2. Ziele, Aufgaben und Arbeitsweise der DGFP-Arbeitskreise Personalcontrolling... 13



Ähnliche Dokumente
Personalcontrolling für die Praxis Konzept - Kennzahlen - Unternehmensbeispiele

Vorwort zur zweiten Auflage... 11

Vorwort Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Personalcontrolling. Eine Einführung in Grundlagen, Aufgabenstellungen, Instrumente und Organisation des Controlling in der Personalwirtschaft

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis

Personalkostenplanung

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung

INHALTSVERZEICHNIS III

Externe Personalentwicklung Dienstleistung für Unternehmen

Aufgabe 2: Personalcontrolling. Dipl.-Ök. Philipp Reinbacher

Vorwort des betreuenden Herausgebers (Berndt) A. Strategieprozess und aufsichtsrechtliche Anforderungen (Bastek-Margon)... 7

Modul 1: Balanced Scorecard (BSC) Vorwort Der Autor So wenden Sie diese Praxislösung an... 7

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 13

Implementierung eines steuerlichen Risikomanagementsystems

Implementierung von Coaching als Instrument der Personalentwicklung in deutschen Großunternehmen

Lernen auf den Kopf gestellt

Organisationsentwicklung und Personalentwicklung im Qualitätsmanagement der Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitswesens am Beispiel Altenhilfe

Management in gesetzlichen Krankenkassen

Alptekin Erkollar Birgit Oberer. Balanced Scorecarding

Inhaltsverzeichnis. Einleitung (von Torsten Fischer)

Geschäftsprozessmanagement in der Praxis

Viele Alleinerziehende wünschen sich, dass sie ihren Lebensunterhalt für sich und ihre Kinder aus eigenen Kräften sichern können.

Patrick Bartsch. Verbesserung. der Patientensicherheit. im Krankenhaus

Personalcontrolling. in einem mittelständischen und regionalen Unternehmen am Beispiel der KONSUM DRESDEN eg

Strategisches und operatives Kundenbeziehungs- Controlling 38

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Rahmenbedingungen... 13

Technische Universität München Fachgebiet Dienstleistungsökonomik. Strategisches Kooperationsmanagement von Wirtschaftsverbänden.

Key Account Management erfolgreich planen und umsetzen

«Wettbewerb und Kooperation Ein Spannungsfeld mit Chancen und Risiken»

BSC-orientiertes Kennzahlen - Cockpit

Kennzahlencontrolling in Kleinen und Mittleren Unternehmen (KMU)

Personalcontrolling für den öffentlichen Sektor Personalcontrolling/Personalverwaltung 5

Einleitung zur Vortragsreihe. Partner für Projekt und Portfoliomanagement

Aufbau von Informations- management- Systemen

PHIMEA MITARBEITERZUFRIEDENHEIT. Erkennen. Verstehen. Handeln. Mitarbeiter sind das Kapital in Ihrem Unternehmen

Das Advanced-Controlling-Handbuch

Controlling von Direktbanken

Christian Kremer. Kennzahlensysteme für Social Media Marketing. Ein strategischer Ansatz zur Erfolgsmessung. Diplomica Verlag

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Nutzen strategischer Personalentwicklung in der Praxis Was zeichnet dieses Buch aus?

Fit for Fair-Training. Unternehmensberatung. Mit Weitblick & System!

Gesamtinhaltsverzeichnis

Personalcontrolling mit Kennzahlen

Lebensphasenorientierte Personalpolitik Finanzdienstleistungen und Unternehmensnahe Dienstleistungen. Ergebnisse des World-Cafés

Lisa Fritz. Bildungscontrolling. Ein wichtiger Bereich der Personalentwicklung. Diplomica Verlag

Horus ISO QM Plug-In. Nachhaltige Unternehmensentwicklung auf Basis internationaler Standards. Warum ISO Qualitätsmanagement?

