Transparenz bei tierischen Produkten. Claudia Sprinz, Sprecherin Online Einkaufsratgeber www.marktcheck.at Wien, 3. 6. 2013



Ähnliche Dokumente
Kosmetika- Label Umweltnetz-schweiz.ch 1

Die Ergebnisse: Nachhaltige Kosmetik im Handel

Regionale Lebensmittel liegen im Trend

Positionspapier 18. Okt Nachhaltiger Einkauf von Lebensmitteln und Speisen durch die Stadt Wien

GREENPEACE-MARKTCHECK TEST SCHWEINEFLEISCH

Richtlinien und Siegel Bio- und Naturkosmetik

Assoziationen zum Begriff Bio

Nachhaltige Ernährung. Universität Greifswald

Label-Salat : Ist wirklich bio drin, wo bio drauf steht?

MORE INFORMATION

Assoziationen zum Begriff Bio

Meinungen und Einstellungen der ÖsterreicherInnen zum Thema Gentechnik

Augen auf beim Lebensmitteleinkauf! Kleiner Einkaufshelfer durch das Labyrinth der Siegel und Zeichen auf Lebensmitteln

Essen fürs Klima: Klimawirkung von Lebensmitteln tierischer Herkunft

NATURKOSMETIK CLAUDIA CAIRONE NATURHEILPRAKTIKERIN HERZLICH WILLKOMMEN CLAUDIA CAIRONE NATURHEILPRAKTIKERIN

Natürlich geniessen. Wissen was gut ist. Alle Informationen zu einer gesunden Ernährung.

Fair schmeckt besser! Für umweltfreundlich und fair produzierte Lebensmittel.

Regionale Lebensmittel: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser? Die Sicht des Verbrauchers

GREENPEACE-MARKTCHECK TEST EIGENMARKEN

Symposium Bio 2018: Klasse und Masse Inputreferat Migros

Ohne Gentechnik Kennzeichnung Rechtliche Grundlagen und Marktentwicklung

Bio, regional und fair erkennen

Nachhaltige Produkte bei Transgourmet. Stand: 6. April 2017

Gute Lebensmittel haben eine besondere Zutat: tegut

Bewertungsgrundlage des Ratgebers Essen ohne Gentechnik

GVO-Kennzeichnung tierischer Lebensmittel: Transparenz oder Täuschung?

Es ist für Verbraucher sehr schwierig, die Qualität von Lebensmitteln anhand der Angaben auf der Verpackung richtig zu beurteilen.

KLASSE STATT MASSE. Tierschutz in der Landwirtschaft

Meinungen und Einstellungen der Bürger zur Milchwirtschaft in Deutschland 2017

Suisse Garantie und Bio Suisse Lehrerinformation

EINKAUFSLEITLINIE SCHALENEIER UND EIPRODUKTE

Was wünschen sich Naturkosmetik-Verwender_innen?

Tierwohlfreundlichere Produkte im Sinne dieser Einkaufspolitik sind Produkte, die folgende Kriterien erfüllen:

RollAMA Motivanalyse Agrarmarkt Austria Marketing GesmbH.

Massentierhaltung? Nein danke! Siegel auf Schweinefleisch und was sie bedeuten

Bewusst Gesundes einkaufen!!!

Auf einen Blick: Informationen zum Bio-Siegel

BIO, Lebensmittel mit Charakter

Pecha Kucha PRO PLANET-Kommunikation

Jugendliche und nachhaltiger Konsum

Klimaschutz am Teller Biologische und regionale Lebensmittel als wichtiger Beitrag für eine nachhaltige Ernährung Martin Schlatzer

Der Biomilchmarkt aus Sicht der Konsumenten

Wie erkenne ich ökologische und fair gehandelte Produkte? Von Mia und Julia

Biobarometer Schweiz Was bewegt KonsumentInnen dazu, Bio zu kaufen?

