Reha-Qualitätssicherung der Deutschen Rentenversicherung



Ähnliche Dokumente
Reha-Qualitätssicherung der Rentenversicherung im Verhältnis zum QS-Reha -Verfahren der GKV

Wohin geht die Reha? Zwischen Wirksamkeit, ökonomischen Druck und medizinischem Fortschritt

Der Strukturierte Qualitätsdialog Stellenwert in der Reha-Qualitätssicherung

MBOR Trägermanagement der DRV Bund

Workshop 4 : 4QD-Reha: Ergebnisqualität transparent machen. IQMG Jahrestagung , Berlin

"Über 20 Jahre Reha-Qualitätssicherung der Deutschen Rentenversicherung"

Brigitte Gross. Grenzen des Wunsch- und Wahlrechts unter dem Aspekt der Leistungsqualität aus Sicht der Rentenversicherung

Qualitätsorientierung in der Einrichtungsauswahl

Leitlinien als Instrument der Qualitätssicherung der

Leistungen, Qualitätssicherung, Kliniken: Wo steht die stationäre Kinder- und Jugendreha heute?

in Berlin. Instrumente und Perspektiven der Ergebnismessung in der Rehabilitation der Rentenversicherung

Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung vor dem Hintergrund der gesetzlichen Änderungen aus Sicht der Deutschen Rentenversicherung Bund

Bernd Petri Geschäftsführer Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) in Frankfurt am Main

Die Qualität und ihr Preis in der Rehabilitation der Rentenversicherung

Reha-Qualitätssicherung der Rentenversicherung aktuelle Ergebnisse und Perspektiven

Einführungsveranstaltung Strukturierter Qualitätsdialog am in Berlin

Konzept zur Bewertung der Qualität von Reha-Einrichtungen (BQR)

Transparente Vergabe und Vergütung von Reha-Leistungen der Deutschen Rentenversicherung

Vereinbarung Q-Sicherung u. Q-Management

Transparente Vergabe

QS-Reha als Instrument der qualitätsorientierten

Prognos-Studie Die medizinische Rehabilitation Erwerbstätiger: Sicherung von Produktivität und Wachstum Dr. Wolfgang Riedel Prognos AG

Herzlich Willkommen zur Fachtagung Ernährung in der medizinischen Rehabilitation

Maßnahmen der Deutschen Rentenversicherung zur frühzeitigen Erkennung von Rehabilitationsbedarf bei somatischen und psychsomatischen Erkrankungen

Leistungsempfehlung und Inanspruchnahme von Nachsorge: Analysen umfangreicher Daten der Rentenversicherung

Agenda. 4QD-Reha: Portalvorstellung für Rehabilitationseinrichtungen. Aufbereitung und Bereitstellung von Informationen

Bedeutung psychischer Komorbidität in der somatischen Rehabilitation aus sozialmedizinischer Sicht

Musterfall. Berichte zur Reha-Qualitätssicherung der Deutschen Rentenversicherung Sozialmedizinischer Verlauf zwei Jahre nach Reha Bericht 2016

Anforderungen an den Reha-Entlassungsbericht aus Sicht der GKV

5. Forum Qualitätskliniken 2014

Entwicklung der Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen aus Sicht der Deutschen Rentenversicherung Bund

Aktuelle Entwicklungen in der Rehabilitation bei Abhängigkeitserkrankungen

Aktuelle Entwicklungen zur Reha-Qualitätssicherung der Deutschen Rentenversicherung. 1. Hintergrund. Gliederung. Qualitätssicherung.

Abschlussveranstaltung zum Projekt Sicherung der Strukturqualität in der geriatrischen Rehabilitation

Aktuelle Strategien der Krankenkassen im Qualitätsmanagement der Rehabilitation

Rehabilitation Eine Frage der Finanzierung? Andreas Schepers

Projekte zum Thema "Betriebliches Eingliederungsmanagement" Kostenlose Serviceleistungen der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz

Trends und Perspektiven in der Suchtkrankenhilfe Prof. Dr. Andreas Koch

Mit Rehabilitation Pflege vermeiden. Handlungsbedarf aus Sicht des GKV-Spitzenverbandes

Berufsorientierung und Arbeitsmarktintegration in der Suchtrehabilitation

Kostensatzanpassungen und Qualitätssicherung

Sicherung der Nachhaltigkeit von Leistungen der Suchtrehabilitation aus Sicht der Deutschen Rentenversicherung Bund

Gestaltungsauftrag und Selbstverpflichtung

Strukturqualität von Reha-Einrichtungen

Ist die stationäre Rehabilitation noch zukunftsfähig? Prof. Dr. Andreas Koch

Fachkonferenz Pflege der SPD-Bundestagsfraktion

Entwicklungen gemeinsam gestalten Dokumentation Auftakt Workshop RehaFutur 21./22. Januar 2010 in Potsdam

Sozialmedizinischer Verlauf 2 Jahre nach Rehabilitation

Ist Qualität in der Rehabilitation messbar?