Controlling im Key Account Management

Innovationsmanagement im

Strategisches Supply Chain Controlling in der Automobilwirtschaft

Instrumente des Supply Chain Controlling

Strategieentwicklung in Sozialinstitutionen


Appendix 2: Interview Leitfäden

Instandhaltungscontrolling

Controlling für Kleinst- und Kleinunternehmen

Diese wurde im Leitbild fixiert welches von den Mitarbeitern/innen in Kooperation mit den Nutzern entwickelt und reflektiert wurde.

Impuls-Vortrag: Demographiemanagement in Unternehmen Erfahrungen aus der Praxis. Referent: Guido Panke

Service Reporting im Outsourcing-Controlling

Mit den richtigen Menschen zum Erfolg. Iventa. The Human Management Group.

4., überarbeitete und aktualisierte Auflage

Inhaltsverzeichnis. Klausurentraining... 5 Vorwort... 7

Inhaltsverzeichnis. Literatur... 35

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

Fachkaufmann für Einkauf & Logistik

Wir unterstützen Sie bei der innovativen und erfolgreichen Gestaltung Ihrer Personalarbeit

Gernot Mühge, Johannes Kirsch. Wirksamkeit der Arbeitsvermittlung auf internen Arbeitsmärkten in Deutschland

Haupt Verlag Bern Stuttgart Wien. Soziale Arbeit

DGFP Report. HR-Kapazitäten und Vergütung 2013

Lehrstuhl BWL II Justus-Liebig-Universität Gießen. Personalmanagement. Arbeitsbuch in Übersichtsdarstellungen, mit Diskussionsfragen und Fallstudien

Thomas R. Hummel, Ernst Zander. Unternehmensführung. Lehrbuch für Studium und Praxis. 2. Auflage

Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 Personalprobleme Grundprobleme Ziele und Perspektiven Basis Zielsetzung...

Weiterentwicklung des Studiengangkonzepts. Das erweiterte QM-Gespräch für Studium und Lehre

KENNZAHLEN IN DER PRODUKTION BASIS FÜR EIN EFFEKTIVES UND EFFIZIENTES PRODUKTIONSCONTROLLING

Das strukturierte. Gunnar Kunz. erfolgreich einführen inhaltlich gestalten konstruktiv weiterentwickeln. Luchterhand

Instrumente für eine erfolgreiche Personalarbeit in kleinen und mittleren Unternehmen

der Produktion Basis für ein effektives und effizientes produktionscontrolling

Inhaltsverzeichnis...I. Tabellenverzeichnis... V. 1. Einleitung Ziele der Untersuchung und Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes...

Pflege-Fallpauschalen

Mitarbeiterführung, Modul 3

Den Weg gehen. Veranschaulichung des Ansatzes einer kommunalspezifischen Nachhaltigkeitssteuerung

Aufgabe 1: Personalcontrolling Aufgabe 2: Marketingcontrolling. Dipl.-Ök. Philipp Reinbacher

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung Controller/-in (HWK)

Transferprojekt zum Projektmanagement Fachmann /-frau GPM/IPMA Level D

M 1 Zukunftsmarkt Seniorenwirtschaft

Optimierung der operativen Controllingaktivitäten

Dankeswort Management Summary

Examenskolloquium Unternehmensführung (BWL IV)

Vom Zahlenfriedhof zum Strategiebeitrag Personalcontrolling in der DOUGLAS Gruppe

Fortbildung 2010/2011 Doppik, Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling

Einführung in das Controlling

MESSREFLEX ODER REFLEXIVES MESSEN? Eine kritische Analyse von Messinstrumenten der Innovations- und Veränderungsfähigkeit

Geprüfte Fachwirte für Versicherungen und Finanzen

Beck-Wirtschaftsberater im dtv Rating. Wie Sie Ihre Bank überzeugen. von Prof. Dr. Ottmar Schneck

