Prof. Dr. Magdalena Michalak



Ähnliche Dokumente
Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts heute

Anmerkungen: Eine Verbindung mit dem Professionalisierungspraktikum ist möglich. Erweiterungsstudiengang Interkulturelle Bildung und Mehrsprachigkeit

Studiengang Master of Arts (M.A.) Im Fach "Fremdsprache Deutsch/Interkulturelle Germanistik" sind insgesamt 120 ECTS-Punkte zu erwerben.

Kompetenzorientierter Unterrichtsentwurf zum ersten Lernbaustein des E Learning Moduls: Erstellen einer Broschüre zum Thema,,Allergie

Artikel und Handbucheinträge

Zweisprachigkeit in der Kita Chance und Herausforderung. Agnieszka Meise

Didaktik des Deutschen als Zweitsprache. Bachelor-Studium, Erweiterungsstudium für Lehramt oder Zusatz- und Weiterbildungsstudium

Herausforderungen der

BA Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache

Master-Studiengang Deutsch als Zweit- und Fremdsprache

Aktuell laufende Forschungsprojekte am Lehrstuhl für Fremdsprachendidaktik. Thorsten Piske

BACHELORSTUDIENGANG BILDUNG AN GRUNDSCHULEN PO 2015 AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT 22/2015 Lehrveranstaltungsnachweis/Deutsch

SPRACHAUSBILDUNG. Deutsche Studierende. 1. Modul: Englisch obligatorisch Basis: TOEFL Ziel: Presentation Course in Anlehnung an UNIcert III

Wie können wir unsere Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund gezielt und fächerübergreifend fördern?

Gesellschaftliche Mehrsprachigkeit in der deutsch-polnischen Grenzregion. Agnieszka Meise

Nr. Thema Dozent/Dozentin Kontakt (Telefon/ )

Zum Umgang mit dem Fachkräftemangel

Die Sprache der Jüngsten entdecken und begleiten Katrin Pischetsrieder, Karin Schlipphak

In Zusammenarbeit mit:

Wie wähle ich eine Hochschule?

Zur Entwicklung eines Fernstudienangebots "Deutsch als Fremdsprache" für Studienanfänger an der Ramkhamhaeng Universität Bangkok

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

Gesamtschule Hennef-West. Bilingualer Bildungsgang Englisch

Amtliche Mitteilungen

CLILiG-Erhebung Ungarn

Das neue LA-Curriculum der Universität Salzburg von (Matthias Pauldrach)

maledive.ecml.at Reflexionsfragen 1 für Lehrende in der Aus- und Fortbildung

Master DaF-Lehrprogramm SoSe 2015 Empfehlungen für das 2. Semester, Studienbeginn AB WS 2013/14 Stand

Studienordnung für den Aufbaustudiengang Deutsch als Fremdsprache in der Philosophischen Fakultät der Universität des Saarlandes

Deutsch lohnt sich DaF/DaZ in Schule, Studium und Beruf

Master of Education Deutsch. Informationsveranstaltung: Obligatorisches Beratungsgespräch

K OMPETENT M EHRSPRACHIG

VIRTUELL VERNETZTE SPRACHWERKSTÄTTEN AN EUROPÄISCHEN SCHULEN

Abkommen. zwischen. der Regierung der Bundesrepublik Deutschland. und. der Regierung der Russischen Föderation. über. und

Tagung Leichte Sprache im Spiegel theoretischer und angewandter Forschung

Jeder Fachunterricht ist auch Sprachförderunterricht

A2 Alltag in Österreich Büchereien Wien mehr als nur Bücher

Interkulturelles Schülerseminar (IKS) führt begabte Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund zum Bildungserfolg

Die folgende Umfrage beschäftigt sich mit der Verwendung von neuen Technologien im Fremdsprachenunterricht.

Amtliche Mitteilungen

Welche Themen sind interessant für japanische Lerner im Fremdsprachenunterricht?

Merkblatt zur Teilnahme am BiWi-Modul 4 Lernen und Instruktion

Gesundheits- und alternsgerecht führen: Seminarreihe für Führungskräfte

Germanistik 2012/2013

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Titel des Moduls Fachwissenschaft Kennnummer.

