Delir-Früherkennung-Prävention-Management

Ähnliche Dokumente
Die Einschätzung des deliranten Patienten

CURRICULUM. Pflegeexperte Demenz für die Station. für ein Fortbildungsseminar. Dipl.-Gerontologe Eckehard Schlauß

Delir akuter Verwirrtheitszustand acute mental confusion

CURRICULUM. Pflegeexperte Demenz für die Station. für ein Fortbildungsseminar. Dipl.-Gerontologe Eckehard Schlauß

Der demente Patient im OP und im Krankenhaus. Susanne Johannes Teamleitung Blauer Punkt Pflegeexpertin für Menschen mit Demenz

Präoperative Risikostratifizierung beim betagten Patienten

Lebenswelt, Orientierung, Geborgenheit Gemeinsam für ältere Patienten im Akutkrankenhaus

Demenzmanagement. Patienten- und Angehörigenberatung

Menschen mit Demenz im Akutkrankenhaus Konzepte und Modelle für eine bessere Versorgung. Landeskrankenhausgesellschaft Brandenburg e. V

Menschen mit Demenz im Akutkrankenhaus Konzepte und Modelle für eine bessere Versorgung. Landeskrankenhausgesellschaft Brandenburg e. V

Klassifikation. Hyperaktives Delir 5% Hypoaktives Delir 30% Mischform 65%

Angehörige in verschiedenen Rollen

Demenzmanagement. Patienten- und Angehörigenberatung

2. Ulmer Pflegemanagementkongress Projekte zur Verbesserung der Betreuung des geriatrischen Patienten im Krankenhaus Das Projekt HuBerTDA

Demenz stellt Krankenhäuser vor Herausforderungen

Delirprävention im Akutkrankenhaus Das help + Konzept. Julia Bringemeier Michael Guhra Petra Oßieck Annette Schulze Bonsel

Patienten mit Demenz im Akutkrankenhaus Welches Rüstzeug brauchen Pflegende?

AKTUELLES ZUR DEMENZDIAGNOSTIK

Normales Altern oder Demenz? Abklärung Beratung Therapie in der Memory Klinik, Station U1

Demenz. Gabriela Stoppe. Diagnostik - Beratung - Therapie. Ernst Reinhardt Verlag München Basel. Mit 13 Abbildungen und 2 Tabellen

Ein Zentrum für Gesundes Altern-Relevanz für die Onkologie?!

St. Anna-Stift Kroge. Versorgung von Menschen mit einer Demenz im Akutkrankenhaus. St.KROGE ANNA- STIFT

Erfahrungen im Handlungsfeld Gerontopsychiatrie

Demenzkranke in der medizinischen Versorgung 17. FEBRUAR im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 17:00 bis 19:30 UHR. Symposium

Inhalt. Vorwort 10. Lernbereich 1 Aufgaben und Konzepte in der Altenpflege 11

SFH, Münster. Dr. med. Simone Gurlit, Münster

Palliativstation Klinikum Mittelmosel, St. Josef- Krankenhaus in Zell

Bedürfnisse Möglichkeiten und Kosten

Blickwechsel Demenz. Regional

Das Konzept des Konsiliar- und Liaisondienstes

Delir. Dr. Josef Kirschner

SAPV Essen. Sandra Lonnemann Koordinatorin npe Ag der ATZ GmbH

Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Berlin - Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung.

BFLK Pflegefachtag Psychiatrie des Landesverbandes Berlin Brandenburg Berlin, den 10. Mai 2012

Fit für f r die Schule Früherkennung psychischer Störungen im Rahmen der Schuleingangsuntersuchung

Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten erworben. Weiterbildungsinhalte Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten in

Konstituierende Sitzung des Projektbeirates. Marienhaus Klinikum St. Elisabeth, Saarlouis 07. November 2011 Thomas Jungen, Trier

Demenzmanagement. Patienten- und Angehörigenberatung

Station 24 Operative Intensivstation

Zusatz-Weiterbildung Geriatrie

Patientensicherheit ReduPharm KREATIV

Onkologische Erkrankungen und Fahreignung - Einschränkungen aus der Sicht der Psychologie

Station 24 Operative Intensivstation

Demenzscreening oder Screening zur Identifikation von Menschen mit kognitiven Einschränkungen workshop

Herzlich Willkommen. zur. 1. Demenz Fachtagung

Geriatrische Rehabilitation. Was ist das? Wer bekommt das? Gilt das auch für mich?