BGF und Vereine. Praxis der betrieblichen Gesundheitsförderung. Sportkongress Stuttgart 2011 Referentin: Beate Missalek

Portfolio zur Analyse der Personalqualität

Value Based Job Grading


Inhaltsverzeichnis. Vorwort. 1.1 Kapitelübersicht Zeichenerklärung 17

Transkript:

5 Inhalt 1. Vorwort...................................................... 11 2. Ziele, Aufgaben und Arbeitsweise der DGFP-Arbeitskreise Personalcontrolling.......................................... 13 3. Rahmenbedingungen und Definitionen des Personalcontrolling...................................... 17 3.1 Rahmenbedingungen des Personalcontrolling...................... 17 3.1.1 Entwicklung des Personalwesens.................................. 17 3.1.2 Entwicklung des Personalcontrolling............................... 18 3.2 Definition des Personalcontrolling................................. 20 3.2.1 Strategisches und operatives Personalcontrolling.................... 20 3.2.2 Quantitatives und qualitatives Personalcontrolling................... 22 3.2.3 Prozessorientiertes und faktororientiertes Personalcontrolling........ 23 3.3 Ziele des Personalcontrolling...................................... 23 3.4 Aufgaben des Personalcontrolling................................. 26 3.5 Instrumente des Personalcontrolling............................... 29 3.5.1 Aufgabenspezifische Instrumente des Personalcontrolling............ 29 3.5.2 Nutzung und Auswahl von Kennzahlen als Instrumente des Personalcontrolling.......................................... 33 3.5.2.1 Wesen und Nutzung von Kennzahlen.............................. 33 3.5.2.2 Kriterien für die Auswahl unternehmensspezifischer personalwirtschaftlicher Kennzahlen und Kennzahlensysteme.................... 35 3.6 Organisatorische Eingliederung im Unternehmen................... 37 3.7 Der Personalcontroller Selbstverständnis und Anforderungen....... 40 3.8 Grundlagen eines qualitativen Personalcontrolling................... 41 3.8.1 Personalcontrolling mit qualitativen Daten......................... 42 3.8.2 Controlling der Qualität der Personalarbeit......................... 43 4. Anwendungsfelder des Personalcontrolling................ 47 4.1 Einleitung...................................................... 47

6 Inhalt 4.2 Anwendungsfeld: Sonderbereiche des Personalcontrolling........... 48 4.2.1 Effizienz der Personalarbeit....................................... 49 4.2.1.1 Matrix......................................................... 49 4.2.1.2 Definition und Aufgaben......................................... 49 4.2.1.3 Maßnahmen zur Beeinflussung................................... 50 4.2.1.4 Ausgewählte Kennzahlen und Instrumente......................... 51 4.2.2 Entgelt......................................................... 53 4.2.2.1 Matrix......................................................... 53 4.2.2.2 Definition und Aufgaben......................................... 54 4.2.2.3 Maßnahmen zur Beeinflussung................................... 54 4.2.2.4 Ausgewählte Kennzahlen und Instrumente......................... 55 4.2.3 Arbeitszeit..................................................... 57 4.2.3.1 Matrix......................................................... 57 4.2.3.2 Definition und Aufgaben......................................... 58 4.2.3.3 Maßnahmen zur Beeinflussung................................... 59 4.2.3.4 Ausgewählte Kennzahlen und Instrumente......................... 60 4.2.3.5 Unternehmensbeispiele.......................................... 61 4.2.3.5.1 Arbeitszeitentwicklung 1999 in einem Produktionsunternehmen...... 61 4.2.3.5.2 Arbeitszeitcontrolling am Beispiel der Hella KG Hueck & Co., Lippstadt 63 4.2.4 Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz........................... 67 4.2.4.1 Matrix......................................................... 67 4.2.4.2 Arbeitssicherheit................................................ 68 4.2.4.2.1 Definition und Aufgaben......................................... 68 4.2.4.2.2 Maßnahmen zur Beeinflussung................................... 68 4.2.4.2.3 Ausgewählte Kennzahlen und Instrumente......................... 73 4.2.4.3 Gesundheitsschutz.............................................. 73 4.2.4.3.1 Definition und Aufgaben......................................... 73 4.2.4.3.2 Maßnahmen zur Beeinflussung................................... 73 4.2.4.3.3 Ausgewählte Kennzahlen und Instrumente......................... 78 4.3 Anwendungsfeld: Personalplanung................................ 79 4.3.1 Matrix......................................................... 79 4.3.2 Definition und Aufgaben......................................... 80 4.3.3 Maßnahmen zur Beeinflussung................................... 80 4.3.4 Ausgewählte Kennzahlen und Instrumente......................... 82 4.3.5 Personalplanung bei der Volksfürsorge Deutsche Lebensversicherung AG, Hamburg....................................... 82 4.4 Anwendungsfeld: Personalgewinnung............................. 87 4.4.1 Matrix......................................................... 87 4.4.2 Definition und Aufgaben......................................... 88 4.4.3 Maßnahmen zur Beeinflussung................................... 88 4.4.3.1 Gewinnungscontrolling und Analyse des Arbeitsmarktes............. 88

