PRODUKTIV ARBEITEN DAS ERWARTET SIE. Die Dinge erledigt kriegen. Produktivität und klassisches Zeitmanagement. Dinge erledigen: Getting Things Done

Ähnliche Dokumente
Sich selbst organisieren!

Selbstmanagement Ein Weg zum freien Kopf. Basierend auf den Erfahrungen mit dem Buch Getting Things Done von David Allen

GTD Selbstmanagement sicher und einfach

Inhaltsverzeichnis. Karsten Siemer, Manfred Schwarz. Organisiert. Termine, Kontakte, Aufgaben immer & überall im Griff ISBN:

Getting Things Done: Selbstorganisation

Arbeits- und Selbstorganisation

So verbessern Sie Ihre Arbeitstechnik

ROSITTA BECK-RAPPEN. Büro-Effizienz. 46 Fragen und Antworten zur Strukturierung des Arbeitsplatzes und zu einem geordneten Berufsleben

Der Weg einer Steuererklärung

Produktivität HOCH 2. Wie Sie Ihre Produktivität verdoppeln, mehr in weniger Zeit schaffen und Ihr Stressniveau deutlich reduzieren.

Herzlich Willkommen! Erstelle dein eigenes digitales Infoproduktes Teil 3: Recherche und Aufbereitung

PROZESSMANAGEMENT FÄNGT BEIM MITARBEITER AN. Dr.-Ing. Arne Engelbrecht Pleyma GmbH

Neu: Toshiba LifeSpace

ERFOLGS- PLANUNG DER NEUEN. Business Notizbuch. short. simple. schnell. effektiv. zielorientiert. systematisch. elektronisch.

Büro-Organisation leicht gemacht

Arbeits- und Selbstorganisation

1 Aufgaben verwalten und delegieren

MACHE ICH DIE DINGE RICHTIG ODER DIE RICHTIGEN DINGE?

3-Schritte-Anleitung. In 30 Minuten zum nachhaltig leeren -Posteingang

Mehr Zeit zum Leben Die 5 Prinzipien der Selbstorganisation Lothar Seiwert

Weniger tun um mehr zu schaffen. Ein Workshoppchen

Alle Tätigkeiten in einem logischen + vertrauenswürdigen System sammeln Ballast raus aus dem Kopf

Elterninformationen zum Thema Hausaufgaben

Schritte plus. Schritte plus 2/10. Schweizmaterialien. Gesundheit. Hinweise für die Kursleitung

ANITRA EGGLER DIE BESTEN TIPPS FÜR MEHR ARBEITSSPASS, MEHR LEBENSZEIT UND EINE BESSERE KUSSBILANZ

MODUL 3 FÄHIGKEIT ZU PRIORISIEREN -KURZE ZUSAMMENFASSUNG-

Arbeitsanweisungen Deutsch Persisch

1. Prozesseinheit. Eveline Hagenbuch. Fahrhof Wohlen AG. Prozesseinheit Eveline Hagenbuch 18. Juli 2006 Seite 1 von 10.

Ablösung meines Todo.xls - durch eine GTD - basierte Lösung

Sortierverfahren. Lernziele

Arbeitsvertrag. (Name des ärztlichen Arbeitgebers) (Praxisanschrift) (Name der Medizinischen Fachangestellten/des Medizinischen Fachangestellten)

Stephan Lamprecht. Texte professionell konzipieren, schreiben und veröffentlichen

Arbeitsanweisungen Deutsch Arabisch

Wo arbeiten meine Eltern / Bekannten?

Auf Einzahlungsschein ausgedruckt

Digitale Notizen anlegen

Einführung in Getting Things Done

Jörg Schieb. Schieb-Wissen. OneNote

WIE ICH DIE DINGE GEREGELT KRIEGE

Das Mitarbeiterentwicklungsgespräch an der Goethe-Universität Frankfurt a. M.

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

TimeSafe Leistungserfassung. Version 3.8 (März 2010)

Sprachenportfolio. Humboldtschule Hannover. Seite 1 von 20

In 7 Schritten zum Für immer aufgeräumten Schreibtisch Dauerhaft mehr Zeit für Beruf und Familie

Grundlagen und Grundsätze für einen Durchbruch/Breakthrough in persönlicher Produktivität und Effektivität.