Modulhandbuch des Studiengangs Englisch im Master of Education - Bilingualer Unterricht (2015)

Polyvalenter Bachelor Lehramt Bildungswissenschaften

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs

Inhalte. Das Projekt "SpraSiBeQ" Das Rahmencurriculum Didaktisches Konzept der Pilotierung Evaluierung und erste Ergebnisse Ausblick

Mehrsprachigkeit als Ressource fördern

Informationen zum Praktikumsbericht

Erwachsenenbildung und didaktisches Handeln. Ass.-Professor Dr. phil. Jan Böhm Chemnitz,

Studienordnung für das Erweiterungsstudium DaZ (nach alter LPO I)

Studiengang Bachelorstudium der deutschen Sprache und Literatur. Lehrveranstaltung Deutsche Sprachübungen III

Modulkatalog Deutsch als Zweitsprache

Die Rolle der Grammatik. beim Erwerb von Fremdsprache. Momoko Kin

Prüfungs- und Studienordnung der Universität Heidelberg für das Erweiterungsfach Lehramt Psychologie im Beifachumfang - Besonderer Teil -

Syllabus/Modulbeschreibung

I. Der Hintergrund Ungleiche Bildungschancen für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund

Das Rahmenprofil Dr. André Schläfli, SVEB Raffaella Pepe, AkDaF Raimund Scheck, machbar GmbH

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Interactive Whiteboards in der hessischen Lehrerausbildung Medienbildungskom petenz

Tabellarische Übersicht über den Aufbau der UNIcert -Ausbildungen. UNIcert I UNIcert II UNIcert III UNIcert IV

Weiterbildungsangebote des Sommersemesters 2014 für Personalangehörige der Universität des Saarlandes

Tempusverwendung in chinesisch-deutscher Lernersprache

C/SWS insgesamt 3/6 Credits (je nach Prüfungsleistung) 2 SWS

Berufsentwicklung für die Branche der Windenergienutzung in Deutschland

Verena Henkel & Stefanie Vogler-Lipp

Neue Medien in der Erwachsenenbildung

Verknüpfung beruflichen und akademischen Lernens: Anforderungen an duale Studiengänge

Zitieren leicht gemacht // Die amerikanische sowie die deutsche Art der Zitation

Seite 1 ZERTIFIKAT B1 DR. MICHAELA PERLMANN-BALME CHRISTOF ARNDT BEREICH 41

Inhalt. Ästhetik und Marken... 3 Lernen und Bildung... 4 Teilhabe und Anerkennung... 5 Perspektiven... 6

Ordnung des Zentrums für Sprache und Kommunikation an der Universität Regensburg vom 07. Februar 2002 geändert durch Ordnung vom 14.5.

Erfolgreich studieren

Erziehungs- und Bildungspartnerschaften. Bildung gemeinsam gestalten. Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten

Laborschule des Landes Nordrhein-Westfalen an der Universität Bielefeld Primarstufe und Sekundarstufe I. Ulrich Bosse für das gesamte Dokument

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012

Bildkarten Set: Tiere im Zoo

Anhang. 3. Was denken Sie: An wen richtet sich das Lernprogramm für Psycholinguistik? zu nicht nicht zu

Online-Seminare. Online unterstützte Ermöglichungsdidaktik

M1 Grundlagen im Wahlpflichtfach Französisch

SERVICE FÜR LERNRÄUME PASSGENAUE ANGEBOTE FÜR SCHÜLER/INNEN UND LEHRKRÄFTE KOOPERATIONEN ZWISCHEN SCHULEN UND ÖFFENTLICHEN BIBLIOTHEKEN

Whole Brain Thinking

Mittwoch, 4. Juli 2012

Wissenschaftliches Arbeiten. Es schreibt keiner wie ein Gott, der nicht gelitten hat wie ein Hund. Marie von Ebner-Eschenbach

Skandinavistik im Beruf. Fremdsprachendozentin für Deutsch als Fremdsprache und Norwegisch

Französisch als 3. Fremdsprache

Berufspädagogisch-fachdidaktisches Studium ECTS 60. Fachdidaktik 18. Bereichsdidaktik Gesellschaft III (Identität und Sozialisation, Ethik) 3

Was ist das Budget für Arbeit?

Verordnung zur Durchführung des Modellversuchs "Gestufte Studiengänge in der Lehrerausbildung" (VO - B/M) Vom 27. März 2003

Test 2: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 24 Auswertung: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 27

Georg-August-Universität Göttingen Modul B.It.301: Studienrelevanter Auslandsaufenthalt

Netzwerkprojekt: Bewegung und Gesundheit - mehr Migrantinnen in den Sport

Sozialraumorientierung und Netzwerk

Drei Theorie <-> Praxis-Fragen an die Zukunft des Hochschulombudswesens in Österreich. Josef Leidenfrost Tagung Klagenfurt 2.