Inhalt 7 4.4.3.2 Steuerung Personalgewinnungsprozess............................ 89 4.4.4 Ausgewählte Kennzahlen und Instrumente......................... 90 4.4.5 Einsatz des Personalcontrolling bei der Personalgewinnung am Beispiel der Dräger Medizintechnik GmbH, Lübeck............... 91 4.5 Anwendungsfeld: Personaleinsatz................................. 94 4.5.1 Matrix......................................................... 94 4.5.2 Definition und Aufgaben......................................... 95 4.5.3 Maßnahmen zur Beeinflussung................................... 95 4.5.4 Ausgewählte Kennzahlen und Instrumente......................... 100 4.5.5 Personaleinsatz im Wechselschichtbetrieb.......................... 100 4.6 Anwendungsfeld: Personalentwicklung............................ 102 4.6.1 Matrix......................................................... 102 4.6.2 Definition und Aufgaben......................................... 103 4.6.3 Maßnahmen zur Beeinflussung................................... 103 4.6.4 Controlling von Personalentwicklungsmaßnahmen.................. 105 4.6.5 Bildungscontrolling.............................................. 106 4.6.6 Ausgewählte Kennzahlen und Instrumente......................... 108 4.7 Anwendungsfeld: Mitarbeiterführung............................. 110 4.7.1 Matrix......................................................... 110 4.7.2 Definition und Aufgaben......................................... 111 4.7.3 Maßnahmen zur Beeinflussung................................... 113 4.7.4 Ausgewählte Kennzahlen und Instrumente......................... 114 4.7.5 Die Mitarbeiterbefragung der Lufthansa Cargo AG, Frankfurt am Main 115 4.8 Anwendungsfeld: Personalbetreuung.............................. 119 4.8.1 Matrix......................................................... 119 4.8.2 Definition und Aufgaben......................................... 120 4.8.3 Maßnahmen zur Beeinflussung................................... 123 4.8.4 Ausgewählte Kennzahlen und Instrumente......................... 125 4.9 Anwendungsfeld: Personalabbau.................................. 126 4.9.1 Matrix......................................................... 126 4.9.2 Definition und Aufgaben......................................... 127 4.9.3 Maßnahmen zur Beeinflussung................................... 129 5. Personalinformationssysteme............................... 131 5.1 Welche Anforderungen haben Personalinformationssysteme zu erfüllen? 131 5.2 Wie soll die neue Datenverarbeitung im Personalbereich aussehen?... 132 5.3 Softwareauswahl................................................ 137