Prof. Dr. Ruth Schwerdt Fachhochschule Frankfurt am Main. Visionen zur Qualitätsentwicklung der pflegerischen Versorgung im Rahmen von APN und ANP

Pflegeabend Mein Kind im OP. Eine Herausforderung für Eltern, Ärzte und Pflegende

Patientenbegleitung der Bosch BKK

Ansätze für eine demenzsensible Versorgung im Akutkrankenhaus Dr. Susanne Angerhausen

Spezielle Probleme bei Diagnostik und Therapie onkologischer Erkrankungen im Alter

Medizin & Therapie Wie es sich gehört

DEMENZ IM KRANKENHAUS

Maßnahmen zur Verhinderung eines perioperativen Altersdelirs

Trainingsinitiative zu Thrombopenie, Anämie und Neutropenie TITAN

Demenz und Pflege. Die Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.v. Birgit Wolff

1 Ursache, Symptome und Verlauf von Demenzerkrankungen M. HAUPT. 2 Diagnose und Untersuchungen durch das Pflegepersonal

Schmerztherapie ambulant und stationär. Therapie chronischer Schmerzen

Domicil Fachkolloquium. Schmerzerfassung bei Menschen mit Demenz

Segregative und integrative Versorgung von Patienten mit Demenz am Robert-Bosch-Krankenhaus: Gegensatz oder Ergänzung?

PRAXIS FÜR PRAKTIKER. Seminare/Coaching. Ein Angebot der H&S QM-Service Ltd., Augsburg

Pflege und DRG. Ethische Herausforderungen für die Pflege bei Einführung der DRG

Förderung der Umsetzung demenzsensibler Versorgungskonzepte Das Unterstützungsprogramm. Dr. Susanne Angerhausen, Cornelia Plenter

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Demenz und Alzheimer. Praktische Hinweise zur Diagnostik. Remscheider Gespräche Dr. Bernd Heidrich

Depressive Störungen bei Frauen und Männern mit koronarer Herzerkrankung: Behandlungsraten und Einstellungen zu antidepressiver Therapie

Universitätsklinikum Düsseldorf. 7. Netzwerkkonferenz 2013

Menschen mit Demenz im Akutkrankenhaus

Menschen mit Demenz verstehen

Ergebnisse der Evaluation von Station Silvia, einer Special Care Unit für Akutpatienten mit Demenz

Dement in die Rettungsstelle, was nun? von. Christoph Steber. Krankenpfleger Diplom-Pflegewirt (FH)

Programm Demenz-Prävention

Aus dem Leben einer Zucker- Verah

Psychische Gesundheit. Claudia Hornberg / Claudia Bürmann

LEBEN MIT DEMENZ. Horitschon, Mittwoch Volkshilfe Burgenland-Multiprofessionelles Demenzteam

6. Deutschsprachiger Delirtag Projekt MeDemA Auf dem Weg zum demenzsensiblen Krankenhaus

HORNHEIDE-GRAZ-SCREENING-INSTRUMENT H G S I

Der Weg zur Erfassung von Angst und Traurigkeit

25. Deutscher Geriatriekongress 2013 Geriatrie die Aufgabe für die Zukunft

Minimal Cognitive Impairment leichte kognitive Störung. Claus-W. Wallesch BDH-Klinik Elzach

Inhaltsverzeichnis. 1 Gebrechlichkeit (Frailty)... 1 T. Nikolaus. 2 Immobilität und Failure to Thrive U. Hagg-Grün

Verwirrt, vergesslich, psychotisch. Zur Situation der Angehörigen von Demenzkranken

Universität Bremen Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation. Deutsche Rentenversicherung Rheumaklinik Bad Wildungen

Kognitive Defizite oder gleichzeitig bestehende internistische bzw. neurologische Erkrankungen können falsch interpretiert werden.

