisationsklima - BIMO

Arbeiten mit dem Abstimmungstool Doodle. -für Lehrende-

Interessant? Dann besuchen Sie unseren Entwicklungsworkshop!

Leitbild Management. Ideen für die Entwicklung eines Unternehmensleitbilds

Auswertung zu "Projektmanagement B, SS08"

Antoine de Saint-Exupéry

Überarbeitung und Verbesserung der Saros Homepage

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

Reif, Kevin Wenzel, Florian Team 5: Uni-Versum

Usability Engineering als Innovationsmethodik

Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge. (Informatik und Berufliche Informatik) das im

ecco Kundensupport zur Normenrevision ISO 9001:2015 und ISO 14001:

Die neuen Dienstleistungszentren

IT-Controlling in der Sparkasse Hildesheim

Projektmanagement. Einstiegsmodul des Lehrgangs Qualitäts- und Prozessmanagement

Dirk Stähler Ingo Meier Rolf Scheuch Christian SchmüUing Daniel Somssich. Enterprise Architecture, BPM und SOA für Business-Analysten HANSER

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Software-Engineering 2. Übungen zur Wiederholung. IT works. Metris GmbH

Institut für Qualitätsentwicklung. Das Audit Auf dem Weg zur Medienschule und die KMK-Erklärung

CMM Level 5 Markus Mattes. Markus Mattes CMM Level 5 1

Komplexe Aufgabenstellungen logisch strukturieren und punktgenau kommunizieren. Carsten Leminsky über Winning Messages C.I.R.A. Jahreskonferenz 2015

Verena Henkel & Stefanie Vogler-Lipp

Schulentwicklung an der GHSE GHSE

HMP Beratungs GmbH Firmenpräsentation

Projekt: Beratung Hohenheim. Kick-Off-Veranstaltung

INDIVIDUELLE SOFTWARELÖSUNGEN CUSTOMSOFT CS GMBH

Umsetzung regionaler Entwicklungskonzepte in der Praxis

Power Speaking. Gehirngerecht vortragen - wirkungsvoll überzeugen. So überzeugen Sie in Präsentationen, Vorträgen und Besprechungen

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Workshop. Visualisieren. mit Stift und Papier - Basics

Sicherheitstage SS 2007

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE?

Informationssicherheit in der kommunalen Verwaltung - Schaffung eines IT- Grundschutzniveaus für kl. und mittlere Gemeinden

advisory Unser Vorgehen Vermittlung von Unternehmensbeteiligungen

Transkript:

im Kontext von Campus Management ZKI Arbeitskreis Campus Management 07. Juni 2011 in Hamburg

. Ein Erfahrungsbericht. Folie 2 und Ausgangssituation und Aufgaben der prozessorientierten Phasen der prozessorientierten Methoden und Maßnahmen in den einzelnen Phasen Zusammenfassung und

PAUL. und Ausgangssituation. Folie 3 Februar 2008: Start der Arbeiten in PAUL Sommersemester 2009: Hochschulweite Umstellung des Studierenden- und Lehrveranstaltungsmanagements Januar 2009: Start der Arbeiten im Teilprojekt Betriebsabläufe und Prozesse Januar 2010: Start des Pilotprojekts im Prüfungsmanagement Wintersemester 2011/2012: Hochschulweite Umstellung des Prüfungsmanagements auf PAUL

Folie 4 des Teilprojekts Betriebsabläufe und Prozesse. Unser Auftrag. Durch die Projektleitung vorgegebenes Ziel war Klärung der Prozesse für die aktuelle Betriebsfähigkeit und damit jeden PAUL-Nutzer in die Position versetzen, zu wissen, was er tut und mit welchen Auswirkungen im System mit den folgenden Kernaufgaben: Gestalten und Festlegen der Standardprozesse für Fakultäten, Studierende und Lehrende Gestalten und Festlegen von Sonderprozessen Festlegen der Prozessverantwortlichen Definieren von stabilem Betrieb und dauerhaftem Regelbetrieb

Folie 5. Unser Phasenorientiertes Vorgehen. Entwurfsphase Pilotphase Detaillierungsphase Einführungsphase

Gestaltung grundlegender Zielprozesse. Folie 6

Ableiten eines Rollenkonzepts. Folie 7

Prozessgalerie. Folie 8

Folie 9 Klärung von Grundsatzfragen und deren Entscheidung durch Hochschulleitung.