Gespräch am Messestand richtig vorbereiten

Die Zeit im Griff Holger Wöltje

Bildbearbeitung. Teil1

Ordnung ins digitale Chaos: Büroorganisation 2.0. Berlin, Christine Widmayer, absolut sortiert

DIDAKTIK DER INFORMATIK (DDI) LERNEN LERNEN DER LERNPLAN. Dietrich Gerstenberger

Hinweise und Vorbereitung auf das Soziale Projekt

*Hierzu wird Microsoft Word benötigt. Mit freien Textverarbeitungen wie Open Office ist dies leider nicht möglich.

Schritte international

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Aufgaben annehmen und zuweisen

Jahresgespräche. Vorbereitungsbogen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Eignungstest Mathematik

Inhaltsverzeichnis. ThinkingRock Vers Das Handbuch

5 TIPPS WIE SIE KONZENTRIERT ARBEITEN

1) Das Eisenhower-Prinzip (Kategorisierung von Aufgaben nach ihrer Wichtigkeit und Dringlichkeit)

Anleitung Online-Reservierung

Weihnachtseinkäufe. 3. November 2014 n4418/30783 Le

Ein Ratgeber von Sebastian Reimer, Lean Service Institute. Ratgeber. 7 Tipps für mehr Produktivität

Lernen mit Laptops Erfahrungen mit dem Einsatz der Geräte im Fach Mathematik

Dienstleistungsportal der deutschen Bürgschaftsbanken

Zeitmanagement: 5. Organisation von Meetings, Mails & Telefonaten

Betriebspraktikum 9. Erstelle ein persönliches Deckblatt (Praktikumsmappe/ Betrieb/ Ausbildungsberuf/

DIE FÜNF GEHEIMNISSE EINES ERFOLGREICHEN ZEITMANAGEMENTS

Prozesseinheit Nr. 3. Finanzbuchhaltung

Betriebspraktikum der Klassen 9 der Realschule vom bis Hinweise für die Erstellung der Praktikumsmappe

Hamburg. meine zukunft. mein ding. Einstieg Hamburg Messe-Navi

Inhaltsverzeichnis. Inahlt. 1 Quickline Web-Cloud Unterstützende Browser Anmeldung 3

Die -Flut beherrschen

Ich. Stellen Sie anderen KursteilnehmerInnen Fragen zum Familienstammbaum.

FÜNF ZEITMANAGEMENT-TIPPS FÜR LEUTE, DIE WIRKLICH WOLLEN

A kein B keine C keinen D keiner E??? Lösung/answer: B. Ich habe keine ----, bei dieser Hitze durch die Stadt zu laufen. Bleiben wir doch hier!

November 2012, Update

Das digitale und mobile Büro im Handwerk

PREISE UND PREISLISTEN UNTER ORGAMAX BEARBEITEN

Effektive Jahresplanung

Der Weg zur eigenen Wissensdatenbank. mit

Arbeitsmethodiken, Getting Things Done - GTD, IBM Notes und Domino Navigator

Deckblatt. Praktikumsbericht zum Betriebspraktikum von

Tipps zum Umgang mit dem kostbaren Gut Zeit

Kurzeinweisung. Datanorm

Name: Praktikumsstelle: Selbsteinschätzung: Fremdeinschätzung: Schlüsselqualifikationen

Boris Hürlimann Studentenmesse 07 Workshop Soft Skills

Herzlich willkommen! Die Zeit im Griff mit Outlook Holger Wöltje

Übersicht: Das steht im Berufswahl-Pass.

Das liebe Geld Der Test

Ausbildung Lean Experten Ausbildung Lean Berater Lean Beratung & Support

Dokumentenmanagement als effizientester Hebel für die Digitalisierung

Erstellen eines Referates in Word

#creativityhacks KanBan

Best Practices. aus einer stark frequentierten Access-Praxis. Karl Donaubauer

Zeitmanagement Praktische Hilfen für den Ausbildungsalltag

Alles ist eine Aufgabe

Transkript:

PRODUKTIV ARBEITEN Die Dinge erledigt kriegen DAS ERWARTET SIE Produktivität und klassisches Zeitmanagement Dinge erledigen: Getting Things Done Dinge konzentriert anpacken: Pomodoro-Technik Dinge ablegen und finden: Classei -Ablage Evernote: Ein elektronischer Zettelkasten Tricks, Tipps und wenn gewünscht Problemlösungen