Verhaltensmedizinische Schulung von Fibromyalgiepatienten

Für die Erteilung der Weiterbildungsbefugnis sind folgende Elemente erforderlich:

Geriatrische Betreuung bei Operationen

Kompetenzzentrum Akutgeriatrie. Inhalt. Spital Zofingen Patientenprofil. Eintrittsart

Zur Problematik der Selbstauskunft über psychische Befindlichkeit in der medizinischen Rehabilitation

Geriatrische Versorgung aus Sicht des Praxisteams, bzw. der Medizinischen Fachangestellten (MFA) in der niedergelassenen Praxis

Gesundheitsversorgung in einer Gesellschaft des längeren Lebens 05. September 2012

Nichtmedikamentöse Ansätze in der Gerontopsychiatrie. Loretta Giacopuzzi Schätti, Pflegeleitung Psychiatrie St. Gallen Nord Olten, 9.

Die Nachsorge. Dr. med. Jochem Potenberg Ev. Waldkrankenhaus Berlin. Tumorzentrum Berlin e.v. Dachverband der Berliner Tumorzentren

Smarter Medicine in der Geriatrie. Christine Janisch Pflegeexpertin MSN Pflegezentrum Spital Limmattal

RehaClinic Schmerzzentrum

Information für Angehörige und Besucher Ihr Besuch auf der Intensivstation

Neurogeriatrie als Chance

HuBerTDA Handeln im Hier und Jetzt! Bereit zum Demenz- und Alterssensiblen Krankenhaus. Das Projekt HuBerTDA

The Nurse is The Key! Weil: 24 Stunden Vertrauen Kommunikation Zeit für Beratung und Schulung Geringe Schwelle. Schmerzmanagement

Konzepte für Patienten mit Demenz im Krankenhaus

Transkript:

Im Akutkrankenhaus ist das Delir im Gegensatz zur Demenz die größere Herausforderung Der Kenntnisstand bei Pflegenden und Ärzten ist nicht genügend ausgebildet, um eine Demenz von einem Delir zu unterscheiden, als medizinischen Notfall zu erkennen, und zu behandeln Die Früherkennung eines Delir-Risikos ist eine medizinische Voraussetzung, um das Risiko für Patienten mit Demenz zu reduzieren, und muss als Qualitätsfaktor anerkannt werden. Ein nicht geringer Anteil der Diagnose Demenz ist nicht eindeutig medizinisch gesichert, und auch das Pflegepersonal kann die Unterschiede der Demenzformen nicht benennen. Auch das unterschiedliche Interaktionsverhalten der verschiedenen Demenzformen dieser Patientengruppe ist vielen nicht bekannt. 2

Ziele Erkennung, Vermeidung, und Behandlung des hypo hyperaktiven Delirs, oder deren Mischformen würdevoller, professioneller und personenzentrierter Umgang mit Patienten die das Krankheitsbild eines Delirs entwickeln. Vermeidung von körperlichen Fixierungen. ein Patient mit Delir wird nicht entlassen. Entlastung von Angehörigen und Mitpatienten bessere Ausnutzung der Zeitressourcen Stärkung der Resilienz: Gesundheitsförderung der Pflegekräfte und Erhaltung der Berufszufriedenheit 3

prädisponierende Faktoren: Alter männlich Demenz Komorbidität funktioneller Status Medikamente / Drogen Hör - und Sehstörungen Depression Malnutrition Dehydratation + NOXE = DELIR 4

Prädisposition stark Noxe stark Hohes Lebensalter Demenz Komorbidität Seh / Hörminderung Dehydratation Malnutrition MCI, leichte kognitive Störung Schmerz Depression, Ängstlichkeit Drogen oder Alkoholmissbrauch geringe Möglichkeiten der körperlichen Umsetzung Prädisposition schwach Fremde Umgebung akute Infektion Beschränkung körperlicher Funktionen, auch räumliche Immobilisation Hypo / Hyperglykämie Arterielle Hypotonie Elektrolytentgleisung Entzug von Suchtsubstanzen Störung des Biorhythmus Psychoaktive Medikamente chirurgische Eingriffe Noxe schwach 5