8 Inhalt 5.4 Weitere Realisierungsschritte...................................... 138 5.5 Die moderne DV-Landschaft...................................... 140 5.5.1 Standardsoftware............................................... 140 5.5.2 Data Warehouse................................................ 140 5.5.3 Bürokommunikation............................................. 142 5.5.4 Internet und Intranet............................................ 143 6. Implementierung eines Personalcontrolling................ 145 6.1 Checkliste der Erfolgsbedingungen................................ 145 6.2 Unternehmensbeispiele für die Implementierung eines Personalcontrolling.............................................. 146 6.2.1 Beispiel eines mittelständischen Unternehmens..................... 146 6.2.2 Beispiel in einer Holding.......................................... 147 6.2.3 Erfahrungen eines Dienstleisters zur Implementierung eines Personalcontrolling: Detaillierte Planung gegenüber Dringlichkeit..... 148 6.2.4 Einführungs- Strategien zum Personalcontrolling Praxisbeispiel der Hella KG Hueck & Co, Lippstadt............................... 149 6.3 Personalcontrolling und Mitbestimmung........................... 151 6.3.1 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)................................. 151 6.3.2 Betriebsverfassungsrechtliche Gesichtspunkte....................... 152 7. Unternehmensbeispiele für ein Personalcontrolling in der Praxis.................................................. 155 7.1 Personalcontrolling in der Commerzbank AG....................... 155 7.1.1 Commerzbank AG............................................... 155 7.1.2 Struktur des Personalressorts..................................... 156 7.1.3 Aufgaben und Ziele des Personalcontrolling........................ 157 7.1.4 Organisatorische Einbindung des Personalcontrolling................ 159 7.1.5 Anwendungsfelder und Instrumente.............................. 160 7.1.6 Erfahrungen und Perspektiven.................................... 165 7.2 Personalcontrolling am Beispiel der Dräger Medizintechnik GmbH.... 166 7.2.1 Darstellung des Unternehmens................................... 166 7.2.2 Organisation und Selbstverständnis des Personalbereichs in der Dräger Medizintechnik..................................... 167 7.2.3 Organisatorische Einbindung des Personalcontrolling................ 169 7.2.4 Ursprünge, Ziele und Aufgaben des Personalcontrolling............. 170 7.2.5 Instrumente des Personalcontrolling............................... 172 7.2.5.1 Zuordnung der Instrumente zu den Zielen......................... 172

Inhalt 9 7.2.5.2 Beschreibung ausgewählter Instrumente........................... 173 7.2.6 Erfahrungsbericht/Ausblick....................................... 177 8. Zukunftsperspektiven des Personalcontrolling............. 179 8.1 Balanced Scorecard.............................................. 179 8.1.1 Wesentliche Merkmale des Konzepts.............................. 179 8.1.2 Aufbau einer Balanced Scorecard im Personalbereich................ 180 8.1.3 Balanced Scorecard und Personalcontrolling........................ 182 8.1.4 Bewertung des Konzepts........................................ 183 8.2 Personalcontrolling bei Mergers & Acquisitions..................... 184 8.2.1 Mergers & Acquisitions ein Definitionsversuch.................... 184 8.2.2 Planungsphase.................................................. 185 8.2.3 Akquisitionsphase............................................... 186 8.2.4 Umsetzungsphase............................................... 188 8.3 Internationales Personalcontrolling................................ 188 9. Anhang...................................................... 193 9.1 DGFP-Befragung zum Personalcontrolling.......................... 193 9.2 Ausgewählte zusätzliche Arbeitsergebnisse der Arbeitskreise......... 196 9.2.1 Vorgehen bei der Vorbereitung von Controllingaufgaben............ 196 9.2.2 Kennzahlen und ihre Verwendung................................ 198 9.2.3 Struktur von Kennzahlen zur Weiterbildung........................ 201 9.3 Glossar......................................................... 202 9.4 Literaturverzeichnis.............................................. 205 9.5 Beteiligte Unternehmen und ihre Vertreter(innen).................. 209