WISSENSQUIZ UND SELBSTEINSCHÄTZUNG Wie viel Arbeitszeit wird durch unproduktive Tätigkeiten in Deutschland durchschnittlich verschwendet? (10% 20% 30% mehr) Wie lange dauert es, einen Vorgang in einen Leitz-Ordner abzulegen? (30 sec 50 sec 90 sec mehr) Wie viel Papier verbraucht ein Bundesdeutscher jährlich? (50 kg 100 kg 200 kg mehr) Würde ich mit einer zusätzlichen Arbeitsstunde täglich alles erledigt bekommen? Wie plane ich meine Arbeit? Das Ziel ist es, alle Projekte und Angelegenheiten aus deinem Kopf zu bekommen und trotzdem keine gute Idee zu vergessen David Allen

Input Black Box Output INPUT BLACK BOX OUTPUT Alles Verschriftlichen Keine Trennung beruflich privat Immer etwas zu Schreiben dabei haben Das RAM leeren einfach und schnell In Eingängen ans System übergeben

INPUT BLACK BOX OUTPUT Echte To-do s Mehrere To-do-Listen, nach Kontexten geordnet EXKURS 1: RICHTIGE TO-DO S Frau Schorn anrufen Neuen Marketingplan erstellen Finanzbericht 2012 durchlesen Vorbereitung Gespräch Frau Schuster - Fragen in leitfaden.doc Welche Aufgabe würden Sie liegen lassen?

EXKURS 1: RICHTIGE TO-DO S Richtige To-do s lassen sich mit einem Schritt erledigen Sie sind klar und eindeutig Unklarheit und Komplexität dagegen führen zur Prokrastination EXKURS 2: MEHRERE TO-DO-LISTEN To-Do-Listen mit örtlichen Zusammenhängen Alles, was ich an einem Ort, in einer Situation tun kann, kommt auf die gleiche Kontext-Liste. Beispiele: @Telefon @Büro @HomeOffice @Mac @Einkaufen

EXKURS 2: MEHRERE TO-DO-LISTEN Helmut: Welche Winterreifen sind gut? Shampoo, Zahncreme Oma Erna nach Apfelkuchen-Rezept fragen Urlaubsantrag stellen Ferienhaus reservieren @Telefon @Büro @Mac @Stadt EXKURS 2: MEHRERE TO-DO-LISTEN Helmut: Welche Winterreifen sind gut? Shampoo, Zahncreme Oma Erna nach Apfelkuchen-Rezept fragen Urlaubsantrag stellen Ferienhaus reservieren @Telefon @Büro @Mac @Stadt

INPUT BLACK BOX OUTPUT Im Alltag arbeiten wir auf beiden Seiten des Systems. Alles Zeugs sammeln und in Eingänge bringen Im Alltag die entsprechenden Kontextlisten abarbeiten INPUT BLACK BOX OUTPUT Das System braucht Pflege Einmal am Tag oder mindestens einmal pro Woche werden alle Eingänge nach einem festgelegten Schema durchgearbeitet Konkrete nächste Schritte werden identifiziert und auf Kontext-Listen übertragen Evtl. werden Projekte angelegt

INPUT BLACK BOX OUTPUT So werden die Eingänge durchgearbeitet: Kann ich was tun? Ja in einem Schritt? Ja kürzer als 2 min? Ja Tu es gleich! nein nein nein Müll, Referenz-material Projekt anlegen auf die @Liste INPUT BLACK BOX OUTPUT Auf der Projektliste sind To-do s inhaltlich (nach Projekt) sortiert. Und es stehen dort nicht nur die nächsten konkreten Schritte, sondern alle To-do s Was sind Projekte? Alles, was mehrere Schritte erfordert, ist ein Projekt Jedes Projekt hat eine Liste mit allen To-Do s Alle Projekte werden auf einer Projektliste notiert

BEISPIEL: PROJEKTLISTE STEUERERKLÄRUNG Alle Belege suchen Gewerkschaft: Bestätigung des Beitrags Klaus: welches Steuerprogramm? Stadtbücherei: Finanztest letzter Monat Vordrucke unvollständig Excel-Tabellen BEISPIEL: PROJEKTLISTE STEUERERKLÄRUNG Alle Belege suchen @homeoffice Gewerkschaft: Bestätigung des Beitrags @mac Klaus: welches Steuerprogramm? @telefon Stadtbücherei: Finanztest letzter Monat @stadt Vordrucke unvollständig @stadt Excel-Tabellen @homeoffice