Prävention und Rehabilitation die Eckpfeiler der Zukunft für Teilhabe und Integration

Kinder- und Jugendlichenrehabilitation zur Erhaltung der Teilhabe und frühzeitigen Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit

Mehr Arbeitswelt in der Rehabilitation durch den Betriebsarzt

für die Praxis Anmerkungen aus Sicht des Verbandes Management-Tagung Andreas Koch

Fallmanagement in der psychosomatischen Rehabilitation der Rentenversicherung

FIEZ Studie der DRV Rheinland-Pfalz: Berufsbezogene Orientierung der Klinik aus der Perspektive der Mitarbeiter

6. Forum Qualitätskliniken 2015

Rehabilitation Pflegebedürftiger Realisierung eines politischen Auftrages

Was müssen SPZ ler wissen von der Kinder- und Jugend- Reha 2017?

Zum Zusammenhang zwischen internem QM und Reha- Outcome Konsequenzen der Reha-QM-Outcome Studie

Qualitätssicherung und Förderung in der medizinischen Reha im Bereich Psychosomatik/Abhängigkeitserkrankungen

Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR):

Das Projekt RehaInnovativen Weiterentwicklung der medizinischen und medizinisch-beruflichen Rehabilitation

Reha-Forschung in Deutschland: Wie kann es weitergehen? Dr. Rolf Buschmann-Steinhage

Älterwerdende Belegschaften: eine Herausforderung und Aufgabe für die Schwerbehindertenvertretungen in den Unternehmen

Individualisierte Reha bei psychischen und psychosomatischen Erkrankungen

Handlungsfelder der Gesetzlichen Krankenversicherung

Vernetzung stärken Berufliche Integration verbessern

Nutzerorientierung und Patientenwünsche in der medizinischen Rehabilitation

Schulungen bei muskuloskeletalen Erkrankungen

FIEZ Studie der DRV Rheinland-Pfalz: Gelingt die Förderung einer grundlegenden erwerbsbezogenen Orientierung in Rehabilitationskliniken?

Die Wirkung der Behindertenrechtskonvention auf die Rehabilitation Impulse und Perspektiven, Berlin,

Vorbereitung auf die Zeit danach - Individualisierung vs. Erfüllung der Reha-Therapiestandards

Rahmenbedingungen und Strukturen ambulanter Nachsorge in Rheinland-Pfalz. Dr. Matthias Stapel Volker Faath

Ausschreibungspflicht für Leistungen der medizinischen Reha

Patientenorientierung als eine ethische Herausforderung im Rahmen von Qualitätssicherung der Deutschen Rentenversicherung Bund

Schnittstelle Klinik/Betrieb aktuelle Rechtsfragen

Patientenschulung. welche Anforderungen stellt die Deutsche Rentenversicherung Bund?

Dr. med. Joachim Köhler Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Sozialmedizin Tagung Fachverband Sucht Heidelberg

TK-Positionen zu aktuellen Perspektiven der Rehabilitation

Sozialmedizinischer Verlauf 2 Jahre nach Rehabilitation

Strukturelle Anforderungen was sollte sein?

Atemwegserkrankungen und Angst mit Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit

Neue Konzepte und Strukturen der Kinder- und Jugendlichenrehabilitation in der Deutschen Rentenversicherung

Case-Management zur Berufsorientierung bei Leistungen zur Rehabilitation Abhängigkeitskranker

Kongress PLATEFORME-REHA.CH,

Qualitätskliniken 4QD Reha Das Reha-Portal in den Startlöchern

Schulungen bei Atemwegserkrankungen

Abschlusstagung Implementierung des Persönlichen Budgets

Bundesarbeitsgemeinschaft medizinisch-berufliche Rehabilitation (Phase 2) Bonn, 28. April "vom internen zum gemeinsamen QM" Zwei Beispiele

Klinische Kennzahlen

Patientenschulung - Was sagen uns Forschung und Qualitätssicherung?

In der Region liegt die Kraft

Das Reha-Leitlinienprogramm der BfA

Strategie der Zukunft: MBOR in Forschung und Praxis

Welche Chancen ergeben sich durch die Neuregelungen für die Kinderund Jugendlichenrehabilitation der Deutschen Rentenversicherung?

Case Management aus Sicht der Rentenversicherung

Betriebliche Gesundheitsförderung: Was tut die Deutsche Rentenversicherung?

