Gliederung. Gutachten des SVR 2007. SVR 2007: Krankenhaus. Qualitätsmanagement und Weiterentwicklung des DRG-Systemes nach 2009



Ähnliche Dokumente
Gliederung. Integrierende Versorgungsformen in der Region. Perspektive: Qualität und Sicherheit. Lebenserwartung. 7. DGIV-Bundeskongress

Qualität Von der Hilfe zur Selbsthilfe zum Steuerkriterium des Systems Jochen Bredehöft

Qualität und Managed Care: Was kommt auf uns zu?

Qualitätsoffensive im Gesundheitswesen: vom Koalitionspapier in die Versorgungspraxis.

Finanzierung und Qualität im Gesundheitswesen zwei Seiten der gleichen Medaille?

Krankenhausrecht Vorlesung an der Universität Augsburg am Dr. Thomas Vollmoeller

Perspektiven. Steuerung der Spitalversorgung. 9. Arbeitstagung Nationale Gesundheitspolitik 8. November 2007

Neue Versorgungsformen schaffen neue Konkurrenzsituationen

Umstieg auf die Monistik:

Qualitätsberichte, Benchmarks und weiter? Umgang der Krankenkassen mit den Ergebnissen der externen Qualitätssicherung

Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen

Home Care Berlin e.v. Beratung und Förderung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV)

Gesundheitspolitik im internationalen Vergleich Reformmodelle und Reformerfahrungen in den Niederlanden

Finanzierung und Qualität im Gesundheitswesen zwei Seiten der gleichen Medaille?

Aktuelle Themenfelder des MI im Strategischen Gesundheitsmanagement. AOK Niedersachsen Gesundheitsmanagement stationär Qualitätsmanagement

Gesundheitspolitik in Deutschland nach den Wahlen

Wie stellen sich die Krankenkassen den Erfordernissen der UN-Konvention (Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen)?

Der pauschalierte Krebspatient Versorgungsqualität quo vadis?

Qualität und Ökonomie kein Widerspruch

Gliederung. Gliederung. Stellenwert der Versorgungsforschung in der Onkologie und praktische Beispiele

Auswertungsbogen Versorgungskapazitäten & Public Health

ammann projekt management

ASV-Betrieb für die Coburger Schulen. Einbindung externer Schulen via RemoteApp

Anreizstrukturen und Fehlanreize im Rahmen der qualitätsorientierten Vergütung PD Dr. M. Lüngen

Anforderungen an neue Vergütungssysteme aus Sicht von Patientinnen und Patienten. Marion Rink Vizepräsidentin Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.v.

Sana-Klinikum Remscheid. Unternehmens-Leitbild. 07_Unternehmensleitbild :5

Gute Besserung für ganz Bayern! So machen wir Gesundheit und Pflege zukunftssicher.

DWG-Lunch-Workshop. 10. Dezember Prof. Dr. Katharina Janus

GUTER START INS LEBEN

Regionaler Qualifizierungspool in der Landwirtschaft. Ausbildung. Vertr.-Prof. Dr. Dörte Busch

Der Anspruch an eine ethische Nutzen- und Kostenbewertung

Klinische Forschung. Klinische Forschung. Effectiveness Gap. Versorgungsforschung und evidenzbasierte Medizin. Conclusion

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Entlass- und Überleitungsmanagement. Dr. Martin Theisohn KGK

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

Ideenskizze für die Nutzung einer IPv6-Infrastruktur zur Vitaldatenüberwachung von Menschen:

Ergebnisorientiertes Qualitätsmodell Münster EQ MS. Ergebnisse der dritten Erhebungsphase März 2013

Möglichkeiten und Grenzen von Qualitätswettbewerb

Lernziele. Begriff des Kunstfehlers. Vorlesung Patientensicherheit und Risikomanagement. Patientensicherheit und Risikomanagement

Die Auswirkungen des DRG-Systems auf die Qualität der Gesundheitsversorgung der Patienten

Institut für Hausarztmedizin SHIFT

Fachhandbuch für Q03 - Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem, Öffentliche Gesundheitspflege (9. FS)

IX. Innovationskongress der deutschen Hochschulmedizin am 27. Juni 2013 in Berlin. Universitätsklinika im Versorgungssystem:

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Gesundheitspolitische Gesamtplanung Vernehmlassungsverfahren. Name /Organisation: Kontaktperson: Kontaktadresse: Telefon /