Verbrauchererwartungen bei Öko-Lebensmitteln. Umfrage der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg

Labels für Fleischprodukte Status Quo in Österreich

Nachhaltigkeit im LEH und DFH Eine 360-Grad-Studie. Wien, 27. März 2019 Brigitte Drabek Thomas Schwabl

Meinungen zu den globalen Nachhaltigkeitszielen

Herbsttagung Verbindungsstelle Landwirtschaft - Industrie 24./ In Potsdam. Soziale Netzwerke und das Agrarbussiness

Herkunftskennzeichnung

REGIONALE LIEFERANTEN? ABER SICHER!

GREENPEACE-MARKTCHECK TEST EIGENMARKEN

Mit Haut und Haar natürlich

Aarhus University Hospital. Küchenchefin Bente Sloth

Vom Erzeuger zum Verbraucher

NACHHALTIGKEIT ALS VERKAUFSARGUMENT. Wintertagung /Tanja Dietrich-Hübner

Klimaschutz geht uns alle an!

Nachhaltig in aller Munde?

EINKAUFSLEITLINIE SCHALENEIER UND EIPRODUKTE

Biolebensmittel regional, Klimagesund, identifizierbar?

Lösungen zu den Aufgaben

EINKAUFSLEITLINIE SCHALENEIER UND EIPRODUKTE

Ohne Gentechnik Kennzeichnung. Alexander Hissting Verband Lebensmittel ohne Gentechnik e.v. (VLOG) 16. März 2012 Ismaning

Gemeinsam bewusster einkaufen.

Fair-Food: Ja zu tierfreundlich und nachhaltig produzierten Lebensmitteln! Regula Rytz, Nationalrätin

Fleischwerk EDEKA Nord GmbH. Zukünftige Schweineproduktion aus der Sicht des LEH

Thema. Was hat unser Essen mit Klimaschutz und Energie zu tun? Tipps für verantwortungsbewusste Verbraucher_innen

GEMEINWOHL SELBSTTEST

Rückverfolgbarkeit was denkt der Konsument?

Wofür steht eigentlich...?

Ohne Gentechnik Anforderungen. Alexander Hissting Verband Lebensmittel ohne Gentechnik e.v. (VLOG) 07. Mai 2015 Berlin

Gentechnik in Landwirtschaft und Lebensmitteln

(um die Fragen schwieriger zu gestalten, einfach Antwortmöglichkeiten nicht vorlesen) A: Im Boden. A: Ja. B: 5 Ferkel C: 1 Ferkel.

Ernährungs- und Einkaufsverhalten österreichischer Haushalte

Nachhaltige Ernährung und nachhaltige Landwirtschaft Herausforderungen für den Lebensmitteleinzelhandel aus Sicht der REWE Group

1. Aktionstisch Bio. Station 1: Besonderheiten der ökologischen Landwirtschaft

Ökobarometer Repräsentative Bevölkerungsbefragung im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)

Gentechnisch verändert?

I N F O R M A T I O N

Aktionstisch Bio. Station 1: Besonderheiten der ökologischen Landwirtschaft

Saisonales & regionales Obst und Gemüse Nachhaltigkeit in der Ernährung

Regional und Artgerecht

Gefordert oder überfordert? Wie praktikabel sind Empfehlungen für eine klimafreundliche Ernährung?

Meinungen zum Thema Tierhaltung

Was zeichnet eine gute Kita-Verpflegung aus?

GENUSSLAND KÄRNTEN Verein Kärntner Agrarmarketing. Information. Produzenten und Verarbeitungsbetriebe

Lebensmittelvertrauen Mai 2014

Name: Schweizer Nahrungsmittel-Labels

BIO kinderleicht erklärt!

Assoziationen zu Geflügelfleisch

Beschlussempfehlung und Bericht

Die Mehrheit der deutschen Verbraucher reagiert nach eigenen Angaben auf den Dioxinskandal; regionale Anbieter profitieren am meisten

Bewusst genießen. Ökologischer Anbau Regionale Herkunft Fairer Handel

Fragebogen zur Nahversorgungssituation Stadt Dierdorf Wie würden Sie das Einkaufsverhalten Ihres Haushaltes eher beschreiben?