Entwurf eines Akademischen Kalenders. Folie 10

Entwurfsphase. Definieren von Zielprozessen. Folie 11 Gestalten der grundlegenden Zielprozesse im Prüfungsmanagement mit wenigen zentralen Key Usern Ableiten eines zu detaillierenden Rollenkonzepts Kommunikation der Zielprozesse in dezentrale Einheiten (Fakultäten) zur Identifikation von Promotoren und Opponenten für Evaluation der Zielprozesse und des Rollenkonzepts Klärung von Grundsatzfragen und Entscheidung durch Projektleitung bzw. Präsidium Entwurf eines hochschulweit geltenden Akademischen Kalenders

Folie 12 Identifikation von unsicheren und strittigen Aspekten.

Aufsetzen des Pilotprojekts. Folie 13

Zielgruppenspezifische Kommunikation. Folie 14

Kontinuierliche Erfahrungssicherung. Folie 15

Folie 16 Prozessübergreifendes Rechte- und Rollenkonzept.

Evaluation des Piloten. Folie 17

Pilotphase. Evaluieren der Zielprozesse. Folie 18 Abgrenzen des Piloten durch Identifikation von unsicheren und strittigen Aspekten Zieldefinition und Aufsetzen des Projekts Durchlauf des Prüfungsmanagements vom Anlegen der Prüfungen bis zur Zeugniserstellung Konzept für zielgruppenspezifische Kommunikation Kontinuierliche Erfahrungssicherung durch wöchentliche Routine Erstellen und Umsetzen eines ausgefeilten, prozessübergreifenden Rechte- und Rollenkonzepts Evaluieren des Piloten durch strukturierte Umfrage (Studierenden und Lehrende)

Folie 19 Detailierung der Prozesse mit konsequenter Einbeziehung der Fakultäten. Anforderungen

Folie 20 Identifizieren von Workarounds und ressourcenorientierte Betrachtung.

Hochschulweite Integration der Prozesse. Folie 21

Visualisierung der Zielprozesse. Folie 22

Folie 23 Prozessübergreifende Abstimmung des Akademischen Kalenders.

Erarbeiten von Formularen und Checklisten. Folie 24

Folie 25 Detaillierungsphase. Fokussieren auf Prozessdefizite. Detailierung der Prozesse mit konsequenter Einbeziehung von Key Usern der fünf Fakultäten Identifizieren von Workarounds und ressourcenorientierte Betrachtung Hochschulweite Integration der Prozesse mittels prozessübergreifender Workshops Visualisierung der Zielprozesse durch Modellierung Verfeinerung und prozessübergreifende Abstimmung des Akademischen Kalenders Erarbeiten von Formularen und Checklisten sowie Handreichungen für die zukünftigen Anwender

Folie 26 Einführungsphase. Hochschulweites, IT-gestütztes Campus Management.

Folie 27 Einführungsphase. Hochschulweites, IT-gestütztes Campus Management.

Folie 28.. Kontinuierliches Einbeziehen der Beteiligten von Beginn an bei der Gestaltung der Zielprozesse Professionelles Begleiten der Prozessumstellung durch prozessübergreifende Maßnahmen der Sensibilisierung und Kommunikation Schaffen von Vertrauen und Commitment für weitreichende Prozessveränderung Sichtbarmachen von prozessunterstützenden Ergebnissen z. B. Akademischer Kalender Frühzeitiges Verankern der Prozesse durch kontinuierliche Maßnahmen der Erfahrungssicherung und Evaluation

2009-03-03 Folie 29 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Und ich freue mich auf Ihre Fragen. Dr. Yvonne Groening Geschäftsführerin Kilianstraße 20 33098 Paderborn fon +49 5251 688866-11 fax +49 5251 688866-22 mobil +49 172 2758138 groening@myconsult-team.de www.myconsult-team.de

Back Up Folien.