Wie müssen die Rahmenbedingungen verändert werden? Anreizstrukturen beim Zugang zu Reha-Leistungen aus ökonomischer Sicht

Inhalte der Fortbildung Krankenhausbetriebslehre 2014 Betriebswirtschaft & Management für ärztliche Führungskräfte

Gemeinsame Informationen der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung zur Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen

Daniel Dröschel 1,2, Stefan Walzer 1,3, B Schwander 4. DGGÖ Deutsche Gesellschaft für Gesundheitsökonomie Jahrestagung, Bielefeld 2015

Mitarbeiter-Einführungstag

Persönliches Kompetenz-Portfolio

und Forderungen an die Politik, GDK und

Die Telematik-Infrastruktur (TI)

Workshop Informationen verbessern. Rückblick: Erwartungen der Teilnehmer

Herzlich Willkommen zum Fachforum 8: Gesundheitsmanagement berufundfamilie-kongress, Berlin, 10. Juni 2010

Klinik für Kinder und Jugendliche

Modul 3: Service Transition Teil 2

KV-SafeNet Telematik-Infrastruktur ehealth-gesetz

Sitzung des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales am 25. Februar 2015

Wirkungszeitpunkt von Beitragssatzveränderungen einer Krankenkasse auf die Beitragsbemessung von freiwillig versicherten Rentnern und Rentnerinnen

Perspektiven der ambulanten ärztlichen Versorgung in SH

Gesundheitsreform 2003 Der Wurf des Jahrtausends?

Das Krankenhaus der Zukunft: wohin geht die Reise?

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Einfluss von DRG auf Forschung und Lehre

Managed Care. Michael Wiechmann. Grundlagen, internationale Erfahrungen und Umsetzung im deutschen Gesundheitswesen. Deutscher Universitäts-Verlag

DRG-SYMPOSIUM 19. MÄRZ 2015 IN LEIPZIG

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance!

Thorsten Sett-Weigel Berlin, den 28. März 2012 Finowstraße Berlin

Grundzüge der Prozesskostenrechnung. Qualitätsmanagement. Leistungsrechnung. Kostenrechnung PROZESSKOSTENRECHNUNG. Steidle

Zur Implementierung der strukturierten Behandlungsprogramme (DMP) in die Integrierte Versorgung gem. 140a ff. SGB V

Qualitätssicherung Dekubitusprophylaxe

Qualitätssicherung im Kärntner Gesundheitswesen

Qualitätsindikatoren aus Routinedaten Umsetzung der QKK Indikatoren in der Marienhaus GmbH

Patientenbefragungen in der Qualitätssicherung Perspektiven und Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung

Seminar 5 Im Fokus: Netzarbeit konkret - Bestandsaufnahmen und Perspektiven zur vernetzten Versorgung

Aufgaben des Betriebsrates im Arbeitsschutz aus der Praxis

Fachtag Gesundheit und Pflege 2011 an der Evangelischen Hochschule Nürnberg

Patientenrechtegesetz. Dr. med. Dietrich Tamm, Medizin-Controlling, Gemeinschaftsklinikum Kemperhof Koblenz St. Elisabeth Mayen

Marktplatz Internet Wer hat, dem wird gegeben?

Bürgerversammlung. ZZ vom

Lebensqualität bei Demenzerkrankung Institut für Gerontologie der Universität Heidelberg 19. Mai 2008

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Erwartungen der Kostenträger an die externe Qualitätssicherung

Was ist Gesundheitskompetenz, und warum ist sie wich6g?

Brauchen wir Telemedizin zur Sicherung der (fach-) ärztlichen Versorgung? Dr. Michael Barczok, Pneumologe, KV BaWü

Selektivverträge in der Praxis

Holger Jegust. 07. März 2009 Fachhochschule Osnabrück

Arbeitsrecht in Sanierung und Insolvenz. Priv.-Doz. Dr. Georg Annuß Universität Regensburg 3. Vorlesung, 2. Juni 2006

Leistungsgerechte Vergütung der Rehabilitation - aus Sicht der Krankenkasse

Das Handeln der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) im Wettbewerb und seine rechtlichen Grenzen

Hospiz- und Palliativversorgung in Bayern aus der Sicht der Kostenträger

Finanzierung von UK-Beratungsleistung durch die gesetzliche Krankenversicherung

HMC WEB INDEX. Erste große Deutschland Studie. Wie fit sind die Clubs im online marketing?