Qualitäts-Kompass 2017 Fachkliniken St. Marien St. Vitus GmbH

Die neuen Kinderreha- Richtlinie und die neuen Leistungen

Finanzkrise in der Suchtreha Dr. Andreas Koch / Agnes Zimolong

Transkript:

Reha - Qualitätsanforderungen DRV Reha-Qualitätssicherung der Deutschen Rentenversicherung DVSG-Tagung am 20. Oktober 2014 DVSG 20.10.2014 Folie 1 Ulrich Theißen

»Person & Institution Ulrich Theißen Fachbereichsleiter Rehamanagement in der Deutschen Rentenversicherung Rheinland Ca 80.000 Reha-Leistungen jährlich; davon»ca. 35.000 stat. med. Leistungen»ca. 13.00 amb. med. Leistungen Gesamthaushalt: 12,5 Mrd. Reha- Budget: 349 Mio

»Gliederung Grundlagen Instrumente Ziele und Ausblick

Grundlagen Qualität ist die Gesamtheit von Merkmalen einer Einheit bezüglich ihrer Eignung, festgelegte und vorausgesetzte Erfordernisse zu erfüllen Deutsche Gesellschaft für Qualität

Grundlagen 20 Abs. 1 SGB IX: Aufforderung an die Reha- Träger gemeinsame Empfehlungen zu vereinbaren:»sicherung und Weiterentwicklung der Qualität der Leistungen»vergleichende Qualitätsanalysen als Grundlage für ein effektives Qualitätsmanagement der Leistungserbringer

Grundlagen 20 Abs. 2 SGB IX: Aufforderung an die Leistungserbringer :»Sicherstellung eines Qualitätsmanagements»Zertifizierungsverpflichtung nach BAR-Standards für stationäre Rehabilitationseinrichtungen

Grundlagen Rahmenbedingungen und Einflussfaktoren Ökonomische Rahmenbedingungen Preiswettbewerb Marktpreisvergleiche Reha-Budgets Welche Qualität ist zu welchem Preis möglich? Gesellschaftliche Rahmenbedingungen Demografie Gesundheitliche Entwicklung - Arbeitswelt Hat die Rehabilitation der Rentenversicherung eine Zukunft? Ergebnisorientierung Zielerreichung Nachhaltigkeit Effizienz - Benchmarking Wie lässt sich der Wirkungsgrad des Reha-Prozesses verbessern? Neue Herausforderungen Patientenorientierung Prävention MBOR Flexibilisierung Inwieweit müssen sich Reha-Einrichtungen konzeptionell neu ausrichten?

Grundlagen Aktuelle QS-Themen und Instrumente Themen Instrumente Anforderungen an die Strukturqualität Behandlungszufriedenheit subj. Behandlungserfolg Qualität der sozialmedizinischen Reha-Dokum. Therapeutische Versorgung Reha-Therapiestandards Rehabilitandenstruktur Zielerreichung Strukturerhebungsbogen Patientenbefragung Peer-Review-Verfahren Klassifikation Therapeutischer Leistungen (KTL- Auswertung) Soll-Ist-Vergleich Soziodemographische und krankheitsbezogene Datensammlung Längsschnittuntersuchungen sozial-med. Verlaufsdaten

Grundlagen Weitere QS-Themen und Parameter Visitationen ~ Qualitätssicherung vor Ort Mitarbeiterzufriedenheit Beschwerden / Beschwerdemanagement Laufzeiten Entlassungsberichte Antritttslaufzeiten Innovationsfähigkeit Konversionsquoten

Instrumente Qualitätsergebnisse - indikationsspezifisch, RV-eigene Kliniken und Vertragskliniken -

Instrumente Grundsätze zur Qualitätsbewertung - Zentrale Auswertung einschließlich eines Adjustierungsverfahrens - Vergleichsgruppen (Querschnitt) und Verläufe (Längsschnitt) - Träger-Feedback - Qualitätsdialoge - Komprimierte Darstellung anhand von Qualitätspunkten - Transparenz der erzielten Ergebnisse Einführung einer Bewertungsmatrix

Instrumente Bewertungsmatrix Kategorie Gewichtung Reha-Konzept 10 % Strukturvorgaben 10 % Qualität 40 % Kosten 40 %

Instrumente Bewertungsmatrix Mathematisch-rechnerischer Teil mit insgesamt 19 gewichteten Kriterien in den 4 Kategorien Expertise des Trägers (Arzt & Administrator) Festlegung prioritärer Handlungsfelder und Terminierung

Ziele und Ausblick Ziele Ergänzung des Qualitätsmanagements Kontinuierlicher Verbesserungsprozess Qualitätsorientierung statt Wettstreit um niedrigste Preise Dialog stärken Verbindlichkeit im Umgang mit Ergebnissen

Ziele und Ausblick Ausblick Transparenz und Akzeptanz verbessern Weitere Instrumente zur Messung und Verbesserung der Ergebnisqualität entwickeln Weitere Qualitätsparameter einbeziehen Qualität als entscheidender Faktor bei der Belegung und Vergütung von Reha-Einrichtungen

Strukturanforderungen stat. med. Reha Danke für die Aufmerksamkeit!