bisherige Interventionen Beobachtung des Aufnahmeprozesses von Patienten in der ZNA Screening aller Patienten > 75 Jahre mit modifizierten Instrumentarien durch Pflegexpertin und Pflegepersonal in der ZNA Beratung und Screening nach Anforderung der Pflegkräfte und Ärzte durch Pflegeexpertin auf Station Deeskalation von Situationen durch Pflegeexpertin, mit Patienten, Angehörigen und Pflegepersonal 6

bisherige Interventionen Schulung pflegerischer und ärztlicher MA Delir / Demenz Ausbildung von 25 Multiplikatoren als Demenzexperten Gewinnung und Ausbildung von 8 zusätzlichen ehrenamtlichen Patientenbegleitern für Demenzkranke Einsatz und Coaching der Patientenbegleiter im Praktikum durch Pflegeexpertin Vorstellung im klinischen Ethikkommitee (KEK) 7

geplante Aktionen Schulung aller ärztlichen und pflegerischen MA Delir / Demenz 1x pro Quartal je 1 Std. Schulung aller Pflegekräfte im Umgang mit den Screening Instrumenten Pflegeexpertin plant FB Termine mit Stationsleitung Sicherstellung der Schulung durch Stationsleitung, Dokumentation durch Teilnehmerliste Bildungscontrolling in der PD 8

geplante Aktionen Screening mit modifizierten Instrumentarien in ZNA durch Pflegeexperten und Pflegepersonal bei Veränderungen der Aufmerksamkeit des Patienten in der ZNA, auf der Station, oder postoperativ, erneutes Screening mit geeignetem Instrument zur Erfassung Delir bei positivem Screening Information an Stationsarzt Erstellung eines interdisziplinären Therapie und Pflegeplanes für die Behandlung des hypo hyperaktiven Delirs, oder deren Mischform, durch interdisziplinäre Fachgruppe Verlaufsdokumentation des Delirs mit geeignetem Instrumentarium 9

Früherkennung akute Verhaltensauffälligkeit Verschiebung des Tag Nacht Rhythmus Unruhe Rückzug Verwirrtheit fluktuierender Verlauf Screening mit RASS, durch PK oder PE 10

Prävention personenzentrierte Kommunikation deeskalierender Umgang kurze Wartezeiten - Triage Kriterium - Screening Koordination von Untersuchungen ruhige Umgebung Schmerzscreening ausreichende Nahrungs - und Flüssigkeitszufuhr Bestimmung spezieller Serummarker 11

Management Identifikation der auslösenden Noxe akute Infektion Immobilisation Störung des Biorhythmus Angst arterielle Hypotonie Beschränkung körperlicher Funktionen, auch räumlicher Exsikkose fremde Umgebung Hypo - / Hyperglykämie Elektrolytentgleisung psychoaktive Medikamente Entzug Von Suchtsubstanzen chirurgische Eingriffe 12

Management interdisziplinäres Therapie und Pflegekonzept (Einbeziehung Pflegeexperten, Deeskalationskonzept, Validation Spiegelung, Milieugestaltung, Integration von Zu oder Angehörigen, Einsatz von ehrenamtlichen Patientenbegleitern, Sitzwachen, Notfallmanagement über Psychalarm) für das hypo hyperaktive Delir, oder deren Mischform Schmerzbehandlung nach abteilungsspezifischen Schmerzkonzepten Konsile der Fachärzte für Neurologie / Psychiatrie 13

geplante Aktionen fachlicher Austausch der Arbeitsgruppen ( Bestehendes, Unterstützendes ) Aufstellung der Projektgruppe, Benennung der ärztlichen und pflegerischen Multiplikatoren Schmerzkonzept für Menschen mit Demenz entwickeln Schulung im Umgang mit Schmerzen bei Patienten mit Demenz und Delir Erfassung und Evaluation der Daten nach Menge der Delire,Verweildauer, Erlösrelevanz Erfassung von körperlichen Fixierungen 14

S3-Leitlinie - Demenzen 1.Revision, Stand August 2015 1. Allgemeine Grundlagen 2. Diagnostik 3. Therapie 4. Pharmakologische Therapie von psychischen und Verhaltenssymptomen 5. Psychosoziale Interventionen 6. Hausärztliche Versorgung 7. Leichte kognitive Störung(MCI) mild cognitive impairment 15

Vielen Dank für Ihre konzentrierte Aufmerksamkeit! 16