4 Jahre Erfahrung im Kölner Case Management-Modell Dipl. PM (FH) René A. Bostelaar Pflegedirektor

Beispiel für eine innovative Versorgungsstruktur. Der Selektivvertrag mit dem Netzwerk Genomische Medizin Lungenkrebs

Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern am politischen Willensbildungsprozess und an politischen Entscheidungen. Bonn, Mai 2014

Was ist das Budget für Arbeit?

Der GKV-Spitzenverband als neuer Player im Gesundheitswesen

Entwicklung der notwendigen pflegerischen Expertise und Antworten auf die steigende Nachfrage nach Arbeitskräften

Transkript:

gliedrg.cdr Qualitätsmanagement und Weiterentwicklung des DRG-Systemes nach 2009 Vortrag auf dem 11. QM-Forum des VUD Universitäre Medizin im Wettbewerb um beste Qualität Mainz, 20.6.2008 Matthias Schrappe Klinkum der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt gesoeko\svr\titel07.cdr gesoeko\svr\krhs.cdr Gutachten des SVR 2007 "Kooperation und Verantwortung - Voraussetzungen einer zielorientierten Gesundheitsversorgung" Zusammenarbeit der Gesundheitsberufe Integrierte Versorgung Krankenhaus Qualität und Sicherheit: Angemessenheit und Verantwortlichkeit Primärprävention in vulnerablen Gruppen SVR 2007: Krankenhaus Fortführung DRG nach 2009 Höchstpreis-/Festpreissystem Aufhebung Kontrahierungspflicht Bundesweite vs. landesweite Baserate Krankenhausplanung: Zugang Investitionsfinanzierung: Monistik Kooperation und Verantwortung. Voraussetzungen für eine zielorientierte Gesundheitsversorgung

SVR 2007: Krankenhaus Fortführung DRG nach 2009 Höchstpreis-/Festpreissystem Aufhebung Kontrahierungspflicht Bundesweite vs. landesweite Baserate Krankenhausplanung: Zugang Investitionsfinanzierung: Monistik Kooperation und Verantwortung. Voraussetzungen für eine zielorientierte Gesundheitsversorgung gesoeko\svr\krhs.cdr Einzelne externe QS-Projekte: Perinatalstudie Gesundheitssystem: 3 Phasen Kostendeckung Kostendämpfung Effizienz/Value of Care Übernahme der Sektorale Budgets DRG, int. Versorgung entst. Kosten und DMP, Managed Care, Patientenautonomie 1993 2000 2003 2005 2007 Qualitätssicherung der SE und FP Krankenhausbetriebsvergleich ( 5 BPflV) 137 u.a., neu: 135a, 137d Bundesausschüsse, GBA Empfehlungen an Pat. Mindestmengen Qualitätsbericht Bonus Pat.-Vertreter 00qm\qmpol\qm_3ph_c.cdr Public disclosure P4P gesoeko\drg\cdu_2008.cdr gesoeko\svr\krhs.cdr Eckpunktpapier der CDU Mai/08 Im Rahmen von Modellvorhaben gemäß 63 i.v.m. 64 SGB V sollen nach Auffassung der Arbeitsgruppe Gesundheit der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für einen eng begrenzten Kreis von elektiven Leistungen Erfahrungen mit Einzelverträgen gesammelt werden. SVR 2007: Krankenhaus Fortführung DRG nach 2009 Höchstpreis-/Festpreissystem Aufhebung Kontrahierungspflicht Bundesweite vs. landesweite Baserate Krankenhausplanung: Zugang Investitionsfinanzierung: Monistik Kooperation und Verantwortung. Voraussetzungen für eine zielorientierte Gesundheitsversorgung