Weiterbildungen 2014/15

Transkript:

Lebenslauf und Publikationen Prof. Dr. Magdalena Michalak Arbeitsgebiete: Zweitsprachenerwerb und -didaktik, Sprachförderung von Kindern und Erwachsenen mit Migrationshintergrund, Lehr-Lernprozesse in der Zweitsprache, Modelle sprachlicher Bildung im Fachunterricht, Didaktik und Methodik des Deutschen als Fremdsprache Biografisches: 1986-1992 Studium der deutschen Philologie an der Adam-Mickiewicz-Universität, Poznań, Polen, Magistra Artium 1997-2003 DoktorandInnenstudium an der Adam-Mickiewicz-Universität, Poznań 2000-2002 DoktorandInnenenstipendium der Professor-Petersen-Stiftung an der Universität zu Kiel 2004 Promotion in Sprachwissenschaft, Didaktik des Deutschen als Fremdsprache Einige Berufliche Stationen: 1992-1993 Grundschullehrerin für Deutsch als Fremdsprache in Poznań/ Polen 1993-1995 Beauftragte für DaF bei der Europäischen Fernakademie, Poznań/ Polen 1994-2003 Hauptberufliche Dozentin für Deutsch als Fremdsprache im Institut für Germanistik, Adam-Mickiewicz-Universität, Poznań/ Polen 1995-1996 und 1999-2000 Gastlektorin im Lektorat Deutsch als Fremdsprache an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 2000-2005 DaF-Lehrbeauftragte im Lektorat Deutsch als Fremdsprache, Universität zu Kiel 2000-2005 freiberufliche Lehrerin für Deutsch als Zweitsprache, Zentrale Bildungs- und Beratungsstelle für MigrantInnen, Kiel 2005-2010 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik an der Universität Lüneburg mit dem Schwerpunkt Deutsch als Zweitsprache 2010 2014 W1-Professur für deutsche Sprache und ihre Didaktik im Institut für Deutsche Sprache und Literatur II an der Universität zu Köln mit dem Schwerpunkt Deutsch als Zweitsprache Seit Oktober 2014 W3-Professur für Didaktik des Deutschen als Zweitsprache an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Mitgliedschaft: Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL) Symposion Deutschdidaktik (SDD) Fachverband Deutsch als Fremdsprache (fadaf) Deutscher Hochschulverband 2008 Lehrpreis der Leuphana Universität Lüneburg für die Lehrveranstaltung Grammatik und ihre Vermittlung im DaZ-Unterricht

Publikationen : Monographien Michalak, M. (2007): Sprache als Schlüssel zum Studium. Die Vermittlung einer wissenschaftlichen Alltagssprache als konzeptionelles Grundproblem universitärer DaF-Kurse. Schriftenreihe DidaktikDiskurse, Universität Lüneburg. Michalak, M., Lemke, V., Goeke, M., (2015, i.v.): Sprache im Fachunterricht. Ein Studienbuch. Narr Tübingen Verlag. Herausgeberschaft Michalak, M, Rybarczyk, R. (Hrsg.) (2015, i.d.): Wenn Schüler mit besonderen Lernbedürfnissen Fremdsprachen lernen. Beltz Verlag. Michalak, M. (2014): Sprache als Lernmedium im Fachunterricht. Baltmannsweiler: Schneider Verlag. Michalak, M., Kuchenreuther, M. (Hrsg.) (2012): Grundlagen der Sprachdidaktik Deutsch als Zweitsprache. 2. Auflage. Baltmannsweiler: Schneider Verlag. Michalak, M. (2012): Bild im Zweit- und Fremdsprachenunterricht. Zeitschrift für interkulturelle Fremdsprachendidaktik. Didaktik und Methodik im Bereich Deutsch als Fremdsprache (online: http://zif.spz.tu-darmstadt.de/jg-17-2/allgemein/beitra45.htm). 2/2012. (Gastherausgeberschaft) Beiträge Michalak, M. (2014): Das Lehrportfolio als Instrument professioneller Entwicklung im DaZ-Bereich. In: Bredel, U.; Ezhova-Heer, I.; Schlickau, S. (Hrsg.): Zur Sprache.kɔm, Materialien DaF 89, 301-324. Budde, M.; Michalak, M. (2014): Sprachenfächer und ihr Beitrag zur fachsprachlichen Förderung. In: Michalak, M. (Hrsg.): Sprache als Lernmedium im Fachunterricht. Baltmannsweiler: Schneider Verlag, 9-33. Michalak, M. (2013a): Erklären im Lernbereich Gesellschaftslehre. Ein didaktisches Modell zur sprach- und fachbezogenen Förderung. In: Oomen-Welke, I., Decker, Y. (Hrsg.): Beiträge aus dem 8. Workshop Kinder mit Migrationshintergrund, Filibach/ Klett, 231-248. Michalak, M. (2013b): Entwicklung von Lehrkompetenzen im Kontext multikultureller Klassen. In: Vetter, E. (Hrsg.): Professionalisierung für Vielfalt. Die Ausbildung von Sprachenlehrer/innen. Baltmannsweiler: Schneider Verlag, 210-237. Michalak, M. (2013c): Förderung. Förderunterricht. (Lexikonartikel) In: Rothstein, B. (Hrsg.): Kernbegriffe der Sprachdidaktik Deutsch. Ein Handbuch. Baltmannsweiler: Schneider Verlag. Artmann, M.; Michalak, M.; Rohr, Dirk (2012): Theorie-Praxis-Bezug. In: Rohr, D.; Roth, H.-J. (2012) (Hg.): Bildungswissenschaften: das Kölner Modell von der Erprobung zur Implementierung. Waxmann: Münster, 70-73. Bachtsevanidis, V., Becker-Mrotzek, M., Drerup, A., Gantefort, C., Michalak, M., Roth, H.-J., Weinrich, L. (2012): Das Modul Deutsch als Zweitsprache. In: Rohr, D.;