FRAGEBOGEN Tierhaltung

Bio Bio in HEIDELBERG

Die bessere Lösung! Nachhaltige Geflügelproduktion. Verantwortung, Qualität und Innovation für höchsten Genuss

Auf einen Blick: Informationen zum Bio-Siegel

Transkript:

Transparenz bei tierischen Produkten Claudia Sprinz, Sprecherin Online Einkaufsratgeber www.marktcheck.at Wien, 3. 6. 2013 1

Übersicht marktcheck.at und Tierschutz Kritik: Greenwashing und fehlende Infos Lösung: Transparenz und das Vorsorgeprinzip 2

Übersicht marktcheck.at und Tierschutz Kritik: Greenwashing und fehlende Infos Lösung: Transparenz und das Vorsorgeprinzip 3

Was ist marktcheck.at? Internet-Ratgeber für bewussten Einkauf Unabhängige Information und Transparenz Kostenfrei für BenutzerInnen und Unternehmen 4

Was ist marktcheck.at? Verschiedene NGO-PartnerInnen: Ökologie Tierschutz Sozial- und Entwicklungspolitik Seit Dezember 2004

Was ist marktcheck.at? Mitmach- Möglichkeiten Produktbewertungen Konsum- Infos und News 6

Marktcheck.at und Tierschutz Interesse der KonsumentInnen an Tierschutz hoch Häufig gesuchte Begriffe auf marktcheck.at: Massentierhaltung unter den Top 5 Eierkennzeichnung unter den Top 10 Laufend Anfragen zum Thema Tierschutz: Mind. 1 E-Mail/Woche Herausforderung: Fehlendes Wissen (AMA-Siegel vs. AMA Bio-Siegel) Nur wenig Vertrauen in private Labels. Häufige Anfrage: Wie seriös sind Bio-Eigenmarken der Supermärkte? 7

marktcheck.at Datenbank Durchblick in Produkte (Lebensmittel, Getränke, Kosmetika) Inhaltsstoffe Firmen und Gütesiegel Rund 6.400 Produkte online 8

marktcheck.at Datenbank Bewertungsschema: Pflanzlich Grün! > Hervorragend Grün > Gut Orange > Kritisch Rot > Ungenügend Bereiche: Ökologie (Greenpeace) Tierschutz (Vier Pfoten) Soziale Aspekte (Südwind) 9

marktcheck.at Datenbank Bei Ökologie zusätzlich: Inhaltsstoffe (Zusatzstoffe, Palmöl, Fisch) Gentechnik Transport Verpackung Tierschutz-Kriterien: Lebensmittel: Bewertung der Haltungsbedingungen der Tiere Kosmetik: Bewertung der Schritte zur Vermeidung von Tierversuchen 10

marktcheck.at Datenbank Lebensmittel: ca. 2.900 Produkte (von ca. 6.400) mit tier. Zutaten Grün (17 %): Bio-Produkte; artgemäße nicht artgerechte Haltung, Eier: bio oder Tierschutzgeprüft Orange (13 %): Produkte mit AMA-Gütesiegel; Eier: Freilandhaltung ohne Siegel, Bodenhaltung Rot (70 %): Produkte ohne Tierschutz-Siegel; Eier: importierte Käfigeier Kosmetik: Grün (24 %): Humane Cosmetics Standard (Leaping Bunny-Logo), Deutscher Tierschutzbund (IHTK), Veganblume Orange (17 %): BDIH- Gütesiegel für Kontrollierte Naturkosmetik, NaTrue, EcoCert Rot (58 %): keine Siegel 11

Übersicht marktcheck.at und Tierschutz Kritik: Greenwashing und fehlende Infos Lösung: Transparenz und das Vorsorgeprinzip 12

Greenwashing Irreführung von KonsumentInnen über die nachhaltigen Geschäftsmethoden eines Unternehmens oder die nachhaltigen Vorteile eines Produktes bzw. einer Dienstleistung 13