gesoieko\svr\region_acc.cdr 00qm\indic\zugang.cdr Tendenz zur Regionalisierung Mindestmengenregelung nach 137 SGB V Qualitätsindikator Leistungsmenge Veröffentlichung der Fallzahlen im Qualitätsbericht Zentrumsbildung Grenzkosten und vermutete Skaleneffekte Indikator: Zugang (access) Finanzierung Soziale Inanspruchnahme Geographische Erreichbarkeit differenziert nach: Notfallmedizin Geburtshilfe Fachgebieten Spezialisierte Zentren (z.b. Tumorzentren) Überregionale Zentren (z.b. orphan diseases) 00qm\indic\hcup.cdr Healthcare Cost and Utilization Program (HCUP) Provider level Volume indicators Mortality indicators Area level Ambulatory Care Sensitive Conditions (ACSC) /avoidable hospitalizations Healthcare Cost and Utilization Program (HCUP) Provider level Volume indicators Mortality indicators Area level Ambulatory Care Sensitive Conditions (ACSC) /avoidable hospitalizations 00qm\indic\hcup.cdr Dehydration admission rate Bacterial pneumonia admiss. rate Urinary infection admiss. rate Perforated appendix adm. rate Angina admission rate Adult asthma admission rate COPD admission rate CHF admission rate Diab. short term compl. adm. rate Uncontrolled diabetes adm. rate Diabetes long term compl. adm. r. Hypertension admission rate Lower extremity amputation r. Ped. asthma admiss. rate Ped. gastroenteritis adm. rate n. Davies et al. Refinement of the HCUP Indicators, AHRQ May 2001 n. Davies et al. Refinement of the HCUP Indicators, AHRQ May 2001

gliedrg.cdr gesoeko\drg\auswirk.cdr Auswirkungen DRGs Verkürzung Verweildauer Keine Qualitätsverschlechterung Veränderte Arbeitsteilung mit anderen Sektoren gesoeko\drg\auswirk.cdr gesoeko\drg\mengen.cdr Auswirkungen DRGs Verkürzung Verweildauer Keine Qualitätsverschlechterung Veränderte Arbeitsteilung mit anderen Sektoren Erhöhte Transparenz, intern und extern Starker Mengenanreiz Fallpauschalierung führt zu... Standardisierung Spezialisierung Regionalisierung Mengenausweitung!! bei Einführung von Fallpauschalen auch im fachärztlichen Bereich!

gesoeko\drg\auswirk.cdr gliedrg.cdr Auswirkungen DRGs Verkürzung Verweildauer Keine Qualitätsverschlechterung Veränderte Arbeitsteilung mit anderen Sektoren Erhöhte Transparenz, intern und extern Starker Mengenanreiz Übergang zur populationsbezogenen Vergütung gesoeko\svr\titel07.cdr gesoeko\mc\mc_rich.cdr Gutachten des SVR 2007 "Kooperation und Verantwortung - Voraussetzungen einer zielorientierten Gesundheitsversorgung" Zusammenarbeit der Gesundheitsberufe Integrierte Versorgung Krankenhaus Qualität und Sicherheit: Angemessenheit und Verantwortlichkeit Primärprävention in vulnerablen Gruppen Managed Care Selective contracting Gatekeepers (referral to specialists) Incentives for in plan treatment Prior autorization for non-emergency treatment Utilization review and quality assurance Capitation fees Preferred selection of providers in networks n. R. Rich, 2004

Managed Care in Deutschland Hausarzt-Netze Facharzt-Netze / MVZ KVen Krankenhäuser Krankenkassen Management-Gesellschaften gesoeko\mco\mc_d.cdr Gesundheitssystem: 3 Phasen Kostendeckung Übernahme der entst. Kosten Einzelne externe QS-Projekte: Perinatalstudie Kostendämpfung Sektorale Budgets Qualitätssicherung der SE und FP Krankenhausbetriebsvergleich ( 5 BPflV) Sektoral 137, 135a etc. GBA DRG Qualitätsbericht Empfehlungen an Pat. Bonus Transsektoral IGV, DMP 1993 2000 2003 2005 2007 Effizienz/Value of Care 00qm\qmpol\qm_3ph_d.cdr Man. Care 2009? 00qm\indik\transekt\QInd_Trasekt.cdr gliedrg.cdr Transsektorale Versorgung "A ' hemoglobin A1 c equivalent' does not currently exist for transitional care..." E.A. Coleman: Transitional Care Performance Measurement in: IOM Performance Measurement, 2006, p. 250-286

resumee.cdr Universitätskliniken sollten eine aktive Rolle einnehmen QM-alt : Reorganisation und Positionierung durch Qualität reicht aus, um in DRG Einführung zu bestehen ABER: DRG bleibt sektoral, und die Preise werden fallen Managed Care: Übergang zu populationsbezogener Versorgung wird ökonomisch erzwungen - regionale Netze Universitäten müssen aktiv ihren Platz in der vertikalen Arbeitsteilung definieren (Maximalversorgung) QM-neu : Positionierung durch Qualität im Kontext regionaler Vesorgungsangebote und Arbeitsteilung Voraussetzung ist unternehmerische Handlungsfähigkeit und moderne Führungsstrukturen (CCG) Schluß Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!