Roth, H.-J. (2012) (Hg.): Bildungswissenschaften: das Kölner Modell von der Erprobung zur Implementierung. Waxmann: Münster, 61-66. Dammann-Thedens, K.; Michalak, M. (2012): Bildnarrationen im Fremdsprachenunterricht Vermittlung von Bildverstehensstrategien. In: Zeitschrift für interkulturelle Fremdsprachendidaktik (online). 2/2012, 129-142. Michalak, M. (2012a): Professionalisierung für sprachliche Vielfalt im Klassenzimmer Lehrerausbildung an den deutschen Hochschulen. In: Winters-Ohle, E.: Lehrer für Schüler mit Migrationsgeschichte. Münster: Waxmann, 198-203. Michalak, M. (2012b): Bilder in Fremd- und Zweitsprachenunterricht. Einführung in den Themenschwerpunkt. In: Zeitschrift für interkulturelle Fremdsprachendidaktik (online). 2/2012, 108-112. Michalak, M. (2012c): Der Gebrauch von Sprachregistern und ihre Vermittlung als Grundlage für die DaZ-Förderung. In: Bongartz, Ch.; Ohm, U. (Hrsg.): Soziokulturelle und psycholinguistische Untersuchungen zum Zweitspracherwerb, Frankfurt am Main: Peter Lang, 67-88. Michalak, M. (2012d): Von der Sprachstandsdiagnose zur sprachlichen Förderung. In: Michalak, M.; Kuchenreuther, M. (Hrsg.): Grundlagen der Sprachdidaktik Deutsch als Zweitsprache. Baltmannsweiler: Schneider Verlag, 57-84. Michalak, M. (2012e): Vom Wort zum Satz zum Text. In: Grundschule Deutsch 36/ 2012, 34-35. Michalak, M., Bachtsevanidis, V. (2012): Zweitsprache Deutsch in Chemie, Geschichte und Co. Sprachliche Voraussetzungen und didaktische Anforderungen im fachsprachlichen Unterricht. In: Deutsch als Zweitsprache 3/2012, 4-19. Michalak, M., Funken, K. (2012a): Lernort Natur: Tiere entdecken. In: Nauczaj lepiej. Język niemiecki, 5/2012, Dr. Josef Raabe, 14-23. Michalak, M., Funken, K. (2012b): Fußballdeutsch für Anfänger. In: Nauczaj lepiej. Język niemiecki. Dr. Josef Raabe, 4-13. Topalović, E., Michalak, M. (2012): Sprachreflexion und Grammatik zwischen DaM und DaZ. In: Michalak, M.; Kuchenreuther, M. (Hrsg.): Grundlagen der Sprachdidaktik Deutsch als Zweitsprache. Baltmannsweiler: Schneider Verlag, 226-250. Dammann-Thedens, K.; Michalak, M. (2011a): Bildnarrationen als Fundament zur Vermittlung von sprachlich-literarischen Kompetenzen in mehrsprachigen Klassen. In: Jost, R.; Krommer, A. (Hrsg.): Comics und Computerspiele im Deutschunterricht. Baltmannsweiler: Schneider Verlag, 84-102. Dammann-Thedens, K.; Michalak, M. (2011b): Interkulturelles Lernen anhand von Bildnarrationen. In: Estudios Filológicos Alemanes (2011) 22, 667-678. Michalak, M., Thielecke, S. (2011): Kulturenvielfalt in Europa Methodenvielfalt im Unterricht. In: Nauczaj lepiej. Język niemiecki. Dr. Josef Raabe, 26-32. Michalak, M. (2010a): Sprachförderung ja, aber von wem? In: Chlosta, C.; Jung, M. (2010): DaF integriert. Literatur Medien Ausbildung. Materialien DaF 81. Universitätsverlag Göttingen, 229-244. Michalak, M. (2010b): Deutsch kann ich nur mit einem Lehrbuch lernen. Wege zum informellen Spracherwerb. In: Chlosta, C.; Jung, M. (2010): DaF integriert. Literatur Medien Ausbildung. Materialien DaF 81. Universitätsverlag Göttingen, 351-368. Michalak, M. (2010c): Der Registerbegriff und seine Relevanz für die Sprachförderung von DaZ-Lernenden. In: Krumm, H.-J.; Portmann-Tselikas, P.: Theorie und Praxis. Österreichische Beiträge zu Deutsch als Fremdsprache. Schwerpunkt: Lesen. Prozesse, Kompetenzen, Förderung. 13/2009, 41-53.