Beispiel für Greenwashing: Wenn Ihr Kerngeschäft/Ihre Hauptprodukt nicht nachhaltig ist, sollten Sie einzelne, nachhaltig vorteilhafte (Nischen-)produkte oder Dienstleistungen nicht übermäßig anpreisen. Beispiel AMA: Der Anteil artgerecht produzierter Lebensmittel ist relativ gering. In der Werbung wird jedoch der Eindruck erweckt, als sei selbst konventionell produziertes Fleisch aus Massentierhaltung bereits besonders artgerecht hergestellt. Weitere Beispiele siehe Greenwashing-Website von Greenpeace USA: http://stopgreenwash.org/ 14

Fehlende Infos/Transparenz am Beispiel Eier: Frischeier im Supermarkt: Sehr gute Infos über Haltungbedingungen der Hennen Eier in verarbeiteten Produkten im Supermarkt: Keine Transparenz Eier in der Gastronomie: Keine Transparenz Fehlende Transparenz erschwert die Wahlfreiheit der KonsumentInnen Schadet österreichischer Landwirtschaft: Bessere Haltungsbedigungen als Nachbarländer Gastronomie und in verarbeitenden Produkten sind oft importierte Käfigeier versteckt 15

Übersicht Was ist marktcheck.at? Kritik: Greenwashing und fehlende Infos Transparenz und das Vorsorgeprinzip 16

Das Vorsorgeprinzip Die marktcheck.at-organisationen fordern von Unternehmen, dass diese nach dem Vorsorgeprinzip handeln. Das Vorsorgeprinzip besagt, dass die Belastungen bzw. Schäden für Menschen, Tiere und Umwelt bereits im Voraus vermieden oder weitestgehend verringert werden sollten, auch wenn darüber möglicherweise noch nicht eine ausreichende Wissensbasis vorhanden ist. Unternehmen sollten daher keine gesundheitsschädlichen, noch umweltzerstörerische, tierquälerisch oder unfair produzierten Produkte auf den Markt bringen. 17

Transparenz: Was Unternehmen tun können Hinterfragen Sie Ihre Geschäftsabläufe und die Ihrer Zulieferbetriebe Nutzen diese Erkenntnisse, zur Verbesserung der Nachhaltigkeit Ihrer Produkte/Dienstleistungen. Setzen Sie sich kurz-, mittel- und langfristige SMARTE Ziele (eindeutige, messbar, akzeptabel, realisierbar, mit klarer Zeitvorgabe). Lassen Sie Ihre Fortschritte von unabhängigen Instituten zertifizieren (anerkannte Gütesiegel bevorzugen). Binden Sie Ihre KundInnen ein Sprechen Sie mit NGOs: Beantworten Sie ihre Anfragen, nehmen Sie deren Anregungen ernst, nutzen Sie deren Know-How Setzen Sie sich bei Ihrer Interessensvertretung für bessere Bedingung zur Produktion nachhaltiger Produkte ein. Setzen Sie sich auf politischer Ebene für nachhaltigere Produktion und die bessere Kennzeichnung nachhaltiger Produkte ein 18

Transparenz: Was KonsumentInnen tun können Informieren Sie sich über Produkte, bevor Sie diese kaufen (beispielsweise auf marktcheck.at) Fragen Sie nach: Im Supermarkt, Bei Herstellungsbetrieben In der Gastronomie Orientieren Sie sich an der Ernährung Ihrer Großeltern: Wochentags pflanzlich Fleisch am Wochenende Kaufen Sie möglichst regionale, unverarbeitete Produkte der Saison aus biologischer Produktion bzw. wo artgerechte Haltung garantiert ist. 19

Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Seine Meinung zu ändern, erfordert manchmal mehr Mut, als bei seiner Ansicht zu verharren. Christian Friedrich Hebbel deutscher Schriftsteller, 1813-1863 Kontakt: Claudia.Sprinz@greenpeace.at Tel: +43-1-545 45 80/72 Web: http://www.marktcheck.at 20