GTD IM ALLTAG Immer ein Notizbuch mitführen, alle Ideen und Arbeitsaufträge kurz: alles Zeug notieren Alle Notizen in Eingangskörben verstauen, diese regelmäßig leeren. Fester Termin für Weekly Review Kalender ist nur für feste Termine Die Listen: Kontextlisten (die @-Listen) Projekt-Listen plus Inhaltsverzeichnis aller Projekte Irgendwann/Vielleicht ( Just for fun ) Warten auf ANALOGE WERKZEUGE Karteikarten, Notizzettel Ein Kalender Pultordner, Karteisystem (43 Folder) Hängemappen, Classei Ordner für Listen, Atoma

DIGITALE WERKZEUGE Simpler Texteditor Mail-Programm mit @Ordnern Remember the milk Simple GTD Things Evernote GTD AUFGEBOHRT GTD ist einfach, passt sich dynamisch dem hektischen Arbeitsalltag an, ist umfassender als reines Zeitmanagement Aber, es kann zu Beginn Probleme machen: zu wenig Struktur, keine Prioritäten, kein Blick auf die persönlichen Ziele

GTD INDIVIDUELL ANPASSEN Plane deine Tage: maximal fünf großen Brocken für die Woche (mit Termin) Liste für jeden Tag mit drei wichtige To-do s auf Nutze eine Wochenübersicht Reflektiere über dein Leben Setze dir Lebens- und Jahresziele FOKUSSIEREN Arbeiten im 25-Minuten-Rhythmus Nach jeder Pomodoro 5 Minuten Pause Nach vier Pomodoros ½ Stunden Pause Eine Pomodoro kann nicht geteilt oder unterbrochen werden! Die ersten 90 Minuten stille Arbeit

PAPIERABLAGE CLASSEI-ORDNER passend zu GTD Jedes Projekt bekommt eine Classei-Mappe als Projektmappe Zusätzliche Mappen für @warten auf und @irgendwann/vielleicht, etc.

ABLAGE MIT CLASSEI Sofort-Ordnung Vereinzelung, kleine Einheiten Finden leicht gemacht, durch Farben und Alphabet Vertikale Ordnung keine Blätterstapel mehr! spart Zeit und Platz EVERNOTE: EIN ZETTELKASTEN Elektronisch alle Notizen an einem zentralen Ort sammeln.txt,.pdf,.jpg,.avi Starke Suchfunktion Sync über die Cloud überall dabei

VERSCHIEDENES Versehen Sie jede Notiz mit einem Datum Setzen Sie sich smarte Ziele Kommen Sie zu Treffen oder Konferenzen 10 Minuten früher und nehmen Sie sich etwas zu Arbeiten mit Limitieren Sie das Fach für Lesestoff und haben Sie immer etwas dabei. Nutzen Sie Sparschweinchenzeiten Nutzen Sie schöne Tools WQS - ANTWORTEN Wie viel Arbeitszeit wird durch unproduktive Tätigkeiten in Deutschland durchschnittlich verschwendet? 10% 20% 30% mehr: 38% (laut Fraunhofer IPA) Wie lange dauert es, einen Vorgang in einen Leitz-Ordner abzulegen? 30 sec 46,6 sec 50 sec 90 sec mehr Zum Vergleich: Ablage in Classei: 13,1 sec Wie viel Papier verbraucht ein Bundesdeutscher jährlich? 50 kg 100 kg 200 kg mehr: 256,4 kg, knapp die Hälfte davon sind grafische Papiere

WAS NEHMEN SIE MIT? Welche Idee hat mich am meisten angesprochen? Was werde ich in der kommenden Woche konkret tun, um meine Produktivität zu erhöhen? Welche Gewohnheit werde ich in der nächsten Woche ändern? Und welche Gewohnheit werde ich nächsten Monat ändern? FRAGEN, AUSTAUSCH Wenn Sie mögen, frage ich in vier Wochen bei Ihnen per Mail nach, wie es um Ihre Produktivität steht. Ralf Grabowski: office@grabowski.de Artikel und Kommentare unter: www.einfach-produktiv-sein.de