Michalak, M. (2010d): Zum Anforderungsprofil für Lehrkräfte in mehrsprachigen Klassen. In: Stiftung Mercator (Hrsg.): Der Mercator-Förderunterricht. Sprachförderung für Schüler mit Migrationshintergrund durch Studierende. Münster: Waxmann, 141-157. Michalak, M. (2010e): Professionelle Kompetenzen der Grundschullehrkräfte im multilingualen Kontext. In: Arnold, K.-H./Hauenschild, K./Schmidt, B./Ziegenmeyer, B. (Hrsg.): Zwischen Fachdidaktik und Stufendidaktik. Perspektiven für die Grundschulforschung (Jahrbuch Grundschulforschung, Bd. 14). Wiesbaden: VS- Verlag für Sozialwissenschaften, 137-140. Michalak, M. (2010f): Ferien vom Wort zum Text. In: Nauczaj lepiej. Jezyk niemiecki. Dr. Josef Raabe, 36-39. Michalak, M.; Adam, I.. (2010): Ein gesundes Lächeln czyli wizyta u dentysty. In: Nauczaj lepiej. Jezyk niemiecki. Dr. Josef Raabe, 4-12. Michalak, M.; Boysen, J. (2010): Geschlechtsspezifische Differenzierung im Förderunterricht. Wie motiviert man Jungen, die Zweitsprache zu lernen? In: Deutsch als Zweitsprache 1/2010, 23-32. Michalak, M., Thielecke, S. (2010a): Sportlich und gesund leben. In: Nauczaj lepiej. Jezyk niemiecki. Dr. Josef Raabe, 14-24. Michalak, M., Thielecke, S. (2010b): Studieren in Deutschland. In: Nauczaj lepiej. Jezyk niemiecki. Dr. Josef Raabe, 32-39. Michalak, M. (2009a): Sprachregister trainieren - Übungen für Schüler mit Migrationshintergrund. In: Deutschunterricht, Heft 1/2009, 12-15. Michalak, M. (2009b): Arbeitsanweisungen verstehen. Vermittlung unterrichtsspezifischen Vokabulars. In: Deutsch differenziert, Heft 2/2009, 40-45. Michalak, M. (2009c): Am Anfang war das Wort. Wortschatzarbeit in mehrsprachigen Klassen. In: Grundschulmagazin 04/ 2009, 23-28. Michalak, M. (2009d): Wörter als unser Tor zur Welt. Wortschatzarbeit in mehrsprachigen Klassen. In: Deutsch als Zweitsprache 4/ 2009, 34-43. Kuchenreuther, M.; Michalak, M. (2008): Verständnisbarriere. Sachtexte - eine besondere Herausforderung für Schüler mit Migrationshintergrund. In: Grundschulmagazin 05/ 2008, 31-36 Michalak, M. (2008a): Fördern durch Fordern. Didaktische Überlegungen zum Förderunterricht Deutsch als Zweitsprache an Schulen. In: Deutsch als Zweitsprache, Heft 3/2008, 7-17. Michalak, M. (2008b): Grammatik leicht gemacht. Lernstrategien im Grammatikunterricht. In: Almanca Dil Dergisi, Goethe-Institut. Ankara, 8-13. Michalak, M. (2008c): Kooperation mit Migranteneltern. Sprachförderung als eine gemeinsame Aufgabe von Kita und Eltern. In: klein&groß 04/2008, 24-27. Michalak, M. (2008d): Sprachförderung im Alltag. Kinder mit Migrationshintergrund unterstützen. In: klein&groß 05/2008, 34-37. Michalak, M. (2002a): Systemy nauczania jezyka niemieckiego w lektoratach Deutsch als Fremdsprache w Republice Federalnej Niemiec. Deutschunterricht in Lehrgebieten DaF in der Bundesrepublik Deutschland. In: Jezyki Obce w Szkole. Wydawnictwo Centralnego Osrodka Doskonalenia Nauczycieli. Warszawa 3/2002, 51-56. Michalak, M. (2002b): Przygotowanie do nauczania w klasach dwujezycznych jezyk obcy w wieku wczesnoszkolnym. Vorbereitung auf den Unterricht in bilingualen Klassen Fremdsprachen in der Primarstufe. In: Jezyki Obce w Szkole. Wydawnictwo Centralnego Osrodka Doskonalenia Nauczycieli., Warszawa Sonderheft 6/2002, 46-55.

Michalak, M. (2002c): Deutschkurse aus der Sicht der Migranten: Was erwarten die Kursteilnehmer? In: Studia Germanica Wydawnictwo Naukowe UAM. Poznan 28, 3-18. Rezensionen Michalak, M. (2003): Passwort Deutsch. Zu einem neuen Lehrwerk für die Grundstufe. In: Deutsch als Fremdsprache 3/2003, 174-175. Michalak, M. (2003): Passwort Deutsch klucz do jezyka niemieckiego/ Passwort Deutsch Schlüssel zur deutschen Sprache. In: Jezyki Obce w Szkole Wydawnictwo Centralnego Osrodka Doskonalenia Nauczycieli, Warszawa 2/2003; 174-177. Lehrwerke und Lehrmaterialien Jin, F.; Michalak, M.; Rorhmann, L.; Voss, U. (2012): Prima. B2. DaF-Lehrwerk für junge Erwachsene. Kursbuch. Cornelsen Verlag. Jin, F.; Michalak, M.; Rorhmann, L. (2010): Prima. B1. DaF-Lehrwerk für Jugendliche. Kursbuch. Cornelsen Verlag. Jin, F.; Michalak, M.; Rorhmann, L. (2010): Prima. B1. DaF-Lehrwerk für Jugendliche. Arbeitsbuch. Cornelsen Verlag. Michalak, M. (2006 ff): Niemiecki dla poczatkujacych / Deutsch für Anfänger. Lehrmaterialien für Erwachsene DaF: Lehr- und Arbeitsbuch. Europejska Szkola Ksztalcenia Korespondencyjnego sp. z o.o. Poznan, 2006 2008. Michalak, M. (2002): Niemiecki bez bledów. Fehler ABC. Polnisch-Deutsch. LektorKlett Verlag, Poznan. Michalak, M. (1998): Niemiecki w turystyce i w podrózy/ Deutsch für die Reise. Sprachführer und Übungsheft für Hotelangestellte und Reisende. Europejska Szkola Ksztalcenia Michalak, M.; Rybarczyk, R. (1998): Deutsch. Testy /Tests und Diktattexte. Wagros Verlag, Poznan. Michalak, M. (1997): Kompendium gramatyki. Niemiecki dla dzieci II/ Kurzer Abriss der deutschen Grammatik. Deutsch für Kinder II, Europejska Szkola Ksztalcenia Michalak, M. (1996): Niemiecki dla dzieci II/ Deutsch für Kinder II. Lehrmaterialien DaF für Kinder mit Vorkenntnissen. Europejska Szkola Ksztalcenia Michalak, M. (1995): Kompendium gramatyki. Niemiecki dla dzieci I/ Kurzer Abriss der deutschen Grammatik. Deutsch für Kinder I, Europejska Szkola Ksztalcenia Michalak, M. (1994): Niemiecki dla dzieci I/ Deutsch für Kinder I. Lehrmaterialien DaF für Kinder ohne Vorkenntnisse. Europejska Szkola Ksztalcenia